Wolfsburg war schon in die erste Liga aufgestiegen, bevor diese Unmengen an Geld reingebuttert worden sind. Leverkusen ist über die Jahre gewachsen. Diese beiden sehe ich daher etwas differenziert von Hoffenheim und Leipzig.
Da sind so gesehen sicherlich noch einmal unterschiede, ja.
Und auch mit diesen Vereinen wird man sich arrangieren können und müssen. Ich finde den Vergleich von Investoren, die Geld zugeben und Sponsoren von größeren Vereinen, die oftmals mehr Geld zur Verfügung stellen, dennoch interessant. Tatsächlich war die Kritik aus der Bundesliga lange Zeit auch eher gering. Wo Hoffenheim sich etabliert hat und mit Red Bull der nächste "Retortenclub" emporsteigt, ist die Emörung plötzlich groß.
Könnte mir vorstellen, dass der Aufschrei bei Hoffenheim eher geringer war, weil es einer Person zu verdanken ist/war, wo bei Leipzig dann doch gleich ein ganzen Unternehmen dahinter steckt. Ersteres wirkt dann wohl zumindest symphatischer.
Und auch die offensichtlichen Absichten jeweils dahinter sind ja doch sehr verschieden. Die mediale Darstellung tut da sicherlich auch noch ihr übriges dazu.
Und wo in Hoffenheim dann, zuminest in der Darstellung, versucht werden soll, dass der Club eines Tages ohne weitere Zuschüsse von Dietmar auskommt ist das bei Leipzig sicherlich nicht zu erwarten, eher im Gegenteil.
Und wenn man da dann noch sieht welche "Kunststücke" da mit Salzburg und Spielerverleih angestellt werden trägt das sicherlich auch nicht zu weiteren Symphatiepunkten bei. Jedenfalls nicht bei mir.
Interessant ist es allerdings, dass es in einem Geschäft wo sowieso nur das Geld zählt (der Profifußball), sich so viele Personen über die Großinvestoren bei Fußballvereinen aufregen. Ich finde es ebenfalls nicht gut, kann es aber nachvollziehen und habe für mich beschlossen, dass attraktiver Fußball für mich an erster Stelle steht und nicht die Tradition (welche auch bei den Retortenclubs wachen wird) der Vereine.
LG Veni_vidi_vici
Tradition ist das Eine, fairplay das Andere.
Aber was man mMn. dabei auch absolut nicht ausser acht lassen sollte ist die Entwicklung der Ablösesummen und Gehälter (weltweit) die so immer weiter in die Höhe getrieben werden. Ob man diese Entwicklung, mit all ihre direkten und indirekten Folgen, zu gunsten von attraktivem Fussball in kauf nehmen möchte/kann...ist aber natürlich auch nur schwer abzusehen wie weit das alles noch getrieben werden wird oder ob da eines Tages eine Spekula...ähm...Blase zerplatzt.
Davon ab find ich den Fussball von PSG oder Mancity, aber auch Wolfsburg oder Leverkusen (zum teil auch Hoffenheim, Leipzig hab ich mir noch nie angeschaut) nicht sonderlich attraktiv.
Aber das zumindest ist ja geschmacksache
PS
Hab Dich nur zitiert um einen schnelleren Einstieg auf die Themen zu haben. No offense!