Saison 2014/15
Die leidenszeit der Bayern geht weiter! Am Ende wieder "nur" dritter und der BVB holt sich den vierten Titel in fünf Jahren. Doch auch Schalke hätte Meister werden können. Die drei Teams lagen vor dem letzten Spiel Punktgleich vorn. Dortmund gewann, Schalke nur unentschieden und Bayern verlor, somit bleibt dem Rekordmeister nur der DFB-Pokal, der 2015 gewonnen werden konnte.
In der ersten Bundesligasaison stand ein hervorragender neunter Platz zu Buche. Damit ist man sicher mehr als eine Überraschung. Das Jahr war geprägt von Höhen und Tiefen. Einmal gab es fünf Niederlagen hintereinander, dann in der Rückrunde fünf Spiele ohne Sieg und zum Ende nocheinmal vier Siege in Folge. Angstgegner in diesem Jahr ist der FC Bayern! Drei Spiele, drei Niederlagen und 2:11 Tore. Aber es sind halt die Bayern und wir Aufsteiger, da kann das mal passieren.
Aber ein Saison die alle Erwartungen übertrifft. Mit dem Abstieg hatte man eigentlich nur zum Start etwas zu tun, danach hatte man immer ein kleines Polster.
Nürnberg war mehr als ein Disaster. Vom Europapokal gehts direkt in die 2.Bundesliga!
Vor der Saison kam Garbuschewski zurück nach Chemnitz. Der erste Spieler, für den Abölse (600.000€) bezahlt wurde. Konnte aber nicht so richtig überzeugen, bekommt in der neuen Saison nochmal ne Chance und wenn's net klappt, weg mit ihm. Im Tor kamen mit Starke und Müller zwei erfahrene Bundesligaspieler. Starke kam im Winter und wurde dann meine #1, aber so die richtige Lösung it's och noch net.
Im Sturm fast das gleiche Bild. Förster ist gesetzt, Fink wusselt auf'm rechten Flügel und die beiden neuen Korkishko und Nwakaeme sind wirklich nur Ersatz. Der Ukrainer ist im Sommer 2015 auch wieder weg.
Pierre Le Beau ist unser Dauerbrenner, er machte alle Spiele komplett mit, genauso wie Wilke. Dudda spielte wieder eine Starke Saison und so war ein endgültiger Transfer von Frankfurt nach Chemntiz pflicht. Im Sommer wurden 2,4 Mio.€ überwiesen (Rekordtransfer)!
Der Brasilianer Juan (ehemals bei Arsenal London) kam im Winter aus Brasilien zu uns und ackerte auf der linken Aussenbahn vorne wie hinten. Das Maik Kegel und Benny Förster wieer eine gute Saison spielten muss nicht wirklich erwähnen. Kegel gab die meisten Vorlagen und Förster mit 18 Buden in seiner ersten Bundesliga fünfter bei den Torjägern. Den jungen Nico Brandenburger darf ich och net vergessen zu erwähnen. Er spielte eine sensationelle Saison die ihn auch einen Platz im U21-Nationalteam verschaffte. Vielleicht gelingt ja der Sprung zu Felix Magath in die Nationaltmannschaft.
Welcher Club ist am meisten Wert?
Die beiden Aufstiege und der Klassenerhalt haben reichlich Geld in die Kassen gespült. So konnte man in der Saison 2014/15 einen Gewinn von 16 Mio.€ verbuchen! Natürlich gingen aber die Ausgaben in die Höhe. Für die neue Saison gibts ein gehaltsbudget von 15 Mio.€, das ist für einen so kleinen Verein wie Chamnitz ne menge Geld. In naher Zukunft muss das Stadion erweitert werden, denn mit 15000 Plätzen kann man nicht viel Einnahmen machen. Aber erstmal heisst das Ziel für die neue Saison ganz klar KLASSENERHALT. Alles andere wäre quatsch.
Es wird sich einiges Bewegen in Karl-Marx-Stadt!