MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: Würzburger FV (ab Seite 5)  (Gelesen 59250 mal)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Einleitung

Nachdem das Save bei "meinem" TSV 1860 München beendet bzw. auf Eis gelegt wurde (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,15649.0.html), startet mein Alter Ego Stefan von Undzu nun eine neue Karriere. Aktiviert sind diverse europäische Ligen (teils auch in die Zweitklassigkeit und tiefer), die USA, Brasilien und Argentinien (alle spielbar), das heißt, es kann mich in Zukunft durchaus auch mal ins Ausland verschlagen, sollten Angebote reinflattern. Besonders interessant wäre ein Engagement in Österreich oder der Schweiz, da ich mich dort ein wenig besser auskenne und gezielt nach Spielern suchen und sie fördern könnte. Meine Trainer-Reputation ist auf "semi professional" eingestellt, damit es nicht zu leicht, aber auch nicht unmöglich sein wird, sich bei den Spielern Gehör zu verschaffen.


Ausgangsposition


Als ersten Verein habe ich mir den FC Memmingen 1907 im bayerischen Teil des schönen Allgäus ausgesucht; Ihr hattet ja im Voting die Möglichkeit mitzuentscheiden, wo ich starten soll und der FCM war vorne mit dabei. Dank des tollen Files von ThomasH (Danke!) werde ich nun also versuchen, die Regionalliga Bayern aufzumischen, was aufgrund der beschränkten finanziellen Möglichkeiten und der Vorgabe, im ersten Transferfenster kein Geld für neue Spieler auszugeben, schwierig werden dürfte, zumal die Medien mein Team in der zweiten Tabellenhälfte sehen und die Buchmacher eher Abstiegskampf prognostizieren.

Wer Näheres über den FC Memmingen erfahren möchte, der folge dem Link zu Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Memmingen


Stadion


Das seit 1929 bestehende Memminger Stadion wurde 2006/2007 in eine reine Fußball-Arena umgebaut. Das Spielfeld wurde abgesenkt, der Tribünen- und Sanitärtrakt neu errichtet. Die bisherige 400-Meter-Aschenbahn wurde entfernt - dafür sind aber neue Leichtathletik-Anlagen im Umfeld entstanden. Die Einweihung erfolgte nach einjähriger Bauzeit am 26. Juli 2007 mit einer städtischen Eröffnungsfeier (1.800 Besucher) und dem Bayernliga-Eröffnungsspiel am 28. Juli 2007 zwischen dem FC Memmingen und dem FC Kempten (0:0) vor 6.650 Zuschauern. Dieses Spiel wurde in der zweiten Halbzeit live im Bayerischen Fernsehen übertragen, was bisher einmalig im bayerischen Amateurfußball geblieben ist.

Die Fakten zur neuen Memminger Fußball-Arena:

Tribüne: 990 rote Tribünen-Sitzplätze, 9 Medienarbeitsplätze (mit Strom-/WLAN-Anschluss) in der Tribüne, 5 Plätze in der Sprecherkabine, 8 überdachte Plätze für Rollstuhlfahrer. Außerdem finden noch etwa 200 Stehplatz-Besucher auf der Tribüne hinter den Sitzreihen Platz (in der Regionalliga wegen der DFB-Auflagen aber nicht mehr möglich).

Arena und Stadion: Die betonierten Stehränge und die Tribüne bieten in der Regionalliga offiziell 5.000 Zuschauern (Stand Mai 2010)  in der Arena Platz. Unter Auflagen bzw. mit Zusatztribünen ist ein höheres Fassungsvermögen möglich. Die Arena liegt direkt im bisherigen Stadiongelände, das zwei weitere Trainingsplätze, ein Kleinspielfeld und einen Kunstrasenplatz (Sanierung/Neubau 2008) bietet. Zwei Plätze sind mit Flutlicht für den Trainingsbetrieb ausgestattet. In unmittelbarer Nähe liegen mit dem BBZ-Stadion (Hauptspielfeld mit Tribüne, Kleinfeld), dem JBS-Sportplatz und dem Hühnerbergplatz vier weitere Fußballplätze für Trainings- und Spielbetrieb). Vermeintlich großzügige Verhältnisse, doch die beiden Hauptnutzer FC und BSC Memmingen haben insgesamt über 30 Mannschaften im Trainings- und Spielbetrieb und klagen weiterhin über Platznot, vor allem in der dunklen Jahreszeit.

Sicherheitseinrichtungen: Im Zuge des Regionalliga-Aufstiegs wurden im Sommer 2010 in einem weiteren Bauabschnitt die DFB-Auflagen erfüllt. So erfolgte teilweise die neue Umfriedung des Stadions, die Einzäunung des Spielfeldes im Stehplatzbereich, die Schaffung eines Gästeblocks mit eigenem Zugang, Kiosk- und Sanitärbereich sowie Gäste-Buszufahrt.

Sanitär- und Kabinentrakt der Tribüne: 4 Kabinen und Duschräume, 2 Schiedsrichterräume, WC-Anlage einschl. Behinderten-Toilette, Kiosk, VIP-Raum, Sanitäts- und Technikraum.

Spielertunnel: Die Memminger Fußballarena verfügt über einen direkten Spielfeldzugang vom Kabinentrakt auf der rechten Tribünenseite über einen Treppenabgang und Tunnel. Der sichere Zugang auf den Platz für Mannschaften und Schiedsrichtergespann wird in höheren Spielklassen vorgeschrieben.

VIP-Raum: Eine Besonderheit, die eine seperate Bewirtung von Sponsoren und Ehrengästen in einem abgegrenzten Raum im Anschluss an den Kabinentrakt mit anschließendem Außenbereich ermöglicht. Vom VIP-Raum besteht direkte Sicht auf das Spielfeld.

Flutlicht: 4 Flutlichtmasten mit einer Höhe von 26 Metern. Die Anlage hat 400 Lux und ist Regionalliga-tauglich. Fernsehübertragungen sind auch abends möglich. Nur die Bundesliga hat höhere Anforderungen in Sachen Beleuchtung. Bei Bedarf können die Masten nachgerüstet werden.

Sprecherkabine: 2 Sprecher- und 3 Reporterplätze mittig zentral über der Tribüne; ISDN- und Internet-Anschluss (WLAN). Weitere 9 Medienarbeitsplätzemit ISDN-Zugang (WLAN) im Zuschauerbereich.

Anzeigetafel: Analog-Uhr sowie Spielzeit und Spielstandsanzeige (Größe 3 x 1,5 Meter). Sie wird von einem Bedienpult in der Sprecherkabine funkgesteuert.

Spielfeld: Internationales Standardmaß, bodennahes Rasenspielfeld mit Beregnungsanlage, Bewässerung über eigene Zisternen, das Spielfeld ist gegenüber dem übrigen Geländeniveau tiefergelegt und schafft dadurch eine besondere Arena-Atmosphäre.

Baukosten: 4 Millionen Euro (Nachrüstung der Sicherheitseinrichtungen weitere 160.000 Euro)

« Letzte Änderung: 31.Januar 2014, 14:34:51 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu
« Antwort #1 am: 07.April 2013, 13:49:34 »


Kader



Auch für mich ist diese Truppe eine Mannschaft der Namenlosen, lediglich Qendrim Beqiri und Alexander Hack kenne ich aus ihrer Zeit bei den Münchner Löwen. Insofern starten bei mir alle bei Null und jeder hat die gleiche Chance, sich einen Stammplatz zu erarbeiten.

Tor

Tobias Kirchenmaier ist der erfahrenste und mit Abstand beste Torhüter meines Kaders, Beigl und Beer sind nur Back-Ups und ich hoffe sehr, dass mein Stammkeeper nicht ausfallen wird.



Abwehr

Auf der linken Abwehrseite ist Kapitän Harald Holzapfel gesetzt, rechts hat Marvin Länge die Nase vorne. In der Defensivzentrale werden sich wohl zunächst Edgar Weiler und Matthias Bader beweisen dürfen, während sich der talentierte Allrounder Alexander Hack und Denis Wassermann zunächst gedulden müssen.



Mittelfeld

Hier sind fünf Plätze zu vergeben und es kristallisiert langsam eine Formation heraus, die (hoffentlich) konkurrenzfähig ist: Links wird wohl Burak Trastan starten, rechts Kevin Ruiz, die Leihgabe vom VfR Aalen.

Im zentralen Mittelfeld soll Stefan Zobel von Box zu Box arbeiten, während Qendrim Beqiri die Fäden ziehen soll. Qemajl Beqiri hingegen soll als Bindeglied zwischen Mittelfeld und der einzigen Spitze fungieren und ist sicher auch für das ein oder andere Tor gut.

Greuter und Keller sind nahe dran an der Startelf, die beiden defensiven Mittelfeldspieler habe ich auf die Transferliste gesetzt, da ich auf der Position höchstens einen Spieler benötige.



Sturm

Auch wenn hier vier Stürmer aufgelistet sind, so kann man eigentlich nur Candy Decker als solchen bezeichnen und folglich wird auch er als einzige Spitze fungieren. Burhan Yilmaz ist sowohl als Stürmer als auch im offensiven Mittelfeld erste Altenative, Daniel Böck steht momentan ein wenig auf dem Abstellgleis und Marco Gröschel gehört die Zukunft.



Vorbereitung

Praktisch ohne Vorbereitung absolvierten wir unser erstes Testmatch gegen den österreichischen Amateurverein FC BW Feldkirch und konnten am Ende mit dem 1:1 gut leben, obwohl wir sicher das bessere Team auf dem Platz waren.

Eine Woche und viele Fitnesseinheiten später traten meine Halbprofis gegen den Schweizer Zweitligisten FC Wil an und zerlegten diesen vor der Pause in alle Einzelteile. Sehr überzeugend und auch die B-Elf zeigte nach der Pause, dass sie engagiert zur Sache geht. Mit einem 3:0 war hier nicht zu rechnen.

Das dritte und leider bereits letzte Vorbereitungsspiel bestritten wir gegen den Bayernligisten TSV Aindling, gegen den wir leider torlos blieben, aber defensiv wieder sehr gut standen.



Feedback

Na, was meint Ihr? Was traut Ihr dem FCM in der Regionalliga Bayern zu?

« Letzte Änderung: 07.April 2013, 14:33:42 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu
« Antwort #2 am: 07.April 2013, 17:06:20 »

1. Spieltag
TSV 1860 Rosenheim - FCM 1:1 (0:0)

Zum Saisonauftakt erreichte mein Team ein beachtliches 1:1 in Rosenheim und war dem Sieg doch deutlich näher als die Gastgeber. Die Sechzger erzielten in der 48. Minute die Führung, Qemajl Beqiri glich nur eine Minute später für uns aus. Danach spielten nur noch wir, aber es sollte einfach nicht sein. Dennoch ein solider Start in die neue Spielzeit.


2. Spieltag
FCM - 1. FC Nürnberg II 3:1 (1:0)

Erstes Heimspiel, erster Heimsieg! Wir erspielten uns von Anfang an Chance auf Chance gegen den ohne Profis angetretenen Gast und erneut war es Qemajl Beqiri, der traf. Nach der Pause kam der Club besser ins Spiel, die Einschussmöglichkeiten besaßen aber wir und Candy Decker sorgte in der 58. Minute für das 2:0. Nach dem Anschlusstreffer kam zwar nochmal Spannung auf, doch Decker sorgte mit seinem zweiten Tor für die Entscheidung.


3. Spieltag
TSV Buchbach - FCM 7:3 (4:2)

Ich setzte wieder auf die Startelf, die in den ersten beiden Spielen überzeugt hatte, doch diesmal setzte es eine richtig böse Klatsche. Nach 6 Minuten führte Buchbach 1:0, bis zur 19. Minute hatten wir das Spiel durch Qemajl Beqiri und Candy Decker gedreht, doch bis zur Pause sorgte der TSV schon für die Vorentscheidung.

Nach der Pause ging das muntere Scheibenschießen weiter und mehr als das zwischenzeitliche 6:3 durch Burak Tastan war nicht zu holen. Mann des Tages war der Buchberger Thomas Hamberger, der vier Treffer selbst erzielte und zwei weitere vorbereitete - die erste 10.0, die ich im FM selber erlebt habe.


Übersicht



Tabelle



« Letzte Änderung: 08.April 2013, 11:49:14 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu
« Antwort #3 am: 07.April 2013, 18:37:12 »

Im Memminger Stadion war ich sogar schon mal.

Die Spieler sagen mir nicht viel, nur eben jüngere Beqiri, Holzapfel und Decker sagen mir was. Candy Decker ist im bayerischen Amateurfußball schon ein Name, den man kennen sollte.

Der Auftakt war ja sehr ausgeglichen 1-1-1, wobei die Klatsche gegen Buchbach schon schmerzhaft war. Bin gespannt wie sich die Liga entwickelt, da ich das File von Thomas H noch nicht nutze, konnte ich das bisher nie beobachten.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu
« Antwort #4 am: 07.April 2013, 23:15:18 »


4. Spieltag
FCM - VfL Frohnlach 4:1 (2:1)

Wir hatten natürlich ganz schön zu knabbern am Debakel in Buchbach, doch das Team war heiß, sich durch einen Sieg im Heimspiel gegen den VfL Frohnlach zu rehabilitieren. Besonders Candy Decker war on fire und brachte uns bereits in der 11. Minute in Führung, nachdem er von Ruiz sehenswert in Szene gesetzt worden war. Leider hielt das 1:0 nicht lange, denn Fröb glich für die Franken per Abstauber aus.

Dann waren aber wieder wir am Drücker und Decker legte ordentlich nach: das 2:1 erzielte er mit dem Pausenpfiff und das 3:1 ließ er unmittelbar nach dem Seitenwechsel folgen. Den Schlusspunkt setzte Qemajl Beqiri, was einmal mehr bewies, wie sehr wir von diesen beiden Spielern abhängig sind.


5. Spieltag
FC Eintracht Bamberg 2010 - FCM 1:1 (0:1)

Unser nächstes Auswärtsspiel führte uns nach Oberfranken, wo uns Eintracht Bamberg empfing. Wir wollten dort ansetzen, wo wir zuletzt aufgehört hatten und gingen offensiver zu Werke, als das die favorisierten Bamberger erwartet hatten. Unser Mut wurde nach einer halben Stunde belohnt: Weiler spielte einen Traumpass auf Beqiri, dieser legte quer auf der Decker und dieser schon eiskalt zum 0:1 ein.

Es war nicht so, dass wir das Spiel dominierten, aber eigentlich hatte man nie das Gefühl, als würde Bamberg das Spiel drehen können. Zu sicher stand unsere Abwehr - bis zur Nachspielzeit! Da entwischte Ex-Löwe Florian Pickel seinem Gegenspieler Marvin Länge, zog von links in den Strafraum, flankte an den Fünfmeterraum und dort musste Mamodaly nur noch einnicken (90.+3). Fast wäre das Match noch komplett gekippt, doch Alex Deptallas (noch ein Ex-Spieler des TSV 1860) Schuss strich haarscharf am Pfosten vorbei.

Bitter für den FCM: Ruiz verletzte sich schwer und fällt zwei Monate aus.


6. Spieltag
FCM - FC Bayern München II 3:2 (1:1)

Candy Decker - der Mann ist ein Phänomen! Er alleine beschäftigte die komplette Defensive der kleinen Bayern und sorgte mit seinen drei Toren für den nächsten Heimsieg des FCM.

Doch der Reihe nach: es fing nicht wirklich gut an für uns, denn der Rekordmeisternachwuchs ließ uns nicht ins Spiel kommen und war seinerseits brandgefährlich. Logische Folge war das 0:1 durch Jelisic in der 30. Minute. Der FCM schlug aber postwendend zurück; Ruiz-Ersatz Qendrim Beqiri schickte Decker steil, dieser narrte seinen Gegenspieler und tunnelte den Keeper zum 1:1-Pausenstand.

Das 2:1 war dann ein Treffer Marke "Tor des Monats": Nach einem Eckstoß für die Bayern, wurde der Ball geklärt und nach vorne gedroschen, wo ihn Decker in Höhe der Mittellinie annahm und unwiderstehlich loszog. Drei Gegenspieler wurden umgedribbelt und zu Slalomstangen degradiert, bevor unser Top-Torjäger aus 16 Meter abzog und die Kugel in den Winkel jagte (52.).

In der 61. Minute dann die Vorentscheidung und wieder war es Decker, der eine Zobel-Vorlage zum 3:1 veredelte. Der Bayern-Anschlusstreffer durch Friesenbichler kam zu spät und so bewahrten wir unsere weiße Weste im heimischen Stadion.

Leider mussten diesmal Decker und Länge verletzt runter, aber ich hoffe, dass beide evtl. schon beim nächsten Match in Ismaning wieder mitwirken können.


Übersicht



Tabelle



Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #5 am: 08.April 2013, 20:52:47 »


7. Spieltag
FC Ismaning - FCM 2:0 (2:0)

Eine ganz schwache Leistung gegen eigentlich auch vogelwilde Münchner Vorstädter. Langsam macht sich die fehlende Kadertiefe bemerkbar, die dazu führt, dass ich kaum rotieren kann, ohne einen deutlichen Qualitätsabfall zu erleiden.

Ismaning hatte leichtes Spiel und schenkte uns schon vor der Pause zweimal ein. Als uns bis zur 70. Minute der Anschlusstreffer noch nicht gelungen war und die Kräfte offensichtlich schwanden, stellten wir die Bemühungen ein und wechselten den Nachwuchs ein.


8. Spieltag
FCM - SpVgg Greuther Fürth II 1:1 (1:1)

Gegen die Nachwuchs-Kleeblätter waren drei Punkte eingeplant und nach den bisherigen drei Heimsiegen wollten wir diese Serie natürlich fortsetzen. Leider präsentierte sich Fürth jedoch als sehr unangenehmer Gegner, der defensiv sicher stand.

Aus einer Standardsituation ging Fürth sogar in Führung und wir hatten es einmal mehr unserer personifizierten Lebensversicherung Candy Decker zu verdanken, dass wir am Ende nicht mit komplett leeren Händen dastanden. Nach einer bemerkenswerten Einzelleistung hatte er noch die Ruhe, den Keeper zu überwinden und zum 1:1 auszugleichen (40.).


9. Spieltag
SpVgg Viktoria Aschaffenburg - FCM 0:0 (0:0)

Gegen die Viktoria waren wir von Anfang an insbesondere darauf aus, defensiv sicher zu stehen und nach den bislang vielen Gegentoren in dieser Saison endlich mal zu Null zu spielen. Dies gelang auch wunderbar, nach vorne ging aber recht wenig und so war das torlose Remis die einzig logische Konsequenz. Sicher ein gewonnener Punkt gegen eine der bisherigen Top-Teams der Liga.


Überblick



Tabelle




Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #6 am: 08.April 2013, 21:06:32 »

Sehr interessant. Ich kenne nur Bequiri als Ex-Löwen, aber die Mannschaft scheint sich gut zu schlagen. Das Bayernspiel ist natürlich der Knaller. Aber auch die anderen Spiele sehen zum Teil ordentlich aus.

Wie ist denn Dein Zuschauerschnitt ?

Viel Erfolg. Werde mitlesen. :)
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #7 am: 08.April 2013, 21:19:48 »

Das freut mich, dass Du dabei bist, Lion.

Zu Deiner Frage: aktuell haben wir einen Zuschauerschnitt von gut 1.200. Zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben...
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #8 am: 08.April 2013, 21:46:47 »

Finde das interessant und natürlich muss ich folgende Fragen stellen: Wie empfindest du die Finanzsituation in der RL Bayern? Sind die Gehälter im Rahmen? Mich würde am Saisonende natürlich mal ein Überblick interessieren.

Beim Stadion müsste ich mal gucken. Vielleicht werte ich das noch ingame auf.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #9 am: 08.April 2013, 22:12:28 »

Die Gehälter sind an sich schon im Rahmen, aber in der Realität haben Vereine wie der FCM Sponsoren, die die Kosten mehr abdecken als es im FM dargestellt wird.

Ein paar Zuschauer täten sicherlich auch gut, doch so unrealistisch ist der Schnitt nicht, wenn man im Mittelfeld rumdümpelt, wie es bei mir aktuell der Fall ist, obwohl die Heimspiele ja bisher ganz ordentlich verliefen.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #10 am: 09.April 2013, 20:59:30 »

10. Spieltag
FCM - TSV Rain/Lech 3:0

Einer Eingebung folgend stellte ich diesmal Qemajl Beqiri ins linke Mittelfeld und ließ Burhan Yilmaz erstmals von Anfang an ran und nebenr Candy Decker stürmen. In der 11. Minute zahlte sich diese Umstellung bereits das erste Mal aus: Qendrim Beqiri bedient Yilmaz und dieser netzt humorlos aus 14 Metern ein. 1:0!

Bis zur 62. Minute blieb es bei diesem einen Tor, doch Yilmaz hatte noch nicht genug und legte zum 2:0 nach; diesmal profitierte er von einer Vorlage seines Sturmpartners Decker.

Nach getaner Arbeit zog sich Yilmaz ins offensive Mittelfeld zurück und Daniel Böck, erstmals im Kader, wurde für Decker eingewechselt. Und siehe da: auch Böck schlug zu und besorgte in der Nachspielzeit nach Ideal-Zuspiel des ebenfalls eingewechselten Greuter den 3:0-Endstand.


11. Spieltag
SV Seligenporten - FCM 2:0 (2:0)

Etwas defensiver als in der Vorwoche, aber mit der selben Startelf gingen wir ins Match in Seligenporten, doch diesmal gestaltete sich die Partie gundlegend anders. Wie so oft bekamen wir auswärts kein Bein auf den Boden und der SVS hatte leichtes Spiel mit uns. Nach 15 Minuten fiel das 1:0, in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit das 2:0 - von uns kam praktisch gar nichts...


12. Spieltag
FCM - Kickers Würzburg 4:1 (2:0)

Diesmal stellte ich die Mannschaft wieder um: Qemajl Beqiri spielte hinter der Spitze Decker, Tastan kam über links, Greuter über rechts. Leider war ich bereits nach 5 Minuten zu einem Wechsel gezwungen, denn Qendrim Beqiri verletzte sich schwer und wird vrsl. 5-6 Wochen fehlen. Für ihn wurde Youngster Jan Kunze eingewechselt, der fortan das zentrale Mittelfeld beackerte.

Für den ersten Torjubel sorgte jedoch Qemajl Beqiri, der nach einem Freistoß die Verwirrung im Kickers-Strafraum nutzte und zum 1:0 einnetzte. Burak Tastan sorgte für das 2:0 (21.), nachdem er von Beqiri in Szene gesetzt worden war.

Nach der Pause machte es Ex-Löwe Manuel Duhnke noch einmal spannend und traf nach tollem Solo zum 2:1 (54.), bevor Torjäger Candy Decker in der 60. Minute per Abstauber den alten Vorsprung wieder herstellte.

Für den Schlusspunkt sorgte dann Jan Kunze mit seinem ersten Regionalliga-Tor; der überragende Beqiri führte den Ball durchs Mittelfeld, zog drei Gegenspieler auf sich und spielte im idealen Moment einen Traumpass in den freien Raum, den der 18-jährige Kunze nur noch einschieben musste (74.).


Übersicht



Tabelle


« Letzte Änderung: 09.April 2013, 21:21:14 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #11 am: 10.April 2013, 13:15:34 »

Solange Du die Heimspiele gewinnst ist doch alles gut. ^^
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #12 am: 10.April 2013, 22:30:42 »


Partnerverein

Auf meine Anregung hin machte sich der Vorstand auf der Suche nach einem Partnerverein und wurde fündig: wir kooperieren künftig mit dem FC Schalke 04 und hoffen, den ein oder anderen talentierten Spieler bereits in der Winterpause ausleihen zu können. Mir ist zwar noch noch nicht ganz klar, wie die Ruhrpott-Bubis dann mit den Einheimischen kommunizieren sollen, aber da werden wir eine Lösung finden.

Auch die knapp 50.000,- € tun uns natürlich extrem gut...



13. Spieltag
FC Augsburg II - FCM 1:1 (1:0)

Ein glückliches Untentschieden beim Tabellenletzten - unsere Auswärtsschwäche ist echt nicht mehr feierlich... Letztendlich konnten wir uns bei Torhüter Kirchenmaier bedanken, der uns nach dem 1:0 (20.) lange vor dem wohl vorentscheidenden Zwei-Tore-Rückstand bewahrte. Alles in allem recht überraschend glich Qemajl Beqiri in der 68. Minute zum 1:1 aus und wir nahmen einen unverdienten Punkt mit zurück nach Memmingen.


14. Spieltag
FCM - FC Bayern Hof 1:1 (1:0)

Unser Heimnimbus bleibt ebenfalls gewahrt, denn auch im siebten Heimspiel gehen wir ungeschlagen vom Platz, auch wenn das ein hartes Stück Arbeit war. Wir profitierten von der frühen Verletzung von deren Torjäger Niklas Hörber und gingen nach einer Viertelstunde durch Burak Tastan in Führung. Leider musste zur Pause auch unser Mittelfeldrackerer Stefan Zobel verletzt runter, sodass der gerade erst wiedergenesene Kevin Ruiz früher als geplant zu seinem Comeback kam.

Nach dem Seitenwechsel gelang uns leider nicht mehr viel und Ekinci konnte verdient für Hof ausgleichen (63.).


15. Spieltag
SV Heimstetten - FCM 3:4 (3:2)

Es geht doch! Und wie! Ich war richtig stolz auf meine Truppe, die dreimal einen Rückstand aufholte, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Stefan Zobel war gerade rechtzeitig wieder fit geworden und glich den frühen Rückstand (5.) nach 12 Minuten wieder aus. Nur eine Minute später führten die Münchner Vorstädter jedoch wieder, doch in der 20. Minute gelang Torjäger Candy Decker der erneute Ausgleich zum 2:2.

Das 3:2 des SVH in der 37. Minute resultierte aus einem groben Patzer meines Abwehrspielers Marvin Länge, doch auch hiervon ließ sich die Truppe nicht entmutigen und schlug nach der Pause zurück. Wieder war es Mittelfeldrackerer Stefan Zobel, der nach perfekter Vorarbeit von Beqiri zum 3:3 einschob.

Als sich alle schon mit dem Remis abgefunden hatten, schlug die große Stunde unseres eingewechselten Youngsters Jan Kunze, der einen wunderbaren Doppelpass mit Decker durch das 3:4 veredelte und den ersten Auswärtssieg der Saison sicherstellte (88.).


16. Spieltag
FCM - TSV 1860 München II 2:0 (1:0)

Nach den kleinen Bayern mussten nun also auch die kleinen Löwen dran glauben und wurden ohne Punkte zurück in die Landeshauptstadt geschickt. Mann des Tages war Candy Decker, der beide Treffer erzielte (45. +2, 88.), getrübt wurde der Erfolg jedoch durch die erneute Verletzung von Kevin Ruiz, der wieder 2-3 Wochen fehlen wird. Mein zentrales Mittelfeld hat echt die Seuche an den Schuhen kleben und die beiden Verbliebenen (Zobel und Kunze) kommen auf dem Zahnfleich angekrochen.


Überblick



Tabelle



Feedback

Nur her damit!

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #13 am: 10.April 2013, 23:08:56 »

Gute Sache. Sowohl der Partnerverein als auch die Ergebnisse. Hol doch wen von 60 II. ;)
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #14 am: 10.April 2013, 23:24:59 »

Ohne Geld ist das schwer... Wäre mir natürlich sehr recht, wenn ich das bewerkstelligen könnte, da ich die Löwen-Spieler und ihre Stärken natürlich sehr gut kenne. Einen Geipl oder Kossou könnte ich sehr gut gebrauchen.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #15 am: 10.April 2013, 23:54:20 »

Nur 4 Punkte hinter Bamberg ( :o), da ist alles drin in dieser Saison. Deine Heimstärke ist sehr beruhigend und Decker trifft auch regelmäßig. Der Deal mit den Knappen ist natürlich schön, vielleicht kannst du da ja schon im Winter profitieren - dein ZM braucht vielleicht etwas mehr Tiefe.
Ansonsten gefällt mir der Darstellungsstil deiner Karriere sehr, ist für mich die richtige Mischung aus Text und Screenshots. Weiter so!
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #16 am: 11.April 2013, 00:16:30 »

Danke, Cubano. Da die Spieler ohnehin recht unbekannt sind, habe ich mich für diese Darstellung entschieden, weil es für den geneigten Lerser wohl egal ist, ob nun Spieler A oder Spieler B zum Einsatz kam. Sollte ich mal in höheren Ligen Trainer werden, kann es aber sein, dass ich zu meinem alten Habitus bezüglich der Darstellung zurückkehre.

Bisher lief es in der Tat ganz gut, aber so wird es vermutlich nicht weitergehen können. Der Kräfteverschleiß ist echt enorm und ich hätte nicht gedacht, dass die Tatsache, dass es sich hier um Halbprofis handelt, so deutlich dargestellt wird, wenn man das mit Vollprofis vergleicht.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #17 am: 11.April 2013, 19:04:47 »


17. Spieltag
SC Eltersdorf - FCM 2:1 (2:0)

Wir gingen hochmotiviert ins Spiel und schon nach 7 Minuten lang der Ball im Kasten des SCE, doch leider stand Schütze Candy Decker im Abseits, sodass das Tor aberkannt wurde. Für Eltersdorf war dieser Aufreger scheinbar notwendig, um aufzuwachen, denn von da an spielten nur noch die Erlanger, während wir komplett ins Schwimmen gerieten und das 2:0 zur Pause fast schon schmeichelhaft für uns war.

Nach der Pause warfen wir nochmal alles nach vorne, doch mehr als der Anschlusstreffer durch Greuter (79.) war nicht mehr drin. Ein empfindlicher Rückschlag.


18. Spieltag
FV Illertissen - FCM 2:1 (1:0)

Zum FVI fuhren wir als krasser Außenseiter und so wagte ich das Experiment, mein Team diesmal sehr defensiv ein- und aufzustellen. Erstmal spielten wir mit einem defensiven Mittelfeldspieler, doch Sebastian Bonfert agierte sehr unglücklich, sodass ich zur Pause bei einem 1:0-Rückstand gezwungen war, ihn rauszunehmen und wieder offensiver spielen zu lassen.

Der für Bonfert eingewechselte Burhan Yilmaz war es dann auch, der in der 58. Minute ausglich, doch letzendlich reichte es nicht zu einem Punktgewinn, denn Hindelang erzielte in der 78. Minute seinen zweiten Treffer und somit das Siegtor für Illertissen.


19. Spieltag
FCM - FC Ingolstadt II 0:0 (0:0)

Nach den zwei Niederlagen zuletzt sollte diesmal natürlich wieder ein Dreier her, doch die Verunsicherung war greifbar und besonders in der Offensivbewegung ging mein Team ideenlos zu Werke. Chancen waren Mangelware und das 0:0 am Ende die logische Konsequenz. Sicherlich eine Enttäuschung, aber immerhin blieben wir aus diesmal zuhause ungeschlagen.


Überblick



Tabelle


Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Lion_60

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #18 am: 11.April 2013, 22:54:56 »

Ein schlechterer Dreierblock dieses Mal.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die fabelhafte Welt des Stefan von Undzu: FC Memmingen
« Antwort #19 am: 15.April 2013, 18:56:42 »

20. Spieltag
1. FC Nürnberg II - FCM 0:0 (0:0)

Das zweite torlose Remis hintereinander, aber diesmal können wir deutlich besser damit leben als gegen Ingolstadt. Nürnberg war über weite Strecken die agilere und gefährlichere Mannschaft, aber unsere Defensive stand meistens sicher und so konnten wir zum Rückrundenauftakt einen Punkt aus Mittelfranken entführen.


21. Spieltag
FCM - TSV Buchbach 3:1 (1:1)

Buchbach? Da war doch was! Im Hinspiel setzte es eine desaströse 3:7-Pleite und natürlich war meine Truppe heiß darauf, diese Scharte auszuwetzen. In der ersten halben Stunde sah man aber deutlich, dass die Jungs nach der Negativserie zuletzt verunsichert war und die Spielweise des TSV der unsrigen nicht liegt. Als Buchbach in der 31. Minute durch Breu auch noch in Führung ging, musste man mit dem Schlimmsten rechnen, doch direkt im Gegenzug gelang Qemajl Beqiri der erlösende Ausgleich (32.).

Nach der Pause machten wir durch einen Doppelpack (Bader/51. und Decker/52.) alles klar und konnten endlich wieder einen Dreier verbuchen.


22. Spieltag
VfL Frohnlach - FCM 1:1 (0:1)

Am letzten Spieltag vor der Winterpause konnten wir wieder nen Punkt in der Fremde ergattern und es hätte durchaus mehr dabei rausspringen können. Decker brachte den FCM in der 17. Minute in Front und hatte kurz vor der Pause bei einem Kopfball an den Pfosten Pech.

Statt der möglichen Vorentscheidung zu unseren Gunsten glich Frohnlach nach der Pause aus und brach damit unsere Dominanz bis zu diesem Zeitpunkt. Letztendlich geht die Punkteteilung wohl in Ordnung, aber geärgert hab ich mich doch...


Übersicht



Tabelle zur Winterpause

Zur Winterpause belegen wir also den 11. Platz - übrigens genau die Platzierung, die der FCM in der Realität nach dem 30. Spieltag innehat. Ich bin damit nicht unzufrieden, zumal wir uns zuletzt stabilisiert haben. Lediglich fünf Niederlagen sind eine starke Leistung und unsere Ergebnisse zuhause sind aller Ehren wert. Für den weiteren Saisonverlauf wünsche ich mir einen einstelligen Tabellenplatz und eine Vertragsverlängerung meines Toptorjägers Candy Decker, der sich bislang leider weigert. Mein Gehaltsbudget gibt aber leider nichts mehr her und mit Budgets verschieben ist auch nichts drin...



Statistik

Wie Ihr der Grafik entnehmen könnt, haben fast alle Spieler bereits ihre Einsatzzeiten erhalten. Vor allem im zentralen Mittelfeld musste aufgrund diverser Verletzungen regelmäßig unfreiwillig gewechselt werden, sodass sogar Youngster Jan Kunze bereits zu 14 Einsätzen kam und sich beweisen durfte.

Überragend waren bislang natürlich Candy Decker und Qemajl Beqiri, die an den meisten Toren beteiligt waren und geradezu unersetzlich erscheinen.



Ligaweit steht Candy Decker auf Platz 2 der Torschützenliste und ist noch in Schlagdistenz zu Thomas Hamberger vom TSV Buchbach, der uns ja im Hinspiel vier Eier ins Nest gelegt hatte.



Feedback

Über Feedback, Fragen, Kritik oder Anregungen würde ich mich sehr freuen.

« Letzte Änderung: 15.April 2013, 19:03:07 von Heidelberg »
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de