MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 13   Nach unten

Autor Thema: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars  (Gelesen 50314 mal)

tom99

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #80 am: 09.Juni 2013, 14:22:42 »

Sensationelle Geschichte mit MTK  :) Tolle Story, lese gerne mit. Viel Erfolg noch! Bin gespannt ob du bei einem tollen Jobangebot schwach wirst oder die Sache in Ungarn durchziehst...
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #81 am: 10.Juni 2013, 18:24:50 »

@ Tom99:

Schön von Dir zu hören, freut mich, dass Dir die Story gefällt. Was etwaige Job-Angebote angeht, habe ich schon diverse ausgeschlagen, vor allem in der russischen Liga scheine ich mittlerweile einen ziemlich guten Namen zu haben. Aber auch Juventus zum Beispiel hatte zwischenzeitlich mal Interesse, und ja, diese Aufgabe wäre natürlich extrem reizvoll gewesen. Doch Ungarn gehört mein Herz und hier gibt es noch so unendlich viel zu tun...
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #82 am: 10.Juni 2013, 18:58:00 »

SAISON V: 2015/ 2016 (RÜCKRUNDE Teil I)



CHAMPIONS LEAGUE

Achtelfinale Hinspiel, 24.02.2016 in Budapest

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - OLYMPIQUE LYON

Lyon zuletzt 2015, 2013 und 2012 Meister der Ligue 1 und somit trotz der Neureichen aus St. Germain und Monaco Frankreichs dominierendes Team – auch aktuell liegt man mit einem Punkt Vorsprung auf den Oligarchen-Klub Monaco wieder an der Spitze. In der Champions League ist man traditionell stark, so hat man vor 2 Jahren das Finale unglücklich im Elfmeterschießen gegen ManCity verloren und auch letztes Jahr erst im Halbfinale gegen den FC Liverpool die Segel streichen müssen. Europäisches Top-Team!
Trainer ist seit 2011 Rémy Garde, der alleine in den letzten beiden Jahren 150 Mio. Euro für Neuzugänge in das Team pumpen durfte. Stars der Mannschaft sind: Dentinho (BRA; TJZ; diese Saison für 15 Mio. von Cruzeiro verpflichtet; in 19 Spielen 7 Tore in der Ligue 1), Jimmy Briand (FRA; OMR, französicher Nationalspieler); Marouane Fellaini (BEL; MZ; kam vor 2 Jahren f. 22 Mio. von ManU), Jan Vertonghen (BEL; VZ; kam ebenfalls vor 2 Jahren f. 12,5 Mio. v. Everton) und dann natürlich die beiden Urgesteine Hugo Lloris (TW, 76 Einsätze f. Frankreich) und Lisandro Lopez (ARG, TJZ, mittlerweile 32 aber immer noch eine Bestie). Übrigens spielt hier auch nach wie vor Yaya Sanogo (FRA; TJZ; momentan 8 Tore in 9 Ligaspielen!), der in seiner Zeit beim FC Kopenhagen ja schon mal seine Visitenkarte gegen uns abgab.
 
Fazit: Wir fühlen uns wohl in der Rolle des absoluten Underdogs und vielleicht unterschätzen sie uns ja…

Am vorangegangenen Samstag fertigt Lyon übrigens die Jungs aus Caen mit 4:0 ab, wir hingegen sind aufgrund der langen Winterpause in Ungarn noch gar nicht wieder im Ligabetrieb. Seit Dezember – seit mehr als 2 Monaten - haben wir kein Pflichtspiel mehr bestritten. Deutlicher Vorteil für Lyon, würde ich sagen…

(click to show/hide)


(click to show/hide)

Achtelfinale Rückspiel, 15.03.2016 in Lyon

OLYMPIQUE LYON - MTK HUNGARIA BUDAPEST 

Drei Liga-Unentschieden in Folge  (Györ, Honved, Debrecen) sind für uns nicht die beste Vorbereitung für dieses eminent wichtige Spiel, Lyon dagegen seit dem Hinspiel mit einem 3:1 gegen Evian und einem 2:1 gegen Le Havre.

(click to show/hide)


(click to show/hide)



NATIONALELF

Da wir die EM in Frankreich nach den vermasselten Play-Offs verpassen, haben wir unser erstes Pflichtspiel in 2016 erst im Rahmen der WM-Quali im September gegen San Marino. Bis dahin bestreiten wir lediglich zwei Freundschaftsspiele, eines Anfang März gegen Montenegro und eines im Juni gegen Kasachstan. Es wurden bewusst schlagbare Gegner gewählt, da mein vordringlichstes Ziel nach den Pleiten gegen Wales ein Anheben von Stimmung und Moral ist – beide liegen aktuell nachvollziehbare Weise völlig am Boden.

Freundschaftsspiel am Mittwoch, 02.03.2016

UNGARN – MONTENEGRO

Montenegro mit den alles überstrahlenden Stefan Jovetic (AC Florenz) und Stefan Savic (ManCity). Bei uns fehlen die Verletzten Balasz Dzsudzsak und Adam Szalai. Ausserdem müssen wir den zurückgetretenen Roland Juhasz ersetzen. Sein Kapitänsamt gibt er an Filip Kiss (Real Sociedad) weiter, in seine Rolle als Abwehrchef versuchen künftig Zsolt Korcsmár (Mainz 05) und Tamás Kádár (Doncaster Rovers) hineinzuwachsen.

Medien, Fans, Funktionäre – mit einem Sieg könnten wir heute hoffentlich für eine Beruhigung des nach den Wales-Schlappen aufgescheuchten Umfelds sorgen. Und das erwarte ich auch.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

(click to show/hide)

Nach dem Spiel muss ich mich vor der heimischen Presse rechtfertigen, die hier offenbar einen Kantersieg erwartet hat. Das verleitet mich zu einer Brandrede über Anspruch und Wirklichkeit. Und Realität ist, dass wir aufgrund der desolaten Nachwuchssituation aufpassen müssen, nicht binnen der nächsten Jahre durchgereicht zu werden – an Fussball-Europas belächeltes Ende, etwa zur Aserbeidschan-Armenien-Kasachstan-etc.pp.-Riege, anstatt zu Nationen wie Bulgarien, Rumänien oder auch Österreich aufzuschließen. Tatsache ist, dass meine Scouts mir monatlich von vielversprechenden Talente aus ganz Europa berichten – auch aus Ländern wie Litauen, Estland, Finnland, die man eigentlich weit hinter sich wähnt – während aus Ungarn einfach zu wenig, viel zu wenig, kommt.
Man schaue sich nur die jüngsten Ergebnisse der Junioren-Teams an:

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Da wird einem Angst und Bange, und man frägt sich, was nach dem Tag geschieht, an dem die Ära Balazs Dzsudzsak endet. 



EINHEIMISCHE TALENTFÖRDERUNG

Ein paar Tage später findet die alljährliche Aufnahme neuer Jugendspieler statt. Wieder einmal zerschlagen sich alle Hoffnungen. Frustrierend. Aber seht selbst:

(click to show/hide)

Der mit zwei Sternen am besten bewertete Youngster ist übrigens Bulgare… Besonders niederschmetternd ist die Tatsache, dass es sich bei ihm um das größte Talent des 2016er-Jahrgangs in ganz Ungarn handelt (und ich habe alle, wirklich alle scouten lassen). Ein Jahrgang zum Vergessen also. Egal, offenbar ist Geduld gefragt. Wir werden einfach weiterarbeiten, MTK und die Liga pushen-pushen-pushen und dann hoffen-hoffen-hoffen  ;)

Doch da es allein mit hoffen jedoch meist nicht getan ist, nehmen wir die 3Mio-Prämie für das Champions-League-Achtelfinale in die Hand und investieren.




« Letzte Änderung: 10.Juni 2013, 19:04:51 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #83 am: 10.Juni 2013, 19:26:34 »

SAISON V: 2015/ 2016 (RÜCKRUNDE Teil II)



CHAMPIONS LEAGUE

Viertelfinale Hinspiel, 30.03.2016 in Budapest

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - FC PARIS SAINT GERMAIN

Eine ungarische Vereinsmannschaft im Viertelfinale der Champions League – das hält die Nation natürlich seit Tagen in Atem. Selbst in der links-intellektuellen Tageszeitung Hétvége wird das Duell thematisiert, steht dort doch zu lesen:
 
Eine Begegnung, die den europäischen Fussball wohl wie keine zweite kontrastiert: Hier das ungarische Working-Class-Team, das sich wie ein zorniger Aufrührer des bettelarmen Pöbels zwischen die Reihen des euopäischen Club-Adels drängt, dort die Franzosen, die sich den Zutritt zur Upper-Class wie eine moralistisch fragwürdige Hostesse allein durch die Begleitung des millionenschweren Öl-Scheichs verschaffen.

Na dann ;) ?

Saint Germain wird seit etwa einem Jahr von René Marsiglia, dem ehemaligen Nizza- und Le Havre-Coach trainiert. Trotz massiver Investitionen konnte der Verein in den letzten 5 Jahren lediglich ein  einziges Mal die Dominanz der Lyonnaise durchbrechen und französischer Meister werden (2013). Zudem stand man 2012 im Europa-League-Finale, dass man allerdings gegen Chelsea verlor, während man es in der Champions League nie weiter als bis ins Achtelfinale schaffte. Da die eigenen Ansprüche natürlich höhere sind, und man in dieser Saison bereits im Viertelfinale steht, das vermeintliche Glückslos Budapest vor der Brust, hört man aus Frankreich im Vorfeld des Spiels ziemlich zuversichtliche Töne.
Die letzten 3 Jahre hat man etwa 90 Mio. Euro in die Mannschaft investiert, am meisten in die Ex-ManU-Cracks Anderson, Valencia und Evra sowie Jorge Fucile (Porto), Miralem Pjanic (Roma) und Axel Witsel (Benfica). Ansonsten sind in der Mannschaft noch Rene Adler, Michel Bastos, Carlos Vela (MEX, TJZ), Monster-Verteidiger Mamadou Sakho oder auch Toby Alderweireld erwähnenswert.
Fazit: Erwartungsgemäß hohe Qualität. In der Vergangenheit hatten sie jedoch Probleme diese auch auf den Platz zu bringen. So liegt man aktuell in der Ligue 1 nach 30 Spieltagen auch nur auf einem enttäuschenden 4. Platz und muss aufpassen, nicht noch aus den internationalen Start-Plätzen zu fliegen. Marsiglias Stuhl wackelt denn auch bedenklich.   

(click to show/hide)

Hier die aktuellen Screens von Djakovic, Diatta, Korsantia und Ibrahim. Diese Jungs können Weltstars werden, wenn ihr mich fragt.

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Bester Ungar in unserer so erfolgreichen Champions-League-Stammformation ist Adam Vass, der einen super Part auf der DMZ-Position abliefert:

(click to show/hide)

Viertelfinale Rückspiel, 05.04.2016 in Prais

FC PARIS SAINT GERMAIN - MTK HUNGARIA BUDAPEST 

(click to show/hide)

Der FM bringt es mal wieder auf den Punkt:

(click to show/hide)

Und hier das komplette Viertelfinale:

(click to show/hide)

Damit sieht das Halbfinale folgendermaßen aus:

(click to show/hide)

Unser befreundeter Parent Club aus Donezk hat es ebenfalls geschafft. Ansonsten ein Semi-Finale, in dem mit den Bayern nur einer der ganz großen Big Player dabei ist. Bin gespannt wie wir uns gegen die Mia-san-Mia-Burschenschaft schlagen.

Da wir noch in allen Wettbewerben vertreten sind, werden die nächsten Wochen knüppelhart. Schaut euch mal den Terminplan bis zum Bayern-Spiel an. Unter anderem 3 Spiele an 3 aufeinanderfolgenden Tagen…das ist hart.

(click to show/hide)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #84 am: 10.Juni 2013, 19:37:04 »

SAISON V: 2015/ 2016 (RÜCKRUNDE Teil III)



CHAMPIONS LEAGUE

Halbfinale Hinspiel, 20.04.2016 in Budapest

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - FC BAYERN MÜNCHEN

In den letzten 4 Jahren feierten die Bayern 3 Meisterschaften, in der Champions League konnte man 2012 bis ins Halbfinale vorstoßen, musste dort aber gegen ManU die Segel streichen. Drei Tage vor Saisonende ist man aktuell wieder auf Meisterkurs, hat allerdings nur 1 Punkt Vorsprung auf den BVB. Auf dem Weg ins Halbfinale hat man sich in einer Gruppe gegen Piräus, Dynamo Kiew und Paris Saint Germain durchgesetzt, dann im Achtelfinale Real Madrid und im Viertelfinale den FC Porto eliminiert.

Trainer ist seit Jupp Heynckes Rücktritt in 2013 Fatih Terim :D. Prägende Figuren sind nach wie vor die Lahms, Müllers, Schweinsteigers, Robbens & Co. Auch Franck Ribéry ist noch aktiv, mit mittlerweile 33 Jahren aber körperlich nicht mehr auf Höhe seiner Glanzzeit, und somit nur noch Ergänzungsspieler. 

Wichtige Zugänge in den letzten Jahren:

+ Sébastian Bassong (29; CMR): Kam 2012/2013 f. 2,6 Mio. von den Wolverhampton Wanderers und ist Stamm-IV.   
+Gastón Ramirez (25; URU): Kam diese Saison f. 19,25 Mio. v. Bologna. Spielt links Offensiv eine gute Saison.
+ Vagner Love (31; BRA): Kam in 2013 f. 18 Mio. von Flamengo. Top-Transfer! Hat in 3 Jahren 68 Buden für die Bayern geschossen, alleine in der dieser Saison wettbewerbsübergreifend 28 Stück, davon 10 in der Champions League.
+ Tim Matavz (27; SVN): Kam in 2012 f. 10,75 Mio. von der PSV Eindhoven. Vollblutstürmer, 49 Tore in 3 Jahren.

An Abgängen ist nur Xherdan Shaqiri erwähnenswert, der sich bei Bayern nie durchsetzen konnte und somit Anfang dieser Saison für lumpige 2,6 Mio. an OSC Lille verscherbelt wurde.

Fazit: Von Erfolgen wie im RL können die Bayern in diesem Save nur träumen. Aber vielleicht klappt es ja dieses Jahr mit der Champions League – den Kader dazu haben sie nach wie vor. Wenn, ja wenn, uns nicht eine Überraschung gelingt…und das wir für eine solche immer zu haben sind, haben wir dieses Jahr ja bereits mehrfach bewiesen  :)

Die Aufstellung:

(click to show/hide)

Bei den Bayern fehlt Thomas Müller verletzt. Wir in der Startformation mit den 3 ungarischen Nationalspielern Timar, Vass und Köteles. Für ein Champions League-Halbfinale ist das bemerkenswert – wenn mich nicht alles täuscht sind sie die ersten ungarischen Sportler – zumindest der Neuzeit seit 1990 - denen diese Ehre zuteil wird. Adorjan und Szekeres, die sich als Ersatzspieler bereithalten, können es ihnen nachmachen.

Das Spiel:

(click to show/hide)

Halbfinale Rückspiel, 26.04.2016 in München

FC BAYERN MÜNCHEN - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Bereits in der darauffolgenden Woche findet das Rückspiel statt. Dazwischen können wir in der Liga bei einem 4:1-Sieg gegen Pecs Selbstvertrauen tanken, die Bayern gewinnen 2:1 in Frankfurt.

Bei uns fehlen mit Tamas Timar (gelb-rote Karte) und Lasha Korsantia (3. Gelbe Karte) zwei wichtige Eckpfeiler.

(click to show/hide)


« Letzte Änderung: 10.Juni 2013, 21:21:10 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #85 am: 10.Juni 2013, 21:20:32 »

SAISON V: 2015/ 2016 (SAISONABSCHLUSS)



LIGA

6 Spieltage vor Saisonende sichern wir uns bereits die Meisterschaft – die vierte in Folge.





Die Spiele:

(click to show/hide)

Abschlusstabelle:

(click to show/hide)

Da wir auch in Pokal und Ligapokal konkurrenzlos sind, feiern wir das dritte Triple in Folge:



Und ein paar schöne Auszeichnungen gibt’s auch noch:



(click to show/hide)



(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Wie schon mehrfach erwähnt sind Ádám Csobán und Tamás Timár Ungarns Kronjuwelen, vor allem ersterer hat sich binnen des letzten Jahres in unserer Akademie hervorragend entwickelt. Ich bin stolz, die beiden bei MTK zu wissen, wenn auch gerade Csobáns Leistungen im Spiel meist noch recht durchwachsen sind – vor allem sein Dribbling muss dringend verbessert werden. Péter Farkas hat ebenfalls einen Entwicklungssprung gemacht, seine Attribute und sein Potential zeigen jedoch deutlich die Kluft, die zwischen Csobán und Timár auf der einen und den restlichen Talenten des Landes – mit Farkas an der Spitze – auf der anderen Seite herrscht.

Auch für mich gibt’s eine Ehrung. Zum dritten Mal wählt man mich zu Ungarns Trainer des Jahres.





NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel am 04.06.2016 in Budapest

UNGARN – KASACHSTAN

(click to show/hide)



SONSTIGES

2 unserer Perspektivspieler – Oscar Morales (TJZ) und Ayanda Motaung (OMR) – die wir an Vitoria Guimares bzw. CD Nacional in die portugiesische Liga Zion Sagres verliehen haben, sorgen dort in der abgelaufenen Saison für mächtig Furore.



Ob die beiden aber jemals wieder das MTK-Trikot überziehen werden/ wollen, steht momentan noch in den Sternen. Falls nicht - da das Interesse an beiden riesig ist, ist immerhin ein erfreulicher Transfergewinn zu erwarten.

Drei unserer Spieler wurden für die Europameisterschaft 2016 nominiert:

Ardian Xhaka für Tschechien. Große Überraschung für unser 18-jähriges Talent. Er wurde übrigens in unserer hauseigenen Akademie ausgebildet.

(click to show/hide)

Cornel Christian für Rumänien. Unser Stammspieler auf Rechtsaußen. Bildet mit Diatta unsere brandgefährliche und mittlerweile europaweit bekannte Flügelzange. Hat sich die Nominierung durch gute Auftritte in der Champions League (5 Tore, 1 Vorlage) redlich  verdient.

(click to show/hide)


Richie Bowen für Wales. Unser Publikumsliebling hatte diese Saison leider mit vielen kleinen Verletzungen zu kämpfen, die ihn auch in seiner Entwicklung zurückgeworfen haben. Wales-Trainer Chris Coleman hält trotzdem an ihm fest, was ich sehr begrüße.

(click to show/hide)

Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #86 am: 11.Juni 2013, 14:56:12 »

Der Béla haut direkt Mal ein paar Teile als Lektüre für den frühen Mittag heraus ;D

Es geht drunter und drüber in Budapest: In der Liga uneinholbar vorne, das ist fast schon unverschämt ist. Vier Titel in Folge, und ich garantiere für jedes weitere Jahr das du im schönen Ungarn bist, wird es einen weiteren Titel geben in der Liga, und auch in den Pokalen.

Die Champions League ist dann ganz anderes Brot, aber was dein Team da auf dem Parkett zaubert ist wirklich mehr als beeindruckend: Lyon wird Mal eben rausgekegelt und auch die Millionarios aus Paris werden vom MTK weggeputzt. Einzig die großen Bayern sind eine Nummer zu groß für dich, aber hey, du hast mit einem ungarischen (!) Team das Halbfinale (!) der CL (!!) erreichen können. Hut ab!

Die Nationalmannschaft hat sich nach der Wales Klatsche auch schön rehabilitiert, wobei ich mich hier frage, was die Medien da erwarten gegen ein Montenegro, was auch in echt im Jahre 2013 nicht zu unterschätzen ist. Auch nett die ganzen Auszeichnungen für dich und deine Jungs!
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #87 am: 12.Juni 2013, 15:47:12 »

Also als mythisch, um mal den den Bezug auf deinen Kommentar zu meiner Story herzustellen, würde ich in jedem Fall deine Erfolge hier bezeichnen!
Hut ab...CL Halbfinale ist eine Hausnummer!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #88 am: 12.Juni 2013, 16:53:39 »

Danke für eure Kommentare, und ihr habt recht: Das CL-Halbfinale ist für einen ungarischen Club natürlich etwas Einzigartiges.
Schau ich mir mein Spielermaterial an, relativiert sich das aber wieder ein bisschen. Diatta, Djakovic, Christian & Co. haben sich in den letzten beiden Jahren unglaublich entwickelt und bewegen sich von den Attributen her mittlerweile auf internationalem Niveau.  Es hat sich also definitiv gelohnt, dass wir die Champions League-Millionen beinahe 1:1 in unsere Infrastruktur und in unser Trainerteam weitergeschoben haben.  Sensationell ist allerdings unser Scouting, dass uns diese Talente quasi von der Straße weg empfahl - Diatta z.B. haben wir vor 5 Jahren f. 40.000 Euro aus dem Senegal geholt, Djakovic  vor 3 Jahren sogar ablösefrei von NK Osijek. Sie hatten damals schon eine PA von 4 bis 4,5 Sterne, die sich bis heute kaum verändert hat, obwohl die Relationen wie Ligen- und Vereinsreputation, Erwartungen, Mietspieler etc. mittlerweile ein anderes Kaliber haben. Die Jungs sind also quasi mit dem Verein mitgewachsen. Kehrseite: Bei ihren Perspektiven träumen sie verständlicherweise mittlerweile von größeren Clubs und möchten ihre Verträge nicht mehr verlängern, so dass wir sie wohl nicht mehr lange bei MTK werden halten können – mal sehen.

Ansonsten besteht durchaus die Möglichkeit, den Kader noch weiter zu verbessern – es gibt noch die ein oder andere Schwachstelle im Kader. Allerdings würde dies zu Lasten unserer eh schon geringen Inländer-Quote gehen und ein ungarischer Verein sollte sich, wie ich finde, dann ja doch auch irgendwie über ungarische Spieler definieren.  Will sagen: Champions-League-Halbfinale ist eine überragende Sache, aber ich werde jetzt nicht versuchen,  diesen Erfolg um jeden Preis zu wiederholen, bzw. so vermessen sein und Europas Krone anstreben.

We’ll see…hat mich jedenfalls ziemlich in den Bann geschlagen dieser Save  :)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #89 am: 13.Juni 2013, 21:46:47 »

SAISON V: 2015/2016 SAISONABSCHLUSS



Nationale Meister



Nationale Pokalsieger



Champions League



Schachtar Donezk holt sensationell den Henkelpott, die Bayern haben das Nachsehen. Unser Parent Club ist, wenn ich mich nicht irre, der erste osteuropäische Club der seit Steaua Bukarest 1986 wieder die CL gewinnen kann. Wie auch immer...mein Herz macht jedenfalls Saltos, wenn ich die Grafik betrachte. MTK Hungaria im Halbfinale...



Europa League



Arsenal triumphiert zum zweiten Mal hintereinander. Zu den ungarischen Clubs:  Ujpest Budapest setzt sich in der 2. Quali-Runde gegen FK Rudar Pljevlja aus Montenegro durch (3:1, 0:2), muss dann allerdings gegen die Schotten vom FC Motherwell die Segel streichen (2:1; 0:3). Diosgyori VTK gelangt über FC Iskra-Stal Ribnita (Moldawien; 2:0 + 1:2) ebenfalls in die 3. Quali-Runde und geht dort dann sang- und klanglos gegen Maccabi Tel Aviv unter (0:4; 0:4). Debreceni VSCschafft es mit 2 Remis (1:1; 2:2) gegen die Zyprioten von AE Kition dank der Auswärts-Tor-Regelung immerhin bis in die Play-Offs (4. Runde). wo man dann aber gegen den SC Freiburg chancenlos ist (0:1; 0:3).
Fazit: Auch international zeigt sich, dass MTK Hungaria in Ungarn momentan eine ganz eigene Hausnummer ist. Der internationale Erfolg der Budapester ist bislang noch ein sehr isoliertes Phänomen, dass sich die anderen ungarischen Clubs im Laufe der Zeit aber hoffentlich zu Nutzen machen, um qualitativ zumindest aufschließen zu können.



Club-WM





Ungarische Nationalmannschaft



Europameisterschaft 2016



Deutschland-Trainer ist übrigens Matthias Sammer... ;)

Das EM-Dream-Team:



Lewandowski wurde auch Torschützenkönig.
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #90 am: 14.Juni 2013, 21:36:52 »

Ich mag diese Saisonabschluss Teile von dir sehr gerne. Hast du eigentlich alle der Länder die du dort postest, aktiviert? Und wie schnell lädt dein Rechner dann im FootMan? Ich habe bei mir nur drei Länder selektiert, weil er damit schon auf 4,5 Sterne "nur" ist. Ärgerlich! Gott sei dank kann man ja Ligen immer und immer hinzufügen. Ich drifte ab :D, jedenfalls auch GW an Donezk. Das ist schon eine starke Leistung gegen die Bayern den Titel zu holen. Deine ungarischen Ligakonkurrenten sorgen in Europa nicht für Furore, war ja auch nicht zu erwarten. Auch schön die Titel für den DFB und Flamengo ;D
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #91 am: 14.Juni 2013, 23:11:52 »

Nationale Dominanz ist ja da. Es muss jetzt international aufwärts gehen, die letzte Saison war ja schon ein sehr guter Anfang. Man kann nur hoffen, dass der Rest der Liga auch mitzieht. Die Nationalmannschaft wird, denke ich, noch länger leiden müssen, weil man kurzfristigen Erfolg wohl nur mit ausländischen Spielern erreicht. Die Talentearmut in Ungarn ist ja schon erschreckend.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #92 am: 15.Juni 2013, 11:22:26 »

@ Horde-Supras:

Ja, die Länder, die ich genauer betrachte habe ich auch als spielbar aktiviert. Spielgeschwindigkeit ist zwar nur irgendwo bei 3 Sternen, aber ist okay. Einzige "längere" Wartezeit von vielleicht 1-2 Minuten ist immer beim Übergang vom 30.06 auf den 01.07. Allerdings ist zu erwarten, dass es bei fortschreitendem Save immer langsamer werden wird, weshalb ich dann wohl die ein oder andere Liga deaktivieren werde.
Bei Flamengo musste ich natürlich auch gleich an dich denken  :) Bist ja in Deinem Save auf einem super Weg, und wenn Du dem Verein treu bleibst, bin ich gespannt, ob Du es bis 2016 dem virtuellen Flamengo in diesem Save nachmachen kannst  ;)

@ Cubano: In der Tat, was da an Talenten nachkommt ist schon leicht frustrierend. Ich werde die Jungs trotzdem so gut es geht nach oben pushen - was bleibt mir übrig? Kurioserweise hat sich für mich dadurch mal eine etwas andere Spieldimension eröffnet. Ich habe entdeckt, dass es auch tierisch Spaß machen kann, eher minderbemittelteren Fussballern das Kicken beizubringen. Auch aus 2-Sterne-Talenten lassen sich vernünftige Spieler formen - und für Ungarn allemal ;)
International wäre es natürlich schön, wenn ich den Erfolg vom letzten Jahr nachhaltig bestätigen könnte. Allerdings treten jetzt so einige Probleme auf. Schlüsselspieler wie Djakovic oder Diatta wollen, was ich nachvollziehbar finde, ihre auslaufenden Verträge nicht verlängern, und träumen von größeren Clubs. Könnte also sein, dass mir da ein ziemlicher Aderlass blüht. Und gleichwertige Spieler wollen ja doch nicht zu mir, also müsste ich quasi wieder ähnliche Talente finden und zu Schlüsselspielern heranziehen...womit der Kreislauf dann vorn beginnt (siehe SC Freiburg und so..)...

Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #93 am: 22.Juni 2013, 12:56:27 »

UNGARN 2016 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

MTK Hungaria konnte durch das Erreichen des CL-Halbfinals international einen Paukenschlag landen, was sich auch auf das Reputationsranking der ganzen Liga auswirkt. Die NB I setzt ihren Höhenflug somit fort, gewinnt gegenüber dem letzten Jahr weitere 9 Plätze und rangiert jetzt schon auf Position 25 (2011: 59; 2012: 67; 2013: 49; 2014: 50; 2015: 34). Schön vor allem, dass in der öffentlichen Wahrnehmung die Ligen unserer historisch gewachsenen Erzrivalen aus Tschechien, Rumänien und Österreich mittlerweile hinter uns liegen.



In der 5-Jahreswertung klettert Ungarn auf Rang 14 (2011: 36; 2012: 29; 2013: 26; 2014: 20; 2015: 18). Eigentlich kaum zu fassen, denn im Prinzip sind wir jetzt schon der „Best of the Rest“ – direkt vor uns sind dann bereits so renommierte Ligen wie die belgische, die griechische, ja, selbst die türkische ist in Schlagdistanz. Gravierende Auswirkung: In Ungarns NB I werden ab dieser Saison nicht mehr nur der Meister, sondern auch sein Vize  an der Quali zu Champions League teilnehmen dürfen. Dazu werden drei Startplätze in der Euro-League-Quali vergeben, der dritte der NB I darf dabei direkt in den Play-Offs ran. Ungarns Clubs werden international somit Farbe bekennen müssen…ich bin gespannt.



Auch auf die europäische Vereinsrangliste haben MTK’s internationale Erfolge Auswirkungen: Wir springen erstmals in die Top 50 -bis auf Rang 37.



Vereinsreputation: Unser nationales Ansehen hat sich auch endlich verbessert, statt mit zwei werden wir aktuell mit 2,5 Sternen geführt.

Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #94 am: 22.Juni 2013, 13:36:36 »

SAISON VI: 2016/ 2017 (Vorrunde Teil I)



FINANZEN UND INFRASTRUKTUR

Wir können die letzte Saison mit einem Gewinn von ca. 8 Mio. Euro abschließen – den Löwenanteil machen daran natürlich die Champions League-Prämien aus. Unser Kontostand beläuft sich somit aktuell auf für ungarische Verhältnisse gewaltige 12,6 Mio. Euro. 



Entsprechend positiv gestaltet sich das mit 4,5 Mio. Euro für Transfers und knapp 10 Mio. Euro für Gehälter freigegebene Budget. Und obwohl wir das Gehaltsbudget mit momentan 5 Mio. Euro/Jahr lediglich zur Hälfte ausgereizt haben, ist das für die anderen ungarischen Clubs bereits eine andere Sphäre:

(click to show/hide)

Übrigens wachsen auch die Sponsorengelder. Haben wir 2011 noch um die 650.000 Euro/Jahr bekommen, sind es jetzt immerhin schon knapp 1,8Mio. Euro.   

Der Vereinswert lag in 2011 bei ca. 1,9 Mio. Euro. Heute, 5 Jahre später, haben wir den Verein auf 18,75 Mio. Euro gepusht, Tendenz wachsend. Wie man im folgenden Screen sieht, sind auch das Zahlen, von denen andere ungarische Clubs nur träumen können.

(click to show/hide)

In den kommenden Jahren sehe ich in diesem Bereich bei allen ungarischen Vereinen  Steigerungspotential (z.B. durch steigender Spieler-Marktwerte aufgrund der höheren Ligen-Reputation)

Fazit: Wie man sieht konnten wir unsere Finanzlage binnen der letzten 5 Jahre massiv verbessern und somit einen der grundlegenden Bausteine unseres Projekts vorantreiben. Für die ungarische Talentförderung bedeutet das: Wir können mit teuren ausländischen Tutoren ausbilden und bestmöglichste Trainings- und Internatsbedingungen anbieten. Hier bewegen wir uns mittlerweile auf jeden Fall auf internationalem Niveau.

Unsere aktuellen Einrichtungen:



Leider tut sich in Sachen Stadionausbau weiterhin gar nichts. Unsere Zuschauerentwicklung in den letzten Jahren ist zwar positiv, doch leider für die Herren Vorstände noch nicht ausreichend.



Größtes Problem sind bei einem Fassungsvermögen von aktuell 10.000 Plätzen die 4.500 Stehplätze, die in der Champions League nicht genutzt werden dürfen. Bei Champions League Spielen sind demnach nur 5.500 Leute im Stadion – bislang war hier auch jede Partie ausverkauft. Naja, irgendwann wird der Vorstand hoffentlich ein Einsehen haben…



ERWARTUNGEN

Sowohl die Medien, als auch die Wettquoten sehen uns – was Wunder nach 4 Meisterschaften in Folge - als Top-Favoriten.



Die nationale Meisterschaft und die Qualifikation für die CL-Gruppenphase sind Pflicht.



TRANSFER RUMOURS

Wir dampfen unseren Kader ein und verkaufen oder verleihen alle bei uns perspektivlosen Spieler. Dadurch erzielen wir einen gewaltigen Nettogewinn von 11,3 Millionen Euro.



Unter den Abgängen befinden sich auch Ayanda Motaung und Oscar Morales, die in der letzten Saison bei ihren Leih-Clubs in der portugiesischen Liga für so viel Aufsehen sorgen konnten. Leider wollen die Beiden ihre auslaufenden Verträge nicht verlängern, so dass wir sie im Paket für insg. 7,1 Mio. Euro an den aufstrebenden bulgarischen Neureichen-Club Ludogorets Razgrad abgeben.
Weiterer prominenter Abgang ist Djamel Drioueche, dem ein oder anderen vielleicht noch aus früheren Posts bekannt. Letztes Jahr hatten wir ihn bereits zu Norwich City in die englische Premier League verliehen, dieses Jahr machen wir ernst und verkaufen ihn für 2,7 Mio. an Sampdoria Genua in die Serie A. Dass er einen solchen Club gefunden hat, beweist, dass er eigentlich ein sehr guter Kicker ist, für unser eher auf schnelle Konter ausgelegtes System ist er aber schlicht und einfach zu langsam.

Als Zugänge holen wir uns neben den für die Talente-Entwicklung obligatorischen Mentoren/Tutoren (die ja eigentlich im Trainerteam angesiedelt sind) mit Tamás Poser, Tomas Janu und Figueroa lediglich 3 U-19-Perspektivspieler und mit Adewale Sunday Amusan einen Ergänzungsspieler. Letzterer ist jedoch zweifelsohne interessant. Eigentlich nigerianischer Herkunft hat er sich nach vielen Jahren bei Rabotnicki Skopje einbürgern lassen und streift jetzt das Nationaltrikot seiner Wahlheimat Mazedonien über. Ein schneller, eiskalter Goalgetter, der in den letzten Jahren ein Abo auf den Titel des mazedonischen Torschützenkönigs besaß. Ich hatte ihn schon lange im Visier und da er für einen moderaten Preis zu bekommen war, möchte ich ihm eine Chance geben, sich bei uns auf einer höheren Ebene zu empfehlen.

(click to show/hide)

Da ich dem vorhandenen Kader völlig vertraue, verzichten wir auf weitere Zugänge.



KADER

Wie oben bereits angedeutet hat sich unser Kader nach 5 Jahren Kommen und Gehen fürs erste gefestigt. Dabei habe ich folgende Ziele im Auge: 

  • Ausbildung vereinseigener Talente
  • Internationale Wettbewerbsfähigkeit (v.a. wegen der Finanzmittel bzw. der Reputation, die notwendig sind, um auch in Ungarn Talente auf internationalem Standard fördern zu können)
Ein nicht einfach zu meisternder Spagat, der dazu geführt hat, dass ich momentan im Prinzip zwei Mannschaften habe. Hier die Liga-Mannschaft, in der vorwiegend junge, wenn möglich einheimische Talente zum Zug kommen, dort das Europacup-Team, das letztes Jahr in der Champions League für so viel Furore sorgen konnte. Natürlich sind die Grenzen fließend, auch ein Djakovic oder ein Diatta werden das ein oder andere Mal in der Liga ran müssen, bzw. ein Adam Csóban wird mal internationale Luft schnuppern dürfen, aber in der Regel wird sich das in Grenzen halten. Ausgenommen davon sind einige wenige Spieler wie z.B Krisztian Adorjan, die permanent – je nach Bedarf - zwischen den Teams pendeln.

Die Liga-Mannschaft

(click to show/hide)

Adrian Szekeres und Patrik Tischler sind einem jeden mittlerweile als Männer der ersten Stunde bekannt. Vor fünf Jahren hatte ich beschlossen, die damaligen Jungspunde als Gesichter eines neuen MTK Hungaria aufzubauen, und hier sind sie immer noch, mittlerweile auch Stammgäste in Ungarns Nationalmannschaft. Potential und Fähigkeiten der beiden sind ehrlicherweise begrenzt, doch als Identifikationsfiguren sind sie für mich und die Mannschaft immer noch unheimlich wichtig.
Laszlo Köteles ist nach wie vor unser Stammtorhüter, er spielt auch international, Zawadzki, Arriola und Traoré haben große Perspektiven, ebenso Crisetig, der aber diese Saison endlich den erhofften Entwicklungssprung machen muss. Ramos und Coba auf den Flügeln sind eigentlich der Wahnsinn, haben mit Diatta und Christian aber auf ihren Positionen Spitzenleute vor sich.     

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Ein Pendler zwischen den Welten bzw. den Mannschaften ist Krisztián Adorján. Ich mag ihn einfach, er ist ein überragender Regisseur, kann Traumpässe spielen, und dass er defensive Defizite hat und auch niemals mehr ein Vorzeige-Athlet werden wird, muss man dann einfach in Kauf nehmen.   

(click to show/hide)

Ich bin wirklich ein wenig stolz darauf, dass wir ihn bei MTK auf sein jetziges Level bringen konnten. Er ist 23 und wird für Ungarn noch viele Jahre ein ganz wichtiger Spieler bleiben.

Im Sturm setze ich in der Liga auf Ungarns große Sturmhoffnung Ádám Csobán. Der Junge kann ein ganz Großer werden, ich bete, dass er von schweren Verletzungen verschont bleibt und sich konstant weiter entwickelt.

(click to show/hide)

Auf der Bank findet sich Ungarns Talentschuppen wieder. Die Jungs werden vielleicht keine Weltkarriere hinlegen, aber ich denke, dass wir ihnen bei MTK das Grundgerüst vermitteln können, um sie eines Tages auch für Ungarns Nationalmannschaft interessant zu machen (ja, auch die Tibor Horvath-Zwillinge ; in Ungarn scheint es nur eine ziemlich begrenzte Auswahl an Vor- und Nachnamen zu geben  ;D ). Überrascht hat mich die Entwicklung von Peter Farkas und Bela Andorka. Beide hatten, als sie zu uns kamen durch Verletzungen etc. weniger Potential angezeigt, Andorka sogar einen vollen Stern, und dabei kann ich mich auf die Bewertung meines Co-Trainers im Normalfall von Anfang an verlassen. Ich will jetzt einfach mal glauben, dass es an unserem sensationellen Tutoring liegt, dass sie nun wieder ihr maximales Potential anpeilen.

Insgesamt habe ich meine Ansprüche in Sachen Talentförderung sowieso fürs erste deutlich herunter geschraubt. Es geht für Ungarn momentan nicht darum, eine neue goldene Generation zu finden, sondern einzig und allein darum, wenigstens das aktuelle Level bzw. das der letzten Jahre halten zu können. Und dafür werde ich kämpfen.

Das Europacup-Team

(click to show/hide)

Hier spielen die Jungs, die im letzten Jahr international für den Halbfinal-Paukenschlag gesorgt haben. Ja, es sind Jungs aus aller Herren Länder und die Ungarn sind deutlich in der Minderzahl, aber Söldner…nein, eine Söldnertruppe ist das bei weitem nicht. Wenn man sich die Alters-Struktur anschaut, sind es in der Mehrzahl junge Männer, die z.T. schon mit 16 oder 17 zu uns kamen und in unserer Sandor-Karoly-Akademie den Schliff mitbeklommen haben, der unsere aktuelle, so aufsehenerregende MTK-Mannschaft ausmacht.

Für alle Interessierten hier die Screens:

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Edit: Richie Bowen haben wir zwischenzeitlich an die Glasgow Rangers verliehen. Richie ist super, die Fans lieben ihn, die Konkurrenz im Sturm, bzw. im OMZ ist aber aktuell einfach zu groß.

Es bleibt nicht aus, dass sich unsere Jungs mittlerweile auf die Zettel so mancher europäischer Spitzenclubs gespielt haben. So laufen aktuell die Verträge von Innverteidiger Amani Karachi, Linksverteidiger Ibrahima Traoré und – leider - auch Teufelsstürmer Antonio Djakovic aus, ohne dass die drei Interesse an einer Verlängerung hätten. Ich werde bis zum Winter warten – sollte sich bis dahin nichts tun, werde ich wohl verkaufen müssen, um wenigstens noch ein paar Euro zu retten. Vor allem Djakovic ist für uns aber nicht zu ersetzen…
« Letzte Änderung: 22.Juni 2013, 13:44:26 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #95 am: 22.Juni 2013, 17:16:38 »

SAISON VI: 2016/ 2017 (Vorrunde Teil II)



LIGA (Bis Spieltag 11)

In Ungarn nichts Neues…

(click to show/hide)

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE – 2. Runde

Das vorerst letzte Mal muss ein ungarischer Meister bereits in der 2. Quali-Runde ran. Nächste Saison wird der NB I- Titelträger erst in der 3. Runde  einsteigen, ebenso sein Vize (der dann allerdings  im Tableau der bestplatzierten Teams).   

Die Auslosung beschert uns in diesem Jahr mit dem FK Suduva Marijampole den litauischen Meister. Der 1968 gegründete Verein –während der Sowjetzeit und in den ersten Jahren der Unabhängigkeit immer unterklassig -  hat sich erst mit dem Erstliga-Aufstieg 2001, den Vize-Meisterschaften 2007 und 2010 und schließlich der letztjährigen Meisterschaft in den Fokus einiger Fussball-Kenner gespielt.
Die Mannschaft ist extrem jung und besteht vorwiegend aus Einheimischen. Die wenigen Legionäre wie der moldawische Internationale Mihail Paseciniuc oder auch das polnische ehemalige Ekstraklasa-Urgestein Grzegorz Bonin sind aber die tragenden Säulen.

Fazit: Wir sind haushoher Favorit, und ich erwarte von meiner Mannschaft, dass sie entsprechend agiert.

MTK HUNGARIA BUDAPEST – FK SUDUVA MARIJAMPOLE

(click to show/hide)

FK SUDUVA MARIJAMPOLE - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE – 3. Runde

ZSKA SOFIA - MTK HUNGARIA BUDAPEST

In der 3. Quali-Runde erwartet uns mit dem bulgarischen Meister eine schwer einzuschätzende Mannschaft. In den letzten 5 Jahren konnte man 2 x die nationale Meisterschaft für sich entscheiden, international setzte man sich 2014 immerhin in einer Euro-League-Gruppe mit St.Petersburg und Sparta Prag durch, war dann allerdings in der 1. Ausscheidungsrunde gegen Sporting Lissabon chancenlos. Unumstrittener Stars der Mannschaft ist Stanislav Kostov (24; TJZ; 18 A-Lsp. f. Bulgarien), dazu hat man einige hochtalentierte Jungs aus Ex-Jugoslawien sowie den Niederlanden im Kader (letztere aufgrund einer Partnerschaft mit der PSV Eindhoven).

Fazit: Hier müssen wir unsere Vorherrschaft in Südosteuropa bestätigen.

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST - ZSKA SOFIA

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE – 4. Runde (Play Offs)

Die Quali-Runden zur Champions League ähneln einem Osteuropa-Pokal. Unser nächster Gegner im alles entscheidenden Match um den Gruppenspiel-Einzug ist der tschechische Meister.

FC VIKTORIA PILSEN – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Pavel Nedv?ds Jugendverein hat sich in den letzten Jahren zu einem tschechischen Spitzenteam gemausert. 2011, 2012 und 2016 konnte man die Meisterschaft feiern und heuer steht man wieder ganz dicht vor dem Traum zur Champions League (2011 musste man diesen in den Playoffs gegen den FC Kopenhagen begraben, 2012 gegen Dinamo Zagreb).
Seit 2010 der Unternehmer Tomas Paclik die Eigentumsrechte an dem Verein übernahm, kann man Jahr für Jahr moderat in die Mannschaft investieren. So kann man mit Martin Fillo (30; OML), Radim Reznik (27; VR) oder auch Lukas Vacha (27; MZ) aktuelle tschechische Nationalspieler stellen, auch wenn diese dort nicht dem absoluten Stamm zuzurechnen sind. Gefährlichster Mann ist wohl Jakub Petr (26; TJZ; letztes Jahr mit 13 Toren in der Gambrinus Liga), größtes Talent in einer ansonsten vorwiegend aus Einheimischen bestehenden Mannschaft der junge Serbe Filip Jankovic.

Fazit: Wir sind Favorit, sollten die Tschechen aber keinesfalls unterschätzen. 

(click to show/hide)

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - FC VIKTORIA PILSEN

(click to show/hide)



EDIT FINANZEN: Weitere 7 Mio. Euro auf unserem Konto. Zusammen mit den 12,6 Mio, die wir bereits hatten + 11,3 Mio. Transfererlöse abzgl. ca. 3,5 Mio. diverse Investitionen/Kosten = 27,5 Mio. Euro.. WOW!



Was unsere CL-Gruppe angeht, hatte unsere Glücksfee allerdings einen schlechten Tag:

(click to show/hide)

Schwer! Trotzdem setze ich uns Platz 3 als Ziel und freue mich tierisch auf diese interessanten Duelle. 



NATIONALMANNSCHAFT

Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2018 in Russland beginnt.

Hier noch einmal unsere Gruppe:



Ich denke man sollte realistisch sein: Frankreich und Niederlande sind die großen Favoriten, Tschechien wird in jedem Fall ein Wörtchen mitreden und wir…nun ja…wir bemühen uns um gute Ergebnisse und hoffen die ein oder andere Überraschung landen zu können. 

WM-Quali: 1. Spieltag; Samstag 03.09.2016, Stadio Olimpico

SAN MARINO – UNGARN

Zum Auftakt muss ein Sieg her, ohne Wenn und Aber. Hier unser Kader:

(click to show/hide)

Verletzungsbedingt fehlt leider Adam Csoban, unsere 18-jährige Sturmhoffnung von MTK. 

(click to show/hide)

Die Begegnungen im Überblick:

(click to show/hide)

WM-Quali: 2. Spieltag; Mittwoch, 07.09.2016, Puskas-Ferenc-Stadion

UNGARN – NIEDERLANDE

Die Niederlande mit einem gelungenen 4:0-Auftakt gegen Tschechien.

(click to show/hide)

Neben den altbekannten Namen (Arjen Robben fehlt zwar auf dem obigen Screen, ist aber auch noch dabei) sind Arno Maas, Leroy Fer und Karim Rekik die neuen Sterne am holländischen Fußballhimmel. 

(click to show/hide)
(click to show/hide)
(click to show/hide)

Robin van Persie hat nach unzähligen Verletzungen seine Nationalmannschaftskarriere übrigens beendet und lässt seine Karriere derzeit bei Excelsior Rotterdam ausklingen.
 
Aktueller Bondscoach ist Martin Jol, bei den letzten drei Großereignissen (EM 2012 + 2016, WM 2014) hat man es jeweils bis ins Halbfinale geschafft. Derzeit belegt man Rang 5 der Weltrangliste.

Fazit: Weltklasse-Team.

(click to show/hide)



SONSTIGES

Matar Diatta scheint der schnelle Erfolg wohl zu Kopf gestiegen zu sein:



Ich bewundere Matar, ich verehre ihn -  Star-Allüren werde ich in meiner Mannschaft jedoch unter keinen Umständen dulden. Er steht unter Beobachtung.


Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #96 am: 22.Juni 2013, 20:00:27 »

SAISON VI: 2016/ 2017 (Vorrunde Teil III)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 1. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST – AC FLORENZ

Die Jungs aus der Toskana haben sich in den letzten Jahren überraschenderweise zu Italiens Spitzenclub Nr. 1 gemausert. So holte man nach der Vizemeisterschaft 2014 in 2015 das erste Mal seit 1969 den Scudetto und schaffte im Folgejahr das Kunststück der Titelverteidigung. Wir spielen hier heute also gegen den italienischen Meister der vergangenen beiden Jahre, Erfolge, die eng mit dem Namen Massimiliano Allegri zusammenhängen. Selbiger ist zum Ende der letzten Saison allerdings aus Amt und Würden geschieden und ist nun italienischer Nationaltrainer. Sein Vorgänger auf diesem Posten, Cesare Prandelli, ist nun wiederum Trainer der Fiorentina. Trainer-Hopping par excellence.

Traditionell ist man kein Verein, der dafür bekannt wäre, auf dem Calciomercato mit Unsummen um sich zu werfen, dennoch gab es in den letzten Jahren einige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, wie z.B.:

Diego Contento (in 2015 f. 10,25 Mio v. Sampdoria)
Kyriakos Papadopoulos (in 2015 f. 19 Mio. von Schalke)
Antonio Candreva (in 2015 f. 11 Mio. von Bergamo)
Fabio (in 2014 f. knappe 10 Mio von Sao Paulo)

Mit Xabi Alonso und Emanuel Adebayor hat man zudem zwei echte, wenn auch alternde Superstars in den Reihen (beide kamen ablösefrei). Ansonsten sind die Stars der Mannschaft Stefan Jovetic, Davide Astori (2012 von Cagliari gekommen), Leroy Fer oder natürlich auch Ricardo Montolivo.   

In der Champions League kam man bisher nie über den Gruppenphase hinaus, größter internationaler Erfolg in den letzten Jahren war das Erreichen des Euro-League-Halbfinals in 2014.

Die Fiorentina ist aktuell mit 2 Siegen in die neue Serie A-Saison gestartet, zuletzt mit einem 3:1 gegen Chievo Verona, wir mit dem Rückenwind eines 1:0 Derbysiegs gegen Ferencvaros.

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 2. Spieltag

MANCHESTER CITY - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Heute erwartet uns ohne Zweifel eine der besten Mannschaften der Welt. Zuletzt englischer Meister der Jahre 2012 – 2015,  FA-Cup-Gewinner 2014 – 2016 und stolzer Champions-League-Sieger 2014. Nach dem Triple in 2014 hat Erfolgs-Coach Roberto Mancini den Club Richtung FC Barcelona verlassen, sein Nachfolger ist kein geringerer als „the special one“ Jose Mourinho.
Obwohl Geld bei ManCity naturgemäß keine Rolle spielt, hat man sich in den letzten Jahren auf dem Transfermarkt überraschend zurückgehalten. Der teuerste Neuzugang der letzten Jahre war Ezequiel Lavezzi  (2014 f. 15 Mio. von Napoli), davor wurden zweistellige Millionenbeträge zuletzt 2011 in Männer wie Lucas Leiva (15 Mio. vom FC Liverpool) oder auch Walter Montillo (17 Mio. von Cruzeiro) investiert. Die Mannschaft um Tevez, AgüeroDavid Silva, Samir Nasri, Edin Dzeko und-und-und spielt somit seit Jahren zusammen und dürfte von uns nur ganz schwer zu ärgern sein.
In der Premier League belegt man nach 6 Spieltagen denn auch Platz 1, zuletzt spielte man zuhause 1:1 gegen Liverpool.

(click to show/hide)




CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 3. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - AS MONACO

Der AS Monaco mit Trainer Marco Simeone wurde letztes sensationell Meister der Ligue 1. Großen Anteil am Erfolg des Vereins hat natürlich Investor Dmitry Rybolovlev. Wenn man sich die Transferphilosophie des Clubs anschaut, setzt man jedoch weniger auf fertige Stars als auf große – wenn auch nicht weniger teure - Talente. Die ganz großen Namen fehlen somit vielleicht, die Qualität ist aber dennoch super. Sturmstar ist beispielsweise der Tscheche Jan Chramosta (27, kam vor 3 Jahren von Mlada Boleslav und hat in der Ligue 1 seither über 50 Tore geschossen!), im Mittelfeld hat man mit dem belgischen Riesentalent Calvin Kasongo einen echten Reißer, während in der Abwehr mit dem Tunesier Ihab Mbarki (wechselt im Januar für 9,5 Mio. zum AC Milan) zur rechnen ist.
In dieser Saison hat die Mannschaft allerdings scheinbar Schwierigkeiten, jedenfalls liegt man nach 11 Spieltagen nur auf einem ziemlich ernüchternden 11. Platz, auch wenn man zuletzt 2:0 gegen Sochaux gewinnen konnte.

(click to show/hide)

(click to show/hide)



NATIONALELF

Samstag, 8. Oktober 2016; Stade de France, WM-Quali Spieltag 3

FRANKREICH – UNGARN

Nach unserer Heimniederlage gegen Holland stehen wir eigentlich bereits unter Zugzwang. Allerdings lassen einige Ausfälle – unter anderem mit Adam Vass und Gabor Horvat wichtigstes Stamm-Personal in der Defensive – nicht Gutes erwarten.
Frankreich in diesem Jahr mit einer völlig enttäuschenden Heim-EM, bei der man im Achtelfinale sang und klanglos mit 0:3 gegen Spanien unterging. Didier Deschamps Stuhl wackelt seither bedenklich, und nur eine souveräne Quali wird ihn wohl retten können. Bisher holte man einen 3:0 Sieg gegen Zypern und ein Unentschieden in Tschechien.

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Ungarn mit den drei MTK-Talenten Csoban, Timar und Adorjan. Vor allem für den 18-jährigen Csoban in Ungarns Sturmzentrum dürfte dies ein aufregender Tag sein. Alle drei stehen für mein Vorhaben den Kader nach und nach zu verjüngen, mit dem Ziel in 5-7 Jahren ein Team zu haben, dass in Europas gehobener Mittelklasse anzusiedeln ist.

(click to show/hide)



NATIONALELF

Mittwoch, 12. Oktober 2016; Puskas-Ferenc-Stadion, WM-Quali Spieltag 4

UNGARN - ZYPERN

Okay, heute gilt’s, an Spielen wie diesen werde ich mich messen lassen. Gegen einen Gegner auf Augenhöhe gibt es keine Entschuldigung.

(click to show/hide)



SONSTIGES

Abwehrchef Uche Christopher möchte trotz Vertrags bis 2019 zu einem größeren Verein wechseln. Ich erzähle ihm das Übliche, von wegen wachsender Vereinsreputation etc., doch er will davon nichts hören. Er will wechseln, jetzt sofort. Herrje, da platzt mir doch der Kragen, gelten denn laufende Verträge gar nichts mehr? Jedenfalls geraten wir in einen bösen Streit, worauf ich hart durchgreife. Der Junge, der sicher das Zeug dazu hat, einer der besten Verteidiger Europas zu werden, findet sich ab sofort in der U19 wieder und darf die nächsten Monate auf irgendwelchen staubigen, glühend heißen Sportplätzen in der ungarischen Provinz kicken.   


Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #97 am: 22.Juni 2013, 20:27:23 »

SAISON VI: 2016/ 2017 (Vorrunde Teil IV)



LIGA (Spieltag 18; Winterpause)

Unsere nationale Dominanz ist erschlagend…

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Herausragender Spieler der Vorrunde ist für mich der 19-jährige Ádám Csobán. Ungarns Nachwuchshoffnung macht 13 Kisten in 12 Spielen.

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 4. Spieltag

AS MONACO - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Punkten wir heute haben wir den 3. Platz in jedem Fall schon mal sicher. Monaco – bislang noch ohne Punkte – ist dagegen unter enormem Zugzwang. Wollen sie in der Champions League diese Saison noch irgendetwas reißen, müssen sie uns heute zwingend besiegen.

(click to show/hide)

Da ManCity daheim mit einem 2:0 gegen die Fiorentina wenigstens teilweise Revanche für die Hinspiel-Schmach nimmt, sieht die Tabelle nach 4 Spieltagen wie folgt aus:

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 5. Spieltag

AC FLORENZ - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

Da auch ManCity gegen das immer noch punktlose Monaco gewinnt, sieht die Tabelle folgendermaßen aus:

(click to show/hide)

Im letzten Spiel zu Hause gegen ManCity müssen wir aufgrund des 0:2-Hinspielergebnisses mindestens mit 3:0 gewinnen. Dann würden wir die Citizens noch überholen, alternativ reicht 1 Punkt, wenn Florenz gegen Monaco verliert. Sieht nicht sonderlich gut aus für uns…aber das dachten wir auch letztes Jahr gegen Barca  ;)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 6. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST – MANCHESTER CITY

(click to show/hide)

(click to show/hide)



NATIONALELF

Samstag, 23. November 2016; Pasienky-Stadion in Bratislava, Freundschaftsspiel

SLOWAKEI – UNGARN

Nach den zuletzt so enttäuschenden Spielen eine Möglichkeit zur Bewährung gegen den Erzrivalen. Aufgrund des unruhigen Umfelds ist dieses Spiel für mich mehr als ein Freundschaftsspiel. Mit Spielern wie Marek Hamsik (ManU), Vladimir Weiss (Liverpool) und Miroslav Stoch (Arsenal) verfügt die Slowakei über eine ganze Reihe an Stars, zuletzt enttäuschte man jedoch in der WM-Quali mit einem ernüchternden 1:4 gegen Weißrussland.

Überraschende Aufstellung des slowakischen Nationaltrainers Michal Hipp, fehlen doch sowohl Marek Hamsik als auch Miroslav Stoch. Offenbar hat man sich dafür entschieden, einigen Spielern aus der 2. Reihe die Chance zu geben, auf sich aufmerksam zu machen.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Mittwoch, 16. November 2016; Puskás-Ferenc-Stadion in Budapest, Freundschaftsspiel

UNGARN - SCHWEIZ

Wir kämpfen, kämpfen darum auf Augenhöhe mit Europas Mittelmächten – wie z.B. der Schweiz -  zu agieren. An guten Tagen schaffen wir es, doch bis ein Sieg gegen die Schweiz auch von Pessimisten erwartet werden kann, stehen uns, so befürchte ich, noch viele Jahre harte Arbeit bevor.
 
(click to show/hide)



TALENTFÖRDERUMG/ NACHWUCHSBEREICH

Ein schöner Erfolg für unsere bzw. für Ungarns Nachwuchsförderung! Unsere konsequente Ausbildung trägt Früchte und MTK Hungarias U-19-Jungs erreichen sensationell das Viertelfinale der NextGen series. Und das bei unserer ersten Teilnahme in diesem Wettbewerb überhaupt! Dazu muss man erwähnen, dass wir in der U-19 vorwiegend auf die Ausbildung einheimischer Talente setzen, was diesen Erfolg umso wertvoller werden lässt. Weiter so…!



Im Viertelfinale treffen unsere Jungs in einem echten Knaller-Spiel auf die U-20 des AC Milan, gegen die sie im San Siro die Sensation schaffen. 2:0 für MTK! Unsere U-19 steht im Halbfinale der NextGen series!

(click to show/hide)

Das ist für mich schon überraschend. Die vorwiegend einheimischen Spieler in unserer U-19 sind den Jungstars des AC Milan was das Potential angeht deutlich unterlegen, allerdings scheint es sich auszuzahlen, dass wir Millionenbeträge in das Jugendtraining und die Tutorenförderung pumpen. Charakterlich, d.h. von der Einstellung und der Professionalität her, sind unsere Jungs einwandfrei und ihren gleichaltrigen Konkurrenten überlegen. Könnte das Ungarns Weg für die Zukunft sein? Erfolge über Teamgeist, Selbstaufgabe, Professionalität, auch wenn die spielerischen Mittel arg limitiert sind?

Im Halbfinale geht’s gegen Arsenal weiter:

(click to show/hide)
Gespeichert

jonfelben

  • Researcher
  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #98 am: 23.Juni 2013, 10:28:03 »

Also ich muss jetzt wirklich mal ein riesiges Lob aussprechen. Lese deine Story seit einiger Zeit mit und bin einfach nur begeistert! Die interessante Aufgabenstellung, die du seit Anfang an konsequent durchziehst, die schlichte, aber dadurch gute Darstellung mit vielen Zusatzinformationen in den Spoilern und natürlich deine riesigen Erfolge sprechen einfach für deine Story. Für mich die im Moment beste laufende Story im Forum. Weiter so!
Gespeichert
"Holt die Antidepressiva raus, Fortuna spielt!"

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn
« Antwort #99 am: 23.Juni 2013, 12:17:39 »

Bin auch seit einigen Tagen begeisterter Leser! Mach weiter so und bleib Nationaltrainer. Wenn du die Quali zur nächsten EM nicht schaffen solltest, kannst du immer noch zurücktreten. Bin auch gespannt, wie sich die anderen ungarischen Vereine international so machen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 13   Nach oben