Saison 2016/17 - Spieltage 5-8 und Start Europa League
5. Spieltag
Nach dem Befreiungsschlag gegen Fürth stand ein schweres Auswärtsspiel auf dem Programm, denn wir mussten zur Frankfurter Eintracht. Die Wettquoten sahen uns als klaren Außenseiter, doch wir wollten natürlich den Schwung nutzen, den uns der Sieg am Wochenende zuvor verliehen hatte.
Entsprechend mutig agierten wir auch und Leon Goretzka zeigte erneut, wie wichtig er für diese Mannschaft werden kann; gekonnt zog er die Fäden im Mittelfeld und setzte seine Mitspieler immer wieder gekonnt in Szene.
Unsere Führung resultierte dann jedoch aus einer Standardsituation; Tomasov brachte eine Flanke zur Mitte, wo Schindler einen zu kurz abgewehrten Ball vor die Füße bekam und zum 0:1 einschoss (20.).
Der Rückschlag folgte praktisch mit dem Pausenpfiff: eine Sekunde lang war Tahraoui unachtsam und Vukusic nutze die sich bietende Chance eiskalt aus.
Nach dem Seitenwechsel waren meine Jungs aber sofort wieder hellwach; Goretzka wurde 20 Meter vor dem Tor von den Beinen geholt und Tomasov zirkelte den Ball über die Mauer hinweg in den Winkel zum 1:2. Überragender Freistoß!
Danach drückte die Eintracht zwar, doch wir blieben bei Kontern gefährlich. Etwas übereifrig war jedoch leider Sebastian Maier. Zuerst foulte er seinen Gegenspieler im Mittelfeld und nur 30 Sekunden später zog er ihn noch einmal am Trikot - Gelb-Rot war die logische Konsequenz und einfach nur dämlich...
Trotzdem retteten wir den Vorsprung über die Zeit und fuhren den Dreier ein.
Europa League - 1. Spieltag
Wir sind wieder da! Die Löwen kehren nach Jahren zurück auf die europäische Bühne und mit Sparta Prag erwarteten wir einen Gegner, den wir unbedingt schlagen mussten, um eine Chance aufs Weiterkommen haben zu wollen.
Und kann es besser laufen, als direkt mit dem ersten Angriff in Führung zu gehen? Wood ließ zwei Gegenspieler aussteigen, legte den Ball auf den rechten Flügel zu Tomasov, der flach nach innen flankte, wo Hosiner nur noch den Fuß hinhalten musste - 1:0!
Leider machte uns dieses schnelle Tor etwas nachlässig und so kam Sparta nach 10 Minuten zum Ausgleich durch Stuchal, wobei Puncec nicht wirklich gut aussah.
Anschließend rissen wir uns dann jedoch wieder am Riemen und in der 22. Minute wurden wir für unsere Bemühungen belohnt. Goretzka spielte steil auf Wood, dieser zog zwei Gegenspieler auf sich, wartete auf den mitgelaufenen Tomasov, bediente diesen perfekt und der Kroate vollendete zur erneuten Führung.
Das 3:1 ging dann wieder auf das Konto von Hosiner, der von Stahl bedient einköpfte und den Endstand herstellte (38.) - ein perfekter Start in die europäische Saison!
6. Spieltag
Den drei wettbewerbsübergreifenden Siegen sollte Nummer vier folgen, doch der VfB Stuttgart wollte dies natürlich verhindern und stürmte von der ersten Minute an. Die Löwen-Abwehr zeigte jedoch eine konzentrierte Leistung und ließ wenig zu, sodass Vitus Eicher nur selten eingreifen musste.
Ins Bild der Top-Defensivleistung passte , dass es ein Abwehrspieler war, der letztendlich für das goldene Tor des Tages sorgte: einen Tomasov-Freistoß wuchtete Schindler per Kopf zum 0:1 in die Maschen.
Dass es am Ende nur bei diesem einen Tor blieb, war unserer mangelnden Chancenverwertung geschuldet, aber das ist jetzt auch egal. Sieg ist Sieg!
Europa League - 2. Spieltag
Loftus Road, QPR - London calling!
Als Außenseiter fuhren wir nach England und nach 14 Minuten schlug es auch schon ein im Löwen-Gehäuse; unsere Abwehr wurde schwindlig gespielt und Rochina netzte zum 1:0 ein. Bereits zu diesem Zeitpunkt war dieses Tor überfällig, denn Eicher musste schon in den ersten zehn Minuten drei Großchancen entschärfen.
Dieses Gegentor war denn jedoch so etwas wie ein Weckruf und meine Mannschaft taute langsam auf. Dennoch dauerte es bis zur 23. Minute, bis wir zu unserem ersten vernünftigen Angriff kamen. Der mitaufgrückte Puncec spielte einen klugen Pass auf meinen US-Nationalspieler Bobby Wood und der Hawaiianer ließ zwei Gegenspieler stehen, bevor er dem QPR-Keeper den Bal zwischen die Beine schob. 1:1 - Hammer! Alles wieder drin!
In der Folge plätscherte das Spiel so vor sich hin und alles deutete auf ein Remis hin, als die Löwen sich einen letzten Eckball erkämpften. Tomasov trottete in Richtung Eckfahne, legte sich den Ball zurecht, zirkelte den Ball nach innen und wieder einmal was es Chris Schindler, der goldrichtig stand und traf. SECHZIG MÜNCHEN GEWINNT 2:1 UND DER LÖWEN-BLOCK GOES COMPLETELY NUTS!!!
7. Spieltag
Euphorie in Giesing und nun gastierte der 1. FC Kaiserslautern in der AllianzArena - die Löwen waren heiß und konnten keinerlei Rücksicht darauf nehmen, dass sich die Fans recht gut verstehen.
Bereits der erste Angriff war dann auch von Erfolg gekrönt, als Philipp Ziereis sich auf dem rechten Flügel durchsetzte, nach innen flankte und Hosiner fand, über dessen Scheitel der Ball am Innepfosten und von dort im Tor landete. 1:0 für die Löwen nach noch nicht einmal 120 gespielten Sekunden!
Im direkten Gegenzug dann jedoch die riesige Chance für den FCk, denn nach einem Foul von Eicher an Sukuta-Pasu zeigte Schiedsrichter Gagelmann auf den Punkt. Pamic lief an, zielte nach rechts unten, doch fand in Vitus Eicher seinen Meister, der somit seinen Fehler wieder gutmachte und den Löwen die Führung festhielt.
Anschließend kontrollierte der TSV 1860 das Match fast nach Belieben, ohne dabei wirklich zu glänzen. Der Kräfteverschleiß der vergangenen Wochen war der Mannschaft deutlich anzusehen und so schaukelten wir das Spiel nach Hause. Lediglich ein Mal deuteten wir noch unsere Stärken an und zelebrierten das 2:0 über die Stationen Maier, Goretzka und Hosiner, bevor Bobby Wood für die Entscheidung sorgte.
8. Spieltag
Es war wieder Derbyzeit in München und die Roten wollten sich natürlich für die Horrorbilanz aus der Vorsaison revanchieren. Der Stachel der Niederlage im Pokalfinale saß tief und so ließ die Millionentruppe von der Säbener Straße von der ersten Sekunde an keinerlei Zweifel daran, dass sie diesmal den Sieg einfahren würde.
Machen wir es kurz: sie haben uns vernichtet...
Tabelle nach dem 8. Spieltag
Ich bin nicht unzufrieden, aber die vielen Gegentore nerven immer noch...
Europa League - 3. Spieltag
Zenit St. Petersburg um Superstar Hulk - nicht umsonst waren die Russen als Gruppenkopf gesetzt und sind einer der Top-Favoriten auf den Titel in der Europa League. Entsprechend dominant trat Zenit auf und spielte uns an die Wand; das Match erinnerte fatal an die Klatsche, die uns der FC Bayern ein paar Tage zuvor verpasst hatte.
Hubocan und Hulk stellten die Weichen schon früh auf Sieg für die Russen und wenn Kerzhakov nach 22 Minuten das leere Tor getroffen hätte, statt den Pfosten anzuvisieren, wäre das wohl ein richtig bitterer Abend geworden.
So aber kamen wir völlig unverhofft zum Anschlusstreffer und wussten gar nicht, wie uns geschah. Hubocan spielte einen völlig desaströsen Rückpass, Wood sagte artig "Danke" und plötzlich stand es nur noch 2:1 (25.).
Anschließend nahm Zenit zwar wieder das Heft in die Hand, doch Zählbares sprang dabei nicht heraus.
Nach der Pause das selbe Bild, doch das nächste Tor erzielten wir! Ich hatte gerade den defensiven Stahl für den deutlich offensiveren Stoppelkamp geopfert, als Tomasov einen direkten Freistoß zum 2:2 ins Tor zirkelte. Unfassbar unverdient, aber wer wird denn meckern...
Was nun? Auf Sieg spielen oder sofort wieder defensiver wechseln?
Da ich eh von einer Niederlage in St. Petersburg ausging, setzte ich auf Risiko...und wurde dadurch zum Loser des Tages!
Zenit nutzt die sich bietenden Räume und wurde durch Tore von Denisov und Kerzhakov belohnt. Eine Niederlage, die ich mir auf die Fahnen schreiben muss - tut mir echt leid, dass mein Team unter meiner Fehlentscheidung leiden musste.
Europa League - Tabelle nach dem 3. Spieltag
Hier läuft alles nach Plan, aber wir dürfen uns gegen QPR und Sparta keinerlei Ausrutscher leisten, was schwer genug werden dürfte.
Feedback
Über Eure Kommentare würde ich mich wieder sehr freuen!