Saisonende 2010/11LigaMit einem Wort: top!
![Cheesy :D](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/cheesy.gif)
Die Rückrunde lief nahezu perfekt...14 Spiele waren zu bestreiten, 10 Siege und 4 Remis wurden darin geholt. Torverhältnis: 27:5. Macht unter dem Strich:
1.
Ajax Amsterdam 71 +46
2. PSV Eindhoven 67 +36
3. FC Groningen 67 +17
4. SC Heerenveen 66 +23
5. AZ Alkmaar 66 +21
6. Feyenoord Rotterdam 61 +28
7. Twente Enschede 57 +6
8. Vitesse Arnheim 52 +1
Meister! Erster Titel seit 2007, gleich in meinem Debütjahr! Wie man sieht ein dicht gedrängtes Verfolgerfeld, das sich munter gegenseitig die Punkte wegnahm. Enttäuschend Vitesse Arnheim, immerhin Titelverteidiger (!): ohne nennenswerte Abgänge nur Platz 8.
Im Europaleague-Playoff der Plätze 5-8 setzte sich der AZ Alkmaar knapp durch.
Einziger Absteiger (der Rest rettete sich in den Relegations-Playoffs) ist der FC Zwolle; (Wieder)Aufsteiger ist der NEC Nijmegen.
PokalDas Viertelfinale wurde zu Hause gegen Heerenveen glatt mit 2:0 gewonnen. Und dann...tja...unsere einzige Niederlage 2011 setzte es leider im Halbfinale, 2:4 n.E. bei ADO Den Haag. Sehr bitter nach hochüberlegenem Spiel...immerhin holte Den Haag später auch den Titel durch ein 1:0 gegen PSV Eindhoven.
Holland internationalCL Meister
Vitesse Arnheim qualifizierte sich direkt für die Gruppenphase, wo man gegen Paris, Milan und Schalke aber nur drei Punkte schaffte und ausschied. Vizemeister
Feyenoord unterlag in den Playoffs Inter Mailand, nachdem zuvor Donetsk ausgeschaltet wurde.
ELAZ Alkmaar erreichte über Glenavon FC, Omonia Nikosia und Brann Bergen die Gruppenphase (Steaua Bukarest, AEK Athen, FC Sion), leider reichte es dort sehr knapp nur zu Rang 3.
Der
NAC Breda setzte sich gegen den FK Tirana durch, scheiterte in den Playoffs dann aber an Standard Lüttich.
ADO Den Haag erreichte über Odense BK in die Gruppenphase (FC Sevilla, ZSKA Sofia, Aalborg BK) und wurde dort Gruppenletzter.
Der
PSV Eindhoven kam über den FC Sarajevo in die Gruppenphase (Lazio Rom, Hoffenheim, Anorth. Famagusta): knapp Gruppendritter.
Feyenoord, aus der CL "abgestiegen", kam in der Gruppe (AS Rom, Spartak Moskau, Panionios Athen) weiter, schlug in der ersten KO-Runde die Glasgow Rangers und scheiterte im Achtelfinale knapp am späteren Sieger (!) FC Genua 1893.
AuszeichnungenTorschützenkönig: Leandro Damiao (26 Tore), knapp vor Ola Toivonen (PSV / 25 Tore). Rang drei:
Bogdan Milic (ADO Den Haag / 15 Tore).
Goldener Schuh (Spieler des Jahres): Georginio Wijnaldum (Feyenoord) vor
Mauro Obolo (Feyenoord) und
Rasmus Elm (AZ Alkmaar).
Talent des Jahres: Serhat Koc (FC Groningen) vor
Georginio Wijnaldum (Feyenoord) und
Mart van de Gevel (Helmond Sport).
Trainer des Jahres: Raymond Atteveld (Den Haag) vor
Dick Advocaat (AZ Alkmaar) und
Fred Rutten (PSV Eindhoven).
Seltsame Ergebnisse...die Ergebnisse beim "Goldenen Schuh" lasse ich mir ja irgendwo noch gefallen, aber Trainer des Jahres: hmm. Den Haag sicherlich überraschend gut und mit dem Pokalsieg, aber Alkmaar und PSV erreichten nicht mehr, als von ihnen erwartet war - unsereins dagegen wurde auf Rang 5 getippt. Naja.
Der KaderDauerbrenner:TW Ochoa / 39 Spiele
VZ Otamendi / 38 Spiele
MZ Eriksen / 37 Spiele
Torjäger:TJ Leandro Damiao / 27
TJ Aílton / 9
TJ Cvitanich und TJ Babel / 8
Vorlagen:TJ Leandro Damiao / 11
MZ Eriksen / 10
MZ Lodeiro / 9
Passgenauigkeit:MZ de Zeeuw und MZ Lindgren / 87%
VZ Alderweireld und VZ Oleguer / 84%
Tackler: MZ Lindgren / 3,92
MZ de Zeeuw / 3,89
MZ de Jong und VL Eltinho / 3,74
Dribbler:TJ Leandro Damiao / 6,20
TJ Aílton / 5,46
VL Emanuelson / 3,77
Durchschnittsnote:TJ Leandro Damiao / 7,76 (32 Spiele)
TJ Aílton / 7,33 (14 Spiele, davon 8 Einwechslungen)
VL Emanuelson / 7,18 (33 Spiele)
TOP:Spieler der Saison, klare Sache,
Leandro Damiao. Absolute Weltklasse. Leid kann einem da
Aílton tun, der ebenfalls stark aufspielt, aber nunmal Backup von Leandro ist...
FLOP:Schade, aber:
Christian Eriksen. Mit 6,88 die drittschlechteste Durchschnittsnote des gesamten Kaders und in der Rückrunde, auf die MZ-Position zurückgezogen, nur noch mit drei Vorlagen und ansonsten nur durch schwache Fitness auffallend (Auswechslung nahezu in jedem Spiel nach 60 Minuten). Die OMZ-Position wird er gegen
Oscar (4 Tore und 6 Vorlagen trotz Heimwehproblemen) nicht mehr zurückerobern, im MZ hätte ich insbesonders für die Champions League nächste Saison lieber den Spielertyp zweikampfstarke Arbeiter - die Zeichen stehen auf Abschied.