SAISON VI: 2016/ 2017 (Vorrunde Teil I)
FINANZEN UND INFRASTRUKTURWir können die letzte Saison mit einem
Gewinn von ca. 8 Mio. Euro abschließen – den Löwenanteil machen daran natürlich die Champions League-Prämien aus. Unser Kontostand beläuft sich somit aktuell auf für ungarische Verhältnisse gewaltige 12,6 Mio. Euro.
![](http://s7.directupload.net/images/130622/ct9smzg8.png)
Entsprechend positiv gestaltet sich das mit 4,5 Mio. Euro für Transfers und knapp 10 Mio. Euro für Gehälter freigegebene
Budget. Und obwohl wir das Gehaltsbudget mit momentan 5 Mio. Euro/Jahr lediglich zur Hälfte ausgereizt haben, ist das für die anderen ungarischen Clubs bereits eine andere Sphäre:
Übrigens wachsen auch die
Sponsorengelder. Haben wir 2011 noch um die 650.000 Euro/Jahr bekommen, sind es jetzt immerhin schon knapp 1,8Mio. Euro.
Der
Vereinswert lag in 2011 bei ca. 1,9 Mio. Euro. Heute, 5 Jahre später, haben wir den Verein auf 18,75 Mio. Euro gepusht, Tendenz wachsend. Wie man im folgenden Screen sieht, sind auch das Zahlen, von denen andere ungarische Clubs nur träumen können.
In den kommenden Jahren sehe ich in diesem Bereich bei allen ungarischen Vereinen Steigerungspotential (z.B. durch steigender Spieler-Marktwerte aufgrund der höheren Ligen-Reputation)
Fazit: Wie man sieht konnten wir unsere Finanzlage binnen der letzten 5 Jahre massiv verbessern und somit einen der grundlegenden Bausteine unseres Projekts vorantreiben. Für die ungarische Talentförderung bedeutet das: Wir können mit teuren ausländischen Tutoren ausbilden und bestmöglichste Trainings- und Internatsbedingungen anbieten. Hier bewegen wir uns mittlerweile auf jeden Fall auf internationalem Niveau.
Unsere aktuellen
Einrichtungen:
![](http://s1.directupload.net/images/130622/temp/6nby5y9a.png)
Leider tut sich in Sachen
Stadionausbau weiterhin gar nichts. Unsere
Zuschauerentwicklung in den letzten Jahren ist zwar positiv, doch leider für die Herren Vorstände noch nicht ausreichend.
![](http://s14.directupload.net/images/130622/n5zooy7d.png)
Größtes Problem sind bei einem Fassungsvermögen von aktuell 10.000 Plätzen die 4.500 Stehplätze, die in der Champions League nicht genutzt werden dürfen. Bei Champions League Spielen sind demnach nur 5.500 Leute im Stadion – bislang war hier auch jede Partie ausverkauft. Naja, irgendwann wird der Vorstand hoffentlich ein Einsehen haben…
ERWARTUNGENSowohl die Medien, als auch die Wettquoten sehen uns – was Wunder nach 4 Meisterschaften in Folge - als Top-Favoriten.
![](http://s14.directupload.net/images/130622/ur2fufhk.png)
Die nationale Meisterschaft und die Qualifikation für die CL-Gruppenphase sind Pflicht.
TRANSFER RUMOURSWir dampfen unseren Kader ein und verkaufen oder verleihen alle bei uns perspektivlosen Spieler. Dadurch erzielen wir einen gewaltigen
Nettogewinn von 11,3 Millionen Euro.
![](http://s14.directupload.net/images/130622/temp/c8icwqx4.png)
Unter den
Abgängen befinden sich auch
Ayanda Motaung und
Oscar Morales, die in der letzten Saison bei ihren Leih-Clubs in der portugiesischen Liga für so viel Aufsehen sorgen konnten. Leider wollen die Beiden ihre auslaufenden Verträge nicht verlängern, so dass wir sie im Paket für insg. 7,1 Mio. Euro an den aufstrebenden bulgarischen Neureichen-Club Ludogorets Razgrad abgeben.
Weiterer prominenter Abgang ist
Djamel Drioueche, dem ein oder anderen vielleicht noch aus früheren Posts bekannt. Letztes Jahr hatten wir ihn bereits zu Norwich City in die englische Premier League verliehen, dieses Jahr machen wir ernst und verkaufen ihn für 2,7 Mio. an Sampdoria Genua in die Serie A. Dass er einen solchen Club gefunden hat, beweist, dass er eigentlich ein sehr guter Kicker ist, für unser eher auf schnelle Konter ausgelegtes System ist er aber schlicht und einfach zu langsam.
Als
Zugänge holen wir uns neben den für die Talente-Entwicklung obligatorischen Mentoren/Tutoren (die ja eigentlich im Trainerteam angesiedelt sind) mit
Tamás Poser,
Tomas Janu und
Figueroa lediglich 3 U-19-Perspektivspieler und mit
Adewale Sunday Amusan einen Ergänzungsspieler. Letzterer ist jedoch zweifelsohne interessant. Eigentlich nigerianischer Herkunft hat er sich nach vielen Jahren bei Rabotnicki Skopje einbürgern lassen und streift jetzt das Nationaltrikot seiner Wahlheimat Mazedonien über. Ein schneller, eiskalter Goalgetter, der in den letzten Jahren ein Abo auf den Titel des mazedonischen Torschützenkönigs besaß. Ich hatte ihn schon lange im Visier und da er für einen moderaten Preis zu bekommen war, möchte ich ihm eine Chance geben, sich bei uns auf einer höheren Ebene zu empfehlen.
Da ich dem vorhandenen Kader völlig vertraue, verzichten wir auf weitere Zugänge.
KADERWie oben bereits angedeutet hat sich unser Kader nach 5 Jahren Kommen und Gehen fürs erste gefestigt. Dabei habe ich folgende Ziele im Auge:
- Ausbildung vereinseigener Talente
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit (v.a. wegen der Finanzmittel bzw. der Reputation, die notwendig sind, um auch in Ungarn Talente auf internationalem Standard fördern zu können)
Ein nicht einfach zu meisternder Spagat, der dazu geführt hat, dass ich momentan im Prinzip zwei Mannschaften habe. Hier die
Liga-Mannschaft, in der vorwiegend junge, wenn möglich einheimische Talente zum Zug kommen, dort das
Europacup-Team, das letztes Jahr in der Champions League für so viel Furore sorgen konnte. Natürlich sind die Grenzen fließend, auch ein Djakovic oder ein Diatta werden das ein oder andere Mal in der Liga ran müssen, bzw. ein Adam Csóban wird mal internationale Luft schnuppern dürfen, aber in der Regel wird sich das in Grenzen halten. Ausgenommen davon sind einige wenige Spieler wie z.B Krisztian Adorjan, die permanent – je nach Bedarf - zwischen den Teams pendeln.
Die Liga-MannschaftAdrian Szekeres und
Patrik Tischler sind einem jeden mittlerweile als Männer der ersten Stunde bekannt. Vor fünf Jahren hatte ich beschlossen, die damaligen Jungspunde als Gesichter eines neuen MTK Hungaria aufzubauen, und hier sind sie immer noch, mittlerweile auch Stammgäste in Ungarns Nationalmannschaft. Potential und Fähigkeiten der beiden sind ehrlicherweise begrenzt, doch als Identifikationsfiguren sind sie für mich und die Mannschaft immer noch unheimlich wichtig.
Laszlo Köteles ist nach wie vor unser Stammtorhüter, er spielt auch international,
Zawadzki,
Arriola und
Traoré haben große Perspektiven, ebenso
Crisetig, der aber diese Saison endlich den erhofften Entwicklungssprung machen muss.
Ramos und
Coba auf den Flügeln sind eigentlich der Wahnsinn, haben mit Diatta und Christian aber auf ihren Positionen Spitzenleute vor sich.
Ein Pendler zwischen den Welten bzw. den Mannschaften ist
Krisztián Adorján. Ich mag ihn einfach, er ist ein überragender Regisseur, kann Traumpässe spielen, und dass er defensive Defizite hat und auch niemals mehr ein Vorzeige-Athlet werden wird, muss man dann einfach in Kauf nehmen.
Ich bin wirklich ein wenig stolz darauf, dass wir ihn bei MTK auf sein jetziges Level bringen konnten. Er ist 23 und wird für Ungarn noch viele Jahre ein ganz wichtiger Spieler bleiben.
Im Sturm setze ich in der Liga auf Ungarns große Sturmhoffnung
Ádám Csobán. Der Junge kann ein ganz Großer werden, ich bete, dass er von schweren Verletzungen verschont bleibt und sich konstant weiter entwickelt.
Auf der Bank findet sich Ungarns Talentschuppen wieder. Die Jungs werden vielleicht keine Weltkarriere hinlegen, aber ich denke, dass wir ihnen bei MTK das Grundgerüst vermitteln können, um sie eines Tages auch für Ungarns Nationalmannschaft interessant zu machen (ja, auch die
Tibor Horvath-Zwillinge ; in Ungarn scheint es nur eine ziemlich begrenzte Auswahl an Vor- und Nachnamen zu geben
![Grin ;D](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/grin.gif)
). Überrascht hat mich die Entwicklung von
Peter Farkas und
Bela Andorka. Beide hatten, als sie zu uns kamen durch Verletzungen etc. weniger Potential angezeigt, Andorka sogar einen vollen Stern, und dabei kann ich mich auf die Bewertung meines Co-Trainers im Normalfall von Anfang an verlassen. Ich will jetzt einfach mal glauben, dass es an unserem sensationellen Tutoring liegt, dass sie nun wieder ihr maximales Potential anpeilen.
Insgesamt habe ich meine Ansprüche in Sachen Talentförderung sowieso fürs erste deutlich herunter geschraubt. Es geht für Ungarn momentan nicht darum, eine neue goldene Generation zu finden, sondern einzig und allein darum, wenigstens das aktuelle Level bzw. das der letzten Jahre halten zu können. Und dafür werde ich kämpfen.
Das Europacup-TeamHier spielen die Jungs, die im letzten Jahr international für den Halbfinal-Paukenschlag gesorgt haben. Ja, es sind Jungs aus aller Herren Länder und die Ungarn sind deutlich in der Minderzahl, aber Söldner…nein, eine Söldnertruppe ist das bei weitem nicht. Wenn man sich die Alters-Struktur anschaut, sind es in der Mehrzahl junge Männer, die z.T. schon mit 16 oder 17 zu uns kamen und in unserer Sandor-Karoly-Akademie den Schliff mitbeklommen haben, der unsere aktuelle, so aufsehenerregende MTK-Mannschaft ausmacht.
Für alle Interessierten hier die Screens:
Edit: Richie Bowen haben wir zwischenzeitlich an die Glasgow Rangers verliehen. Richie ist super, die Fans lieben ihn, die Konkurrenz im Sturm, bzw. im OMZ ist aber aktuell einfach zu groß.
Es bleibt nicht aus, dass sich unsere Jungs mittlerweile auf die Zettel so mancher europäischer Spitzenclubs gespielt haben. So laufen aktuell die Verträge von Innverteidiger
Amani Karachi, Linksverteidiger
Ibrahima Traoré und – leider - auch Teufelsstürmer
Antonio Djakovic aus, ohne dass die drei Interesse an einer Verlängerung hätten. Ich werde bis zum Winter warten – sollte sich bis dahin nichts tun, werde ich wohl verkaufen müssen, um wenigstens noch ein paar Euro zu retten. Vor allem Djakovic ist für uns aber nicht zu ersetzen…