MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Mythos oder Wahrheit?  (Gelesen 28365 mal)

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Mythos oder Wahrheit?
« am: 20.März 2012, 19:19:50 »

Im FM gibt es immer wieder Dinge von denen kaum jemand weiß ob sie wahr sind oder doch nur eine Legende. Bei vielen Sachen war ich mir immer ziemlich sicher. Aber jetzt ist mir etwas aufgefallen, wo ich selbst ins Grübeln komme. Ich habe den Threadtitel jedoch allgemein gewählt, damit er auch weiterhin genutzt werden kann.

1. Mythos: Die Erfahrung der Spieler wirkt sich auf das Spiel aus
In vorherigen FMs bin ich auch mit sehr jungen Spielern sehr gut gefahren. Derzeit bin ich mit Holstein Kiel unterwegs. Ich bin bis in die erste Liga durchmarschiert und dort jetzt in der zweiten Saison. In der ersten bin ich mit einem guten Kader 12. geworden und jetzt stehe ich in der Winterpause sogar etwas schlechter dar. Von der Stärke her müsste ich sicherlich unter den TOP 3 Mannschaften sein. Mein Durchschnittsalter betrug zu Saisonbeginn 20,4 Jahre.

Ich spiele nicht immer schlecht, aber sehr unbeständig. Spiele mit 6 - 8 CCC wechseln sich mit Spielen ab, wo ich kaum eine Chance generiere. Nächste Saison werde ich 1 - 2 erfahrene Spieler verpflichten und schauen ob es besser läuft. Wie ist eure Meinung: Mythos oder Wahrheit?

LG Veni_vidi_vici

Red_Phoenix

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #1 am: 20.März 2012, 19:41:17 »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es "Schlüsselpositionen" gibt, die man nicht zu häufig neu besetzen oder auf denen man nicht zu oft wechseln sollte. Hierzu zählt insbesondere die Position vor der Abwehr.

Ich habe viel mit einem 4-1-3-2 gespielt und die zentrale Position in der Abwehr über Jahre hinweg immer mit einem ganz bestimmten Spieler besetzt gehabt. Wenn der vom Platz ging, ich dort einem jungen Talent Spielpraxis verschafft habe o. ä., dann brach hinten regelmäßig Chaos aus und ich habe selbst gegen auf dem Papier hoffnungslos unterlegene Mannschaften allergrößte Probleme gehabt. Ähnlich sah es aus, wenn ich meinen Starstürmer draußen gelassen habe oder auch den Mann, der in der IV über Jahre hinweg der Fels in der Brandung war. Erstaunlich war dabei jedoch, dass all diese Stützen junge Spieler waren, die ich meist mit 17-18 ins kalte Wasser geworfen habe und die dann nach einiger Zeit nicht mehr wegzudenken waren.

Ich vermute, dass es diese Schlüsselpositionen in Verbindung mit einer gewissen personellen Konstanz sind, die auch viel ausmachen.

Und um Fragen vorzugreifen, ich habe auch gerne einen sehr jungen Kader, bei dem die meisten Spieler irgednwo Anfang 20 sind.
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #2 am: 20.März 2012, 20:19:49 »

Nun, Mythos würde ich es nicht nennen, aber...das Wetter  ;D

Denke hat ja einen Einfluss aufs Spiel aufn Rasen, fragt sich nur wie viel.Ich weiss es nicht genau, vlt. einer von euch?Klar ist, sicherlich nicht viel.
Aber danach meine Taktik ausrichten tue ich nicht.Obwohl ich in meinen Anfangszeiten darauf geachtet habe dank TTF 09, und ab und zu mein Passspiel umgestellt habe (direkt-kurz).

Gespeichert

Tibor

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #3 am: 20.März 2012, 21:45:40 »

Ich würd sagen die meisten solcher Dinge sind Gerüchte ODER Fehlinterpretationen von anderen Dingen. Allein dafür spricht ja zum Beispiel bei Dingen wie Alter usw. die Tatsache, dass es bei genug Leuten eben keinen Einfluss hat.

Ich hab keine Ahnung, ob nen komplettes Team aus U20 Spielern "schlechter" ist, aber ich denke, dass ein junges, unkonstant spielendes Team das in der Regel eher tut, weil die mentalen/versteckten Attribute und die Persönlichkeit oft noch nicht so weit ist, wie eben bei älteren Spielern. Ich glaube auch eher nicht, dass das Alter bei einzelnen Spielern eine so große Rolle spielt, ich hatte in meinen Saves schon alte Hasen die unkonstant spielten und 17jährige, die Quasi die Stütze des Teams waren.
Gespeichert

MiniMe

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #4 am: 20.März 2012, 22:24:57 »

Nun, Mythos würde ich es nicht nennen, aber...das Wetter  ;D

Denke hat ja einen Einfluss aufs Spiel aufn Rasen, fragt sich nur wie viel.Ich weiss es nicht genau, vlt. einer von euch?Klar ist, sicherlich nicht viel.
Aber danach meine Taktik ausrichten tue ich nicht.Obwohl ich in meinen Anfangszeiten darauf geachtet habe dank TTF 09, und ab und zu mein Passspiel umgestellt habe (direkt-kurz).
Meine Taktik ändere ich auch nicht nach dem Wetter. Der Einfluss ist aber gut sichtbar!
Wenn es sehr heiss ist, dann sind meine Aussenspieler schon nach ca. 60-70 Minuten im roten Fitnessbereich.
Man sieht auch schön wie ein Pass verkümmert bei schlechtem Wetter.
Gespeichert

Ruhrpottler

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #5 am: 21.März 2012, 00:35:52 »

In der ersten bin ich mit einem guten Kader 12. geworden und jetzt stehe ich in der Winterpause sogar etwas schlechter dar. Von der Stärke her müsste ich sicherlich unter den TOP 3 Mannschaften sein. Mein Durchschnittsalter betrug zu Saisonbeginn 20,4 Jahre.

Patch 12.xx

Sei auch du dabei wenn es Berg ab geht !
Gespeichert

Chris_2010

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #6 am: 21.März 2012, 00:39:32 »


Patch 12.xx2.0

Sei auch du dabei wenn es Berg ab geht !

Mythos  :P
Gespeichert

webs

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #7 am: 21.März 2012, 03:18:34 »



Ich hab keine Ahnung, ob nen komplettes Team aus U20 Spielern "schlechter" ist, aber ich denke, dass ein junges, unkonstant spielendes Team das in der Regel eher tut, weil die mentalen/versteckten Attribute und die Persönlichkeit oft noch nicht so weit ist, wie eben bei älteren Spielern.

Damit unterstützt Du aber die Theorie letzten Endes doch.
Denn ist ja normal, dass junge Spieler im Allgemeinen etwas schwächere mentale Werte haben, zumindest mit vergleichbaren älteren Spielern. Selbst wenn Du ein Team mit blutjungen schon sehr reifen Spielern zusammenstellst, die im mentalen Bereich mit älteren gut mithalten können, wird das gleiche Team in vier, fünf Jahren deutlich besser sein, weil sich die mentalen Werte einfach im Laufe der Zeit verbessern (es sei denn, sie wären schon bei 20..;), das heißt, auch deutlich konstanter Spielen als fünf Jahre zuvor.

Ich habe gerade im Jahr 2016 Nürnberg übernommen und fast den gesamten Kader umgekrempelt, das niedrigste Durchschnittsalter der Liga und auch bei mir sind die Leistungen sehr unkonstant. Nach eindrucksvollen Siegen gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld oder einem 1:1 gegen Tabellenführer Bayern bin ich gegen den 18. Freiburg zuhause sang- und klanglos mit 0:4 untergegangen.
Und ähnliche Situationen hatte ich in diesem Jahr schon öfter.
Gespeichert

Ekatarina

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #8 am: 21.März 2012, 08:00:41 »

Eine zu jnge Mannschaft ist nichts gutes....  Zumindestens habe ich die Erfahrung gemacht :) Sie spielen einfach unkonstant. Außer man hat einen Starverein und holt sich schon ausgereifte Topspieler...

Speziell im Tor und in der Abwehr habe ich lieber reifere Leute. Auf den Außenbahnen junge..  Ab dreißig weg mit ihnen...

Und eine Schwäche habe ich. Sissoko. Egal in welchem Spiel. Wenn ich ihn loseisen kann von Toulouse hole ich mir dieses Monster..  Seine Weitschüsse entwickeln sich bis 19...  Als ballerobernder Mittelfeldspieler der verteidigt, genial...

Ich liebe ihn ^^

Gespeichert

DonSeppi

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #9 am: 21.März 2012, 08:22:45 »

Von meinen bisherigen Erfahrungen ausgehend, behaupte ich einfach mal dass die Behauptung mehr ein Mythos ist.

Aktuell habe ich in meinem BMG-Save seit zwei Saison ein Durchschnittsalter von 20 Jahren und übertreffe jedes Jahr die Erwartungen. Mein ältester Spieler ist mein defensiver Abräumer Steven N'Zonzi mit gerade einmal 26 Jahren. Sanogo im Sturm wurde mit 20 Jahren Torschützenkönig in der letzten Saison und wird die Krone wohl auch nochmal verteidigen.

Ich denke daher nicht dass es einen "Erfahrungsbonus" gibt, sondern eher dass bei jüngeren Spielern die Gefahr einfach größer ist, weil viele Spieler in jungen Jahren mental noch nicht fertig entwickelt sind.
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #10 am: 21.März 2012, 10:56:04 »

Ist es ein Mythos, dass wenn Spieler sich im Verlauf eines Spiels verletzen, aber angeschlagen weiterspielen können und ich sie auch weiter- bzw. durchspielen lasse, dass dann die Verletzung nach dem Spiel schwerer ist und mit einem längeren Ausfall einhergeht, als wenn ich die Spieler nach Auftreten der Verletzung auswechseln würde?

Ich habe da schon einige Erfahrungen gemacht und oftmals waren es nach dem Spiel schwere Verletzungen, wenn ich den Spieler habe weiterspielen lassen. Andererseits waren es oftmals nur leichtere Verletzungen nach der direkten Auswechslung.

Ist das ein Mythos oder die Wahrheit?
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

MiniMe

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #11 am: 21.März 2012, 11:09:11 »

Danach hatte ich letztens im allgemeine Fragen Thread gefragt. Sulle meinte auch, dass die Verletzung schwerer wird je länger man ihn spielen lässt.

Allerdings habe ich inzwischen einen Tool-Tipp gelesen und dort stand nur, dass der Spieler sauer werden kann wenn man ihn nicht auswechselt.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #12 am: 21.März 2012, 11:20:32 »

Die Behauptung ist ein Mythos. Das ist jetzt eine Behauptung von mir.
Warum? Ganz einfach, es gibt keinen Wert, der Erfahrung im Spiel abbildet, außer die mentalen Werte. Die sind zwar oft bei jungen Spielern schlechter, aber sie MÜSSEN es nicht sein. Gutem tutoring sei dank, kann es bei mir vorkommen, dass ich nach 3-5 Saisons eine U16 auf den Platz schicken könnte (und das auch shcon getan habe) die trotzdem alles weg haut. Wenn es nur noch um die goldene Ananas geht spielt eignetlich oft meine komplette A-Jugend und wenn die Spieler entsprechnede Werte haben macht das keinen Unterschied, ob die Jungs jetzt 12 oder 42 sind ;)
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #13 am: 21.März 2012, 12:17:16 »

Also meine Erfahrungen in meinem aktuellen Spielstand stützen die Behauptung von vvv. Ich habe in meiner ersten Saison 4 erfahrene Leute in meinem Team gehabt, die ich nun zur neuen Saison abgeben musste, da ich deren Verträge mangels Budget nicht verlängern konnte. Für sie sind durchweg talentierte Spieler mit einem maximalen Alter von 20 verpflichtet worden, allerdings auch dem Umstand geschuldet, dass ich mir schon fertige Spieler nicht leisten kann.
Habe ich mich in der letzten Saison nach 10 gespielten Spielen mit etwa 5 Siegen 1-2 Unentschieden und 3-4 Niederlagen wiedergefunden, stehe ich nun, mit dem unerfahrenen Team, mit 1 Sieg, 1 Unentschieden und 6 Niederlagen aus 8 Spielen da. Und die Niederlagen waren allesamt auch recht deutlich.
Gespeichert

MiniMe

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #14 am: 21.März 2012, 12:37:18 »

Das mag aber auch daran gelegen haben, dass du dann wahrscheinlich 4 neue Spieler im Team hattest.

Ich habe letzte Saison 2 neue Spieler im Winter geholt und daraufhin ging auch einige Spiele erst mal gar nichts zusammen.
Jung waren sie übrigens auch nicht, beide ~25 Jahre alt.
Gespeichert

Tibor

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #15 am: 21.März 2012, 12:37:24 »



Ich hab keine Ahnung, ob nen komplettes Team aus U20 Spielern "schlechter" ist, aber ich denke, dass ein junges, unkonstant spielendes Team das in der Regel eher tut, weil die mentalen/versteckten Attribute und die Persönlichkeit oft noch nicht so weit ist, wie eben bei älteren Spielern.

Damit unterstützt Du aber die Theorie letzten Endes doch.
Denn ist ja normal, dass junge Spieler im Allgemeinen etwas schwächere mentale Werte haben, zumindest mit vergleichbaren älteren Spielern. Selbst wenn Du ein Team mit blutjungen schon sehr reifen Spielern zusammenstellst, die im mentalen Bereich mit älteren gut mithalten können, wird das gleiche Team in vier, fünf Jahren deutlich besser sein, weil sich die mentalen Werte einfach im Laufe der Zeit verbessern (es sei denn, sie wären schon bei 20..;), das heißt, auch deutlich konstanter Spielen als fünf Jahre zuvor.

Ich habe gerade im Jahr 2016 Nürnberg übernommen und fast den gesamten Kader umgekrempelt, das niedrigste Durchschnittsalter der Liga und auch bei mir sind die Leistungen sehr unkonstant. Nach eindrucksvollen Siegen gegen Mannschaften aus dem Mittelfeld oder einem 1:1 gegen Tabellenführer Bayern bin ich gegen den 18. Freiburg zuhause sang- und klanglos mit 0:4 untergegangen.
Und ähnliche Situationen hatte ich in diesem Jahr schon öfter.

Ganz im Gegenteil. Ich stelle damit die Behauptung auf, dass das ganze Spiel letztendlich auf nackte Zahlen heruntergebrochen werden kann. Das Fazit daraus ist, dass Spieler mit niedrigen mentalen Werten/falscher Persönlichkeit unkonstanter Spielen.
Das das auf junge Spieler eben am häufigsten zutrifft tut aber nichts zur Sache, wenn man den Mythos bestätigen/widerlegen will. Denn es gibt auch junge Spieler mit super mentalen Werten/Persönlichkeit, die eben sehr konstant spielen, dadurch ist der Mythos meiner Meinung nach schon genügend widerlegt mit der einfachen Regel -
Attribute + Persönlichkeit + variable Faktoren (Taktik, Fitness usw) beeinflussen die Konstanz, nicht aber das Alter.


/edit


Das mag aber auch daran gelegen haben, dass du dann wahrscheinlich 4 neue Spieler im Team hattest.

Ich habe letzte Saison 2 neue Spieler im Winter geholt und daraufhin ging auch einige Spiele erst mal gar nichts zusammen.
Jung waren sie übrigens auch nicht, beide ~25 Jahre alt.

Das ist mein nächster liebster Mythos. Natürlich tun sich manche Spieler schwer, wenn sie in einen neuen Verein kommen, aber auch hier gibt es genug Gegenbeispiele wo das quasi Null Effekt hat. Ich habe selbst schon Saves gespielt (zugegeben, es waren Test/Spielerei-Saves) in denen ich quasi mit einer leeren Mannschaft angefangen habe und sie vor der Saison komplett befüllt habe. Und rate was passiert ist - alles lief super! :)

Ich denke nicht, dass es die Menge macht. Ein ganz wichtiger Faktor bei nicht funktionierenden Neuzugängen ist hingegen die Sprache, wenn die Spieler nicht richtig kommunizieren können, geht oft was schief. Außerdem wird denke ich abhängig von Attributen/versteckten Attributen bei einem Neuzugang vom Spiel "ausgewürfelt" ob er sich gut einfügt oder aber Probleme hat. Nicht mehr und nicht weniger. :)
« Letzte Änderung: 21.März 2012, 12:40:45 von Tibor »
Gespeichert

MiniMe

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #16 am: 21.März 2012, 12:52:19 »

Schaut man sich vor Anstoss den Co-Trainer Hinweis an, dann steht oft "Spieler X hat Probleme weil...". Das sind oft neue Spieler und in meinem Fall auch (beide Ausländer).

Ich habe natürlich keine Ahnung wie/ob die Matchengine das berechnet, aber zumindest sind diese Co-Trainer Hinweise ein mögliches Indiz dafür...

...im Gegensatz zu "Erfahrung", wie White schön erklärte.
Gespeichert

Tibor

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #17 am: 21.März 2012, 13:18:08 »

Deine Co-Trainer raten dir oft auch den Status deiner Spieler auf total unsinnige Art und Weise zu ändern.. ;) Ich glaub die sind alle ein bisschen ballaballa.. ^^

Ne, du hast schon recht. Ich würde aber behaupten, dass allein wegen dem Hinweis noch keine gravierenden Probleme auftreten, höchstens kleinere. Das hat aber wohl auch nichts mit der Menge der neuen Spieler zu tun, sondern wird für jeden neuen Spieler unabhängig von einander "festgelegt".
Gespeichert

webs

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #18 am: 21.März 2012, 16:25:45 »


Ganz im Gegenteil. Ich stelle damit die Behauptung auf, dass das ganze Spiel letztendlich auf nackte Zahlen heruntergebrochen werden kann. Das Fazit daraus ist, dass Spieler mit niedrigen mentalen Werten/falscher Persönlichkeit unkonstanter Spielen.
Das das auf junge Spieler eben am häufigsten zutrifft tut aber nichts zur Sache, wenn man den Mythos bestätigen/widerlegen will. Denn es gibt auch junge Spieler mit super mentalen Werten/Persönlichkeit, die eben sehr konstant spielen, dadurch ist der Mythos meiner Meinung nach schon genügend widerlegt mit der einfachen Regel -
Attribute + Persönlichkeit + variable Faktoren (Taktik, Fitness usw) beeinflussen die Konstanz, nicht aber das Alter.


Zunächst würde ich gerne mal wissen, welche Werte die Konstanz beeinflussen, sowohl mentale als auch eventuelle versteckte. Da ich den FRMTE noch nie benutzt habe kann ich zu versteckten Werten nichts sagen.
Dann stimme ich Dir natürlich zu, dass man das Spiel auf nackte Zahlen herunterbrechen kann. Das hat aber auch niemand bestritten. Erfahrung kann sich nämlich in genau diesen Zahlen spiegeln, und tut es auch.
Denn Du wirst sicherlich nicht leugnen, dass sich die mentalen Werte im Laufe der Karriere verbessern, und genau das beweist doch, dass sich Erfahrung auswirkt.

"Attribute + Persönlichkeit + variable Faktoren (Taktik, Fitness usw) beeinflussen die Konstanz, nicht aber das Alter."

Eine der von Dir genannten Variablen, nämlich Attribute, ist wiederum abhängig von der Variable Zeit, weshalb sich Zeit auch auf Deine Gleichung auswirkt.
Natürlich gibt es genug junge Spieler, die schon sehr konstant spielen. Genau diese spielen aber mit ziemlicher Sicherheit noch konstanter/besser, wenn sie älter sind. Und wenn man sein Team fast vollständig aus jungen Spielern zusammenstellt ist die Wahrscheinlichkeit eben groß, dass nicht alle schon mental so gefestigt sind wie manche Ausnahmespieler. Abgesehen davon, dass die meisten Trainer (wie ich) gar nicht genau wissen, welche Werte für Konstanz zuständig sind.

Vielleicht ist unser Problem aber auch nur eines der Interpretation der Aussagen von VVV: wenn man seine Frage so versteht, ob es einen geheimen Erfahrungswert gibt, würde ich auch zu einem Nein tendieren.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Mythos oder Wahrheit?
« Antwort #19 am: 21.März 2012, 18:00:08 »

Ich glaube es ist ein Fall für die Mythbusters :D
Gespeichert