Ich steh jetzt vor meiner dritten Saison bei den Shamrock Rovers (Irland).
Die Gedanke dabei war es diesen Verein eines tages durch die Quali zur CL bis in die Gruppenphase zu bringen und mit der Zeit in der 5-Jahreswertung aufzusteigen um auch anderen Vereine der Liga den Einzug ins Europäische Geschäft zu vereinfachen. Oder, falls es sich ergeben sollte, eines tages ein schmackhaftes Angebot eines interessanten Vereines anzunehmen.
Die Saison in Irland läuft von Februar bis Oktober, was sich als etwas ungewöhnlich darstellt, weil sich so der Europäische Wettbewerb auf jeweils eine Saisonhälfte von 2 Saisons aufteilt. Fällt aber auch nur dann ins Gewicht, wenn man die jeweilige Gruppenphase übersteht.
Bereits im ersten Jahr konnten wir die 2. und 3. Quali-Runde zur CL für uns entscheiden, scheiterten dann aber in den Playoffs an Anderlecht. Die folgende EL-Gruppenphase schlossen wir mit 0(!) Punkten ab. Die Meisterschaft gewannen wir quasi im Vorbeilaufen und hatten somit eine erneute Chance uns an der Quali zur CL zu versuchen. Durch die Millionen für das Erreichen der Playoff und das damit verbundene Qualifizieren für die EL-Gruppenphase (~3.6Mios, was etwa das 5-Fache des Gehaltsbudgets ausmachte) konnten wir den Halb-Profi-Verein in einen Profi-Verein umwandeln und hatten somit nun wenigstens gleichwertige Trainingsbedingungen wie die Konkurenz aus Europa. Auch das Personal durften wir dadurch erheblich aufstocken und das Gehaltsbudget wurde vom Vorstand ebenfalls beträchtlich erhöht.
In der folgenden Runde der CL scheiterten wir ebenfalls erst wieder in den Playoffs, dieses mal war der Gegner Celtic Glasgow. Die Chancen waren in diesem Jahr extrem hoch, da ausser eben genau Celtic kein nennenswert starker Gegner mehr im Lostopf war. Aber die Losfee meinte es nicht gut mit uns und somit waren wir wieder "nur" in der Gruppenphase der EL.
Da konnten wir allerdings im letzten Heimspiel gegen FC Sevilla mit 5:2 gewinnen und somit ganz überraschend die Gruppe als Zweiter hinter eben Sevilla und vor Dynamo Kiew und den Young Boys aus Bern beenden. Jetzt wartet Olympique Marseille auf uns und ich rechne uns da keinerlei Chancen aus. Aber schon das Erreichen der 1. Ausscheidungsrunde ist ein großer Erfolg und da wir ja die Meisterschaft wieder für uns entschieden haben wartet der nächste Angriff auf die CL-Gruppenphase auf uns.
Das Geld legten wir dieses Mal in bessere Trainingsanlagen und einen neuen Rasen an. Wenn ich nicht langsam damit beginne junge Spieler im Verein auszubilden und diese dann auch fähig sind die Mannschaft zu verstärken oder zumindest in der Not auszuhelfen laufe ich bald mit einem 15-Mann-Kader in Europa auf.
Der Umbau der Mannschaft ist ein wenig ins Stocken geraten, da ich ja auch immer darauf achten muss genügend Einheimische und Eigengewächse im Kader zu halten. Weil keine besseren Spieler, die in Irland ausgebildet wurden, zu bekommen sind, (irische Nationalspieler sind ohenhin unerschwinglich) und einer meiner besten Spieler ablösefrei wechseln wollte, könnte der Kader dieses Jahr sogar etwas schwächer sein als im Vorjahr.
Der Bedarf einer Arbeitserlaubnis für nicht EU-Spieler macht es auch nicht einfacher und eigene Jugenspieler ausbilden ist nahezu hoffnungslos. Ein Grund mehr nun endlich die Gruppenphas der CL zu erreichen und den Verein durch die Prämien einen großen Schritt weiter zu bringen. Das positive Abschneiden der diesjährigen EL sollte uns wenigstens ein paar Punkte für die 5-Jahreswertung bringen und vielleicht sogar ein paar Plätze nach oben schieben.
Das nächste Problem das ich jetzt habe ist das Abstoßen von Spieler die ich nicht mehr benötige. Die Gehälter die ich selbst zahle sind in aller Regel für die anderen Verein der Liga unerschwinglich und die meisten ausländischen Vereine die für den Spieler in Frage kämen haben wohl keine Möglichkeit meine Spieler zu begutachten. Also muss ich genau abschätzen wie lange die Verträge laufen sollten damit ich nicht zu lange an Spieler gebunden bin die ich bereits nicht mehr benötige aber eben nicht los werde. Die Ablösesummen sind eh verschwindend gering, da können die Spieler gerne ablösefrei gehen. Aber die Gehälter blockieren eben sonst mein Budget und ich kann nur bedingt bessere Spieler zu uns holen.
Ich muss hier gestehen, dass da mehr Dinge zu beachten sind als ich mir Anfangs vorgestellt hatte und so einfach wie ich zwischenzeitlich gedachte hatte, weil ich quasi ständig eine Verbesserung des Vereins und der Mannschaft vollziehen konnte, stelt es sich nun nicht mehr dar. Aber umso besser, wird die Sache nicht so schnel langweilig. Und selbst wenn ich mal die Gruppenphase der CL erreichen sollte ist damit noch nicht sonderlich viel bewegt worden.