Ob Target Man oder Poacher (bzw Stürmertyp, der den Ball nicht hält sondern, wie die anderen, nur am Spiel teilnimmt) hängt vor allem daran was er mit Kiyotake macht. Wenn er den als Spielmacher sieht, dann sollte er direkt Kiyo Ball halten anmachen und Pekhart ist reiner Verwerter. Der OM/VSM steht nämlich selbst bei niedrigen Mentalitäts und Pressing einstellungen im Prinzip auf Stürmer höhe wenn man nicht in Ballbesitz ist. Wenn er dagegen die 10 als "quasi Kagawa" sieht, dann muss Target Man (oder DLF/DF oder halt ne Rolle in der er den Ball hält und ablegt) zwingend sein. Die 10 dann aber eher als IF Angriff.
Im DM hast du recht, ich würde sogar soweit gehen, beiden DM variable Sturmläufe zu aktivieren. Das heißt dann trotzdem nicht, dass beide Kopflos nach vorn marschieren, sondern eher, dass zb Baltisch vor geht, wenn Simmons den Ball hat, oder aber auch Vorstößt wenn Gebhardt in Ballbesitz ist. Ist es Mak geht im Normalfall eher Simons mit vor. Simons kann er dann im Prinzip auch auf Abräumer lassen, und eben nur von Hand variable Vorstöße aktivieren.
Dieses System hängt extrem an den DM und dem OM. Mit einfachen Spielerrollen bzw eindimensionalen Spielern, die nur für eine Rolle taugen, wird es ziemlich schwer da was gutes aufzubauen. Im idealfall spiele ich das mit Leuten, die von Stellungsspiel/Tackling bis Kreativität/Passen (und entsprechenden Technischen Attributen) ne 12 oder besser haben, also Allrounder. Sind natürlich nicht so leicht zu finden mit wenig Transferbudget (Yttergard-Jensen ist so ein Beispiel. Der wechselt aber meist schon zu größeren als Nürnberg, bei mir ist es immer entweder Stuttgart oder Leverkusen.)
Ansonsten die Abwehr schön einfach halten, 2 Innenverteidiger auf verteidigen, AV auf support und Über die Flügel spielen, denn wenn man eher tief steht (Teammentalität kleiner als Kontrolle) geht die X/C Paarung meistens schief, vor allem wenn der IV/C noch mit Enger Deckung unterwegs ist.
ML/MR (da schließe ich mich Cooke nicht an) gehen in der Offensive dennoch ganz gut ab, stehen in der Rückwärtsbewegung dann aber ungefähr auf höhe der DM (was ich gut finde), mit beiden DM auf variable Sturmläufe verlierst du da auch die Bindung nicht. Allerdings musst du vorsichtig sein, was du denen wiederrum bei Sturmläufen einstellst, oft ist mir schon zu viel, ich geb denen lieber Dribbling auf oft.
Wie du siehst geht es vorranging um Sturmläufe, ich mache meine Taktiken inzwischen so, dass ich mich frage wer wann wie oft Sturmläufe/Dribblings machen soll, und wähle dieser Vorstellung entsprechend dann die Rollen. Bei den DM stell ichs von Hand ein und wähle entsprechend der Mentalität/Kreativen Freiheit die Rollen.
PS: Dieses System nach "Freiburger Art" ist übrigens auch ganz nett. Dabei hat niemand Angriff Rollen, alle Spielereinstellungen von AV-DM-ML/R-AM-ST ist auf variabel (Außer Weitschüße) und zudem die ML/MR, AM und ST mit Freirolle. Für einen "klassischen" Stürmer ist das allerdings nicht gemacht wegen der Freirolle des ST. Vorn brauchste dann eher zwei Offensive Mittelfeldspieler. Das ist dann aber mehr was für Experimente, hol du dich erstmal aus der Schußlinie des Präsidenten
