Damit wäre meine erste "richtige" Saison in Mönchengladbach beendet, und was soll man sagen? Wir spielen in der kommenden Saison wieder kontinentalen Fußball, womöglich gar in der Champions League! Mit Platz 3 war nicht wirklich zu rechnen, ich sehe in der Bundesliga fünf Mannschaften (Bayern, Dortmund, Schalke, Bayer, Stuttgart) auf gleichem oder höherem Niveau als uns, es war also wahrlich kein Selbstläufer.
Unsere Leistungen wurden auch von den Medien anerkannt, einige Preise und Podestplätze gehen nach Mönchengladbach - so stellen wir mit
den drittbesten Keeper der Saison, mit meiner Wenigkeit den zweitbesten Trainer des Jahres und mit
den zweitbesten Mittelfeldspieler der Saison, für ihn springt gar ein Platz in der Elf der Saison heraus. Aber genug von der vergangenen Saison, es muss weitergehen.
Für die kommende Saison ist der Plan, sich oben zu etablieren. Durch Europa werden wir auf mehreren Hochzeiten tanzen, ob und wie der Kader damit umgehen kann, wird sich zeigen. Das einzige Ziel für Europa ist natürlich die Gruppenphase der Champions League, alles weitere ist Nachtisch. Ein Bereich in dem auf jeden Fall Besserungsbedarf besteht ist der DFB-Pokal, da wird es auf Tagesform und Losglück ankommen.
Na dann, kommen wir zum Kader. Es hat sich nichts grundlegend geändert, die taktische Ausrichtung ist ähnlich wie im Vorjahr, das Spielermaterial hat sich allerdings ein wenig geändert.
. Unser Spielmacher hatte nur noch ein Jahr in seinem auslaufenden Vertrag und wollte nur zu vollkommen inakzeptablen Bedingungen verlängern - wenn dann noch die Weltelite am Spieler dran ist, heißt es besser tschüss! 26,5 Millionen Euro sind kein übles Entgelt für einen Spieler, der im Vorjahr für weniger als ein Sechstel dessen kam. Dennoch ist der Spieler Castillo natürlich ein herber Verlust für uns, den wir nur mit größeren Investitionen kompensieren können.
. Dazu später mehr. Insgesamt kamen für 15 Mio. neue Spieler zum Verein, darunter mit
ein neuer Poulsen-Rekordeinkauf, der Ögmundur Einarsson (4.9 Mio) ablöst.
Kader 2026/27----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------
TW---------
Unsere Nummer 1 bleibt natürlich
Yavuz Topgül, es gibt schließlich keinen Grund, das zu ändern. Ich kann mich spontan an keinen Torwartfehler in der letzten Saison erinnern, hinzu kommt eine Durchschnittsnote von 6.97 - was will man mehr?
Sein Backup ist Neuzugang
Timo Horn*, ein erfahrener Mann, den man ohne große Kopfschmerzen spielen lassen kann. Einen Kölner zu holen ist natürlich so eine Sache, allerdings war Horn in den letzten neun Jahren ausschließlich für Twente Enschede aktiv, das ist verjährt. Kam ablösefrei, gilt als Musterprofi, toller Fang.
Unser Talent auf dieser Position bleibt
Markus Gärtner, ein komischer Keeper. Toller Wert bei der Agilität, wobei ich nicht weiß, was er damit soll... auf der Linie eine Wucht, in der Strafraumbeherrschung ein Albtraum, er ist ja noch jung, mal sehen, was das wird mit ihm.
----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--
LV---IV----IV---RV--
----------TW---------
Hinten links bleibt alles beim Alten. Unser Weltmeister
Torsten Fuchs (jedes WM-Spiel von Anfang an, man merkt, auch in Zukunft ist der LV Deutschland's Problemzone
![Cheesy :D](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/cheesy.gif)
) bleibt gesetzt, warum auch nicht. Natürlich ist er nicht der Inbegriff des offensiven Außenverteidigers den ich ja eigentlich suche, aber er macht seine Sache sehr ordentlich, hält seine Seite dicht und schaltet sich immer wieder ins Offensivspiel ein. Er geht in seine bereits achte Saison für uns, eine echte Identifikationsfigur.
Sein Backup bleibt
Tim Hergesell, auch wenn er letzte Saison kaum zum Einsatz kam. Ich glaube nach wie vor an unseren Nachwuchsspieler. Zunächst allerdings muss er sich noch eine Weile hinten anstellen, in der nächsten Saison geht es für ihn auf Leihbasis dann zu einem geeigneteren Verein.
----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---
IV----
IV---RV--
----------TW---------
Im Zentrum gibt es marginale Veränderungen. Was sich nicht geändert hat, ist dass
Robert Sekerus unser Abwehrchef ist. Mittlerweile ist der Deutsch-Serbe seit 10 Jahren in Gladbach, ist also ähnlich wie Fuchs unangefochten. Toller Spieler.
Sein Nebenmann ist womöglich
Jonathan Dietrich. Der hat sich in der Vorsaison wenig zu Schulden kommen lassen, hatte allerdings in gleich doppelter Hinsicht Pech - zunächst kam seine Verletzung, und dann macht dieser komische Finne auch noch alles Richtig in seiner Abwesenheit. Mal schauen, wie sich die Situation für den Schweizer gestaltet.
Der angesprochene komische Finne heißt
Thomas Reci, ist 19, gilt als Musterprofi und hat sich großartig in Gladbach eingefügt. Er ist immens talentiert, nicht wesentlich schlechter als Dietrich und langfristig wohl absoluter Schlüsselspieler. Stellt sich nur die Frage ob er oder doch Dietrich den Vorzug erhält - das klärt sich wohl im Saisonverlauf erst.
Sollten alle Stricke reißen haben wir noch
Mario Di Clemente. Wen? Nun ja, gute Frage. Dieser junge Mann kam vor Ewigkeiten mal ablösefrei aus Dortmund, gute Vorzeichen für einen Innenverteidiger (s. Sekerus). Allerdings kam er nie über die Reservemannschaft heraus, bis er in der Vorsaison eine tolle Saison für Greuther Fürth spielte. Er ist ein guter Tutor und ab jetzt IV Nummer 4, für mehr reicht es nicht.
----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---
RV--
----------TW---------
Genau wie auf der gegenüberliegenden Seite hat sich hier nichts geändert.
Moritz Heskamp gab ich in der letzten Saison die Chance sich hier durchzusetzen - er tat es. Sehr gute Leistungen des Rechtsverteidigers bestätigten meine Entscheidung, auch wenn letztendlich "nur" drei Vorlagen zu Buche standen. Er ist noch jung, er hat noch Potenzial, das muss er jetzt freilegen.
Sein Backup/Konkurrent ist
Andreas Hayer, immerhin viermaliger Nationalspieler. Dennoch scheint die Zeit des gerade Mal 25-Jährigen gewissermaßen abgelaufen zu sein, als Stammspieler wird er hier nicht mehr glücklich. Man darf gespannt sein, wie er damit umgeht.
----------MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------
DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------
Auch hier gab es wenig Anlass, an der ersten Garde zu schrauben.
Hector Falcon ist der Kapitän der Mannschaft, ein echter 6er, defensiv und spielerisch stark - all das, was ich von ihm will. Gesetzt, hat aber Konkurrenz.
Namentlich
Kristoffer Schwencke*. Der norwegische Nationalspieler steht schon eine Weile auf meiner Liste und wäre beinahe auch in Birmingham gelandet, wäre keine Verletzung dazwischen gekommen. Für 2,8 Mio. € kam er von Vålerenga IF zu uns und wird ähnlich wie Janik Klopp sowohl im defensiven als auch im zentralen Mittelfeld zum Einsatz kommen. Könnte Falcón verdrängen, mal schauen.
Unser dritter Mann im defensiven Mittelfeld kam wohl vor allem aus karitativen Gründen nach Gladbach -
Siguroli Guðbjörnsson* war in Birmingham nicht mehr erwünscht, ich hatte gewissermaßen Bedarf, also kam zusammen was zusammengehört. Wird nur gelegentlich zum Einsatz kommen und als Tutor aushelfen.
----------MS---------
-OML------------OMR-
------
MZ----
MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------
Im zentralen Mittelfeld führt nach einer überragenden Saison kein Weg an
Shaun Cole vorbei. Diese Personalie hatte mir im Sommer leichte Kopfschmerzen bereitet - er ist bereits 30, sein Vertrag würde nach der Saison auslaufen, Nottingham Forest bietet 7 Millionen. Ich entschied mich für das einzig Vernünftige - ablehnen, Vertrag bis 2029 verlängern, auf Cole und seine Erfahrung setzen!
Sein Nebenmann kommt als Nachfolger für Alfonso Castillo. Nach einer tollen Saison in Hannover wollte
Daniel Bures* höher hinaus, zu uns zum Beispiel! Für 10 Millionen Euro verpflichten wir den tschechischen Nationalspieler, der unserem Offensivspiel diesen letzten Kick geben soll - eine Aufgabe, für die er geschaffen ist. Mit 23 Jahren auch noch nicht auf dem Gipfel seines Schaffens, das dürfte ein netter Transfer gewesen sein.
Janik Klopp hat einen schweren Stand bei mir. Er ist ein super Fußballer, sowohl im defensiven als auch im zentralen Mittelfeld, allerdings passt er einfach nicht so ganz in mein System. Er kann die 6 gut ausfüllen, auch auf der Cole-Position ist er gut, aber gut ist eben nicht sehr gut oder gar perfekt. Eine Personalie, bei der ich noch nicht weiß, wie es weitergeht.
Anders sieht das bei
Mithat Yilmaz aus. Er wird weiter den Backup für den offensiveren Mittelfeldspieler geben, wie schon in der Vorsaison, in der er auf ganze sieben Treffer kam. Leider ist seine Entwicklung nicht wirklich gut, wenn das nicht besser wird hat er keine Perspektive bei uns.
----------MS---------
-
OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------
Konstanz ist das Zauberwort für
Francesco Reale. Wenn er Konstanz in sein Spiel brächte, ich wäre ein glücklicher Mensch. Der Italiener kam mit großen Vorschusslorbeeren nach Gladbach, konnte sich zunächst allerdings nicht durchsetzen und saß zunächst häufig auf der Bank. In der Rückrunde lief er allerdings warm und zeigte, was für ein herausragender Fußballer er ist. Wenn wir in dieser Saison nur den Rückrunden-Reale sehen, das wäre schon was.
Sollte es nicht so kommen, auch nicht schlimm, wir haben
Can Yaman. Der Stürmer ist in erster Linie schnell und abschlussstark, zwei absolute Schlüsselattribute für einen Innenstürmer. Mit ihm habe ich noch einiges vor, schließlich wird Reale ja nicht jünger.
----------MS---------
-OML------------
OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------
Verkaufen oder nicht verkaufen? Diese Frage stellte ich mir einige Male, wenn es um
Yuhei Omichi ging. Nach einer ordentlichen ersten Saison in Gladbach kam letzte Saison dann gar nichts vom Japaner, Yilmaz lief ihm den Rang ab, wir erreichten größtenteils ohne ihn die Champions League. Allerdings weiß ich, dass er ein vorzüglicher Kicker ist, weiß halt nur nicht, warum er es nicht zeigt. Er hat mein Vertrauen, aber auch einen hungrigen jungen Mann im Rücken.
Der hört auf den Namen
Kamil Rasiak*, ist polnischer Nationalspieler und kam ablösefrei von Sturm Graz. Er ist nach Pietrycha unser zweiter hochbegabter Pole in der Offensive und könnte, vorausgesetzt Omichi macht so weiter wie im Vorjahr, ganz schnell in den Stamm der Mannschaft vorrücken. Mit seinem Transfer bin ich wenig überraschend hochzufrieden.
----------
MS---------
-OML------------OMR-
------MZ----MZ------
----------DM---------
--LV---IV----IV---RV--
----------TW---------
Angelo Koep müsste mittlerweile ja jeder Leser kennen, aber gerne gehe ich nochmal auf unsere wandelnde Vereinslegende ein. Er ist ein extrem ausgeglichener und kompletter Stürmer, der sehr gut in mein System passt. 17 Tore und 5 Vorlagen sind verdammt ordentlich für einen Stürmer, der nicht nur für die Tore zuständig ist, auch wenn ihm ein wenig die Konstanz abgeht. Er geht steten Schrittes auf die 30 zu, aber für Nachschub ist ja gesorgt!
In Person von
Dariusz Pietrycha nämlich. Unsere polnische Sturmhoffnung zeigte in der Rückrunde mit fünf Scorerpunkten, dass wir auf ihn bauen können. Ich denke, dass er Koep zumindest sportlichen vergessen machen wird.
Unser dritter Stürmer ist eigentlich kein Stürmer für mich, er ist unser Offensivallrounder, der sowohl im Sturm als auch auf den Flügeln aushelfen kann.
Abdel Rahman Gamal* kommt ablösefrei aus Kopenhagen, spricht deutsch (nun ja, nach sechs Jahren in der Schweiz kann man das eigentlich auch bezweifeln) und bringt eine Menge Erfahrung mit. Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut, will ich hoffen.
-----
Hier nochmal der Kader in der Totalen, mit einigen Spielern, die oben nicht erwähnt wurden (da sie kaum eine Rolle spielen) und Spielern, die derzeit verliehen sind, aber zurückgeholt werden können.
Kurz noch zu den Freundschaftsspielen, die durchwachsen liefen. Natürlich waren die Resultate gegen Valladolid und Osasuna kein Grund für Jubelstürmer, allerdings wurde auch nicht der Weltuntergang ausgerufen - alles ist gut.