Chancenauswertung ist ein gutes Stichwort
.
Erst einmal danke an den Ruhrpottler für das Bereitstellen seines Spielstandes. Finde ich nicht selbstverständlich. Diesen habe ich mir runtergeladen und angeschaut. Dein Fenerbahce-Spiel fand ich nämlich ebenfalls extrem außergewöhnlich. Was ich dann gemacht habe, ist einfach mal die Chancenverwertung von dir und deinen Gegnern über einen längeren Zeitraum hinweg zu vergleichen. Wenn deine Wahrnehmung und die einiger anderer stimmt, müsste die ja deutlich zugunsten der Computerteams ausfallen.
Gezählt habe ich völlig willkürlich die letzten 16 Spiele (ab Februar 2018). Herausgekommen ist folgendes:
Die Gegner haben in diesen Spielen 115 mal in Richtung deines Tores geschossen, 39 dieser Schüsse gingen auf das Tor, so dass der Torwart eingreifen musste. 14 Chancen wurden als Großchancen gezählt. Insgesamt haben die Computerteams dabei 10 Tore geschossen. Für ein Tor benötigen die Computerteams somit 11,5 Torschüsse. Jeder vierte Ball, der tatsächlich auf das Tor geht, ist auch drin. Und es kommen 1,5 Großchancen auf ein Tor.
Ruhrpottlers Sheffield hat 284 mal in Richtung des gegnerischen Tores geschossen, 115 Schüssen gingen auf das Tor. Es gab 50 Großchancen und insgesamt 38 Tore. Sheffield brauchte somit pro Tor 7,5 Torschüsse. Jeder dritte Ball, der auf's Tor kommt, ist drin. Und auf ein Tor kommen 1,3 Großchancen.
Zusammengefasst heisst das, dass entgegen deiner Wahrnehmung deine Chancenverwertung sogar besser ist als die deiner Gegner. Ausreißer in beide Richtungen kommen natürlich vor, aber gehören dazu. Statt deinem Arsenal-Screenshot hättest du auch das Birmingham-Spiel posten können: Ebenso völlig ausgeglichene Spielstatistiken, nur dass du mit 4:0 gewonnen hast.
So ähnlich wie dir ging es mir übrigens auch mal beim FM2011. Mit der Absicht die Unfairness der KI zu "beweisen"
, habe ich dann angefangen zu zählen und musste feststellen, das meine Wahrnehmung während dieses Spiels alles mögliche sein mag aber sicher nicht objektiv. Fast wie im richtigen Fußball
.