MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 11   Nach unten

Autor Thema: Maverricks sind weiter  (Gelesen 23009 mal)

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #100 am: 31.Januar 2004, 12:01:11 »

Ha die Knicks haben Boston in der 2.Hälfte verprügelt und Paul Pierce wurde ausgebuht  :o

War schön endlich mal wieder ein wenig von meinen absoluten Lieblingsspieler Dikembe Mutombo zu sehen, sogar mal den "wagging finger"  :D ;D und 10 Punkte + 10 Rebounds
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

Eurocop

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #101 am: 31.Januar 2004, 12:04:47 »

Zitat

Karten für die erste Reihe kosten bis zu 200Euro.  :o :o

Die du dir natürlich sofort geholt hast. ;D
Gespeichert

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #102 am: 10.Februar 2004, 09:42:27 »

Raheed Wallace wird zusammen mit PointGuard Wesley Person nach Atlanta getradet.

Im Gegenzug erhält Portland PowerForward Shareef Abdur-Rahim, Center Theo Ratliff und PointGuard Dan Dickau.

Dallas hat zuvor übrigens in Atlanta, da war der Trade noch nicht vollzogen, mit 96:102 verloren.
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #103 am: 16.Februar 2004, 01:34:19 »

Die Knicks haben einen weiteren (meiner Meinung nach schlechten) Trade gemacht.
"Tim Thomas has been acquired from Milwaukee and center Nazr Mohammed has been acquired from Atlanta in a three-team trade. In exchange, forward Keith Van Horn has been traded to Milwaukee and center Michael Doleac and a 2005 conditional second-round draft pick have been traded to Atlanta."

Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #104 am: 02.März 2004, 17:23:47 »

Interessanter Artikel auf SPORT1:
Tiefe Risse im Lakers - Team


Wenn alle gesund sind und an einem Strang ziehen, dann sind die LA Lakers kaum zu schlagen.

Die einzigen, die die Lakers schlagen können, sind sie selbst. Und genau das scheint im Moment gerade zu geschehen.

Nicht auf dem Basketball-Feld sondern hinter den Kulissen werden in L.A. die heftigsten Kämpfe geführt.

Es brennt an allen Ecken und Enden. Seit Monaten beherrscht der Vergewaltigungsprozess um Kobe Bryant die Schagzeilen. Bryant, mit Center Shaquille O'Neal ("Das ist mein Team") seit Jahren im Streit um Aufmerksamkeit und Eitelkeiten, hat angekündigt, er wolle im Sommer mit anderen Klubs verhandeln. Eine zermürbende Angelegenheit.

Sportlich läuft es nicht richtig rund. Cheftrainer Phil Jackson scheint seine Position als uneingeschränkter Herrscher vorerst verloren zu haben. Die Vertragsverhandlungen mit Jackson hat die Klubführung vor wenigen Wochen auf Eis gelegt. (Wer schlägt wen in der NBA? Jetzt wetten bei betandwin!)

Payton will weg

Ausgerechnet in diese Situation hinein platzt die nächste Bombe. Neuzugang Gary Payton hat angekündigt, die Lakers zum Saisonende wieder verlassen zu wollen. Unverhohlen äußert Payton öffentlich Kritik an Trainer Jacksons Taktik. "Wenn das sein Weg ist, dann soll es sein Weg sein, aber ich werde dann gehen", so Payton. Ein Affront, wie ihn der Meistermacher Jackson noch nicht erlebt haben dürfte.

Und dann geht Payton mit Jacksons Lieblingstaktik, der "Triangle Offense", mit der er Chicago und L.A. zu insgesamt neun NBA-Titel geführt hat, hart ins Gericht: "Ich habe in meiner ganzen Karriere noch nie die 'Triangle Offense' gespielt. Das ist einfach nicht mein Spiel. Ich habe immer unter Coaches gespielt, die darauf geachtet haben, dass ich frei gespielt werde und ich werfen kann."

Bryant mit Abwanderungsgedanken, Jackson noch ohne neuen Vertrag, Payton ist unzufrieden und will weg. Galten die Lakers nach den Zugängen von Payton und Karl Malone zu Saisonbeginn noch als das "Dream Team" der NBA, so deutet nun alles daraufhin, dass die Mannschaft im Sommer auseinanderbricht. (Cuban, Magic und dicke Männer in Detroit - Bilder aus der laufenden NBA-Saison: Jetzt die Sport1-Diashow durchklicken!)

Payton kommt mit neuer Rollenverteilung nicht klar

In Seattle war Gary Payton jahrelang der unumstrittene Team-Leader. Alles hörte auf sein Kommando. Doch die Chance, mit den SuperSonics die NBA-Meisterschaft zu gewinnen, hatte Payton nur einmal 1996. Das Finale gewann damals Michael Jordan mit den Chicago Bulls. Der Traum vom ersten NBA-Titel soll sich für den 35-jährigen Aufbauspieler nun in L.A. erfüllen.

Doch das könnte sich in Anbetracht dieser Animositäten als schwierig erweisen. Als ob der Jahrmarkt der Eitelkeiten, auf dem sich bereits Bryant und O'Neal tummeln, nicht schon genug wäre, schlägt Payton in dieselbe Kerbe. (Bleiben Sie am Ball: Holen Sie sich NBA-News auf Ihr Handy!)

"Ich bin mit meinen Einsatzzeiten nicht zufrieden", so Payton. "So kann ich mein Spiel einfach nicht umsetzen. Eine Menge Leute sehen das so. Ich brauche viele Spielminuten, denn dann bin ich besser. So kann ich es nicht sein."



Ein Blick auf die Statistik belegt: Payton bekommt unter Jackson mit 33 Minuten rund sieben Minuten pro Spiel weniger Einsatzzeit als in Seattle. Darunter leiden auch seine übrigen Werte. Seine Punkteschnitt liegt in L.A. bei 14,6, in Seattle waren es zuletzt 20,8. Seinen Lakers-Mitspielern serviert er 5,9 Assists, unter seinen ehemaligen Kollegen verteilte Payton 8,8 Vorlagen pro Partie.

Dass Payton im Starensemble der Lakers nicht die Aufmerksamkeit zuteil würde, müsste ihm als erfahrenen NBA-Veteran von vornherein klar gewesen sein. Eine Bereitschaft, sich an die Gegebenheiten in L.A. anzupassen, ist bei Payton nicht zu erkennen. Stattdessen macht er sich Gedanken über Detailfragen: "Ich bin es gewohnt mit Blocken und Abrollen zu arbeiten, Screens gesetzt zu bekommen."

Jackson scheint auf Konfrontationskurs gehen zu wollen. "Jeder von diesen Burschen hat ein Ego", so Jackson. "Aber dann werde ich ihnen deutlich machen, dass ich auch eines habe." Das verheißt nichts Gutes.

Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #105 am: 19.April 2004, 22:31:48 »

Its Playoff time.

Es geht nun wieder richtig rund in der NBA.

Jetzt wirds richtig "spannend" und alle Karten werden aufgedeckt.

Doch für Dallas wird wohl nicht viel übrig bleiben, bei der schlechten Defense. ::) ::) :'(
Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #106 am: 20.April 2004, 07:28:34 »

Zitat
Its Playoff time.

Doch für Dallas wird wohl nicht viel übrig bleiben, bei der schlechten Defense. ::) ::) :'(


Jepp - sehe ich auch so - Runde 1 ist Endstation dieses Jahr!

Ich konnte auch überhaupt nicht begreifen, daß sich so viele grfreut haben, als Sacramento Dallas Gegner wurde und nicht LA  ???

Die Kings sind doch viel unberechenbarer als die Lakers und haben in der Offensive mehrere Optionen und die bessere Bank!

Im Westen werden es in Runde 1 wohl klare Sachen werden - Lakers, Timberwolves, Spurs und Kings setzen sich locker durch und dann wirds interessant!

Im Osten werden es wohl Indiana und Detroit leicht haben, richtig spannend wirds dagegen beim Derby NJ-NY und Miami gegen New Orleans!

Denke aber, daß sich die Jets und die Heat knapp durchsetzen werden!
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #107 am: 02.Mai 2004, 19:18:54 »

Heute gehts in die entscheidende Phase in der NBA.

Im Conference Halbfinale treffen die San Antonio Spurs (Meister) auf die LA Lakers.

Ich denke und hoffe, dass San Antonio die Lakers erneut schlagen kann und ins Conference Finale einziehen kann.

Bei den Lakers gibt es nämlich wieder Streit im Team und somit kommt die Mannschaft nicht ans Optimum.

Ich tippe 4:3 für San Antonio.
Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #108 am: 02.Mai 2004, 19:35:51 »

Das Auftaktspiel ist übrigens heute Abend auf Sport1 bei Premiere.
Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #109 am: 05.Mai 2004, 09:07:52 »

Hier meine Halbfinal-Tipps

Westen

SA-LAK 2:4
MIN-SAC 2:4

Osten

DET-NJ 4:1
IND-MIA 4:0
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #110 am: 14.Mai 2004, 07:53:42 »

Hat jemand hier das Spiel 5 der Spurs-Lakers - Serie gesehen?

Das muß ja ein Wahnsinns-Finale gewesen sein!

Duncan macht 0,4 Sekunden vor Ende die 73:72 Führung für die Spurs!
Aber Fisher macht mit nem Buzzer-Beater doch noch den 74:73 Sieg der Lakers in San Antonio perfekt!

Unglaublich - also das 0,8 Sekunden ausreichen um noch zu treffen, habe ich ja schon gesehen, aber 0,4  :o  :o  :o
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #111 am: 14.Mai 2004, 11:06:51 »

Duncan hat früher getroffen.
Es war Fischer, welcher 0,4 Sekunden vor Schluss getroffen hat und somit den Lakers Sieg perfekt gemacht hat.

San Antonio protestiert aber, da aus ihrer Sicht die Uhr zu spät beim Angriff der Lakers gestartet worden sein.
Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #112 am: 14.Mai 2004, 11:18:10 »

Als bei NBA.com stand es so, wie ich es geschrieben hatte!

Und HIER ist die Bestätigung dafür (einfach auf der Seite bis runter scrollen!)
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #113 am: 14.Mai 2004, 16:33:49 »

Bei Sport1 ist es anders beschrieben.

Es geht auch nicht innerhalb von 0,4 Sekunden, denn der Ball muss ja erstmal berührt bzw. angenommen werden im Feld.

Auch wenn nach der Auszeit der Ball von der Seitenlinie (mitte) eingeworfen wird ist es praktisch unmöglich.

Edit: Muss mich entschuldigen. Ist wohl echt so gewesen.
« Letzte Änderung: 14.Mai 2004, 16:37:57 von Feuerwehrmann »
Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #114 am: 21.Mai 2004, 13:58:56 »

Also die Finals lauten:
Indiana : Detroit (3:1 in der Saison)
und
Minnesota : L.A. (3:1 in der Saison)
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #115 am: 07.Juni 2004, 11:50:47 »

Im Nba Finale hat's im ersten Spiel erstmal eine Überraschung gegeben, die Lakers haben zu Hause gegen Detroit verloren   :o :D
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #116 am: 14.Juni 2004, 14:37:42 »

Nur falls es noch niemand bemerkt hat:den Pistons fehlt nur noch 1 Sieg zum Titel (3-1).
Die Lakers bestehen in dieser Serie nur aus Kobe und Shaq. Die beiden "Superstars" Malone und Payton die vor der Saison gekommen sind, um vielleicht doch mal einen Titel zu holen enttäuschen bisher auf der ganzen Linie.
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

illuminaut

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #117 am: 14.Juni 2004, 22:34:42 »

Naja, Malone ist halt verletzt und humpelt uebers Feld, deshalb ist er nicht besonders effektiv. Von Payton hätte ich allerdings auch etwas mehr erwartet. Die Pistons stechen momentan die Lakers ganz klar mit ihrer starken Defensive aus, und wenn sie sich nicht so dappig im 2ten Spiel angestellt hätten wäre es jetzt schon vorbei.
Gespeichert
Wir sind nur ein Karnevalsverein!

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #118 am: 15.Juni 2004, 19:43:38 »

Mich stört ja auch vor allem Payton. Sein Gegenspieler Billups macht 7-8 Punkte im Schnitt mehr als in der Regular Season  und er selbst macht in den Finals 6-7 Punkte weniger.
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

AlanShearer

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Maverricks sind weiter
« Antwort #119 am: 16.Juni 2004, 09:31:41 »

Detroit hat gewonnen! (Das erste Team das alle drei Heimspiele hintereinander gewonnen hat)
Billups ist Finals-MVP geworden.
Gespeichert
"Are you trying to tell me there's a bigger club than Everton? " - Bill Kenwright when asked if Wayne Rooney might eventually join a 'bigger club'.
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 11   Nach oben