Das Defensivverhalten lässt sich ja auch noch anders testen. Ich habe meinen City-Chelsea-Test noch mal geladen und City komplett hintenreingestellt. Wer seine Gegner zu 30 Fernschüssen pro Partie zwingen will, kann das auch gerne versuchen, aber Vorsicht vor Frank Lampard, der gibt wegen seiner PPM dann 80% davon ab und trifft vielleicht sogar.

Jedenfalls macht es zumindest hinten schon einen Unterschied, wie der Regler eingestellt ist, und wo der Gegner dann angegangen wird.
Die Bilder:
Hohe Abwehrreihe, maximales Pressing:
http://www.pic-upload.de/view-17619694/highdlinehighcld.png.htmlTiefe Abwehrreihe, maximales Pressing:
http://www.pic-upload.de/view-17619669/ldlineclosindh.png.htmlTiefe Abwehrreihe, minimales Presesing:
http://www.pic-upload.de/view-17619682/ldlinelclosingd.png.htmlIm letzten Bild ist leider nicht sichtbar, wie Lampard sogar noch ein bisschen nach vorne konnte und dort ohne Quatsch sieben, acht Sekunden stehen konnte, um zu überlegen, was er jetzt tut. Er hat natürlich draufgehalten. Lampard halt.
Schwer zu sagen, wie ich das lesen soll. Entweder: Die Pressingeinstellung scheint dann zu greifen, wenn ein Spieler wirklich in seiner Defensivposition ist und von dort aus entscheidet, ob er sie verlässt.. Im Video oben flitzen die Stürmer über den ganzen Platz dem Ball hinterher, obwohl sie null Mentalität und null Pressing eingestellt hatten, nehmen aber vielleicht auch nie ihre Defensivposition ein. Oder: Den größten Einfluss hat die Pressingeinstellung im eigenen Spieldrittel. Schwierig, schwierig.