Wahnsinn. Glückwunsch. Die Gruppe ist machbar finde ich.
EM Gruppe ebenfalls.
Schöner Kader.
Danke für dein Feedback.
SpielerscreensUnsere Nummer 1 ist Stammkeeper beim FC Arsenal in der Premier League. An ihm führt in der polnischen Nationalelf kein Weg vorbei.
Der Ersatzkeeper ist Stammkraft beim PSV Eindhoven und hat durchaus gezeigt, dass er ein sicherer Rückhalt ist.
Die Nummer 3 habe ich nach langer Suche im Keeper von Eskisehirspor gefunden. Leider wird er nicht mehr lange in der Nationalelf zu sehen sein, er ist immerhin schon 33
Das polnische Supertalent auf der linken Abwehrseite, unser Philipp Lahm Polens. Ausgebildet bei der polnischen Talentschmiede Lech Posen und nun Stammspieler bei Ajax Amsterdam.
Er hat das Pech sich hinter dem Supertalent anstellen zu müssen. Auch er wurde bei Lech Posen ausgebildet und ist dort Stammspieler.
Der Abwehrchef spielt in Spanien bei Getafe und ist Stammspieler in einer der stärksten Ligen der Welt.
Neben ihm spielt normalerweise dieser Mann hier. Er spielt bei Rapid Wien und hat sich in die Nationalelf gespielt.
Aber ein Talent drängt in die Abwehr. Ausgebildet bei Lech Posen natürlich und nun Spieler bei Mainz 05.
Ihm bleibt nur die Rolle als Backup IV, dabei ist er mehr als brauchbar. Stammspieler bei Wisla Krakau.
Rechts spielt der ewige Nationalspieler, eine BVB-Ikone.
Die rechte Abwehrseite ist die erfahrene Seite. Links zwei Jungspunde und rechts zwei Erfahrene. Der Backup spielt schon seit Jahren für den PSV Eindhoven.
Im defensiven Mittelfeld ist er der Zerstörer. Auch bei Twente Enschede spielt er diese Rolle.
Die Fäden im Mittelfeld zieht er auch beim HSV.
Die Zukunft im defensiven Mittelfeld gehört diesem Mann von Lech Posen (von welchem Verein auch sonst?!).
Am vielseitigsten einsetzbar und damit ein wichtiger Baustein in der Nationalelf, ist dieser Mann von Besiktas.
Absoluter Leistungsträger bei Terek Grosny und auch in der Nationalelf im linken Mittelfeld ist er hier.
Relativ neu im Team ist dieser Mann von Legia Warschau.
Im rechten Mittelfeld ist es ein offener Kampf um den Startelfplatz. Kandidat Nummer 1 spielt seit Kurzem bei Lilleström SK.
Kandidat Nummer 2 saß lange bei Ajax auf der Bank und kam nie zum Zug. Ein Wechsel zum RSC Anderlecht brachte ihn zurück in die Nationalelf.
Der Star des Teams. Inzwischen spielt er beim FC Barcelona.
Eine längere Durststrecke machte dieser Stürmer hier durch, aber er brachte sich mit guten Leistungen bei Werder Bremen wieder in mein Blickfeld.
Der Torschützenkönig der zypriotischen Liga. Das klingt nicht sehr sexy, aber es macht doch irgendwie Eindruck. Er spielt bei APOEL.
Der letzte im Kader spielt beim dänischen Meister FC Kopenhagen.