SAISON VI: 2014/ 2015 (RÜCKRUNDE)
LIGA UND POKALWir räumen den Liga- und den Magyar-Kupa ab und holen uns die Meisterschaft mit sagenhaften 22 Punkten Vorsprung. Dabei gewinnen wir in der Rückrunde
alle Pflichtspiele, inklusive der Pokalspiele stolze 22 Stück.
![](http://s7.directupload.net/images/130519/oxx8o8px.png)
![](http://s14.directupload.net/images/130519/prw5dg5c.png)
Die
Spiele (nur Liga):
Die
Tabelle:
´
Was natürlich auch meine eigene Popularität befeuert:
Fazit: Drei Meisterschaften, zweites Triple hintereinander - wir sind dort angelangt, wo wir national hin wollten. MTK Hungaria übt die absolute Dominanz aus, ist die Herrscherin des ungarischen Fußballs. Durch diese „schottischen Verhältnisse“
![Wink ;)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/wink.gif)
sind wir jedoch gleichzeitig auch an einem kritischen Punkt angelangt, übt eine Liga, deren Meisterschaft Jahr für Jahr quasi vergeben ist, doch einen ziemlich unspektakulären Reiz aus. Über kurz oder lang möchte ich somit versuchen, die nationale Konkurrenz auf unser Level zu hieven, wofür wir innerhalb der nächsten 2-3 Jahren mit folgenden Maßnahmen beginnen werden:
Nationales Transferverbot: Bereits seit meinem Amtsantritt vermeiden wir es, die nationale Konkurrenz durch Transfer zu schwächen, d.h. wir kaufen innerhalb Ungarns keinerlei Spieler. Ausnahme: Ungarische Talente, da wir mit Fußballinternat und Trainingsbedingungen optimale Ausbildungsmöglichkeiten besitzen, um einheimische Spieler ihr Potential ausschöpfen zu lassen. Um die Finanzlage unserer NBI-Mitstreiter zu verbessern, werden wir diese Spieler weit über Marktwert ankaufen.
Da es selbstredend nicht alle einheimischen Spieler in unseren Kader schaffen werden, werden diese nach der Ausbildung wieder zu billigsten Preisen an die nationale Konkurrenz zurück verkauft.
Günstige Spielerleihen/-verkäufe: Ausländische Talente, die immer mehr dem Ruf unserer Jugendakademie folgen, werden national verliehen oder – so sie den Sprung in unseren Kader nicht schaffen - für wenig Geld verkauft, so dass der aufnehmende Klub später bei einem etwaigen Weiterverkauf einen guten Gewinn erzielen kann.
Durch diese Entwicklungshilfe erhoffe ich mir über kurz oder lang den einen oder anderen ernst zu nehmenden Konkurrenten. Vereine, die dann auch international auf sich aufmerksam zu machen verstehen – was dann ja wiederum auch MTK und dem ganzen ungarischen Fußball zu Gute kommen würde.
Einen Haken hat die Sache allerdings: Obige Maßnahmen kann ich erst in Angriff nehmen, wenn MTK finanziell auf einem mehr als soliden Fundament steht, was durch die exzessiven Investitionen in die Infrastruktur momentan noch nicht der Fall ist. Ich schätze aber, dass es - wie oben bereits erwähnt – in 2-3 Jahren möglich sein sollte.
NATIONALMANNSCHAFTFreundschaftsspiel 11.02.2015
UNGARN – ÖSTERREICHMit
Tamas Timar (VL),
Adrian Szekeres (VR),
Adam Vass (DMZ) und
Krisztian Adorjan (MZ) stehen 4 MTK-Spieler in der Startelf gegen den alten Rivalen Österreich. Später wird mit
Patrik Tischler (TJZ) sogar noch der fünfte eingewechselt.
Hier die
Startaufstellung:
Das Spiel an sich wogt hin- und her, Chancen auf beiden Seiten, die klareren allerdings für Ungarn, weshalb ein Sieg nach Komans 1:0 in der 52. Minute völlig verdient gewesen wäre. Superstar David Alaba vom FC Bayern hat allerdings etwas dagegen und haut den Ball 6 Minuten vor Schluss aus 30 Metern Entfernung trocken ins Kreuzeck. Traumtor und somit leider nicht der erhoffte Sieg gegen den Erzrivalen. Schade.
EM-Qualifikation 3. Spieltag, 28.03.2015
RUMÄNIEN – UNGARNNeben Österreich ist Rumänien der andere Erzrivale: Wieder führen wir früh mit 1:0 und wieder bekommen wir spät den Ausgleich. Zugegeben – Rumänien ist uns personell qualitativ überlegen, aber wir machen das Stadion in Cluj zur Gladiatorenarena, fighten bis zum Umfallen und hätten den Sieg verdient gehabt. Aber alles Jammern hilft nix – 2 Punkte aus drei Spielen ist zu wenig, die EM-Quali – Ungarns erste Qualifikation für eine WM oder EM seit 1986 - in weiter Ferne.
EM-Qualifikation 4. Spieltag, 06.06.2013
UNGARN - ANDORRADa war doch was? Ja, vor einem Jahrt hatte sich Ungarns Fussball mit einem 1:3 gegen Andorra bis auf die Knochen blamiert. Ich hatte damals gegen Nationaltrainer Egervary ziemlich vom Leder gezogen. Und ja, jetzt schlottern mir ein bisschen die Knie…
Puuuh….durchatmen, Pflichtsieg gegen den Fussballzwerg aus den Pyrenäen.
![](http://s14.directupload.net/images/130519/hs3c223n.png)
EM-Qualifikation 5. Spieltag, 10.06.2015-
UNGARN - PORTUGALMitreißendes Spiel vor 57.000 Zuschauern in Budapest. Wieder einmal gehen wir früh in Führung (9. Minute) und wieder einmal reichen 5 Minuten, in denen wir nicht konzentriert genug sind, um ins Hintertreffen zu geraten. Zugegeben, es war ein Christiano Ronaldo, der mit seiner Schnelligkeit und seinem Hammerschuss in der 14. Minute quasi im Alleingang für den Ausgleich sorgte, der die Führung durch Danny 4 Minuten später mit einleitete und solche Spieler können wir nicht 90 Minuten ausschalten. Umso bemerkenswerter, dass von da an nur noch Ungarn spielte und in der 72. Minute dann auch den verdienten Ausgleich schaffte.
Die
Tabelle nach 5 von 8 Spielen:
Sieht momentan schlechter aus, als es eigentlich ist. Die Heimniederlage gegen Island hängt uns hier immer noch nach. Trotzdem. Wir spielen noch zu Hause gegen Rumänien und dann abschließend auswärts gegen eben jenes Island und gegen Andorra. Gewinnen wir alle drei Spiele – was schwierig aber mit ein bisschen Glück nicht unmöglich ist - könnte es noch klappen mit der Quali…
TRAINERTEAMIm Trainerteam ringe ich mich zu einer einschneidenden Veränderung durch und teile Co-Trainer
Vasilis Theodorou mit, dass ich leider nicht mehr mit ihm plane. Grund: Ich habe das Gefühl, dass Vasilis – bereits vor meiner Zeit als Trainer im Verein – den gestiegenen Ansprüchen des Vereins nicht mehr gerecht werden kann.
Seinen Job übernimmt ab sofort der Schotte
Tony Docherty, der uns aufgrund unserer hervorragenden Beziehungen nach Großbritannien schon länger bekannt war. Zuletzt war er bei Bristol City und Colchester United – ebenfalls als Co-Trainer - aktiv.
TRANSFER RUMOURSUnd noch eine Entscheidung, die einem nicht leicht fällt, die einem weh tut. Ich muss
Szabolcs Huszti - mittlerweile 31 und von vielen Zipperlein geplagt - mitteilen, dass ich ihn Zukunft nur noch als Standby-Profi einplane. Das trifft ihn, da er eigentlich noch keinen Gedanken ans Karriereende verschwendet hat. Als sein Berater somit einige Tage später mit einem Angebot von Torpedo Moskau aufwartet, gebe ich ihn mit sofortiger Wirkung für faire 125.000 Euro frei.
Vor einem Jahr hatte
Patrik Tischler um einen Transfer gebeten, was ich damals mit dem Verweis auf unsere gute Entwicklung abgewiesen hatte. Nun, ein Jahr später, knallt mir sein Berater dies auf den Schreibtisch:
![](http://s7.directupload.net/images/130519/hl673ouy.png)
Patrik Tischler in AktionEine sehr eigenwillige Sichtweise, immerhin sind wir Triple-Sieger. Aber wie auch immer. Ich rede noch einmal mit Patrik persönlich, und wir können die Sache aus der Welt schaffen. Zumindest für ein weiteres Jahr…
Mittlerweile könnten wir Patrik ersetzen, Spieler mit seinen Fähigkeiten werden uns zwischenzeitlich täglich angeboten. Doch er ist den Weg mit mir von Anfang an gegangen, er ist ein Eigengewächs, er ist unser Kapitän, eine absolute Identifikationsfigur. Nein, freiwillig werden wir ihn nicht hergeben, für kein Geld der Welt.
TALENTFÖRDERUNGIn Sachen Nachwuchs ist Ungarn wirklich ein hartes Brot. Während in Ländern wie Tschechien/Rumänien/Kroatien/Serbien oder auch in Skandinavien jedes Jahr potentielle Starspieler in die Jugendabteilungen der Clubs gespült werden, macht sich das in Ungarn dermaßen rar aus, dass ich mich schon langsam zu fragen beginne, wie denn überhaupt jemals ein Balasz Dzsudzsak aus der Jugendabteilung eines ungarischen Vereins hat stammen können. Das ist ziemlich frustrierend….aber gut, ich wusste darum, und nicht zuletzt ist es ja schließlich der Kern des Problems, dass ich in Ungarn beheben will.
Ich habe mal alle neuen Jugendspieler in Ungarns NB I scouten lassen. Das ist der Beste aus dem 2015er Jahrgang…wohlgemerkt in ganz Ungarn.
Neben ihm gibt es noch einen einzigen weiteren Youngster mit einem 3er-Potential, zwei mit 2,5-Sterne-Potential, eine Handvoll 1,5er - und der ganze Rest des Landes sind 0,5 Sterne-Graupen.
Unser Bester aus dem 2015er-Jahrgang:
Übrigens ist der Junge verletzungsanfällig und ohne Ehrgeiz…naja
Naja…wir werden die Jungs trotzdem fördern, versuchen, ihnen durch gezieltes Tutoring wenigstens eine gesunde Professionalität mit auf den Weg zu geben. Das (wenige) Potential, das sie haben, sollen sie zumindest voll ausschöpfen.
Bleibt wirklich zu hoffen, dass wir durch den exzessiven Ausbau unserer Infrastruktur, bzw. dem Versuch die Vereins – und Ligenreputation auf (zumindest) durchschnittliches europäisches Niveau anzuheben, hier für die Zukunft eine Verbesserung bewirken können. Ich bin gespannt…
Übrigens: Ausländische Spieler einzubürgern, damit sie für die ungarische Nationalmannschaft spielberechtigt sind, ist so gut wie unmöglich. Um die ungarische Staatsbürgerschaft zu erhalten, muss man über 8 (!) Jahre kontinuierlich im Land wohnen. Im Gegensatz zu Bulgarien etwa, wo man nur 3 Jahre zur Einbürgerung benötigt. Ein Standortnachteil? Naja…kommt darauf an, ob man irgendwann lauter eingebürgerte Argentinier und Brasilianer in der Nationalmannschaft haben will. Egal…da dies für Ungarn schon von Gesetzes wegen nicht in Betracht kommt, mache ich mir keine weiteren Gedanken darüber. Ob fair oder unfair, neuzeitlich-integrativ oder altbacken-nationalistisch, Nationalmannschafts-Söldner oder Herzblutkrieger für Ungarn - soll sich hierzu jeder selbst seine Meinung bilden.
SONSTIGESUngarn-Star
Balazs Dzsudzsak von Dynamo Moskau wurde zu Russlands Fussballer des Jahres 2014 gewählt. Das ist doch mal ein Erfolg, auch für den ganzen ungarischen Fußball - Gratulation!
Unser 18-jähriges Talent
Tamas Timar feiert im Länderspiel gegen Österreich sein Debüt für Ungarn. Ein Erfolg unserer MTK-Talentschmiede, dem in Zukunft noch viel mehr folgen müssen.
Und nochmal
Tamas Timar: Am Ende der Saison wird er zu Ungarns Talent des Jahres gewählt.
Abdi Ibrahim, vor der Saison aus der Reserve von ManCity zu uns gekommen, war mit einem Schienbeinbruch fast ein halbes Jahr ausgefallen. Doch er hat sich nie aufgegeben, hat sich durchgebissen. In der Rückrunde zeigte er sofort seinen Wert für uns, brachte Struktur ins Mittelfeld und schoss 2 Tore in 4 Spielen. Prompt kam die Einladung von Nationaltrainer Ole Gunnar Solksjaer zur norwegischen Nationalmannschaft. In der Europameisterschafts-Quali gegen die Färöer feierte er dann ein traumhaftes Debüt, indem er den Treffer zum 1:0 schoss. Märchenhaft!
Wir investieren weiter massiv in die
Infrastruktur: ![](http://s14.directupload.net/images/130519/prajcp97.png)
Hier mal unsere
aktuellen Einrichtungen vor dem Ausbau (die Jugendeinrichtungen werden aktuell ja auch verbessert):