MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM2013] Wiedereinsteiger  (Gelesen 2603 mal)

Beinokocha

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[FM2013] Wiedereinsteiger
« am: 28.Januar 2013, 00:06:55 »

Der letzte FM den ich gern und viel gezockt hatte war der geniale 09er. Der ist natürlich längst ein alter Hut. Jetzt habe ich den 13er und steh ein bisschen wie ein ein Ochs vorm Berg. Deshalb fürs erste ein paar grundlegende Fragen: Gibt es Taktiken die, aus welchen Gründen auch immer, nicht empfehlenswert sind? Z.B. hatte ich hier im Forum entnommen, das Spielweisen über die Flügel nicht der Hit sein sollen. Stimmt das?

Zu 09er Zeiten gab es mal Hilfestellungen zum Thema Spieleransprachen und welche Aussagen wann am sinnvollsten sind. Gibt es so was auch für die aktuelle Version?

Ausserdem, ist der 13er schwieriger geworden als der mMn schon anspruchsvolle 09er?

Ach ja, gibt es für den neuen FM eigentlich einen Taktik/Strategie Guide?
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2013, 18:34:53 von Octavianus »
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #1 am: 28.Januar 2013, 01:12:26 »

Man kann eigentlich jede Taktik zum Laufen bringen, unabhängig was das Spiel gerade begünstigt oder nicht. Dafür watscht dich der FM deutlicher ab, wenn du nicht weisst, was du da grad an den Reglern verändert hast. Auch funktionieren Plug&Play Taktiken nicht mehr so wirklich, wenn man nicht selbst versteht was sie tun und auf sich verändernde Situationen (gegnerische Spielweise) reagiert.

Wenn du mit englischsprachigem Input klar kommst, kann ich dir z.B. das als brauchbare Wiedereinstiegslektüre empfehlen: http://community.sigames.com/showthread.php/343507-FM-2013-A-Simple-Guide

Hier findest du eine Übersicht anderer lesenswerter Threads zu verschiedenen Themen: http://community.sigames.com/showthread.php/325677-Forum-Rules-FAQ-s-and-Important-Links-PLEASE-READ-BEFORE-POSTING?p=8237190&viewfull=1#post8237190

« Letzte Änderung: 28.Januar 2013, 01:16:29 von dooro23 »
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #2 am: 28.Januar 2013, 11:22:15 »

Der letzte FM den ich gern und viel gezockt hatte war der geniale 09er. Der ist natürlich längst ein alter Hut. Jetzt habe ich den 13er und steh ein bisschen wie ein ein Ochs vorm Berg. Deshalb fürs erste ein paar grundlegende Fragen: Gibt es Taktiken die, aus welchen Gründen auch immer, nicht empfehlenswert sind? Z.B. hatte ich hier im Forum entnommen, das Spielweisen über die Flügel nicht der Hit sein sollen. Stimmt das?

Zu 09er Zeiten gab es mal Hilfestellungen zum Thema Spieleransprachen und welche Aussagen wann am sinnvollsten sind. Gibt es so was auch für die aktuelle Version?

Ausserdem, ist der 13er schwieriger geworden als der mMn schon anspruchsvolle 09er?

Ach ja, gibt es für den neuen FM eigentlich einen Taktik/Strategie Guide?

also ich spiel sehr erfolgreich über die flügel, man kann also nicht sagen das es nicht funktionieren würde, im letzten patch war es aber sehr vielleichter durch ein spieler übergewicht im zentrum zu erfolgen zu kommen als über die flügel.+
schwerer kann man nicht sagen momentan eher unberechenbarer da ne menge der einstellungen nicht vorhersagbare ergebnisse sodern rein zufälliges liefern. daher auch so oft der tipp mit dem TC zu arbeiten.
die team ansprachen sind in meinen augen extrem merkwürdig in ihren ergebnissen ich vermute daher das da noch irgendwo ein käfer sein unwesen treibt. auch gut daran zu erkennen das gern mal nach dem man eine ansoprache hielt diese als negativ aufgenommen angezeigt wird, geht man dann ins spiel springt die anzeige auf eine positive resonanz um in dem bruchteil einer sekunde bis zum spiel beginn...
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #3 am: 28.Januar 2013, 14:00:02 »

schwerer kann man nicht sagen momentan eher unberechenbarer da ne menge der einstellungen nicht vorhersagbare ergebnisse sodern rein zufälliges liefern. daher auch so oft der tipp mit dem TC zu arbeiten.

Im hier verlinkten Guide geschieht das aus einem anderen Grund, und er ist ähnlich meinem. Ich kann erstmal nur von mir sprechen, aber ich gebe den Tipp vor allem deshalb, weil das Regler-System nicht halb so durchsichtig ist, wie es scheint. Erst gestern outeten sich Benutzer mit mehreren tausend Posts, dass sie die Mentalitäts-Einstellung nicht umfassend verstanden haben, und das ist kein Vorwurf an sie, das System ist verschachtelt, mies dokumentiert und eigentlich in einigen Punkten ohne detaillierte offizielle Information kaum zu 100% zu durchleuchten. Wenn selbst erfahrene Benutzer wie wir sich oftmals nicht sicher sind, wie sieht's da erst mit Neulingen aus, die hier im Guide, dem einzigen deutschsprachigen, mitunter sogar falsche oder zumindest unvollständige Informationen, etwa zur Deckung, erhalten (auch das ist kein Vorwurf)?

Daneben hat der TC auch einige andere Vorteile, etwa schneller dynamischer Eingriff auf ein Spiel, in hunderten verschiedenen Kombinationen. Allerdings bringt auch er einem keine grundsätzlichen Dinge in Sachen Taktik bei. Denn wenn Spieler mit dem TC alle Spieler auf "Attack"-Duty einstellen und so den Raum im letzten Spieldrittel auf Bierdeckelgröße komprimieren; wenn sie keinerlei Absicherung im Mittelfeld einbauen; wenn sie wie im FM 2012 und früher das ganze Angriffsspiel auf einen einzigen Spieler kanalisieren, was jetzt so nicht mehr annähernd so gut funktioniert wegen der Kollisionsabfrage, dann kann der TC an sich auch nicht helfen, ein bisschen Logik sollte schon mit. Zumindest aber sollten sich die Spieler sich in etwa so verhalten, wie es in den Fließtexten beschrieben steht -- dass wie gestern im Nachbarthread ein Außenverteidiger niemals mit nach vorne rennt, ist mit einer Attack- oder Support-Duty in egal welcher TC-Strategie eigentlich ausgeschlossen, Contain mit seinen niedrigen Mentalitäts-Werten mal ausgeschlossen.
« Letzte Änderung: 28.Januar 2013, 14:01:51 von Svenc »
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #4 am: 28.Januar 2013, 15:09:10 »


Im hier verlinkten Guide geschieht das aus einem anderen Grund, und er ist ähnlich meinem. Ich kann erstmal nur von mir sprechen, aber ich gebe den Tipp vor allem deshalb, weil das Regler-System nicht halb so durchsichtig ist, wie es scheint. Erst gestern outeten sich Benutzer mit mehreren tausend Posts, dass sie die Mentalitäts-Einstellung nicht umfassend verstanden haben, und das ist kein Vorwurf an sie, das System ist verschachtelt, mies dokumentiert und eigentlich in einigen Punkten ohne detaillierte offizielle Information kaum zu 100% zu durchleuchten. Wenn selbst erfahrene Benutzer wie wir sich oftmals nicht sicher sind, wie sieht's da erst mit Neulingen aus, die hier im Guide, dem einzigen deutschsprachigen, mitunter sogar falsche oder zumindest unvollständige Informationen, etwa zur Deckung, erhalten (auch das ist kein Vorwurf)?

das nicht dokumentieren ist in meinen augen das schlimmste an der ganzen sache da es dem spieler so sehrviel schwerer fällt(fast unmöglich ist) SI hinweise zu geben wo echte aussetzer in der ME liegen das einzige was uns hallt auffällt ist das irgendwas nicht funktioniert richtig den finger drauf legen können wir aber nicht da an so einfachem wie dem mitspielen eines AV ettliche regler und ppms ohne eindeutige definition ihrer eigenschaft in einandergreifen. wenn ich besagtem AV 10 punkte mehr in die mentalität stecke erwart ich eigentlich einen offensiveren spieler typus tatsächlich war er bei wiederholtem laden eines spieles mit zwei unterschiedlichen einstellungen ~10-15m tiefer gestanden(laut aufenhalts analyse) als mit meiner sonnst üblichen einstellung - warum wieso weshalb keinen schimmer...
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #5 am: 28.Januar 2013, 17:17:37 »

Ja, die Doku ist Mist. Allerdings haben SI das ganze System auch selbst gebastelt, mittlerweile wohl endlich im Wissen, dass sich kaum einer der Regler isoliert wirklich detailliert beschreiben lässt. Die widersprüchlichen/falschen Beschriftungen und Beschreibungen kreide ich ihnen da ganz besonders an, denn die müssen nicht sein. Bevor jemand im offiziellen Forum auf ein Post von PaulC gestoßen ist, wusste niemand hier, was das Konter-Häkchen wirklich tut, viele vermuteten was ganz anderes, wie es auch in der Anleitung steht. Der TC stand lange Zeit von Vielen im Verdacht, unabhängig von den Reglern zu sein, das heißt: Etwas einzustellen, über das man manuell gar keine Kontrolle hätte. Was nicht stimmt, der TC ist eine Reihe von Konzepten in Schiebereglersprech übersetzt, wer noch mal Häkchen setzt, überschreibt.

Die Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen. Laut PaulC wäre es SI am liebsten, wenn sich das Spiel in der Zukunft eher in Richtung Strategien, Rollen & Co. entwickelt. Klar ist, dass der TC in Zukunft noch flexibler werden muss, selbst wenn man bereits jetzt tausende von Einstellungsmöglichkeiten hat. So wie die Engine aufgebaut ist, dürften die Regler aber weiterhin die Basis bleiben, verschachtelt/schlecht erklärt oder nicht. Wer sie einigermaßen versteht, kann sie ja auch weiterhin nutzen, wenn er will. Auch das wird im offiziellen Forum gesagt.


an so einfachem wie dem mitspielen eines AV ettliche regler und ppms ohne eindeutige definition ihrer eigenschaft in einandergreifen. wenn ich besagtem AV 10 punkte mehr in die mentalität stecke erwart ich eigentlich einen offensiveren spieler typus tatsächlich war er bei wiederholtem laden eines spieles mit zwei unterschiedlichen einstellungen ~10-15m tiefer gestanden(laut aufenhalts analyse) als mit meiner sonnst üblichen einstellung - warum wieso weshalb keinen schimmer...

Mentalität beeinflusst die Offensivpositionierung nur in Kombination mit anderen Reglern, nämlich den "runs from deep". Die Einstellungen funktionieren noch im Prinzip so wie immer. Nach wie vor kann man über diese zwei Einstellungen ziemlich genau mitbestimmen, wann (und ob) sich ein Spieler nach vorne einschaltet/seine Position verlässt. Die Mentalität bestimmt den Zeitpunkt, die runs grob die Häufigkeit. Die PPMs kann man sich in etwa als eine Art Modifikator vorstellen, die Regler "überschreiben". Dribbelt einer gerne, wird er das auch tun, wenn Dribblings auf "selten" stehen, und genau so verhält sich das auch mit anderen Anweisungen.

Solch krass unterschiedliche durchschnittliche Positionen in "ein und demselben" Spiel sind ungewöhnlich, es sei denn der Spielverlauf war anders und zwang einen konkurrenzfähigen Gegner in einem Spiel zu einer aggressiveren Strategie, die den AV hinten reingedrängt hat. Denn zur Geschichte mit den durchschnittlichen Positionen gehören immer zwei Teams. Wie Mentalität und runs nach wie vor die Vorwärtsläufe beeinflussen, kann man hingegen nach jedem Ballgewinn und bei jedem Angriff selbst in Aktion nachsehen. Da viele nach wie vor Verteidiger auf "verteidigen" stellen und Stürmer auf "angreifen", kann ich mir vorstellen, dass der nie nach vorne laufende Außenverteidiger im anderen Thread damit zusammenhängt. Solche Mentalitätseinstellungen sind in der Logik der ME nicht unbedingt das Sinnvollste, wenn man sich ansieht, was Mentalität alles beeinflusst. Aber eigentlich kam die englischsprachige Community da schon vor Jahren mit ihren Theorien drauf, lange bevor der TC Einzug ins Spiel gehalten hat.


Klingt alle sehr kompliziert, aber der Threadersteller sollte sich davon nicht beunruhigen lassen. Mit dem Tactics Creator ist mittlerweile ein Tool im Spiel, das es im 2009er noch nicht gab und das vieles zugänglicher macht. Zugänglicher, nicht einfacher, wohlgemerkt.
Gespeichert

Beinokocha

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #6 am: 28.Januar 2013, 20:02:30 »

Danke für euere Tipps. Ich hab mir fürs erste den TTF09 rausgekramt. Keine Ahnung ob mir dieser Guide noch eine Hilfe sein kann oder ob die damaligen Erkentnisse im Prinzip völlig überholt sind. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Grundidee immer noch in Teilen Gültigkeit hat. Fragt sich nur, ob das für die Mentalitäts- Systeme auch noch gillt. Wie ich das hier herausgelesen habe gibt es diesbezüglich offensichtlich noch einiges an Erklärungsbedarf was den FM13 betrifft.

Svenc meint zwar, ich soll mich davon nicht beunruhigen lassen, aber mein erster Gedanke war: Oha, das kann ja heiter werden.  ???
Gespeichert

dooro23

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #7 am: 28.Januar 2013, 20:16:23 »

Der TT&F 10er ist grob gesagt ne TC-Version vom 09er, hilfreich sind beide auch heute noch, aber eventuell ist der 10er etwas günstiger zuerst zu lesen.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #8 am: 29.Januar 2013, 12:46:46 »

Fragt sich nur, ob das für die Mentalitäts- Systeme auch noch gillt. Wie ich das hier herausgelesen habe gibt es diesbezüglich offensichtlich noch einiges an Erklärungsbedarf was den FM13 betrifft.

Die Mentalitätstheorien haben praktisch über das Konzept der "Philosophie" im Tactic-Creator ihren Weg direkt ins Spiel gefunden. In alten TTFs gehts ja sehr ins Reglermicromanagement, TTF10 kümmert sich vorwiegend um diese Creator-Optionen und allgemein Logiken der Fußballtaktik.

Im Prinzip ist alles noch so wie immer, der Creator ist im Grunde optional, erlaubt aber auch eine sehr andere Spielweise (siehe beispielsweise die über ihn eingeführten Shouts) und wurde von Leuten implementiert, die wirklich zu 100% wissen, was jeder Regler genau anstellt. Allerdings hat die KI jetzt über den Creator bessere taktische Konzepte, klare Strategien, wo sie vorher in Rückstand sehr simple Maßnahmen wie die 4-2-4-Formation samt Brechstangentaktik auspackte.
« Letzte Änderung: 29.Januar 2013, 12:51:30 von Svenc »
Gespeichert

Beinokocha

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #9 am: 29.Januar 2013, 13:41:06 »

Heisst das im Umkehrschlussm dass das Reglermicromanagement mittlerweile überflüssig ist, da der Creator sämtliche Einstellungen in Perfektion vorgibt, während das tüffteln an den Schiebereglern nur für Rumpelfussball sorgt? Hat man nur noch eingeschränkt Möglichkeiten sich erfolgversprechende Taktiken zu erarbeiten? Hört sich erstmal einfach an: Beginnst als Nationalspieler (also hohes Ansehen bei den Spielern), schaut sich seinen Kader an und sucht sich für starke Teams offensive Spielweisen oder als Manager einer nicht ganz so prallen Mannschaft defensive Spielweisen aus und auf gehts.

Ich nehme mal an, das es so einfach doch nicht geht, oder?
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #10 am: 30.Januar 2013, 07:46:55 »

Heisst das im Umkehrschlussm dass das Reglermicromanagement mittlerweile überflüssig ist, da der Creator sämtliche Einstellungen in Perfektion vorgibt, während das tüffteln an den Schiebereglern nur für Rumpelfussball sorgt?

Perfektion gibt es nicht, auch ein Missverständnis/Mythos, der durch die Regler enstanden ist: Wenn sie in irgendeine magische Position und Kombination klickten, würde das Team plötzlich Zauberfußball spielen - und umgekehrt nur noch rumpeln.

Wenn Du Dir die Regler ansiehst, nachdem Du etwas angepasst hast, wirst Du sehen, dass der Creator im Grunde Formation mal Philosophie mal Strategie mal Rolle mal Duty mal Shout viele unterschiedliche Reglereinstellungen und Kombinationen fürs Team vornimmt, die alle in wenigen Mausklicks abgerufen werden können, auch während eines Spiels, auf das man versucht, durch Maßnahmen einzugreifen (auch hier, siehe die oben verlinkten Shouts). Oder anders: Fürs Team gibt die Philosophie in etwa das vor, was früher die Mentalitätstheorien aus TTF waren und wie die Mentalitätsregler gesplittet sind, die Strategie bestimmt, wie aggressiv Mentalität, Abwehrreihe, Pressing, Tempo, etc. eingestellt sind. Individuell für die Spieler bestimmen Rollen und Dutys. Und alles lässt sich über die Shouts und Teameinstellungen noch mal in bestimmte Richtungen modifizieren.

Im Grunde hast Du nicht ganz Unrecht mit Deiner letzten Vermutung. Aber dann wiederum überhaupt nicht. Denn man kann in wenigen Mausklicks eine halbwegs vernünftige Taktik haben, solange die Strategien, Rollen, Dutys und Philosophien halbwegs vernünftig zugewiesen sind. Dieser Wizard-Teil ist aber nur ein kleiner Bestandteil des Creators, und auch das ist keine "Perfektion", sondern dann eine halbwegs vernünftige Basis für weitere Entscheidungen vor und während dem Spiel, zumindest in den moderaten Strategien. Der Creator übernimmt vorwiegend die Übersetzung der nicht gerade unkomplizierten und sehr computerspielmäßigen Reglermechanik in taktische Konzepte vorweg. Er ändert das Spiel auch dahingehend, dass es eben nicht mehr darum geht, erst herauszufinden, was man überhaupt anweist, was nachweislich eine Herausforderung selbst für erfahrene Spieler ist, die Guide-Schreiber im hiesigen Forum und Meistposter mit eingerechnet. Vielmehr geht es jetzt darum, "taktische" Konzepte entsprechend dem Team, dem Gegner, den Platzverhältnissen dem Spielermaterial und der Spielsituation zu wählen. Das kann man bedauern, wenn man möchte, bewahrt einen aber trotzdem nicht gänzlich davor, unausgegorenen Unsinn zu machen. Zumal zu bedenken gilt: Es wird keinen Menschen geben, der so viele unterschiedliche Einstellungen und Kombinationen gespeichert hat und speichern kann, wie sie mit dem TC jederzeit direkt abrufbar sind.

Ich würde das aber nicht verkomplizieren. Es ist, meiner Erfahrung nach, im FM schon immer gar nicht so einfach gewesen, wesentlich schlechter abzuschneiden als die Spielerqualtiät, die man hat. In meinem ersten FM, damals noch ohne TC, habe ich anfangs eigentlich nur ein klein wenig mit den globalen Teamreglern gespielt, und konnte auch dort aufsteigen, solange ich die Spieler dazu hatte. Etwas anders sieht's natürlich aus, wenn man ein Team sein Saisonziel wirklich übertreffen lassen will.
« Letzte Änderung: 30.Januar 2013, 07:52:51 von Svenc »
Gespeichert

Beinokocha

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #11 am: 31.Januar 2013, 00:17:55 »

Ja das stimmt schon. Besonders das mit der perfekten Taktik. Was für die eine Mannschaft gut ist muss noch lange nicht bei den anderen Mannschaften funktionieren. Auch alles andere ( versch. Gegner und Situationen verlangen andere Maßnahmen) stimmt. Ein weiterer Aspekt spielt(e) eine grosse Rolle ob man tatsächlich sein Saisonziel (oder darüber hinaus)  erreicht oder nicht, nämlich die Motivation der Spieler. Für mich spielten damals die Team/ Spieleransprachen ein sehr grosse Rolle. Das wird auch weiterhin so sein. Allerdings hätte ich gedacht, das es mittlerweile viel mehr Gesprächsmöglichkeiten geben würde. Naja egal, der FM13 fesselt auch so.
Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Wiedereinsteiger
« Antwort #12 am: 31.Januar 2013, 02:38:36 »

Zu diesem Thema kann ich nur eines sagen. Mit der passenden Taktik für die eigene Mannschaft erreicht man meines Erachtens nichts! Gar nichts.
In meinen Augen sind folgende Dinge entscheidend:
a) Die Spieler gemäß ihren Fähigkeiten spielen lassen
b) Am taktischen System festhalten
c) Was die ganz großen Titel angeht, so geht das nur über Reaktion auf aktuelle Ereignisse. Mikromanagment. Gucken auf welchen Fuss man den Gegner zwingen kann. Wer die tödlichen Pässe spielt und ihn dran hindern, oder mehrere. Gucken ob die IV des Gegners langsam ist und dementsprechend taktisch darauf reagieren. Gucken wer Formschwach beim Gegner ist und womöglich Angriffe über seine Seite laufen lassen usw usw
d) Eine gute Moral
e) Ein gutes Standing
f) Die richtige Ausführung von Standards

Klar, wenn man mit Barca spielt geraten solche Dinge in den Hintergrund, aber für ehrgeizige Trainer kommt ein richtig großer Klub wohl eh nie in Frage.

Den TC finde ich super, da es auch neuen zeigt, was eine Rolle beinhaltet. Die Funktion, dass angezeigt wird, welche Attribute für die entsprechende Rolle wichtig sind, finde ich ebenso klasse. So kann keiner mehr im dunklen Tappen was das angeht.

Wenn man es so sieht, gibt es nur noch wenige Regler, deren Wirkung zu völlig unterschiedlichen und doch wieder gleichen Meinungen führt.

Was ich neulich erst festgestellt habe ist, wie man das Pressing perfektioniert. Es ist ohnehin im 13er optimiert, doch es gibt 3-4 Punkte durch die es erst richtig gut werden kann. Ausserdem behaupte ich, dass es gewisse Formationen (nicht Taktiken) gibt, die ein effektives Pressing nahezu unmöglich machen.

Wie Svenc bereits sagte, geht vieles über die Spielerqualität, allerdings nur bei Teams mit wirklich guten Spielern. Quasi je besser das Team, desto weniger muss man rumwerkeln.
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.