MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars  (Gelesen 50312 mal)

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #40 am: 28.April 2013, 13:25:09 »

SAISON III: 2013/ 2014 (ABSCHLUSS VORRUNDE)



Champions League

Nachdem wir am vorletzten Spieltag dem FC Valencia auswärts ein 1:1 abtrotzen konnten  - auch hier war der Fußballgott wieder einmal auf unserer Seite, da Valencia früh durch einen Platzverweis geschwächt wurde - war uns der dritte Gruppenplatz nicht mehr zu nehmen. Wir durften also auf jeden Fall in der Euro-League weitermachen, hatten aber bei einem Sieg im letzten Spiel gegen den AC Milan sogar noch die Chance auf Platz 1.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Wer sich nun verwundert die Augen reibt, dem sei versichert: Mir geht es genauso. Insbesondere, da wir in diesem Spiel sechs ungarische Eigengewächse auf dem Platz hatten, die vor nicht einmal 2 Jahren noch in der völlig unbedeutenden NB II kickten.

Hier unsere Taktik mit den Helden des größten ungarischen Erfolgs der letzten Jahrzehnte:

(click to show/hide)

Auf Krisztian Adorjan möchte ich kurz genauer eingehen. Er machte gegen den AC Milan das vorentscheidende 2:0 und steht im Grunde exemplarisch für unser Mannschaftsgefüge aus hochtalentierten Jungs, die offenbar zu jeder Zeit bereit sind, über sich selbst hinauszuwachsen.

(click to show/hide)

Der Junge ist gut, aber internationales Format hat er (noch) nicht.

Entsprechend ist das alles ein Traum...der noch nicht zu Ende sein muss. Die Auslosung des Achtelfinals beschert uns den FC Kopenhagen als Gegner. Die Dänen haben in ihrer Gruppe den FC Bayern hinter sich gelassen und stehen ebenso überraschend wie wir in der K.O.-Runde.

(click to show/hide)

Ich darf gar nicht daran denken, dass wir somit eine reelle Chance aufs Viertelfinale haben. MTK Hungaria unter den besten 8 Mannschaften Europas...nein, unter normalen Umständen sind wir davon genauso weit entfernt, wie unser EX-Nationaltrainer Lothar Matthäus vom Trainer-Job beim FC Bayern, aber diese Saison werden wir offensichtlich vom Fußball-Gott protegiert. Anders ist dieses Wunder nicht zu erklären. Also: Alles ist möglich...



Liga

Von Juli bis Dezember absolvieren wir mit CL-Quali, Pokal, Ligapokal und Meisterschaft mörderische 39 (!) Pflichtspiele. Nicht selten schenke ich deshalb im Zuge der Rotation - auch in den Ligaspielen - Youngstern aus unserer U19 das Vertrauen. Trotzdem dominieren wir die Konkurrenz fast nach Belieben. 1 1/2 Jahre nach dem Aufstieg scheinen wir uns (wieder) als die vorherrschende Macht im ungarischen Fußball etabliert zu haben.

Im Folgenden ein Überblick zu den Ligaspielen (eine Zusammenfassung der Pokalspiele, die von uns eher von untergeordneter Bedeutung sind, gibt es am Saisonende):

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Die denkwürdigste Begegnung war das Auswärts-Derby gegen unseren Erzrivalen Ferencvaros Budapest im Albert-Flórián-Stadion. Die erste Hälfte machten wir kein gutes Spiel,  doch Ferencvaros vergab seine Chancen leichtfertig. Darunter ein völlig unberechtigter Elfmeter, den Schiri Viktor Kassai (ja, der gleiche Schiri, der diese Woche im RL Bayern-Barca pfiff  ;D) den Gastgebern quasi schenkte. Selbiger Schiri trieb es in der zweiten Halbzeit dann auf die Spitze, indem er zwei ebenso aberwitzige Rote Karten an meine Spieler verteilte. Offenbar hatte er an diesem Nachmittag einzig und allein das Ziel, unsere Serie von ungeschlagenen Spielen beenden zu wollen, ob aus Sympathie für Ferencvaros oder aufgrund südostasiatischer Wettquoten sei mal dahingestellt (man muss es wirklich so deutlich sagen). Doch jetzt zeigte sich der wahre Charakter meiner Mannschaft,  es wurde gefighted, um jeden Zentimeter, um jeden Grashalm gekämpft, neun Mann, einer für alle, alle für einen. Und dann wurde es legendär. Der so flinke und schnelle Matar Diatta schnappte sich den Ball an der Mittellinie, lief drei Ferencvaros-Verteidigern einfach davon, und platzierte den Ball leichtfüßig in die Maschen. 0:1 bei 11 gegen 9 – und es blieb dabei. Unsere lange Derby-Geschichte war um ein glorreiches Kapitel reicher…sagenhaft.   

Mattar Diatta, auf den Jungen bin ich wirklich stolz. Vor zwei Jahren von unseren Scouts im Senegal entdeckt, mittlerweile U-20-Spieler für Frankreich mit wöchentlich steigendem Marktwert. 

(click to show/hide)



Sonstiges

+ Endlich: Da spielen wir Champions League und unser Rasen sieht aus wie ein Kartoffelacker in der Batschka…ziemlich peinlich  ;)
 Jetzt hat der Vorstand endlich ein Einsehen: Anfang nächster Saison wird ein neuer Rasen verlegt.

+ Patrik Tischler wird von Nationaltrainer Egervári erstmals in Ungarns Nationamannschaftskader berufen. Toll!

(click to show/hide)
   

+ Und dann das…einfach nur beschämend, wir sind das Gespött Europas, so etwas darf einfach nicht passieren. Wie lange will der Verband denn noch an Nationaltrainer Egervári festhalten?   

(click to show/hide)

Leider gab unser Patrik Tischler ausgerechnet in diesem Länderspiel sein Debüt.  Immerhin gibt es einige Wochen später einen weiteren Sieg gegen den Erzrivalen Rumänien. 3:2 in Bukarest, Patrik spielt 90 Minuten durch und macht sein erstes Länderspieltor für Ungarn. Auch Scabolcs Huszti gibt nach längerer Zeit sein Comeback für Ungarn und ist ebenfalls Torschütze. Gratulation an beide, es ist lange her, das MTK zwei ungarische Nationalspieler in den Reihen hatte.

(click to show/hide)




Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #41 am: 05.Mai 2013, 22:53:02 »

SAISON III: RÜCKRUNDE 2013/ 2014



Champions League

Achtelfinale

Am 25. Februar 2014 erwartet uns  das Spiel, dem wir und unsere Fans in ganz Ungarn seit Wochen entgegenfiebern. Unser Gegner ist der dänische Meister, der FC KOPENHAGEN.

Der FC KOPENHAGEN im Telegramm:

+ 11-maliger dänischer Meister, zuletzt 5 x hintereinander. Dänemarks absolute Übermannschaft, führen die Superliga derzeit mit 11 Punkten Vorsprung vor Esbjerg FB an.
+ Finanzwert von 54 Millionen, damit absolute Ausnahmestellung in Skandinavien.
+ Trainer Carsten V. Jensen; seit 2011 im Amt; davor 5 Jahre Sportdirektor, und demnach maßgeblich am Aufstieg des Klubs beteiligt.
+ Haben diese Saison mit Vegar Eggen Hedenstad einen wichtigen Spieler an Borussia Dordmund verloren, dafür aber 14 Mio. Euro in Transfers investiert. Zugänge u.a. Roy Beerens (frisch gebackener holländischer Nationalspieler, vom AZ Alkmaar), Nicolas Maurice-Belay (ehemaliger französischer U21-Nationalspieler, von Girondins Bordeaux)
+ Stars der Mannschaft sind z.B. Super-Sturmtalent Yaya Sanogo (! Den haben sie letzte Saison für 3 Mio. von Marseille gekauft) oder Kristofer Haestad (36-facher dänischer Nationalspieler).

Was die Vorbereitung angeht, haben beide Mannschaften bedingt durch lange Winterpausen in diesem Jahr noch kein Liga-Pflichtspiel absolviert. Während MTK aber zumindest bereits im Pokal aktiv war (4:1 im Derby gegen Ujpest) haben die Dänen nur Freundschaftsspiele absolviert. Vielleicht ein kleiner Vorteil für MTK, ansonsten sind die Dänen im Spiel der beiden Überraschungsmannschaften Favorit.   

FC KOPENHAGEN – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Los geht’s im Ticker live aus dem Kopenhagener Parken…

(click to show/hide)


(click to show/hide)


MTK HUNGARIA BUDAPEST  - FC KOPENHAGEN

(click to show/hide)


(click to show/hide)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #42 am: 05.Mai 2013, 23:14:37 »

SAISON III: RÜCKRUNDE 2013/ 2014



Liga und Pokal

Wir sind das absolut dominierende Team in Ungarn und holen uns verdient das nationale Triple aus Meisterschaft, Pokal und Liga-Pokal.











Ein echtes Highlight war das Liga-Pokal-Finale im Nationalstadion (Puskas-Ferenc-Stadion) vor 45.000 Zuschauern gegen Ujpest Budapest. Wenn man bedenkt, dass wir vor kaum mehr als 2 Jahren in der 2. Liga noch auf einem Nebenplatz in Györ vor 69 Zuschauern gespielt haben, ist das natürlich ein echter WOW-Effekt. Zudem wurde den Fans ein mitreißendes Spiel geliefert, das wir erst kurz vor Schluss mit 2 Blitz-Toren zum 4:2-Endergebnis für uns entscheiden konnten. Beim erlösenden 3:2 nahm ich alles auf einmal wahr…meine  Spieler, die Torschütze Patrik Tischler unter sich begruben, das fahnenbeschwenkte, gewaltige Stadionrund der 45.000, plötzlich ganz in Blau und Weiss, das infernalische Brausen des Jubelsturms…und für einen Moment dachte ich: Das ist er…das ist der ungarische Fußball, den wir uns alle erträumen.

Sonstiges:

+Verletzungspech: 
Das ist niederschmetternd: Mit Tibor Ladanyi zieht sich nach Tamas Timar ein weiteres unserer ungarischen Nachwuchstalente in der Rückrunde einen Muskelfaserriss zu. 3 Monate Ausfallzeit und ein erheblicher Knick in der Entwicklung sind die Folge. Das ist schade, da es doch gerade im einheimischen Nachwuchsbereich so wenige Ausnahmetalente gibt. Hoffentlich berappeln sich die Jungs wieder…   

+Nationalmannschaft:
In der EM-Qualifikation wurde Ungarn in eine Gruppe mit Portugal, Rumänien, Island und Andorra gelost. Da müsste doch was gehen, vor allem wenn man bedenkt, dass Erzrivale Rumänien zuletzt zweimal geschlagen werden konnte. MTK-Spieler Adrian Szekeres wurde übrigens erstmals in Ungarns Kader berufen. Super! Leider feiert er sein Debut bei einer 1:4-Niederlage gegen die Slowakei.



+ Transfer-Rumours:
Wechsel-Hämmer in der NBI:  Es waren wohl die besten Stürmer der Liga, und im Februar - kurz vor Ende der Winterpause - haben ausländische Klubs zugeschlagen: Tresor Mputu von Debreceni VSC (22 Tore in 26 Spielen für den Eisenbahnsportverein aus dem Karpatenbecken) wechselt für die unglaubliche Summe von 4,8 Mio. Euro zu Metalist Charkiw in die Ukraine, der Südafrikaner Bongani Ndulula (35 Tore in 68 Spielen) wechselt für 500.000 Euro von ETO Györ zu den Roten Bullen nach New York. Herbe Verluste für unsere Rivalen, und im Sinne der Liga hoffe ich, dass sich die Vereine nach adäquatem Ersatz umschauen. Insbesondere für Debrecen ist das viele Geld aber auch eine Chance, sich nachhaltig gut aufzustellen. Ich bin gespannt.   

+Intern:
Patrik Tischler vertraut mir am Abend der Meisterfeier an, dass er gerne zu einem größeren Verein wechseln würde. In Anbetracht seines noch 3 Jahre laufenden Vertrags, einigen wir uns auf einen Kompromiss. Ich verspreche ihm, dass ich mich am Ende der nächsten Saison ernsthaft mit einem etwaigen guten Angebot eines Vereins auseinandersetzen werde – und hoffe insgeheim, dass er es sich bis dahin noch einmal anders überlegt.

+ Trainerteam:
Eigentlich hätten wir Tamas Hajnal vom VFB Stuttgart gerne noch für das ein oder andere Jährchen als Spieler unter Vertrag genommen. Doch er hat sich mit 33 Jahren ohne Wenn und Aber zum Karriereende entschieden. Da er in seinem neuen Lebensabschnitt nun die Trainerlaufbahn einschlagen möchte, machen wir ihm ein Angebot als  Assistenztrainer, das er nach kurzer Bedenkzeit schließlich
annimmt. Herzlich willkommen bei MTK:-)

+Angebote:
Dynamo Moskau, Volga NN, Kuban Krasnodar...Durchaus schmeichelhaft, dass mich mittlerweile die halbe russische Premier-Liga verpflichten möchte – aber mein Herzblut gehört Ungarn.

« Letzte Änderung: 06.Mai 2013, 01:45:20 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #43 am: 06.Mai 2013, 01:37:07 »

SAISON III: 2013/2014 SAISONABSCHLUSS

Nationale Meister



Nationale Pokalsieger



Champions League



Fantastische Leistung vom FC Kopenhagen. Nachdem sie uns im Achtelfinale rauskegelten, musste im Viertelfinale auch noch der Deutsche Meister Schalke 04 dran glauben. Erst im Halbfinale war Man City dann eine Nummer zu groß.

Europa League



Für ETO Györ war in der 4. Qali-Runde gegen Vitesse Arnheim Schluss, nachdem man sich zuvor gegen FK Mika Eriwan (ARM), AS Trencin (SVK) und CFR Cluj (ROM) durchsetzen konnte. Gute Leistung. Unser Erzrivale Ferencvaros Budapest musste ebenfalls in der 4. Quali-Runde - gegen Galatasaray - die Segel streichen. In den Runden zuvor konnte man noch KF SK Tirana (ALB) und Molde FK (NOR) ausschalten. Debreceni VSK schaffte es nach einem Sieg gegen die Shamrock Rovers in die 3. Runde, zog dann aber gegen den FC Sion (SUI) den Kürzeren.

Nimmt man die sensationelle Leistung von MTK Hungaria in der Champions League hinzu, eine insgesamt ziemlich gute internationale Saison für Ungarns Vereine. Nach meiner Einschätzung bewegt man sich Leistungsmäßig derzeit in etwa auf einem Niveau mit Rumänien, Bulgarien oder Tschechien, was schon höher als z.B. die skandinavischen Ligen - ausgenommen die dänische - anzusiedeln ist. Nächster Step wäre in etwa das Österreich-Schweiz-Niveau.     

Klub-WM



Weltmeisterschaft in Brasilien



 :o Sensationelles Abschneiden der Osteuropäer, ein unfassbares Slowenien wird Weltmeister, ein Land mit gerade einmal knapp 2 Mio. Einwohnern. Spieler wie Armin Bacinovic (AC Milan), Zlatan Ljubijankic (FC Kopenhagen, Torschütze gegen uns im Achtelfinale der CL), Josip Ilicic, Tim Matavz (beide seit 2014 FC Bayern) oder Samir Handanovic (FC Sevilla) sind plötzlich weltbekannt und unsterblich. Für mich die größte sportliche Leistung aller Zeiten  :D 

Deutschland scheiterte übrigens bereits in den Qualifikations-Playoffs an Frankreich...

Ungarische Nationalmannschaft

Und auch die ungarische Nationalmannschaft konnte sich nicht für die WM qualifizieren. Zwar verzeichnete man 2 Derby-Siege gegen Rumänien aber die blamable Niederlage gegen Andorra überschattete alles - was gleichzeitig auch zeigt,  wie unberechenbar die Mannschaft ist. Hoffen wir, dass man sich für die EM-Quali auf einem akzeptablen Niveau stabilisieren kann.


Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #44 am: 11.Mai 2013, 12:50:51 »

UNGARN 2014 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

+ Trotz der für Ungarns Verhältnisse sehr guten internationalen Ergebnisse verliert die NB I einen Platz im Reputations-Ranking und rangiert nun auf Platz 50  (2011: 59; 2012: 67; 2013: 49). Vor z.B. polnischer, serbischer oder schwedischer Liga,  aber hinter z.B. Norwegens, Kroatiens oder auch Weißrusslands Eliteklasse. Ich nehme aber an, dass sich hier Ungarns Erfolge auf Vereinsebene zeitversetzt noch bemerkbar machen werden.



+ In der 5-Jahreswertung klettert Ungarn von Rang 26 auf 20 (2011: 36; 2012: 29). Man liegt nun z.B. vor Schottland, das ist bemerkenswert und eine tolle Entwicklung. Man gewinnt dadurch zwar keinen zusätzlichen internationalen Startplatz – es bleibt also weiterhin bei einem CL- und 3 Euro-League-Startern – aber zumindest müssen letztere künftig erst in der 2 Quali-Runde antreten.



+ In der europäischen Vereinsrangliste hat MTK Hungaria durch die CL-Achtelfinal-Teilnahme einen gewaltigen Sprung auf Rang 93 vollzogen. Das bringt uns einen erheblichen Vorteil bei der Auslosung der 1. CL-Quali-Runde, in der wir nun gesetzt sind. Ein Auftaktgegner wie letztes Jahr Partizan Belgrad dürfte uns demnach erspart bleiben. 

Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #45 am: 11.Mai 2013, 13:10:27 »

SAISON VI: 2014/ 2015



Finanzen

+ Wir haben die letzte Saison insgesamt mit einem Gewinn von ca. 4 Mio. Euro abgeschlossen. Dies rührt natürlich aus der Champions League, in der wir Preis- und Fernsehgelder in Höhe von fast 14 Mio. Euro einstreichen konnten.



Den Gewinn aus der Champions League haben wir unserer Strategie gemäß sofort reinvestiert:





Indem unser infrastrukturelles Umfeld für Ungarn nun außergewöhnlich professionell ist, haben wir einen wichtigen Eckpunkt unserer Strategie erreicht, und hoffen nun, dass sich dies über kurz oder lang auf den Talent-und Ausbildungs-Level unseres einheimischen Nachwuchses auswirkt.

Allerdings – um beim Thema Infrastruktur zu bleiben – haben wir mittlerweile ein echtes Problem mit unserem Stadion. Das Nandor Hidegkuti-Stadion fasst 10.000 Zuschauer, für die Champions League sind aufgrund der Sitzplatzkapazität allerdings nur knapp 5.500 zugelassen. Hier müssen wir in den nächsten Jahren eindeutig investieren – leider sieht Präsident Ferenc Fülöp dies anders, denn bislang verweigerte er jedwede Gedankenspiele in diese Richtung. Nach dem Motto „steter Tropfen höhlt den Stein“ werde ich aber nicht locker lassen…

+ Unser Gehaltsbudget für die kommende Saison wird auf € 3,2 Mio. (NB I-Rekord), unser Transferbudget auf € 467.000,- festgelegt. Damit kann man in Ungarn arbeiten, um den Verein jedoch weiter voranzubringen (Thema: Stadionausbau) ist es quasi Pflicht, dass wir uns wieder für die Champions-League-Gruppenphase qualifizieren.

Erwartungen

+ Die Medien tippen uns in der kommenden Saison auf Rang 2, der Vorstand erwartet, dass wir den Titel holen – auch die Wettquoten sehen uns als Top-Favoriten.



Nachdem ich im letzten Jahr noch ein wenig Understatement betrieben habe, stelle ich mich dieses Jahr dem Druck und gebe ohne Wenn und Aber die Meisterschaft als Ziel aus – alles andere wäre nach dem nationalen Triple-Erfolg ja auch mehr als lächerlich.

In der Champions League erwartet man den Einzug in die dritte Runde, der quasi das Pflichtprogramm sein sollte. Kür und internes Ziel ist allerdings die Gruppenphase, vor allem in den Play-Offs könnten uns aber happige Gegner wie z.B. Red Bull Salzburg oder die Glasgow Rangers erwarten. Wir brauchen also auch das nötige Glück und müssen hoffen, dass wir dieses mit unseren Überraschungserfolgen in der letzten Saison nicht bereits überstrapaziert haben.

Langfristige Strategie:

Derzeitige Problemfelder:

+ weiterhin katastrophale Nachwuchsförderung ungarischer Talente.
+ Niedrige Ligenreputation. Dies hat sich durch unser internationales Ausrufezeichen im letzten Jahr schon verbessert, dennoch laufen uns noch immer die meisten anderen Ligen den Rang ab (Reputations-Ranking: Platz 50, siehe auch oben).   Folge: Auf dem Transfermarkt gilt: Nimm dir war du kriegen kannst, was eine strategische Kaderplanungplanung quasi unmöglich macht. Dazu wandern die besten der ausnehmend wenigen ungarischen Talente ins Ausland ab, geschweige denn, dass an einen Rückkauf gestandener ungarischer Spieler aus dem Ausland zu denken wäre (wir haben es versucht und sind eigentlich immer abserviert worden – siehe „Transfers“).
+ In Ungarn selbst spielen – bedingt durch die genannten Punkte – immer weniger Ungarn, bzw. einheimischer Nachwuchs hat – da meist schlechter ausgebildet als die internationale Konkurrenz – keinerlei Chance. Aber es ist auch tatsächlich so: Was man als ungarischer Verein momentan an einheimischen Spielern bekommen kann, hilft einem nicht ansatzweise weiter.

Lösungsansatz.

+ Reputation - Reputation - Reputation: Weiterhin sehen wir die Lösung der obigen Probleme darin, dass wir sie kurioserweise mit ihren eigenen Symptomen bekämpfen. Unser Slogan lautet demnach auch:
Internationalität für nationale Interessen  :angel:
Wir investieren demnach weiterhin in ausländische Talente (Jungs, die auch nach Ungarn wechseln wollen, z.b. aus Weißrussland, Tschechien, Rumänien, Südafrika, Uruguay, Venezuela etc.) um über kurz oder lang einen europaweit wettbewerbsfähigen Kader herauszuschleifen. Nur  internationaler Erfolg kann uns in Ungarn zur Reputation, zur größeren Liga und damit  zu den notwendigen Finanzen verhelfen, die notwendig sind, um endlich die Nachwuchsförderung anzukurbeln, um den einheimischen Fussball insgesamt zu verbessern.
+ Unser langfristiges Ziel ist es MTK als DIE Talentschmiede für Ungarns Nationalmannschaft zu etablieren, dazu erträumen wir uns einen Kader aus ungarischen Talenten, aktuellen Nationalspielern und einigen – wenigen – ausländischen Stars. Und im Besten aller Fälle sollte diese Mannschaft dann auch noch ein ständiger Anwärter auf das Halbfinale der Champions League sein… ;)?

Transfers:

Unsere Erfolge in der Champions League lassen auch international aufhorchen, wodurch wir  - wie wir es uns erhofft haben – Spieler verpflichten können, an die in Ungarn vor noch nicht allzu langer Zeit niemand zu denken gewagt hätte.

Einer davon ist der Norweger Abdi Ibrahim aus der Reserve von Manchester City. Das letzte Jahr hatte er als Leihspieler bei Dundee United verbracht und war Stammspieler in der schottischen Premier League.



Ibrahim ist mit seinen Fähigkeiten natürlich als absoluter Schlüsselspieler im zentralen Mittelfeld eingeplant. Doch um es vorweg zu nehmen: Noch mitten in der Eingewöhnungsphase verletzt er sich schwer:



Ein weiterer bekannterer Name ist Lorenzo Crisetig, immerhin aktueller Kapitän von Italiens U-21. Wir holen in ablösefrei vom in die Serie B abgestiegenen FC Parma. 



Gerne hätten wir unseren Kader auch mit gestandenen, ungarischen Spielern bereichert, aber – wie unter „Strategie“ bereits beschrieben – haben wir hier kaum eine Chance.

So misslang auch der Versuch den talentierten ungarischen Innenverteidiger Tamás Kádár aus England zurückzuholen. Zwar war sein Vertrag bei Newcastle United nicht verlängert worden, aber anstatt bei uns Champions League zu spielen, entschied er sich für die Doncaster Rovers und  die englische Championship. Gleiches gilt für den ungarischen Torwart Peter Gulácsi, ehemals FC Liverpool-Reserve. Obwohl vertragslos und aus unserer Jugend stammend entschied er sich gegen unser Angebot und stattdessen für AE Larissa aus Griechenlands Super League.
Das alles zeigt, was für ein extremer Glücksfall es damals gewesen war, Scabolzs Huszti bekommen zu haben. An Adam Vass – ehemals Inter Mailand, falls ihn jemand kennt – sind wir aktuell noch dran. Hoffen wir das beste…

Abgeben müssen wir leider unseren ägyptischen Nationalstürmer Ehab Adel (25 Tore in 41 Spielen für MTK). Er liegt mir seit Monaten in den Ohren in eine größere Liga wechseln zu wollen, und nun ja – Wandernde soll man bekanntlich nicht aufhalten. Vom FC St. Gallen bekommen wir ein Trostpflaster von 1,7 Mio. Euro.

Der Vollständigkeit halber die Gesamtübersicht der Transfers:



Kader:

Wie bei Ehab Adel zu sehen, bringen die Erfolge auch Unruhe in den Kader. So wollen auch Patrik Tischler, Mattar Diatta und Sergey Skvernyuk zu größeren Vereinen wechseln. Während ich  - wie in einem vorigen Post erwähnt - Patrik Tischler hinhalten kann und auch Mattar Diatta zunächst unsere Entwicklung abwarten will, hat es der 19-jährige Weisrusse Skvernyuk –trotz seiner jungen Jahre unser uneingeschränkter Abwehrchef -  eiliger. Dennoch poche ich auf Einhaltung seines Vertrags, was unsere Beziehung allerdings zusehends belastet. Ich befürchte, dass wir ihn auch in Anbetracht seiner Vertragslaufzeit im nächsten Sommer gehen lassen müssen. Da wir ihn vor 3 Jahren für schlappe 6.000 Euro von einem Minsker Vorort-Klub geholt hatten und er jetzt 1 Mio. Europa wert ist, dürfen wir uns dann zumindest für unseren Geschäftssinn auf die Schultern klopfen  :)




Was die sonstige Kaderentwicklung angeht, liegt  eine turbulente Saison hinter und eine kaum weniger ereignisreiche vor uns. MTK befindet sich mitten in einem Entwicklungsprozess, in dem quasi keine Stamm-Mannschaft existiert. Unser Kader umfasst inklusive perspektivträchtiger Jugendspieler gewaltige 35 Spieler, davon sind 31  Jungs 23 Jahre oder jünger (alleine 14 davon sind unter 20). Gemäß unserer Strategie wollen – müssen – wir ausbilden, müssen versuchen, die jungen Talente  aus Osteuropa, Afrika und Südamerika auf ein höheres Leistungslevel zu führen. Die nächsten 1 – 2 Jahre werden demnach ein höllischer Konkurrenzkampf für die Jungs – durch die Vielzahl an Spielen mit Meisterschaft - Pokal-Ligapokal-Champions League -  wird ein jeder auf adäquate Einsatzzeiten kommen, doch nur die Entwicklungsfähigsten werden bei uns bleiben dürfen. Auf eine explizite Kadervorstellung verzichte ich somit – die Mannschaft wird sich dahingehend in den nächsten Jahren noch zu sehr verändern.

Die Gesichter – Integrationsfiguren -  der Mannschaft bleiben indes. Weiterhin vertrauen wir unseren ungarischen Nationalspielern und Eigengewächsen Patrik Tischler, Krisztijan Adorjan, Scabolcs Huszti (mittlerweile allerdings 31) und Adrjan Szekeres (Screens von allen finden sich vorigen Posts). Dazu kommen drei, vier ungarische Talente um den sehr begabten Youngster Tamas Timar – mittlerweile das ungeschliffene Kronjuwel des ungarischen Nachwuchses. Ihnen gilt natürlich unser besonderes Augenmerk.



Ansonsten haben sich Richie Bowen, Cornel Christian und Matar Diatta zu Schlüsselspielern entwickelt. Hier nur mal der Screen von Fan-Liebling Richie Bowen:



Der Junge könnte sicher längst in einer größeren Liga spielen…sagen werd' ich ihm das aber natürlich nicht ;)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #46 am: 11.Mai 2013, 13:16:43 »

SAISON VI: 2014/ 2015



CHAMPIONS LEAGUE – 2. Runde

Wie erwähnt sind wir diese Saison bei der Auslosung erstmals gesetzt. Der Giftkelch in Gestalt der Glasgow Rangers geht also zunächst an uns vorüber, stattdessen bekommen wir es mit dem georgischen Meister, dem FC Zestafoni zu tun. Zwar kicken dort einige georgische Nationalspieler, aber unser Anspruch muss gegen einen solchen Gegner mittlerweile „Klares Weiterkommen“ heißen.

MTK HUNGARIA BUDAPEST – FC ZESTAFONI

Als mein Chef-Scout Tomasz Klos mich mit Videomaterial vom FC Zestafoni versorgt, fallen mir im Laufe der Sichtungseinheiten drei Jungs ins Auge, die man nur als hochveranlagt bezeichnen kann. Es handelt sich um die drei 18-jährigen georgischen U21-Nationalspieler Vladimir Maisuradze, Lasha Korsantia und Kakha Toronjadze. Jungs, von denen man international noch hören wird, da bin ich mir sicher. Ich muss zugeben, ich bin neidisch – wo sind Ungarns Talente in dieser Kategorie?



(click to show/hide)

FC ZESTAFONI - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #47 am: 11.Mai 2013, 13:26:54 »

SAISON VI: 2014/ 2015



CHAMPIONS LEAGUE – 3. Runde

FK ZELJECNICAR SARAJEVO – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Beim bosnischen Meister spielen versierte Techniker aus allen Teilrepubliken des ehemaligen Yugoslawiens. Traditionell handelt es sich dabei um hervorragende Fußballer, die an einem guten Tag jeder Mannschaft Probleme bereiten können. Dennoch - hier müssen wir beweisen, dass wir bei MTK mittlerweile auf einem Level agieren, dass auch einen bosnischen Meister klar dominiert.

(click to show/hide)
   
MTK HUNGARIA BUDAPEST - FK ZELJECNICAR SARAJEVO

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE – 4. Runde (PLAY OFFS)

Wir sind in den Play Offs zur Gruppenphase der Champions League. In Anbetracht des zu gewinnenden Renommees und vor allem natürlich wegen der 7 Mio.-Siegprämie handelt es sich für uns um die wichtigsten Spiele der Saison. Ein Scheitern würde uns in unserer Entwicklung empfindlich treffen. Entsprechend herrscht große Nervosität in und um den Verein, auch, weil niemand unseren Gegner genau einzuschätzen weiß. Es handelt sich um den rumänischen Meister, den

FC DYNAMO BUKAREST

Vor 2, 3 Jahren wäre jeder rumänische Meister glasklarer Favorit gegenüber seinem ungarischen Pendant gewesen, aber die Zeiten ändern sich. Dennoch herrscht gewaltiger Respekt in unseren Reihen, kein Wunder, in Anbetracht der Wichtigkeit der beiden Spiele.

Einige Fakten zum Gegner:

+ 20-facher rumänischer Meister, zuletzt - wie wir - zweimal hintereinander in 2013 und 2014
+ Finanzwert ca. 14 Mio.
+ Traditionell setzt man auf viele Eigengewächse, dazu wurde die Mannschaft in den letzten 2-3 Jahren noch mit rund 12 Mio. Euro verstärkt. Stars sind z.B. Marko Miric und Djordje Despotovich (OMR + TJ; beides serbische Nationalspieler), Constantin Ganioveanu (OML, Eigengewächs, 13 U-21-Spiele f. Rumänien), Niklas Backmann (VZ, schwedischer Nationalspieler) oder der brasilianische Stürmer Michel Platini (auf den bin ich ja mal gespannt ?)
+ Auf dem Weg in die Play Offs hat man sich gegen den FC Pyunik Eriwan aus Armenien, sowie mit zwei souveränen 2:0 Siegen gegen den polnischen Meister Wisla Krakau durchgesetzt.
+ Aktuell führt Dynamo die Liga I mit 3 Siegen aus 4 Spielen schon wieder an.

MTK HUNGARIA BUDAPEST – FC DYNAMO BUKAREST

MTK war zuletzt in guter Form, wenn man sich im letzten Spiel beim 2:1 gegen den Aufsteiger aus Rakospalota auch schwer tat. Dynamo dagegen hat am Wochenende vor dem Hinspiel mit einem 1:2 bei Petrolul Ploiesti die erste Saisonniederlage kassiert.
Wie erwähnt – es fällt schwer, einzuschätzen, auf welchem Leistungsniveau der FC Dynamo spielt, so dass wir zunächst etwas abwartender auftreten wollen. Nur kein Gegentor einfangen, ist die heutige Devise im Nandor-Hidegkuti-Stadion…

So, jetzt geht’s los, hier der Spielbericht…

(click to show/hide)

FC DYNAMO BUKAREST - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)


Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #48 am: 11.Mai 2013, 13:29:57 »

SAISON VI: 2014/ 2015



LIGA (Stand: September 2014, 8. Spieltag)

Wir setzen in der Liga auf “Jugend forscht“, was sich auch ein wenig in den Ergebnissen zeigt. Vor allem seit dem sensationellen 5:0 gegen Bukarest hat sich der Schlendrian eingeschlichen – 2 Unentschieden, eine Niederlage. Noch ist nichts passiert, doch eines ist klar: Wir wollen Meister werden, etwas anderes werde ich nicht dulden.





 
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #49 am: 11.Mai 2013, 13:39:48 »

SAISON VI: 2014/ 2015



NATIONALMANNSCHAFT

Nachdem Nationaltrainer Sandor Egervari in den Ruhestand abtritt, sucht Ungarn einen neuen Coach. Natürlich bewerbe ich mich und aufgrund meiner letzten Erfolge kommt der ungarische Verband offenbar nicht am mir vorbei:





Damit liegt das Wohl und Wehe des ungarischen Fussballs nunmehr komplett in meiner Hand. Der Gedanke ist pures Adrenalin – ein Gemisch aus Angst, Hoffnung und Willen. Das ist die Ausgangssituation: 



Freundschaftsspiel 13.08.2014

UNGARN - KROATIEN


(click to show/hide)

Freundschaftsspiel 07.09.2014

RUSSLAND - UNGARN


(click to show/hide)

EM-Qualifikation

PORTUGAL - UNGARN


Aus den letzten beiden Freundschaftsspielen haben wir uns folgende Taktik und Stammelf erarbeitet



Die meisten Namen sollten einigermaßen bekannt sein. Star der Mannschaft ist natürlich er (aktuell bei Dynamo Moskau):



Portugal ohne Ronaldo, der sich das Schienbein gebrochen hat und monatelang ausfällt. Überraschenderweise fehlt auch Nani, den Nationaltrainer Paulo Bento gar nicht nominiert hat. Beneidenswert, wer sich so etwas erlauben kann. 

(click to show/hide)

SONSTIGES

+ Krisztijan Adorjan feiert sein Länderspieldebüt für Ungarn beim 2:0-Sieg gegen Kroatien
+ Andrey Skvernyuk macht sein erstes Länderspiel für Weißrussland
+ Papa Alioune Ndiaye debütiert für den Senegal.
+ Nachdem Rafa Benitez – bisher FC Arsenal -  den vakanten Job bei Real Madrid annimmt, suchen die Londoner einen neuen Trainer und bringen dabei mich ins Gespräch. Da ich den Club immer schon bewundert habe, ist dies für mich eine unglaubliche Ehre. Doch noch braucht mich Ungarn… 
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #50 am: 11.Mai 2013, 13:58:33 »

Sehr schönes und interessantes Projekt. Der Schreib- und Darstellungsstil gefällt mir auch sehr gut. Bin gespannt, wie du dich jetzt als National- und Vereinstrainer schlägst.
Viel Erfolg und Spaß weiterhin. :)
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #51 am: 11.Mai 2013, 14:17:57 »

Kann mich Cubano da nur anschliessen!
Sehr interessant und schön aufbereitet...weiter so!
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #52 am: 11.Mai 2013, 15:07:25 »

Danke ihr Zwei, das motiviert natürlich  :)

Hier was brandaktuelles:

SAISON VI: 2014/ 2015



CHAMPIONS LEAGUE – 1. Gruppenspiel

OLYMPIQUE MARSEILLE – MTK HUNGARIA BUDAPEST

Marseille, letztjähriger Tabellen-3. der Ligue 1, mit Loïc Rémy, Jordan Ayew, Ibrahim Afellay, Xabi Alonso, Jon Arne Riise und José Bosingwa.
Thomas Müller sagte nach dem 2010er-CL-Finale gegen Inter Mailand, in Anspielung auf die Erfahrung (das Alter) der Inter-Spieler, dass diese mehr Haare auf dem Rücken als er selbst auf dem Kopf gehabt hätten… :laugh: das gleiche könnte für uns in diesem Spiel gelten. Unsere Teenie-Truppe muss hier gegen die Erfahrung hunderter Länderspiele antreten. Olympique-Trainer Laurent Blanc scheint ein ausgemachtes Faible für Routiniers zu besitzen – allein in dieser Saison wurden Riise (33, 119 Länderspiele f. Norwegen), Xabi Alonso (32, 112 Länderspiele f. Spanien) und Bosingwa (32, 45 Einsätze f. Portugal) verpflichtet.   
Olympique aktuell mit Problemen in der Liga. Nur Platz 10 und bereits 2 Niederlagen nach 6 Spieltagen. Jedoch mehr als zweifelhaft, ob uns das gegen diesen Gegner – zumal im Stade Vélodrome – etwas nutzt. 

(click to show/hide)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #53 am: 11.Mai 2013, 23:30:42 »

SAISON VI: 2014/ 2015 (Oktober 2014)



CHAMPIONS LEAGUE – 2. Gruppenspiel

MTK HUNGARIA BUDAPEST – FC PORTO

Porto mit Shinji Kagawa (vor 2 Jahren f. 18 Mio. vom BVB verpflichtet), Michel Bastos, Kléber, Lassana Diarra und-und-und…eine echte Star-Truppe.

(click to show/hide)

LIGA (Stand: Oktober 2014, 10. Spieltag)

Wir spielen schlecht und sind in eine richtige Krise geschlittert. Im Spitzenspiel gegen Debrecen werden wir nun auch national verprügelt…und müssen jetzt schleunigst schauen, dass wir wieder die Kurve kriegen. Woran es liegt? Manche schieben es auf Überheblichkeit, andere nennen meine exzessive Rotation, das Vertrauen in (zu) junge Spieler, und die richtigen Miesmacher, die nun – wie überall auf der Welt – aus ihren Löchern gekrochen kommen, schieben es auf meine Doppelbelastung als Klub- und Nationaltrainer. Die Wahrheit? Nun, sie liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen…

(click to show/hide)

Platz 1 haben wir momentan nicht verdient und demnach folgerichtig erst mal verloren:



NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel 11.10.2014

TSCHECHIEN - UNGARN


Auf beiden Seiten wurde getestet, viele Spieler aus der 2. Garde erhielten Gelegenheit sich zu zeigen.

(click to show/hide)

EM-Qualifikation 15.10.2014

UNGARN - ISLAND


(click to show/hide)

SONSTIGES:

+ Andrey Skvernyuk geht auf Konfrontation. Ob von Beratern geleitet oder aus eigenem Antrieb – er will den Verein unter allen Umständen verlassen, am besten sofort. Ärger, den wir momentan am wenigsten gebrauchen können. Im Oktober ist es dann soweit. Skvernyuks Berater bringt uns ein Angebot von Lokomotive Moskau über 4,1 Mio. Euro. dem wir zustimmen – Andrey spielt somit ab dem 01.01.2015 in der russischen Premier Liga.  Für MTK der höchste Transfererlös aller Zeiten und letzten Endes ein gutes Geschäft für uns.

+ Aber es gibt auch positives zu vermelden: Ein halbes Jahr haben wir den vertragslosen Adam Vass versucht von einem Engagement bei uns zu überzeugen, jetzt endlich hat er unterschrieben. Ein weiterer aktueller ungarischer Nationalspieler für MTK und ein Coup, der nur mit der Verpflichtung Szabolcs Husztis vor 2 Jahren zu vergleichen ist. Hoffentlich verleiht dies allen einen Leistungsschub, in der aktuellen Situation können wir diesen mehr als gebrauchen.



+ Weiterhin erfreulich: Cornel Christian, den wir vor 2 Jahren in den Niederungen der 2. rumänischen Liga entdeckten, macht mit gerade einmal 18 Jahren sein erstes Länderspiel für Rumänien. Beim 5:0 gegen Andorra steuert er sogar ein Tor bei.



« Letzte Änderung: 11.Mai 2013, 23:34:06 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #54 am: 15.Mai 2013, 09:55:57 »

SAISON VI: 2014/ 2015 (ABSCHLUSS VORRUNDE)




CHAMPIONS LEAGUE

Business as usual, würde ich sagen. Wir können mithalten, aber in diesem Jahr nichts reißen, was auch der Jugend unserer Mannschaft geschuldet ist. Also Stagnation? Quatsch…für einen ungarischen Klub ist der Einzug in die CL-Gruppenphase immer ein Erfolg. Somit keine Stagnation, sondern Kontinuität :P







LIGA

Wir haben uns in einigen Spielen sehr schwer getan, letztlich dann aber eine gewisse…nun ja… „ergebnisorientierte Souveränität“ gefunden ;) Und weil die Konkurrenz schwächelt, sieht’s gut aus. Titelverteidigung ist auch aufgrund der Champions League – Quali ein Muss.







NATIONALMANNSCHAFT

Das ist ein Erfolg, den ich mir auf die Fahnen schreiben werde: Filip Kiss, slowakisch-ungarischer Doppelstaatsbürger von Real Sociedad, hat sich nach meinen intensiven Bemühungen dafür entschieden, für Ungarn zu spielen. Für die Nationalmannschaft sollte der Junge ein echter Gewinn sein.



Im November debütiert er denn auch beim deutlichen 4:1-Freundschaftsspiel-Sieg in Riga gegen Lettland. Nach der Enttäuschung gegen Island ein versöhnlicher Jahresabschluss.





TRANSFER RUMOURS

Und ein weiterer millionenschwerer Abgang zum 01.01.2015: Sergio Dominguez (VL), vor knapp 3 Jahren ablösefrei aus der Jugend des Clube Guarani (Paraguay) zu uns gekommen, wechselt für 2,1 Mio. Euro zum paraguayischen Meister Clube Libertade. Dominguez hat es bei uns in dieser Saison zum Stammspieler geschafft und bereits 8 Einsätze für Paraguay auf dem Konto. Schade, aber bei einem realen Marktwert von unter 500.000 Euro war das Angebot einfach zu gut. 

Da wir nun Geld zur Verfügung haben, investieren wir es. In der der 1. Quali-Runde zur Champions League ist mir beim georgischen Meister FC Zestafoni der junge Mittelfeldspieler Lasha Korsantia aufgefallen. Ich bin mir sicher – dieser Junge wird  eine große Karriere machen. Noch ist er nicht im Fokus der großen westeuropäischen Klubs, noch weiß er nicht, wie gut er wirklich ist – also hat er zum 20. Januar 2015 einem Wechsel zu uns zugestimmt. Wir zahlen 2,7 Mio. an Zestafoni, die höchste Transfersumme in der Geschichte MTK’s, und ich musste Präsident Fülöp versprechen, dass er es jeden Cent davon wert sei…aber verdammt, schaut euch dieses Talent an.



Auch ein ungarisches Talent können wir zum 01.01.2015 ergattern. Für den 17-jährigen Adam Csoban bezahlen wir horrende 2 Mio. Euro an den Konkurrenten Debrecen. Adam ist nach unserem Tamas Timar wahrscheinlich das aktuell größte ungarische Talent, wodurch einem zwei Dinge bewusst werden: Erstens, dass Adam zwar ohne Zweifel Talent hat, aber Ungarns größtes Talent? Ja…auch wenn man in Relation zu seinen ausländischen Altersgenossen mit dem Prädikat „Größtes Talent“, somit leider anerkennen muss, dass Ungarns Nachwuchs immer noch darbt. Und zweitens, dass die 2 Mio. an Transfersumme damit völlig überzogen sind. Trotzdem machen wir den Deal – aufgrund unserer mittlerweile ziemlich professionellen Trainings- und Jugendeinrichtungen erhoffe ich mir einfach, dass Adam bei uns noch den entscheidenden Schub macht. Nicht nur für MTK…auch für Ungarn.

Hier der Screenshot von Adam (zu diesem Zeitpunkt noch in Reihen der U19 von Debrecen)





SONSTIGES

Wir weichen keinen Millimeter von unserer Strategie ab und investieren jeden freien Cent in die Infrastruktur.


« Letzte Änderung: 15.Mai 2013, 09:57:51 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #55 am: 19.Mai 2013, 10:42:56 »

SAISON VI: 2014/ 2015 (RÜCKRUNDE)



LIGA UND POKAL

Wir räumen den Liga- und den Magyar-Kupa ab und holen uns die Meisterschaft mit sagenhaften 22 Punkten Vorsprung. Dabei gewinnen wir in der Rückrunde alle Pflichtspiele, inklusive der Pokalspiele stolze 22 Stück.





Die Spiele (nur Liga):

(click to show/hide)

Die Tabelle:

(click to show/hide)
´

Was natürlich auch meine eigene Popularität befeuert:



Fazit: Drei Meisterschaften, zweites Triple hintereinander - wir sind dort angelangt, wo wir national hin wollten. MTK Hungaria übt die absolute Dominanz aus, ist die Herrscherin des ungarischen Fußballs. Durch diese „schottischen Verhältnisse“  ;) sind wir jedoch gleichzeitig auch an einem kritischen Punkt angelangt, übt eine Liga, deren Meisterschaft Jahr für Jahr quasi vergeben ist, doch einen ziemlich unspektakulären Reiz aus. Über kurz oder lang möchte ich somit versuchen, die nationale Konkurrenz auf unser Level zu hieven, wofür wir innerhalb der nächsten 2-3 Jahren mit folgenden Maßnahmen beginnen werden:

Nationales Transferverbot: Bereits seit meinem Amtsantritt vermeiden wir es, die nationale Konkurrenz durch Transfer zu schwächen, d.h. wir kaufen innerhalb Ungarns keinerlei Spieler. Ausnahme: Ungarische Talente, da wir mit Fußballinternat und Trainingsbedingungen optimale Ausbildungsmöglichkeiten besitzen, um einheimische Spieler ihr Potential ausschöpfen zu lassen. Um die Finanzlage unserer NBI-Mitstreiter zu verbessern, werden wir diese Spieler weit über Marktwert ankaufen.
Da es selbstredend nicht alle einheimischen Spieler in unseren Kader schaffen werden, werden diese nach der Ausbildung wieder zu billigsten Preisen an die nationale Konkurrenz zurück verkauft.

Günstige Spielerleihen/-verkäufe: Ausländische Talente, die immer mehr dem Ruf unserer Jugendakademie folgen, werden national verliehen oder – so sie den Sprung in unseren Kader nicht schaffen  - für wenig Geld verkauft, so dass der aufnehmende Klub später bei einem etwaigen Weiterverkauf einen guten Gewinn erzielen kann.

Durch diese Entwicklungshilfe erhoffe ich mir über kurz oder lang den einen oder anderen ernst zu nehmenden Konkurrenten. Vereine, die dann auch international auf sich aufmerksam zu machen verstehen – was dann ja wiederum auch MTK und dem ganzen ungarischen Fußball zu Gute kommen würde.
Einen Haken hat die Sache allerdings: Obige Maßnahmen kann ich erst in Angriff nehmen, wenn MTK finanziell auf einem mehr als soliden Fundament steht, was durch die exzessiven Investitionen in die Infrastruktur momentan noch nicht der Fall ist. Ich schätze aber, dass es - wie oben bereits erwähnt – in 2-3 Jahren möglich sein sollte.

NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel 11.02.2015

UNGARN – ÖSTERREICH


Mit Tamas Timar (VL), Adrian Szekeres (VR), Adam Vass (DMZ) und Krisztian Adorjan (MZ) stehen 4 MTK-Spieler in der Startelf gegen den alten Rivalen Österreich. Später wird mit Patrik Tischler (TJZ) sogar noch der fünfte eingewechselt.

Hier die Startaufstellung:

(click to show/hide)

Das Spiel an sich wogt hin- und her, Chancen auf beiden Seiten, die klareren allerdings für Ungarn, weshalb ein Sieg nach Komans 1:0 in der 52. Minute völlig verdient gewesen wäre. Superstar David Alaba vom FC Bayern hat allerdings etwas dagegen und haut den Ball 6 Minuten vor Schluss aus 30 Metern Entfernung trocken ins Kreuzeck. Traumtor und somit leider nicht der erhoffte Sieg gegen den Erzrivalen. Schade.

(click to show/hide)

EM-Qualifikation 3. Spieltag,  28.03.2015

RUMÄNIEN – UNGARN


Neben Österreich ist Rumänien der andere Erzrivale: Wieder führen wir früh mit 1:0 und wieder bekommen wir spät den Ausgleich. Zugegeben – Rumänien ist uns personell qualitativ überlegen, aber wir machen das Stadion in Cluj zur Gladiatorenarena, fighten bis zum Umfallen und hätten den Sieg verdient gehabt. Aber alles Jammern hilft nix – 2 Punkte aus drei Spielen ist zu wenig, die EM-Quali – Ungarns erste Qualifikation für eine WM oder EM seit 1986 -  in weiter Ferne.

(click to show/hide)

EM-Qualifikation 4. Spieltag,  06.06.2013

UNGARN - ANDORRA


Da war doch was? Ja, vor einem Jahrt hatte sich Ungarns Fussball mit einem 1:3 gegen Andorra bis auf die Knochen blamiert. Ich hatte damals gegen Nationaltrainer Egervary ziemlich vom Leder gezogen. Und ja, jetzt schlottern mir ein bisschen die Knie…

(click to show/hide)

EM-Qualifikation 5. Spieltag, 10.06.2015-

UNGARN - PORTUGAL


Mitreißendes Spiel vor 57.000 Zuschauern in Budapest. Wieder einmal gehen wir früh in Führung (9. Minute) und wieder einmal reichen 5 Minuten, in denen wir nicht konzentriert genug sind, um ins Hintertreffen zu geraten. Zugegeben, es war ein Christiano Ronaldo, der mit seiner Schnelligkeit und seinem Hammerschuss in der 14. Minute quasi im Alleingang für den Ausgleich sorgte, der die Führung durch Danny 4 Minuten später mit einleitete und solche Spieler können wir nicht 90 Minuten ausschalten. Umso bemerkenswerter, dass von da an nur noch Ungarn spielte und in der 72. Minute dann auch den verdienten Ausgleich schaffte.

(click to show/hide)

Die Tabelle nach 5 von 8 Spielen:

(click to show/hide)

Sieht momentan schlechter aus, als es eigentlich ist. Die Heimniederlage gegen Island hängt uns hier immer noch nach. Trotzdem. Wir spielen noch zu Hause gegen Rumänien und dann abschließend auswärts gegen eben jenes Island und gegen Andorra. Gewinnen wir alle drei Spiele – was schwierig aber mit ein bisschen Glück nicht unmöglich ist - könnte es noch klappen mit der Quali…

TRAINERTEAM

Im Trainerteam ringe ich mich zu einer einschneidenden Veränderung durch und teile Co-Trainer Vasilis Theodorou mit, dass ich leider nicht mehr mit ihm plane. Grund: Ich habe das Gefühl, dass Vasilis – bereits vor meiner Zeit als Trainer im Verein – den gestiegenen Ansprüchen des Vereins nicht mehr gerecht werden kann. 
Seinen Job übernimmt ab sofort der Schotte Tony Docherty, der uns aufgrund unserer hervorragenden Beziehungen nach Großbritannien schon länger bekannt war. Zuletzt war er bei Bristol City und Colchester United – ebenfalls als Co-Trainer - aktiv.

(click to show/hide)

TRANSFER RUMOURS

Und noch eine Entscheidung, die einem nicht leicht fällt, die einem weh tut. Ich muss  Szabolcs Huszti - mittlerweile 31 und von vielen Zipperlein geplagt - mitteilen, dass ich ihn Zukunft nur noch als Standby-Profi einplane. Das trifft ihn, da er eigentlich noch keinen Gedanken ans Karriereende verschwendet hat. Als sein Berater somit einige Tage später mit einem Angebot von Torpedo Moskau aufwartet, gebe ich ihn mit sofortiger Wirkung für faire 125.000 Euro frei.

Vor einem Jahr hatte Patrik Tischler um einen Transfer gebeten, was ich damals mit dem Verweis auf unsere gute Entwicklung abgewiesen hatte. Nun, ein Jahr später, knallt mir sein Berater dies auf den Schreibtisch:




Patrik Tischler in Aktion

Eine sehr eigenwillige Sichtweise, immerhin sind wir Triple-Sieger. Aber wie auch immer. Ich rede noch einmal mit Patrik persönlich, und wir können die Sache aus der Welt schaffen. Zumindest für ein weiteres Jahr…

(click to show/hide)

Mittlerweile könnten wir Patrik ersetzen, Spieler mit seinen Fähigkeiten werden uns zwischenzeitlich täglich angeboten. Doch er ist den Weg mit mir von Anfang an gegangen, er ist ein Eigengewächs, er ist unser Kapitän, eine absolute Identifikationsfigur.  Nein, freiwillig werden wir ihn nicht hergeben, für kein Geld der Welt. 

TALENTFÖRDERUNG

In Sachen Nachwuchs ist Ungarn wirklich ein hartes Brot. Während in Ländern wie Tschechien/Rumänien/Kroatien/Serbien oder auch in Skandinavien jedes Jahr potentielle Starspieler in die Jugendabteilungen der Clubs gespült werden, macht sich das in Ungarn dermaßen rar aus, dass ich mich  schon langsam zu fragen beginne, wie denn überhaupt jemals ein Balasz Dzsudzsak aus der Jugendabteilung eines ungarischen Vereins hat stammen können. Das ist ziemlich frustrierend….aber gut, ich wusste darum, und nicht zuletzt ist es ja schließlich der Kern des Problems, dass ich in Ungarn  beheben will.

Ich habe mal alle neuen Jugendspieler in Ungarns NB I scouten lassen. Das ist der Beste aus dem 2015er Jahrgang…wohlgemerkt in ganz Ungarn.

(click to show/hide)

Neben ihm gibt es noch einen einzigen weiteren Youngster mit einem 3er-Potential, zwei mit 2,5-Sterne-Potential, eine Handvoll 1,5er - und der ganze Rest des Landes sind 0,5 Sterne-Graupen.

Unser Bester aus dem 2015er-Jahrgang:

(click to show/hide)

Übrigens ist der Junge verletzungsanfällig und ohne Ehrgeiz…naja

Naja…wir werden die Jungs trotzdem fördern, versuchen, ihnen durch gezieltes Tutoring wenigstens eine gesunde Professionalität mit auf den Weg zu geben. Das (wenige) Potential, das sie haben, sollen sie zumindest voll ausschöpfen.

Bleibt wirklich zu hoffen, dass wir durch den exzessiven Ausbau unserer Infrastruktur, bzw. dem Versuch die Vereins – und Ligenreputation auf (zumindest) durchschnittliches europäisches Niveau anzuheben, hier für die Zukunft eine Verbesserung bewirken können. Ich bin gespannt…

Übrigens: Ausländische Spieler einzubürgern, damit sie für die ungarische Nationalmannschaft spielberechtigt sind, ist so gut wie unmöglich. Um die ungarische Staatsbürgerschaft zu erhalten, muss man über 8 (!) Jahre kontinuierlich im Land wohnen. Im Gegensatz zu Bulgarien etwa, wo  man nur 3 Jahre zur Einbürgerung benötigt. Ein Standortnachteil? Naja…kommt darauf an, ob man irgendwann lauter eingebürgerte Argentinier und Brasilianer in der Nationalmannschaft haben will. Egal…da dies für Ungarn schon von Gesetzes wegen nicht in Betracht kommt, mache ich mir keine weiteren Gedanken darüber. Ob fair oder unfair, neuzeitlich-integrativ oder altbacken-nationalistisch, Nationalmannschafts-Söldner oder Herzblutkrieger für Ungarn  -  soll sich hierzu jeder selbst seine Meinung bilden.

SONSTIGES

Ungarn-Star Balazs Dzsudzsak von Dynamo Moskau wurde zu Russlands Fussballer des Jahres 2014 gewählt. Das ist doch mal ein Erfolg, auch für den ganzen ungarischen Fußball -  Gratulation!

Unser 18-jähriges Talent Tamas Timar feiert im Länderspiel gegen Österreich sein Debüt für Ungarn. Ein Erfolg unserer MTK-Talentschmiede, dem in Zukunft noch viel mehr folgen müssen.

Und nochmal Tamas Timar: Am Ende der Saison wird er zu Ungarns Talent des Jahres gewählt.

(click to show/hide)

Abdi Ibrahim, vor der Saison aus der Reserve von ManCity zu uns gekommen, war mit einem Schienbeinbruch fast ein halbes Jahr ausgefallen. Doch er hat sich nie aufgegeben, hat sich durchgebissen. In der Rückrunde zeigte er sofort seinen Wert für uns, brachte Struktur ins Mittelfeld und schoss 2 Tore in 4 Spielen. Prompt kam die Einladung von Nationaltrainer Ole Gunnar Solksjaer zur norwegischen Nationalmannschaft. In der Europameisterschafts-Quali gegen die Färöer feierte er dann ein traumhaftes Debüt, indem er den Treffer zum 1:0 schoss. Märchenhaft!

(click to show/hide)

Wir investieren weiter massiv in die Infrastruktur:



Hier mal unsere aktuellen Einrichtungen vor dem Ausbau (die Jugendeinrichtungen werden aktuell ja auch verbessert):

(click to show/hide)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #56 am: 19.Mai 2013, 16:26:22 »

SAISON IV: 2014/2015 SAISONABSCHLUSS

Nationale Meister



Nationale Pokalsieger



Champions League





Euro League



Zu den ungarischen Vertretern: Während Kecskemeti TE gleich in der 1. Quali-Runde gegen MFK Ruzomberok (SVK) den Kürzeren zog, konnten sich Ujpest Budapest und Debreceni  VSC bis in die Play-Offs zu den Gruppenspielen durchkämpfen. Dort war dann allerdings gegen Anschi Machatschkala bzw. die Wolverhampton Wanderers Schluss. Trotzdem ordentliche Leistung.

Klub-WM

In diesem Jahr gibt es einen absoluten Überraschungssieger:





Ungarische Nationalmannschaft

Alle Länderspiele in der Ära Bela Horvath:



Wäre doch nicht die Niederlage gegen Island...
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #57 am: 19.Mai 2013, 18:33:01 »

UNGARN 2015 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION

Seit 3 Jahren hat immer ein ungarischer Club die Gruppenphase der Champions League erreicht (1 x Ujpest, 2x MTK). Das schlägt sich jetzt auch in internationalem Renommee nieder. Die NBI gewinnt grandiose 16 Plätze im Reputationsranking und steht nun auf Platz 34 (2011: 59; 2012: 67; 2013: 49; 2014: 50). Damit haben wir nun z.B. die rumänische Liga hinter uns gelassen und rangieren sogar einen Platz vor der schottischen. Schön zu sehen, dass man Ungarns Fußball in Europa langsam wieder mehr Aufmerksamkeit schenkt. Und das soll ja noch lange nicht das Ende sein…

(click to show/hide)

In der 5-Jahreswertung klettert Ungarn auf Rang 18 (2011: 36; 2012: 29; 2013: 26; 2014: 20). Man liegt nun sogar vor dem Erzrivalen aus Österreich. Dadurch gewinnt man zwar keinen zusätzlichen internationalen Startplatz – es bleibt also weiterhin bei einem CL- und 3 Euro-League-Startern – aber im letzteren Wettbewerb müssen 2 von 3 Klubs künftig erst in der 3. Quali-Runde ran.

(click to show/hide)

In der europäischen Vereinsrangliste hat MTK Hungaria durch das abermalige Erreichen der CL-Gruppenphase einen Sprung auf Rang 79 vollzogen. Wow, das ist schon ziemlich gut, wie ich finde. 



Ich bekomme eine Nachricht, dass unsere nationale Vereinsrepuation in den letzten 12 Monaten leicht gesunken sei. Und das als 2-facher Triple-Sieger? ??? Nun ja, heißt es halt weiter gewinnen-gewinnen-gewinnen  ::)?

(click to show/hide)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #58 am: 24.Mai 2013, 23:21:49 »

SAISON V: 2015/ 2016



FINANZEN UND INFRASTRUKTUR

Wir haben die letzte Saison insgesamt mit einem moderaten Verlust von ca. 262.000 Euro abgeschlossen. Champions League- Prämien sowie Transfererlöse flossen beinahe 1:1 in die Infrastruktur. Da wir an einigen Spielerverkäufen partizipieren, stellt sich unser Kontostand Mitte August 2015 – also vor Erhalt etwaiger CL-Prämien, falls wir uns qualifizieren – mit einem Kontostand von 4 Mio. Euro sehr solide dar.

(click to show/hide)

Wir können außerdem einen neuen Trikotsponsor  präsentieren, der uns zukünftig 375.000 Euro pro Saison garantiert (ca. 100.000 mehr als vorher) 



Ein Ärgernis bleibt das Stadion. Im Europapokal wird das Fassungsvermögen von 10.000 Zuschauern wegen der Sitzplatzkapazitäten auf gerade mal 5.500 begrenzt. Ich liege dem Vorstand so oft es geht in den Ohren, dass hier dringend was passieren muss, aber bislang kämpf ich da noch auf verlorenem Posten. Ich bleibe aber hartnäckig…



ERWARTUNGEN

Die Medien tippen uns in der kommenden Saison auf Rang 2 hinter Debrecen, auch die Wettquoten sehen uns beide als Top-Favoriten.



Für mich persönlich zählt nichts anderes als die Meisterschaft. 

In der Champions League erwartet man wie jedes Jahr den Einzug in die dritte Runde, unsere eigenen Ansprüche sind mittlerweile jedoch ganz klar die Gruppenphase. Die 7 Mio. – Prämie ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Etats. Der bewegt sich mit einem Gehaltsbudget von über 4,8 Millionen und einem Tansferbudget von rund 1,2 Millionen mittlerweile auf einem für Ungarn außergewöhnlichen Niveau.   

(click to show/hide)

TRANSFER RUMOURS

Wir holen Laszlo Köteles aus der belgischen Jupiler League zurück nach Ungarn. Die Nr.3 der Nationalmannschaft wird unsere Nr.1. Vom Preis-Leistungsverhältnis her gab es auf dem Markt wahrscheinlich bessere Optionen, dennoch: ich wollte unbedingt einen Ungarn im Tor. Zudem ich mir sicher bin, dass die 500.000 Euro, die wir Royal Antwerpen überweisen, solide angelegt sind.

(click to show/hide)

KADER

Noch immer befindet sich unser Kader in einer Findungsphase. Hier deshalb nur mal die Stammformation, mit der wir in der Regel in der Champions League antreten:



Momentan nur 3 Ungarn in der Startformation, was eben leider der Qualität der einheimischen Spieler geschuldet ist. Wenn wir dies binnen der nächsten 5 Jahre ohne Qualitätsverlust verdoppeln könnten, wäre ich schon sehr zufrieden.

CHAMPIONS LEAGUE – 2. Runde

Da wir bei der Auslosung gesetzt sind, wird uns ein verhältnismäßig leichtes Los zugeteilt. Es geht gegen den irländischen Meister, die Sligo Rovers.

MTK HUNGARIA BUDAPEST – SLIGO ROVERS

Der 5-fache irische Meister hat sich in den letzten Jahren darauf spezialisiert Iren aus den englischen Ligen nach Hause zu holen. Eine Strategie, die sich bezahlt macht, wurde man zuletzt doch 2011, 2013 und 2014 Meister der Premier Division. Einige irische und nordirische Auswahlspieler, sowie talentierte Leihspieler von den Celtics aus Glasgow sollten uns Warnung sein, die Angelegenheit nicht zu selbstgefällig anzugehen.

(click to show/hide)

SLIGO ROVERS - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE – 3. Runde

Wieder sind wir bei der Auslosung gesetzt, bekommen es aber dennoch mit einem harten Gegner zu tun. Wir müssen gegen den dänischen Überraschungsmeister Esbjerg FB ran, was bei mir ungute Erinnerungen an das Ausscheiden gegen den FC Kopenhagen vor 2 Jahren weckt.

MTK HUNGARIA BUDAPEST – ESBJERG FB

Am Samstag zuvor verlieren wir 0:1 gegen Zalaegerszeg TE, unsere erste Pflichtspielniederlage nach zuvor saisonübergreifend 25 siegreichen Partien. Esbjerg dagegen feiert zum Saisonauftakt in der dänischen Superliga einen 2:1-Erfolg gegen Sonderjysk. Vorteil Esbjerg.
Der Verein hat in den letzten Jahren einen mit uns vergleichbaren Werdegang. Aufstieg in die Superliga in 2012 und nun letztes Jahr – Riesenüberraschung - das erste Mal seit 1979 dänischer Meister. Stars der Mannschaft sind der finnische Nationaltorhüter Lukas Hradecky, der Däne Kasper Lorentzen (MZ; 4x für Dänemark), die zwei US-Boys Corey Hertzog (TJ) und Tony Tchani (MZ) und eine ganze Reihe afrikanischer Nationalspieler von Algerien bis Angola.
Mein Fazit: Die müssen wir schlagen.

(click to show/hide)

ESBJERG FB - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE – Play-Offs

Wir sind gesetzt und bekommen einen Gegner, der es als das große Überraschungsteam in die Play-Off-Runde geschafft hat.

Valur Reykjavik

Der isländische Meister hat sich gegen Maltas FC Valletta und Moldawiens Sheriff Tiraspol durchgesetzt – damit steht erstmals eine Mannschaft aus Island vor dem Sprung in die Champions League - Gruppenphase. Mit ist schon die letzten 2, 3 Jahre aufgefallen, dass isländische Mannschaften auf dem Transfermarkt ungewöhnlich aktiv sind, und so ist es gar nicht so überraschend, dass Valur mit einem Finanzwert von 4,5 Mio. Euro das Niveau eines ungarischen Spitzenklubs wie z.B. Debrecen inne hat. Die isländische Liga scheint – für ihre Verhältnisse – auf dem Vormarsch, wir sollten also gewarnt sein. Vor allem sollten wir uns nicht davon blenden lassen, dass Valur aktuell in der heimischen Liga nach 14 Spielen nur Platz 7 belegt – dafür geht es in den Play-Offs um viel zu viel. Nach außen hin widerspreche ich somit vehement  allen Medien, die Valur als Freilos deklarieren, doch natürlich sind wir klarer Favorit.
Auffälligste Spieler der Mannschaft sind der französische Stürmer Sylvain Torchyn (ehemals in Dänemark beim FC Randers aktiv) und der Neuseeländer Tim Payne (ebenfalls Stürmer, aus der Jugend der Blackburn Rovers).
 
MTK HUNGARIA BUDAPEST – VALUR REYKJAVIK

(click to show/hide)

VALUR REYKJAVIK - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

Bei der Auslosung der CL-Gruppen landen wir wie immer in Topf 4. Schwere Gegner sind demnach obligatorisch, dennoch erhoffe ich mir in diesem Jahr den ein oder anderen Punktgewinn:

(click to show/hide)

LIGA (Anfang September 2015)

Bisher sind 7 Ligaspiele absolviert und alles läuft nach Plan.

(click to show/hide)
(click to show/hide)

Kritische Stimmen, die meine guten Vorsätze zur Renaissance des ungarischen Fussballs in Frage stellen, werfen mir mittlerweile vor, dass ich die Liga zerstört hätte. Tatsächlich kann man argumentieren, dass die Meisterschaftsfrage gähnend langweilig geworden ist, und die NB I mittlerweile einen  - wohl auch durch MTK’s Einfluss – viel zu hohen Ausländeranteil hat. Dagegen versprühte die Liga vor meiner Zeit noch den für mich zwar fragwürdigen, für meine Kritiker jedoch offenbar liebenswert-folkloristischen Charme einer Theken-Liga, die  - zugegeben – spannend, aber eben qualitativ provinziell war.
In schwachen Momenten, ertappe ich mich dann dennoch bei der Frage, wie wichtig Erfolg  ist, und ob er tatsächlich alle Mittel heiligt.

TALENTFÖRDERUNG

Das ist schon irgendwie frustrierend…Tamas Poser (Debrecen) und Bela Andorka (Szekesfehervar), die einzigen Talente aus Ungarns 2015er-Jahrgang, die es vielleicht einmal zu etwas bringen könnten, sind beide langzeitverletzt. Der eine mit Fußbruch, der andere mit Knorpelschaden. Abwertung bei der PA inklusive. Auf beide hatte ich ein Auge geworfen, da ich sie gerne in unserer Akademie ausgebildet hätte. Aber alles Jammern hilft ja nix, ich hoffe, sie kommen wieder auf die Beine, und dann geht’s weiter….immer weiter  ;)

SONSTIGES

Auch Krisztijan Adorjan und Tamas Timar treiben ihre Karriereplanungen voran.



Wie bereits Patrik Tischler kann ich auch diese beiden davon überzeugen vorerst zu bleiben und die kurzfristige Entwicklung abzuwarten. Wir vereinbaren deshalb ein erneutes Gespräch nach Ablauf eines Jahres.

Mattar Diatta wird als prägende Figur mit Frankreichs U21 Europameister. Nochmal zur Erinnerung: Den Jungen haben wir vor 4 Jahren für 40.000 Euro aus dem Senegal geholt. Tolle Entwicklung!

Superstar der U21-EM ist übrigens Yaya Sanogo, der zwischenzeitlich vom FC Kopenhagen zurück nach Frankreich gewechselt ist, zu Olypmpique Lyon. Gleich in seiner ersten Saison schoss er 17 Buden in der Ligue 1. Ihr merkt, von ihm bin ich ein Fan…

Richie Bowen macht in der EM-Qualifikation gegen Spanien (1:3) sein erstes Länderspiel für Wales.
« Letzte Änderung: 25.Mai 2013, 07:56:08 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: MTK Hungária FC - Vision oder Größenwahn?
« Antwort #59 am: 24.Mai 2013, 23:29:34 »

SAISON V: 2015/ 2016 (SEPTEMBER 2015)



NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel am 12.08.2015 in Zalaegerszeg, Stadion des 6. Oktober

UNGARN - FINNLAND

Toller Auftakt in die EM-Saison, gegen einen nominell gleichwertigen Gegner (Schalkes Pukki fehlt verletzt, es spielen aber Roope Riski, Sparv, die Eremenko-Brüder, Gladbachs Ring etc.)  spielen wir uns am Ende in einen Rausch. Ein Feiertag für Ungarn, spektakulär! MTK-Regisseur Krisztijan Adorjan mit 2 Toren, eines auf Vorlage seines Vereinskameraden Tamás Timár. Russland-Legionär und Dribbelkünstler Balazs Dzsudzsak wie immer die prägende Figur unseres Spiels, beinahe jeder Angriff läuft über ihn. Er ist jetzt 28 und auf der Höhe seines Schaffens, und bei aller Freude, so einen tollen Fußballer in Ungarns Reihen zu wissen, denke ich mit Grauen an den Tag, an dem er sich verletzen sollte…oder auch nur jenseits der 30 anlangt und von seiner Explosivität und Beweglichkeit einbüßt. Ich sehe niemanden in Ungarn, der ihn in absehbarer Zeit ersetzen könnte.   

(click to show/hide)



Freundschaftsspiel am 05.09.2015 in Budapest, Nandor-Hidegkuti-Stadion

UNGARN - NEUSEELAND

Warm-Up im MTK-Stadion für das eminent wichtige Qualifikationsspiel 3 Tage später gegen Rumänien. Neuseeland, der 116. der Weltrangliste, mit Chris Wood (23; TJ; AS ROM), Marco Rojas (23; OML; Stade Rennes) und Winston Reid (27; VZ; West Ham United)

Das Spiel vermittelt dann an einem verregneten Samstag-Nachmittag die typisch zähe Freundschaftsspiel-Kost. Wichtig ist in dieser Reihenfolge: Keiner hat sich verletzt, einige Schlüsselspieler konnten Spielpraxis sammeln und wir haben gewonnen.



EM-Qualifikation am 09.09.2015 in Budapest, Puskás-Ferenc-Stadion

UNGARN – RUMÄNIEN

Für mich das bislang emotionalste Spiel meiner Trainerkarriere. Wollen wir noch eine Chance auf Platz 2 und somit auf die direkte EM-Quali haben, müssen wir ausgerechnet gegen unseren schärfsten Rivalen gewinnen.

Die Ausgangssituation:



Rumänien hat die qualitativ höhere Kaderdichte und ist Favorit. Gabriel Torje (25; OMR; AS Rom), Paul Papp (25; VZ; Ajax Amsterdam), Stefan Radu (28;VZ; Wolverhampton); Bogdan Stancu (28; TJ; Galatasary) – alles Namen, die in Europa einen guten Ruf genießen. Unsere beiden MTK-Spieler Cornel Christian und Catalin Tilinca gehören zu den größten Talente des Landes, werden momentan aber (vorerst wieder) in der U21 eingesetzt.

So, es geht los, und  - puh – ich bin echt nervös…

(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 25.Mai 2013, 07:54:23 von Béla H »
Gespeichert