Dann nimmst halt die 17 anderen Argumente.
Außerdem wird ja nicht argumentiert, dass die Spiele den Klimwandel begünstigen, sondern dass es im Jahr 2022 vrsl. so sein wird, dass die Schneesicherheit noch weniger gegeben sein wird, man jedoch eine Schneesicherheit geben und somit (alles andere als umweltfreundlicher) Kunstschnee zum Einsatz kommen muss.
Halte ich persönlich für ein fragwürdiges Argument. Ist ja nicht so als wenn heute nicht schon auf jeder Schneepiste Kunstschnee zum Einsatz kommen würde.
Auch das Argument mit den Mieten ? Wenn man das ganze einigermaßen schlau plant entsteht mit dem Olympiadorf nach den Spielen neuer Wohnraum.
Allgemein sind die Argumente mehr als fragwürdig da sie zum größtenteil auf Spekulationen beruhen.
Die Frage ist auch inwieweit in München noch in die Infrastruktur investiert werden müsste, da diese doch eigentlich schon ausreichend Ausgebaut ist. Und solche Großveranstaltungen sind eigentlich immer eine geeignete Maßnahme um die Infrastruktur zu Modernisieren, wie es zur EXPO damals in Hannover oder zur Fußball WM 2006 gemacht wurde. Von dieser Infrastruktur profitiert man heute noch.
Allgemein finde ich die herangehensweise an solche diskussionen fragwürdig. Klar kann man dagegen sein wegen den Kosten, oder dem Fragwürdigen IOC aber so eine Veranstaltung ist doch immer etwas ganz besonderes wo alle Kulturen in Deutschland zusammenkommen. So etwas immer mit Geld zu bewerten ist meiner Meinung nach Fragwürdig da wir in einem starken Industrieland leben und nicht in Brasilien, wo die Leute sich zurecht aufregen, dass das Geld an anderer Stelle mehr gebraucht wird.