Boavista FC
Geschichte
Den, bis dato, größten Erfolg in der Vereinsgeschichte feierte man 2001, als man portugiesischer Meister wurde.
Dadurch spielte man in der Folgesaison in der UEFA Champions League. In der ersten Gruppenphase wurde man Gruppenzweiter hinter dem FC Liverpool.
Nach der zweiten Gruppenphase war dann Schluss, als man nur den dritten Platz, vor dem FC Nantes und hinter dem FC Bayern München und Manchester United, belegte. Die portugiesische Meisterschaft beendete man als Vize-Meister, wodurch man in der Saison 2002/03 am UEFA-Pokal teilnahm. In jener Saison feierte man den größten Erfolg auf internationaler Ebene, als man dass Halbfinale des UEFA-Pokals erreichte. Dort scheiterte man an Celtic Glasgow. In der Liga landete man auf dem achten Platz.
Am 9. Mai 2008 wurde der Klub aufgrund von Beeinflussung von Schiedsrichtern aus der Saison 2003/2004 mit dem Zwangsabstieg in die 2. Liga sowie einer Geldstrafe in Höhe von 180.000 Euro belegt. Im nächsten Jahr belegte man nur Platz 15 und muss die Saison 2009/10 als Drittligist in der Segunda Divisão antreten
Titel
Portugiesischer Meister: 2001
Portugiesischer Pokal: 1975,1976,1979,1992,1997
Portugiesischer Super-Cup: 1979, 1992, 1997
Das Stadion
Das Stadion war Austragungsort von drei Gruppenspielen bei der Fußball-Europameisterschaft 2004. Es fasst 28.263 Zuschauer und wurde am 30. Dezember 2003 offiziell eröffnet. Das von der GRUPO3 Arquitectura und der Arquitectos Associados erbaute Stadion ist Eigentum des Fußballvereins Boavista Porto. Im Jahr 2006 war es eines von sechs Stadien in der die U-21-Fußball-Europameisterschaft stattfand. In der Spielstätte wurde am 4. Juni das Endspiel zwischen den Niederlanden und der Ukraine (3:0) ausgetragen.
Während des Umbaus lief der Spielbetrieb regulär weiter. Am 30. Juni 1998 begannen die Arbeiten an der Osttribüne, sie wurde am 4. August 1999 fertiggestellt. Im Januar 2000 wurde mit dem Umbau der Westtribüne begonnen. Am 9. November 2001 wurde sie eingeweiht. Nachdem im April 2002 die Nordtribüne eingerissen worden war, wurde das Spielfeld verschoben und abgesenkt. Anschließend wurde die Südtribüne neu gebaut.
Zur Neueröffnung des Do Bessa fand am 30. Dezember 2003 ein Spiel zwischen Boavista und Málaga CF statt, das 0:0 endete.
Die Finanzen
Gehaltsbudget 278k
Transferbudget -
Kontostand -5,18 Millionen
Viel Spielraum bleibt nicht momentan werden knapp 10.000€ mehr für Gehälter ausgegeben als eigentlich erlaubt. Dazu noch die doch recht hohen Schulden für einen Drittligisten.
Die Zielsetzung
Kurzfristig gilt es den Aufstieg zu schaffen, so will es der Vorstand. Dazu soll so schnell wie möglich wieder der Profistatus hergestellt werden. Mittelfristig soll es zurück in die erste Liga gehen. Zu guter letzt das langfristige Ziel, wie soll es auch sein, Portugal dominieren und Europa erobern!
Der Kader
Torhüter
To Ferreira, 39, TW, hat seine Stärken vorallem auf der Linie, mir aber persönlich viel zu Alt. Ersatz und Tutor
Marco Sousa, 31, TW, eher der Typ mitspielender Torwart. Stark bei hohen Bällen, wird aber dem geplanten Generationenwechsel zum Opfer fallen, weil
mit
Paulo Pereira(16) und
Pedro Cavadas(19), zwei sehr starke Talente auf ihre Chance brennen. Erstgenannter hat starke Reflexe, letztere hat die Physis einen Weltklassetorwarts. Einer von beiden wird Seine Chance auf die Nr.1 bekommen
Abwehr
Rui Fonseca, 16, V(RL), der junge mit durchschnittlichem Talent steht momentan als Backup für die rechte Abwehrseite auf dem Zettel. Muss noch viel an sich arbeiten, keine nennenswerten Stärken.
Alberto Santos, 16, V(RLZ), hoffnungsvolles Talent, fühlt sich am wohlsten in der zentralen, muss aber auf rechts ran.
Hélio, 28, V(LZ), solider Verteidiger, keine Schwächen, aber auch nichts was besonders hervorsticht.
Sergio Machado, 30, V(L), der Oldie in der Verteidigung wird auf der linken Seite gesetzt werden. Defensiv sehr stark, offensiv eher schwach.
Ricardo Pereira, 16, V(LZ), soll langsam aber stetig ins Team geführt werden. Sehr stark im Zweikampf, springen kann er auch, nur das mit dem Kopf muss er noch üben. Könnte schneller sein.
Marco Ferreira, 17, V(LZ), bei ihm gibt es zwei Optionen, er kann sehr gut auf der linken Seite spielen und dort über kurz oder lang Machado beerben. Allerdings ist er unser bester Kopfballspieler uns so auch eine Option für die Mitte.
Flávio, 29, V(Z), gutes Deckungsspiel und Kopfballspiel, dazu ist er der schnellste in der Abwehrreihe. Waffe gegen schnell Stürmer.
Filipe, 26, V(Z), nicht auffällig stärker wie unsere anderen Verteidiger, aber mit 36,500€ Jahresgehalt unser Spitzenverdiener und somit hab ich mich entschlossen ihn loszuwerden.
Léo Bonfim, 28, V(Z), unser bester Innenverteidiger und somit gesetzt. Keine Schwächen und für die Liga fast schon etwas zu stark.
Mittelfeld
Manuel Baptista, 20, DM, M(RZ), unser stärkster Zweikämpfer um Mittelfeld, daher auch im defensiveren Part gesetzt, dazu sehr passicher.
Emerson, 28, DM, M(Z), kopfballstark, sonst technisch eher unbegabt. Könnte das aber mit seiner Einstellung und Physis wieder wettmachen.
Joel, 28, M(Z), soll aus der Tiefe kommen recht stark am Ball, könnte aber mehr an seinem Spielverständnis arbeiten.
Ricardo Malafaia, 29, M(Z), Backup für Joel, etwa der selbe Typ, nur etwas schwächer.
Pedrinho, 19, M/OM(R), dribbelstark mit dem gewissen etwas im richtigen Moment, gutes Talent wird seine Spielzeit bekommen, muss für die geplante Taktik im Abschluss aber deutlich stärker werden.
Nuninho, 20, M/OM(L), für ihn gilt genau dasselbe wie für Pedrinho nur das er im Abschluss etwas weiter ist.
Cadinha, 26, OM(RZ), kämpft um den Platz in der Mitte, sehr gut am Ball und ein gutes Auge.
Hugo, 16, OM(RLZ), das größte Talent im Verein, richtig stark für sein Alter, gut am Ball, kreativ und physisch stark, aber schlechtes Passspiel, soll in der Zentrale schalten und walten.
Dedé, 21, OM(R), TJ, auch ein hoffnungsvolles Talent, wird auf der rechten Aussenbahn eingesetzt, ein Robben der dritten Liga, hoffentlich weniger verletzungsanfällig.
Carlos Filipe, 16, OM(L), TJ, kommt über die linke Seite, auch einer mit Potential, weiß wie man Tore schiesst, aber irgendwie hat er es nicht so mit dem Ball abgeben, Nachholbedarf!
Stürmer
Fary, 36, TJ, spielte schon zu Erstligazeiten im Verein, gesetzt als Sturmspitze, kaum nennenswerte Schächen als Knipser, auch sind 120 Tore in 300 Spielen keine so schlechte Quote.
Nélson Cunha, 19, TJ, Backup, solider Spieler, stark in der Physis. Sollte noch ein bisschen treffsicherer werden.
Leandro, 24, TJ, mangels Alternativen noch als Notnagel im Kader, soll gehen wenn zeitgleich Ersatz gefunden wird.
Der Kader ist im großen und ganzen recht gut zusammengestellt worden. Trotzdem gibt es noch Verbesserungsbedarf, wenn uns der ein oder andere Spieler verlässt und wieder Geld im Budget frei wird, sollte noch ein rechter Verteidiger, zentraler Mittelfeldspieler mit Defensivqualitäten und ein Stürmer dazustossen, von der Priorität auch genau in dieser Reihenfolge.