MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars  (Gelesen 50316 mal)

maf584

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #200 am: 13.Juli 2013, 21:20:34 »

Werde die Story auch als stiller Leser weiterverfolgen (wenn es denn weitergeht).
Mir ist es ehrlich gesagt egal wer wie spielt. Bei einer Story interessiert mich nur, welcher Verein, welche "Mission" und vor allem wie ist es geschrieben.
Und auch wenn mich kein ungarischer Verein groß bockt, so ist die Mission interessant und die Story ist exzellent geschrieben.

MfG
Gespeichert
Bayern München, Chivas Guadalajara, Peñarol Montevideo, FK Partizan Belgrad, River Plate Buenos Aires

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #201 am: 13.Juli 2013, 23:32:51 »

Auch ich werde deine Story weiterhin verfolgen, weil ich wissen will, wie du die Mission weiterführst.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #202 am: 14.Juli 2013, 15:34:20 »

Hey Walter und Cubano.

freut mich, dass ihr weiter mit dabei seid :)

Zitat
und die Story ist exzellent geschrieben

Vielen Dank  :)



SAISON VI: 2016/2017 SAISONABSCHLUSS



NATIONALE MEISTER



NATIONALE POKALSIEGER



CHAMPIONS LEAGUE



Zur Erinnerung: Wir haben zum 2. Mal nacheinander das Halbfinale der CL erreicht. Gegen Chelsea kann man ausscheiden, die Jungs haben dann ja auch den Titel geholt.



EUROPA LEAGUE



Das Abschneiden der ungarischen Clubs: Diosgyori VTK hat riesig enttäuscht und ist in Runde 2 gegen KR Reykjavik ausgeschieden (0:0/1:2). Unser Ortsrivale Ferencvaros macht es ihnen leider nach und streicht in Runde 3 gegen die Georgier von Metalurgi Rustavi die Segel (0:1/1:1). Kecskemeti TE dagegen kann immerhin Roter Stern Belgrad eliminieren (1:0/1:1), zieht in den Play Offs dann aber gegen die Young Boys aus Bern den Kürzeren (1:1/0:2).



CLUB-WM





UNGARISCHE NATIONALMANNSCHAFT

« Letzte Änderung: 14.Juli 2013, 15:38:34 von Béla H »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #203 am: 14.Juli 2013, 15:49:05 »

UNGARN 2017 – LAGEBERICHT EINER FUSSBALLNATION



Im Jahr 2017 hat die NB I einen Reputationsstatus erreicht, den ich so niemals erwartet hätte.
Platz 18. (2011: 59; 2012: 67; 2013: 49; 2014: 50; 2015: 34: 2016: 25).
3 Sterne.
Die Ligen aus Belgien, der Schweiz, Österreich – sie alle liegen hinter uns. 

(click to show/hide)

In der europäischen Vereinsrangliste prescht MTK Hungaria bis auf Position 23 vor. Wahnsinn unter welchen Namen wir uns mittlerweile einreihen!

(click to show/hide)

Sensationell auch die Entwicklung in der 5-Jahreswertung. Mit Platz 10 sprinten wir in die Top Ten und stellen künftig einen sicheren Vertreter in der Champions League. Zum Vergleich: 2011 befand man sich auf Rang 36 noch in völliger Bedeutungslosigkeit (2012: 29; 2013: 26; 2014: 20; 2015: 18; 2016: 14). Die Luft wird jetzt aber natürlich ziemlich dünn, langfristig und realistisch gesehen wird es kaum mehr weiter nach oben gehen, weshalb ich zufrieden wäre, wenn sich Ungarn zwischen Rang 10-15 einpendeln würde.

(click to show/hide)

Vereinsreputation: Unser nationales Ansehen hat sich nach dem abermaligen Gewinn von Meisterschaft und Pokal zum Glück wieder normalisiert. Wir stehen jetzt wieder bei 2,5 Sternen und werden als zweitwichtigster Klub in Ungarn gelistet. 

(click to show/hide)

EDIT: Zu früh gefreut, den knapp eine Woche später beginnt unsere Reputation bereits wieder zu sinken…offenbar das gleiche Spiel, wie im letzten Jahr. Egal, im Laufe weiterer (erfolgreicher) Jahre wird sich das hoffentlich auf einem annehmbaren Niveau stabilisieren.

(click to show/hide)

EDIT: Und noch einige Tage später finden wir uns schon wieder unter ferner liefen wieder…

(click to show/hide)

Das ist verrückt, oder? Liegt’s an unserem kleinen Stadion, an den Abgängen von Djakovic & Co.?
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #204 am: 14.Juli 2013, 15:51:12 »

WIE ES WEITERGEHT…



Durch die ganzen Querelen in letzter Zeit ist der Fußball bei MTK natürlich viel zu kurz gekommen. Gott sei Dank war sowieso Saisonende.

Der eine oder andere wird sich vielleicht noch daran erinnern, dass es zu eben diesem Saisonende zwischen Präsident Fülöp und mir ein Gespräch gab, in dem ich andeutete, dass ich den Verein innerhalb der nächsten 3 Jahre verlassen werde. Ich zitiere nochmal:

Nun wird es Zeit, dass andere Vereine aufschließen. Dass die Liga spannend wird, auf hohem europäischen Niveau, das Ungarns Wohl und Wehe im Nachwuchsbereich nicht nur von MTK Hungaria abhängt...

Konkret bedeutet das, dass ich gerne zu einem anderen ungarischen Verein wechseln würde, um über kurz oder lang neben MTK eine konkurrenzfähige zweite Kraft in der Liga zu etablieren.

Warum erst in 3 Jahren?

Diese Zeit gebe ich mir noch, um bei MTK eine kontinentale Reputation zu etablieren. Dass dies enorm schwierig werden wird und sicher größter Mühen bedarf, kann man sich denken, wenn man sich die aktuelle Reputationsentwicklung anschaut (siehe „Lagebericht“)
Trotzdem.
Ich glaube eben, dass die international erfolgreiche Arbeit des Vereins, vor allem aber das langsam in Fahrt kommende Nachwuchskonzept nur mit der entsprechenden Reputation dauerhaft fortgeführt werden kann. Würde ich MTK jetzt verlassen, hätte ich die große Befürchtung, dass der Verein in wenigen Jahren wieder in dieses für Fußball-Ungarn so typische Phlegma zurückfallen könnte. 
Sollte mir das Kunststück mit der Reputation früher gelingen, könnte ich mir auch einen vorzeitigen Wechsel vorstellen. Allerdings bin ich nicht traurig, wenn ich die 3 Jahre noch voll auskosten darf. Gerade in der Aufregung der letzten Tage, als die (virtuelle ;)) Zukunft von MTK, ja von ganz Fußball- Ungarn auf dem Spiel stand, habe ich bemerkt, wie mir dieser Verein – und diese Mannschaft - mittlerweile ans Herz gewachsen sind. Außerdem möchte ich den Weg des ein oder anderen ungarischen Jugendspielers (ich denke hier vor allem an unsere talentierten Patrik Koos, Adam Csoban und Tamas Timar) noch ein bisschen weiter verfolgen und wenn möglich positiv beeinflussen. Denn mein eigentliches Meta-Ziel bleibt weiterhin die Verbesserung von Ungarns Nachwuchsarbeit. Und somit der Traum von einer neuen Generation von Mighty Magyars  :D, wie die Engländer einst Ungarns Goldene Generation tituliert hatten…

Soweit dazu.

Machen wir uns an die Arbeit. :angel: ?
« Letzte Änderung: 14.Juli 2013, 15:53:43 von Béla H »
Gespeichert

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #205 am: 16.Juli 2013, 22:29:53 »

Das mit der Reputation ist mehr als komisch. Verstehe ich absolut nicht! Mighty Magyars..Hachja ;D Ich wäre froh wenn eine nur ANNÄHERND so gute N11 hier noch auf die Beine käme, aber ist wohl zu schwer oder es wird einfach zu lange dauern
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #206 am: 16.Juli 2013, 22:37:00 »

  ;D Mit der N11 könntest Du recht haben...aber wir werden sehen.
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #207 am: 16.Juli 2013, 23:39:43 »

SAISON VII: 2017/ 2018 (Vorrunde Teil I)



FINANZEN UND INFRASTRUKTUR

Unser Finanzvorstand hat gute Nachrichten:



Unser 12-Millionen-Gewinn amortisiert sich allerdings durch Dividendenausschüttungen (5 Mio.) und Infrastruktur-Investitionen (ca. 6,5 Mio.) auf eine schwarze Null. 

Unser Budget beläuft sich diese Saison dennoch auf vergleichsweise stolze 20 Mio. Euro, wobei etwa 50% auf Gehälter entfallen werden.

Die Sponsorengelder sind in Ungarn aufgrund des gewaltigen Reputationsgewinns der NB I in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und mittlerweile recht ordentlich.



Zum Vergleich:

+ Israels Liga erwirtschaftet insgesamt 2,9 Mio Euro bzw. durchschnittlich 210.000 Euro je Klub.
+ Die schweizer Super League 16,25 Mio. Euro, was bedeutet: durchschnittlich 1,6 Mio. Euro.
+ Die deutsche Bundesliga kommt auf 275 Mio. Euro, d.h. durchschnittlich bekommt jeder Klub knapp 15 Mio.

In Ungarn nähert man sich demnach dem Niveau der Schweiz an, was beachtenswert ist.

Bei MTK Hungaria bekommen wir derzeit übrigens 1,8 Mio/ Jahr (2011: 650.000).

Der Vereinswert lag in 2011 bei ca. 1,9 Mio. Euro. Heute, 6 Jahre später, befindet sich MTK Hungaria mit 55 Mio. Euro unter den 100 reichsten Klubs der Welt (Platz 82) und ist somit tendenziell Europas Club mit dem höchsten Boom-Faktor.

(click to show/hide)

ERWARTUNGEN

Die Meisterschaft ist – auch vom Vorstand aus -  Pflicht, international stecke ich mir das Erreichen der CL-Gruppenphase als Ziel (Vorstand: 3 Quali-Runde). Ob mehr drin ist, hängt davon ab, ob und wie schnell uns nach dem Abgang der bekannten Schlüsselspieler der Umbruch gelingt. Wie man es dem folgenden Abschnitt entnehmen kann, wird das diesjährige Durchschnittsalter der Mannschaft (ohne Tutoren)  bei erstaunlichen 21 Jahren liegen, vor allem in der Abwehr spielen wir mit einem echten Baby-Riegel.?

KADERPLANUNG UND TRANSFERMARKT

Diese leidige Sache mit der Reputationsentwicklung (siehe „Lagerbericht“) kostet uns noch Kopf und Kragen.
Momentan ist es so, dass eine unglaubliche Unruhe im Kader herrscht. Eigentlich jeder meiner Schlüssel- und Stammspieler möchte zu einem größeren Verein wechseln, bzw. verlangt einen Transfer. Klar, mit harten Worten, bzw. dem Hinweis, dass hier Großes heranwächst, lassen sie sich hinhalten, aber sie sind eben „beunruhigt“. Keine Ahnung, ob und wie sich das auf ihre Spielleistungen auswirkt.
Da aus dem gleichen Grund auch keine Vertragsverlängerungen möglich sind, bin ich zu einem regelrechten Umbruch gezwungen. Einem radikalen Umbruch. Und das Fernziel kontinentale Reputation steht ja auch im Raum, weshalb ich alle durchaus vorhandenen Sentimentalitäten beiseite wische und den Kader mit eisernem Besen auskehre:



ABGÄNGE (24 Mio. Euro)

(click to show/hide)

Auf die wichtigsten Abgänge möchte ich kurz eingehen:

Antonio Djakovic (22; TJZ; Vertrag lief aus):  kam vor 3 Jahren ablösefrei von NK Osijek zu uns; absolvierte 97 Spiele f. MTK in denen er sensationelle 55 Tore schoss und 64 (!) Vorlagen lieferte. Uneingeschränkter Starspieler der letzten beiden Jahre; jetzt Arsenal London, weltweite Reputation und 20 Mio. EURO wert. Arsenals Geschäft des Jahrhunderts. Wird uns nicht nur als Torschütze sondern auch als Standardschütze und Vorlagengeber fehlen; quasi nicht zu ersetzen. 

(click to show/hide)

Amani Karachi (23; IV; vertrag lief aus): kam vor 3 Jahren ablösefrei von TP Mazembe (DR Kongo) zu uns, absolvierte 87 Spiele; war unser unverzichtbarer Abwehrblock in der Innenverteidigung; letzte Saison in der Champions League der Mann mit den meisten Balleroberungen; wechselt nun ablösefrei nach Frankreich zu SC Bastia

Ibrahima Traoré (21; AV; Vertrag lief aus): kam ablösefrei vor 3 Jahren als 18-jähriger von MC Oran (Algerien) zu uns; 79 Spiele für MTK; als linker Verteidiger uneingeschränkter Stammspieler; wechselt nun ablösefrei in die Ukraine zum letztjährigen Champions League-Sieger Schachtar Donezk.

Abdi Ibrahim (26; MZ; im letzten Vertragsjahr): kam vor 3 Jahren ablösefrei von Manchester City zu uns; 82 Spiele, 21 Tore und 15 Vorlagen für MTK; vor allem in der Champions League als Mittelfeld-Stabilisator immer gesetzt; wollte keinen neuen Vertrag unterzeichnen und hatte zudem eine Ausstiegsklausel von € 700.000,-, die Dynamo Moskau zog. Hatte zuletzt auf ganz hohem Niveau (z.B. im CL-Halbfinale gg. Chelsea) mehrfach Schwächen gezeigt, weshalb die Trennung letztlich einvernehmlich war.


(click to show/hide)

Richie Bowen (23; TJZ): kam ablösefrei vor 5 Jahren als 18-jähriger von AFC Llanelli (Wales) zu uns; 95 Spiele, 30 Tore und 34 Vorlagen für MTK; war letzte Saison bereits zu den Rangers nach Glasgow verliehen (32 Spiele/ 14 Tore); Publikumsliebling und Frohnatur; war von mir deshalb kurzzeitig als Ersatz für Djakovic eingeplant, vom Potential her jedoch – leider - kein Mann für die ganz großen Ziele. Wurde deshalb für 2,4 Mio an die Hearts of Midlothian verkauft.

Alessandro Sait (23; OML); kam für 1,7 Mio Euro vor 3 Jahren von den Mamelodi Sundowns (Südafrika) zu uns; unglaublich schneller Mann mit riesigem Talent, der auf seiner Position jedoch u.a. mit Diatta zu große Konkurrenz hatte. Ich hätte ihn trotzdem gerne behalten, die 7 Mio. Euro, die uns Inter Mailand bot, waren letztlich aber ein zu verlockendes Angebot.


(click to show/hide)

Patrik Tischler (26; TJZ); MTK-Eigengewächs; 160 Spiele, 63 Tore, 29 Vorlagen; lange Jahre MTK‘s  Identifikationsfigur und bekanntermaßen mein Lieblingsspieler. Kam zuletzt aufgrund der nachrückenden Generation der zweifellos vielfach talentierteren „Ungarn-Youngster“ Adam Csoban und Patrik Koos – die ihm auch als DIE neuen MTK-Gesichter bei den Fans den Rang abgelaufen haben -  nicht mehr auf adäquate Einsatzzeiten. Eine Entscheidung die weh tut: Wir verkaufen ihn für 770.000 Euro in die Türkei zu Gaziantepspor, wo er hoffentlich öfters spielen darf. Alles Gute, Patrik !

Adrian Szekeres (28; AV): MTK-Eigengewächs mit 173 Spielen. Für ihn gilt das Gleiche wie für Patrik Tischler. Der erst 18-jährige Bela Andorka hat ihm sowohl im Verein wie auch in der Nationalmannschaft den Rang abgelaufen. Auch hier könnte man sentimental werden, aber es hilft nichts, seine Qualität ist einfach nicht ausreichend: Also verkaufen wir ihn für 180.000 Euro nach Tel Aviv zu Hapoel.


Des Weiteren haben wir einige Talente und Rotationsspieler – wie z.B. Lorenzo Crisetig – abgegeben, die entweder im letzten Vertragsjahr waren und nicht verlängern wollten, unseren Ansprüchen nicht mehr genügten oder nachrückenden jungen Talenten Platz machen mussten.



TRANSFER-PHILOSOPHIE

Wie in einem früheren Post schon einmal erwähnt, nutzen wir die vielen Abgänge um mit einer Schärfung unserer Transfer-Philosophie zu beginnen. Bislang war es alleine aus finanziellen Gründen ja  kaum möglich, mit einem gezielten Spieler-Raster zu arbeiten, was einen sehr internationalen Kader zur Folge hatte, der in dieser Hinsicht eher wenig homogen wirkte. Das hat sich aufgrund der gewaltigen Einnahmen durch unsere CL-Erfolge bzw. durch unsere jährlichen Transferüberschüsse mittlerweile geändert, weshalb wir MTK ein gewisses Facelifting verpassen wollen. Ziel: Auch das Mannschaftsgefüge soll auf einen osteuropäischen Spitzenklub schließen lassen. Dabei nehmen wir uns unseren ehemaligen Parent-Club Schachtar Donezk zum Vorbild, den Champions League-Sieger von 2016. Auch im Jahr 2017 setzen sie dort in der Breite vorwiegend auf einheimische bzw. osteuropäische und in der Spitze auf südamerikanische Spieler. Sind dies bei Schachtar die berüchtigten Brasilianer um Willian und Fernandinho, werden wir dagegen hauptsächlich Spieler aus Argentinien scouten/ verpflichten. Mit Jose Arriola (seit 2015) und Hernán Diaz (seit 2014) haben wir hier in der Vergangenheit einfach sehr gute Erfahrungen gemacht. Priorität haben jedoch osteuropäische Spieler, wobei diese im Idealfall im Laufe der Jahre hauptsächlich einheimisch, also Ungarn, sein sollten. Allerdings hängt dies eben auch maßgeblich vom Erreichen des „Saveziels“ ab, das ja sinngemäß „Ungarische Jugendarbeit auf internationales Niveau führen“ heißt.
Leider wird unsere geplante Umgestaltung des Kaders momentan noch durch unsere niedrige (sinkende) Reputation erschwert. Gestandene, osteuropäische Top-Spieler haben nach wie vor kein Interesse zu uns zu kommen, weshalb davon auszugehen ist, dass uns das Thema „Kader-Strukturierung“ noch das ein oder andere Jahr begleiten wird, bzw. nicht von heute auf morgen kategorisch umzusetzen ist. Trotzdem werden wir es zukünftig immer im Auge behalten, bzw. würde ich es bis zu meinem Abgang in 3 Jahren gerne zu weiten Teilen umgesetzt sehen.     

ZUGÄNGE (19,5 Mio. Euro)

Wie erwähnt: Gestandene Spieler, die auch noch zu unserer Kader-Philosophie passen, sind für uns  (noch) nicht zu bekommen. Wir werden deshalb auf unbekannte, talentierte Youngsters setzen müssen, und hoffen, dass sie sich durch unsere hervorragenden Trainingsbedingungen/-einrichtungen schnell entwickeln.

Nachdem ja bereits im Winter klar war, dass Djakovic & Co. den Verein verlassen werden, hatten wir 6 Monate Zeit uns akribische Gedanken über die potentiellen Nachfolger zu machen. Mit folgenden Spielern konnten wir uns schlussendlich – nach oft wochenlangen und sehr zähen Verhandlungen -  einigen.

(click to show/hide)

Zu dem ein oder anderen möchte ich ein paar Worte verlieren:

Der Djakovic-Ersatz

Um es kurz zu machen: Es gibt keinen. Stattdessen habe ich beschlossen künftig unseren bislang auf der rechten Außenbahn heimischen Cornel Christian in die Zentrale Sturmposition zu beordern. Die somit vakant gewordene Position auf Rechtsaußen besetzen wir mit dem 20-jährigen Esten Vahur Saar, den wir für 1,8 Mio. von Jagiellonia Bialystok aus der polnischen Ekstraklasa loseisen. Unser Scout in Polen gab ihm ein Potential von 2,5 Sterne, das sich nach seiner Ankunft als 4-Sterne-PA herausstellte ? Kein Wunder, dass ihn die halbe Bundesliga jagte und wir nur aufgrund horrender Handzahlungen (u.a. an seinen Agenten  ;)) zum Zug kamen.

(click to show/hide)

Der Traoré-Ersatz

Nachdem sich mehrere Transfer zerschlagen haben, haben wir uns auch hier entschlossen, einem unserer etablierten Spieler das Vertrauen zu schenken. Eigengewächs Tamas Timar wird künftig unsere erste Wahl auf der linken Außenverteidigerposition sein. Als Back-Up verpflichten wir für 1 Mio. Euro den jungen Argentinier Félix Franco

(click to show/hide)

Der Karachi-Ersatz

Auch hier fällt unsere Wahl auf einen jungen Argentinier. 7,5 Millionen Euro, die für MTK höchste Transferausgabe aller Zeiten, überweisen wir für den erst 17-jährigen Martin Acosta an San Lorenzo de Almagro. Neben der angedachten Position in der Innenverteidigung kann Martin auch im Defensiven oder Zentralen Mittelfeld spielen. Wenn seine Entwicklung normal verläuft, sehe ich ihn in einigen Jahren als einen unserer absoluten Starspieler. 5-Jahresvertrag.
Ein echtes Schnäppchen machen wir zudem mit dem Guatemalteken Javier Hernandez  - unsere Belohnung für jahrelanges Scouting in Zentralamerika. Der Bursche ist ein echtes Ausnahmetalent und kann ein ganz großer werden. Für 575.000 war sein Kauf unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Pflicht, auch wenn sein Profil nicht zu 100% in unsere Transfer-Strategie passt.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Der Ibrahim-Ersatz

Da auch Lorenzo Crisetig den Verein verlassen hat, besteht im Zentralen Mittelfeld Handlungsbedarf. Mit dem schon als neuer Krasimir Balakov gefeierten Bulgaren Ivan Mechev (18; für 1,1 Mio. von Botev Plovdiv) und dem Kroaten Ivo Milicic (17; für 325.000 Euro von Dinamo Zagreb) setzen wir hier auf Jungs mit Zukunft. Dazu holen wir uns mit dem Ivorer Ibrahim Touré von Lilleström SK noch einen echten Defensivspezialisten für das Mittelfeld – für den Preis von 770.000 Euro war dieser Junge ähnlich wie Hernández auf der VZ-Position ein wirtschaftlicher Pflichttransfer. Ich bin sicher, auch sein Wert wird sich schon bald vervielfacht haben. 

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Die neue Nr. 1

Auch hier ein Schnäppchen auf Anraten unserer Südamerika-Scouts. Für die festgeschriebene Ablösesumme von 2,9 Mio. wechselt der peruanische National-Torhüter Gerardo Ortiz nach Budapest. Ein toller Bursche mit kleinen Schwächen; merzt er diese aus, ist er Weltklasse. Die europäischen Spitzenklubs werden sich bald um ihn reißen, weshalb auch hinter diesem Transfer vorwiegend wirtschaftliche Erwägungen stecken. Denn mittelfristig möchte ich im MTK-Tor wieder einen Ungarn, zumindest aber einen Osteuropäer sehen…

(click to show/hide)



KADER

Auch in dieser Saison arbeiten wir aufgrund der Vielzahl der zu erwartenden Spiele mit einem sehr großen Kader. Der Übersicht halber teile ich diesen in M1 = Kernelf und M2 = Perspektivelf ein. Die M1-Mannschaft wird für alle unsere internationalen Auftritte gesetzt sein, die M2-Elf, die vorwiegend aus den ganz jungen Talenten besteht, darf sich in der ungarischen Meisterschaft ihre Meriten verdienen. Der Austausch zwischen M1 und M2 wird je nach Belastung und benötigter Spielpraxis stattfinden.

M1-KADER

(click to show/hide)

Wie man sieht noch immer ein recht heterogener Kader mit Exoten wie Francisco Ramos aus Panama oder dem bereits erwähnten Neuzugang aus Guatemala, Javier Hernandez. Dennoch glaube ich, dass unsere Ostereuropa-Argentina-Strategie im Ansatz bereits zu erkennen ist. Besonders freue ich mich darüber, dass insbesondere die Stamm-Elf in der Mehrzahl aus Spielern besteht, die zwischen 16 und 18 Jahren zu uns kamen und somit in unserer Akademie ausgebildet wurden (z.B. Diatta, Christian…)
Leider haben es momentan nur 4 Ungarn in den M1-Kader geschafft, was viel über die in der Breite einfach nicht vorhandene Qualität unserer einheimischen Kicker aussagt. Dies für die Zukunft zu ändern, daran arbeiten wir tagtäglich…

Auch zum M1-Kader einige detaillierte Worte:

Die Unersetzlichen

Cornel Christian; rumänischer Nationalstürmer; seit seinem 17. Lebensjahr im Verein (5. Saison), 122 Spiele- 56 Tore- 29 Vorlagen für MTK; soll ab dieser Saison den abgewanderten Djakovic im Sturmzentrum beerben. Ich bin sicher, dass er das Zeug dazu hat.

(click to show/hide)

Matar Diatta; ebenfalls seit seinem 17. Lebensjahr bei MTK (6. Saison); 163 Spiele – 66 Tore – 60 Vorlagen für MTK; mittlerweile europaweit gefürchteter Flügelflitzer; MTK-Kapitän mit großer Vereinsidentifikation (=Lieblingsverein).

(click to show/hide)

Lasha Korsantia; kam mit 18 zu MTK und ist mittlerweile seit 3 Jahren im Verein; Riesen-Athlet und unsere „Kante“ im defensiven Mittelfeld; vereint Kopfball- und Zweikampfstärke mit guten Fähigkeiten im Spielaufbau; unser Javi Martinez  ;)

(click to show/hide)

Das Weltklasse-Talent

Davit Tsurtumia; ist 18 Jahre, kam im Winter für 4,4 Mio. Euro aus Tiflis zu uns und ist für sein Alter unglaublich weit. Nimmt man seine PA (4,5 Sterne!) hinzu, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass wir hier einen kommenden Weltklassespieler in unseren Reihen haben, um den uns bald ganz Europa beneiden wird.
Stammplatz im zentralen Mittelfeld!

(click to show/hide)

Ungarns Hoffnung I

Tamas Timar; Eigengewächs und Stammspieler für Ungarn auf der linken Abwehrseite; sehr offensivstark mit Schwächen in der Rückwärtsbewegung; trotzdem gesetzt, da er nach dem Abgang von Patrik Tischler und Adrian Szekeres als eines der neuen „Gesichter“ MTK’s gilt und zur Gruppe von Ungarns „Jungen Wilden“ gehört.

(click to show/hide)

Adam Csoban; im Verein seit er 16 ist; hat sich durch unsere konsequente Ausbildung zu Ungarns Stürmer Nr. 1 gemausert; auch wegen ihm haben wir keinen Ersatz für Djakovic geholt; er soll sich durch Spielpraxis weiterentwickeln und wird in der Liga in der Regel in der Startelf auflaufen. Ungarns Spieler des Jahres, die Fans vergöttern ihn.

(click to show/hide)

Der Zaudernde

Krisztian Adorjan; Kreativzentrale im Mittelfeld; ein Kind des Vereins und wichtige Identifikationsfigur; befindet sich im letzten Vertragsjahr und weigert sich bislang einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Ich verkaufe ihn trotzdem nicht, in der Hoffnung ihn zum Bleiben überreden zu können. Das Risiko, ihn ablösefrei zu verlieren, gehe ich ein. Ein potentieller Ersatz war mit dem georgischen Mittelfeldstar Jano von Spartak Moskau übrigens bereits so gut wie verpflichtet. Aufgrund des Einbruchs unserer Reputation hat der Spieler dann aber binnen 1 Woche von einem Vertrag Abstand genommen ?

(click to show/hide)

Shooting-Stars

Ardian Xhaka (VR); kam vor 2 Jahren mit 18 aus der albanischen Liga zu uns und ist mittlerweile tschechischer Nationalspieler. Stammplatz als rechter Verteidiger

(click to show/hide)

Dawid Zawadzki (VZ); kam ebenfalls mit 18 zu uns und hat sich zwischenzeitlich in Polens Nationalelf debütiert. Weniger talentiert als beispielsweise 7,5 Mio.-Neuzugang Martin Acosta, jedoch mit konstant guten Leistungen. Solange das so bleibt, bekommt er seine Chance als Stammverteidiger neben unserem aktuellen Nr.1-VZ Jose Arriola.

(click to show/hide)

Knapp dahinter…

Hernan Diaz; geht in seine 4-MTK-Saison; streitet sich mit Kriztian Adorjan um den kreativeren Part im Zentralen Mittelfeld; kann immer gebracht werden, bringt eigentlich immer gute aber zu selten herausragende Leistungen

(click to show/hide)

Robert Coba; geht in seine 3. MTK-Saison; nach meinem Verständnis und von den Attributen her ein Weltklassespieler für den linken Flügel; konnte den hohen Erwartungen bislang jedoch nicht gerecht werden und hat auf seiner Position außerdem Diatta vor sich. Könnte auch im Sturm eingesetzt werden – ein Gedanke mit dem ich durchaus spiele, da ich sein riesiges Potential nur ungern auf der Bank brach liegen lasse.

(click to show/hide)

M2-KADER

(click to show/hide)

Der Degradierte

Laszlo Köteles; unser Stammtorhüter der letzten Jahre, der zwischen Welt- und Kreisklasse schwankt. Hat die Position als Nr. 1 vorerst an Neuzugang Gerardo Ortiz verloren. Ungewiss, ob er sich mit seinen 33 Jahren noch einmal zurückkämpfen kann. Wird zumindest aber in der Liga auf seine Einsätze kommen. 

Unter Zugzwang

Unsere beiden tschechischen Junioren-Nationalspieler Miroslav Sokol und Lukas Pokorny spielen von frühester Jugend an für den Verein (seit ihrem 16.bzw. 15. Lebensjahr), sind mittlerweile echte Budapester Jungs und wurden über die Jahre hinweg stets als die größten Talente des Vereins gefeiert. Nur: Sie haben zwischenzeitlich den Durchbruch verpasst. Vor allem von Miroslav Sokol erwarte ich mir einen schnellen Entwicklungssprung, ansonsten wird er – man muss es so hart sagen – bei MTK keine Zukunft haben.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Ungarns Hoffnung II

Patrik Koos; 16-jähriges Sturmtalent, seine aktuell schon sehr brauchbaren Attribute, lassen eines der größten ungarischen Talente der letzten Jahrzehnte erhoffen. Wir werden ihn gezielt durch Spielpraxis in der NBI fördern. Schon jetzt absoluter Publikumsliebling und Teenie-Schwarm. Ist für die Zukunft MTK’s fest eingeplant.

(click to show/hide)

Bela Andorka; 18-jähriger Rechtsverteidiger, den wir seit über 2 Jahren in unserer Akademie ausbilden. Hat in der Liga letztes Jahr überraschend den Durchbruch geschafft und zwischenzeitlich sogar in Ungarns Nationalmannschaft debütiert. Wird weiter gefördert und bekommt seine Spielpraxis in der Liga. Hat bei MTK definitiv eine Zukunft.

(click to show/hide)

Peter Farkas; Eigengewächs, an dem man deutlich erkennen kann, was mit gezielter Tutorenförderung möglich ist. Galt lange als hoffnungsloser Fall, hat sich jedoch aufgrund eines massiven Charakterwandels derart gesteigert, dass ich in Anbetracht des durchaus noch vorhandenen Potentials mittlerweile glaube, dass er irgendwann tatsächlich an die Klasse eines Zoltan Stiebers heranreichen kann. Ich bin hier wirklich ein wenig stolz, da es zeigt, dass unsere Strategie, auch die eher weniger talentierteren ungarischen Jugendspieler konsequent zu fördern, aufgehen könnte. Das Ziel, das dahintersteckt: Einen in der Breite soliden, brauchbaren Spielerpool für Ungarns Nationalmannschaft erschaffen, so dass auch Ausfälle der Spitzenkräfte (zumindest kurzfristig) aufgefangen werden können.
Bei MTK wird er auf lange Sicht allerdings eher weniger Einsatzchancen haben, so dass wir ihn – wie alle Spieler seiner Kategorie – nach abgeschlossener Ausbildung an einen Verein verkaufen werden,  bei dem er auf seine Einsätze kommt.

(click to show/hide)

Robert Szücs; kam mit 19 zum Verein und erhielt in den letzten beiden Jahren eine gezielte Charakterschulung durch unsere Tutoren; hat sich dadurch ordentlich entwickelt und es mittlerweile sogar auf 4 Einsätze für Ungarn gebracht. Wird sich hoffentlich noch weiter steigern, wird es aber schwer haben, sich bei MTK dauerhaft durchzusetzen, so dass wir bei ihm die gleiche  Strategie wie bei Peter Farkas verfolgen.

(click to show/hide)

Talenteschau

Wenn man davon ausgeht, dass 3,5 Sterne auf unserem aktuellem Niveau mit internationaler Klasse gleichzusetzen sind, dann lässt sich anhand der PA‘s des M2-Kaders ablesen, welche großartigen Talente sich dort aktuell ihren Schliff abholen. Einige davon werden natürlich auch noch regelmäßig in der U-19 zum Einsatz kommen, wobei wir diese Saison – warum auch immer – leider nicht für die NextGen Series gemeldet sind.

Der Vollständigkeit halber im Folgenden noch eine Übersicht über unsere U-17-Talente (die Älteren spielen in der Regel ja bereits in den M1/M2-Mannschaften):

(click to show/hide)

Wie erwähnt gehe ich aktuell davon aus, dass 3,5 Sterne in etwa mit internationaler Klasse gleichzusetzen sind. Vor diesem Hintergrund können – neben Patrik Koos natürlich -  die einheimischen 2,5-Sterne-Spieler bei guter Entwicklung noch sehr wichtig werden für Ungarn (die aktuelle Nationalmannschaft wird mehrheitlich mit 1,5 bis 2 Sternen bewertet). Aus diesem Grund investieren wir in diesen Mannschaftsbereich sehr viel Geld (Tutoren etc.). Hoffentlich zahlt sich das in einigen Jahren aus, ich bin jedenfalls gespannt…
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #208 am: 17.Juli 2013, 00:08:47 »

SAISON VII: 2017/ 2018 (Vorrunde Teil II)



LIGA (Saisonstart bis 8. Spieltag)

Nach 8 Spieltagen spricht unsere Punkteausbeute für uns. Allerdings tun wir uns in den Spielen selbst ein wenig schwer und hätten gut und gerne schon 2 oder 3 Niederlagen auf dem Konto haben können. Gründe: Die vielen Neuzugänge, die unglaublich junge Mannschaft und – ja – tatsächlich auch stärkere Gegner. In den letzten 2-3 Jahren hat sich in Ungarn wirklich etwas getan, zwar langsam, aber eben stetig. Ich nehme an, dass dies mit der von 1,5 auf mittlerweile 3 Sterne angewachsenen Ligenreputation zusammenhängt. Bin gespannt, wie das weitergeht…

(click to show/hide)

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE

Aus Zeitgründen werde ich in nächster Zeit bei den Spielberichten eher ein wenig komprimieren müssen. Unsere diesjährige Champions League-Qualifikation deshalb im kurzen Überblick:

CHAMPIONS LEAGUE – 3. Runde

SLOVAN BRATISLAVA - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST – SLOVAN BRATISLAVA

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE – 4. Runde (Play Offs)

GRASSHOPPERS ZÜRICH - MTK HUNGARIA BUDAPEST

(click to show/hide)

MTK HUNGARIA BUDAPEST – GRASSHOPPERS ZÜRICH

(click to show/hide)

Fazit: Letztlich eine sehr souveräne Qualifikation für die Gruppenphase. Vor allem haben mich die Vorstellungen gegen die Jungs aus Zürich gefreut. Es ist immer noch so beinahe unglaublich, dass der ungarische Meister sich gegen den schweizerischen Meister mittlerweile ohne größere Probleme durchsetzen kann.
Absoluter Shooting-Star der ersten Spiele ist für mich Neuzugang Vahur Saar. Der junge Este ist an 8 Toren beteiligt (4 schießt er selbst, 4 bereitet er vor) und erinnert nicht nur in seiner ungeheuren Explosivität an unseren Kapitän Matar Diatta, seinen Pendant auf der linken Außenbahn. Ich prognostiziere mal, dass wir an dieser Flügelzange noch viel Freude haben werden.

(click to show/hide)

Bei der Auslosung in Nyon gehören wir mittlerweile zu Topf 2 (!). Da wir dazu noch ein bisschen Glück haben, erwischen wir eine machbare Gruppe:

(click to show/hide)

Mit Kopenhagen und den Bayern haben wir noch Rechnungen offen, die Shamrock Rovers sind eine interessante Unbekannte. Weiterkommen ist Pflicht.

Ein Blick über den Tellerrand:

Aufgrund Ungarns momentan toller Position in der 5-Jahreswertung hat dieses Jahr mit Debreceni VSC erstmals auch Ungarns Vizemeister an der Quali zur Champions League teilgenommen:

(click to show/hide)

In der 3. Quali-Runde kann man sich sensationell gegen Rubin Kasan durchsetzen. Ausgerechnet gegen die Russen…da schlagen ungarische Herzen höher ;)

In der 4. Quali-Runde scheidet man leider recht unglücklich gegen das französische Überraschungsteam aus Le Havre aus. Da wäre mehr drin gewesen – trotzdem hat man sich aber für die Gruppenphase der Euro League qualifiziert. Damit mit MTK in der Champions League und Debrecen in der Euro League 2 ungarische Mannschaften in den Gruppenphasen. Absolute Premiere für Ungarn und vor 5 Jahren noch unvorstellbar. Toll  :)?

NATIONALMANNSCHAFT

Auf Ungarns Nationalmannschaft, in der sich am Ende aller Tage ja das Ergebnis unserer Arbeit bei MTK wiederspiegeln soll, werde ich wahrscheinlich zu Beginn der EM-Qualifikation näher eingehen. Zunächst gilt es noch die ziemlich verkorkste WM-Quali zu einem anständigen Ende zu bringen – auch hier werde ich vorerst übrigens eher Screenshots sprechen lassen.

Freundschaftsspiel, 16.08.2017; Stadion des 6. Oktobers in Zalaegerszeg

UNGARN - USBEKISTAN

(click to show/hide)

Bei den Zentralasiaten fallen mir zwei Spieler – ein Brüderpaar -  auf, die ich vom Fleck weg verpflichten würde:

(click to show/hide)

Leider hat der Spieler kein Interesse an einem Wechsel zu MTK. Ich werde jedoch mit ihm in Kontakt bleiben, vielleicht bringt mich hier ja regelmäßige Überzeugungsarbeit weiter…
Gleiches gilt für seinen Bruder – momentan zwar kein Interesse, aber was nicht ist kann ja noch werden :angel: In ihm sähe ich den perfekten Ersatz für Krisztian Adorjan, falls dieser uns tatsächlich verlassen sollte.

(click to show/hide)

Ich freue mich ja eigentlich immer darüber auf eine solche, ziemlich realistische Art und Weise interessante Spieler zu entdecken, andererseits stellt sich mir aber schon die Frage: Woher in aller Welt haben die Usbeken solche Nachwuchsspieler? Und wieso sind das keine Ungarn…?  >:( :angel:

Jedenfalls würden die beiden 1a zu unserer Transfer-Strategie und zu einem Club wie MTK passen. Transferziel Nr.1 in den nächsten Jahren…!

WM-Quali: 7. Spieltag; Samstag 09.09.2017, De Kuip in Rotterdam

NIEDERLANDE – UNGARN

(click to show/hide)

WM-Quali: 8. Spieltag; Mittwoch 13.09.2017, GSP-Stadion in Nikosia

ZYPERN – UNGARN

(click to show/hide)

SONSTIGES

Wie sehr Ungarn und Osteuropa mittlerweile auf Auswahlspieler unserer immer renommierteren Sándor Károly Football Academy setzen, zeigt folgender Screenshot:

(click to show/hide)

Vertragsverlängerung: Matar Diatta beweist seine Liebe zum Verein und unterzeichnet einen neuen Vertrag bis 2022. Das ist doch mal ein Zeichen. Und das man bei MTK mittlerweile auch ganz gut verdienen kann, zeigt sein Gehalt von knapp 1 Mio. Euro/ Jahr.
Gespeichert

Timberwolf

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #209 am: 17.Juli 2013, 13:08:42 »

Super das du das hier so durchziehst. Trotz Kritik! Chapeau!  :police:

Irgendwie glaub ich auch das die Reputationsentwicklung schon extrem verbugt ist - und zwar schon seit Anbeginn der FM-Serie.
Jedes Jahr starte ich mit der Austria aus Wien - nach spätestens 5-6 Jahren (national beherrscht man die Liga samt Cup sowieso und gewinnt Meisterschaften mit maximaler Punkteanzahl...) spielt man im Konzert der Großen (CL Halbfinale, EL Finale) und ist in der europäischen Vereinsrangliste unter den Top 20.
Trotzdem mag kein "Star" kommen und Red Bull Salzburg hat noch immer die größere Reputation (obwohl die nach Spielstart noch NIE etwas gewonnen haben).

Hab dann (in FM2010) mal den Genie Scout angeworfen und bemerkt wie die Reputation übers Jahr hochschnellt (Ligaerfolg, internationaler Erfolg bis ca 7000) um dann mit 24. Juni wieder auf ca 5700 resetet wird - und zwar Jahr um Jahr...
Meine Vermutung ist daher, daß nur internationale Titel einen permanenten Anstieg ermöglichen, Halbfinali und dergleichen bringen KEINERLEI Steigerung.

Trotz Unmengen von Geld kann man es kaum ausgeben, und hier beisst sich das Spiel mit jeglicher Realität: wo war der ukrainische/russische Fussball vor 10 Jahren?? Die Vereine (mit Oligarchen) kauften talentierte Südamerikaner und entwickelten jene und somit ist die ukrainische/russische Liga heute ein Sammelsurium an Top-30 Clubs und können "quasi-Stars" kaufen - sowas ist im FM nicht möglich.

Hoffentlich ergeht es dir nicht ähnlich,
viel erfolg
Gespeichert
nur Veilchen blühen ewig!

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #210 am: 17.Juli 2013, 14:02:36 »

Zitat
Super das du das hier so durchziehst. Trotz Kritik! Chapeau!  :police:

Naja, ich hab' mir ja nix vorzuwerfen, und mach die Story ja im großen und ganzen zum eigenen Vergnügen  :)

Zitat
nach spätestens 5-6 Jahren (national beherrscht man die Liga samt Cup sowieso und gewinnt Meisterschaften mit maximaler Punkteanzahl...) spielt man im Konzert der Großen (CL Halbfinale, EL Finale) und ist in der europäischen Vereinsrangliste unter den Top 20.

Meine Rede...binnen 5 Jahren ist man auch mit einem Club aus Europas kleinen Ligen unter den weltweit besten Mannschaften. Dazu braucht man keine Hilfsmittel.

Was die Reputation angeht: ich mache gerade 1:1 die gleiche Erfahrung, die du schilderst. Ich sehe es ja an den Sternen. Nach CL-Halbfinale und Meisterschaft rauf auf 2,5 Sterne, danach - nach eben jenem besagten Datum im Juni - wieder runter auf den alten Stand. Kann nicht so gewollt sein, oder? Wenn nicht, kann man das SI irgendwie und irgendwo als Bug melden?

Ist schade, da es mein Save-Ziel wahrscheinlich torpediert, wenn nicht die Ligen-Reputaion (die sich ja tatsächlich entwickelt), die Jugend-Einrichtungen etc. in Bezug auf die Qualität der eigenen Jugendspieler größeren Einfluss nehmen (was ich nun hoffe).

Im 11er hatte ich mit Ujpest Budapest übrigens einen ähnlichen Save. Dort hatte ich es tatsächlich irgendwann geschafft, die Champions League zu gewinnen, was mir dann auch eine (bleibende) höhere Reputation gebracht hat. Aber erst nachdem ich dieses Kunststück wiederholen konnte, ist die Reputation dann auch mal auf "international" angewachsen. Ist also wie du sagst: Permanenter Reputations-Anstieg geht momentan offenbar nur über internationale Titel.   

Nun ja...schwieriger Weg das ganze, aber (wie ich eben durch den Ujpest-Save weiß) nicht unschaffbar.

So...genug geplaudert, muss jetzt erst mal weiterarbeiten  ;)
« Letzte Änderung: 17.Juli 2013, 14:04:12 von Béla H »
Gespeichert

kontermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #211 am: 17.Juli 2013, 14:17:13 »

Ups!! Hier gehts ja weiter! Und wie! Hab einiges verpasst, musste viel nachlesen! :)
Das mit der Reputation deines Clubs kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen.
Scheint echt ein Bug zu sein.
Auf jeden Fall viel Erfolg beim Erreichen deines ehrgeizigen Zieles :)

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #212 am: 17.Juli 2013, 16:49:29 »

Sehr schön! Die ganze Auflistung deiner Zu und Abgänge mit den Kommentaren hat mir wunderbar gefallen. Der Abgang von Patrik Tischler verwundert mich dann trotz allem sehr! Ein Kerl wie man in vielen Saves gar nicht finden: Von Beginn an dabei, und lange Zeit den MTK wunderbar mitgeprägt. Das du jetzt nur noch Screens zu den Spielen postet ist doch völlig okay. Werde ich bei mir bald auch so machen um wenigstens ein bisschen vor ran zu kommen. Hab zwar Urlaub momentan, aber trotzdem :D
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #213 am: 17.Juli 2013, 22:28:14 »

Zitat
Auf jeden Fall viel Erfolg beim Erreichen deines ehrgeizigen Zieles :)

Vielen Dank, Kontermann :) Ich wäre mittlerweile schon sehr zufrieden, wenn es mir gelänge ein oder zwei ungarische Nachwuchsspieler herauszubringen, die das Zeug haben, sich auch über die Landesgrenzen hinaus einen guten Namen zu machen.

Zitat
Der Abgang von Patrik Tischler verwundert mich dann trotz allem sehr!

Ja Supras, da hat mir auch ein wenig das Herz geblutet :-[ In einem Save mit anderer Zielsetzung hätte ich ihn auch auf jeden Fall behalten. Aber aufgrund der Reputationssache bin ich quasi zum Erfolg verdammt und muss nun auf Spieler setzen, die das Potential dazu mitbringen.  Patrik ist zwischenzeitlich 26 und es ist abzusehen, dass er es leider, leider nicht mehr zu internationaler Klasse bringen wird. Damit würde er - so hart es klingt - einen Platz im Team blockieren, den ich lieber einem Adam Csoban oder einem Patrik Koos gebe. Beide sind ja ebenfalls Ungarn, sind jung, haben ein vielfach höheres Potential (3,5 Sterne zu 1,5) und brauchen einfach die Spielpraxis um sich weiter zu entwickeln.   

Wegen den Screenshots werd ich von Fall zu Fall schauen, wie ich's mach...war jetzt zwischenzeitlich doch schon wieder ausführlicher ;)

So, und ein bisschen weiter geht's auch gleich  :)



SAISON VII: 2017/ 2018 (Vorrunde Teil III)



LIGA (bis Spieltag 12)

Okay…wir tun uns diese Saison mit unserem M2-Kader wirklich schwer, verlieren am 9. und 10. Spieltag gegen Debrecen und Ujpest zweimal hintereinander – kann mich nicht erinnern, dass uns das in den letzten rund 5 Jahren überhaupt einmal passiert wäre. Unsere Konkurrenten sind jedoch (noch?) zu unbeständig, als dass sie unsere Schwächephase bislang hätten ausnutzen können. Somit bin ich zufrieden, wir setzen in der Liga konsequent auf Jugend und Talent und werden über kurz oder lang davon profitieren.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 1. Spieltag

SHAMROCK ROVERS - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Die Shamock Rovers aus Dublin konnten letzte Saison zum ersten Mal seit 2010 wieder die heimische Premier Division gewinnen und haben sich nun sensationell für die Champions League Gruppenphase qualifiziert. Dabei haben sie sich gegen BATE Borissow (1:1; 5:2), Sheriff Tiraspol aus Moldawien (4:1/ 5:3) und Sparta Prag (2:2; 2:2e) durchgesetzt. Und das mit Transferausgaben von weniger als 3 Mio. Euro in den letzten 3 Jahren und einer Inländer-Quote von > 90 %! Und dabei zählen einige Schotten und Nordiren bereits als Ausländer. Wow, was für eine Leistung…!
Starspieler ist der 20-jährige Simon McGill der letzte Saison wettbewerbsübergreifend mehr als 20 Tore für die Rovers geschossen hat und sicher bald in der irischen Nationalelf debütieren dürfte. Gleiches gilt für seinen Altersgenossen James Daly im rechten Mittelfeld. Das sind wirklich talentierte Jungs. Die absoluten Leader der Mannschaft sind jedoch Aaron Doran (spielte lange für die Hearts in der schottischen Premier League und wurde mit diesen sogar Meister), der 32-jährige Abwehrroutinier Sean St. Ledger (29 Länderspiele f. Irland, ehemals Leicester, Blackburn und Wigan) und der irische National-Goalie Keiren Westwood (ehemals Sunderland).

(click to show/hide)

Bitter: Stammstürmer Cornel Christian verletzt sich einige Tage nach dem Spiel in der Liga und wird uns einige Zeit für die wichtigen Spiele in der Champions League fehlen.

(click to show/hide)

Gruppenphase, 2. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - FC BAYERN MÜNCHEN

Die Bayern sind die Bayern, weshalb ich hierauf genauer eingehen möchte:

In den letzten 6 Jahren feierte man 4 Meisterschaften, in der letzten Saison musste man allerdings den Borussen aus Dortmund den Vortritt lassen (der BVB preschte mit unfassbaren 22 Punkten Vorsprung zur Meisterschaft). Als Vizemeister qualifizierte man sich immerhin direkt für die Champions League.

In der Champions League sieht die Bilanz der letzten Jahre wie folgt aus:

2011: Achtelfinale (gg. Inter Mailand verloren)
2012: Halbfinale (gg. ManU verloren)
2013: Gruppenphase
2014: Viertelfinale (gg. ManU verloren)
2015: Finale (gg. Schachtar Donezk verloren)
2016: Halbfinale (gg. Ajax Amsterdam verloren)

Aktuell ist man mit 6 Siegen und 2 Niederlagen (gg. HSV und Schalke) in die Saison gestartet. Trainer ist seit Jupp Heynckes Rücktritt in 2013 noch immer Fatih Terim . Prägende Figuren sind nach wie vor Manuel Neuer, Thomas Müller, Toni Kroos, David Aalaba – auch Philipp Lahm und Basti Schweinsteiger (beide 33) sind in der Stammelf noch vertreten, dürften ihre Karriere aber bald ausklingen lassen. Mit Alain Mandanda (VL/VR; 21 Jahre, 15,75 Mio.) – eines der größten deutschen Talente - steht mittlerweile ein weiteres Eigengewächs im Stammkader.

Wichtige Zugänge in den letzten Jahren:

+ Sébastian Bassong (29; CMR): Kam 2012/2013 f. 2,6 Mio. von den Wolverhampton Wanderers und ist Stamm-IV.   
+Gastón Ramirez (25; URU): Kam 2015/2016 f. 19,25 Mio. v. Bologna. Spielt links Offensiv.
+ Vagner Love (31; BRA): Kam in 2013 f. 18 Mio. von Flamengo. Top-Transfer! Hat in 4 Jahren 71 Bundesliga-Tore geschossen, hat zwischenzeitlich aber dem Alter Tribut gezollt und einiges an Spritzigkeit verloren.   
+ Nani (30; POR): Kam letzte Saison f. 13,75 Mio. von ManU. Hatte in seiner Debut-Saison allerdings Schwierigkeiten und blieb mit 3 Toren und 5 Vorlagen in 25 Bundesligaspielen unter den Erwartungen.
+ Daniel Opare (26; GHA; VR/MR): Letzte Saison f. 7,5 Mio. Von der Fiorentina verpflichtet. Ergänzungsspieler.

Nachdem der BVB in der letzten Saison so unglaublich souverän Meister wurde, hat man sich diese Saison am Festgeldkonto bedient:

+ Saud Hagawi (22; IRN; ML/OML): 21,5 Mio. überwies man für den iranischen Nationalspieler Anfang dieser Saison an den KRC Genk. Hat in den ersten 7 Saisonspielen mit 2 Toren und 4 Vorlagen bereits seine Klasse angedeutet.
+ Kolbeinn Sigborssonn (27, ISL; TJ): Ebenfalls aktueller Neuzugang; kam für 18,2 Mio, von Tottenham. Hat voll eingeschlagen: Bislang 6 Spiele – 3 Tore – 2 Vorlagen.
+ Carlos Vela (28; MEX; TJ): Kam für 11,25 Mio. von Paris St. Germain. Verpatzter Einstand (6 Spiele – 0 Tore); aktuell verletzt.
+ Oscar (28; BRA; OMZ); aktuell zur Leihe (inkl. Kaufoption) vom FC Barcelona; lediglich Ergänzungsspieler

Fazit: Europäische Spitzenmannschaft, die sich aufgrund der Altersstruktur jedoch momentan im Umbruch befindet.   

Unser letztes Aufeinandertreffen fand vor 2 Jahren im Champions League-Halbfinale statt. Damals behielten die Bayern mit 2:1 und 2:0 die Oberhand.

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Für den verletzten Christian bringe ich heute Ungarn-Bomber Adam Csoban.

(click to show/hide)

NATIONALMANNSCHAFT

WM-Quali: 10. Spieltag; Samstag 14.10.2017,

UNGARN – FRANKREICH

(click to show/hide)

WM-Quali: 10. Spieltag; Mittwoch 18.10.2017, Puskas-Ferenc-Stadion in Budapest

UNGARN – TSCHECHIEN

Letztes Quali-Spiel und für mich eminent wichtig. Gewinnen wir, können wir bis auf Platz 3 vorstoßen und sogar noch eine recht gelungene Quali-Runde schaffen, verlieren wir, könnte es sein, dass ich um meinen Job fürchten muss.

(click to show/hide)

Die Abschlusstabelle…

(click to show/hide)

Und das sagt der ungarische Verband dazu...

(click to show/hide)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #214 am: 21.Juli 2013, 16:18:17 »

SAISON VII: 2017/ 2018 (Vorrunde Teil IV)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 3. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST – FC KOPENHAGEN

Mit den Dänen haben wir noch eine Rechnung aus der Champions League-Saison 2013/2014 offen. Wir hatten damals sensationell das Achtelfinale erreicht, wo wir dann aber  gegen die Byens Hold mit 1:3/2:1 die Segel streichen mussten. Für Kopenhagen war danach erst im Halbfinale gegen ManCity Endstation. Am Rande: Einer der damaligen Schlüsselspieler der Dänen war übrigens Yaya Sanogo, der ja in Salvadors Auxerre-Save momentan für so viel Furore sorgt. Den hat man im Jahr darauf dann f. 6 Mio. an Lyon verkauft, wo er auch heute noch recht erfolgreich spielt.

Die Saison 2013/2014 war international zugleich die erfolgreichste der Vereinsgeschichte, vergleichbares gelang seither nicht mehr. Selbst in der heimischen Meisterschaft hatte man Probleme, hatte erst hinter Esbjerg FB (2014/2015) und dann dem FC Nordsjaelland (2015/2016) das Nachsehen, ehe man letzte Saison im Parken endlich wieder eine Meistersause feiern durfte.   

Die Gruppenphase hat man recht souverän durch Erfolge gegen KS Flamurtari Vlorë (Albanien), NK Maribor und Malmö FF erreicht. Gegen die Bayern verlor man dann gleich das 1. Spiel in der Allianz Arena mit 0:3, was mit einem 2:1 Heimsieg gegen die Shamrock Rovers aber egalisiert werden konnte.

Traditionell verliert man jedes Jahr die besten Spieler an größere Clubs, was eine recht hohe Spielerfluktuation zur Folge hat. Aktuell wichtige Spieler sind: Fatos Beqiraj (29; TJ; Nationalspieler Montenegros), Roy Beerens (29; NED; OMR/OML; 1-A-Lsp. f. Holland); Patrick Ekeng-Ekeng (27; CMR; MZ; 50 Lsp. f. Kamerun), Yaroslav Metodiev (19; BUL; VZ; Riesen-Talent, bereits 4 Lsp. f. Bulgarien; letzte Saison f. 4 Mio. von Litex Lovetsch verpflichtet) und vor allem Wunder-Goalie Taye Okpala (22; NGA; f. 5,5 Mio. aus Katar)

Die Aufstellungen:

(click to show/hide)

Und los geht's...

(click to show/hide)

Die Männer des Tages:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Sehr zufrieden bin ich auch mit Milan Zagorac, der heute für den gesperrten Tamas Timar die linke Abwehrseite übernahm. Aktuell eigentlich noch ein Mann für unseren M2-Kader, hat er sein gutes Potential mit einer Vielzahl gewonnener Zweikämpfe und Kopfbälle mehr als angedeutet.

(click to show/hide)

Im anderen Gruppenspiel können die Shamrock Rovers den kriselnden Bayern ein denkwürdiges 3:3 abtrotzen. Damit sieht es nach der Hälfe der Spieltage folgendermaßen aus:

(click to show/hide)



Gruppenphase, 4. Spieltag

FC KOPENHAGEN - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Mit einem Unentschieden im Parken können wir heute schon das Achtelfinale klar machen.

(click to show/hide)

NATIONALMANNSCHAFT

Freundschaftsspiel; Samstag, 18.11.2017; Metalist-Stadion in Charkiw

UKRAINE – UNGARN

Bei der Nationalmannschaft weht mir mittlerweile ein eisiger Wind entgegen. Zapfig ist’s um mich herum  geworden, die Zufriedenheit ist noch weiter gesunken, liegt aktuell bei 42%. Mein Job als Nationaltrainer wackelt. Heute gegen die Ukraine, das mag zwar nur ein Freundschaftsspiel sein, aber mich beschleicht das Gefühl, dass es für mich hier um weitaus mehr geht *schluck*.

Die Ukraine, 13. der Weltrangliste ist mit Spielern wie Yarmolenko (FC Liverpool) oder auch Chygrynskyi (Schachtar Donezk) natürlich haushoher Favorit, hat aber ebenso wie wir die Qualifikation zur WM verpasst – dass diese dann auch noch ausgerechnet in Russland stattfindet macht die Sache natürlich richtig dramatisch. Die haben also allen Grund sich zu rehabilitieren.

(click to show/hide)


Ach ja…unsere U21 hat auch gespielt:

(click to show/hide)

Passend dazu kommt 2 Tage später diese Meldung:

Oh mein Gott…

(click to show/hide)

(click to show/hide)
(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 21.Juli 2013, 16:21:35 von Béla H »
Gespeichert

Rheinlöwe

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #215 am: 23.Juli 2013, 09:31:42 »

Die ganze Diskussion habe ich jetzt erst gesehen. Ich kann die Zweifler zwar gut verstehen, dein Erfolg ist wirklich fast nicht zu glauben. Aber trotzdem weiß ich, dass so ein Erfolg auch ganz fair möglich ist, Spielersuche und In-Spiel-Scouting sind nunmal sehr, sehr mächtig und man kriegt auch als kleiner Verein ablösefrei tolle Talente. Also schön, dass es unverändert weiter geht.

Der personelle Umbruch hat die Situation dann auch nochmal deutlich spannender gemacht. Und dann trotzdem so eine Demonstration gegen Bayern, Wahnsinn.

Zur Nationalmannschaft, gibt die Hoffnung nicht auf... rede einfach so lange auf Dzsudzsak ein, bis er vom Rücktritt zurücktritt! Mit 30 müsste das doch noch drin sein. Falls es klappt, ihn danach aber unbedingt brav in jedem Spiel aufstellen, sonst hört er sofort wieder auf.

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #216 am: 23.Juli 2013, 15:37:33 »

Die ganze Diskussion habe ich jetzt erst gesehen. Ich kann die Zweifler zwar gut verstehen, dein Erfolg ist wirklich fast nicht zu glauben. Aber trotzdem weiß ich, dass so ein Erfolg auch ganz fair möglich ist, Spielersuche und In-Spiel-Scouting sind nunmal sehr, sehr mächtig und man kriegt auch als kleiner Verein ablösefrei tolle Talente. Also schön, dass es unverändert weiter geht.

Selbst ohne Spielersuche gehe ich schon seit Ewigkeiten in keinen Saison mehr, in der ich mir sage: "Hoffentlich habe ich im nächsten Jahr ein stärkeres Team." Ich weiß es einfach, mindestens mittel-, spätestens langfristig. Wobei es hier noch ein paar mehr Faktoren gibt, die reinspielen, international profitierte er zumindest vorher lange von seiner niedrigen Reputation, wie er selbst nachzeichnete: Spieler von Real waren sichtlich nicht gerade top motiviert und ohne Absicherung aufgestellt, etc. Und es ist ein Save zum FM 2012, was nicht unerheblich ist. Die Kritik ausgerechnet an dieser Story kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Nach meiner Lese-Erfahrung laufen so oder ähnlich fast alle Karrieren hier, die Prinzipien sind immer die gleichen (Talente, Talente, Talente). Im besten Fall sind die Stories noch ansprechend verpackt, aber der Ablauf ist so gut wie immer der selbe. Natürlich ist niemand gezwungen, den FM so zu spielen, aber es ist eine vollkommen legitime Option, wie all anderen. Ist nur eine Beobachtung.

Schau Dich mal im offiziellen Forum um, da gibts einen prominenten User, der schaut sich Spiele gar nicht mehr einzeln an, sondern wirft zu Saisonbeginn (und gerne dazwischen) schon mal komplette Kader raus, um sich mehr "Sternchen" abzugreifen. Auf eine gewisse Art reflektiert der FM hier schon den realen Fußball, denn irgendwann setzen sich gute Spieler einfach durch, gerade in Massen. Was, wenn man sich die Spiele dann doch anschaut auch nachvollziehbar ist, ein großer Unterschied zum deutschen Anstoss und Nachfolgern: Einem Messi oder dem passenden Äquivalent brauchst Du keine großartige Unterstützung oder Taktik zur Seite zu stellen, der dribbelt auch wenn er von Dir und Deinen Anweisungen regelmäßig sichtlich alleine gelassen ist regelmäßig Löcher in die Abwehrreihen aus im Schnitt auf seinem Niveau oft überforderten Abwehrspielern. Die berühmte Einzelaktion, die Spiele entscheidet. Problematisch wirds höchstens, wenn Spieler wirklich mal auf der Kippe stehen, aber das tun sie mit gutem Spielermaterial zunehmend weniger. Auf eine andere Art, gerade außerhalb des Platzes, passt der FM dann teilweise wiederum überhaupt nicht (Thema Scouting, Spielerwünsche, Vorstandsverhalten, etc.) Wieso können komplette Neulinge bei einem Club komplette Kader austauschen, ohne dass mal jemand wirklich fragt, was das werden soll (Presse, Vorstand, Fans)? Wieso kann ich als ehemaliger Kreisklassekicker am ersten Tag im Camp Nou Xavi verschachern und Messi in die Reserve schieben, ohne dass irgendwer ernsthaft auf die Barrikaden geht? Im Gegenteil, beim folgenden Gespräch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Messi mir sagt: "Ok, Boss." Etc.

So, genug der Metadiskussion. Weiter so, Bela.  :)
« Letzte Änderung: 23.Juli 2013, 16:10:46 von Svenc »
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #217 am: 25.Juli 2013, 18:42:50 »

Zitat
Zur Nationalmannschaft, gibt die Hoffnung nicht auf... rede einfach so lange auf Dzsudzsak ein, bis er vom Rücktritt zurücktritt! Mit 30 müsste das doch noch drin sein. Falls es klappt, ihn danach aber unbedingt brav in jedem Spiel aufstellen, sonst hört er sofort wieder auf.

Danke für den Tip, Traitor. Hab's mittlerweile 10,15 mal versucht, noch lässt er sich nicht erweichen, aber ich bleib' dran  ;)

Zitat
Im besten Fall sind die Stories noch ansprechend verpackt, aber der Ablauf ist so gut wie immer der selbe.

Ja, Svenc, das ist schon so. Deshalb sind für mich als Leser die interessantesten Storys auch diejenigen, in denen es gerade nicht so gut läuft. Ich denke da ein bisschen wehmütig an die Dan Druff Geschichten, die habe ich mit Begeisterung verschlungen. Ich vermute jetzt einfach mal, dass er mit den Lower-League-Regeln gespielt hat. Und das hat eben auch seinen Reiz, ohne Zweifel.

Zitat
Weiter so, Bela.  :)

Danke  :)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #218 am: 25.Juli 2013, 19:03:14 »

SAISON VII: 2017/ 2018 (Vorrunde Teil V)

CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase, 5. Spieltag

MTK HUNGARIA BUDAPEST  - SHAMROCK ROVERS

Nach den Enttäuschungen der letzten Zeit können wir heute hoffentlich mal wieder für etwas positivere Schlagzeilen sorgen. Ein Sieg und wir haben uns zum dritten Mal hintereinander und zum vierten Mal insgesamt für die Runde von Europas 16 besten Mannschaften qualifiziert.

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Gruppenphase,6. Spieltag

BAYERN MÜNCHEN - MTK HUNGARIA BUDAPEST 

Beide Mannschaften sind bereits fürs Achtelfinale qualifiziert. Bei einer Niederlage würden die Bayern uns jedoch noch von Platz 1 verdrängen, was unangenehme Folgen für die Auslosung haben könnte. Außerdem werden die Münchner nach dem 0:4 im Hinspiel scharf auf Revanche sein… Für mich auch deshalb ein wichtiges Spiel, weil ich sehen möchte, wie wir uns auswärts gegen eine europäische Spitzenmannschaft schlagen.

Die Bayern zuletzt mit einem 4:2 gegen Hoffenheim, nach 15 Spieltagen mit 2 Punkten Rückstand aber schon wieder nur 2. hinter Dortmund. Wir schlagen unseren Stadtrivalen SC Vasas mit 4:1, sind souveräner Herbstmeister und sind somit ebenfalls gut gerüstet. 

Packen wir’s an…

(click to show/hide)

Die Männer des Spiels:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Und hier die Abschlusstabelle:

(click to show/hide)

Die Achtelfinalpaarungen lauten:

(click to show/hide)



LIGA

Das gewohnte Bild. Wir sind Herbstmeister.

(click to show/hide)

(click to show/hide)



SONSTIGES

+ Wir können den Vertrag mit Lasha Korsantia (bislang bis 30.06.2019) um 3 Jahre bis 2022 verlängern. Das hätte ich kaum für möglich gehalten bei Interessenten wie Monaco, Florenz oder auch Leverkusen. Ganz wichtiger Baustein für die Zukunft!

+ Leider gelingt uns das bei Krisztian Adorjan nicht. Ich habe alles versucht, aber er sucht ab dem 01.07.2018 in der Bundesliga bei Schalke 04 eine neue Herausforderung. Das tut natürlich weh, Krisztian ist ein echter MTK-Junge, ich kenne ihn von Jugend an. Andererseits ist Schalke und die Bundesliga für einen ungarischen Jungen natürlich schon etwas Besonderes. Ich wünsche ihm viel Glück und hoffe, dass er wir ihn bald mit einem vielversprechenden ungarischen Talent aus unserer Akademie ersetzen werden können. 

(click to show/hide)
Gespeichert

Béla H

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Vision oder Größenwahn – The Mighty Magyars
« Antwort #219 am: 25.Juli 2013, 19:36:23 »

SAISON VII: 2017/ 2018 (Rückrunde Teil I)



CHAMPIONS LEAGUE

Achtelfinale, Hinspiel

FC MÁLAGA - MTK HUNGARIA BUDAPEST

Der FC Malaga also…nicht, dass wir darüber in Jubelstürme ausgebrochen wären, aber in Anbetracht der anderen Gegner im Lostopf gilt Malaga wohl als relativer „Noname“. Ich bin sicher, auch die Spanier, werden nach der Bekanntgabe der Auslosung kein Feuerwerk gezündet haben. Mittlerweile weiß man, dass wir ein starker, unangenehmer Gegner sind. Doch wir haben nach wie vor eine schlechte Reputation, und so erwartet der spanische Gelegenheitsfan natürlich nichts anderes als das Weiterkommen. Es ist also wie immer. Der Gegner hat den Druck und wir die Motivation des notorisch Unterschätzten.

In den letzten 6 Jahren waren die Andalusier nie schlechter als Platz 8, letzte Saison führte Trainer Sinisa Mihajlovic die spielstarke Truppe sogar sensationell auf den 3. Platz. Schlüsselspieler sind der Venezuelaner Salomon Rondon (28; TJZ; Wert: 22 Mio.; letzte Saison 26 Tore in „La Liga“), Aussenstürmer-Granate Javier Gomez (21; OML; Wert: 14,5 Mio.; U-20 Weltmeister mit Argentinien, hat sich nun aber für Spanien entschieden und bereits 9 Länderspiele absolviert), Fabio Coentrao (zur Leihe von Real Madrid) oder auch Weltklasseinnenverteidiger Luis Rodrigues (21; VZ; der Wert des erst 21-jährigen Portugiesen wird auf 25 Mio. beziffert). In der Winterpause hat man einen weiteren genialen Spieler, den Argentinier Leonardo Ferreira (23; MZ; 19 Länderspiele) für 31 Millionen an die Fiorentina verkauft. 

Wow…was das Spielermaterial angeht bin ich beeindruckt. Wundert mich nicht, dass die Mannschaft in einer starken Champions League Gruppe Rang 2 hinter ManU, aber vor Inter Mailand geschafft hat. Allerdings steckt die Truppe aktuell in der Krise und liegt in der heimischen Liga nur auf Rang 12. Zuletzt verlor man gegen Valencia (0:2) und gegen Real (0:3). Das macht Hoffnung…

Die Aufstellungen:
 
(click to show/hide)

Malagas Defensivem Mittelfeldspieler Camacho könnte hier die spielentscheidende Rolle zukommen.

(click to show/hide)

Und los geht's, auf ins Gefecht...

(click to show/hide)



CHAMPIONS LEAGUE

Achtelfinale, Rückspiel

MTK HUNGARIA BUDAPEST - FC MÁLAGA

Weil Diatta, der Georgier Tsurtsumia und Shooting-Star Vahur Saar jeweils nur noch 1 gelbe Karte von einer Sperre entfernt sind, gönne ich ihnen heute eine Pause. Für sie spielen Francisco Ramos, Robert Coba und unser 7,5 Mio. Einkauf aus Argentinien, der 18-jährige Martin Acosta. Letzterer ist ja eigentlich für die Innenverteidiger-Position vorgesehen, kann jedoch genauso gut – wie heute - als defensiver Part im Mittelfeld eingesetzt werden.

Malaga hat sich zuletzt mit einem 1:0 gegen Real Valladolid ein wenig aus der Krise geschossen. Unser 4:0 aus dem Hinspiel sollte heute dennoch zum Weiterkommen reichen.

(click to show/hide)

Der Mann des Spiels:

(click to show/hide)

Ein bisschen Statistik:

(click to show/hide)

Das Achtelfinale im Überblick:

(click to show/hide)

Das Viertelfinale:

(click to show/hide)



NATIONALMANNSCHAFT

Die Quali-Gruppen zur Europameisterschaft 2020 in Belgien wurden ausgelost:



Ich nehme die Auslosung mehr oder weniger kommentarlos zur Kenntnis. Auch der ungarischen Presse gegenüber sind meine Aussagen weitgehend verklausuliert wertfrei  ;) Nach den jüngsten Leistungen können wir uns ja schlecht hinstellen und irgendwelche hochtrabenden Ziele ausgeben. 

Freundschaftsspiel; Mittwoch 07.03.2017, Stadion des 6. Oktober in Zalaegerszeg

UNGARN – KASACHSTAN

(click to show/hide)

Noch etwas personelles:

Nach langen Gesprächen konnte ich Omri Altman, israelisch-ungarischer Doppelstaatsbürger, davon überzeugen künftig für Ungarn aufzulaufen. Der Junge hat 44 U21-Einsätze für Israel absolviert, doch sein Herz schlägt genauso für Ungarn. Nach 2 Serie-A-Jahren bei AC Siena spielt er momentan bei Maccabi Tel Aviv.
 
(click to show/hide)



NACHWUCHSFÖRDERUNG

Die neuen Jugendspieler

(click to show/hide)

Ich schwebe gerade auf Wolke 7, Attila Kovacs treibt mir die Tränen in die Augen… :angel:

(click to show/hide)

Dieser Junge ist 16 Jahre alt und bereits jetzt der beste ungarische Verteidiger. Und er hat das Zeug dazu der beste aller Zeiten zu werden. Er gilt leider als relativ verletzungsanfällig, ich hoffe mal, dass dies seine Entwicklung nicht zu sehr aufhält.

Jedenfalls scheint unser Konzept nach all den Jahren versessenster Detailarbeit tatsächlich aufzugehen – ein unglaublich tolles Gefühl! Nach Patrik Koos im letzten Jahr der nächste Hochkaräter. Solche Talente hatte Ungarn wahrscheinlich seit 50 Jahren nicht mehr.

Und die Jungs mit der 2-Sterne-PA sind für Ungarn übrigens auch nicht zu verachten, ihre momentanen Werte sind bereits besser als die von so manchem NBI-Spieler. Ich schätze, dass hier – also bei den Ausgangswerten der neuen Jugendspieler -  unsere professionellen Jugendeinrichtungen eine Rolle spielen dürften.

Wie jedes Jahr scouten wir auch im restlichen Ungarn die neuen Jugendspieler und finden ein weiteres 2,5 und ein 2-Sterne-Talent. Das ist für unsere Verhältnisse wirklich bemerkenswert. Ob hier die auf 3 Sterne gewachsene Ligen-Reputation eine Rolle spielt?

Ich treffe jetzt mal folgende Aussage: Wenn wir es schaffen, jedes Jahr einen Spieler vom Talent eines Patrik Koos oder eines Attila Kovacs zu entdecken und wenn wir in der Entwicklung nicht alles falsch machen, dann müsste sich Ungarns Nationalmannschaft in 8-10 Jahren wirklich sehen lassen können.

Soweit vorerst mit einem seligen Lächeln :D

Eine etwas genauere Analyse zu Ungarns Zukunftsaussichten werde ich wahrscheinlich mit  Beginn der EM-Qualifikation stellen.
Gespeichert