Ganz im Gegenteil. Ich stelle damit die Behauptung auf, dass das ganze Spiel letztendlich auf nackte Zahlen heruntergebrochen werden kann. Das Fazit daraus ist, dass Spieler mit niedrigen mentalen Werten/falscher Persönlichkeit unkonstanter Spielen.
Das das auf junge Spieler eben am häufigsten zutrifft tut aber nichts zur Sache, wenn man den Mythos bestätigen/widerlegen will. Denn es gibt auch junge Spieler mit super mentalen Werten/Persönlichkeit, die eben sehr konstant spielen, dadurch ist der Mythos meiner Meinung nach schon genügend widerlegt mit der einfachen Regel -
Attribute + Persönlichkeit + variable Faktoren (Taktik, Fitness usw) beeinflussen die Konstanz, nicht aber das Alter.
Zunächst würde ich gerne mal wissen, welche Werte die Konstanz beeinflussen, sowohl mentale als auch eventuelle versteckte. Da ich den FRMTE noch nie benutzt habe kann ich zu versteckten Werten nichts sagen.
Dann stimme ich Dir natürlich zu, dass man das Spiel auf nackte Zahlen herunterbrechen kann. Das hat aber auch niemand bestritten. Erfahrung kann sich nämlich in genau diesen Zahlen spiegeln, und tut es auch.
Denn Du wirst sicherlich nicht leugnen, dass sich die mentalen Werte im Laufe der Karriere verbessern, und genau das beweist doch, dass sich Erfahrung auswirkt.
"Attribute + Persönlichkeit + variable Faktoren (Taktik, Fitness usw) beeinflussen die Konstanz, nicht aber das Alter."
Eine der von Dir genannten Variablen, nämlich Attribute, ist wiederum abhängig von der Variable Zeit, weshalb sich Zeit auch auf Deine Gleichung auswirkt.
Natürlich gibt es genug junge Spieler, die schon sehr konstant spielen. Genau diese spielen aber mit ziemlicher Sicherheit noch konstanter/besser, wenn sie älter sind. Und wenn man sein Team fast vollständig aus jungen Spielern zusammenstellt ist die Wahrscheinlichkeit eben groß, dass nicht alle schon mental so gefestigt sind wie manche Ausnahmespieler. Abgesehen davon, dass die meisten Trainer (wie ich) gar nicht genau wissen, welche Werte für Konstanz zuständig sind.
Vielleicht ist unser Problem aber auch nur eines der Interpretation der Aussagen von VVV: wenn man seine Frage so versteht, ob es einen geheimen Erfahrungswert gibt, würde ich auch zu einem Nein tendieren.