klar, die el generiert weniger geld, weil hier seltener die "topklubs" spielen. deshalb wäre es ja nett, wenn die vereine dort etwas mehr vom grossen kuchen abbekommen würden. aber so weit wird es eh nicht kommen. die "grossen" vereine werden nicht zulassen, dass andere an ihren geldtöpfen naschen. charmant fände ich es trotzdem.
Na ja, aber eine nachvollziehbare Begründung hast du aber nicht geliefert. Es wäre auch nett, wenn Kindergärtner/innen mehr Geld bekommen würden und Topmanager dafür etwas weniger, sagen wir nur noch einstellige Millionengehälter. Das ist in einer Marktwirtschaft nicht durchsetzbar. Das wäre eher ein Thema für das gesamtgesellschaftliche Thema "Gerechtigkeit".
Etwas höhere Prämien würden auch nichts nützen, in 'kleineren' Ländern ist die EL ohnehin schon attraktiv, siehe Stuttgarts Auftritt vor 50.000 Zuschauern in Bukarest. In Italien lockt die Veranstaltung auch nicht wesentlich mehr Zuschauer ins Stadion/vor den TV.
insgesamt gesehen sind die cl-begegnungen wahrscheinlich qualitativ besser, aber dort habe ich auch schon einige äusserst öde begegnungen gesehen, während ich in der el auch gute und spannende spiele auf hohem niveau gesehen habe. also mehrere klassen unterschied konnte ich selten feststellen (wobei ich ja vielleicht nicht so viele spiele gesehen habe wie du)
Hier wirfst du zu zwei Punkte etwas durcheinander. Spannung und Qualität des Fussball. Spiele in der EL können natürlich sehr ereignisreich sein. Ein 4:2 ist vermutlich spannender als ein 0:0, aber über die Qualität des Spiels sagt das gar nichts aus. Spannend und ereignisreich können auch Spiele in der Kreisliga sein, siehe z.B. auch Whites Anektdotenthread. Ich bin ein riesen Fan des Afrikacups, obwohl das fussballerische Niveau dort, nun ja, schwankend ist.
ist es schlimm, wenn die spiele auf kabel1 gesendet werden?
Normalerweise würde ich jetzt denken, du willst mich für blöd verkaufen. Aber gut, du als Schweizer weisst es vielleicht nicht. Auf Kabel1 kommen nicht die "Premiumprodukte" der ProsiebenSat.1 Media AG, dass Ran nun nur noch auf Kabel 1 kommt, zeigt auch wie gering mittlerweile das Interesse an der EL in Deutschland ist. Letztes Jahr war die Berichterstattung noch wesentlich umfangreicher (auf Sat1, Kabel1 und auf ran.de). Dieses Jahr wollte die Rechte keiner haben.
Dabei sah es bis vor einigen Wochen noch so aus, als fände sich kein Abnehmer für das internationale Turnier. Nachdem das ZDF bereits vor über einem Jahr die Rechte an der Champions League erworben hatte, interessierte sich scheinbar kein Free-TV-Sender für die Europa League. Die ARD, das ZDF und auch RTL hatten frühzeitig abgelehnt. Neben der noch zögernden ProSiebenSat.1-Gruppe wurde einzig der Spartensender Sport1 als Interessent gehandelt.
Die EL wird einfach erst ab der KO-Runde interessant und ab der Ko-Phase steigen auch die Einnahmen exponential an. Ich habe übrigens auch einen tollen Vorschlag, der nicht durchsetzbar ist. Die Zahl der Champions League Teinehmer sollte wieder reduziert werden, dadurch würden mehr Topmannschaften in der EL spielen und es würde ingesamt die Attraktivität der EL gesteigert werden.