Mein aktueller Spielstand beginnt beim 1.FC Saarbrücken; gespielt wird zwar mit dem FM2010, die Daten sind jedoch aus der Saison 2011/12, mühevolle Kleinarbeit meinerseits sei Dank. Meine Reputation steht auf "automatisch", was in Sachen Saarbrücken dann "regional" bedeutet. Saison 2009/10 - HinrundeVorgabe des Vorstandes war der Klassenerhalt, ich dagegen kündigte großspurig an, im oberen Mittelfeld landen zu können und schaffte mir somit etwas Raum im Gehaltsbudget (Gehälter zu Saisonbeginn: 135K / Budget: 180K).
Neuzugänge A-Team:TJ Benjamin Förster / Chemnitz / 100K
TJ Danny Menting / Groningen / 70K
MZ Sofien Chahed / Hannover / 55K
VZ Sebastian Sumelka / Twente / 10K
VL Rachid El Hammouchi / war vereinslos
Abgänge:OMR Lukas Kohler / Lübeck / 10K
TJ Michael Petry / Lübeck / ablösefrei
Als Partnerverein konnte
Borussia Neunkirchen gewonnen werden, wohin ich direkt auch drei einigermaßen talentierte B-Spieler verfrachtete.
Geplant war ein 4-3-3 mit 3x MZ und 3x TJ...ein System, das auch für mich als Manager neu war und, das kann man bereits vorweg nehmen, mich nicht überzeugen konnte. So schlecht lief die Saison eigentlich gar nicht - mit Rang 8 standen wir genau dort, wo ich uns angekündigt hatte, sogar noch mit Tuchfühlung zum Relegationsplatz (5 Punkte) - wie die Mannschaft spielte gefiel mir aber schlicht und ergreifend nicht.
Tabellenstand zur Winterpause (21/38 Spieltage gespielt):1. Preußen Münster 47
2. Rot-Weiß Erfurt 403. Kickers Offenbach 384. Arminia Bielefeld 37
5. VfL Osnabrück 37
6. Wehen-Wiesbaden 36
7. VfR Aalen 35
8.
Saarbrücken 33
9. Heidenheim 32
...
17. Regensburg 1918. Unterhaching 19
19. Stuttgart II 14
20. Bremen II 6
Topspieler Hinrunde:Am torgefährlichsten waren die Neuzugänge
Förster (9 Tore) und
Menting (5); außerdem auffällig die Mittelfeldarbeiter
Moustapha Salifou (3 Tore, 6 Vorlagen) und
Stephan Sieger (2 Tore, 7 Vorlagen) sowie Innenverteidiger
Marc Lerandy (2 Tore, DW 7,16).
Dennoch: das System gefiel mir einfach nicht - flugs wurde Mitte Dezember die Umstellung auf das altbewährte 4-3-2-1 beschlossen. Problem: wir haben keinen einzigen Flügelspieler...Lösung: wir haben viel zu viele Stürmer wenn ab sofort nur noch mit einer Spitze gespielt wird! Führt zusammen mit einem Generationenwechsel im Tor zu folgenden Transferaktivitäten in der Winterpause:
Zugänge:OML Marcel Schlosser / Chemnitz / 40K
OML Yannick Kakoko / Waldhof / 40K
OMR Michael Ulbricht / Darmstadt / 10K
OMR Manuel Stiefler / Neunkirchen / Leihe abgebrochen
TW David Hohs / Aachen / ablösefrei
Abgänge:TJ Marcel Ziemer / Genclerbirligi / 300K
![Shocked :o](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/shocked.gif)
VR Alexander Otto / Perugia / 55K
TJ Giuseppe Pisano / Stabia / 50K
TJ Marius Laux / Chemnitz / 22K
TJ Markus Fuchs / Worms / 10K
TW Enver Marina / Mantua / 2K
Mit folgender Startelf soll nun in die Rückrunde gegangen werden:
TW David Hohs / GER / 23
VR Martin Forkel / GER / 32
VL Rachid El Hammouchi / MAR/GER / 28
VZ Marc Lerandy / GER / 30
VZ Sebastian Sumelka / GER / 20
DM Christian Eggert / GER / 26
MZ Moustapha Salifou / TOG / 28
MZ Stephan Sieger / GER / 32
OMR Manuel Stiefler / GER / 23
OML Marcel Schlosser / GER / 24
TJ Benjamin Förster / GER / 22
Bank:
TW Maximilian Böhmann / GER / 22
VR Ricardo Neumann / GER / 20
VL Markus Pazurek / GER / 23
VZ Kai Gehring / GER / 23
DM Sofien Chahed / TUN/GER / 20
MZ Tim Kruse / GER / 29
OMR Michael Ulbricht / GER / 22
OML Yannick Kakoko / GER/KON / 22
TJ Danny Menting / NED / 19
Man darf gespannt sein...