Saison 2015/16
Spieltage 20 - 25 & DFB-Pokal Viertelfinale
20. Spieltag
Nachdem uns der BVB zuletzt trotz Unterzahl deutlich die Grenzen aufgezeigt hatte, empfingen wir nun mit Bayer Leverkusen einen weiteren Meisterschaftskandidaten. Die Löwen hatten in der Vergangenheit gegen die Werkself meist schlecht ausgesehen, doch diesmal entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe und man erkannte nicht, wer hier die Millionentruppe auf dem Platz hatte. Im Gegenteil: Sechzig zeigte ein engagierte Leistung und witterte seine Chance.
Hinten hielt der starke Vitus Eicher seinen Kasten gegen Kießling, Fernandes und Co. sauber und vorne sorgte der Österreicher Philipp Hosiner in der 64. Minute für das nicht unverdiente 1:0.
In der letzten Vierstelstunde versuchten wir dann nur noch, das Ergebnis zu halten und stellten auf Defensive um, was jedoch merklich erschwert wurde, als sich Stoppelkamp verletzte, nachdem wir schon dreimal gewechselt hatten. Das Lazarett füllt sich also weiter...
Wie dem auch sei: meine Mannschaft fuhr den Sieg ein und darauf kommt es an!
21. Spieltag
Das Verletzungspech nimmt gerade scheinbar kein Ende und so schenkte ich am 21. Spieltag beim Tabellenvorletzten 1. FC Nürnberg folgendem Team das Vertrauen:
Was daran besonders ist?
Mit Ausnahme von Kai Bülow stammen alle Spieler aus der Löwen-Jugend oder haben zumindest über die Amateure den Sprung zu den Profis geschafft. Ich denke, das ist durchaus bemerkenswert, auch wenn es mir an diesem Abend nichts nützte, denn wir fingen schwach an und ließen dann stark nach. Ein Spiel zum Vergessen, dass der Club dominierte und hochverdient gewann.
22. Spieltag
Wunden lecken war angesagt, doch ein Gastspiel beim HSV, seines Zeichens durchaus ein Kandidat für die CL-Quali, war nicht unbedingt geeignet, um mal eben im Spazierengehen drei Punkte einzusacken.
Für Kai Bülow rückte Florian Heinrich in die Innenverteidigung und im Sturm ersetzte Routinier Robert Vittek nach seiner halbjährigen Verletzungspause den deutlich jüngeren Markus Ziereis.
Wir hatten uns vorgenommen, uns nicht zu verstecken, munter nach vorne zu spielen und jede sich bietende Chance zu nutzen, um das Geschehen zu kontrollieren. Das funktionierte auch ganz wunderbar und so konnten sich die Hanseaten zu keiner Zeit entfalten. Die Löwen hingegen gaben ihr Bestes und kamen in der 27. Minute zu einem Freistoß knapp 30 Meter vor dem HSV-Tor. Holebas schnappte sich den Ball, hielt drauf und die Kugel schlug links oben ein. Ein Traum und es stand 0:1!
In der Folge wirkte Hamburg verunsichert und im Endeffekt kamen wir nie in Gefahr, hier den Ausgleich zu kassieren. Auswärtssieg!

DFB-Pokal - Viertelfinale
Die Losfee meinte es gut mit uns, denn mit dem Zweitligisten MSV Duisburg empfingen wir den wohl leichtesten Gegner in der AllianzArena. Dennoch machte ich der Mannschaft im Vorfeld klar, dass sie die Gäste keinesfalls unterschätzem sollte.
Philipp Ziereis kehrte nach seiner Verletzungspause wieder auf die rechte Abwehrseite zurück und im rechten Mittelfeld bekam Tomasov wieder eine Chance anstelle von Vollmann.
In einer intensiven und teilweise sogar ruppigen Partie dauerte es jedoch eine gute Stunde, bis der kurz zuvor eingewechselte Markus Ziereis den Bann brach und zum 1:0 traf. Damit schienen die Dinge ihren Lauf zu nehmen, doch die Zebras gaben sich noch nicht geschlagen und kamen durch Ex-Löwe Nicky Adler nach einem Patzer von Eicher zum überraschenden Ausgleich.
Nach 80 Minuten wurden die Gäste dezimiert, denn nach einem brutalen Foul blieb Schiedsrichter Kinhöfer gar keine andere Wahl, als Pinto vom Platz zu stellen.
Es ging in die Verlängerung und dort avancierte Markus Ziereis dann endgültig zum Held des Abends: in der 98., 102. und 119. Minute traf der Stürmer noch dreimal und die Löwen zogen wie in der Vorsaison ins Halbfinale des DFB-Pokals ein.
Traurig stimmte einzig und alleine die schwere Verletzung von Dominik Stahl, der vrsl. 3-4 Monate ausfallen wird.

23. Spieltag
Nach dem kräfteraubenden Pokalfight musste ich zum Heimspiel gegen Hannover 96 auf einigen Positionen rotieren: für den verletzten Stahl rückte Bülow ins defensive Mittelfeld, Granberg ersetzte Maier als Spielmacher, auf den Außenpositionen kehrten Pacheco und Vollmann zurück ins Team und im Sturm führte diesmal natürlich kein Weg vorbei an Pokalheld Markus Ziereis.
Trotz der zahlreichen Wechsel merkte man, dass dem Team 120 Minuten in den Knochen steckten und 96 nutze seine Frische in den ersten Minuten gnadenlos aus. Rafinha wurde auf rechts freigespielt und tunnelte Eicher zum frühen 0:1 (7.).
Dieser Rückstand schien mein Team jedoch wachzurütteln, denn von nun an diektierte nur noch eine Mannschaft das Geschehen: Sechzig München!
Wieder war es Markus Ziereis, der diese Dominanz auch in Tore ummünzte: Ausgleich in der 17. Minute und gar die Führung nach 31 Zeigerumdrehungen.
Völlig überraschend kamen die Niedersachsen noch vor der Pause durch Diouf zum 2:2 und nach dem Seitenwechsel waren meine Jungs körperlich nicht mehr in der Lage, den Dreier zu erzwingen.

24. Spieltag
Zum Gastspiel in Wolfsburg gibt es nicht viel zu sagen: wir waren absolut chancenlos und mit dem 0:2 nch relativ gut bedient, denn die Wölfe trafen schon vor der Pause zweimal den Pfosten.
25. Spieltag
DERBYZEIT!
Ganz München war elektrisiert, denn die schwächelnden Roten trafen auf Blaue, die so gut platziert waren wie schon seit 10 Jahren nicht mehr - selten war ein Derby im Vorfeld so offen wie dieses Mal und so erhofften wir uns natürlich die große Überraschung.
Wir hatten und also eine mutige Taktik zurechtgelegt und in den ersten 45 Sekunden funktionierte die auch ganz gut. Dann jedoch netzte Schweinsteiger für den Feind ein - was für ein beschissener Start! 1:0 für Bayern nach noch nicht einmal einer Minute...
Meine zwangsläufig komplett umgekrempelte Defensive (Bülow fiel ebenfalls verletzt aus) war völlig überrumpelt worden und die Aufgabe wurde dadurch natürlich nicht einfacher.
Trotzdem krempelte mein junges Team nun die Ärmel hoch und wollte sich von den Millionären aus der Seitenstraße nicht demütigen lassen. Mit ordentlich Wut im Bauch ob des Fehlstarts spielten wir nun mutig nach vorne, doch leider traf der starke Sebastian Maier nach 12 Minuten nur die Oberkante der Latte.
Besser machte es Markus Ziereis: 20 Minuten waren gespielt, als sich Holebas auf der linken Seite durchsetze, flach nach innen flankte, wo Ziereis den Ball annahm, sich um die eigene Achse drehte und den Ball aus ca. 12 Metern in die lange Ecke schlenzte. 1:1! Alles wieder offen!
Zehn Minuten später der nächste erfolgsversprechende Angriff der Löwen, doch die Flanke Tomasov ist zu ungenau und landet bei Dominguez, dem der Ball jedoch unter dem Fuß durchrutscht. Hinter ihm wartet Ziereis und der hat so einen Lauf, dass er Neuer sogar noch fragt, in welche Ecke er den Ball haben möchte. Die linke ist es schließlich und der Löwe führt im Derby mit 2:1! Wahnsinn!
Bis zur Pause bleibts auch dabei, doch nach dem Seitenwechsel kommen wir fast nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Angetrieben von Kroos, Ribery und Schweinsteiger schnüren uns die Roten ein und ziehen ein Powerplay vom Feinsten auf, wobei sie jedoch selten durch unseren Abwehrverbund durchdringen können und zu relativ wenigen Chancen kommen. Zweimal muss Eicher eingreifen, zweimal verziehen die Angreifer knapp und nach 85 Minuten ist der Ball dann doch im Tor. Mandzukic hatte sich gegen Schindler durchgesetzt und eingeköpft, doch der Linienrichter hatte die Fahne oben und das Tor zählte nicht.
Und dann:
SCHLUSSPFIFF! EKSTASE! DERBYHELDEN!
MÜNCHEN IST BLAU!

Tabelle nach dem 25. Spieltag
Feedback
Was traut Ihr meinem Team noch zu? Wohin geht die Reise? Habt Ihr Tipps, Fragen oder Anregungen?