Mittlerweile hat Lothar die ersten beiden Wochen in München überstanden. Und das ganz ohne Unfall bei der Presse.
Es gab eine Pressekonferenz zum Jobantritt, in der Herr Matthäus nur mit politisch korrekten Floskeln aufwartete.
Er kündigte allerdings an, den Verein komplett umkrempeln zu wollen.
24. Februar 4782, Großmetropole Bayern, Westeuropäische Union
Sensationsfund in den Ruinen der altertümlichen Stadt, die vermutlich den Namen München trug.
Die Stadt München wurde vermutlich im großen Krieg Mitte des 23. Jahrhunderts zerstört. Über diese Epoche ist nicht mehr viel bekannt.
Forscher fanden umfangreiche Schriften über ein primitives Spiel Namens Fußball, das vermutlich ein früher Vorgänger des Spacekickballs gewesen sein könnte.
Interessanter als der Sport ist für die Historiker allerdings, dass anhand der Schriften, die auf das Jahr 2012ff datiert wurden, Rückschlüsse auf die
damalige Lebensweise gezogen werden können. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Monogamie noch völlig unbekannt. Auch der Sprachstil klingt in unseren Ohren ungewohnt.
Wir haben die Ehre, einige Auszüge aus den Tagebüchern des Lothar Matthäus veröffentlichen zu dürfen. Der Mann war offensichtlich ein großer Fußballstar, Trainer und Volksheld.
Wir möchten sie nicht länger auf die Folter spannen und beginnen mit den frühesten bisher gefundenen Eintragungen.
Liebes Tagebuch,
ein Lothar Matthäus hat es endlich geschafft. Er ist Trainer beim FC Bayern München. Und weil es ein Lothar Matthäus nicht nötig hat mit Leuten wie Mehmet Scholl
oder Gerd Müller zusammenzuarbeiten, hat ein Lothar Matthäus diese Leute gefeuert. Matthias Sammer, der einen Lothar Matthäus erst auf den Thron gehievt hat,
durfte auf die Verfügung von einem Lothar Matthäus hin seine Arbeitsstelle behalten. Ein Lothar Matthäus fand ausgezeichnete Rahmenbedingungen vor, um einen
Lothar Matthäus noch bekannter zu machen. Mit der Hilfe eines Lothar Matthäus wird der FC Bayern München zu einer fußballerischen Weltmacht aufsteigen können.
Mehr konnte bisher nicht entschlüsselt werden, die Forscher arbeiten aber auf Hochtouren.
Was bisher geschah:
Vorstandsvorgabe: Meisterschaft
Transferbudget: 8 Millionen €
Gehaltsbudget 117 Millionen € (111 verbraucht)
Veränderungen am Mitarbeiterstab: 20 Talentsucher und Trainer verliessen den Verein, 40 neue wurden Eingestellt. Insgesamt wurden knapp 5 Millionen Euro an Ablösesummen und Entschädigungen gezahlt.
Der neue Trainer ist mit dem aktuellen Spielerkader sehr zufrieden, auf lange Sicht werden allerdings Veränderungen notwendig sein.
TW: Neuer, (Starke, Riedmüller)
VL: Alaba, Contento, (Lahm, Can, Boateng)
VR: Lahm, Rafinha, (Can, Boateng)
VZ: Badstuber, Boateng, Dante, van Buyten (Can, Martinez, Tymoschuk)
DM, MZ: Schweinsteiger, Martinez, Luiz Gustavo, Tymoschuk, (Can, Alaba, Kroos)
OML: Ribery, Shaqiri, (Müller, Alaba, Weiser, Kroos, Robben, Schweinsteiger)
OMR: Robben, Müller, (Shaqiri, Ribery, Weiser, Schweinsteiger, Kroos)
OMZ: Kroos, Müller, (Ribery, Schweinsteiger)
ST: Gomez, Mandzukic, Pizarro (Müller)
Kurzfristiger Handlungsbedarf: Keiner
Mittel- bis langfristiger Handlungsbedarf: TW, VL, VZ, ST