MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Februar 2018]  (Gelesen 23363 mal)

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline

Die neue Macht in Italien


 
Ich werde an dieser Stelle ein Save mit Sampdoria Genua mit dem aktuellen DB-Update beginnen.

Österreich – 2. Liga
Belgien – 2. Liga
Kroatien – 2. Liga
England – 4. Liga
Frankreich – 2. Liga
Deutschland – 3. Liga
Italien – 3.Liga
Niederlande – 2. Liga
Portugal – 2. Liga
Rumänien – 2. Liga
Russland – 2. Liga
Schottland – 2. Liga
Serbien – 2. Liga
Spanien – 3. Liga
Schweiz – 2. Liga
Ukraine – 2.Liga
 
Form der Präsentation wird nüchtern, ohne Randgeschichte, gegliedert in Monate ablaufen, wie es hier ein paar User machen, was mir persönlich ganz gut gefällt. Ansonsten habe ich noch einige eigene Regeln, die ich im Folgenden kurz aufführen will:

  • Ich benutze nicht die Spielersuche, um etwaige interessante Neuzugänge zu finden
  • Spieler werden nur durch Scoutvorschläge, Pressegerüchte oder Spielerberaterangebote verpflichtet
  • Abgesehen von den Scouts, werden alle anderen Mitarbeiter nur auf der Basis von Vorschlägen oder offenen Bewerbungen eingestellt
  • ich nutze nicht den Eckenbug aus
Ansonsten freue ich mich natürlich über jeden Leser, jegliches Feedback und/oder Verbesserungsvorschläge. Ansonsten bin ich gespannt, ob es mir gelingt, die neue Macht in Italien zu werden. Doch zunächst heißt es kleine Brötchen zu backen, denn der sofortige Wiederaufstieg in die Serie A steht an.
 
Mission Aufstieg – Saison 2011-2012
 
Saisonziele
 
1. Platz Serie B
 
Der Kader
 

 
Geliehen sind alle blaumarkierten Spieler. Bereits festgelegte Kaufoptionen gibt es für:
 
Andrea Rispoli – 575.000€
Paolo Castellini – 700.000€
Andrea Costa – 2.900.000€
Renan Garcia – 3.200.000€
Pasquale Foggia – 4.600.000€
Éder – 4.000.000€
Graziano Pellè – 1.200.000€
 
Der orangemarkierte Spieler befindet sich in Teilhaberschaft zwischen Sampdoria und Udinese Calcio.
 
Grundaufstellung
 

 
Insgesamt bin ich mit der Breite des Kaders ganz zufrieden. Grundsätzlich wäre mir aber noch ein weiterer DM lieb. Da ich nicht weiß, wann und ob mir ein solcher angeboten wird bzw. von meinen Scouts gefunden wird, werde ich mal schauen, ob da noch eine Leihe drin ist.
 
Wichtige Verliehene Spieler mit einem MW + 500.000€
 

 
Auch hier gibt es bereits festgelegte Transferablösen, die wie folgt aussehen:
 
Angelo Palombo – 5.750.000€
Andrea Poli – 8.000.000€
Jonathan Biabiany – 4.000.000€
Daniele Dessena – 4.600.000€
Paolo Sammarco – 3.500.000€
Federico Piovaccari – 3.500.000€
 
Die Finanzen
 
Derzeit befinden sich auf dem Konto fast 10.000.000€. Und auch bei den Budgets habe ich noch ein bisschen Spielraum. Fast 20.500.000€ Gehaltsbudget pro Jahr gesteht man mir zu, wovon wir derzeit knapp 17.500.000€ verbrauchen. Für Transfers darf ich derzeit noch 2.000.000€ ausgeben. Finanziell gebunden sind wir an einen Kredit über 70.000.000€, den wir noch bis 30.6.2031 abbezahlen dürfen. Gute 500.000€ heißt es da pro Monat zu berappen.
 
Juni 2011
 
Die ersten zwei Wochen sind geprägt durch Veränderungen im Personalbereich. Ansonsten bleibt es ruhig.

Juli 2011

  24.7.
  Freundschaftsspiel
  CD Santa Clara – UC Sampdoria 0:2 (0:2)
  Tore: Bertani, Foggia
  Verletzungen: Bertani (Oberschenkelprellung, Ausfall 5-6 Tage), Renan Garcia (Adduktorenriss, Ausfall 5-6 Wochen)
   
  25.7.
  Mauro Icardi spielt für in seinem 1. Spiel für die U20 von Argentinien bei der U20-Weltmeisterschaft 31 Minuten. (Note: 6.4)
   
  26.7.
  Freundschaftsspiel
  Blackburn Rovers – UC Sampdoria 2:0 (0:0)
  Tore: Gamst Pedersen, Goulon
   
  28.7.
  Freundschaftsspiel

  US Siracusa – UC Sampdoria 0:4 (0:4)
  Tore: Semioli, Foggia, Éder, Pozzi
   
  30.7.
  Nicola Pozzi erleidet im Training einen Ermüdungsbruch eines Wirbels und fällt 6-8 Wochen aus.
   
  31.7.
  Graziano Pellè fällt 5-6 Wochen wegen einer Handgelenksfraktur aus, die er sich in einem Freundschaftspiel der Reserve zugezogen hat.
   

  August 2011
   
  1.8.
  23 Minuten steht Mauro Icardi in seinem 2. Länderspiel für die U20 Argentiniens auf dem Platz. (Note: 6.5)
   
  2.8.
  Freundschaftsspiel
  CD Castellón – UC Sampdoria 0:3 (0:2)
  Tore: Éder (2), Fornaroli
   
  4.8.
  Und wieder darf Mauro Icardi für die U20 ran. 45 Minuten sind es am Ende. (Note:6.8)
   
  5.8.
  Endlich ist der defensive Mittelfeldspieler verpflichtet, den ich noch haben wollte. 1.700.000€ zahlen wir letztlich für Medo von Partizan Belgrad. Am Ende stechen wir FC Groningen aus und binden den jungen Mann bis 30.06.15 an uns.

 

   
  7.8.
  Freundschaftsspiel
  UC Sampdoria – RCD Mallorca 1:1 (1:0)
  Tore: Foggia – Sastre
   
  8.8.
  Kapitän für die neue Saison wird Daniele Gastaldello. Sein erster Vertreter wird Massimo Volta sein.
   
  9.8.
  Savvas Gantsoglou steht für die U21 Griechenlands das 9. Mal auf dem Platz. (45 Minuten, Note: 6.8)
  David Ivan macht mit 16 Jahren sein 1. U21 Länderspiel für die Slowakei. Dabei bereitet er beim 3:1 Erfolg über Saudi-Arabien ein Tor vor, muss aber nach 67 Minuten wegen einer Kieferprellung verletzt runter. (Note: 6.5)
   
  10.8.
  Länderspiel Nr. 4 für Argentiniens U20 durch Mauro Icardi. (45 Minuten, Note: 6.5)
   
  11.8.
  Nenad Krsticic muss für zwei Tage das Bett hüten, denn er hat eine Erkältung.
  Zsolt Laczkó spielt sein neuntes Länderspiel für Ungarn. (68 Minuten, Note: 6.6)
   
  13.8.
  TIM Cup 2. Qualifikationsrunde
  UC Sampdoria – SS Barletta Calcio 6:2 (4:1)
  Romero – Berardi, Gastaldello, Volta, Castellini [66. Rispoli]– Medo, Munari [72. Obiang], Éder, Foggia [77. Juan Antonio], Semioli - Bertani

  Tore: 4‘ 0:1 Franchini, 20‘ 1:1 Bertani, 25‘ 2:1 Volta, 36‘ 3:1 Bertani, 38‘ 4:1 Bertani, 77‘ 5:1 Bertani, 81‘ 6:1 Semioli, 83‘ 6:2 Infantino
   
  Das frühe Gegentor rüttelte das Team wach, das danach kaum noch zu bremsen war. Auch in der Höhe ein absolut verdienter Sieg.
   
  21. 8.
  TIM Cup 3. Qualifikationsrunde
  Novara Calcio – UC Sampdoria 0:0 (0:0)
  Romero – Berardi, Gastaldello, Volta, Castellini – Medo, Munari [57.Obiang] , Éder [67. Padalino], Foggia [57. Juan Antonio], Semioli - Bertani
  Tore: -
 
  Kein gutes Spiel von beiden Seiten, wenngleich wir das Weiterkommen mehr verdient hätten, da wir doch die klareren Torchancen hatten. Die katastrophale Leistung im Elfmeterschießen, bei dem der generische Torwart zunächst die Schüsse von Juan Antonio und Medo pariert und Obiang schließlich über das Tor schießt, besiegelt dann jedoch unser Ausscheiden.
   
  23.8.
  Nachdem drei Spieler über die zu große Konkurrenz auf ihren Positionen jammern, verleihe ich Roberto Soriano bis zum Saisonende zu unserem Vertragspartner Spezia Calcio und Nenad Krsticic zu SS Chieti Calcio.
   
  27.8.
  1. Spieltag Serie B
  UC Sampdoria – Modena FC 3:0 (1:0)
  Romero – Berardi [65. Rispoli], Gastaldello, Volta, Castellini [79. Laczkó]– Medo, Munari  [65. Obiang], Éder, Foggia, Semioli – Bertani
  Tore: 4‘ 1:0 Semioli, 46‘ 2:0 Semioli, 65‘ Éder
 
  Ein 1:0 wird uns vorhergesagt, doch in der Nachbetrachtung eine klare Fehleinschätzung. Modena braucht bis zur 82. Minute, um den ersten Schuss aufs Tor zu bekommen. Die restliche Zeit sind sie damit beschäftigt, nicht komplett gedemütigt zu werden.
   
  28.8.

  Der Dauerkartenverkauf ist abgeschlossen. Am Ende konnten wir 20.405 davon an den Mann oder auch die Frau bringen.
   
  30.8.
  2. Spieltag Serie B
  Empoli FC [2] – UC Sampdoria [1] 0:0 (0:0)
  Romero – Berardi, Gastaldello, Volta, Castellini [70. Laczkó] – Medo, Munari , Éder, Foggia, Semioli – Bertani [59. Juan Antonio]
  Tore: -
 
  Mehr Ballbesitz, die besseren und klareren Chancen, aber dennoch nur ein Unentschieden im Topspiel.

September 2011
   
  1.9.
  Renan Garcia steigt wieder voll ins Training ein.
   
  2.9.
  Länderspiele stehen an:
  Sergio Romero spielt über die volle Distanz beim 8:3 Erfolg über Venezuela und seinem insgesamt 22. A-Länderspiel. (Note: 7.0)
  Zsolt Laczkó kann mit seinen Ungarn 3:1 gegen Schweden gewinnen. (10. Spiel, 90 Minuten, Note: 7.1)
  Die U21 von Griechenland verliert 0:1 gegen Estland. An Savvas Gentsoglou hat es wohl nicht gelegen. (10. Spiel, 90 Minuten, Note: 7.0)
  Mauro Icardi verletzt sich bei seinem Auftritt für die U20, die auch noch 1:3 gegen Südafrika verliert und muss nach 45 Minuten runter. (5. Spiel, 45 Minuten, Note: 6.6)
   
  3.9.
  3. Spieltag Serie B
  Brescia Calcio [6] – UC Sampdoria [2] 1:1 (1:0)
  Da Costa – Berardi, Gastaldello, Volta, Castellini – Medo, Munari [31. Obiang] , Éder, Foggia [45. Juan Antonio], Semioli – Bertani
Tore: 53‘ 1:0 Jonathas, 76‘ 1:1 Volta

   Wir kontrollieren das Spiel, aber Brescia geht in Führung. Erst danach, werden auch wir so richtig gefährlich und spielen munter aufs Tor. Der Ausgleich musste schließlich fallen und auch der Lattenkracher von Obiang hätte gut und gerne von der Latte ins Tor springen können und nicht hinaus. Bitter ist der Fußbruch von Munari, der ihn wohl vier Monate außer Gefecht setzen wird.
   
  6.9.
  Savvas Gentsoglou erringt mit der U21 ein 1:1 gegen die Schweiz. (11.Spiel, 90 Minuten, Note: 7.0)
   
  7.9.
  Sergio Romero gewinnt mit Argentinien 2:1 gegen Portugal. (23. Spiel, 57 Minuten, Note: 6.7)
  Medo geht mit Sierra Leone 1:4 gegen Gambia unter. (3. Spiel, 90 Minuten, Note: 6.7)
   
  10.9.
  4. Spieltag Serie B
  UC Sampdoria [6] – Pescara Calcio [16] 3:1 (0:1)
  Romero – Berardi, Gastaldello, Volta, Castellini – Medo [62. Renan Garcia], Obiang, Éder, Foggia, Semioli – Bertani [76. Fornaroli]
Tore: 15‘ 0:1 Volta [Eg.], 47‘ Verratti 1:1 [Eg.], 54‘ 2:1 Foggia [Elf.], 62‘ 3:1 Volta

   Davon, dass wir hier der große Favorit sind, merkt man in der ersten Hälfte nicht viel. Zwar geraten wir unglücklich in Rückstand, dennoch zeigen wir nicht, wer hier Herr im Hause ist. Durch das schnelle Tor im zweiten Durchgang ändert sich das glücklicherweise schnell und am Ende gewinnen wir verdient.
   
  14.9.
  Nicola Pozzi steigt wieder voll ins Training ein.
   
  16.9.
  5. Spieltag Serie B
  Vicenza Calcio [3] – UC Sampdoria [4] 1:3 (0:0)
  Romero – Berardi, Gastaldello, Volta, Castellini – Medo, Obiang, Éder, Foggia, Semioli – Bertani [63. Pozzi]
  Tore: 50‘ 0:1 Foggia, 78‘ 0:2 Pozzi, 83‘ 1:2 Alborno, 84‘ 1:3 Obiang

   So stell ich mir ein Spiel von Anfang bis Ende vor. Gar keine Gefahr aufkommen lassen und sicher und abgeklärt gewinnen. Pozzi knallt nach seiner Verletzung gleich mal einen richtig krassen Einstand raus und für Obiang freut mich das dritte Tor natürlich auch ganz besonders.
   
  24.9.
  6. Spieltag Serie B
  UC Sampdoria [2] – Reggina Calcio [11] 2:0 (0:0)
  Romero – Berardi, Gastaldello, Volta, Castellini – Medo, Obiang, Éder, Foggia [27. Juan Antonio], Semioli – Pozzi [45. Bertani]
Tore: 80‘ 1:0 Volta, 93‘ 2:0 Bertani

 Nicht zu glauben, dass unser Gegner nur 2 gelbe Karten kassiert hat. Eigentlich hätte da auch der eine oder andere die Ampelkarte kassieren müssen, denn die sind ja nur auf die Beine gegangen. Bei Foggia schließlich so sehr, dass dieser sich einen Muskelfaserriss in der Wade zuzieht und jetzt drei bis vier Monate ausfällt.
« Letzte Änderung: 07.Juli 2012, 08:45:02 von Rastadarti »
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien
« Antwort #1 am: 17.März 2012, 17:12:11 »

Oktober 2011
 
1.10.
7. Spieltag Serie B
AS Cittadella [15] – Sampdoria Genua [1] 1:4 (0:2)
Romero – Berardi, Gastaldello, Volta, Castellini [18. Laczkó]– Gentsoglou, Obiang, Éder, Bertani [37. Juan Antonio], Semioli – Pozzi [82. Fornaroli]
Tore: 12‘ 0:1 Pozzi, 18‘ 0:2 Éder, 48‘ 1:2 Gastaldello [Eg.], 59‘ 1:3 Éder, 79‘ 1:4 Volta
 
Schon wieder zwei Verletzte! Wenigstens keine Langzeitausfälle, denn beide Spieler werden mit einem verdrehten Knie in ungefähr zwei Wochen wieder fit sein. Dennoch müssen die Schiedsrichter mal etwas härter durchgreifen. Ansonsten gibt es nichts zu meckern.
 
5.10.
8. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [1] – Turin FC [5] 2:1 (1:0)
Romero – Berardi, Gastaldello, Volta, Laczkó [45. Rispoli] – Gentsoglou [75. Renan Garcia], Obiang, Éder, Juan Antonio, Semioli – Pozzi
Tore: 28‘ 1:0 Semioli, 49‘ 1:1 Masiello, 53‘ 2:1 Juan Antonio

Eine klasse erste Hälfte, in der Turin nicht einen einzigen Torschuss abgeben kann. Zwar gelingt uns nicht der zweite Treffer vor der Pause, weswegen es nach dem frühen Tor von Turin nach der Pause kurz spannend wird, aber Juan Antonio rückt das Ergebnis schnell wieder gerade. Ab der 83. Minute spielt Turin zudem nur noch zu Zehnt, weswegen wir dem Sieg ruhig entgegenlaufen.
 
David Ivan gewinnt währenddessen mit der U19 der Slowakei mit 3:0 gegen die Faröer Inseln. (90 Minuten, Note: 7.2)
 
7.10.
Medo verliert mit Sierra Leone klar gegen Südafrika mit 0:3. Seine Leistung war dabei auch alles andere als berauschend. (4.Spiel, 90 Minuten, Note: 6.0)
David Ivan erwischte mit seinem Team gegen England nicht den besten Tag - 0:4 hieß es am Ende. (56 Minuten, Note: 5.9)
Mauro Icardi bleibt auch beim 0:2 gegen Mexiko weiterhin glücklos in der U20 Argentiniens. (6.Spiel, 45 Minuten, Note: 6.2)
 
8.10.
9.Spieltag Serie B
Juve Stabia [22] – UC Sampdoria [1] 1:3 (1:2)
Da Costa – Berardi, Gastaldello, Volta, Laczkó [60. Andrea Costa] – Gentsoglou, Obiang, Éder, Juan Antonio, Semioli [60. Padalino] – Pozzi
Tore: 7‘ 0:1 Semioli, 20‘ 0:2 Obiang, 34‘ 1:2 Thiago Martins, 92‘ 1:3 Padalino
 
Unbefriedigend was die Herrschaften da heute geboten haben, auch wenn das bei einem 3:1 Erfolg schon etwas vermessen klingt. Wenigstens hatten wir eine gute Chancenverwertung.
 
Zur gleichen Zeit spielt Sergio Romero für die Auswahl seines Landes und gewinnt gegen Kolumbien 3:1. (24. Spiel, 90 Minuten, Note: 6.9)
 
9.10.
Die sechs Siege hintereinander sind ein neuer Serie B Rekord.


Nur ein 1:1 kann David Ivan mit seiner U19 gegen Bosnien-Herzegovina erreichen. Damit fliegt man in der Qualifikation raus, nachdem man punktgleich mit Bosnien-Herzegovina ist und sich diese für die nächste Runde qualifizieren. (57 Minuten, Note: 6.2)
 
11.10.
Zsolt Laczkó steht für Ungarn beim letzten EM-Qualifikationsspiel gegen Finnland auf dem Platz. Am Ende belegt Ungarn in seiner Gruppe Platz 3. (11. Spiel, 21 Minuten, Note: 6.7)
Savvas Gentsoglou zeigt ein engagiertes Spiel für die U21 Griechenlands und kassiert beim 4:1 Erfolg über die Faröer Inseln eine gelbe Karte. (12. Spiel, 90 Minuten, Note: 7.1)
Vincenzo Fiorillo gelingt eine herausragende Leistung beim 3:0 Erfolg der U21 Italiens gegen Moldawien. (4.Spiel, 90 Minuten, Note: 7.7)
 
12.10.
Sergio Romero
feiert beim 2:1 Erfolg gegen Bolivien ein kleines Jubiläum, denn er bestreitet sein 25. Länderspiel. (25. Spiel, 90 Minuten, Note: 6.8)
 
13.10.
Juan Antonio
verletzt sich im Training (Fersenverletzung) und fällt für sechs bis neun Tage aus.
 
15.10.
10. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [1] – ASG Nocerina [20] 4:0 (2:0)
Romero – Berardi [80. Rispoli], Gastaldello [45. Medo], Volta, Laczkó – Gentsoglou, Renan Garcia [67. Icardi], Éder, Obiang, Semioli – Pozzi
Tore: 24‘ 1:0 Pozzi, 36‘ 2:0 Renan Garcia [Fr.], 66‘ 3:0 Di Maio [Eg.], 86‘ 4:0 Pozzi
 
Wir erfüllen die Erwartungen mit einem deutlichen 4:0. Da bleibt sogar die Möglichkeit Icardi seinen ersten Profieinsatz zu bescheren, den er dann auch recht souverän absolviert.
 
Nach dem Spiel vermeldet die Medizinabteilung zudem die Genesung von Bertani und Castellini.
 
Stand der Tabelle nach 10 Spieltagen

 
22.10.
11. Spieltag Serie B
UC AlbinoLeffe [2] – UC Sampdoria [1] 2:1 (1:1)
Romero – Berardi, Gastaldello [59. Medo], Volta, Laczkó – Gentsoglou, Renan Garcia [45. Bertani], Éder, Obiang, Semioli – Pozzi
Tore: 10‘ 0:1 Semioli, 27‘ 1:1 Torri, 58‘ 2:1 Torri
 
AlbinoLeffe zeigt, warum sie derzeit so weit oben in der Tabelle stehen, denn obwohl wir früh in Führung gehen, können wir den Druck nicht aufrechterhalten. Eine unterirdische Leistung von Gastaldello, der bei beiden Gegentoren zu weit weg vom Mann steht, besiegelt letztlich die erste Niederlage nach sieben Spielen. Pozzi zieht sich zudem eine Rippenprellung zu, die ihn aber nur kurz außer Gefecht setzen wird, immerhin hat er die Zähne auch im Spiel zusammengebissen.
 
27.10.
In einem Zweikampf prallen Medo und Renan Garcia zusammen. Der Brasilianer verliert das Duell und muss die nächsten 7-10 Tage mit dem Training aussetzen.
 
29.10.
12. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [2] – US Sassuolo Calcio [4] 4:0 (2:0)
Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou, Laczkó [66. Castellini] – Medo, Obiang, Éder, Bertani, Semioli [78. Padalino] – Fornaroli
Tore: 20‘ 1:0 Donazzan [Eg.], 44‘ 2:0 Obiang, 54‘ 3:0 Semioli, 59‘ 4:0 Medo
 
Zuhause sind wir einfach unschlagbar. Sassuolo muss diese Erfahrung als nächster Verein machen.
 
31.10.
Wenn sich Momente wie dieser ergeben, wäre ich dumm, wenn ich sie nicht ergreifen würde. Gemeint ist damit die Verpflichtung von Guti, der sich damit ein Geschenk zum 35. Geburtstag macht. Leider muss er auf seinen ersten Einsatz noch bis zum nächsten Registrierungsfenster warten, denn ich habe bereits die Maximalzahl an 19 Spielern U23 Spielern, die nicht bei Sampdoria ausgebildet wurden, registriert. Trotzdem freue ich mich auf unseren Neuzugang.

« Letzte Änderung: 18.März 2012, 15:06:25 von Rastadarti »
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria]
« Antwort #2 am: 18.März 2012, 15:02:59 »

November 2011
 
1.11.
13. Spieltag Serie B
AS Bari [20] – UC Sampdoria [1] 0:5 (0:2)
Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou, Laczkó – Medo [45. Gastaldello], Obiang, Éder, Bertani, Semioli – Pozzi
Tore: 32‘ 0:1 Gentsoglou, 39‘ 0:2 Gentsoglou, 48‘ 0:3 Garofalo [Eg.], 50‘ 0:4 Semioli, 87‘ 0:5 Éder

4.11.
14. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [1] – AS Livorno [6] 3:0 (1:0)
Romero – Berardi [32. Rispoli], Volta, Gentsoglou, Laczkó – Medo, Obiang, Éder [75. Icardi], Bertani, Semioli [45. Castellini] – Pozzi
Tore: 21‘ 1:0 Bertani, 71‘ 2:0 Medo, 85‘ 3:0 Gentsoglou

Zehn Spiele ungeschlagen ist Livorno bevor sie zu uns reisen und nach 35 Minuten berauben sie sich selbst der Chance, die Serie noch ein bisschen länger halten zu können, denn ab da spielen sie nur noch zu zehnt. Zwar verlieren wir keinen Spieler durch eine Sperre, dafür aber aufgrund einer Verletzung nach einem Zusammenprall. Berardi muss die nächsten drei bis vier Wochen mit einem ausgerenkten Kiefer pausieren.
 
11.11.
Nach drei Toren in den letzten zwei Spielen und zwei Gewinnen zum Spieler des Spiels folgte die nächste Belohnung für Gentsoglou. Im Freundschaftsspiel der Griechen, das sie 1:0 gegen Russland gewinnen konnten, durfte der junge Grieche ganz kurz A-Luft schnuppern. (1. Spiel, 4 Minuten)
 
12.11.
15. Spieltag Serie B
US Grosseto [15] – UC Sampdoria [1] 3:3 (0:2)
Da Costa –Rispoli [70. Andrea Costa], Gastaldello, Volta, Castellini – Medo, Obiang, Éder, Bertani, Semioli [77. Padalino] – Pozzi
Tore: 19‘ 0:1 Pozzi, 33‘ 0:2 Volta, 48‘ 1:2 Lupoli, 81‘ 1:3 Pozzi, 88‘ 2:3 Sforzini, 93‘ 3:3 Caridi

Für den neutralen Beobachter war das Spiel sicherlich erste Sahne, für mich persönlich natürlich defensivtechnisch von uns unter aller Sau. Castellini lädt Grosseto in der Nachspielzeit mit einem katastrophalen Fehlpass ein doch noch den Punkt mitzunehmen und das lassen sie sich natürlich nicht nehmen. Sicherlich darf man ihm jedoch nicht die Alleinschuld geben, denn wenn man in der 81. Minute 3:1 führt, muss man das Spiel nach Hause bringen.
 
Auf der anderen Seite der Welt ist Sergio Romero maßgeblich am 2:1 Erfolg seiner Argentinier über Uruguay beteiligt. (26. Spiel, 90 Minuten, 1 Vorlage, Note: 7.5)
Zsolt Laczkó kann mit seinem Spiel beim 1:0 Erfolg Ungarns über Lettland ganz zufrieden sein. (12. Spiel, 56 Minuten, Note: 6.9)
 
15.11.
1:4 verliert Ungarn gegen Polen und auch Laczkó ist von einem guten Spiel weit entfernt. (13. Spiel, 90 Minuten, Note: 6.2)
David Ivans Auftriit für die U21 der Slowakei braucht eigentlich keine Erwähnung, denn ein wirklicher Auftritt war das kurze Gastspiel nicht. (2. Spiel, 1 Minute)
Nicht viel länger steht Mauro Icardi für die U20 auf dem Platz, die 2:0 gegen Südafrika gewinnen kann. (7. Spiel, 8 Minuten)
 
Derweil verdreht sich Pozzi im Training den Knöchel und muss die nächsten drei Wochen aussetzen.
 
16.11.
Argentinien, und damit auch Sergio Romero, bleibt mit dem 3:0 gegen Peru weiterhin unbesiegt. (27. Spiel, 90 Minuten, Note: 6.9)
Einen Achtungserfolg kann Sierra Leone gegen Nigeria feiern, denn am Ende holen sie ein 1:1. Ganz stark spielt da auch Medo, der seine gute Form aus der Liga beibehalten kann. (5. Spiel, 90 Minuten, 1 Vorlage, Note: 8.2)
Obwohl keine einzige Minute gespielt, wird Gentsoglou das 2. Länderspiel beim 1:0-Erfolg Griechenlands angerechnet. (2.Spiel, 0 Minuten)
 
19.11.
16. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [1] – AS Varese [11] 0:0 (0:0)
Romero –Rispoli, Volta, Gentsoglou, Laczkó [79. Castellini] – Medo, Obiang, Éder, Bertani, Semioli – Fornaroli [63. Icardi]
 
Wir haben am Ende nicht viele Chancen, aber die, die wir haben sind hochkarätige. Mindestens eine davon muss man da auch mal nutzen, auch wenn der gegnerische Goalie auch einen Sahnetag erwischt hat.
 
26.11.
17. Spieltag Serie B
Calcio Padova [15] – UC Sampdoria [1] 1:0 (1:0)
Romero – Castellini, Volta, Gentsoglou, Laczkó [45. Rispoli] – Medo, Obiang, Éder, Bertani, Semioli – Fornaroli [37. Juan Antonio]
Tore: 10‘ 1:0 Cacia

Es fällt mir wirklich schwer zu sagen, dass Padova verdient gewonnen hat, denn  es ist leider so. Wir haben zu keiner Zeit ins Spiel gefunden, weshalb wir nicht nur das dritte Spiel in Folge ohne Sieg bleiben, sondern auch die Tabellenführung abgeben. Fornaroli verstaucht sich nach einem Luftzweikampf zudem noch den Knöchel, was unser Lazarett weiter wachsen lässt. (Ausfall drei bis vier Wochen)
 
29.11.
Gaetano Berardi steigt wieder voll ins Training ein.
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Dezember 2011]
« Antwort #3 am: 20.März 2012, 13:42:19 »

Dezember 2011

3.12.
18. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [2] – Ascoli Calcio [17] 4:1 (3:1)

Romero – Berardi [68. Rispoli], Volta, Gentsoglou, Laczkó [78. Castellini] – Medo, Renan Garcia [68. Icardi], Éder, Obiang, Semioli – Bertani
Tore: 12‘ 1:0 Bertani, 29‘ 2:0 Gentsoglou, 39‘ 2:1 Sbaffo, 41‘ 3:1 Obiang, 56‘ 4:1 Bertani

5.12.
Nicola Pozzi ist wieder vollständig genesen. Dafür hat Medo etwas falsches gegessen und verbringt die nächsten drei bis vier Tage auf der Toilette.

10.12.
19. Spieltag Serie B
AS Gubbio [6] – UC Sampdoria [1] 2:0 (1:0)
Romero – Berardi, Gastaldello, Volta, Laczkó [76. Rispoli] – Gentsoglou, Obiang, Éder [76. Padalino], Bertani, Semioli – Pozzi
Tore: 44‘ 1:0 Mastronunzio, 83‘ 2:0 Guzmán

Nein, nein, nein! Da sind meine  Spieler bereits vor dem Spiel pissed, weil ich sie davor warne, den  Gegner zu unterschätzen und dann bestätigen sie alle meine  Befürchtungen. Kann ja echt nicht sein! Richtig nervig ist, dass wir  nach drei Minuten hätten führen müssen, aber Pozzi schießt den Elfmeter  für uns nur gegen den Pfosten.

17.12.
20. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [1] – FC Crotone [11] 2:0 (2:0)
Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou,  Laczkó [76. Castellini] – Medo, Obiang, Éder, Bertani, Semioli – Pozzi [76. Icardi]
Tore: 23‘ 1:0 Pozzi, 28‘ 2:0 Éder

Ein zu jeder Zeit ungefährdeter Sieg, lässt unseren ausgerufenen Fantag  zum Erfolg werden. Einziger kleiner Wermutstropfen ist, das wir nach der  vierten gelben Karte für Obiang im nächsten Spiel auf ihn verzichten  müssen. 




Die Tabelle präsentiert sich nach 20 Spieltagen wie folgt:



Und da nun auch die erste kleine Pause ansteht, nutze ich die Möglichkeit, um ein Hinrundenfazit zu ziehen.

     

[TW] Sergio Romero (24), 19 Spiele, Durchschnittsnote 6.98
Ihn hatte ich vor der Saison als  Stammkeeper auserkoren und genau das ist er auch in meiner Mannschaft.  Seine Leistungen sind insgesamt sehr zufriedenstellend, weswegen ich mir  hinsichtlich des weiteren Saisonverlaufs keine Sorgen mache. In 52%  seiner Spiele blieb er zudem ohne Gegentor.

[TW] Da Costa (28), 3 Spiele, Durchschnittsnote 6.77
Hat immer dann gespielt, wenn Romero  auf Länderspielreise war. Überzeugend war er dabei nicht immer, weswegen  ich für die nächste Saison nach einem besseren Backup-Keeper Ausschau  halten werde. Die Rückrunde darf er allerdings noch bleiben.

[RV] Gaetano Berardi (23), 19 Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote 7.19
So starke Leistungen hätte ich von  dem jungen Schweizer nicht erwartet. Vielmehr hatte ich mir einen  Zweikampf zwischen ihm und Rispoli erwartet, aber dafür bestand nie eine  Veranlassung. Kommt ohne Fouls aus, steht sicher in der Verteidigung  (83% gewonnene Zweikämpfe/ 88% gewonnene Kopfballduelle) und gibt auch  wichtige Impulse nach vorn. Mehr kann ich mir von einem Außenverteidiger  nicht erwarten.

[RV] Andrea Rispoli (23), 2(7) Spiele, Durchschnittsnote 6.78
Insgesamt kein schlechter Backup,  aber eben nicht gut genug, um Berardi ernsthaft in Bedrängnis zu  bringen. Viel kann man zu dem jungen Italiener nicht sagen.

[LV] Paolo Castellini (32), 11(6) Spiele, Durchschnittsnote 7.02
Da beginnt er so gut und ist auf  links nicht wegzudenken, doch dann verletzt er sich und seine  kurzfristige Ersatzlösung Laczkó schnappt ihm überraschend den  Stammplatz weg. Hätte ich so schlichtweg nicht erwartet. Damit rückt  natürlich eine Verpflichtung nach seiner Leihe in weite Ferne. Dennoch  ist natürlich nicht alles schlecht was er amcht, immerhin hat er die  besseren Zweikampfwerte als Laczko (87% gewonnene Zweikämpfe/ 82%  gewonnene Kopfballduelle), aber nach vorn will ihm eben nicht so viel  gelingen.

[LV] Zsolt Laczkó (25), 12(3) Spiele, 4 Vorlagen, Durchschnittsnote 7.21
Im Vergleich zu Castellini ist er die  offensivere Variante. Hat den Ausfall des erfahrenen Italieners perfekt  genutzt und sich in die Stammformation spielen können, wenngleich es  durch seine schlechteren Zweikampfwerte auch mal brenzlig wird über  seine Seite. Hält er diese Form, bleibt er dennoch gesetzt.

[IV] Daniele Gastaldello (28), 15(1) Spiele, Durchschnittsnote 6.90
Ich habe ihn vor der Saison nicht  umsonst zum Kapitän ernannt, immerhin war ich mir sicher, dass seine  Leistungen in der Innenverteidigung phänomenal sein werden. Denkste, ist  man da geneigt zu sagen, denn der junge Grieche Gentsoglou hat derzeit  die Nase vorn, wobei ich mich frage, warum? Hat eigentlich nur zwei  Aussetzerspiele gehabt und ist ansonsten unübertroffen in der  Zweikampfführung (100% gewonnene Zweikämpfe/ 80% gewonnene  Kopfballduelle). Auch macht er kaum Fehler (nur 9) und zum Torerfolg  führen die schon lange nicht. Aber ist er so gut, dass ich mir sein  astronomisches Gehalt für die nächste Saison noch leisten will? Die  Rückrund wird darüber entscheiden.

[IV] Massimo Volta (24), 22 Spiele, 6 Tore, Durchschnittsnote 7.50
Unfassbares Pensum! Sein  schlechtestes Spiel der Saison wurde mit einer 6.7 benotet und das sagt  eigentlich schon alles. Bringt für sein Alter wirklich gute Leistungen,  wenngleich seine Statistiken nicht ganz so gut sind, wie die von  Gastaldello (86% gewonnene Zweikämpfe/ 70% gewonnene Kopfballduelle, 31  Fehler). Bei ihm ist es dann wohl das Gesamtpaket, mit dem er zu  überzeugen weiß. Verläuft die Rückrunde auch so souverän, mache ich mir  auch für die nächste Saison und seiner Rolle in der Innenverteidigung  keine Sorgen.

[IV] Savvas Gentsoglou (21), 13 Spiele, 4 Tore, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote 7.58
Für mich die größte Überraschung im  Team. Dachte ich bei ihm, dass er wenn es hart auf hart kommt auch mal  als Aushilfe fungieren kann, spielt er unverhofft groß auf. Hat  gegenüber Gastaldello zudem den Vorteil, dass er auch als DM ohne  Probleme eingesetzt werden kann. In der Innenverteidigung ist er  allerdings gleich noch eine Nummer stärker  (7 Spiele, Durchschnittsnote  8.07). Sicher sind diese guten Noten auch seinem Killerinstinkt vor dem  Tor zu verdanken, aber auch in der Verteidigung gibt er meist eine sehr  gute Figur ab, was für sein Alter wirklich beeindruckend ist.

[DM] Medo (24), 16(2) Spiele, 2 Tore, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote 7.12
Erfüllt die in ihn gesetzten  Erwartungen zu hundert Prozent. Renan Garcia kommt nicht an ihn ran und  seine Positionsinterpretation gefällt mir ausgesprochen gut. Primär soll  er nämlich die Anspielstation zwischen Verteidigung und Mittelfeld  bilden und das gelingt ihm zumeist sehr gut. Seine Pässe kommen an (87%)  und sein Positionsspiel passt auch in den meisten Momenten. Bei seiner  Verpflichtung habe ich eindeutig nichts falsch gemacht und das sehen  auch die Fans so.

[DM] Renan Garcia (25), 3(3) Spiele, 1 Tor, Durchschnittsnote 6.82
Seine Verletzung zu Beginn der Saison  besiegelte früh sein Schicksal mit der Stammformation nichts zu tun zu  haben und selbst die Chancen, die er hätte nutzen können, um nachhaltig  auf sich aufmerksam zu machen, nutzte er nicht. Die Tatsache, dass ich  ihm sogar Gentsoglou vorziehe, spricht einfach Bände hinsichtlich seines  standings, weswegen die Kaufoption bei ihm sicherlich nicht gezogen  wird.

[ZM] Gianni Munari (28), 5 Spiele, Durchschnittsnote 6.72
Hat sich früh verletzt in der Saison, weswegen eine Beurteilung seiner Stärke leider nicht möglich ist.
   

[ZM] Obiang (19), 17(4) Spiele, 4 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote 7.04
Musste aufgrund der schweren  Verletzung Munaris schnell die Verantwortung übernehmen und das gelingt  ihm erstaunlich gut. Seine Passquote ist akzeptabel (81%), dafür sticht  seine Kopfballquote heraus (86%). Bringt zudem knapp 40% seiner Schüsse  aufs Tor und öffnet häufig mit einem entscheidenden Pass in die Tiefe  die nötigen Lücken. Scheint im offensiven Mittelfeld aber noch besser  aufgehoben zu sein.
   

[OM] Pasquale Foggia (28), 8 Spiele, 2 Tore, 5 Vorlagen, Durchschnittsnote 7.22
Hat bis zu seiner Verletzung  angedeutet, dass er die Rolle im offensiven Mittelfeld sehr gut  ausfüllen kann, obwohl er sich wohl auf dem linken Flügel wohler fühlt.  Hat mit Guti allerdings jetzt enorme Konkurrenz vor die Nase gesetzt  bekommen, weswegen seine Leistungskurve abzuwarten bleibt.

[OM] Cristian Bertani (30), 17(2) Spiele, 8 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote 7.19
Unverhofft kommt oft, ist wohl seine  Devise. Nach der Verletzung Foggias rückt er, anders als geplant aus der  Mittelstürmerrolle auf die Position des Spielmachers. Seine Leistungen  sind grundolide, aber nicht überragend, weswegen er wohl auf weniger  Spielzeit kommen wird, sobald Guti erst einmal einsatzbereit ist.  Aufgrund seiner Vielfältigkeit (kann auch auf den Flügeln spielen) und  der Tatsache, dass ich einen Abnehmer für Padalino suche, dürfte er aber  dennoch auf seine Einsatzzeiten kommen.

[AMR] Éder (25), 22 Spiele, 5 Tore, 16 Vorlagen, Durchschnittsnote 7.61
Seine Leistungen sind einfach eine  Klasse für sich. Neben seinem Pendant auf der anderen Flügelseite ist er  die positivste Erscheinung der bisherigen Saison. Rackert sich von  Anfang bis Ende auf der Außenbahn ab und sorgt mit seinen scharfen  Hereingaben immer wieder für Gefahr vor dem Tor. Könnte noch etwas  konsequenter im eigenen Abschluss werden. Für ihn gilt: er ist weiterhin  gesetzt!

[AMR] Marco Padalino (28), 0(5) Spiele, 1 Tor, Durchschnittsnote 7.05
Er hat einfach keinen Platz in der Mannschaft, auch wenn ich über ihn nicht viele böse Worte verlieren kann.
   

[AML] Franco Semioli (31), 22 Spiele, 8 Tore, 12 Vorlagen, Durchschnittsnote 7.74
Wenn ihm eines vorzuwerfen ist, dann,  dass er in manchen Situationen einfach zu eigensinnig ist. Bei 12  Vorlagen sicherlich eine gewagte Anschuldigung, aber ich nehme sie mir  trotzdem raus. Einen richtigen Backup für ihn habe ich nicht.

[MS] Nicola Pozzi (25), 11(1) Spiele, 7 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote 7.38
Seine Statistiken sprechen eigentlich  für sich, aber eben nur eigentlich. Ist vor dem Tor einmal zu  überhastet, dann wieder eiskalt.  Aus ihm werde ich einfach nicht  schlau, was es natürlich schwer für mich macht eine Prognose für die  Zukunft abzugeben. Insgesamt versiebt er zu viele Chancen und auch seine  Schusstechnik ist manchmal fragwürdig (35% der Schüsse gingen aufs  Tor). Dennoch macht er seine Tore, was ich erstaunlich finde.

[MS] Mauro Icardi (18)
Bei ihm lasse ich die Statistiken mal  außen, vor denn die sind einfach nicht aussagekräftig. Insgesamt hat er  Potential, aber reicht das? Für ihn werde ich wohl eine Leihstation  suchen, wo er mehr Spielzeit bekommt.
   

Alle anderen Spieler sind nicht  erwähnenswert, was deutlich macht, dass sie bei mir derzeit keine  Zukunft besitzen. Für die Rückrunde wird aber Pellè in den Kader der 1.  Mannschaft berufen, denn Fornaroli konnte bisher nicht überzeugen und  auch auf Guti bin ich schon sehr gespannt. Viel ändern werde ich an der  Mannschaft wohl nicht, wenn sich nicht eine außerordentliche Möglichkeit  bietet für einen Neuzugang.

25.12.
Gianni Munari steigt wieder voll ins Training ein.

26.12.
Bruno Fornaroli stößt auch zurück ins Training.

28.12.
 
Nach einem heftigen Sturz im Training verletzt sich Massimo Volta am Ellbogen und muss die nächsten 9-11 Tage pausieren.
Gespeichert

Commondore

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Dezember 2011]
« Antwort #4 am: 21.März 2012, 01:20:25 »

Schöne Story, dazu läuft es ja auch noch gut
Gespeichert
Bremen und 2.Liga ist wie Schalke und Meisterschaft...
Klappt einfach nicht
https://www.facebook.com/commondore/
https://www.twitch.tv/commondore

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Januar 2012]
« Antwort #5 am: 21.März 2012, 16:44:54 »

Danke dir. Ja, über die Hinrunde kann ich mich nicht beschweren. ;D

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Januar 2012
 
2.1.
Pasquale Foggia ist endlich wieder fit.
 
5.1.
Die erste Spielerverpflichtung für die neue Saison ist perfekt. Dimitar Ivankov wird für nächste Saison als Backuptorwart verpflichtet. Mit seiner Erfahrung von 64 Länderspielen für Bulgarien ist er sicherlich die fähigere Personalie hinter Sergio Romero, als es Da Costa ist.


 
7.1.
21. Spieltag Serie B
Hellas Verona [14] – UC Sampdoria [1] 0:0 (0:0)
Romero – Berardi, Gastaldello, Gentsoglou,  Laczkó – Medo, Munari [45. Renan Garcia], Éder, Guti [90. Foggia], Semioli – Pozzi [64. Pellè]
Tore: -
 
Das war ja mal gar nichts. Ein grottenschlechtes Spiel von beiden Seiten. So habe ich mir den Rückrundenstart natürlich ganz und gar nicht vorgestellt, weswegen die Zweifel zunehmen, ob ich nicht vielleicht doch ein oder zwei Freundschaftsspiele hätte ansetzen sollen.
 
11.1.
Damit hat sich eine Verleihaktion für Mauro Icardi erledigt. Nachdem er eine Leihe an unseren Partner Foligno abgelehnt hat, wird er so schnell auch keinen anderen Interessenten von sich begeistern können, denn mit der im Training zugezogenen Bänderdehnung im Knie fällt er die nächsten 5-6 Wochen erst einmal aus.
 
13.1.
Der erste Großverdiener ist weg. Marco Padalino, der uns pro Jahr 875.000€ kostet, wechselt sofort zu Pescara Calcio. Von unserem derzeitigen Ligakonkurrenten erhalten wir über die nächsten 48 Monate 400.000€ und müssen Padalinos Gehaltszahlungen nur noch mit 155.000€ unterstützen. Bei den derzeit immer stärker hervortretenden Finanzproblemen (-2.200.000€ auf dem Konto) musste es sein.


 
14.1.
22. Spieltag Serie B
Modena FC [15] – UC Sampdoria [1] 3:3 (1:1)
Romero – Berardi, Gastaldello [66. Gentsoglou], Volta,  Laczkó – Medo, Obiang, Éder, Guti [81. Foggia], Semioli – Pellè [45. Bertani]
Tore: 1‘ 1:0 Di Gennaro, 45‘ 1:1 Medo, 46‘ 2:1 Di Gennaro, 52‘ 2:2 Semioli, 59‘ 3:2 Greco, 90‘ 3:3 Éder

Ist das euer Ernst? Wollen wir jetzt jedes Spiel so in der Abwehr agieren und die Gegner einfach durch spazieren lassen? Es ist pures Glück, dass wir am Ende noch einen Punkt holen, mehr nicht.
 
20.1.
Es muss sich etwas ändern und bevor wir in das nächste Spiel gehen, soll der Anfang mit einem Zeichen gesetzt werden. Guti ist ab sofort neuer Kapitän. Die Raektion von Gastaldello lässt natürlich nicht lang auf sich warten.


 
21.1.
23. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [2] – Empoli FC [3] 1:2 (0:2)
Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou,  Laczkó – Medo, Obiang, Éder, Guti [45. Foggia], Semioli – Bertani [45. Pozzi]
Tore: 25‘ 0:1 Lazzari, 40‘ 0:2 Maccarone, 47‘ 1:2 Pelagotti [Eg.]

Ich verzweifle allmählich. Wir haben die besseren Chancen aber wir nutzen sie einfach nicht oder besser gesagt gehen einfach fahrlässig mit ihnen um. Wie man es macht, zeigt Empoli, die aus den ersten zwei Schüssen auf unser Tor zwei Tore markieren. Jetzt müssen wir langsam das Ruder rumreißen.
 
22.1.
Die finanziellen Probleme werden immer offensichtlicher. Der Vorstand stellt deshalb eine Finanzspritze in Höhe von 975.000€.
Gastaldello drückt indes weiter auf einen schnellstmöglichen Abgang und würde auch nicht vor Zuhilfenahme des Bosmanurteils zurückschrecken.
 
28.1.
24. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [4] Brescia Calcio [14] 1:1 (0:1)
Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou,  Castellini – Medo, Munari [65. Obiang], Éder, Guti [45. Bertani], Semioli [80. Foggia] –Pozzi
Tore: 35‘ 0:1 Zoboli, 92‘ 1:1 Bertani

Und das nächste Spiel der Kategorie „Hätte man gewinnen müssen.“ Haben wir aber nicht und genau da liegt das Problem. Das Team Meeting vor dem Spiel hat zwar seinen Zweck erfüllt, aber führt letztlich doch nicht zum Erfolg. Vielleicht war das Spiel heute aber schon der Schritt in die richtige Richtung.
 
29.1.
Bäumchen wechsle dich kurz vor dem Ende des Transferfensters. Nicola Pozzi wird bis Ende der Saison an den AS Rom verliehen, denn wer so viel Gehalt kassiert, muss einfach besser spielen. Von den 1.600.000€ jährlich übernimmt Rom 90%. Als Ersatz holen wir einen Leihspieler aus Frankreich, der uns keine Gebühren kostet und mit nur 230.000€ Gehalt pro Jahr deutlich billiger ist. Es handelt sich hierbei um Yannis Tafer.


 
31.1.
25. Spieltag Serie B
Pescara Calcio [8] – UC Sampdoria [4] 1:0 (0:0)
Romero – Berardi [53. Castellini], Volta, Gentsoglou,  Laczkó– Medo [65. Gastaldello], Obiang, Bertani, Foggia [69. Éder], Semioli – Tafer
Tore: 52‘ 1:0 Nastasic

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Die Gegner bestimmen die Spiele plötzlich so, wie wir sie noch vor wenigen Wochen bestimmt haben. Allmählich bin ich ratlos.
« Letzte Änderung: 21.März 2012, 16:46:34 von Rastadarti »
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Februar 2012]
« Antwort #6 am: 23.März 2012, 06:59:39 »

Februar 2012
 
3.2.
26. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [4] – Vicenza Calcio [8] 4:1 (2:0)
Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou,  Castellini – Munari, Obiang, Éder, Guti  [68. Laczkó], Semioli [4. Foggia] – Tafer
Tore: 12‘ 1:0 Gentsoglou, 34‘ 2:0 Foggia, 53‘ 2:1 Paolucci, 69‘ 3:1 Tafer, 80‘ 4:1 Tafer

Da sind kaum vier Minuten gespielt, schon habe ich das Gefühl, dass das heute wieder in die Hose gehen könnte. Die Blessur von Semioli stellt sich am Ende zwar als nicht schwerwiegend dar, aber dennoch wollte ich auf Sicherheit gehen und am Ende hat sich genau das ausgezahlt. Endlich wieder ein ansprechendes Match, auch wenn ich es nicht überbewerten will.
 
11.2.
27. Spieltag Serie B
Reggina Calcio[21] – UC Sampdoria [2]
Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou,  Castellini –Medo, Munari [77.Obiang], Éder, Guti  [63. Foggia], Semioli – Tafer
Tore: 65‘ 0:1 Gentsoglou, 84‘ 1:1 Finnbogason

Dieses Spiel trägt eindeutig die Handschrift des Schiris. Wie man diesen glasklaren Elfmeter für uns in der 53. Minute nicht geben kann, ist mir auch nach dem Spiel noch schleierhaft. Doch auch so muss man die drei Punkte auch mal mit nach Hause nehmen!
 
18.2.
28. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [3] – AS Cittadella [17] 3:1 (2:1)
Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou,  Castellini –Medo, Munari, Foggia, Bertani  [71. Guti], Semioli – Tafer [71. Pellè]
Tore: 22‘ 1:0 Tafer, 31‘ 2:0 Pellizzer [Eg.], 33‘ 2:1 Maah, 48‘ 3:1 Semioli

Sieben Punkte aus den letzten drei Spielen? Ich denke, es geht aufwärts. Heute haben wir den Gegner kaum vor unser Tor gelassen, den einen Schuss, den sie aufs Tor bringen konnten, war dann leider auch gleich drin, aber was soll’s. Der Einsatz hat insgesamt gestimmt.
 
24.2.
Freundschaftsspiel
UC Sampdoria – U20 UC Sampdoria 5:2 (4:2)
Tore: Éder, Tafer (3), Gentsoglou – Juan Antonio, Xaysensourinthone
 
Die etwas längere Pause bis zu unserem nächsten Ligaspiele, nutzen wir, indem wir gegen die eigene U20 antreten. Vor allem Selbstbewusstsein soll aufgebaut werden, denn die nächsten Spiele sollen möglichst die maximale Punkteausbeute bringen. Vor allem Tafer spielt ein herausragendes Match, doch auch alle anderen zeigen die eine oder andere gute Aktion. Hoffen wir, dass es was gebracht hat.
 
28.2.

Gentsoglou
zeigt beim 5:0 der U21 gegen die Tschechische Republik eine ganz solide Vorstellung. (13. Spiel, 45 Minuten, Note: 6.9)
Im achten Spiel für die U20 Argentiniens gelingt Icardi die bis dato beste Leistung für sein Heimatland, weswegen er auch fast die gesamte Spielzeit beim 3:0 Erfolg über Südafrika auf dem Platz stehen darf. (8. Spiel, 74 Minuten, Note: 6.8)
Der Mann mit dem unaussprechlichen Namen (Xaysensourinthone) spielt mit seinen 17 Jahren für die U19 der Schweiz – Endstand 4:2. (1 Minute)
 
29.2.
Argentinien spielt im Freundschaftsspiel gegen die Schweiz 2:2. Mittendrin statt nur dabei sind Sergio Romero (28. Spiel, 90 Minuten, Note: 7.0) und Gaetano Berardi (1. Spiel, 90 Minuten, Note: 6.9)
Auch Laczkó kommt mit Ungarn gegen Bulgarien nicht über ein 2:2 hinaus. (14. Spiel, 90 Minuten, Note: 6.6)
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - März 2012]
« Antwort #7 am: 26.März 2012, 07:14:44 »

März 2012
   
  2.3.
  29. Spieltag Serie B
  Turin FC [9] – UC Sampdoria [3] 2:2 (1:1)
  Romero – Berardi [65. Laczkó], Volta, Gentsoglou,  Castellini – Medo, Munari, Éder [65. Foggia], Guti [68. Bertani], Semioli – Tafer
  Tore: 24‘ 1:0 Romero [Eg.], 35‘ 1:1 Tafer, 59‘ 2:1 Bianchi, 70‘ 2:2 Tafer
 
  Wie viel Pech kann man eigentlich haben? Erst knallt der Ball nach einem Pfostenschuss gegen Romeros Rücken und wir liegen 0:1 hinten, kurz vor dem Halbzeitpfiff trifft Gentsoglou nur die Latte, in der 88. packt der gegnerische Goalie einen unfassbaren Reflex aus und in der 92. Minute, klatscht ein Kopfball Foggias schon wieder an die Latte. Kaum zu glauben, aber immerhin haben die Jungs bis zum Ende gefightet.
   
  10.3.
  30. Spieltag Serie B
  UC Sampdoria [3] – Juve Stabia [22] 2:0 (1:0)
  Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou,  Costa [72. Rispoli] – Medo, Munari [83. Obiang], Laczkó, Foggia [83. Bertani], Semioli – Tafer
  Tore: 40‘ 1:0 Laczkó, 73‘ 2:0 Gentsoglou
 
  Zwei entscheidende Änderungen entpuppen sich als vollkommen richtig. Zum einen darf Éder, der die letzten Spiele mehr schlecht als recht spielte und auch im Training nicht überzeugen konnte, auf den Bank Platz nehmen. Sein Vertreter Laczkó schießt das wichtige 1:0. Guti fliegt gleich ganz aus dem Kader und sein Ersatz Foggia bereitet beide Tore vor. Schön.
   
  Die Tabelle sieht nach unseren letzten ungeschlagenen Spielen wieder etwas besser aus, auch wenn noch ein langer Weg vor uns liegt.
 
   
  17.3.
  31. Spieltag Serie B
  ASG Nocerina [20] – UC Sampdoria [2] 2:0 (2:0)
  Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou,  Castellini  – Medo, Munari [18. Obiang], Laczkó, Foggia [45. Bertani], Semioli [74. Éder] – Tafer
  Tore: 2‘ 1:0 Mingazzini, 8‘ 2:0 Pagano
 
  Genau so ein Spiel habe ich jetzt gebraucht. Seid ihr noch bei Sinnen? Zwei identische Tore. Kurzer Einwurf, vor den Strafraum gelegt, Weitschuss Tor und beim zweiten sitzt dann der Nachschuss. Genial! Und das durch einen Spieler, der eine unterirdische Saison spielt, bisher kein Tor erzielen konnte und auch sonst eine Vollnulpe ist. Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!
   
  19.3.
    Es wird Zeit sich die neuen Jugendspieler anzusehen. Hoffentlich ist da der eine oder andere kommende Star dabei. Das Ergebnis ist dann jedoch niederschmetternd. Die meisten der Jungs können sich glücklich schätzen geradeaus laufen zu können. Da kommt nichts nach.
   
  24.3.
  32. Spieltag Serie B
  UC Sampdoria [2] – UC AlbinoLeffe [3] 2:0 (1:0)
  Romero – Berardi [45. Rispoli], Volta, Gentsoglou,  Castellini  [76. Éder] – Medo [62. Munari], Obiang, Laczkó, Foggia, Semioli – Tafer
  Tore: 31‘ 1:0 Tafer, 84‘ 2:0 Tafer
 
  Was für ein wichtiger Sieg. Damit bringen wir drei Punkte zwischen den Drittplazierten und uns und selbst auf Empoli sind es „nur“ vier Punkte Abstand. Doch jetzt muss es konzentriert weitergehen, sonst nützt uns dieses Resultat wenig.
   
  26.3.
  Medo erwischt Volta im Training etwas unglücklich. Volta trägt einen blauen Fleck davon und muss 2-3 Tage pausieren. Währenddessen übernimmt sich Castellini beim Gewichtheben und trägt eine kleinere Brustverletzung davon. Sein Ausfall beträgt 9-11 Tage.
   
  Zudem steht nun auch der Abschied Gastaldellos zum Saisonende fest. Er verabschiedet sich gen Spanien und schließt sich CA Osasuna an.
   
  31.3.
  33. Spieltag Serie B
  US Sassuolo [8] – UC Sampdoria [2] 1:2 (0:2)
  Romero – Berardi, Volta [72. Gastaldello], Gentsoglou,  Laczkó – Medo, Obiang, Éder [84. Rispoli], Foggia [84. Bertani], Semioli – Tafer
  Tore: 6‘ 0:1 Semioli, 42‘ 0:2 Gentsoglou, 86‘ 1:2 Bruno
 
  Ein unnötiges Gegentor so kurz vor dem Ende, aber am Ende schafft es Sassuolo nicht mehr mit ihrer Sturmoffensive noch mehr zu holen. Für uns bedeutet der Sieg weiterhin Platz 2, aber da Empoli erneut verliert, sind wir jetzt bis auf einen Punkt ran.
Gespeichert

MRVN

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - März 2012]
« Antwort #8 am: 26.März 2012, 11:25:05 »

Hi, schöne Darstellung, du könntest etwas mehr mit Farben arbeiten finde ich, ansonsten top. Ist das okay wenn ich die Icons auch nutze?  :D

Das Jungtalent Tafer ist seine Leihgebühr bisher ja deutlich wert, bin gespannt ob du den Aufstieg schaffen wirst, denn das sieht momentan ja nach einem engen Kampf zwischen den Top 6 der Liga aus. Aber ich denke mal du wirst das schaffen  ;)
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - April 2012]
« Antwort #9 am: 27.März 2012, 07:25:59 »

Danke dir. Ja, mit Tafer bin ich auch sehr zufreiden. Die Icons kannst du selbstverständlich nutzen. Bis auf die Vorlagenvorlage, habe ich mich da auch nur bei anderen bedient. :angel: Zur Farbverwendung wäre ich über Vorschläge natürlich mehr als dankbar.

April 2012
 
6.4.
34. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [2] – AS Bari [19] 1:1 (0:1)
Romero – Berardi [45.Rispoli], Volta, Gentsoglou, Laczkó – Medo, Obiang, Éder, Guti, Semioli – Tafer [48. Bertani]
Tore: 39‘ 0:1 Bogliacino, 56‘ 1:1 Bertani

Wie ich die Vorhersehbarkeit solcher Spiele hasse. Wir gehen unfassbar fahrlässig mit unseren Chancen um, dafür nutzt der Gegner die erste sich bietende Chance. So rennen wir einem Rückstand hinterher und holen gerade so noch das Unentschieden. Empoli verliert derweil erneut, weswegen wir nun punktgleich sind.
 
13.4.
35. Spieltag Serie B
AS Livorno [4] – UC Sampdoria [2] 0:4 (0:3)
Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou, Laczkó [72. Costa] – Medo, Munari, Éder [76. Foggia], Guti [66. Obiang], Semioli – Tafer
Tore: 18‘ 0:1 Éder, 30‘ 0:2 Munari, 32‘ 0:3 Tafer, 71‘ 0:4 Semioli

Ein wirklich wichtiger Sieg. Livorno macht dabei genau das, was uns im letzten Spiel gegen Bari den Sieg gekostet hat, sie nutzen ihre Chancen einfach nicht. Wie es besser geht, zeigen wir in dem Spiel, denn alle sieben Schüsse, die wir an diesem Spieltag abgeben, gehen zumindest aufs Tor, vier davon rein. Unschöner Höhepunkt in der 46. Minute ist leider die rote Karte von Medo, die absolut gerechtfertigt ist und neben einer Sperre für drei Spiele auch zwei Wochen Gehaltsentzug mit sich bringen, denn die war einfach nur unnötig.
 
Damit bricht nun die heiße Phase der Saison an und es ist noch einmal Zeit einen kurzen Blick auf die Tabelle zu werfen, denn noch ist eine finale Entscheidung über die Aufsteiger nicht gefallen.

 
19.4.
Da Costa zieht sich bei einem Sprint einen Muskelfaserriss in den Adduktoren zu. Damit fällt er 5-6 Wochen aus.
 
21.4.
36. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [1] – US Grosseto [11] 2:1 (1:1)
Romero – Berardi, Gastaldello, Volta, Laczkó – Munari [80. Renan Garcia], Obiang, Éder, Guti [71. Bertani], Semioli – Tafer
Tore: 3‘ 0:1 Lupoli, 24‘ 1:1 Guti, 56‘ 2:1 Tafer

Endlich, endlich, endlich! Guti spielt das erste Spiel so, wie ich mir das eigentlich dauerhaft von ihm erwartet hatte. Insgesamt bekommen die Zuschauer hier ein packendes Spiel geliefert, wobei sich Grosseto am Ende bei seinem Keeper bedanken kann, dass er sie so lang im Spiel gehalten hat.
 
28.4.
37. Spieltag Serie B
AS Varese [7] – UC Sampdoria [1] 2:3 (0:2)
Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou, Laczkó – Munari, Obiang, Éder, Guti [78. Foggia], Semioli – Tafer
Tore: 13‘ 0:1 Gentsoglou, 48‘ 0:2 Guti, 65‘ 1:2 Granoche, 70‘ 1:3 Guti, 81‘ 2:3 Rivas

Guti drängt sich immer mehr in den Vordergrund. Wieder ist er die wichtigste Personalie auf dem Platz, immerhin ist er an allen Toren direkt beteiligt. Hält er diese Form, spielen wir nächste Saison ohne Zweifel wieder erstklassig.

Gespeichert

MRVN

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - April 2012]
« Antwort #10 am: 27.März 2012, 08:14:00 »

Du könntest z.B. deinen Kommentar unter dem jeweiligen Spiel anders färben oder die Aufstellungs bzw. Tore/Karten-Informationen, z.B. in blau oder in irgendeine andere lesbare Farbe, einfach nur damit sich das etwas voneinander abhebt, wenn man drüber scrollt. (Mache das auch so, siehe in meinem Thread) Ist aber nur nen subjektives Empfinden, also ich finde es generell schöner wenn bestimmte Absätze durch bestimmte Farben gekennzeichnet sind.

Aufstieg!!  8)
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Mai 2012]
« Antwort #11 am: 28.März 2012, 08:23:42 »

Hab jetzt mal die Torfolge in einer anderen Farbe, damit sich das vom Spielfazit und der Aufstellung besser abhebt, da mir ein blauer Textblock nicht so sehr gefallen wollte. Deshalb nun die Frage an die Allgemeinheit: Ist das jetzt so besser? :)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Mai 2012


  1.5.
  38. Sieltag Serie B
  UC Sampdoria [1] – Padova Calcio [10] 2:0 (0:0)
  Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou, Laczkó [69. Castellini] – Munari [81. Renan Garcia], Obiang, Éder, Guti [77. Foggia], Semioli – Tafer
  Tore: 68‘ 1:0 Guti, 80‘ 2:0 Foggia
 
  Es sieht verdammt gut aus! Noch vier Spiele liegen vor uns und sieben Punkte trennen uns vom zweiten Platz. Zwar müssen wir im nächsten Spiel ohne Guti auskommen, der sich eine Schnittwunde am Bein zugezogen hat und damit 6-9 Tage ausfallen wird, aber auch so bin ich doch ziemlich zuversichtlich.
   
  5.5.
  39. Spieltag Serie B
  Ascoli Calcio [19] – UC Sampdoria [1] 1:3 (1:2)
  Romero – Berardi [73. Rispoli], Volta, Gentsoglou, Laczkó [52. Castellini] – Medo, Munari [77. Foggia], Éder, Obiang, Semioli – Tafer
  Tore: 14‘ 1:0 Papa Waigo, 29‘ 1:1 Munari, 32‘ 1:2 Munari, 59‘ 1:3 Tafer
 
  Macht den Schampus auf, es ist vollbracht! Mit dem Sieg ist es amtlich, wir spielen nächste Saison wieder Fußball in der höchsten italienischen Liga. Drei Spieltag vor Schluss, liegen wir mit zehn Punkten Vorsprung auf Platz 3 uneinholbar in Front. Jetzt können die Planungen für die neue Saison endlich richtig Fahrt aufnehmen.

 
   
  12.5.
  40. Spieltag Serie B
  UC Sampdoria [1] – AS Gubbio [5] 3:1 (2:0)
  Romero [55. Fiorillo]– Berardi, Volta, Gentsoglou, Castellini [76. Rispoli] – Medo, Obiang, Éder, Foggia [76. Munari], Semioli – Tafer
  Tore: 15‘ 1:0 Obiang, 35‘ 2:0 Tafer, 59‘ 2:1 Büchel, 66‘ 3:1 Tafer
 

  Und jetzt können wir im heimischen Stadion auch den Serie B Titel feiern. Zwei Spiele stehen zwar noch aus, aber da müsste schon ein Manipulationsskandal aufgedeckt werden, damit uns der Titel noch entrissen werden könnte.

 
   
  19.5.
  41. Spieltag Serie B
  FC Crotone [13] – UC Sampdoria [1] 1:2 (1:1)
  Romero – Berardi, Volta, Gentsoglou, Laczkó  – Medo [77. Renan Garcia], Munari [77. Guti], Éder, Obiang,  Semioli – Tafer
  Tore: 27‘ 0:1 Tafer, 39‘ 1:1 Calil, 66‘ 1:2 Tafer
 
  Der 1. Teil der Kür ist vollbracht, jetzt heißt es auch im letzten Spiel noch ein letztes Mal volle Konzentration.
   
  20.5.
  Um die laufenden Kosten zu decken spendiert der Vorstand eine Finanzspritze von 1.000.000€. Damit beträgt der Kontostand derzeit -5.930.537€.
   
  25.5.
  Da Costa ist wieder vollständig genesen.
   
  27.5.
  42. Spieltag Serie B
UC Sampdoria [1] – Hellas Verona [15] 2:0 (1:0)
  Romero – Berardi [45. Rispoli], Gastaldello, Volta, Laczkó  – Medo [72. Guti], Munari, Éder, Obiang,  Semioli – Tafer
  Tore: 1‘ 1:0 Tafer, 52‘ 2:0 Semioli
 
  34.415 Zuschauer wollen das letzte Spiel der Saison nicht verpassen und letztlich wird wohl keiner sein Kommen bereut haben. Einen letzten ungefährdeten Sieg schenken wir unserem Publikum und verabschieden uns in die Sommerpause.
   
  Gönnen wir uns einen letzten Blick auf die Tabelle. Trotz unserer Schwächephase Anfang des Jahres, wurde es am Ende ein ungefährdeter Gewinn der Serie B.

     
   
  Mit 88 Punkten konnten wir zudem einen Serie B Rekord erzielen. Vorheriger Rekordhalter war Chievo Verona mit 85 Punkten.
  Yannis Tafer konnte mit seinem Tor am letzten Spieltag nach 20 Sekunden zudem einen neuen Vereinsrekord aufstellen.   
   
  Hinsichtlich der Spielerstatistiken in der Liga haben wir auch den einen oder anderen herausragenden Spieler in unseren Reihen.

 
 
Und auch bei der Art der Tore, haben wir den einen oder anderen „Titel“ geholt.  14 Tore haben wir nach Ecken erzielt. Damit sind das gleich zwei Tore mehr, als die zweitstärkste Mannschaft bei Ecken hat – Brescia Calcio. Die gleiche Anzahl an Toren gelang uns auch nach indirekten Freistößen, was ein Tor mehr macht, als US Grosseto erzielen konnte.
   
  Unsere Einzelstatistiken der Mannschaft sehen wie folgt aus.

 
   
  Prozentual die meisten Schüsse aufs Tor gelangen Yannis Tafer (48%).
  Die meisten Zweikämpfe konnte Paolo Castellini für sich entscheiden (88%).
  Die beste Passquote hatte am Ende Medo (86%).
  Die meisten Kopfballduelle gewann Zsolt Laczkó (86%).
  Und die größte Distanz legte Franco Semioli zurück (454.2km).
   
  Meine Top 3:

   3.Platz (Savvas Gentsoglou)
  Ihn hatte ich vor der Saison gar nicht auf dem Zettel. Am Ende war er maßgeblich an der Demontage des Kapitäns Gastaldello beteiligt, denn hätte er nicht so abgebrüht dort hinten neben Volta fungiert, wäre die Debatte nie aufgekommen. Ob er allerdings auch bereits genug Reife für die Serie A mitbringt, bleibt abzuwarten.
   
  2. Platz (Yannis Tafer)
  Er stellt sich als absoluter Glücksgriff heraus. Wenn er auf dem Platz stand, konnten wir 13 von 18 Spielen gewinnen. Mag vor allem daran liegen, dass er die notwendigen Tore erzielt hat. Anstatt zum Saisonende abzubauen, legte er immer noch eine Scheibe drauf. Vielleicht klappt es nächste Saison ja auch wieder mit einer Leihe?
   
  1. Platz (Franco Semioli)
  Wen könnte ich sonst als den wichtigsten Mann der Saison wählen, wenn nicht Semioli. Er war der Dauerläufer und Chancenkreateur schlechthin. Ohne ihn, hätte es oft auch ganz anders aussehen können.
   
  Fazit
  Ich werde keinen der Leihspieler fest verpflichten, denn keiner hat mich so sehr von seinen Fähigkeiten überzeugt, dass ich ihn weiter beschäftigen will. Gerade bei Éder mag das am Ende überraschen, aber er war einfach zu oft zu eigensinnig, eingeschnappt oder unkonzentriert. Auch Guti wird keine Vertragsverlängerung angeboten. Dafür hat er in den letzten Monaten zu stark abgebaut. Insgesamt bin ich bei so manchem Spieler noch nicht sicher, ob er die Klasse für die höchste Spielklasse besitzt. Letztlich werden die Veränderungen aber maßgeblich durch Transferoptionen bestimmt werden, denn so wie es aussieht, wird es einen großen Umbruch geben müssen.
Gespeichert

MRVN

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Mai 2012]
« Antwort #12 am: 28.März 2012, 09:56:40 »

Also ich finde es sieht nun übersichtlicher aus  ;)
__________________________________________
Wurdest dann ja doch noch ziemlich deutlich Meister, Gratulation. (Wie tief Bari gesunken ist schockt mich btw ein bisschen) Was deine Kaderplanung für die neue Liga betrifft: Ist wohl mutig genau jetzt so einen Umbruch zu verwirklichen wenn gerade eh viele Spieler die jetzt durch Ausleihen nur temporär kurz da waren wieder gehen und du dann auch noch jmd. wie Guti entlässt, der in seinen geringen Einsätzen eig. recht viele Assists und Tore erzielt hat. Bin gespannt wie du damit fahren wirst, genügend "bessere" Spieler solltest du jedenfalls problemlos finden, da Genua jetzt ja nicht gerade der reputationsloseste Verein ist der in die Serie A hätte aufsteigen können, sag ich mal. (Denke vergleichbar mit Frankfurt, Hertha oder Köln, Vereine bei denen man stark davon ausgeht dass sie nur "ausgerutscht" sind und zurückkommen)
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Juni 2012]
« Antwort #13 am: 29.März 2012, 06:55:30 »

Freut mich, dass es dir gefällt. Werde das dann auch so beibehalten, da mir das optisch auch gut gefällt. Ja, Bari hat es richtig zerissen, auch wenn die glaub ich mit sechs Minuspunkten gestartet waren, aber vom Kader waren die jetzt nicht so schlecht. Der Umbruch ist sicherlich riskant, aber aufgrund meines Kontostandes ist es mir leider schon deshalb nicht möglich die vereinbarten Kaufoptionen zu ziehen. :( Und Guti hat zwar wirklich gute Ansätze gezeigt, aber der Zahn der Zeit nagt schon gewaltig an ihm. ;D Bei den Neuzugängen bin ich mal gespannt, was sich da so machen lässt. Kommt wohl auch entscheidend auf mein Budget an.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Juni 2012

  1.6.
  Ein neuer Sponsor wird uns die nächsten zwei Jahre jährlich 475.000€ zahlen.
  Außerdem spielt Xaysensourinthone für die U19 der Schweiz beim 3:0 Erfolg gegen Weißrussland. (31 Minuten, Note: 6.9)
   
  2.6.
  Zusammen mit Sergio Romero gewinnt Argentinien 4:1 gegen Irland. (29. Spiel, 74 Minuten, Note: 6.9)
  Für Sierra Leone und Medo geht es beim WM-Qualifikationsmatch gegen Tansania schon um mehr. Mit 4:0 kann man das Spiel aber letztlich erfolgreich gestalten. (6. Spiel, 90 Minuten, 1 Vorlage, Note: 8.5)
   
  3.6.
  Ungarn ist der Vorbereitungsgegner der Griechen für die anstehende EM. Laczkó und seine Mitspieler haben mit 1:2 das Nachsehen. (15. Spiel, 90 Minuten, Note: 6.9)

  Derweil lässt sich der Vorstand zu einer erneuten Finanzspritze überreden (1.200.000€). Damit liegt der Kontostand nun bei -4.800.607€.
   
  5.6.
  Savvas Gentsoglou hat es nicht nur in den EM-Kader geschafft, nein, er darf auch seinen ersten richtigen Auftritt beim 1:0 Sieg gegen Mazedonien feiern. (3. Spiel, 45 Minuten, Note: 6.6)
   
  9.6.
  Im nächsten Spiel unterliegt Sierra Leone inclusive Medo Ghana knapp mit 0:1. (7. Spiel, 90 Minuten, gelbe Karte, Note: 6.9)
   
  11.6.
  Franco Semioli wird Spieler des Jahres in der Serie B.
  In die Elf des Jahres wurden Sergio Romero, Savvas Gentsoglou, Massimo Volta, Éder und Franco Semioli gewählt.
   
  Griechenland startet mit einem respektablen 0:0 gegen England in die EM – Savvas Gentsoglou hat auch einen Kurzauftritt. (4. Spiel, 20 Minuten, Note: 6.9)
   
  An dieser Stelle hätte ich auch gern über das Abschneiden der deutschen Elf berichtet, aber leider hab ich mit dem neuen Fix nicht mitbekommen, dass ich da nochmal was hätte an den Daten ändern müssen. Werde das dann später noch patchen, aber damit läuft die EM mit einem Fantasiekader für Deutschland ab.
   
  15.6.
  Wir schieben uns um einen Platz (69) im europäischen Vereinsranking nach vorn.
   
  19.6.
  Nachdem Griechenland das zweite Spiel gegen die Ukraine gewinnen konnte, Gentsoglou war nicht mit von der Partie, besiegelte die 0:1 Niederlage gegen Italien das Ausscheiden in der Gruppenphase. (5. Spiel, 45 Minuten, 6.8)
   
  24.6.
  Neue Sponsorenverträge verdoppeln unser jährliches Einkommen. Während wir zuvor rund 3.820.000€ verdienten, beläuft sich die neue Summe auf 7.810.000€.
   
  29.6.
  Das nenn ich doch einen schönen Cash-Flow, denn wir werden unseren Anteil der TV-Rechte im Laufe der Saison ausbezahlt bekommen. (29.960.000€)

  Zudem wird als Ziel der Klassenerhalt ausgegeben. Deckt sich dann wohl mit dem Medientipp, denn die sehen uns ebenso auf Platz 17.
   
  30.6.
  Paolo Castellini verabschiedet sich vom Fußball und beschließt sein Karriereende.

  Zudem kehren gefühlte 1.000 Spieler zurück. Darunter auch heiß ersehnte Rückkehrer, wie Palombo und Poli. Für Dessena hätte ich fast noch die KO in Höhe von 4.600.000€ erhalten, aber der Spieler konnte sich nicht über einen Vertrag mit Cagliari einigen. Idiot!

  Zugleich bietet mir der Vorstand einen neuen Vertrag über vier Jahre an (925.000€ pro Jahr). Da muss ich natürlich nicht zweimal überlegen.

  Unsere Wettquoten für den Gewinn der Meisterschaft nehmen derweil eine neue Dimension an. Sie liegen bei 1000-1 und sind damit die schlechteste, die ich je sehen durfte.
   
  Wenn andere sein Talent verkennen, dann greife ich doch mit Lust zu. Ouasim Bouy wird von Juventus nicht für die Zukunft gebraucht, weswegen er am morgigen Tag für 60.000€ zu uns wechselt.

 
Gespeichert

Atahualpa

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Juni 2012]
« Antwort #14 am: 29.März 2012, 10:09:57 »

Super Story, jedoch habe ich etwas Probleme die doch sehr kleine Schrift zu lesen, könntest die nicht in normalgröße verwenden?
Gespeichert
Irgendwann werden auch wir Meister

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Juli 2012]
« Antwort #15 am: 30.März 2012, 07:36:20 »

So, jetzt der Versuch mit anderer Schrift, da die andere einfach doof ausgesehen hat, als sie größer eingestellt war. Hoffe, dass passt jetzt besser. Und natürlich danke fürs Lesen und Feedback. :)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Saison 2  - Zweite Liga war einmal
   
  Juli 2012
   
  1.7.
  Wir schließen einen neuen Trikotsponsorvertrag ab, der uns pro Jahr 525.000€ einbringen wird.
  Während die anderen faul in der Sonne liegen, muss Sergio Romero in der WM-Quali ran. Ein 2:2 ist es am Ende gegen Venezuela. (30. Spiel, 90 Minuten, Note: 6.6)
   
  4.7.
  Der erste Abgang dieser Saison steht fest. Es trifft Nicola Pozzi, der den Weg gen Spanien antritt. Für 5.000.000€ schließt er sich FC Granada an. Zwar müssen wir ihm bis 30.6.15 pro Jahr weitere 160.000€ überweisen, aber einer weniger in der überbezahlten Riege ist was zählt.
   
  Matteo Lanzoni macht es Pozzi nur wenige Stunden später nach. Für 525.000€ wechselt er nach Portugal zu Belenenses.
   
  5.7.
  Und der fröhliche Ausverkauf geht weiter. Fornaroli ist der nächste. Er bleibt in Italien und schließt sich AS Livorno an. 3.100.000€ bekommen wir für seinen Abgang, wovon Club Nacional de Futbol leider die Hälfte kassiert.
   
  Immer weiter, immer weiter. Francesco Signorio wechselt für 475.000€ zu AS Cittadella.
   
  6.7.
  Eine weitere Zusammenarbeit hatte einfach keinen Sinn mehr. Nachdem Fiorillo immer lauter seinen Nichtberücksichtigung in der Startelf monierte, wird jetzt ein Ende unter das Kapitel gesetzt. Er wechselt zu Olympique Marseille für 900.000€.
   
  Mal kein Verkauf, dafür aber eine Leihe. Federico Piovaccari schließt sich für eine Leihgebühr in Höhe von 875.000€ UD Almeria an.
   
  7.7.
  Auch Juan Antonio findet endlich einen neuen Verein. US Grosseto zahlt 250.000€ für seine Dienste.
   
  8.7.
  Nach all den Verkäufen gibt es nach langer Zeit mal wieder eine Verpflichtung. Sidnei kommt von Benfica Lissabon und soll unsere Innenverteidigung aufpeppen. Ein Schnäppchen ist er mit seiner 900.000€ Ablöse auch gleich noch.

 
   
  12.7.
  Italienerfahrung bringt unser zweiter Neuzugang mit. Bei Inter machte der junge Mann letzte Saison zehn Spiele und schoss dabei ein Tor und legte ein Tor auf. Bei seinem eigentlichen Arbeitgeber Porto hingegen reicht es diese Saison nicht zu weiteren Einsätzen. Deshalb führt ihn sein Weg zu uns. Für den Rest der Saison wird der Kolumbianer geliehen und mit einer Kaufoption von 1.200.000€ ausgestattet.

 
   
  13.7.
  Wir sind das große Sammelbecken für alle Spieler, die in Portugal nicht mehr gebraucht werden und wie es aussieht, wird Fernando Belluschi nicht die letzte Verpflichtung sein, aber alles der Reihe nach. Auch der 28jährige kommt zunächst auf Leihbasis zu uns. Wir übernehmen 50% des Gehalts und zahlen eine Leihgebühr von 525.000€. Für eine feste Verpflichtung müssten wir nochmals 1.600.000€ zahlen.

 
   
  14.7.
  Auch ein zweiter rechter Verteidiger wurde gefunden und verpflichtet. Wie es sich anfühlt in der Serie A zu sein, weiß der 24jährige bereits, kommt er doch von Udinese Calcio. Allerdings hat er dort nie ein Spiel gemacht. Dafür allerdings bei seinem Leihverein Granada, wo er in insgesamt drei Spielzeiten 94 Spiele absolvierte. Er kostet uns 775.000€.

 
   
  15.7.
  Einen unfassbar vielseitigen Mann (kann so gut wie alles in der Abwehr spielen)wird unsere Abwehr weiter verstärken. Auch er wird zunächst nur geliehen, nachdem eine feste Verpflichtung an den zu hohen Gehaltsforderungen gescheitert war. Für die laufende Saison müssen wir nur 50% des Gehalts stemmen und eine Leihgebühr von 625.000€ entrichten. Je nach Saisonabschneiden können wir ihn uns ja dann nächste Saison leisten, denn für 1.900.000€ können wir ihn fest verpflichten.

 
   
  16.7.
  Das süße Leben des Nichtstuns ist vorbei, der Ernst des Lebens übernimmt das Kommando. Soll heißen, dass die Spieler aus dem Urlaub zurückgekehrt sind.
   
  17.7.
  Ein Gehaltsfresser, der eine solch hohe Entlohnung, meines Erachtens, nicht wert ist, verlässt uns. Massimo Maccarone wird für 500.000€ zu Catania Calcio wechseln und uns pro Jahr rund 1.700.000€ Ersparnis einbringen.
   
  Nicht des Geldes wegen, sondern weil ich für ihn keine Perspektive sehe, schließt sich Fabrizio Cacciatore UD Almeria an. Für ihn streichen wir immerhin noch 800.000€ ein.
   
  18.7.
  Shkodran Mustafi wird die Saison beim FC Ingolstadt in der 2. Bundesliga verbringen.
   
  19.7.
  Eine wichtige Personalie ist geklärt. Sergio Romero verlängert seinen Vertrag um zwei Jahre bis 30.6.2016. Leider bestand er auf eine Freigabeklausel, die sich auf 25.000.000€ beläuft. Dennoch bin ich froh über das Zeichen, denn er ist und bleibt ein wichtiger Baustein der Mannschaft.
   
  Derweil schlägt Medo wieder zu. Opfer im Training diesmal Jonathan Biabiany, der mit einer Oberschenkelprellung vier bis fünf Tage ausfallen wird. So langsam sollte er sich ein bisschen zusammenreißen, sonst muss ich Maßnahmen ergreifen.
   
  21.7.
  Freundschaftsspiel
  AS Bari – UC Sampdoria 0:4 (0:2)
  Tore: Semioli, Volta, Bertani, Bouy
   
  24.7.
  Freundschaftsspiel
  UC Sampdoria – Cercle Brügge 5:2 (3:1)
  Tore: Semioli (2), Bertani, Gentsoglou, Poli – Nwakaeme, Berardi [Eg.]
   
  Wenige Stunden nach dem Spiel können wir auch die Komplettierung der Verteidigung vermelden. Während es sich vor allem auf der Stürmerposition als geradezu unmöglich herausstellt einen der Wunschitaliener zu uns zu lotsen, funktioniert es auf der Position des rechten Verteidigers reibungslos. Für 500.000€ wechselt Lorenzo De Silvestri zu uns. Damit spielt er wieder in Italien, nachdem er letzte Saison noch an den FC Sevilla ausgeliehen war und dort 13 Spiele absolvierte. Für Berardi bedeutet das gleichzeitig, dass er in der nächsten Saison die Position des linken Verteidigers bekleidet.

   


   25.7.
  Und auch der letzte Spieler, den ich nicht länger gebrauchen kann findet einen neuen Arbeitgeber. Fernando Tissone wechselt für 2.300.000€ zu Ligakonkurrent Novara Calcio.
   
  26.7.
  Im letzten Jahr haben wir einen Verlust von 8.750.000€ gemacht. Tja, was soll man dazu sagen. Ich habe mich an meine Budgetvorgaben gehalten und diese Saison wird hoffentlich alles besser.
   
  28.7.
  Freundschaftsspiel
  UC Sampdoria – Sporting Lokeren 3:0 (1:0)
  Tore: Guarín, Biabiany, De Silvestri
  Vorkommnis: Poli verdreht sich den Knöchel. (3 Wochen Ausfall)
   
  30.7.
  Noch einen Monat haben wir Zeit, um den dringend gesuchten Stürmer zu verpflichten. Zunächst wird aber noch die Planstelle linker Flügelspieler besetzt. Ezequiel soll dort auf lange Sicht der Nachfolger von Semioli werden. 1.400.000€ hat uns der junge Mann gekostet, der letzte Saison bei Sabadell 28 Spiele absolvierte und ein Tor und eine Vorlage erreichen konnte. Bei uns soll er seine Offensivstatistiken natürlich bessern.

 
   
  31.7.
  Medo
verrenkt sich beim Gewichte heben den Rücken und wird voraussichtlich drei bis vier Wochen pausieren müssen.
Gespeichert

Gathering Intel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Juli 2012]
« Antwort #16 am: 30.März 2012, 11:14:34 »

Gute Transfers,viele Schnäppchen dabei  ;)
Gespeichert
- Arsenal F.C. -
If you think the first 125 years were good...
...we were just warming up!


Ehemals Urban Classic

MRVN

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - Juli 2012]
« Antwort #17 am: 31.März 2012, 11:02:58 »

Gute Transfers hast du getätigt, ich denke speziell an Bassong und Sidnei wirst du noch deinen Spaß haben. Ersterer ist gemessen an seinen Stats wohl eines der größten Schnäppchen im gesamten Game und auch für das Vierfache deiner gezahlten Summe noch absolut lohnenswert.
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - August 2012]
« Antwort #18 am: 31.März 2012, 12:10:35 »

Ich danke euch beiden. Ja, vor allem bei Bassong dachte ich mir, ich glaub mich tritt ein Pferd. Aber wenn Tottenham den Spieler nicht mehr haben will, ich nehme ihn mit Kusshand. Ansonsten hoffe ich, dass die Zugänge nicht nur billig sind, sondern auch halten was sie auf dem Papier versprechen. ;D

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
August 2012
   
  1.8.
  Und noch einen neuen Sponsor können wir an Land ziehen. 500.000€ ist ihm sein Engagement jährlich wert.
   
  6.8.
  Freundschaftsspiel
  Boca Juniors – UC Sampdoria 2:2 (1:1)
  Tore: Santiago Silva (2) – Bertani (2)
   
  12.8.
  Freundschaftsspiel
  Real Madrid – UC Sampdoria 2:1 (0:0)
  Tore: Laczkó (2) [Eg.] – Bertani
  Vorkommnis: Guarín verdreht sich den Knöchel (3 Wochen Pause).
   
  13.8.
  Er ist zwar keiner der Megatransfervorhaben für den Sturm, aber sollte sich da nichts mehr ergeben, will ich wenigstens einen Backup für den Sturm haben. Und da es sich bei dem jungen Mann um einen Italiener handelt, überlege ich natürlich nicht lang. 950.000€ kostet er mich schließlich. Serie A Luft durfte Grandolfo bereits letzte Saison bei Chievo Verona schnuppern. Am Ende reichte es für acht Spiele und ein Tor.

 
   
  16.8.
  Andrea Poli ist wieder fit.
   
  17.8.
  Freundschaftsspiel
  UC Sampdoria – FC Mendrisio-SFC Mendrisio-Stabio 6:0 (2:0)
  Tore: Belluschi (2), Grandolfo, Obiang, Poli, Andrin [Eg.]
   
  Fazit zur Vorbereitung
  Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit unseren Auftritten. Obwohl so viele neue Spieler auf dem Platz stehen, haben sie sich schnell zusammengefunden und einige sehr schöne Kombinationen gezeigt. Bester Spieler der Vorbereitung ist und wie sollte es anders sein Franco Semioli, der genau da weitermacht, wo er letzte Saison aufgehört hat. Unser Kapitän für die neue Saison wird übrigens Sergio Romero, nachdem Palombo, auf eigenen Wunsch, nicht für das Kapitänsamt zur Verfügung stand. Vizekapitän bleibt Massimo Volta.
   
  21.8.
  Ganz großes Kino! Sergio Romero zieht sich kurz vor dem Start der neuen Saison eine Schulterfraktur zu und darf die nächsten 3-4 Wochen zuschauen.
   
  22.8
  Allan Nyom und Sébastian Bassong stehen beide im Freundschaftsspiel gegen Benin auf dem Platz. Am Ende verliert Kamerun 0:1. (Nyom, 14. Spiel, 79 Minuten, Note: 6.8; Bassong, 23. Spiel, 90 Minuten, Note: 7.0)
  Zeitgleich nimmt Medo das Training wieder auf.
   
  26.8.
  TIM Cup 3. Qualifikationsrunde
  UC Sampdoria – FC Crotone 3:0 (2:0)
  Ivankov – De Silvestri, Bassong, Volta, Berardi – Palombo,Poli [68. Obiang], Ezequiel, Belluschi [77. Gentsoglou], Semioli – Bertani [60. Grandolfo]
  Tore: 10‘ 1:0 Belluschi, 45‘ 2:0 Belluschi, 70‘ 3:0 Belluschi [Fr.]
 
  Das Crotone kein Maßstab sein würde, hatte ich mir vor dem Spiel schon gedacht, aber letztlich bin ich natürlich froh, dass alles so reibungslos geklappt hat.  Den absoluten Traumeinstand hatte natürlich Belluschi mit seinen drei Toren und wenn wir vor dem Tor noch konsequenter umgegangen wären, hätte sich Crotone am Ende auch nicht über ein doppelt so hohes Ergebnis beschweren dürfen.
   
  27.8.
  Der letzte Spieler ist nun auch verpflichtet. Ich hoffe, dass die Notlösung die richtige Entscheidung ist, denn eigentlich ist der gute Mann gar kein klassischer Stürmer. Muss er aber jetzt spielen, da kann ich ihm nicht helfen. Die Rede ist von Nenê, der für 220.000€ Leihgebühr und einer Kaufoption über 675.000€ zu uns wechselt. Das Gehalt übernehmen wir auch nur zur Hälfte. Kaum zu glauben, dass er die letzte Saison fast ausschließlich in der Reserve von Paris zugebracht hat.

 
   
  Damit steht der Kader für die neue Saison, der sich folgendermaßen präsentiert:
 
   
  28.8.
  Medo ist derzeit vom Pech verfolgt. Jetzt lautet die Diagnose „weiche Leiste“, die ihn rund vier Wochen außer Gefecht setzen wird.
   
  31.8.
  Pünktlich zum Start in der Liga ist Guarín wieder fit.
Gespeichert

Rastadarti

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die neue Macht in Italien [UC Sampdoria - September 2012]
« Antwort #19 am: 02.April 2012, 07:35:56 »

September 2012
   
  2.9.
  1. Spieltag Serie A
  US Lecce – UC Sampdoria 1:4 (1:4)
  Ivankov – De Silvestri, Bassong, Volta, Berardi – Palombo, Poli [67. Obiang],Ezequiel [76. Guarín],Belluschi, Semioli – Nenê [83. Bertani]
  Tore: 18‘ 0:1 Nenê [Elf.], 21‘ 0:2 Semioli, 24‘ 0:3 Nenê, 33‘ 0:4 Palombo, 46‘ 1:4 Carrozzieri
 
  Ein perfekter Start in die Saison gelingt uns gegen den aktuellen Pokalsieger. Mit einer brillanten Leistung führt Ezequiel die Mannschaft binnen sechs Minuten zum Sieg, denn er holt den Elfmeter raus, er hat das Auge für Semioli und er setzt auch noch Nenê in Szene. Ich bin begeistert!
   
  Elf der Woche: Dimitar Ivankov, Ezequiel, Nenê
   
  7.9.
  Mit 2:4 verliert die U21 Griechenlands und somit auch Gentsoglou gegen die Schweiz. (14. Spiel, 90 Minuten, Note: 6.4)
   
  8.9.
  Ungarn kann die Türkei 2:1 in der WM-Qualifikation besiegen. Zsolt Lazckó war auch mit von der Partie. (16. Spiel, 90 Minuten, Note: 7.4)
   
  9.9.
  Insgesamt 23.824 Dauerkarten konnten wir absetzen. Das sind 3.419 mehr als letzte Saison.
   
  11.9.
  Auch gegen die Türkei reicht es für die U21 Griechenlands nicht zum Sieg. Am Ende steht es 2:2 um die Mannschaft von Gentsoglou. (15. Spiel, 51 Minuten, Note: 6.6)
   
  12.9.
  Die Schweiz erreicht in ihrer WM-Qualifiktaionsgruppe gegen Norwegen ebenso ein 2:2. Berardi hat daran entscheidenden Anteil. (2. Spiel, 84 Minuten, 1 Vorlage, Note: 7.0)
  Nur 1:0 gewinnt Ungarn und somit auch Laczkó gegen Andorra. (17. Spiel, 45 Minuten, Note: 6.9)
  Guarín kehrt indes mit einer Verletzung zurück, die er sich im Training der kolumbianischen Nationalmannschaft zuzieht. Mit einem Leistenbruch darf er mindestens drei Wochen nicht trainieren.
   
  15.9.
  Sergio Romero ist wieder fit.
   
  16.9.
  2. Spieltag Serie A
  UC Sampdoria [1] – Lazio Rom [9]
  Ivankov – De Silvestri, Bassong, Volta, Berardi [57. Laczkó] – Palombo,Poli [73. Gentsoglou],Ezequiel, Belluschi,Semioli – Nenê [89. Bertani]
  Tore: 59‘ 1:0 Nenê, 76‘ 2:0 Nenê, 88‘ 3:0 Semioli
 
  Volle Hütte, voller Einsatz, volle Punktzahl. Die Zuschauer sehen in der ersten Hälfte ein Kampfspiel, dass für keinen wirkliche Vorteile birgt. Da Lazio aber in der zweiten Hälfte gänzlich aufs Fußballspielen verzichtet und nur noch in den Mann geht, ist es am Ende nicht verwunderlich, dass wir die Punkte, durch einen technisch vorzüglich agierenden Nenê, holen. Dass kein Spieler frühzeitig zum Duschen musste, grenzt an ein Wunder.
   
  Elf der Woche: Nenê
   
  23.9.
  3. Spieltag Serie A
  UC Sampdoria [1] – AC Florenz [6] 5:2 (4:1)
  Romero – De Silvestri, Bassong, Volta, Berardi [80. Nyom] – Palombo, Poli [76. Gentsoglou], Ezequiel, Belluschi [70. Obiang], Semioli – Nenê
  Tore: 4‘ 1:0 Nenê [Fr.], 15‘ 2:0 Palombo, 21‘ 3:0 Poli, 37‘ 4:0 Gamberini [Eg.], 45‘ 4:1 Aubameyang, 77‘ 5:1 Semioli, 90‘ 5:2 Aubameyang
 
   Da haben wir den Mund wohl etwas zu voll genommen Herr Donadoni! Solange ich hier Trainerin bin, werden wir also absteigen? Ich denke doch, dass wir in diesem Spiel erneut das Gegenteil bewiesen haben. Der Traumstart geht damit ungebremst weiter, da kann man nicht meckern.
   
  Mit dem Sieg verbessern wir gleichzeitig den Rekord für die meisten Siege hintereinander.
 
   
  Elf der Woche: Ezequiel, Franco Semioli, Andrea Poli
   
  25.9.
  Wir können die Vertragsverlängerung mit einem Leistungsträger verkünden. Massimo Volta unterschreibt bis 30.6.15 und erhält eine Gehaltsaufstockung von 700.000€ auf 1.000.000€ pro Jahr.
  Und auch Franco Semioli verlängert um ein weiteres Jahr bis 30.6.14. Er verzichtet sogar auf etwas Grundgehalt und verdient nun nur noch 1.100.000€ statt 1.400.000€ pro Jahr.
  Die Medizinabteilung verkündet derweil die Genesung Medos.
   
  26.9.
  4. Spieltag Serie A
  AC Mailand [8] – UC Sampdoria [1] 0:0 (0:0)
  Romero – De Silvestri, Bassong, Volta, Berardi – Palombo, Poli, Ezequiel [45. Biabiany], Belluschi [70. Obiang], Semioli – Nenê
  Tore: -
 
  Die erst richtige Bewährungsprobe steht gegen den amtierenden Meister an und wir sind perfekt eingestellt. Wir lauern auf Konter und lassen Milan das Spiel machen. Am Ende bleibt es bei einem gerechten Unentschieden, denn Amelia pariert zweimal glänzend gegen Nenê und Semioli und Ibrahimovic ballert einen ungerechtfertigten Elfmeter gegen die Latte.
   
  29.9.
  5. Spieltag Serie A
  UC Sampdoria [3] – AS Livorno [6] 2:1 (1:1)
  Romero – De Silvestri [45. Nyom], Bassong, Volta, Berardi – Palombo, Obiang, Ezequiel [90. Laczkó], Belluschi, Semioli – Nenê [66. Bertani]
  Tore: 11‘ 1:0 Nenê, 23‘ 1:1 Nanni, 86‘ 2:1 Belluschi [Elf.]
 
  Ein Spiel, das letztlich von der Spannung lebte, auch wenn man ganz klar sagen muss, dass wir das ganz schnell hätten ändern können, denn an Chancen mangelte es uns nicht. Ich möchte aber nicht zu sehr kritisieren, immerhin bleiben wir damit weiterhin ungeschlagen und Feierstimmung sollte sowieso angesagt sein, denn Nenê erzielte sein 100. Tor und Palombo machte sein 300. Spiel für uns.
Gespeichert