MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 47   Nach unten

Autor Thema: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen  (Gelesen 159301 mal)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #120 am: 29.Juli 2014, 11:39:51 »

Noimar?
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #121 am: 29.Juli 2014, 12:20:13 »

Rangnick ist ein Mann von Welt - dafür hielt er sich schon als Hoffenheim-Trainer in der 3. Liga und jetzt darf er es endlich ausleben.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #122 am: 29.Juli 2014, 20:00:46 »

SPOX hat ein Interview mit nem Herr Cook geführt, der für die Scheichs ManCity geführt hat. Der stellt demnächst die UFC auf den Kopf. Egal, aber ein Satz bringt alles auf den Punkt und erklärt Sachen wie RedBull, Abu Dhabi-Scheichs und Emirates Paris.

Die Frage war: Aber eigentlich kann man es angesichts der wahnsinnigen Ablösesummen, die City gezahlt hat, den Kritikern auch nicht verübeln oder?

Zitat
Das stimmt, und das will ich auch gar nicht leugnen. Aber Sie müssen es sich so vorstellen. Es gab zwei Wege: Entweder hätten wir über zehn Jahre gesund wachsen können. Oder wir hätten aufs Gaspedal drücken können. Und genau dafür haben wir uns entschieden. Es war sozusagen ein Zehnjahresplan, dessen Ziel wir innerhalb von drei Jahren erreichen wollten. Dafür waren gute Spieler und die dazu gehörigen Ausgaben nötig. So läuft es auch in der Wirtschaft ab. Man kauft heute teure Maschinen, die im Optimalfall morgen Profit abwerfen. Manchmal kann man es sich nicht leisten, auf den Erfolg zu warten.

Die Fußballromantiker (wie ich einer bin) hätten sich am liebsten zehn Jahre gesund gewachsen. Das hat aber kaum Erfolgsaussichten.
Fazit: Profifußball ist eklig - ich geh Kreisliga gucken ;)
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #123 am: 29.Juli 2014, 21:09:00 »

Der Vorteil an der Kreisliga ist, dass du gelegentlich Sprüche wie "der hat schon Gelb", "es muss mehr geshcossen werden", "immer der Selbe" etc. pp. raushauen kannst und von allen seiten anerkennende und zustimmende Blicke ernten wiu#rst und innerhalb kürzester Zeit als ausgemachter Experte gelten wirst.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #124 am: 29.Juli 2014, 22:06:46 »

Kreisklasse und Co ist aber ne ganz andere Welt und hat ihren eigenen Charme.
BTW: eine gute Zusammenfassung dazu. Stammt nicht von mir sondern ist nur kopiert, Fands aber trotzdem ganz passend (Achtung langer Spoiler)

(click to show/hide)


Rangnick ist ein Mann von Welt - dafür hielt er sich schon als Hoffenheim-Trainer in der 3. Liga und jetzt darf er es endlich ausleben.
Man muss ihm immerhin zu Gute Halten, dass er in Hoffenheim, Salzburg und Leipzig was auf die Beine gestellt hat. Klar hat er n Häufen Millionen zur Verfügung aber vor ihm hat es bei den jeweiligen Vereinen nicht wirklich klappt.

Schlimmer wie die Millionen die RB verpulvert (gut was sollte man von einem Brauseunternehmen auch anderes erwarten ^^) find ich eher die Partnervereinsphilosophie, mit der durch Leihen bestimmte Klauseln umgangen werden...
« Letzte Änderung: 29.Juli 2014, 22:17:07 von kertonson »
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #125 am: 29.Juli 2014, 22:16:04 »

Rangnick is wie ein 10-Jähriger, der im EA FM cheatet und es dann Vereinsphilosophie nennt :P

Nee, sollen se glücklich werden mit ihrem modernen Fußball. Ich bin zufrieden mit MLS, 3.Liga und Kreisliga.

@White: Ja, ist wirklich so. Nach einer Saison bekommt man dann den Trainerposten angeboten und lehnt ab, weil man weiterhin mit 80 % des Teams jedes Wochenende besoffen durch die Stadt wanken will :D
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #126 am: 29.Juli 2014, 22:39:48 »

@White: Ja, ist wirklich so. Nach einer Saison bekommt man dann den Trainerposten angeboten und lehnt ab, weil man weiterhin mit 80 % des Teams jedes Wochenende besoffen durch die Stadt wanken will :D
Ist mir durchaus bewusst, ich hab ja selbst lange gekickt. Ich gelte übrigens auf allen fußballplätzen der Heiamtregion als ganz besonderer Experte, dummes Zeug labern kann ich echt gut. ;D
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #127 am: 30.Juli 2014, 08:48:54 »

Ich schau mittlerweile auch schon seit Jahren deutlich lieber irgendwelche Amateurklassen als Profifußball. In Deutschland sind das vielleicht (wenn überhaupt) 1-2 Spiele der ersten drei Ligen pro Saison, im Ausland ein paar mehr. Generell habe ich aber z.B. in der Kreisliga auch deutlich mehr Spaß, wobei es dort ja - zumindest in Relation gesehen - auch schon Vereine gibt, die durch großzügige Sponsoren/Mäzene alles aufkaufen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist und ein fröhliches Ligenhopping betreiben.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #128 am: 02.August 2014, 15:13:36 »

Der Brauseclub liegt in Deutschland auf Platz 3 der Nettotransferausgaben, hinter Dortmund und Bayer Leverkusen und da ist der Bruno-Transfer nur mit 5 Mio € bewertet und der Compper-Transfer noch gar nicht enthalten. Also Platz 2, FM "in echt". Ich finde das nach wie vor widerlich und wettbewerbsverzerrend, ein Schlag ins Gesicht jedes Erst- und Zweitligisten, der sich sein Geld hart selber erarbeiten muss.
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #129 am: 02.August 2014, 15:19:12 »

Der Brauseclub liegt in Deutschland auf Platz 3 der Nettotransferausgaben, hinter Dortmund und Bayer Leverkusen und da ist der Bruno-Transfer nur mit 5 Mio € bewertet und der Compper-Transfer noch gar nicht enthalten. Also Platz 2, FM "in echt". Ich finde das nach wie vor widerlich und wettbewerbsverzerrend, ein Schlag ins Gesicht jedes Erst- und Zweitligisten, der sich sein Geld hart selber erarbeiten muss.

Haben die anderen Erst- und Zweitligisten keine Sponsoren, sondern müssen jeden Euro erbetteln? Ich glaube kaum. Es ist einfach erlaubt, was Leipzig macht und damit nicht wettbewerbsverzerrend. Es läuft nun mal wie in der Wirtschaft auch. Die großen Fische fressen die kleinen.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #130 am: 02.August 2014, 15:19:19 »

Vor ziemlich genau 7 Jahren hat Hoffenheim einen Rekord für die zweite Liga aufgestellt. Damals waren es 18,5 Mio Euro.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #131 am: 02.August 2014, 15:27:34 »

Der HSV ist für mich auch nicht viel besser. Die Gehälter und Ausgaben stehen halt eig in keiner Relation zur Finanzlage... Klar haben sie durch Hakan ein Transferplus erwirtschaftet hat, aber man sollte nicht außer Acht lassen, dass Kühne hier 20 Mio reingebuttert hat. (Ohne Werbewert)
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

CRD

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #132 am: 02.August 2014, 15:42:33 »

mal als Beispiel wie es mit den anderen Klubs früher war

Die Erfolgsgeschichte von Borussia Dortmund begann am 19. Dezember 1909 in der Nähe des Borsigplatzes. Genauer gesagt, mit einigen jungen Männern aus der katholischen Dreifaltigkeits-Gemeinde, die sich in der Gaststätte „Zum Wildschütz“ trafen. Was sie brauchten, war ein Name für ihren neu gegründeten Fußball-Club.
Im Sitzungszimmer fiel ihnen ein altes Brauerei-Schild der Borussia-Brauerei ins Auge, die es schon seit ein paar Jahren nicht mehr gab, weil sie 1901 in die Hansa-Brauerei umgewandelt wurde. Trotzdem lieferte dieses Schild die Inspiration, um aus dem Fußball-Club Dortmund „Borussia Dortmund“ zu machen.
Von diesem Zeitpunkt an bildeten Bier und Borussia eine wichtige, untrennbare Allianz, die so weit ging, dass 1923 sogar der Direktor der Union-Brauerei, Heinz Schwaben, nach Franz Jacobi zweiter Präsident des Vereins wurde. Mit einer großzügigen privaten Spende rettete er ihn 1928 sogar vor dem finanziellen Ruin.
In den 50er und 60er Jahren standen viele Spieler der Meister-Elf auf den Lohnlisten der Actien- und Union-Brauerei, ohne deren Engagement viele sportliche Erfolge wohl nie möglich gewesen wären. Dadurch wurde in gewisser Weise der Profi-Fußballer geboren, der sich dank fortlaufender Gehaltszahlungen ausschließlich auf seinen Sport konzentrieren konnte.
Dieses Engagement, diese Verbindung aus Leidenschaft, zog sich weiter durch die Vereinsgeschichte und findet seit 2008 in der Partnerschaft mit Brinkhoff’s seinen vorläufigen Höhepunkt. Zwei gewonnene Meisterschaften in Folge und der DFB-Pokal 2012 sprechen eine deutliche Sprache.

hier die quelle http://www.brinkhoffs.de/sponsoring/bvb/gruendungsgeschichte

könnte da noch so einiges anders raus rühren von Vereinen, wer hatte den Ersten Sponsor auf der Brust und wer sein Stadion umbenannte.Es sind nicht immer die Anderen  ;)
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #133 am: 02.August 2014, 18:38:59 »

mal als Beispiel wie es mit den anderen Klubs früher war

Die Erfolgsgeschichte von Borussia Dortmund begann am 19. Dezember 1909 in der Nähe des Borsigplatzes. Genauer gesagt, mit einigen jungen Männern aus der katholischen Dreifaltigkeits-Gemeinde, die sich in der Gaststätte „Zum Wildschütz“ trafen. Was sie brauchten, war ein Name für ihren neu gegründeten Fußball-Club.
Im Sitzungszimmer fiel ihnen ein altes Brauerei-Schild der Borussia-Brauerei ins Auge, die es schon seit ein paar Jahren nicht mehr gab, weil sie 1901 in die Hansa-Brauerei umgewandelt wurde. Trotzdem lieferte dieses Schild die Inspiration, um aus dem Fußball-Club Dortmund „Borussia Dortmund“ zu machen.
Von diesem Zeitpunkt an bildeten Bier und Borussia eine wichtige, untrennbare Allianz, die so weit ging, dass 1923 sogar der Direktor der Union-Brauerei, Heinz Schwaben, nach Franz Jacobi zweiter Präsident des Vereins wurde. Mit einer großzügigen privaten Spende rettete er ihn 1928 sogar vor dem finanziellen Ruin.
In den 50er und 60er Jahren standen viele Spieler der Meister-Elf auf den Lohnlisten der Actien- und Union-Brauerei, ohne deren Engagement viele sportliche Erfolge wohl nie möglich gewesen wären. Dadurch wurde in gewisser Weise der Profi-Fußballer geboren, der sich dank fortlaufender Gehaltszahlungen ausschließlich auf seinen Sport konzentrieren konnte.
Dieses Engagement, diese Verbindung aus Leidenschaft, zog sich weiter durch die Vereinsgeschichte und findet seit 2008 in der Partnerschaft mit Brinkhoff’s seinen vorläufigen Höhepunkt. Zwei gewonnene Meisterschaften in Folge und der DFB-Pokal 2012 sprechen eine deutliche Sprache.

hier die quelle http://www.brinkhoffs.de/sponsoring/bvb/gruendungsgeschichte

könnte da noch so einiges anders raus rühren von Vereinen, wer hatte den Ersten Sponsor auf der Brust und wer sein Stadion umbenannte.Es sind nicht immer die Anderen  ;)

du weist das es damal ein sallary cap für spieler gab und ALLE fussballer bei anderen firmen angestellt sein mussten um überleben zu können also vollkommen egal welchen klub du betrachtest?

wenn du mit sinvollen vorteilen aka westphalenstadion oder olympia stadion das den vereinen vor die nase gestztwurde gekommen wärst ok aber ausgerechnet den punkt heranzuziehen is fadenscheinig.
« Letzte Änderung: 02.August 2014, 18:40:40 von Tankqull »
Gespeichert

CRD

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #134 am: 02.August 2014, 18:44:53 »

Habe mich da vielleicht dumm ausgedrückt, meine damit eigentlich wie es angefangen hat. Wolle kein Verein angreifen
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #135 am: 02.August 2014, 18:48:47 »

Habe mich da vielleicht dumm ausgedrückt, meine damit eigentlich wie es angefangen hat. Wolle kein Verein angreifen
Selbst das ist nicht Richtig angefangen hats 1904 mit der Gründung des "Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen" als Betriebssportverein  ;)
« Letzte Änderung: 02.August 2014, 18:51:19 von Tankqull »
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #136 am: 03.August 2014, 10:53:21 »

Haben die anderen Erst- und Zweitligisten keine Sponsoren, sondern müssen jeden Euro erbetteln?
Mateschitz ist kein Sponsor, der pumpt Geld in seinen Club, sobald es gebraucht wird. Die anderen schmutzigen Tricks wie Spieler zwischen den Clubs hin- und herschieben machen auch keine Sponsoren.

Zitat
Es ist einfach erlaubt, was Leipzig macht und damit nicht wettbewerbsverzerrend.
Natürlich ist es nicht verboten, aber trotzdem verzerrt es den Wettbewerb zu Ungunsten der Vereine, die eben kein Geld in unbegrenzter Höhe geschenkt bekommen.

Zitat
Es läuft nun mal wie in der Wirtschaft auch. Die großen Fische fressen die kleinen.
In der Wirtschaft bekommt man nichts geschenkt, der Brauseclub wäre ohne die vielen leistungslos erhaltenen Millionen nach wie vor als winzig kleiner Fisch in der Bedeutungslosigkeit.

Ich kann ja verstehen dass man im Osten Deutschlands nach Spitzenfußball lechzt, aber es ist imho der falsche Weg, sich von so einem Konstrukt als "Fan" instrumentalisieren zu lassen.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #137 am: 03.August 2014, 11:46:44 »

In der Wirtschaft bekommt man nichts geschenkt, der Brauseclub wäre ohne die vielen leistungslos erhaltenen Millionen nach wie vor als winzig kleiner Fisch in der Bedeutungslosigkeit.

In Bezug auf den Fußball, ja. Aber der Club erbringt eine Leistung als Träger der Werbung. Der "Sponsor" investiert Geld in Spieler, steigt auf, erlangt Aufmerksamkeit und immer mehr Leute sehen die Werbung. Wirtschaftlich wird somit eine Gegenleistung erbracht.

Ich bin von diesem Modell auch nicht überzeugt. Differenziere aber bei Leverkusen oder Jena. Und ich kann trotzdem anerkennen, wenn Hoffenheim und Wolfsburg attraktiven Fußball spielen, der mir als Fan ja auch zugute kommt. Wie läuft es denn teilweise in England? Dass ist vielleicht nicht für jeden schön, aber vielleicht braucht Deutschland dies auf lange Sicht sogar, um konkurrenzfähig zu sein. Wäre doch langweilig, wenn international irgendwann nur noch PSG, Monaco, ManC, Chelsea und Co erfolgreich wären.

In Leipzig wird das Fanaufkommen mit zunehmender Qualität und Ligazugehörigkeit wachsen. In einigen Jahren fragt kaum noch jemand nach dem Weg in die Erstklassigkeit.

Mein persönliches Fazit: Es ist nicht schön (und gerade dieses Verschieben von Spielern stößt auch mir übel auf), sollte aber nicht zu einseitig betrachtet werden (@Alles daran ist schlecht und böse).  ;)

LG Veni_vidi_vici

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #138 am: 03.August 2014, 13:07:37 »

Ich bin da ziemlich bei favre. Nur dass etwas nicht verboten ist, heißt nicht, dass es deshalb richtig oder nicht fragwürdig ist. Das gilt auch für das Argument "ist halt heute so". Nur dass heute etwas vielleicht so ist, heißt noch lange nicht, dasa es so richtig ist oder ich/wir das gut finden müssen. Ich bin halt wohl das, was so gerne als nicht mehr zeitgemäßer Fußballromantiker bezeichnet wird.

Aber die Diskussion führt zu nichts. Ich habe meine Meinung dazu schon mehr als einmal verkündet, genau wie viele andere hier auch. Jeder hat seine Meinung, und keiner wird sich hier überzeugen lassen, sie zu ändern.  ;)
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Retortenvereine / Traditionsvereine / Werbeeinnahmen
« Antwort #139 am: 03.August 2014, 16:21:13 »

Zitat
Mateschitz ist kein Sponsor, der pumpt Geld in seinen Club, sobald es gebraucht wird. Die anderen schmutzigen Tricks wie Spieler zwischen den Clubs hin- und herschieben machen auch keine Sponsoren.
Mir ist nicht bekannt, dass ein Spieler zu so einem Transfer gezwungen wurde.

Zitat
Natürlich ist es nicht verboten, aber trotzdem verzerrt es den Wettbewerb zu Ungunsten der Vereine, die eben kein Geld in unbegrenzter Höhe geschenkt bekommen.
Auf Pump leben, Schulden anhäufen usw. ist auch wettbewerbsverzerrend.

Zitat
In der Wirtschaft bekommt man nichts geschenkt, der Brauseclub wäre ohne die vielen leistungslos erhaltenen Millionen nach wie vor als winzig kleiner Fisch in der Bedeutungslosigkeit.
Dortmund wäre ohne den Goodwill anderer Vereine heute nicht dort wo sie sind.


Weder Salzburg noch Leipzig haben von Mateschitz einen Blankoscheck bekommen.
« Letzte Änderung: 03.August 2014, 16:23:02 von Herr_Rossi »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 47   Nach oben