Das Problem ist nicht, dass Red Bull viel Geld in den Fussball investiert, sondern dass sie bestehende Vereine übernehmen und deren Identität vollkommen auslöschen.
Und was die Spieler der RB Klubs betrifft: wenn Spieler die Angebote aus der deutschen oder englischen ersten Liga haben bei Salzburg unterschreiben mit der Begründung dass sie die sportliche Herausforderung suchen (z.b. Soriano von Barca II) dann zeigt das schon deutlich den Charakter dieser Herren
zu Soriano: er war nicht irgendein Zweitligaspieler sondern Torschützenkönig der Segunda Division und hatte Angebote aus der ersten englischen Liga. Auch das Argument mit der CL ist nicht nachvollziehbar. In England hätte er regelmäßig gegen Mannschaften wie ManU oder Chelsea oder Liverpool spielen können. In AUT muss er 36 Runden durch Dörfer tingeln damit er VIELLEICHT bei entsprechender Qualifikation gegen solche Mannschaften spielen hätte können.
Aber Soriano war auch nur ein Beispiel für die Art von Spielern die Salzburg verpflichtet - nämlich Spieler die vom Potenzial her in höheren Ligen spielen könnten aber lieber für viel Geld sich in AUT ein gemütliches Leben machen, wie ja auch die maue Titelbilanz zeigt.
Vielleicht bin ich altmodisch aber ich will Spieler sehen die das beste aus ihrem Potenzial raus holen wollen, aber das kann man nun mal nur wenn man sich immer wieder mit den bestmöglichen Gegenspielern misst.
In Salzburg wurde definitiv die Identität ausgelöscht. Man hat dem Verein den Namen genommen, die Farben, hat alle Leute aus dem Klub entfernt mit denen man so etwas wie Geschichte verbinden konnte und Fans die sich dagegen formiert haben wurden kurzerhand ausgesperrt.
Deshalb ist auch ein Vergleich mit Sturm Graz falsch. Das Sponsoren oftmals im Namen aufscheinen wollen ist durchaus ok aber man sollte dem Verein schon noch seine Seele lassen.
Ein weiterer Unterschied zwischen RB Salzburg und richtigen Vereinen ist, dass die Verantwortlichen dieser Vereine in der Regel das Beste für diesen wollen. Bei Red Bull zählt einzig und allein der Konzern. Salzburg ist denen vollkommen egal. Sobald Leipzig oben ist wurde ja schon angekündigt, dass Salzburg dann nur noch ein Ausbildungsverein ist und falls Mateschitz halt ein anderes Hobby findet wars das mit dem Verein.
Und was das Fanpotenzial angeht ist Austria Salzburg mit Sicherheit über RBS zu stellen. Man braucht sich ja nur den heurigen Zuschauerschnitt von RB anschauen (8000 bei einem TITELFAVORITEN!!; 2700 Zuschauer im Cup Halbfinale!)
Soriano spielte aber nicht erste Spanische Liga zum Zeitpunkt des Wechsels. In Österreich kann er aktiv Meister werden und hatte bzw. hat auch die Chance auf Champions League. Er war auch nicht unbedingt im erweiterten Barca Kader drin. Du schriebst es ja selber er war nur zweite Mannschaft. Und was hat das nur mit RB Klubs zu tun, frag ich mich ausserdem.
Nach Machatschkala oder China geht man wegen der schönen Luft und der Freiheit.
Das mit der Identität auslöschen ist ja nicht unbedingt so. SSV Makranstädt tat es freiwillig und ist immer noch da und finanziell besser ausgestattet als je zuvor und die Austria war komplett pleite zum Zeitpunkt der Übernahme. In Österreich ist es üblich, dass die Vereine zu ihrem Sportlichen Namen noch den des Sponsors bekommen : z.B. Puntigamer Sturm Graz, SC Magna Wiener Neustadt oder SV Josko Ried. Und auch die Austria Salzburg (hiess zwischendurch ja auch mal Casino Salzburg) hat sich ja neugegründet mittlerweile. Hat natürlich nicht grade einen grossen Zuschauerzustrom ausser einigen Ultras.
zu Soriano: er war nicht irgendein Zweitligaspieler sondern Torschützenkönig der Segunda Division und hatte Angebote aus der ersten englischen Liga. Auch das Argument mit der CL ist nicht nachvollziehbar. In England hätte er regelmäßig gegen Mannschaften wie ManU oder Chelsea oder Liverpool spielen können. In AUT muss er 36 Runden durch Dörfer tingeln damit er VIELLEICHT bei entsprechender Qualifikation gegen solche Mannschaften spielen hätte können.
Aber Soriano war auch nur ein Beispiel für die Art von Spielern die Salzburg verpflichtet - nämlich Spieler die vom Potenzial her in höheren Ligen spielen könnten aber lieber für viel Geld sich in AUT ein gemütliches Leben machen, wie ja auch die maue Titelbilanz zeigt.
Vielleicht bin ich altmodisch aber ich will Spieler sehen die das beste aus ihrem Potenzial raus holen wollen, aber das kann man nun mal nur wenn man sich immer wieder mit den bestmöglichen Gegenspielern misst.
In Salzburg wurde definitiv die Identität ausgelöscht. Man hat dem Verein den Namen genommen, die Farben, hat alle Leute aus dem Klub entfernt mit denen man so etwas wie Geschichte verbinden konnte und Fans die sich dagegen formiert haben wurden kurzerhand ausgesperrt.
Deshalb ist auch ein Vergleich mit Sturm Graz falsch. Das Sponsoren oftmals im Namen aufscheinen wollen ist durchaus ok aber man sollte dem Verein schon noch seine Seele lassen.
Ein weiterer Unterschied zwischen RB Salzburg und richtigen Vereinen ist, dass die Verantwortlichen dieser Vereine in der Regel das Beste für diesen wollen. Bei Red Bull zählt einzig und allein der Konzern. Salzburg ist denen vollkommen egal. Sobald Leipzig oben ist wurde ja schon angekündigt, dass Salzburg dann nur noch ein Ausbildungsverein ist und falls Mateschitz halt ein anderes Hobby findet wars das mit dem Verein.
Und was das Fanpotenzial angeht ist Austria Salzburg mit Sicherheit über RBS zu stellen. Man braucht sich ja nur den heurigen Zuschauerschnitt von RB anschauen (8000 bei einem TITELFAVORITEN!!; 2700 Zuschauer im Cup Halbfinale!)