@ sulle: Ich glaube am Ende hätte mehr drin sein können, als ein fünfter Platz. Aber hätte, wenn und aber zählt bekanntlich nicht. Wir wollen der vergebenen Chance nicht nachtrauern, sondern optimistisch nach vorne schauen.
GroßreinemachenDer VfL Bochum steht vor einer neuen, schon lange nicht mehr dagewesenen Herausforderung, die Teilnahme an internationalen Wetbewerben. Vor diesem Hintergrund ist es unbedingt erforderlich einen vielleicht schmerzhaften Schnitt in der Mannschaft zu vollziehen. So werden zum Teil 'altgediente' und verdiente Spieler aussortiert, obwohl die meisten noch einen gültigen Vertrag besitzen.
--> Abgänge --> | <-- Zugänge <-- |
Luthe - TW - Ablösefrei - Ziel unbekannt | Wießmeier - TJ - Ablösefrei - 1. FC Nürnberg |
Diamant - OMR - 1 Mio€ - Karlsruher SC | Drinic - TW - Ablösefrei - FC Schalke 04 |
Sabitzer - TJ - 0,75 Mio€ - SK Sturm Graz | Kempe - OMRLZ - 3,4 Mio€ - Hannover 96 |
Inui - TJ - 1 Mio€ - SC Freiburg | Krystov - VZ - 3,6 Mio€ - Schachtar Donezk |
Eyjölfsson - VZ - 0,85 Mio€ - FSV Mainz 05 | |
Szczepaniak - OMR - 0,85 Mio€ - Lech Posen | |
Maiwald - OMZ - Ablösefrei - Ziel unbekannt | |
Weiterhin wechseln die jungen aufstrebenden Talente (
Soukou,
Hager,
Selnœs und
Dornebusch) zu unseren Partnervereinen um dort Spielpraxis zu sammeln. In Meppen bzw. beim FC Admira Wacker gehören sie zu den Leistungsträgern der jeweiligen Mannschaft.
FinanziellesNachdem wir in den letzten jahren die Saison immer mit einem Gewinn abschlißen konnten zeigen sich die Sportvorstände des Vereins spendabel in Sachen Gehalts- und Transferbudget. Knapp 18,9 Mio€ stehen für die Gehälter der Lizenzspieler zur Verfügung. Dmit liegen wir in der Tabelle der Gehaltsetat der Bundesliga zwar weiterhin im unteren Drittel der Tabelle, können wir diesen, verglichen mit dem Gehaltsetat von der Saison 2011/12 (9,6 Mio€), um sage und schreibe 196% steigern!
Für Transfers stehen uns anfangs 10,9 Mio€ zur Verfügung. Diese Summe können wir allerdings steigern, da alle Einnahmen aus Spielerverkäufe uneingeschrämlt reinvestiert werden können. So stehen uns nach den beiden (für Bochumer Verhältnisse) teuren Transfers noch 8,3 Mio€ liquide Mittel zur Verfügung. Da wir das Gehaltsbudget aber fast ausgenutzt haben wird hier erst einmal nichts mehr passieren. Ich biin mit der Mannschaft mehr als zufireden.
Eine Vorschau auf die Saison 2016/17 (könnte aus einem Zeitungsbericht entnommen sein)
1. FC KölnMedientipp: Platz 5
Wert: 93 Mio€ (Schulden: 18 Mio€)
Trainer:
Thorsten FinkTopstar:
Podolski, GER, 31 Jahre, Gehalt - 3,6 Mio€, Marktwert 4,7 Mio€
Köln verpasste in der vergangenen Saison knapp die internationalen Plätze, möchte dies aber als einen einmaligen Ausrutscher betrachten. Auf jeden Fall gehören die Domstädter, das Verpassen der EL dieses Jahr hin oder her, zu den Topteams der Bundesliga. Dort wollen wir mit dem VfL Bochum erst noch hin.
1. FC NürnbergMedientipp: Platz 13
Wert: 73 Mio€ (keine Schulden)
Trainer:
Andreas BergmannTopstar:
Chandler, USA, 26 Jahre, Gehalt - 2,2 Mio€, Marktwert 4,1 Mio€
Ein Guter 9. Platz in der abgelaufenen Saison macht Lust auf mehr. Doch wird es den Clubberern ähnlich wie uns ergehen. Kleine Schritte sind angesagt, und das gute Ergebnis der vergangenen Spielzeit muss erst noch einmal bestätigt werden. Stürmer
Wießmeier ist nun bekoanntlich bei uns und somit wurde der Nürnberger Kader etwas geschwächt.
1. FSV Mainz 05Medientipp: Platz 18
Wert: 41 Mio€ (keine Schulden)
Trainer:
Armin VehTopstar:
Allagui, TUN, 30 Jahre, Gehalt - 1,9 Mio€, Marktwert 2,5 Mio€
Knapp auf Platz zwei verwiesen, will der Karnevalsverein diese Saison sich wieder in Liga eins wieder beweisen. Die Vorhersagen lauten schlecht, die Medienwelt tippt den Aufsteiger als Absteiger No.1. Wir drücken unserem Exspieler
Eyjölfsson die Daumen, dass es besser läuft als prognostiziert.
Bayer 04 LeverkusenMedientipp: Platz 4
Wert: 107 Mio€ (Schulden: 49,5 Mio€)
Trainer:
Thomas TuchelTopstar:
Schürrle, GER, 25 Jahre, Gehalt - 4,2 Mio€, Marktwert 14,75 Mio€
Platz 4 scheint für die Leverkusener ein Abo beinhalten. Letztes Jahr im Endspurt gesichert, dieses Jahr erneut Medientip auf Platz 4. Leverkusen gehört zu den guten Vereinen, keine Frage, aber die Macher wollen eigentlich mehr. Schafft der Werksclub dieses Jahr die Überraschung?
Borussia DortmundMedientipp: Platz 2
Wert: 336 Mio€ (Schulden: 46,5 Mio€)
Trainer: aktuell kein Trainer
Topstar:
Yamolenko, UKR, 26 Jahre, Gehalt - 5,5 Mio€, Marktwert 18,5 Mio€
Die Dortmunder können stolz auf das geleistete zurück blicken. Zuerst wurden die Schulden drastisch minimiert, dann wurde eine Mannschaft geschaffen, die es den Bayern sichtlich schwer machen kann. Diese Saison sol wieder ganz oben angegriffen werden. Auch international will sich der BVB beweisen.
Borussia MönchengladbachMedientipp: Platz 16
Wert: 45,5 Mio€ (Schulden: 60 Mio€)
Trainer:
Thomas SchaafTopstar:
Nordtveit, NOR, 26 Jahre, Gehalt - 3,1 Mio€, Marktwert 3,1 Mio€
Letztes Jahr Platz 15 und wsomit knapp dem Abstieg entronnen will man diese Saison nicht noch einmal das erleben, was vergangenes Jahr an der Tagesordnung war. Leider müssen sich die Fohlen auf eine ähnlich schmerzliche Saison mit wenigen Höhepunkten einstellen, wenn es nach den deutschen Sportzeitungen geht. Wenn man es schafft, die vielen jungen Spieler optimal zu fördern und die Klasse zu halten, dann stehen vielleicht bald wieder bessere Zeiten an.
Eintracht FrankfurtMedientipp: Platz 12
Wert: 71 Mio€ (keine Schulden)
Trainer:
Hans-Peter BriegelTopstar:
Rudy, GER, 28 Jahre, Gehalt - 2,5 Mio€, Marktwert 3,2 Mio€
Die Eintracht ist seinerzeit mit uns in die Bundesliga aufgestien und behauptete sich in den ersten Jahren glänzend. Zuletzt 'schwächelte' man ein wenig, wobei die jammern auf hohen Niveau ist, weiss man doch wio man herkommt und dass es nicht selbstverständlich ist im Konzert der Großne mituspielen. Auch in dieser Saison strebt man einen gesicherten Mittelfeldplatz an, der auch realistisch sein sollte.
FC Bayern MünchenMedientipp: Platz 1
Wert: 576 Mio€ (keine Schulden)
Trainer:
Oliver KahnTopstar:
Schweinsteiger, GER, 31 Jahre, Gehalt - 9 Mio€, Marktwert 16,5 Mio€
Bei den Bayern kommen alle Superlative zusammen, reichster Verein der BL, die meisten Titel etc. Letztes Jahr holte man sich die Meisterschaft mit 9 Punkten Vorsprung. Auch wenn Dortmund dieses Jahr wieder angreifen möchte muss man doch in erster Linie mit den Münchnern rechnen, wenn es um die Vergabe der Meisterschaft geht. Die Roten stehen nun vor der Herausforderung den letzten Umbruch im Team einzuleiten. Die 'altgedienten' Stars sind alle dreißig Jahre und älter.
FC Schalke 04Medientipp: Platz 7
Wert: 64 Mio€ (Schulden: 188 Mio€)
Trainer:
Michael SkibbeTopstar:
Huntelaar, NED, 32 Jahre, Gehalt - 4,2 Mio€, Marktwert 2,2 Mio€
Nach Platz 10 in der vergangenen Siason will man wieder oben angreifen und einen internationale Qalifikation schaffen. Die Vorraussetzungen sind vom Spielermaterial absolut gegeben, Sorgen bereitet lediglich der klamme finanzielle Handlungsspileraum der Knappen. Die aktuellen Schulden können langfristig aber nur mit erfolgreichen Fußball abgebaut werden. Das möchte man dieses Jahr wieder hin.
FC St. PauliMedientipp: Platz 14
Wert: 26,5 Mio€ (Schulden: 19,75 Mio€)
Trainer:
Markus SorgTopstar:
Bartels, GER, 29 Jahre, Gehalt - 1,7 Mio€, Marktwert 2,4 Mio€
St. Pauli bekommt einen Medientip zugewiesen, den die Spieler und Verantwortlichen erst einmal beweisen müssen, wurde man in der abgelaufenen Saison doch nur dritter in Liga zwei und konnte sich erst über die Relegation qualifizieren. Die allerdings gewann man jedoch souverän. Gegen Platz 14 wird am Ende niemand etwas einwänden, wenn es denn soweit kommt.
Hamburger SVMedientipp: Platz 6
Wert: 93 Mio€ (Schulden: 12,5 Mio€)
Trainer:
Ståle SolbakkenTopstar:
Petric, CRO, 35 Jahre, Gehalt - 2,9 Mio€, Marktwert 0,24 Mio€
Nach der katastrophalen Saison 2013/14 ging es beim HSV wieder stetig bergauf. Nach Platz sieben letztes Jahr, darf es diese Saison ruhig wieder etwas mehr sein. Man möchte ein gewichtiges Wörtschen mitreden, wenn es um die Vergabe der interantionalen Startplätze geht. Die Fans jedenfalls, lechzen nach tollem Fußball und Erfolgen.
Hannover 96Medientipp: Platz 11
Wert: 47 Mio€ (Schulden: 7,5 Mio€)
Trainer:
Jarrah Mohameed Al-Ataiqi Topstar:
Zieler, GER, 27 Jahre, Gehalt - 2,2 Mio€, Marktwert 5,75 Mio€
Hannover war in den vergangenen Spielzeiten wie eine Wundertüte. Mal mit Licht, mal mit Schatten. Realistisch betrachtet sind die Niedersachsen ein Mittelklasseverein, der immer mal wieder für Überraschungen (positive wie negative) gut ist. Wir dürfen gespannt sein, was am Ende dieser Spielzeit in der Wundertüte drin ist.
SC FreiburgMedientipp: Platz 15
Wert: 68 Mio€ (keine Schulden)
Trainer:
Marco KurzTopstar:
Joaozinho, BRA, 21 Jahre, Gehalt - 2 Mio€, Marktwert 5 Mio€
Freiburg spielt und kämpft im Rahmen ihrer Möglichkeiten in der Bundesliga. Das wird sich auch diese Saison nicht viel ändern.
Inui läuft dieses Jahr für die Mannen aus dem Breisgau auf und wir erhoffen uns für den kleinen Japaner viele Spielanteile und eine erfolgreiche Saison.
TSV 1860 MünchenMedientipp: Platz 17
Wert: 30 Mio€ (keine Schulden)
Trainer:
Rainer MaurerTopstar:
Aigner, GER, 28 Jahre, Gehalt - 1,6 Mio€, Marktwert 3,3 Mio€
Die Münchner Lwen sind als Meister der 2. Bundesliga aufgestiegen. Damit untermauern sie ihren Anspruch in der ersten Liga zu bleiben. In der abgelaufenen Saison hat man Mainz 05 knapp auf den zweiten Platz verwiesen.
VfB StuttgartMedientipp: Platz 3
Wert: 96 Mio€ (keine Schulden)
Trainer:
Robin DuttTopstar:
Bender, GER, 27 Jahre, Gehalt - 4,2 Mio€, Marktwert 4,9 Mio€
Stuttgart hat sich still und heimlich zur Nummer drei in Deutschland gemausert. Langsam aber stetig hat sich der Verein in den letzten drei Jahren über die Ligaabschlussplatzierung 6, 4 und nun 3 dauerhaft in der Liga als Größe etabliert. Diese Saison soll ganz oben angegriffen werden. Ebenso darf man gespannt darauf sein, wie die Schwaben ihr Championsleague Abenteuer meistern werden.
VfL BochumMedientipp: Platz 8
Wert: 58 Mio€ (keine Schulden)
Trainer:
GagerTopstar:
Petsos, GRE, 25 Jahre, Gehalt - 1,3 Mio€, Marktwert 2,4 Mio€
Der Medientip der deutschen Fußballzeitungen lässt uns augenscheinlich im Dauerkonzert der Bundesliga ankommen. Dennoch birgt dies neben den Möglichkeiten auch Risiken. So kann eine Saison schnell zum Desaster werden, wenn man abitioniert startet, in die Mannschaft investiert und am Ende kein internationaler Startplatz dabei herausspringt. Wir in Bochum könnten solch eine Saison finanziell nicht so ohne weiteres wegstecken. Deshalb gilt: weiter wie bisher, kleine aber feiner Schritte des VfL Bochum in der Bundesliga.
VfL WolfsburgMedientipp: Platz 9
Wert: 67 Mio€ (Schulden: 9 Mio€)
Trainer:
Lucien FavreTopstar:
Diego, BRA, 31 Jahre, Gehalt - 6 Mio€, Marktwert 1,1 Mio€
Platt 11 in der abgelaufenen Saison zeigt, dass die Autostädter momentan im Bereich des Möglichen agieren. Es soll ein langfristiger Plan, zuerst die Tilgung der Schulden, dann eine Mannschaft aufbauen, welche wieder oben angreifen kann. Diese Saison wird wohl ähnlich wie die letzte verlaufen.
Werder BremenMedientipp: Platz 10
Wert: 73 Mio€ (keine Schulden)
Trainer:
Matthias SammerTopstar:
Marin, GER, 27 Jahre, Gehalt - 3,7 Mio€, Marktwert 11,75 Mio€
Für Werder muss und wird es dieses Jahr wieder aufwärts gehen. Die Katastrophensaison aus der vergangenen Spielzeit soll sich nicht mehr wiederholen, als man lange Zeit um den Nichtabstieg kämpfen musste. Knapp 9 Millionen Euro hat der Verein für sechs neue ausgegeben. Somit hat man deutlich mehr investiert als man eingenommen hat (2,3 Mio€ für 9 Abgänge).
Vorbereitungsspiele:(A) TSG 1899 Hoffenheim - 2:0 -
Mertens (2x)
(A) FC Remscheid - 3:1 -
Mertens,
Funk und ein Eigentor
(H) FC Carl Zeiss Jena - 0:0
(A) FC Weißer Stern Woluwe - 2:0 -
Prijovic,
Goretzka(A) Aris Saloniki - 3:1 -
Merkel,
Goretzka,
Milinkovic(A) FC Oberneuland - 4:1 -
Kempe (2x),
Goretzka,
Wießmeier(H) FC Arsenal - 2:2 -
Milinkovic,
Prijovic Zu Hause gegen Arsenal begeannen wir unglücklich mit einem Eigentor durch
Sapir. Der Gast zeigte beim 0:2 seine ganze Klasse und düpierte die komplette Hintermannschaft des VfL. Ein Debakel bahnte sich an, doch ein Kraftakt in den letzten 10 Minuten bescherte uns den vielumjubelten Ausgleich. Wir scheinen gewappnet für die anstehenden Spiele in der EL Quali (3. Runde).