Champions League Gruppenphase 4. Spieltag FC Bayern München - FC Basel
Es geht europäisch mal wieder HOCH zur Sache. Eine starke Vorstellung der Münchener ohne besondere Vorkommnisse. Außer der Gelb-Roten Karte für Gomez in der 86. Minute. Der andere FCB konnte mit 7:2 besiegt werden.
Tore: Ribery (19), Gomez (54, 59, 81), Kroos (56), Martinez (73), Robben (88) - Kovac (30), Sauro (66)
Nach dem Spiel erklärt Lothar Matthäus den FC Bayern zum Favoriten auf den CL-Sieg.
Sonstige interessante CL-Ergebnisse:
Man City - Nordsjaelland 4:0
Schalke 04 - OSC Lille 5:1
BVB - Udine 3:0
Ajax - Gladbach 0:0
Die Bayern sind durch, genau wie Man Utd, in deren Gruppe der BVB auf einem guten 2. Platz liegt. Genauso ist auch Schalke auf Achtelfinalkurs, führt man die Gruppe doch vor Lille an. Gladbach liegt auf dem 3. Platz, allerdings in Schlagdistanz zu den beiden Tabellenführern und mit 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenletzten.
Bundesliga 11. Spieltag FC Bayern München - Borussia Dortmund
Topspiel in München. Erster gegen Zweiter, Rekordmeister gegen Meister, Loddar gegen Jürgen. Trotzdem ein wenig Goliath gegen David. So wie die Münchener drauf sind ist alles möglich.
Das Spiel startet furios. In der 2. Minute kann Neuer das 0:1 durch Reus eindrucksvoll verhindern. Sein Abwurf findet Luiz Gustavo, der im zentralen Mittelfeld neben Tymoschuk aufgelaufen ist. Nach Doppelpass mit eben diesem findet er Kroos, der nach Links zum durchgestarteten Shaqiri durchsteckt. Der Schweizer zeiht zur Außenlinie flankt zum langen Pfosten und Müller knallt den Ball volley an Weidenfeller vorbei in die Maschen. Führung nach nicht ganz 3 Minuten und das bekannt gute Omen für den FCB ist da. Lewandowski blamiert sich selbst als er frei vor Neuer kläglich die Chance zum 1:1 vergibt. Der Ball kullert 8 Meter am Tor vorbei (9). Nur 3 Minuten später findet ein Alaba-Einwurf Kroos, der wie beim 1:0 auf shaqiri durchsteckt. Dieser sucht allerdings den Weg zum Tor und kopiert Lewandowski Eins zu Eins. Mit dem kleinen Unterschied, dass der Ball den Weg ins Aus nicht findet sondern von Subotic weggeschlagen wird und seinen Weg zu Tymoschuk findet, der Piszczek aussteigen lässt und aus dem Halbfeld auf den noch vorne bereitstehenden Shaqiri flankt. Dieser köpft allerdings am Kasten vorbei. Der schnell ausgeführte Abstoß landet bei Schmelzer, der Gündogan anspielt und sofort an der Linie durchstartet, Lahm überläuft und die Kugel von Gündogan zurück erhält. Seine Flanke landet auf dem Kopf von Boateng, der für eine Ecke sorgt. Götze bringt den Ball präzise auf Subotics Schädel, von wo er wie eine Kanonenkugel an Neuer vorbeirauscht. Es wackelt aber nur die Latte. Der spielverlauf wird durch Chancen auf beiden Seiten bestimmt. Shaqiri (17) und Reus (18) können aber keinen Vorteil aus den Unaufmerksamkeiten in der jeweils anderen Abwehr ziehen. In der Folge beruhigt sich das Spiel und es gibt erst in der 31. Minute wieder etwas erwähnenswertes. Erneut ist Reus auf und davon und wieder scheitert er an Manuel Neuer, der sein bisher stärkstes Saisonspiel abliefert.
Es brauchte 35 Minuten um auch Mario Gomez aufzuwecken. Kroos lässt Santana aussehen wie einen Schuljungen und steckt auf Gomez durch, der direkt für Müller prallen lässt [Experten sind sich noch uneinig, ob es Absicht oder Unvermögen war], der nur noch einschieben muss, doch Santana ist wieder da und grätscht ihm den Ball vom Fuß ins Toraus. Der fällige Kroos-Eckball findet Gomez' Kopf, landet aber erneut im Aus. Der BVB führt den Abstoß erneut schnell aus, ist über 3 Stationen schnell in der Münchener Hälfte, wo Lewandowski mit dem Kopf auf Reus ablegt. Der pass wird allerdings durch Tymoschuck unterbrochen, der auf Boateng zurücklegt, dieser sucht und findet Alaba, der nach einigen gedribbelten Metern die Linie entlang auf Shaqiri abspielt. Dieser lässt sofort in die Mitte zu Kroos prallen, dessen Kracher von Weidenfeller nur abgeklatscht werden konnte. Die Aktion verläuft sich dann aber im Sand. Wieder gab es einige ruhige Minuten. In der 41. allerdings fällt Bender Kroos 30 Meter vor dem Tor. Shaqiri schnappt sich die Kugel und knallt sie gegen den Pfosten. Der Abpraller findet Müller, der auf Luiz Gustavo zurücklegt. Das Beste was diesem einfällt ist ein Rückpass auf Lahm, der den im freien Raum auftauchenden Müller anspielt. Müller denkt nicht lange nach und der Ball landet bei Boateng auf der rechten Seite. Was ist das? Müller setzt sich direkt wieder ab und startet in das von ihm selbst gerissene Loch in der schwarz-gelben Verteidigung. Boateng sieht das und spielt einen Steilpass wie aus dem Lehrbuch. Müller schnappt sich den Ball, lässt Schmelzer stehen und flankt in den Fünfer, wo Kroos angestürmt kommt - und zum 2:0 verwandelt. Ein fantastischer Spielzug. Tatsache ist, dass das Spiel bis zur 52. Minute ohne interessante Begebenheiten auskommen musste. In dieser allerdings spielte Shaqiri einen Doppelpass mit Tymoschuk, suchte den Weg in den Strafraum und flankte nach Innen, wo Gomez nur noch den Fuß dagegenhalten musste. 3:0 und die Vorentscheidung. Die Bayern nehmen noch mehr Tempo aus dem seit dem 2:0 ohnehin lahmen Spiel. Trotzdem spielen sie weiter offensiv und so ist es ein Konter über Piszczek und Kehl, die mit einem Doppelpass für die nötige Verwirrung sorgten, um eine Flanke auf den in der Mitte freien Lewandowski zu schlagen, der unhaltbar einnickte.
Da sich das in der 55. Minute ereignet hatte, merkten die Münchener, dass man wieder einen Zahn zulegen musste. In Minute 61 schieben Tymoschuk und Luiz Gustavo ein wenig das Bällchen hin und her, als letztgenannter auf den durchgestarteten Lahm spielt, der aus dem Halbfeld in Richtung langem Pfosten flankt, wo Kroos aus vollem Sprint mit dem Kopf trifft.
In der direkten Folge wechselte Bayern ein wenig aus und probierte ein anderes Spielsystem. Daraus ergaben sich Chancen für Perisic und Lewandowski. Die Rückkehr zum gewohnten System ermöglichte schließlich den 5:1 Endstand in der 85. Minute. Weisers erster Treffer im Bayerntrikot war schon etwas Besonderes. Der ebenfalls eingewechselte Ribery hatte auf der linken Seite in seiner typischen Art die gesamte Abwehr ausgespielt, die Flanke segelte allerdings auf höhe der Latte 10 cm parallel zur Grundlinie vor Weidenfeller vorbei bis fast zur äußeren Fünfermarkierung. Dort nahm Weiser mit der Brust an,
vernaschte Subotic und Weidenfeller und legte den Ball im leeren Tor ab. Unglaubliches Ding.