MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"  (Gelesen 8111 mal)

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« am: 04.März 2012, 19:26:13 »

Irgendwie reizt es mich schon länger mal hier eine Story zu schreiben, gerade weil mir bei meinen Saves regelmäßig früh die Motivation flöten geht. Außerdem les ich andere Stories selber gerne (bin länger schon stiller Mitleser), kann mich also mal bei den anderen Schreiberlingen "revanchieren". Ich werde mich vom Stil her stark an Guddy-Ortegas Kennedy-Story richten, also es nicht nur bei Resultaten und Fakten belassen, sondern durchaus auch mal abschweifen. In diesem Sinne: Erster Post, erste Story, wird schon :D

----------------------------------------------------------------------------------------------------------   

Wir schreiben den 8. Juni 2011 und ein 27-jähriger, gut aussehender Mann hat in einem sonnigen Vorort Dortmunds nichts besseres zu tun, als sich bei einem kalten Bier und einer Bratwurst die Sonne auf die Plauze brennen zu lassen, dabei ab und an ausgiebig zu seufzen, um auszudrücken wie schön das Leben doch sein kann, kurzum: er genießt das Leben.
Das hat er sich auch verdient, darf er sich doch seit einigen Tagen „Westdeutscher Meister“ nennen, ein Titel, den er zwar nur mit der U15 von Borussia Dortmund errungen hat, aber immerhin. Doch nicht nur das, er gilt in Dortmunder Fachkreisen als perspektivischer Nachfolger eines Jürgen Klopps und als größtes „Trainerjuwel“ des BVBs.

Dieser (komplett fiktive) Mann heißt Volker Rachow, und das bin ich.

Zur meiner Person selbst lässt sich nicht viel sagen – ursprünglich war in der Jugendabteilung des BVB als halbwegs talentierter Spieler unterwegs, der mit einer Menge Glück vielleicht den Sprung in die Bundesliga geschafft hätte. Dieses Glück ereilte mich leider nicht, stattdessen ereilte mich eine schwere Knieverletzung, die meine Karriere kurz vor dem Sprung in die Reserve des BVB mit 18 Jahren beendete. Was dann kam war eher untypisch. Im Freudentaumel nach der Meisterschaft 2002 wurde mir (warum auch immer) angeboten, im Verein zu bleiben, zunächst als Lehrling, später dann als Jugendtrainer der F-Jugend. So hatte ich es in 9 Jahren vom Lehrling zum Meistertrainer geschafft – es gibt schlimmere Karrierewege.
Kurz nach Gewinn der Meisterschaft entschied ich mich meine Karriere voranzutreiben und verlangte von Jugendkoordinator Lars Ricken erheblich verbesserte Bezüge und den Job in einer älteren Jugendmannschaft, was mir als Erfolgscoach doch zustünde.

Das Telefon klingelt. Ich quäle mich aus meinem Liegestuhl, stelle Bier und Wurst auf den Tisch, strecke mich, und nehme ab.
„Rachow.“
Was dann kam, überrascht mich. Es antwortet jemand in englischer Sprache, mit einem für mich komplett undefinierbaren Akzent, obwohl mein Englisch bei aller Bescheidenheit wirklich gut ist.
„Whiteley mein Name, guten Tag Herr Rachow..."

Einen Tag später sitze ich in einem durchaus edel anmutendem Fahrzeug, irgendwo im westenglischen Niemandsland.
Der Mann, der sich am Telefon als Alan Whiteley vorstellte war Waliser und fragte mich tatsächlich, was ich davon hielt als Trainer ins Profigeschäft einzusteigen. Ich zeigte mich überrascht, allerdings weniger über den Fakt, dass gerade ich als Trainerkandidat gehandelt werde, sondern eher darüber, dass in Wales Profifußball gespielt wird. Whiteley lud mich also nach Cardiff ein, der Flug war schon gebucht, in der Holzklasse von Paderborn/Lippstadt nach Birmingham, von da wurde ich dann abgeholt. Im Laufe des Abends realisierte ich erst, was mir da bevorstand. Ich war fest davon ausgegangen, dass der angebotene Posten in Wales aufzufinden war, kam allerdings nicht auf die Idee, dass der Cardiff City Football Club am englischen Ligenbetrieb teilnimmt und dort zweitklassig unterwegs ist....

In Cardiff angekommen empfängt mich Whiteley freundlich und stellt sich als Vorstandsmitglied vor. Ich hatte aus seinem Kauderwelsch herausgehört, dass er Präsident sei, dem ist aber nicht so. Präsident ist ein malaysischer Milliardär namens Datuk Chan Tien Ghee, der den Club vor einem Jahr übernommen hatte. Mir ist verdammt unwohl, da ich niemals damit gerechnet hatte so schnell einen Profiklub zu übernehmen, dazu noch einen dermaßen großen wie Cardiff City es ist. Nur eine halbe Stunde später sitze ich in einer Gesprächsrunde mit 4 Malaysiern sowie 4 Walisern: der Vorstand. Der Präsident (in Zukunft nur noch DCTG...) beginnt das Gespräch in seinem flüssigem Englisch mit leicht asiatischem Akzent.

„Herr Rachow, sie werden sich vielleicht wundern, warum wir sie eingeladen haben, aber machen sie sich darum keine Sorgen, wir wissen alles über sie.“
Ich will fragen woher dieses Wissen kommt, DCTG symbolisiert mir allerdings zu schweigen.

„Ich werde Ihnen unsere Situation mal schildern: Unser Anspruch ist es, die absolute Nummer 1 in Wales zu sein, sportlich, finanziell und in der Beliebtheit. Wir sind in allem die Nummer 2, nachdem Swansea letzte Saison als erster walisischer Club den Aufstieg in die Premier League geschafft hat, zu allem Übel auch noch mit attraktivem Fußball und einer sympathischen Mannschaft. Umfragen bestätigen was wir befürchten – Fußball-Wales steht hinter Swansea, nicht hinter uns. Hier kommen sie ins Spiel. Was würden sie tun, wenn sie Trainer und Manager hier wären?“

Ich muss schlucken als ich in die Runde blicke. Acht Geschäftsmänner in Anzügen durchbohren mich mit ihren Blicken, während ich mich in Jeans und Hemd nackt und unwichtig fühle. Dann räuspere ich mich und beginne zu reden.

„Nun ja, ich würde erst einmal sympathischen Fußball spielen lassen, die Jungs sollen schönen Fußball spielen und sich gleichzeitig für den Verein zerreißen. Das geht natürlich nur, wenn sich die Mannschaft mit dem Verein und den Fans identifizieren kann, also müsste man besonderes Augenmerk auf die eigene Jugendabteilung legen und auch sonst den Kader möglichst mit jungen Briten, insbesondere Walisern, füllen."
Das klang gut. Ich merke, wie ich selbstbewusster werde und richte mich auf.
"Da dieses Unterfangen in der zweiten Liga finanziell eher schwierig zu bewerkstelligen ist, wäre der Aufstieg natürlich super, aber nicht zwingend notwendig – wichtiger ist es, bei Misserfolg nicht vom Konzept abzuweichen. Wenn die Mannschaft sympathisch ist, durch „local heroes“ auffällt, einen fachkompetenten, authentischen und sympathischen Trainer in ihren Reihen hat, guten und erfolgreichen Fußball spielt sowie der Verein so etwas wie Konstanz ausstrahlt, ist es durchaus möglich Swansea in maximal 5 Jahren weit distanziert zu haben; finanziell, sportlich, einfach auf allen Ebenen.“

Der Vorstand tauscht Blicke, während ich zurück in meinen Stuhl sinke. Ich habe deutlich zu viele Ansprüche gestellt, zudem hüpft der Hase auf der Insel anders als in Deutschland, mit vernünftigem Wirtschaften kann hier doch niemand etwas anfangen – ich meine ja nur, ich bin immerhin von Investoren umgeben. Verdammte Scheiße, so eine Chance bekomme ich vielleicht nie wieder.... Ich sinke weiter in mich zusammen.
DCTG schaut mich grinsend an, schmunzelt als er meine Körperhaltung sieht und schiebt mir einige Papiere zu. „Unterschreiben Sie bitte hier, Herr Rachow.“...


----------------------------------------------------------------------------------

Feedback ist selbstverständlich erwünscht, ich werde in Zukunft versuchen derartige Textblöcke zu vermeiden, zur Einleitung fand ich das allerdings angebracht ;)
« Letzte Änderung: 04.März 2012, 19:29:00 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #1 am: 04.März 2012, 20:44:34 »

Nur zwei Tage später bin ich zurück in Cardiff, diesmal allerdings als Cheftrainer des ansässigen Cardiff City Football Club.


Der erste Tag war selbstverständlich von Stress geprägt. Anstatt einer Trainingseinheit traf ich mich morgens mit der Mannschaft zum Gespräch. Ich wollte mich bevor wir uns dem Sportlichen widmen erst einmal vorstellen und den Spielern vermitteln, dass ich bedingungslosen Einsatz von den Spielern des Vereins erwarte. Wer sich lustlos zeigt, durfte gehen, egal wer oder was er war, soviel sollte den Spielern klar sein. Ich hatte das Gefühl, dass die Mannschaft mich von Anfang an ernst nahm, obwohl einige der Spieler älter waren als ich. Dadurch bedingt war mir klar, dass ich mich wohl kaum als Schleifertyp versuchen kann und wollte eine kollegiale Atmosphäre in der Mannschaft erstellen; ich bin nicht nur deren Chef, sondern auch deren Kollege. Ohne Zusammenarbeit zwischen Trainer und Spieler geht nichts.

All diese Dinge stellte ich am Morgen klar und ging auf Fragen der Spieler ein, die ich dann zum Auslaufen schickte. All dies geschah unter der Führung des Co-Trainers David Kerslake, der anscheinend nicht viel von mir hielt. Naja, den werd ich schon los. Am ersten Tag begleitete mich Alan Whiteley auf Schritt und Tritt. Er war sportlicher Leiter und begründete seine Verfolgung damit, dass ich einzig und allein seine Idee war und somit ab jetzt auch sein Risiko bin.

Hauptereignis des ersten Tages war natürlich die Pressekonferenz. Das war komplett neu für mich, die größte Menschenmenge vor der ich bis dato reden musste waren die Eltern meiner Jungs auf der letzten Weihnachtsfeier - das hier war 'ne ganz andere Nummer, da hier wie es scheint ganz Wales zuguckt, ganz zu schweigen davon, dass jedes meiner Worte morgen in den örtlichen Gazetten wiederzufinden sein wird... Whiteley und ich stellten uns also der Presse, soviel konnte nicht schief gehen.

Whiteley: Guten Tag meine sehr geehrten Damen und Herren, vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen. Wie Ihnen sicherlich nicht entgangen ist, konnten wir die Suche nach einem neuen Cheftrainer erfolgreich gestalten und sind in der Lage den ehemaligen BVB-Jugendtrainer Volker Rachow als die gewählte Option vorzustellen. Für viele von Ihnen mag diese Verpflichtung überraschend kommen, doch wir haben vollstes Vertrauen in seine Kompetenzen und sind guten Mutes mit ihm den richtigen Mann für unseren Kurswechsel gefunden zu haben.

Rachow: Guten Tag auch meinerseits. Ich muss gestehen, ein wenig nervös zu sein, hoffe aber, dass man mir das nachsieht. Erst einmal möchte ich mich bei Alan Whiteley und den anderen Verantwortlichen des Klubs bedanken, mir eine so große Chance mich im Profigeschäft zu etablieren zu präsentieren und werde versuchen, sie nicht zu enttäuschen. Obwohl dieser Job auch eine große Verantwortung mit sich bringt, bin ich optimistisch damit zurechtzukommen - ansonsten hätte ich wohl kaum freiwillig den Vertrag unterschrieben. Ich bin hier um jegliche Fragen zu beantworten, die den Club und mich betreffen, also immer her damit!

Ich hatte mir bewusst vorgenommen locker aufzutreten, was mir auch gut gelang. Die Sympathien auf meine Seite zu ziehen war meine erste Aufgabe und ich war diesbezüglich optimistisch.

Presse: Herr Rachow, Sie werden gestehen müssen, dass ihre Verpflichtung sehr überraschend kommt und niemand sie auf dem Schirm hatte. Erzählen Sie wer genau sie sind und erklären sie, warum sich die Verantwortlichen ausgerechnet für sie entschieden haben.

Rachow: Bezüglich meines Werdegangs werden Sie sich noch ein wenig gedulden müssen, da diese Pressekonferenz auch zeitlich im Rahmen bleiben sollte. Ich werde allerdings meinen Wikipedia-Artikel in den nächsten Tagen aktualisieren lassen, machen Sie sich diesbezüglich also keine Sorgen. Um auf Ihre zweite Frage einzugehen: Der Club möchte wie bereits erwähnt einen Kurswechsel einschlagen, der sich nicht ohne einen Trainerwechsel realisieren ließ. Ziel ist es, in den nächsten Jahren auf der gesamten Insel als ein ernstzunehmender Gegner und innovativ denkender Verein wahrgenommen zu werden. Was genau das heißt, werden sie noch früh genug erfahren.

Presse: Wie wird dieser Kurswechsel sich auswirken? Wird es einschneidende Veränderungen im Verein geben, was Spielermaterial und Spielstil angeht?

Rachow: Jein. Ich erwarte von der Mannschaft aufopferungsvollen Fußball mit vollem Einsatz, ich nenne das "Voll-Karacho-Fußball". Wer bereit ist mitzuziehen, der bleibt in der Mannschaft, wer sich quer stellt, lustlos oder unmotiviert wirkt, der kann gehen, egal wer er ist. Die Spieler haben sich der Mannschaft unterzuwerfen, da Fußball ein Mannschaftssport ist. Zusätzlich möchte ich attraktiven Kollektivfußball spielen lassen, sodass der Fan immer sowohl kämpferisch als auch spielerisch unterhalten wird.

Presse: Das klingt ja alles schön und gut, aber denken sie wirklich, dass sich dieses Konzept hier realisieren lässt?

Rachow: Ja. Mehr gibt es kaum zu sagen, sowohl die Mannschaft als auch der Verein haben großes Potenzial, das es auszuschöpfen gilt.

Presse: Haben sie schon eine Idee bezüglich kommender Transfers diesen Sommer?

Rachow: Es wird sowohl einige Abgänge als auch einige Zugänge geben. Die Zugänge werden sich besonders auf die Kaderbreite beziehen und aus jungen, hungrigen Talenten aus Großbritannien und Irland bestehen, die den etablierten Spielern Feuer unterm Hintern machen sollen.

Presse: Um nochmal auf ihre Person zurückzukommen: Sie haben bisher nur deutscher Jugendmannschaften trainiert, auch wenn Sie dabei sehr erfolgreich waren. Sehen Sie sich als geeignet genug für diese Position, gerade unter dem Gesichtspunkt, dass einige Ihrer Spieler älter sind als Sie selbst?

Rachow: Erneut ja. Ich halte mich für kompetent genug um diesen Verein trotz meines verhältnismäßig geringen Alters zu führen, da meiner Meinung nach der Unterschied zwischen Männern und Kindern im Fußballsport sehr gering ist. Die große Gemeinsamkeit ist, dass sowohl Männer als auch Jugendlich hauptsächlich Spaß am Spiel haben wollen. Diesen gilt es neben einer taktischen Marschroute zu vermitteln und dazu braucht es keinen Mann im Rentenalter - das kann auch ein 27-jähriger. Wenn es keine weiteren Fragen gibt, hoffe ich, dass Sie einen guten Einblick erhalten haben und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen. Dankeschön.

Puh. Der Raum leert sich, ich wische mir den Schweiß aus dem Gesicht und blicke herüber zu Whiteley, der sichtlich erleichtert ist, dass das so gut geklappt hat.

Gut Rachow, das lief besser als ich es jemals erwartet hätte. Ich werde sie morgen auf dem Trainingsplatz begleiten, damit wir uns eine gemeinsame Meinung bilden können, wie wir spielen und mit wem wir planen. Ich erwarte sie dann!

Ich nicke und begebe mich in mein neues mit IKEA-Möbeln bestücktes Büro, wo mich recht bald mein Trainerteam erwarten würde für eine erste Besprechung der Mannschaft. Das Leben als Jugendtrainer war um einiges entspannter...
« Letzte Änderung: 04.März 2012, 20:55:22 von tuckson »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #2 am: 05.März 2012, 15:37:36 »

Sehr guter Anfang!  :D
Mich haste als Leser!

Viel Glück!

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #3 am: 05.März 2012, 23:49:18 »

@sulle: Danke dir, schön Feedback zu bekommen ;)

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Am späten Nachmittag komme ich also in mein Büro, nur um zu bemerken, dass der vereinseigene Mitarbeiterstab schon auf mich wartet. In einer ersten Vorstellungsrunde stelle ich fest, dass wir gleich vier Physios sowie vier Jugendtrainer besitzen – das ist für den Anfang zu viel, da muss sondiert werden. Zusätzlich besitzen wir einen Coach für die erste Mannschaft sowie einen Fitness- und einen Torwarttrainer.

Die Atmosphäre innerhalb der Truppe stimmte schon einmal garnicht - es war Totenstille und eine fürchterliche Sachlichkeit im Raum, kein Arbeitsklima möchte ich sagen. Was die Kompetenzen angeht werde ich einige Trainingseinheiten abwarten. Ach ja – Co-Trainer Townsend bleibt gelinde gesagt ein Arschloch, ein wahrer Prolet, der sich schlichtweg für was besseres hält als mich. Erst einmal brauche ich ihn noch um zumindest einen Einblick in das Spielermaterial zu erhalten...


Torhüter

David Marshall, 26 Jahre, SCO: Solider Keeper der alten Prägung, starke Reflexe, Schwächen wenn es darum geht, seine Vorderleute zu organisieren. Mental stark.

Tom Heaton, 25 Jahre, ENG: Ebenfalls ein solider Keeper alter Prägung, vom Torwartspiel her sogar stärker als Marshall, fällt aber durch sein Konzentrationsdefizit auf.

Jordan Santiago, 20 Jahre, CAN: Reservekeeper ohne nennenswertes Talent. Notnagel, mehr nicht.

Fazit: Marshall und Heaton sind beide sehr solide Keeper, bei denen die Vorbereitung zeigen wird, wer die Nase vorn hat. Santiago ist Keeper Nummer 3, dazu sogar noch ein ziemlich schlechter. Hier muss nichts getan werden.

Innenverteidigung

Ben Turner, 23 Jahre, ENG: Unser Turm und Abwehrchef. Kein großer Fußballspieler, aber ein Kopfballmonster und Schrank in einem. Gesetzt, braucht nur noch einen schnellen Nebenmann.

Dekel Keinan, 26 Jahre, ISR: Durchschnittlicher Innenverteidiger. Schnellster unserer Innenverteidiger, daher Nebenmann von Turner.

Gabor Gyepes, 30 Jahre, HUN: Durchschnittlicher IV, dazu schon in eher hohem Alter und immer mal wieder für 'nen Bock gut. Wird wenn möglich abgegeben.

Anthony Gerrard, 25 Jahre, IRL: Ähnlich wie Turner, allerdings fußballerisch zu gebrauchen. Backup Nummer 1.

Mark Hudson, 29 Jahre, ENG: Auch ein sehr limitierter Innenverteidiger, der Turner sehr ähnelt. Backup Nummer 2, kann bei Angebot aber auch gehen.

Fazit: Unsere Innenverteidigung ist groß und unbeweglich – sehr englisch sozusagen. Ein athletischer, schneller Innenverteidiger als Nebenmann für Turner wäre ideal, steht aber nicht im Kader. Sollte sich hier etwas ergeben, wird mit Sicherheit zugeschlagen.

Rechtsverteidiger

Kevin McNaughton, 28 Jahre, SCO: Defensiv starker Rechtsfuß, der allerdings beide Außenbahnen bearbeiten kann, aber bei mir rechts zum Einsatz kommen wird. Offensiv eher schwach, dafür unermüdlich unterwegs.

Paul Quinn, 30 Jahre, SCO: Defensiv-Allrounder, der sicher auf seine Einsätze kommen wird. Kann in der Viererkette alles spielen, ist aber offensiv komplett unbrauchbar. Defensiv-Backup.

Darcy Blake, 22 Jahre, WAL: Junges Talent, immerhin schon 2 Länderspiele für Wales. Kann RV, IV und DM spielen, ist aber mit 1,78m zu klein für einen IV, den er ansonsten spielen würde. Gerade offensiv noch mit Defiziten, ansonsten sehr solider Spieler. Aus der eigenen Jugend, fanatischer Fan des Vereins.

Fazit: McNaughton dürfte gesetzt sein, während sich auch Blake Chancen auf die Startelf ausrechnen darf, gerade da er den gewissen "local boy"-Bonus besitzt. Quinn ist purer Backup.

Linksverteidiger

Lee Naylor, 31 Jahre, ENG: Offensiver Außenverteidiger, der allerdings defensiv leichte Defizite hat. Kommt langsam in die Jahre.

Andrew Taylor, 24 Jahre, ENG: Ein wahrer Arbeiter, der offensiv schwächer, aber defensiv stärker als Naylor ist. Dazu erst 24.

Fazit: Schwierige Entscheidung, hier wird sicherlich viel rotiert, besonders die Vorbereitung wird zeigen wer zum Saisonauftakt die Nase vorn hat.

Zentrales Mittelfeld

Aron Gunnarson, 21 Jahre, ISL: Typ Eierlegende Wollmilchsau. Kann alles was ein ZM können muss und ist besonders mental stark. Könnte auch die rechte Außenbahn beackern. Unser wohl größtes Talent. Gesetzt.

Stephen McPhail, 31 Jahre, IRL: Sehr ballsicherer Routinier, der wohl noch 1-2 Monate krankheitsbedingt ausfallen wird, da er am Sjögren-Syndrom leidet. Kommt in die Jahre, allerdings erstmal gesetzt.

Aaron Wildig, 19 Jahre, ENG: Ebenfalls recht ballsicher, allerdings noch nicht weit genug für die Startelf. Ziemlich talentiert, braucht aber noch Zeit und Hilfe. Backup für McPhail.

Filip Kiss, 20 Jahre, SVK: Leihgabe von Slovan Bratislava. Talentierter junger Mann, der ähnlich wie Gunnarson sehr vielfältig ist. Wird wohl sein Backup.

Don Cowie, 28 Jahre, SCO: Kann sowohl in der Mitte als auch auf beiden Außenbahnen agieren. Kommt trotz oder gerade aufgrund seiner Polyvalenz nicht über den Backup-Posten hinaus.

Fazit: Gunnarson und McPhail werden die Saison starten, wobei ich mir gerade von Wildig noch einiges erhoffe. Wenn Kiss überzeugt, sollte es möglich sein ihn fest zu verpflichten, man wird sehen. Hier hätte ich gerne noch einen klassischen Abräumer, der in schwierigen Spielen neben Gunnarson starten kann; man wird sehen, was sich ergibt.

Rechtes Mittelfeld

Craig Conway, 26 Jahre, SCO: Rechtsfuß, eigentlich auf dem linken Flügel zuhause, wird aber auf rechts agieren. Recht kompletter Flügelspieler.

Fazit: Dürfte jeder selbst merken – wir sind unterbesetzt. Zwar können Gunnarson und Cowie hier spielen, dennoch sind beide eigentlich zu defensiv um als Flügelspieler ernsthaft in Betracht zu kommen. Hier muss ein Backup her.

Linkes Mittelfeld

Peter Whittingham, 26 Jahre, ENG: Linksfuß der auf dem linken Flügel zuhause ist, kann aber auch in der Mitte spielen, kommt für mich dort aufgrund seines Offensivdrangs nicht zum Einsatz. Starker Kreativspieler.

Fazit: Tja, selbiges gilt hier, nur dass nicht einmal Gunnarson hier in Betracht kommt. Ein Backup mit starkem linken Fuß muss her.

Sturm

Joe Mason, 20 Jahre, IRL: Gilt als talentiert, ist allerdings noch ziemlich langsam unterwegs. Würde eine gute hängende Spitze geben, da diese Position allerdings nicht eingeplant ist wird er wahrscheinlich verliehen.

Rob Earnshaw, 30 Jahre, WAL: Ein klassischer Knipser. Schnell und stark im Abschluss, dafür sehr klein. Ist ein Eigengewächs, welches zwischenzeitlich mal quer durch England transferiert wurde, sich allerdings nirgends länger als 3 Jahre halten konnte. Der Rückkehrer und Publikumsliebling ist gesetzt.

Jon Parkin, 29 Jahre, ENG: Hui, ein ganz schöner Schrank. 1,94m, 92 kg, dazu immens Kopfballstark und auch stark im Abschluss. Gefällt mir an sich sehr gut.

Kenny Miller, 31 Jahre, SCO: Der 55-fache schottische Nationalspieler ist der Star der Mannschaft. Schnell, extrem kampfstark und mental einfach überragend. Verdient dafür aber auch 1,5 Mio. € per annum. Absolut gesetzt, soll Earnshaw unterstützen.

Rudy Gestede, 22 Jahre, FRA: Sehr ähnlicher Stürmertyp wie Parkin es ist. Nur in relativ schlecht. Würde ihn gerne ziehen lassen, doch er kam erst vor der Saison aus Metz. Wird womöglich verliehen.

Fazit: Earnshaw und Miller sind absolut starke Stürmer, allerdings beides keine Kopfballmonster, was also lange Bälle auf die Stürmer von vornherein verbietet. Mir fehlt jedoch ein ansprechender Backup für Earnshaw, der diesen auch perspektivisch beerben kann, ebenso fehlt der Miller-Erbe, allerdings kann Parkin den Backup für ihn geben oder als taktische Variante dienen. Ein weiterer schneller Knipser wird noch gesucht.

Taktisch gesehen wird die Mannschaft zunächst in einem klassischen 4-4-2 auflaufen, Alternativen gibt das Spielermaterial (mal abgesehen von einem potenziellen 5-4-1/5-3-2) nicht her. Langfristig würde ich gerne ein „moderneres“ Spielsystem spielen, aber ich möchte mich diesbezüglich nicht festlegen, sondern lasse stattdessen die Dinge auf mich zukommen.

Wir sind uns einig, dass wir einen RM, einen LM und einen Knipser brauchen, zusätzlich wäre im ZM Handlungsbedarf. Auch ein athletischer Innenverteidiger wäre optimal, aber man wird sehen müssen, was der Markt hergibt.


----------------------------------------------------------------------------------------

Nach der Kaderbesprechung bitte ich Townsend noch zu einem Gespräch unter vier Augen, in dem ich ihm freundlich, aber bestimmt eine Kündigung nahelege, die er ohne großes Zögern annimmt, nicht jedoch ohne eine geringfügige Entschädigung, die ich natürlich gerne zahlen lasse. Ich muss gestehen, keinerlei Ahnung zu haben was an dem Mann falsch ist, aber Querulanten kann ich nicht gebrauchen. Er geht. Ein Idiot weniger...

Ich genieße die darauffolgende Ruhe im Büro, lege die Beine hoch und nehme in etwa die Pose an, die man vor 3 Tagen erst im sonnigen Dortmund beobachten konnte. Diese Pose halte ich 10 Sekunden, bevor ich durch das klingelnde Telefon aufgeschreckt werde.

„Ah, Rachow!“

Der unaussprechliche Asiate war am Apparat.

„Ich würde Sie und Allister bitten, sich heute Abend mit mir zu treffen um nochmal einige Dinge zu klären. Sie sind eingeladen sich beim Malaysier in der Innenstadt einzufinden, wir besprechen dann bei einer guten Sarawak Laksa alles, was es zu besprechen gilt. Bis dann!“

"A- wa- wi", entgegnete ich ihm in all meiner Eloquenz, doch das hörte er nicht mal mehr; er hatte bereits aufgelegt.

Dieses Telefonat beschrieb meine Situation sehr gut: ich wurde überrumpelt von all dem, was gerade geschah. Am liebsten würde ich mich hinlegen und erst einmal ein paar Nächte über die Geschehnisse schlafen, stattdessen darf ich mich in Richtung Innenstadt bewegen und seltsame Speisen wie Sarawak Laksa konsumieren, dabei vermutlich Soja-Weinschorle genießen, während mir dröges Zahlenwerk präsentiert wurde.


Sarawak Laksa - schmeckt bestimmt, fördert aber auch bestimmt sämtliche Darmaktivitäten.


Mir ist derzeit alles suspekt, das geht alles einfach viel zu schnell. Hoffen wir das Beste...
« Letzte Änderung: 06.März 2012, 00:42:39 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #4 am: 06.März 2012, 15:53:29 »

Immer noch Tag 1 in Cardiff, nur dass ich bisher knappe 5 Minuten Ruhe hatte und sich der Tag daher schon über gefühlte 3 Wochen streckte. Nach all dem bisherigen Rummel genieße ich ein wenig die Ruhe im Hinterraum des „1 Malaysia Cuisine“, einem innovativ benannten Restaurant im Zentrum von Cardiff, welches von einem Verwandten des Vereinspräsidenten geführt wird. Gegenüber von mir sitzt jener Präsident, Datuk Chan Tien Ghee, zu meiner Rechten sitzt Alan Whiteley, seines Zeichens hauptverantwortliches Vorstandsmitglied in sportlichen Fragen. Erneut fühle ich mich "underdressed". DCTG trägt seinen scheinbar feinsten Zwirn, ich meinen scheinbar bequemsten Jogginganzug, um zumindest einen Hauch von Entspannung zu ermöglichen.


„Also Herr Rachow“, begann DCTG in seiner autoritären Art, „beschreiben wir einmal kurz die derzeitige Situation. Wie bereits erwähnt, soll ein Kurswechsel stattfinden, der uns mittelfristig wieder zur Nummer 1 in Wales machen soll.“

Ich nicke.

„Ihre Analyse der Situation vorgestern war eigentlich exakt das, was wir uns als die Zukunft des Vereins vorgestellt hatten. Swansea zu überholen ist nur Teil 1 Ihrer Mission. Die leicht geschundene Ehre der Bluebirds muss wieder hergestellt werden, Rachow!“

Ich bin absolut verwundert, wie dieser asiatische Investor so sehr auf die Ehre des Vereins und ähnliche Dinge eingeht.

„Sie werden sich vielleicht wundern, wie ich, dieser asiatische Investor, so sehr auf die Ehre des Vereins und ähnliche Dinge eingehe.“

Gruselige Scheiße.

„Ich will Sie gar nicht täuschen Rachow. Sie müssen wissen, ich mag zwar gut betucht sein, aber ich bin niemand, der einen Fußballclub als Spielzeug benutzen will. Ich bin weder Scheich, noch Oligarch, noch sonst irgendjemand, dem das Geld von Anfang an in den Arsch geschoben wurde. Nein, ganz und gar nicht. Ich bin Geschäftsmann, Rachow, ich will Profit. Ich habe den Club übernommen, weil ich im Verein eine Menge Potenzial sehe, welches sich dauerhaft auch finanziell auszahlen kann und wird. Was es dafür benötigt, war eine Vision, die Bereitschaft grundsolide zu wirtschaften und die Kompetenz an den nötigen Stellen im Verein.“

Ich bin nicht mehr verwundert, daher weht also der Wind. Ich sehe daran nichts verwerfliches, bin sogar positiv überrascht von der direkten und ehrlichen Art dieses Mannes. Dennoch waren noch längst nicht alle Fragen geklärt.

„Warum haben Sie sich dann gerade für mich als Trainer entschieden? Ich meine ja nur, ich bin schließlich ein komplett unbeschriebenes Blatt im Profifußball, ganz zu schweigen von dem immensen Risiko, dass Sie mit mir eingehen!“

Er lächelt.

„Das ist mir natürlich bewusst und ich habe vollstes Verständnis für ihre Zweifel. Aber sorgen Sie sich nicht darum, wir haben vollstes Vertrauen in Sie und Ihre Fähigkeiten.“

Whiteley hielt sich die ganze Zeit über sehr bedeckt und nickte nur gelegentlich zustimmend – irgendwie schien ihm die Situation unangenehm zu sein.

„Und wie genau sind Sie jetzt auf exakt meinen Namen gekommen?“

„Darum soll es hier und heute nicht gehen, erst mal gilt es sich um die relevanten Dinge zu kümmern. Kommen wir zu den Fakten, Alan?“

Ich war mit dieser Aussage natürlich nicht zufrieden, aber die Art und Weise, wie meine Frage abgeschmettert wurde gebot mir zu schweigen.

„Ja, ja, natürlich. Also. Wir stehen in Cardiff finanziell für englische Verhältnisse recht solide da. Während wir aufgrund unserer Fast-Pleite vor einigen Jahren noch einige Kredite abzubezahlen haben, wirtschaftet der Verein seit der Übernahme solide. Wir haben Reserven was das Gehalts- und das Transferbudget angeht, allerdings sind uns hier keine großen Sprünge möglich, es sei denn, Sie planen einige Spieler abzugeben. Wir erwarten, dass in den nächsten Jahren vermehrt auf die eigene Jugend gesetzt wird und dass vor allem auf junge Talente gesetzt wird, die sich mit dem Verein identifizieren können. Da es dafür Investitionen in die Infrastruktur des Vereines brauchen wird, haben wir bereits beschlossen Ihnen diese zu ermöglichen, sofern Sie das für notwendig empfinden.“

„Das kann zumindest nicht schaden“, erwidere ich in bestem Stammtisch-Stil.

„Sehen wir ähnlich. Als Saisonziel sollte eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte erreicht werden, was mit dem vorhandenen Kader keine große Aufgabe darstellen sollte. Wir erwarten des weiteren von Ihnen, dass die Mannschaft attraktiven Fußball spielt. Die Fans wollen sowohl Kampf als auch Spielkultur, also sorgen sie dafür. Aufgrund Ihrer taktischen Erfolge mit Jugendmannschaften, sind wir sicher dass sie in der Lage sind, der Mannschaft einen solchen Stil zu implizieren. Wir wollen Vollgas-Fußball, Rachow.“

„Sozusagen Voll-Karacho-Fußball?“

„Wenn Sie so meinen“, antwortet Whiteley trocken.


Die verdammte Sprachbarriere tötet aber auch echt jeden Anflug von Humor. Just in diesem Moment kam das Essen auf den Tisch, sodass das Gespräch offiziell beendet war. Den restlichen Abend war die Stimmung etwas lockerer, besonders Whiteley ist nach einigem Kennenlernen als echt töfte zu bezeichnen. DCTG wirkte weitaus distanzierter und war mir zugegebenermaßen einigermaßen unheimlich, aber damit musste ich mich arrangieren, der gute Mann war immerhin mein Chef. Wir besprachen noch die genaueren finanziellen Gegebenheiten und andere Details bezüglich des Vereins, allerdings keine sonderlich wichtigen Dinge.
Der/die/das Sarawak Laksa war übrigens ausgezeichnet und auch die befürchteten Nachwirkungen blieben aus, als ich mich abends todmüde ins Bett schmiss und überraschend schnell einschlief.

---------------------------------------------------------------------------------------

Kurze Frage: Stört das Whiteley-Orange irgendwie das Lesen? Wenn ja wandel ich das noch ab ;)
« Letzte Änderung: 06.März 2012, 15:57:55 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #5 am: 07.März 2012, 13:58:51 »

Grundsätzlich hatte ich mich schnell eingelebt. Die ersten Trainingseinheiten waren absolviert, ich hatte viele Einzelgespräche geführt und das Gefühl gewonnen, dass die Spieler mich respektierten, auch die alten Hasen und „Stars“ wie Earnshaw und Miller. Ich nutzte die Einzelgespräche auch, um einigen Spielern mitzuteilen, dass ich nicht mit ihnen plante, so zum Beispiel Gabor Gyepes und Mark Hudson, die beide recht schnell einen neuen Verein fanden (Gyepes für 250k € nach Birmingham, Hudson für 700k € nach Leicester).

Auch im Trainerstab gab es Veränderungen. Nur Torwarttrainer James Hollman durfte bleiben, der Rest wurde gekündigt – was da für Laien am Werk waren schockierte mich ehrlich gesagt, ich war aus Dortmund anderes gewohnt. Ich verpflichtete einen Fitnesstrainer sowie 2 Assistenztrainer, die mich im Training unterstützen sollte. Meine neue rechte Hand war ein 59-jähriger Brite namens Terry McDermott, der sich auf den freigewordenen Posten beworben hatte. Er kostete uns 50k €, die als Abfindung an Huddersfield gingen, aber das war er aufgrund seiner Erfahrung im englischen Fußball wirklich wert. Obwohl er mehr als doppelt so alt wie ich war, verstanden wir uns auf Anhieb, da wir sehr ähnliche Ansichten von Fußball haben und ich mit seinem barschen, trockenen Humor sehr gut zurechtkam, der zudem das Mannschaftsklima noch beleben sollte...

Die Trainingsspiele waren eher mäßig erfolgreich, aber auch wenig aussagekräftig. Einzig das 1-1 gegen Southend (League Two) war enttäuschend bis peinlich.


Zusätzlich zu unseren Abgängen gibt es weitere Transfers zu vermelden:


Giorgos Ioannidis (23, GRE, bis 2013) ist als Backup für die gesamte linke Außenbahn vorgesehen, während Daniel Devine (18, NIR, bis 2016) als talentierter vierter Innenverteidiger eingeplant ist. Nisja Vidar (24, NOR, bis 2014) ist Backup im rechten Mittelfeld, während Haruna Babangida (28, NIG, bis 2012, ehemals Mainz 05) im Sturm mit Rob Earnshaw rotieren soll.
Wie die Mathematiker unter den Lesern bereits festgestellt haben dürften, haben wir damit einen größeren Transferüberschuss erwirtschaftet, der womöglich noch in weiteres Spielermaterial investiert wird, allerdings auch notwendig ist um die insgesamt 6,3 Mio. € betragenden Investitionen in unsere Infrastruktur zu kompensieren. Auf unserer Transferliste ganz oben steht derzeit Daniel Jensen (31, DEN) um unser Mittelfeld zu stärken; der ehemalige Bremer wäre ablösefrei. Außerdem werden wir verstärkt nach Talenten Ausschau halten.

Somit ist die Kaderplanung für diese Saison soweit abgeschlossen und sowohl ich, als auch McDermott und Whiteley sind sehr zufrieden mit dem Kader. Mit diesem Personal werden wir in die Pflichtspielsaison starten, die schon in einer Woche mit dem Auswärtsspiel bei Derby County beginnt, 3 Tage später geht es im Carling Cup zuhause gegen Tranmere, während wiederum 4 Tage später Middlesbrough zu Besuch ist. 3 Punkte und weiter wären das Minimalziel, mehr wäre ideal, aber ich kann die Stärken innerhalb der Liga noch nicht so gut einschätzen, laut McDermott ist der Aufstieg allerdings sogar drin. Wenn er das sagt, wird da wohl was dran sein, daher lautet mein persönliches Saisonziel "Aufstieg", während der Vorstand mit einem Platz in der oberen Tabellenhälfte zufrieden ist.

Am Tag vor dem Spiel gegen Derby galt es dann anhand der Eindrücke aus der Vorbereitung einen Kapitän und dessen Stellvertreter festzulegen.
Das Kapitänsamt übergab ich Paul Quinn, einfach unglaublich wie der Mann seine Mitspieler im Training aufbaut und verbessert, auf eine Art und Weise, dass er eine wirklich riesige Wertschätzung innerhalb der Mannschaft genoss. Sowohl neben als auch auf dem Platz ein echter Käpt'n.


Also musste ich noch einen Vizekapitän bestimmen und ich muss sagen, dass ich hier zum ersten Mal ein gewisses Risiko einging.

Es klopfte. „Komm rein!“, rief ich.

Aron Gunnarson betrat den Raum, ich hatte ihn herbestellt.

„Grüß dich, Aron! Alles soweit okay bei dir?“

„Jawohl, Herr Rachow.“

Aaaaach du scheiße, bloß nicht. Disziplin und Respekt sind ja schön und gut, aber von einem 6 Jahre jüngeren Mitarbeiter gesiezt zu werden ist dann doch zuviel des Guten.

„Volker, nicht Herr Rachow. Ich bin hier genauso Vertragsnehmer wie du, kein Grund mich „Herr Rachow“ zu nennen. Einfach Volker.“

Gunnarson nickte. Mir gegenüber saß ein junger Isländer, der mir während des Trainings immer als sehr engagiert und extrem professionell auffiel – ich hätte ohne Blick auf die Akten nicht gedacht, dass der Junge erst 21 ist, so souverän und ruhig wie er ist. Dazu übernahm er innerhalb der Mannschaft jetzt schon Verantwortung. Und das als Ausländer der erst vor der Saison ins Team kam.

„Aron, du bist ein wichtiger Spieler für mich, soviel kann ich dir jetzt schon sagen.“

Gunnarson lächelte peinlich berührt. Süßer Typ.

„Ich habe erstmal einige Fragen an dich. Ich sehe in dir das Potenzial, früher oder später einmal höherklassig zu spielen. Wie sieht deine Zukunftsplanung aus? Siehst du deine Zukunft in Cardiff oder anderswo? Was müsste geschehen, damit deine Zukunft in Cardiff liegt?“

Direkt mit der Tür ins Haus, so muss das sein.

„Puh. Ich fühle mich bisher sehr wohl hier, bin aber auch erst seit einer Woche hier, genau wie sie. In Zukunft würde ich natürlich sehr gerne auf gehobenem Niveau spielen, Premier League wäre schon klasse, auch Europa ist natürlich ein Traum von mir. Aber ich habe mir zunächst vorgenommen, 2-3 Jahre in Cardiff zu bleiben und zumindest meinen Vertrag zu erfüllen, sollte nichts dazwischen kommen.“

Das klingt gut. Aron hat Vertrag bis 2014, wird bis dahin im Normalfall Premier League spielen (so meine Hoffnung) und kann bei Vertragsverlängerung vielleicht sogar in Richtung Europa schielen. Dennoch habe ich mehr mit ihm vor.

„Das klingt doch ausgesprochen gut. Du wirst in dieser Saison schon einiges an Verantwortung tragen, die ich dir als Vorbereitung für das gebe, was ich in Zukunft mit dir vorhabe. Ich habe eine Vision, Aron , eine Vision einer jungen, begeisternden Truppe, die auf englischem höchstem Niveau agiert. Kopf dieser Mannschaft bist in meiner Vision du. In diesem Sinne bist du in dieser Saison schon mein Vizekapitän hinter Paul Quinn. Ist dir das recht?“

Der Junge war knallrot angelaufen und grinste von einem Ohr zum anderen. Seine Freude war mehr als nur greifbar.

„Ich bin dabei!“

„Wunderbar. Wir sehen uns dann im Bus. Wiedersehn.“

Er verließ den Raum, ich vernahm von draußen noch ein lauter „YESSIR“ und sank in meinem Sessel zurück. Das den Platzhirschen beizubringen wird um einiges schwieriger, aber man erwartet hier radikale Maßnahmen von mir, und dazu gehört es auch, einen jungen Isländer, der erst vor der Saison aus Coventry kam, als Kapitän zu montieren.


Kurz später sitzen wir schon im Mannschaftsbus nach Derby. Hier rede ich noch kurz mit unserem bisherigen Vizekapitän Kevin McNaughton, der meine Entscheidung unglaublich gelassen hinnimmt und mich sogar für meinen Mut lobt. Es läuft doch.
Nach knappen zwei Stunden erreichen wir unser Hotel in Derby. Laut McDermott stehen unsere Chancen gut, zumindest einen Punkt zu entführen, wir waren mindestens gleichwertig. Beruhigen konnte mich das nicht... Es ist zwar noch eine Nacht bis zum Spiel, aber ich könnte mich jetzt schon vor Nervosität bepissen und war mir tief in meinem Innersten sicher, dass es ein Debakel werden würde.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #6 am: 08.März 2012, 14:04:55 »

Championship, 1. Spieltag
Derby CountyCardiff City

6. August 2011, 14:50, die Mannschaft und ich sitzen in den Katakomben des Pride Parks in Derby. Es geht los, meine Hose ist aber noch trocken.

„Jungs, jetzt kommt's drauf an. Was bisher kam war Übung, Derby ist der erste ernstzunehmende Gegner mit dem wir uns messen müssen. Zeigt denen, wer wir sind! Zeigt denen, warum wir hier sind! Zeigt denen, wo wir hinwollen! ZEIGT'S DENEN! Und jetzt raus hier!“

Was soll man sagen, die Jungs waren definitiv motiviert. Wenig Inhalt, viele hohle Phrase, dachte ich mir, ist mir aber recht solange die Masche zieht. Ich folge der Mannschaft ins innere des Stadions, wo uns schon knapp 30.000 Engländer mit einem liebevollen Pfeifkonzert begrüßten. Und mir war schon beim Finale um die westdeutsche Meisterschaft vor knapp 600 Leuten übel.

Heaton – Naylor, Keinan, Gerrard, Blake (79. McNaughton) – Whittingham, Gunnarson, Kiss (46. McPhail), Conway (63. Cowie) – Earnshaw, Miller

0-1 Miller (7.)
0-2 Conway (28.)
0-3 Earnshaw (62.)

MotM: Kenny Miller (8.3)

Wir machten von Anfang an Druck, ließen Derby kaum Zeit zu atmen und wurden schon nach 6 Minuten belohnt, als Gunnarson einen Traumpass in die Schnittstelle der Abwehr spielt, den Miller trocken verwertet. Als 20 Minuten später Conway mit einem direkt verwandelten Freistoß das 2-0 erzielt, war mir bereits klar, dass da nichts mehr schief gehen würde. Wir hatten das Spiel komplett im Griff, sodass in der 62. Minute Earnshaw endgültig den Deckel drauf macht. Ganz starkes Spiel von uns. Ich bin mehr als nur erleichtert.

Derby County 0 – 3 Cardiff City

Ein Stein war mir vom Herzen gefallen, der größte Druck war weg. Die Mannschaft kann auf jeden Fall schonmal Fußball spielen, wie gut wird sich noch zeigen.

Carling Cup, 1. Runde
Cardiff City - Tranmere United

Nur 3 Tage danach ging es im Carling Cup weiter. In der ersten Runde empfingen wir Tranmere United aus der League Two – ein sehr gutes Los und ein absoluter Pflichtsieg, außerdem eine gute Gelegenheit die zweite Garde schon früh in der Saison ranzulassen.

Heaton – Taylor, Gerrard, Quinn, McNaughton – Cowie, Kiss, Gunnarson (46. Blake), Ioannidis – Babangida (65. Miller),  Parkin

1-0 Babangida (24.)
2-0 Babangida (51.)
3-0 Quinn (55.)

MotM: Haruna Babangida (8.9)

9.501 Zuschauer sehen einen entspannten Sieg meiner Jungs. Babangida debütiert gleich mal mit 2 Toren und einer Verletzung, er wird mit einer Oberschenkelzerrung 2-3 Wochen ausfallen. Quinn macht das 3-0 per Kopf nach einer Conway-Ecke. Auch Cowie drängt sich mit einer starken Leistung auf. Mund abwischen, weiter geht's gegen Middlesbrough.

Cardiff City 3 – 0 Tranmere United

Die Auslosung für die zweite Runde verlief optimal. Wir empfangen Colchester aus der League One im Cardiff City Stadium. Vorher empfangen wir allerdings Boro, müssen nach Hull und haben ein Heimspiel gegen den FC Watford.
« Letzte Änderung: 10.März 2012, 21:04:59 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #7 am: 08.März 2012, 14:32:09 »

Am Freitagabend treffe ich mich mit McDermott und Whiteley auf einen walisischen Cider um die ersten Eindrücke zu verarbeiten.

"Läuft doch soweit ganz gut Jungs. Sportlich gesehen sind sowohl ich als auch der Rest der Führungsetage zufrieden mit eurer Arbeit. Tien Ghee ist davon, wie du mit der Mannschaft umspringst ganz hin und weg. Auch finanziell ist man sehr zufrieden mit dir, Volker."

"Klingt doch ordentlich", sage ich und stoße mit den beiden an. Das Suffzeug ist echt nicht so schlecht. "Aber?"

Seiner Aussage war klar zu entnehmen, dass irgendetwas nicht stimmte.

„Aber die Jungs im Vorstand wollen mehr Identifikation, mehr Briten, mehr Waliser – sofort. Ich habe denen schon versucht zu erklären, dass der Markt nichts hergibt und dass walisische Fußballer rar gesät sind, aber versuche 4 Asiaten und 3 Rugbyfans mal zu erklären, dass es keine guten walisischen Fußballer gibt, die für moderate Preise zu haben sind. Ich selbst bin mit deiner Arbeit soweit sehr zufrieden, Volker, nur die da oben beginnen jetzt schon zu zweifeln.“

„Hatte der Oberasiate nicht von Geduld gesprochen, als wir die Ziele des Vereins besprochen hatten?“

„Hat er, das bezog sich aber auf die sportlichen Aspekte.“

„Und was soll ich laut ihm tun?“

„Waliser kaufen.“

McDermott schnaubt.

„Seit wann reden wir eigentlich von Walisern? Hieß es nicht Insulaner, die sich den Arsch aufreißen, und wenn möglich Waliser? Freut er sich nicht über den Transfer von Devine?“

„Devine fand er gut. Babangida fand er scheiße. Sollte Jensen kommen, findet er das scheiße. Spieler wie Nisja und Ioannidis waren ok, sind ja junge Hüpfer.“

„Der hat'n Rad ab“, wirft McDermott ein.

„Ja...“, entgegnet Alan verschämt, „aber wir können nichts machen, ihm gehört der Verein. Er gibt dir Zeit, Volker. Ein Jahr. Wenn dann weiter hauptsächlich Legionäre kommen, war's das mit dir. Naja, eher mit uns um ehrlich zu sein.“

Man merkte Alan eine Art Verzweiflung an, ihm widerstrebte die Dickköpfigkeit seines Präsidenten, aber er war halt sein Vorgesetzter.

„Na klasse.“

„Versuch was, oder mach zumindest den Anschein was zu versuchen, der Kerl will Fortschritte sehen.“

Das war schon eine seltsame Situation. Ein Präsident, der keinerlei Bezug zum Verein hat, allerdings mehr Wert auf seine Ideologie der lokalen Bindung legt als auf sportlichen Erfolg. Da hatte ich mich ja auf was eingelassen.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #8 am: 10.März 2012, 21:21:23 »

Championship, 2. Spieltag

Cardiff City (2.)  - Middlesbrough (24.)

Einen Tag nach der Cider-Runde mit Terry und Alan ging es ins Heimspiel gegen Middlesbrough, die sich am ersten Spieltag zuhause mit 0-4 Reading geschlagen geben mussten und daher Tabellenletzter sind, was natürlich noch rein gar nichts aussagt. Heaton bleibt genauso im Tor wie Turner auf der Bank, da die Abwehr derzeit einfach gut steht.

Aufstellung
Marshall – Blake, Gerrard, Keinan, McNaughton – Conway (84. Quinn), McPhail (84. Kiss), Gunnarson, Whittingham (84. Ioannidis)  – Miller, Earnshaw

1-0 Gunnarson (17.)
2-0 Gunnarson (28., FE)
3-0 Miller (74.)

MotM: Aron Gunnarson (9.3)

Vor ausverkauftem Haus (26.785 Zuschauer) boten wir ein weiteres sehr starkes Spiel. Wir ließen Middlesbrough durch unser Pressing nicht ins Spiel kommen und gingen durch einen 25-Meter-Schuss von Gunnarson in der 17. Minute in Führung. In der 27. Minute fällt mir dann auf, dass wir in der Saisonvorbereitung keinen Elfmeterschützen festgelegt hatten.... Gunnarson nahm sich in all seinem Selbstvertrauen die Kugel und hämmerte den Ball kompromisslos unter den Querbalken.
„Fuck it, he's incredible“, hörte ich nach dem 2-0 in der Jubeltraube an der Seitenlinie – Paul Quinn hatte sich staunend über den Mann mit der Binde geäußert. Ich musste schmunzeln. Dass der Kapitän als Bankwärmer seinem Stellvertreter solch ein Kompliment machte sprach für das Mannschaftsgefüge – mein Vorgänger hatte ganze Arbeit geleistet. Auch McDermott kam aus dem Schwärmen für Gunnarson nicht heraus, gerade als dieser in der 74. Minute einen Flachpass über 60 Meter in die Füße von Miller spielte, der den armen Boro-Keeper umrundete und auf 3-0 erhöhte – Endstand.


Cardiff City 3 0 Middlesbrough

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich freute mich schon auf den Blick in die Zeitung am nächsten Morgen. Wir ganz oben in der Tabelle, Boro ganz unten, es gibt schlimmeres. Zum Beispiel seinen Kaffee auszuspucken, weil dem nicht so ist. So geschehen beim Blick in die Zeitung, der mir verriet, dass wir Zweiter waren, Middlesbrough aber immerhin Vorletzter. Hauptschuldiger ist der F.C. Reading, der nach dem 4-0 gegen Boro auch noch Hull City mit 6-0 vernaschte und somit ganz oben thront, während Hull City den letzten Tabellenplatz blockiert. Apropos Hull City: bis zu unserem nächsten Spiel hatten wir erneut nur 3 Tage Pause, danach ging es nach Hull.

Einen Tag vor jenem Spiel gegen Hull können wir Vollzug vermelden – Daniel Jensen bekommt einen Ein-Jahres-Vertrag, was dem Chef gar nicht gefallen dürfte. Ich sehe ihn allerdings als passenden Nebenmann für Aron Gunnarson, der durchaus in der Lage ist das Spiel der Mannschaft zu lenken.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 3. Spieltag

Hull City (24.)Cardiff City (2.)


Über die derzeitige Situation der Tigers ist alles gesagt, wir hingegen haben bis dato eine komplett weiße Weste aufzuweisen. Gunnarson wird geschont, dafür darf Jensen sofort ran. Turner darf zum ersten mal von Beginn an ran, auch Nisja debütiert für den müden Conway.

Marshall – Naylor, Turner, Gerrard, Quinn (44. McNaughton) – Whittingham, Cowie, Jensen (65. Gunnarson), Nisja – Earnshaw (90. Parkin), Miller

1-0 Waghorn (14.)
1-1 Miller (40.)
2-1 Waghorn (44.)
2-2 Miller (63.)
2-3 Earnshaw (87.)

MotM: Kenny Miller (8.8 )

Obwohl wir eigentlich die ganze Zeit die bessere Mannschaft waren, hat Hull in Person von Martyn Waghorn einfach konsequent die Chancen genutzt, welche wir liegen ließen. Gerade Quinn hatte einen rabenschwarzen Tag, da er beide Tore mitverschuldete und beim Treffer zum 2-1 für Hull noch so dämlich umknickte, dass er nicht weiterspielen konnte. Am Ende waren die 3 Punkte zwar glücklich in der Entstehung, aber dennoch hochverdient.

Hull City 23 Cardiff City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir sind jetzt Spitzenreiter und haben nicht vor, den Posten freiwillig zu räumen. Reading unterlag in Watford mit 0-2, sodass Watford als Tabellenzweiter nach Cardiff reisen darf!

Championship, 4. Spieltag

Cardiff City (1.) - Watford (2.)

Es geht also gegen Watford. Vor der Saison als Abstiegskandidat gehandelt, haben die Jungs aus London ihre ersten 3 Spiele allesamt gewonnen und damit zumindest einen sehr guten Grundstein für den Klassenerhalt gelegt. Gegen deren Klassenerhalt hätte ich gar nichts, aber dazu sollen bitte andere Mannschaften mit 3 Punkten beitragen.
Turner und Jensen sind noch nicht fit genug für 2 Spiele am Stück, zusätzlich „darf“ Earnshaw auf der Bank Platz nehmen, da er zuletzt vor dem Tor einfach ineffektiv war, für ihn darf Parkin ran.

Marshall – Naylor, Gerrard, Keinan, Blake (80. McNaughton) – Whittingham, Gunnarson, McPhail (46. Cowie), Conway – Miller, Parkin (74. Earnshaw)

1-0 Miller (41.)
2-0 Conway (54.)

MotM: Kenny Miller (8.2)

Nächstes wirklich gutes Spiel der Truppe, ich wiederhole mich Woche für Woche. Wir erspielen uns Chancen, lassen dabei kaum welche zu und holen die Punkte einfach. So kann's (fast) weitergehen!
Aber wirklich nur fast, denn Kevin McNaughton wird für 4 Wochen mit einem Muskelfaserriss ausfallen.


Cardiff City 2 - 0 Watford

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der absolute Garant für den sehr guten Saisonstart ist Kenny Miller. 5 Tore und 3 Vorlagen in 4 Spielen sind schier unglaublich. Er ist der derzeit mit Abstand beste Spieler der Championship, was ich in einem Einzelgespräch nochmal gesondert hervorhebe.
Als Dankeschön lese ich am nächsten Tag ein Interview mit ihm in der „News Wales“, in der er seinen derzeitigen Erfolg kackendreist mir zuschreibt.

„Unter Rachow ist die Atmosphäre innerhalb der Mannschaft einfach überragend. Wir Spieler haben ihm von Anfang an vertraut und er vertraut uns auch. Außerdem geht er auf jeden einzelnen Spieler ein. Bei uns ist fast jeder mit Rachow zufrieden, Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel.“

Hm. Bei den ersten Sätzen musste ich durchaus grinsen, der letzte Abschnitt suggeriert jedoch, dass es „Querulanten“ in der Gruppe gibt. Mein Grinsen wich und ich überlegte, wer gemeint sein könnte.
Bei meinem nächsten Gespräch mit Terry wird dann klar, wo die Unzufriedenheit herkommt – Torhüter Tom Heaton beschwerte sich bei McDermott über zu geringe Einsatzzeiten. Nach 5 Pflichtspielen, von denen er 2 bestritten hat. Wo holt der bitte die Ansprüche her? Ich lade Tom daraufhin in mein Büro ein und empfehle ihm seine Ansprüche zu senken, er ist schließlich Ersatztorwart, die spielen vergleichsweise selten. Er zeigt sich jedoch uneinsichtig, sodass sich die Reservemannschaft in näherer Zukunft über einen soliden Rückhalt freuen darf. Ich werde ihm jedoch keine Steine in den Weg legen, sollte sich eine Mannschaft dazu durchringen ihm als Nummer 1 zu verpflichten.

Kurz vor dem Spiel gegen Colchester erreicht uns eine 2 Mio.-Offerte für den derzeit verletzten Kevin McNaughton, die geliebten Nachbarn aus Swansea haben Interesse. Ich sage Whiteley, dass er mehr fordern soll, was nicht heißt, dass wir McNaughton abgeben würden – Swansea zappeln zu lassen war die Devise ;)

Der nächste Gegner wird wie erwähnt Colchester, derzeit Tabellenzwölfter der League One, sein, die uns in Cardiff besuchen kommen um uns zum Einzug in Runde 3 des Carling Cups zu gratulieren!
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #9 am: 10.März 2012, 22:32:35 »

Carling Cup, 2. Runde

Cardiff City Colchester

Den Tabellenzwölften der League One muss man schlagen, das mache ich den Jungs vor dem Spiel auch noch einmal klar und schicke sie auf den Platz.

Marshall – Ioannidis, Keinan, Gerrard, Blake – Whittingham (46. Taylor), Gunnarson, Jensen (46. Kiss), Nisja – Earnshaw (46. Gestede), Miller

1-0 Miller (1.)
2-0 Earnshaw (40.)
3-0 Henderson (48., ET)
4-0 Miller (50.)

MotM: Kenny Miller (8.8 )

Anstoß, Earnshaw, Miller, Gunnarson, Ioannidis, Gunnarson, Whittingham, Miller: 1-0. Kann man so machen. Auch ansonsten eine sehr ansprechende Performance der Mannschaft. Überragend mal wieder Kenny Miller. Das ist einfach unglaublich was der zurzeit spielt...


Cardiff City 4 - 0 Colchester

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Abend nach dem Colchester-Spiel sitze ich allein mit dem Präsidenten im „1 Malaysia Cuisine“ um den Status Quo zu besprechen. Was Whiteley bereits andeutete bestätigte sich hier – Tien Ghee war verdammt ungeduldig. Ich konnte ihn jedoch beschwichtigen.

„Wissen Sie was? Es ist einfacher Profit zu machen, große Talente zu ködern und die Infrastruktur zu stärken, wenn wir Premier League spielen. Um den Aufstieg vielleicht schon in dieser Saison zu verwirklichen brauche ich einige Routiniers, außerdem war es mir nicht möglich junge Spieler zu verpflichten, die uns weitergeholfen hätten. Geben Sie mir Zeit. Im nächsten Sommer werde ich Ihnen einige Spieler vorstellen können, die Ihren Erwartungen entsprechen, vertrauen Sie mir.“

„Ich würde gerne jetzt schon Tendenzen sehen, um sicher zu gehen, nicht den komplett falschen Mann zu haben. Jensen und Babangida waren nicht die Spielertypen, die ich mir in Cardiff vorgestellt hatte; sie haben Kredit verspielt Rachow.“

Während er dies sagte, bildete sich ein Plan in meinem Kopf...

"Sie werden schon sehr bald Tendenzen sehen, machen sie sich diesbezüglich keine Sorgen."

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am nächsten Morgen lachte ich beim Blick in der Sportteil der örtlichen Daily Fail laut auf, als ich mit Tedd beim morgentlichen Kaffee saß.

„Kuck dir das an!“, rief ich ihm triumphal zu.



„Drecksblatt“, entgegnete Tedd ohne auf den Artikel zu achten, „kannst du mir die Titten drinlassen?“

„Du sollst auf den Artikel gucken du notgeiler alter Sack!“

Er las. „Du Ratte, du!“

Die Idee, das britische Klatschblatt Nummer 1 einzuschalten, kam mir während des Gesprächs mit dem Präsi. Eine Kombination aus Miller's Interview, dem Wunsch nach Walisern in der Truppe und dem Angebot für McNaughton brachte mich auf die Idee mich mal nach Chris Gunter als alternativem Rechtsverteidiger zu erkundigen bzw. zumindest Interesse vorzutäuschen. Nottingham Forest forderte allerdings vollkommen absurde 5 Mio. €. Vielleicht würde das ganze eine gewisse Eigeninitiative ergreifen, ansonsten hätte ich zumindest eine der geforderten „Tendenzen“ aufgewiesen. Ein Schachzug, der mich sehr gut gelaunt stimmte.

Gunter's Antwort ließ übrigens nicht lange auf sich warten. Er sei sehr interessiert, würde aber auf ein offizielles Angebot warten, also ließ dieses nicht lange auf sich warten. Die Entwicklung in diesem Fall könnte spannend werden, leider ist das Transferfenster nur noch eine Woche geöffnet. Gut gelaunt verlasse ich mein Büro und betrete Alan's, in welchem er vor seinem Computer brütete.

„Wir haben Angebote für Heaton. Newcastle und West Brom bieten die geforderten 250k €.“

„Wech mit dem. Für das Geld kriegen wir auch schnell noch einen Ersatz.“

Meine Laune stieg weiter. Wenn der gute Mann glaubt in Newcastle oder bei WBA spielen zu dürfen, soll er ruhig gehen. Ich verlasse sein Büro und gehe zum Trainingsplatz, wo noch nicht allzu viel los ist. Das einzige, was ins Auge fällt, ist ein laufender schwarzer Mann. Haruna Babangida ist schon wieder im Lauftraining. Ich wechsele ein paar Worte mit ihm und gehe zum Nachbarplatz, wo unsere A-Jugend trainiert. Gut sieht das alles aus bisher. Alles läuft perfekt – keine Niederlage, keine Verletzungssorgen, Tabellenführung, Losglück in allen relevanten Wettbewerben... apropos Losglück, wurde gestern nicht erst die dritte Runde des Carling Cups ausgelost? Ein Blick auf mein Smartphone verrät mir, dass die Perfektion einen ersten Knacks erhält – wir empfangen am 20. September den FC Chelsea. Das wird hart. Erstmal gilt all meine Konzentration allerdings dem Spiel in Leicester in 2 Tagen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 5. Spieltag

Leicester City (20.) - Cardiff City (1.)


Leicester ist derzeit nicht sonderlich gut in Form, dennoch ist die Truppe von Trainerstar Sven-Göran Eriksson nicht zu unterschätzen. Wir sind überragend in die Saison gestartet und wollen da anknüpfen, wo wir gegen Colchester aufgehört haben. Dennoch gehen wir das Spiel etwas defensiver an. Parkin statt Earnshaw, Cowie statt McPhail, Ioannidis statt Naylor, ansonsten ist alles wie immer.
Die Medien schrieben vor dem Spiel wenig über das Spiel an sich, mehr allerdings über das Aufeinandertreffen von 2 komplett verschiedenen Trainertypen – einmal der „junge Erfolgscoach“, andererseits der „alte Trainerversager“. Fürchterlich oberflächlich und schnelllebig, diese Medienlandschaft hier.

Marshall – Ioannidis, Turner, Gerrard, Blake (73. Jensen) – Wittingham, Gunnarson, Cowie (46. McPhail, Conway – Miller, Parkin (73. Earnshaw)

1-0 Earnshaw (81.)
1-1 Hudson (90.+5)

MotM: Giorgos Ioannidis (7.6)

Hier hatte zwar keine Mannschaft einen Sieg verdient, aber man muss ihn doch deshalb nicht verschenken.... ein Freistoß in den Strafraum, in dem sich knapp 20 Leute tummeln von denen ein gewisser Mark Hudson, der vor wenigen Wochen noch in Cardiff kickte, den Ball irgendwie ins Tor stochert und uns 2 Punkte klaut. Dennoch bin ich zufrieden mit der Mannschaft – in Leicester muss man nicht gewinnen, auch wenn es schön gewesen wäre. Ärgerlicher als der Punktverlust ist der Verlust von Whittingham, der sich in der Nachspielzeit noch den Fuß verstauchte und somit 5 Wochen ausfallen wird. Der heute starke Ioannidis wird diesen wahrscheinlich ersetzen, allerdings erst in 2 Wochen beim Spiel zuhause gegen Millwall, bis dahin ist spielfrei.

Leicester City 11 Cardiff City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es kommt nochmal Bewegung in den Transfermarkt. Kurz vor Ladenschluss wechselt Tom Heaton für 250k € zu Newcastle United, als Ersatzbackup (das Wort spricht Bände) kommt der Färöische Nationaltorwart (kein Witz!) Gunnar Nielsen ablösefrei von Manchester City – der 24-jährige unterzeichnet einen nicht erwähnenswerten Vertrag bis zum Ende der Saison.
Des weiteren erhöht Swansea das Angebot für Kevin McNaughton auf 2,4 Mio., sodass wir annahmen, da Ersatz mit dem 20-jährigen Engländer Tom Hateley von Motherwell schon bereit stand. Letztendlich fielen jedoch beide Transfers ins Wasser, McNaughton bleibt uns erhalten und Hateley bleibt in Motherwell.
Gunters Transfer platzte aufgrund der utopischen Ablöseforderungen von Nottingham Forest, aber ich hatte Blut geleckt, Gunter würde zurückkommen, das wollte ich sicherstellen.

Für den spielfreien Samstag hat Alan ein Freundschaftsspiel eingeplant, wir werden den walisischen Klub Bangor City besuchen um einigen Jugend- und Reservespielern Spielpraxis in der ersten Mannschaft zu geben - zumindest denen, die nicht mit den U-Mannschaften von Wales unterwegs sind.

Wie jedes Monatsende gab es auch am Ende des Augusts Preise zu gewinnen. Kenny Miller ist Zweitligaspieler des Monats, der beste junge Spieler ist Aron Gunnarson, ich bin zweitbester Trainer des Augusts. Ein insgesamt sehr ereignisreiche und erfolgreicher Monat geht zu Ende.

Das Spiel gegen Bangor City gewinnen wir durch einen Doppelpack von Haruna Babangida und einen Treffer unseres A-Jugendlichen Tommy O'Sullivan mit 3-0, leider verletzt sich Babangida hierbei erneut und wird für 3 Wochen ausfallen, genauso wie Daniel Jensen (verletzte sich im dänischen Lager); beide verdrehten sich das Knie und werden uns erst im Oktober wieder zur Verfügung stehen.

Zunächst würde es allerdings gegen Millwall gehen, darauf folgte das Auswärtsspiel in Peterborough sowie 3 extrem schwere Aufgaben gegen Chelsea, Reading und Brighton.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #10 am: 11.März 2012, 18:39:36 »

Trotz des schönen Carling Cup-Loses gegen Chelsea bleibt die Liga das Tagesgeschäft.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 6. Spieltag
Cardiff City (1.)Millwall (11.)


Wir gingen als klarer Favorit in dieses Spiel, aber es würde beileibe nicht einfach werden, da hier eine der schnellsten Offensivreihen der Liga auf unsere wirklich unbewegliche Defensive traf, wie mir Tedd mitteilte. Er empfahl mir, nicht das Risiko einzugehen, ausgekontert zu werden und daher die Defensive tiefer zu stellen, wodurch wir schlichtweg nicht so offensiv agierten wie normalerweise. Das war vor allem nötig, da Keinans Einsatz fraglich war – er war angeschlagen von der israelischen Nationalmannschaft zurückgekehrt. Ob der Plan aufging, würde man sehen.

Marshall – Naylor, Turner, Gerrard, Blake – Ioannidis, McPhail, Gunnarson (64. Conway), Cowie – Miller, Parkin (46. Earnshaw)

Keine Tore

MotM: Paul Robinson (7.8 )

Ich bin zwar nicht zufrieden, unzufrieden bin ich aber auch nicht. Wir haben uns viele Chancen erspielt, nichts zugelassen, müssen uns aber vorwerfen lassen, unsere Chancen nicht konsequent genutzt zu haben. Parkin musste zur Halbzeit verletzt runter und wird uns mit verstauchtem Fußgelenk für 5 Wochen fehlen.

Cardiff City 00 Millwall

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unterhalb der Woche gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Erst einmal ist Kevin McNaughton zurück im Mannschaftstraining. Kenny Miller hingegen wird mit einer Handgelenksverletzung 2 Wochen ausfallen.
Wir haben arge Sturmprobleme im Spiel gegen Peterborough, sodass Rudy Gestede zu seinem Ligadebüt kommen wird.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 7. Spieltag
Peterborough (9.)Cardiff City (2.)


Peterborough ist vor der Saison als sicherer Absteiger gehandelt worden, steht nach 6 Spieltagen aber mit 9 Punkten auf einem respektablen 9. Platz. Trotzdem sind wir hier der Favorit und würden gerne 3 Punkte mitnehmen, nach zuletzt 2 sieglosen Spielen in Folge bin ich mir meiner Sache nicht sehr sicher und heize den Jungs vor dem Spiel nochmal ordentlich ein.

Marshall – McNaughton (83. Naylor), Gerrard, Keinan, Blake – Ioannidis, Gunnarson (83. McPhail), Cowie, Conway – Earnshaw, Gestede

1-0 Earnshaw (48.)
2-0 Gunnarson (83., FE)

MotM: Rob Earnshaw (7.5)

Bis zur Halbzeit war das eine langweilige, ausgeglichene Angelegenheit. In der Halbzeit empfahl ich den Jungs dann ihr Heil in der Offensive zu suchen, da Peterborough einfach nur harmlos schien. Eine gute Idee wie sich herausstellte. Uns gelang schnell die Führung durch Earnshaw und auch die Entscheidung war nahe, kam aber erst in Form eines verwandelten Foulelfmeters in der 83. Minute. Gute Leistung, souveräner Auswärtssieg, 3 Punkte – alles war gut, auch wenn Peterborough kein Maßstab für einen Aufstiegsaspiranten darstellen sollte.

Peterborough 02 Cardiff City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Spiel gegen Peterborough befeuerte den Hype um das Spiel gegen Chelsea noch mehr, was ja nur 3 Tage später stattfand.
Ein junger deutscher Trainer kommt nach Cardiff, kein Arsch kennt ihn und seine Mannschaft bleibt in den ersten 9 Spielen unter seiner Leitung ungeschlagen, das ist natürlich 'ne Story, ich will garnicht wissen was hier los ist sollten wir Chelsea schlagen...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Carling Cup, Runde 3
Cardiff City – Chelsea FC


In Anbetracht unserer Sturmprobleme und der individuellen Klasse des Gegners werden wir zum ersten Mal vom 4-4-2 abweichen und mit Darcy Blake auf der 6 in einem 4-1-4-1 agieren, auch sonst wurde rotiert. Ansonsten wollte anscheinend jeder zum Spiel seinen Senf abgeben. Datuk Chen Tien Ghee sagt zum Guardian, dass er sich auf ein ausverkauftes Stadion und ein attraktives Spiel freut, Craig Bellamy von Liverpool erzählt der Sun, dass Didier Drogba ein gefährlicher Spieler ist (Echt jetzt? Danke Craig!), Quervergleiche zwischen mir und André Villas-Boas werden aufgestellt. So wirklich geheuer war mir das nicht.
Ich versuchte die Mannschaft davon abzuschotten und teilte den Jungs mit, dass sie einfach das tun sollten, was sie immer taten – Pressen, laufen, kämpfen, vielleicht das ein oder andere Tor schießen und gewinnen. Zumindest vollen Einsatz erwarte ich, auch wenn Chelsea nur eine A2-Elf aufstellte.

Marshall – McNaughton, Turner, Gerrard, Quinn (74. Naylor) – Blake (60. Gestede) – Ioannidis, McPhail, Gunnarson, Nisja (74. Conway) – Earnshaw

0-1 Kalou (17.)

MotM: Florent Malouda (7.5)

Ich muss sagen, dass ich zufrieden mit der Mannschaft bin. Couragiertes Spiel, in dem wir die leicht überlegene Mannschaft waren, allerdings hat die individuelle Klasse in Form von Florent Malouda das Spiel entschieden, dessen Pass auf Kalou war einfach Zucker. Bei uns spielte die linke Seite von McNaughton und Ioannidis ganz stark auf, gerade Ioannidis sorgte regelmäßig für Unruhe in der Hintermannschaft der Blues.

Cardiff City 0 – 1 Chelsea FC

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Überraschend sind sicherlich die Niederlagen der beiden Klubs aus Manchester gegen Nottingham Forest (City) und Sunderland (Utd), allerdings nehmen die meisten Vereine in England den Carling Cup nicht sonderlich ernst, sodass sich die Überraschung in Grenzen hält.
Gespeichert

Tibor

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #11 am: 11.März 2012, 19:25:29 »

Das geht ja nicht, dass du hier kaum Feedback bekommst! Ich liebe Stories in dem Stil (wir brauchen mehr davon!) also gefällt mir auch deine. Mich hast du als Leser. :)

Bisher auch alles gut geschrieben, Formatierung und auch Schriftfarben sind absolut in Ordnung.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #12 am: 11.März 2012, 19:43:35 »

@ Tibor: Danke für das Feedback :)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 8. Spieltag

Cardiff City (2.) - FC Reading (3.)


Wichtig ist es nach der Partie gegen Chelsea den Fokus auf das Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten Reading zu legen. Reading ist derzeit Tabellendritter mit Tendenz nach unten, aber das heißt bekanntlich nichts. Wir bleiben beim 4-1-4-1, da es gegen Chelsea sehr gut funktionierte und ich Gestede nicht wirklich Vertrauen schenken wollte.

Marshall – Naylor (29. Gestede), Gerrard, Keinan, McNaughton – Blake – Conway, Gunnarson, Kiss (46. Conway), Cowie (70. McPhail) – Earnshaw

0-1 Hunt (21.)

MotM: Lee Naylor (4.1)

„Nimm den Naylor runter, der hat doch gesoffen“ meinte Terry nach 25 Minuten. Treffender hätte man es nicht formulieren können.
Generell ein fürchterliches Spiel. Wir hätten gut und gerne dreimal so hoch verlieren können und erspielten uns selbst kaum Chancen. Ich rotierte einige Spieler in die Mannschaft und bereue das. Lee Naylor hat sich offiziell aus der Startelf gespielt, er hat allein in den ersten 30 Minuten 4 Großchancen verschuldet, sodass ich zum Wechsel gezwungen war. Auch Kiss war fürchterlich, aber dem Jungspund verzeihe ich seine Aussetzer eher als einem 31-jährigen Routinier. Hunt machte in der 21. Minute das hochverdiente 1-0. Nach der Einwechslung von Gestede erspielten wir uns einige Chancen, nach der Halbzeit war das allerdings vorbei und wir kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte. Wir haben einfach keinen Einsatz gezeigt, das muss besser werden, gerade weil die kommenden Spiele extrem schwierig werden.

Cardiff City 01 Reading FC

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Positive Nachrichten gab es an diesem Sonntag ebenfalls – Miller, Whittingham und Babangida meldeten sich fit und konnten vielleicht schon beim Auswärtsspiel am Dienstag in Brighton wieder mitwirken, was unserer schwächelnden Offensive sicher zugute käme. Unter der Woche machte ich den Jungs Mut für das Spiel gegen die Seagulls, anstatt auf sie wegen der schwachen Leistung gegen Reading einzuprügeln, gegen Reading kann man mal verlieren.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 9. Spieltag

Brighton & Hove Albion (4.)Cardiff City (3.)


Brighton war Vierter, wir waren Dritter, es war also ein „Spitzenspiel“ welches da auf uns zu kam. Brighton steht ebenso überraschend oben wie viele unserer bisherigen Gegner, aber noch ist ja früh in der Saison und abgerechnet wird am Schluss. Ein Sieg hier im American Express Community Stadium (gibt's hier 'nen Kotzsmiley?) wäre schön, alles andere allerdings kein Beinbruch. Durch die sehr kurze Pause mussten wir rotieren, sodass Spieler wie Conway und Gunnarson für das Spiel außen vor waren.

Marshall -  Taylor, Gerrard, Turner, Quinn – Ioannidis, McPhail (93. Blake), Cowie (46. Kiss), Nisja – Earnshaw, Miller

1-0 Noone (52.)

MotM: Romain Vincelot (7.5)

Brighton spielte uns in der ersten Hälfte komplett an die Wand, kam aber nur über Standards gefährlich vor's Tor. In der zweiten Hälfte waren wir zunächst besser, erspielten uns allerdings weiterhin keine Chancen, Brighton wiederum verwandelt die Erste. Erst dann wachte die Mannschaft auf, vergab aber die einzigen beiden Großchancen kläglich.


Brighton & Hove Albion 1 0 Cardiff City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Drittes 0-1 in Folge, wir spielen einfach nicht zielstrebig genug nach vorne und machen hinten immer den einen, entscheidenden Fehler.
Weiter geht es gegen den Tabellenachtzehnten Ipswich, da müssen wieder 3 Punkte her.
Erstmal ist der Monat September beendet und war nur mäßig erfolgreich, was sich auch darin zeigt, dass wir bei allen Awards außen vor waren. Auch in der Tabelle hatten wir Federn gelassen.

Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #13 am: 11.März 2012, 20:15:54 »

"Volker, das war scheiße," sagt Alan, während er an seinem Cider nippt.

"Stimmt schon", erwidere ich nachdenklich.

"Da war kein Kampf, keine Leidenschaft, keine Spielkultur, kein vernünftiger Spielaufbau, nichts von alledem. Tu was dagegen!"


"Wenn das so einfach wäre, würde ich das machen, glaub mir. Ist es aber nicht."

"Ist es aber doch." Tedd war die ganze Zeit still gewesen, jetzt setzte er sich auf. "Volker, das sind keine D-Jugendlichen, du darfst hier nicht immer tätscheln und streicheln. Ein saftiger Arschtritt muss mal her! 'Ne klassische Standpauke alter Schule! Ihr ganzen Konzepttrainer denkt immer man könnte 'ne Mannschaft aus einem Tief rauspudern, du musst denen einfach zeigen wer Chef ist. Die haben sich den Arsch aufzureißen oder sie sitzen auf der Bank. Du hast es selbst schon gesagt, die wollen nur spielen. Nimm ihnen das Spielzeug weg, dann tun die auch wieder." McDermott nahm wieder eine normale Sitzhaltung an.

"Und das soll klappen?"

"Zumindest für Kampf und Leidenschaft schon, für das Spielerische bin ich hier nicht zuständig."

Ich kippe den Cider auf einen Zug weg und denke darüber nach.

"Wenn du meinst..."

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die nächsten Tage wurden im Training die Zügel angezogen. Strafe für Fehlverhalten waren beklatschte Liegestützen, das kam schon in der C-Jugend immer sehr gut. Die Spieler sollten meine Unzufriedenheit spüren und das ganze gegen Ipswich bitte in 3 Punkte ummünzen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 10. Spieltag

Cardiff City (5.) – Ipswich Town (18.)


Wir waren natürlich die favorisierte Mannschaft. Ich machte der Truppe klar, dass ich heute eine Trotzreaktion auf die letzten Spiele erwarte und schicke die Jungs raus.

Marshall – McNaughton, Keinan, Gerrard, Blake – Whittingham, Gunnarson, Kiss, Cowie – Miller – Gestede

1-0 Whittingham (9.)
2-0 Gestede (38.)
3-0 Gerrard (51.)
4-0 Whittingham (57.)
5-0 Keinan (66.)

MotM: Peter Whittingham (9.7)

"Siehste?" "Ich sehe und ich staune."
Ein überragendes Spiel der Mannschaft, so eine Reaktion hatte ich mir gewünscht. Das war feinster One-Touch-Fußball der durch eine minimale taktische Variation ermöglicht wurde – Miller startete als „10er“ und stellte ein Verbindungsglied zwischen Angriff und Mittelfeld her. Dieser Plan ging aber mal sowas von auf, ich war stolz auf mich. Mann des Spiels ganz klar Whittingham, mehr als 2 Tore und 3 Vorlagen geht kaum. Auch Gestede, dem ich nach seinem ordentlichen Spiel gegen Brighton für Earnshaw in die Startelf stellte zahlte das Vertrauen mit einer starken Leistung zurück. Trotz des starken Spiels gilt es auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben und konzentriert weiterzuarbeiten, übernächste Woche empfingen wir Nottingham, das würde wohl schwerer werden.
Mit dem Sieg über Ipswich habe ich übrigens die erste Trainerentlassung der Saison forciert. Noch vor der Pressekonferenz wurde Paul Jewell gefeuert, Trainercounter 1.


Cardiff City 5 – 0 Ipswich Town

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erstmal war jetzt Länderspielpause angesagt, Miller, Nielsen, Gerrard, Earnshaw, Gunnarson und die Waliser U-Fraktion sind mit ihren Nationalteams unterwegs. Der Rest konnte aber nicht die Beine hochlegen, wir werden am 8.10 ein Freundschaftsspiel gegen den Fünftligisten Bath City bestreiten.

Ipswich hat einen neuen Trainer. Der 54-jährige Schotte Gordon Strachan (zuvor Celtic und Boro) übernimmt die Tractor Boys.

Gerrard erzielt beim 3-0 Sieg der Iren gegen Andorra sein erstes Länderspieltor, Gunnarson bereitet ein Tor bei Island's überraschendem 1-1 in Portugal vor. Nach dem 0-2 gegen die Schweiz wird der Posten des walisischen Nationaltrainers frei, ich bewerbe mich selbstverständlich.

Wir gewinnen 3-2 gegen Bath, die Tore erzielten Babangida, Jensen und der 17-jährige Jugendstürmer Yannis Drais.

Der walisische Fußballverband entscheidet sich die Nachfolge von Gary Speed intern zu lösen, der bisherige U21-Nationaltrainer Brian Flynn übernimmt die Mannschaft. Dann nehm ich halt den Posten :D

Jon Parkin kehrte ins Training zurück, damit sind wir wieder vollzählig.

Derzeit überschlagen sich die Meldungen in Wales. Laut „South Wales Echo“ hängt die Zukunft von Brian Flynn schon vom Ergebnis gegen Bulgarien an. Ich verfolge die Posse verwundert, scheint aber hier in Wales so üblich zu sein. Wales verliert übrigens mit 0-3, Flynn bleibt im Amt.

Vor dem Spiel gegen Nottingham äußert sich Steve McClaren darüber, dass unsere Mannschaft nur einen Lauf hat und daher soweit oben anzufinden ist. Ich kontere, dass ich denke, dass der derzeitige Tabellenstand exakt das Leistungsniveau widerspiegelt und Nottingham gerade deshalb nicht auf den Aufstiegsrängen steht. Die Geschichte mit den Medien ist wirklich was Nettes.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 11. Spieltag

Cardiff City (4.)Nottingham Forest (8.)


Ich würde gerne gewinnen, das hat McClaren erreicht. Der Wolfsburg-Versager würde schon sehen. Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, außer dass die Medien uns als Außenseiter sehen, ich uns allerdings gute Chancen ausrechne

Marshall – McNaughton, Keinan, Gerrard, Blake – Whittingham, McPhail (62. Quinn), Gunnarson, Cowie – Miller – Earnshaw

1-0 Cowie (13.)
2-0 McNaughton (27.)
Gelb-Rote Karte Earnshaw (38.)
2-1 Derbyshire (63.)

MotM: Aron Gunnarson (7.8 )

Was der Schiri gegen Rob Earnshaw hatte war mir nicht klar. Erst erkennt er ihm 2 reguläre Tore aufgrund von Abseits ab und gibt ihm dann nach 2 „Fouls“ Gelb-Rot, just nachdem Nottinghams Anderson nach einer Notbremse an ihm mit Gelb davon kam.
Machte aber nichts. Da führten wir schließlich schon 2-0 und dominierten nach Belieben – auch nach dem Platzverweis. Aus dem Nichts dann der Anschluss durch Derbyshire (Assist Anderson...) und auf einmal war das Spiel ausgeglichen. Sowohl das 3-1 als auch das 2-2 hätten noch fallen können, in Anbetracht der Schiedsrichterleistung (Foulstatistik 3-17, Earnshaw schafft allerdings die Gelb-Rote?!) sind die 3 Punkte allerdings hochverdient. McClaren verweigert mir den Handschlag nach dem Spiel, Genugtuung pur. 1-0 für mich, 2-1 für uns, gutes Spiel.


Cardiff City 2 1 Nottingham Forest
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #14 am: 11.März 2012, 21:05:08 »

Nach unserem Spiel gegen Nottingham ziehen gleich 3 Teams die Reißleine. Leeds United (17.) feuert Simon Grayson, Leicester City (19.) gibt Sven-Göran Erikson den Laufpass und Sam Allardyce muss West Ham (15.) verlassen. Leeds ist übrigens auch unser nächster Gegner. Die Fans erwarten einen Sieg gegen den ungeliebten Rivalen aus der Industriestadt.

Jetzt wird es komplett verrückt. Gary Speed übernimmt die walisische U21-Nationalmannschaft. Die spinnen, die Waliser.

Beim Spiel in Leeds ist die Heimmannschaft Favorit. Ich rechne uns allerdings gute Chancen aus, Leeds konnte in dieser Saison noch gar nicht überzeugen und noch keinen neuen Trainer präsentieren, mal sehen wer an der Seitenlinie auf mich wartete.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 12. Spieltag

Leeds United (17.) – Cardiff City (3.)


An der Seitenlinie stand ein gewisser Neil Redfearn, seines Zeichens Jugendtrainer. Konnte nicht schaden. Wir wollten einfach so spielen wie gegen Nottingham.

Marshall – Ioannidis, Keinan, Turner, McNaughton – Whittingham (60. Naylor), Jensen, Gunnarson, Conway – Miller – Parkin (46. Nisja)

0-1 Conway (15.)
1-1 Howson (57.)

MotM: Dekel Keinan (7.8 )

Miller trifft einfach das Tor nicht mehr seit seiner leichten Verletzung. Ansonsten hätten wir hier heute auch gewonnen. Starkes Spiel, klares Chancenplus, nur Kenny Miller versagen regelmäßig die Nerven, besonders nachdem er in Halbzeit 2 als Mittelstürmer agiert. Ich bin dennoch zufrieden mit den Jungs, da wir doch sehr ansehnlichen Fußball produzieren seitdem Miller hinter der Sturmspitze agiert. Whittingham bestätigt seine gute Form mit einem weiteren Assist.


Leeds United 1 – 1 Cardiff City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der nächste Gegner ist der Tabellenzehnte aus Blackpool, die sich derzeit im Abwärtstrend befinden.

Wir erkundigen uns unterhalb der Woche mal in Watford, was deren walisisches Torwarttalent Jonathan Bond denn so kosten würde – Watford wollte keinerlei Auskunft geben. Die Mission ist beileibe nicht so einfach wie erhofft.

Leeds und West Ham stellen neue Cheftrainer ein. Alan Curbishley übernimmt Leeds, neuer West Ham-Trainer ist Sven Göran-Erikson, der ja vor kurzem erst bei Leicester gefeuert wurde.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 13. Spieltag

Cardiff City (2.)Blackpool (10.)


Der Premier League-Absteiger gilt als Außenseiter, was nicht viel heißt. Von der Qualität her sind die auf höchstem Championship-Niveau, woran ich meine Jungs auch nochmal erinnere.

Marshall – McNaughton, Turner, Gerrard, Blake – Whittingham, McPhail (44. Nisja), Gunnarson (65. Quinn), Cowie – Miller – Babangida

1-0 Whittingham (20.)
2-0 McPhail (25.)
3-0 Whittingham (28.)

MotM: Peter Whittingham (8.8 )

Es läuft wieder, auch wenn unsere Stürmer partout nicht treffen wollen. Whittingham erneut überragend, gerade das 3-0 war ein Augenschmaus von einer Kombination. Das 4-4-1-1 funktioniert richtig, richtig gut. Einziger Kritikpunkt: Nach dem Spielverlauf ist das Resultat zu gering ausgefallen, aber das ist Makulatur.

Cardiff City 3 0 Blackpool

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Miller wird im nächsten Saisonspiel bei West Ham United aufgrund seiner fünften gelben Karte ausfallen, McPhail ist mit einem ausgerenkten Zeh (wie auch immer er das angestellt hat) fraglich.

Nach dem Spiel äußert sich Blackpool's Trainer Ian Holloway despektierlich über meine Mannschaft, sagt, dass wir nur ein kurzes Zwischenhoch durchlaufen würden. Ich kontere gelassen, dass er nach der desolaten Leistung seiner Mannschaft eigentlich andere Probleme haben sollte und nicht im Stile eine Profitrainers agiere. Wie gesagt, Medien können was Tolles sein.

Leicester hat einen Nachfolger für Erikson gefunden. Gareth Southgate (ehemals Boro) übernimmt die „Foxes“.

Erikson ist ja auch unser nächster Gegner und hinterfragt medienwirksam unser Zwischenhoch... wie wir mit dieser neuartigen Situation umgehen? Hoffentlich wieder so souverän und siegreich wie bisher immer.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 14. Spieltag

West Ham United (14.)Cardiff City (1.)


West Ham ist in der unteren Tabellenhälfte anzufinden, wir sind Tabellenführer aber nichtsdestotrotz Außenseiter. Trotzdem würde ich sehr gerne gewinnen. Für Miller spielt Nisja, McPhail wird von Jensen ersetzt.

Marshall – McNaughton, Gerrard, Keinan, Blake – Whittingham, Jensen, Gunnarson, Cowie – Nisja – Babangida

0-1 Gunnarson (27.)
1-1 Bentley (80.)

MotM: David Bentley (8.1)

Als ich vor dem Spiel sehe, dass Robert Green im gegnerischen Tor steht, sage ich einfach mal scherzhaft, dass wir es heute mal vermehrt aus der Distanz versuchen können. Gunnarson macht das und pfercht das Dingen aus 30 Metern zentral auf den Torwart – 1-0. Danach hören wir auf Fußball zu spielen. Mit dem 1-1 können wir nach dem Spielverlauf sehr gut leben, gerade da West Ham zu Unrecht ein Tor aberkannt wurde, auch sonst ist ein Punkt in West Ham sehr ordentlich. Was nicht okay ist, ist die Art und Weise wie wir den Punkt geholt haben, aber unser Spiel scheint tatsächlich mit Kenny Miller zu stehen und zu fallen.


West Ham United 1 - 1 Cardiff City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Als nächster Gegner kommt Southampton ins Cardiff City Stadium, der Aufsteiger steht nur einen Tabellenplatz hinter uns auf Rang 3.

Es ist Monatsende, Zeit für Preise. Peter Whittingham ist zweitbester Spieler des Monats, ich kann mir die Trophäe des „Trainer des Monats“ in die prallgefüllte Vitrine stellen – mein erster derartiger Preis. Grund zur Freude bietet auch der Blick auf die Tabelle.

Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #15 am: 11.März 2012, 22:22:04 »

Championship, 15. Spieltag

Cardiff City (2.)
Southampton (3.)


Zweiter gegen Dritter, ein verdammt schweres Spiel könnte das werden, ich sehe uns dennoch als Favorit.

Marshall – Ioannidis, Turner, Gerrard, McNaughton – Whittingham, Gunnarson, Kiss (68. Cowie), Conway – Miller – Earnshaw

1-0 Gerrard (29.)

MotM: Anthony Gerrard (8.0)

Kein schlechtes Spiel, aber auch kein überragendes Spiel. Was zählt sind die 3 Punkte, über ein anderes Resultat hätten wir uns aber nicht beschweren dürfen, da wir unsere Chancen einfach nicht genutzt haben. So langsam müssten Miller und seine Sturmkollegen mal ihre Ladehemmung ablegen, das würde mich durchaus weniger Nerven kosten. So musste eine Standardsituation herhalten, Gerrard köpft eine Whittingham-Ecke ein. Ich sage den Jungs, dass man sich auf dem Resultat keinesfalls ausruhen darf und erwarte eine Leistungssteigerung im Heimspiel gegen Crystal Palace.

Cardiff City 10 Southampton

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Andrew Taylor fällt für 5-6 Wochen aus, die Diagnose lautet Ermüdungsbruch. Mehr war in dieser Woche nicht zu berichten, nächster Gegner war der Cantona-Kung-Fu-Tritt-Verein Crystal Palace.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 16. Spieltag

Cardiff City (2.)Crystal Palace (9.)


Palace ist 9ter mit einem Spiel weniger als alle anderen Mannschaften vor ihnen. Gute Saison von ihnen bis dato. Wir sind Favorit, so will ich hier auch auftreten und die 3 Punkte hierbehalten.

Marshall – McNaughton, Gerrard, Keinan, Blake – Whittingham, Jensen (65. McPhail, Gunnarson, Cowie – Nisja (78. Babangida) - Miller

1-0 Miller (32.)
2-0 Keinan (90.+3)

MotM: Peter Whittingham (8.1)

Überlegen geführte Partie, die wir locker für uns entscheiden konnten. Mann des Tages erneut Whittingham mit 2 Assists,  Miller trifft endlich wieder, Keinan macht am Ende den Deckel drauf – die Londoner hingegen kamen nur über Distanzschüsse.


Cardiff City 2 - 0 Crystal Palace

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn wir so weiter spielen ist da was drin, diese Saison. Abheben dürfen wir aber auf keinen Fall. Gerade da der nächste Gegner zum Abheben verführt, wir spielen beim abgeschlagenen Tabellenletzten aus Coventry.

Wieder ist Länderspielpause angesagt, wir machen mal 2 Wochen Spielfrei, kein Freundschaftsspiel also. Das hindert unsere Spieler nicht an Verletzungen, Stephen McPhail wird uns ebenfalls mit einem Ermüdungsbruch für 6 Wochen fehlen. In der Länderspielpause trafen 2 unserer Spieler aufeinander. Gunnar Nielsen musste sogar einen Ball von Aron Gunnarson aus dem Kasten holen, Island bezwang die Faröer mit 4-1. Ansonsten keine Besonderheiten.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 17. Spieltag

Coventry City (24.)Cardiff City (1.)

Die Ausgangslage ist klar, wir sind oben, Coventry ist unten – wir sind glasklarer Favorit. Ich erwarte auch nichts anderes als einen Sieg.

Marshall – McNaughton, Gerrard (46. Turner), Keinan, Blake – Whittingham, Jensen (64. Wildig), Gunnarson, Conway (75. Cowie) – Miller – Earnshaw

0-1 Earnshaw (7.)
1-1 Jutkiewicz (68.)
1-2 Turner (79.)

MotM: Peter Whittingham (7.9)

Erste Halbzeit komplett dominiert, 2. Halbzeit bis zum Ausgleich verschlafen, danach wieder dominiert. Seltsames Spiel, dass wir fast noch hergeschenkt hätten, daher bin ich nach dem Spiel äußerst hart mit der Mannschaft ins Gericht gegangen, solche Spiele verlieren wir gegen bessere Gegner auf jeden Fall.
Was der Whittingham zurzeit spielt ist wirklich ganz großes Kino, wieder beide Tore vorbereitet, toll der Mann. Mein persönlicher Abschuss-Counter steigt auf 2 – Coventrys Trainer Thorn wird unmittelbar nach dem Spiel gefeuert.

Coventry City 12 Cardiff City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir haben 3 unendlich langweilige Wochen hinter uns, spielen guten Fußball und verlieren einfach nicht mehr, so kann's aber auch gerne weitergehen.
« Letzte Änderung: 11.März 2012, 22:56:06 von tuckson »
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #16 am: 11.März 2012, 22:48:02 »

Jetzt muss man aber mal den Mannschaftsteil honorieren, der den Grundstein zu unserem Erfolg darstellt, die Abwehr. Bisher haben wir in 17 Partien läppische 9 Gegentore kassiert, was uns zur besten Defensive der Liga macht. Zum Vergleich: die zweitbeste Defensive (Brighton) fing sich schon 14 Buden. Bisher hat uns nur Hull mehr als ein Gegentor eingeschenkt. Ansonsten hielt der Laden dicht.

Abwehrchef ist überraschenderweise nicht der von mir stark eingeschätzte Turner, der nur gelegentlich reinrotiert, sondern der Israeli Dekel Keinan.

(click to show/hide)

Er ist unser beweglichster Innenverteidiger und daher gesetzt, damit wir nicht mit jedem Steilpassversuch überfordert sind.

Sein Nachbar ist im Normalfall Anthony Gerrard. Der irische Nationalspieler verteidigt grundsolide und ist fester Bestandteil der Abwehrreihe. Er ist extrem kopfball- und sprungstark und sorgt somit für einige Gefahr bei Standards. Auf den 25-jährigen ist schlichtweg immer Verlass.

(click to show/hide)

Auf welcher Außenbahn auch immer er spielt, ein weiterer vitaler Bestandteil der Defensive ist Kevin McNaughton. Er stand kurz vor dem Absprung zu Swansea, ging dann aber nicht und kam richtig in Form. Anfänglich war er nur auf Rechts eingeplant, er musste allerdings mehr und mehr auf links agieren, da Naylor und Taylor zum Teil unterirdische Leistungen brachten und Ioannidis auf dem linken Flügel gebraucht wurde. Mittlerweile linker Stammverteidiger, auf rechts gebe ich unserem Eigengewäche Darcy Blake dem Vorzug.

(click to show/hide)

Auch Darcy Blake ist ein wichtiger Bestandteil unserer Abwehr. Der junge Waliser, der Anfang der Saison nur als Backup für McNaughton eingeplant war, profitierte immens von der schwachen linken Abwehrseite und rutschte dadurch erst in die Startelf. Von da an war er quasi kaum noch rauszudenken. Zwischenzeitlich als 6er gefordert, wo er nicht so stark agierte wie auf rechts. Dennoch Teil meiner zukünftigen Kaderplanung, gerade da er aus der eigenen Jugend stammt und sich mit dem Verein identifiziert wie kaum ein anderer. Legt außerdem eine wirklich prächtige Entwicklung hin.

(click to show/hide)

Wie gesagt, 17 Spiele, 9 Gegentore, Dank gebührt dieser überraschend solide agierenden Abwehrreihe, aber auch den Backups Ben Turner, Paul Quinn und Lee Naylor, die allesamt nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie an sich verdienen.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #17 am: 11.März 2012, 23:12:05 »

Championship, 17. Spieltag

Birmingham City (23.)Cardiff City (1.)


Es geht in die zweitgrößte Stadt Englands zum Premier League-Absteiger Birmingham City. Die Mannschaft hat mit der Dreifachbelastung immens zu kämpfen. In der Europa League duelliert man sich mit Mainz und Genk um Platz 2 in der Gruppe hinter Sevilla, im Carling Cup bis in Runde 3 aktiv war und in der Championship den Erwartungen weit hinterher hinkt. Man ist mit einem Spiel weniger als der Rest und nur 11 Punkten Vorletzter, 5 Punkte hinter dem rettenden Ufer. Ich wollte den Sieg. Ende der Durchsage. Das einzig negative was ich kurzfristig für mich ausmachen konnte, ist dass Birmingham Mitte der Woche Trainer Hughton gefeuert hatte; der Counter blieb bei 2.

Marshall – McNaughton, Turner, Keinan, Blake – Whittingham, Gunnarson, Cowie, Conway – Miller – Earnshaw

0-1 Gomis (7., ET)
0-2 Conway (15.)
0-3 Turner
Gelb-Rote Karte Whelan

MotM: Craig Conway (9.0)


Sehr schön, so stellt man sich das vor. Wir marschieren einfach weiter. Birmingham war chancenlos, wir haben die einfach an die Wand gespielt. Überragender Mann war Conway mit einem Tor und zwei Vorlagen.


Birmingham City 03 Cardiff City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach dem Spiel stellt Birmingham Avram Grant als neuen Trainer vor. Als nächsten Gegner würden wir Barnsley empfangen, bevor es zum Topspiel nach Burnley geht.

Unter der Woche gab es dann Stress. Paul Quinn kam zu mir und verlangte mehr Einsatzzeiten. Ich sehe allerdings keinen Grund die erfolgreiche Defensive umzustellen und lege dem Kapitän nahe, sich im Training vermehrt aufzudrängen. Was dann kam überraschte mich sehr, Quinn, den ich immer als Musterprofi empfand, lässt nicht mit sich reden. Ich versuche zu schlichten indem ich ihm anbiete ihn zum Saisonende ziehen zu lassen, doch er möchte sofort gehen, was aufgrund der dünnen Kaderdecke an sich unmöglich ist. Das Gespräch endete in einem Fiasko, mir blieb nicht übrig als Quinn das Kapitänsamt zu nehmen und ihn zum Transfer anzubieten – Querulanten kann ich nicht gebrauchen.

Ich ernenne Gunnarson zum Kapitän, sein Stellvertreter wird Anthony Gerrard.

Kurz darauf geht ein Angebot über 250k € für Quinn ein, Charlton Athletic ist bereit diese Summe zu zahlen, wir nehmen an. Wir können zusätzlich einen weiteren Transfer vermelden. Zur Rückrunde würde uns der Waliser Jason Koumas (32, bis 2012) verstärken, der einen großartigen Ruf in Cardiff genießt und als Fan des Vereins gilt. Er wird unser Loch in zentralen offensiven Mittelfeld stopfen und dort eine ernsthafte Option darstellen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 18. Spieltag

Cardiff City (1.) – Barnsley (15.)


Ich hatte mir vorgenommen beim Spiel gegen den 15. ein wenig zu experimentieren. Ioannidis, Kiss, Nisja und Jensen standen neu in der Startelf, wobei Jensen sich hinter der Spitze Kenny Miller versuchen durfte. Ein Sieg war eigentlich Pflicht.

Marshall – Ioannidis, Turner, Gerrard, McNaughton – Whittingham, Gunnarson (63. Wildig), Kiss (46. Earnshaw), Nisja (70. Conway) – Jensen - Miller

0-1 Davies (68.)
1-1 Conway (81.)

MotM: Conway (7.4)

Experiment gescheitert. Schwaches Spiel unsererseits, in dem Turner mit einem fürchterlichen Bock das Gegentor ermöglicht. Ich weiß wieder, warum ich das Duo Gerrard – Keinan so sehr schätze, immerhin. Jensen war genau wie Kiss ein Totalausfall. Aber alles halb so wild. Zumindest im Vergleich zu dem, was Aron Gunnarson wiederfahren ist – er brach sich nach einem Kopfballduell beim Aufkommen das Fußgelenk und wird uns 3 Monate lang fehlen. Scheiße.


Cardiff City 1 – 1 Barnsley

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Burnley würde mit Sicherheit eine ganz andere Nummer als Barnsley darstellen und war unser nächster Gegner. Burnley ist dann auch unser erster Gegner im Monat Dezember, wir beenden den November an der Tabellenspitze. Mein persönlicher Trophäenschrank füllt sich zusehends, ich bin erneut Trainer des Monats. So lässt es sich durchaus leben.

Nächste gute Nachricht – Quinn unterschreibt in Charlton, sodass wir mit dem Kapitel abschließen können. Ersatz braucht es nicht, da Devine von seiner Leihe zurückkehren wird.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 19. Spieltag

Burnley (4.) – Cardiff City (1.)


Wir sind für mich leicht überraschenderweise Favorit in dieser Partie, das erklärt sich wohl damit, dass sich Burnley im Abwärtstrend befindet. Ich wäre allerdings mit einem Punkt beim 4. schon hochzufrieden, mehr wäre auch in Ordnung. Diesmal wird übrigens nicht experimentiert, die Stammelf soll es richten.

Marshall – Blake, Keinan, Gerrard, McNaughton – Whittingham, Jensen, Cowie, Conway – Miller – Babangida

1-0 Paterson (30.)
1-1 Babangida (55.)
2-1 McCann (69.)

MotM: Chris McCann (8.3)

Erste Niederlage seit elf Partien.
Manchmal reicht es einfach nicht ein Spiel über 90 Minuten zu dominieren, um zu gewinnen. Stattdessen reicht es manchmal, zwei Mal aus 30 Metern auf's Tor zu schießen. Heute war so ein Tag. Wir waren in allen Belangen besser, erspielten uns gute Chancen, trafen das Tor jedoch nicht. Burnley hingegen hat garnicht mitgespielt, Paterson und McCann machen allerdings Dinger vom Typus „1 aus 100“. Scheißtag. Kein Vorwurf an die Mannschaft. Bristol City sitzt uns jetzt punktgleich im Nacken, haben allerdings ein Spiel weniger. Dafür kommen sie nächstes Wochenende zum Severnside Derby nach Cardiff.

Burnley 2 – 1 Cardiff City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unter der Woche war Auslosung für die dritte Runde im FA Cup. Wir zogen wahrhaftig die Arschkarte und dürfen uns in Bolton bei den Wanderers die Ehre geben.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 20. Spieltag

Cardiff City (1.) - Bristol City (2.)


Den Rest der Woche drehte sich alles nur noch um das Spiel gegen Bristol City. Derby, Spitzenspiel, TV-Übertragung, alles kam in diesem Spiel zusammen. Ich muss gestehen, dass der Hype mich beeindruckt und gleichzeitig verunsichert. Ich versuche souverän zu wirken indem ich viele Interviews gebe, das klappt leider nicht einmal im Ansatz. Vor dem Spiel war jedoch alles wie immer. Die Taktik war klar, Tedd und ich machten die Jungs heiß und schickten folgende Truppe auf den Platz.

Marshall – Ioannidis, Gerrard, Keinan, McNaughton – Whittingham (87. Naylor), Jensen, Cowie (63. Wildig), Conway – Miller – Babangida (84. Earnshaw)

1-0 Whittingham (22.)

MotM: David Marshall (9.3)

Verdienter Sieg. Bristol war immer brandgefährlich, aber ausschließlich aus der Distanz, sodass sich David Marshall heute richtig auszeichnen durfte. Unsere Defensive ist zurzeit einfach fast unbezwingbar, das ist schon unglaublich gut was wir da hinten veranstalten. Offensiv haben wir vor dem Tor regelmäßig versagt, aber das kennt man ja schon. Egal, Derbysieg und Spitzenreiter, so muss das sein.

Cardiff City 1 – 0 Bristol City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nächster Gegner sind die Doncaster Rovers, derzeit 22. und nicht sonderlich gut in Form.

Positive Nachrichten im Mittelfeld – Stephen McPhail ist zurück im Mannschaftstraining. Die Personallage im Mittelfeld war zuletzt doch arg angespannt, sodass neben Cowie und Jensen nur noch Wildig und Kiss zur Verfügung standen. McPhails Rückkehr sorgt für Entspannung.

Es läuft einfach verdammt gut, wir sind auf Kurs.
Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #18 am: 12.März 2012, 20:26:52 »

Positive Nachrichten im Mittelfeld – Stephen McPhail ist zurück im Mannschaftstraining. Die Personallage im Mittelfeld war zuletzt doch arg angespannt, sodass neben Cowie und Jensen nur noch Wildig und Kiss zur Verfügung standen. McPhails Rückkehr sorgt für Entspannung, auch wenn das Spiel gegen Doncaster noch zu früh kommt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 22. Spieltag

Doncaster Rovers (22.) – Cardiff City (1.)


Wir sind haushoher Favorit, müssen aber aufpassen den Job sauber zu erledigen. Gerade nach dem Derbysieg ist die Mannschaft in einer absolut überragenden Stimmung, die schnell in Arroganz umschlagen kann.

Marshall – McNaughton, Gerrard, Keinan, Blake – Whittingham (82. Ioannidis), Jensen (9. Cowie), Kiss (64. Wildig), Conway – Miller - Earnshaw

0-1 Cowie (52.)
0-2 Miller (63.)

MotM: Don Cowie (8.7)

Dafür, dass im zentralen Mittelfeld nach der 9ten Minute die absolute Notkonstellation auf dem Platz stand, war das ein wirklich starkes Spiel. Cowie wurde benötigt und machte ein starkes Spiel mit einem Tor und einer Vorlage. Jensen verletzt zum Glück nur leicht und kann schon am Boxing Day im Heimspiel gegen Portsmouth wieder auflaufen.


Doncaster Rovers 0 – 2 Cardiff City

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Ach ja, Herr Rachow, was soll ich sagen, es läuft wunderbar. Ich denke, Sie sind ein Glücksgriff."

Es brauchte 22 Spieltage um dem Präsidenten ein Lob abzuringen, aber ich hatte es geschafft.

"Ich danke Ihnen und muss zustimmen, zurzeit stimmt wirklich alles. Aber wir dürfen nicht abheben, es werden noch schlechtere Phasen kommen."

"Natürlich. nichtsdestrotrotz bin mich von Ihren Fähigkeiten überzeugt. Nur eines stört mich. Haben Sie die Vision im Kopf?"

Die Nummer mit den Walisern, klasse.

"Klar. Wir sind immer noch auf der Suche nach Jungs, die uns weiterhelfen könnten, das gestaltet sich allerdings nicht so einfach wie man sich das vorstellt, gerade da unser finanzieller Spielraum eher begrenzt ist. Gunter ist vollkommen unbezahlbar derzeit, ich werde dennoch versuchen ihn für die nächste Saison zu holen. Sonst ist nicht viel auf dem Markt, aber wir werden einige Spieler wie Jensen, Babangida und Naylor nächstes Jahr durch Spieler ersetzen, die Ihnen gefallen werden, machen Sie sich keine Sorgen."

"Ich hoffe sie halten Ihr Wort, Rachow. Auch für sie."

Der Mann ist zweifelsohne gruselig und hat mafiöse Züge an sich. Fehlt eigentlich nur die dicke Zigarre im Mundwinkel. Wir arbeiten weiter am "Umbruch", es ist aber verdammt schwer irgendetwas zu erreichen. Immerhin haben wir einen Wunschstürmer, der 22-jährige Ched Evans von Sheffield United (League One) könnte uns nächstes Jahr verstärken, da sein Vertrag ausläuft, sollte Sheffield den Aufstieg verpassen. Da galt es allerdings zu hoffen, da er ansonsten wohl nicht bezahlbar wäre. Ansonsten haben wir einige Spieler im Blickfeld, ohne uns sicher zu sein, wer zu uns kommen würde.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 23. Spieltag
 
Cardiff City (1.) – FC Portsmouth (13.)


Auch hier sollen bitte 3 Punkte her, zumindest die Herbstmeisterschaft will ich mir nicht mehr nehmen lassen. Portsmouth steht in der Tabelle jenseits von Gut und Böse auf dem 13. Tabellenplatz. Wir sind Tabellenführer und haben ein Heimspiel, sind auch klarer Favorit auf den Sieg.

Marshall – McNaughton (63. Ioannidis), Gerrard, Keinan, Blake – Whittingham, Jensen, Cowie, Conway – Miller – Earnshaw

1-0 Keinan (30.)
2-0 Cowie (45.)
3-0 Earnshaw (68.)

MotM: Darcy Blake (8.3)

Wenn's läuft, läuft's. Eine Ecke, ein Gewaltschuss aus 30 Metern und ein platzierter Schuss vom Strafraumeck bescheren uns einen verdienten Sieg sowie einen fröhlichen zweiten Weihnachtstag, der nur durch die Verletzung Kevin McNaughtons getrübt wird. Er fällt mit einem Armbruch für 4-5 Wochen aus. Wir sind somit HERBSTMEISTER und gehen in unsere ganz persönliche, viertägige Winterpause. An Silvester kommt dann Derby County zu uns nach Wales.


Cardiff City 3 – 0 FC Portsmouth

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unter der Woche gibt es gute Nachrichten. Wir verlängern den auslaufenden Vertrag von Anthony Gerrard zu leicht verbesserten Bezügen bis 2014.

Mittlerweile äußern sich immer mehr Experten über uns, da wir quasi keine Eintagsfliege da oben mehr sind, sondern uns hochverdient oben festgespielt haben. Dennoch scheiden sich an uns die Geister, die einen sagen der Kader ist zu schwach, andere sagen ich sei zu unerfahren, wieder andere sehen uns schon mit einem Bein in der Premier League. Ich sage, dass wir erstmal Derby schlagen müssen.


Gespeichert

tuckson

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Rachow's Reisen - Mission 1: "Bluebird Pride"
« Antwort #19 am: 13.März 2012, 14:30:39 »

Ich muss echt aufholen, die Story hält leider nicht mit dem Spielstand schritt :D

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 24. Spieltag

Cardiff City (1.) – Derby County (15.) 


Im Hinspiel hatte ich ein wunderbares Trainerdebüt gefeiert, wir waren Außenseiter, konnten uns allerdings 3-0 in Derby durchsetzen. Mittlerweile sieht die Ausgangslage ganz anders aus. Wir sind Spitzenreiter, Derby steckt im Mittelfeld fest und wir sind Favorit.

Marshall – McNaughton (48. Taylor), Gerrard (48. Turner), Keinan, Blake – Whittingham, Jensen, Cowie (52. Kiss), Conway – Miller – Earnshaw

0-1 Tyson (14.)
1-1 Whittingham (18.)
2-1 Miller (32., FE)
2-2 Cywka (45.+1)
2-3 Hendrick (47.)
3-3 Earnshaw (87.)

MotM: Peter Whittingham (8.2)

Ganz schwache Leistung, gerade in der Abwehr passierten ganz seltsame Dinge. Was die an Chancen zuließen entsprach in etwa dem, was wir vorher in der gesamten Saison zuließen. Nach dem Spiel gehe ich übrigens anständig zum Schiedsrichter und bedanke mich  für den Punkt – der Elfmeter war ein absoluter Witz. Scheiß Spiel, glücklicher Punktgewinn. Ebenso bitter wie die 2 verlorenen Punkte sind die 2 Monate die wie auf Don Cowie verzichten müssen – Bänderriss im Knie.


Cardiff City 3 - 3 Derby County

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Jahr 2011 geht zu Ende und auch im Dezember bin ich unter den besten 3 Coaches der Championship, diesmal geht allerdings zu Rang 3 an mich. Wir haben jetzt recht exakt einen Tag Pause, bevor es gegen Hull City rangeht, wer auch immer sich diesen Spielplan ausgedacht hat gehört gesteinigt.

Jason Koumas ist da und trainiert mit. Das wird ein paar Wochen dauern den alten Mann in Form zu bringen, aber die Zeit musste man ihm lassen.

Vor dem Spiel gegen Hull kommt Haruna Babangida zu mir und bittet mich um mehr Spielzeit. Ich gebe ihm das Spiel gegen Hull um sich zu beweisen.

Es bahnen sich 2 Leihtransfers an – Aaron Wildig wird für 3 Monate bei Port Vale spielen, dafür versuchen wir den Franzosen Francis Coquelin (Arsenal) nach Wales zu lotsen, um die Kaderbreite im Mittelfeld zu erhöhen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Championship, 25. Spieltag

Cardiff (1.)  – Hull City (23.)

Der Tabellenstand lügt nicht, wir sind haushoher Favorit, Hull bisher ganz schwach diese Saison. Unsere eigene Formkurve zeigt derzeit nach unten, für Hull muss es aber reichen.

Marshall – Ioannidis, Gerrard (78. Turner), Keinan, Blake – Whittingham (49. Taylor), McPhail (46. Kiss), Jensen, Nisja – Miller – Babangida

Rote Karte Koren (58.)
1-0 Kiss (88.)

MotM: Darcy Blake (7.4)

Man was waren wir unsicher zu Beginn der Partie. Nach 20 Minuten waren wir dann allerdings im Spiel und bis zur Halbzeit auf einem guten Weg zur Führung. Kurz vor und kurz nach der Halbzeit werden uns dann McPhail und Whittingham kaputtgetreten, auch Gerrard erwischt es noch, aber da war die Tretertruppe aus Hull nur noch zu zehnt, nachdem Koren unseren Kenny Miller aber sowas von umgesenst hat. Glück gehabt, dass zumindest der weiterspielen konnte. Aber da es einen Fußballgott gibt wurde Hull natürlich noch bestraft, Filip Kiss macht sein erstes Tor im Cardifftrikot und schießt uns zu 3 Punkten. Den Treffer durfte ich übrigens von der Tribüne begutachten, ich hatte mich etwas zu laut darüber beschwert, dass Howard Webb die gelben Karten wohl vergessen hatte, es gab während des Spiels keine einzige trotz der überharten Gangart.


Cardiff City 1 – 0 Hull City

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Whittingham fällt mit gestauchtem gestauchtem Fußgelenk 5-7 Wochen aus, Gerrard fehlt 3-4 Wochen mit Muskelfaserriss in der Wade. Langsam wird’s echt eng. Gute Nachrichten auch aus Swindon. Unsere Leihgabe Joe Mason hat sich im letzten Spiel für den Club vor seiner Rückkehr nach Cardiff Schien- und Wadenbein gebrochen und wird damit bis in die Saisonvorbereitung hinein fehlen – das dürfte das Ende für den jungen Iren in Cardiff sein.

Unsere Physios legen mir am nächsten Tag netterweise eine Liste vor, auf welcher unsere Verletzten zu bewundern sind:

Kevin McNaughton – 3 Wochen
Anthony Gerrard – 4 Wochen
Peter Whittingham – 6 Wochen
Aron Gunnarson – 8 Wochen
Don Cowie – 8 Wochen


Sind ja zum Glück nur 4 Schlüsselspieler. Dennoch sind wir mit 3 Punkten Vorsprung auf Reading Tabellenführer, auf den Dritten (Bristol City) sind es 7 Punkte, auf den Siebten (Nottm Forest) 14 Punkte. Das klingt doch alles sehr, sehr gut.

Coquelin hat keine Lust Championship zu spielen – arroganter Sack, Arsenal-Reserve ist wahrscheinlich echt besser.

Tabellennachbar Reading greift zu ganz fiesen Methoden. Sie wollen, dass ich mich totlache und bieten an einem Tag 1 Mio. für Miller sowie 800k für Conway. Noch gerade so überlebt und abgelehnt.

Im nächsten Spiel geht es im FA Cup nach Bolton. Ich überlege ernsthaft eine B-Elf aufzustellen um die Doppelbelastung loszuwerden, rechne aber auch bei Aufstellung meiner A-Elf mit einer Niederlage. Also die A-Elf.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

FA-Cup Runde 3

Bolton Wanderers - Cardiff City


Erstligist gegen Zweitligist, aber so groß ist der Unterschied nicht. Beide Teams gut in Form, Bolton natürlich Favorit, aber auch mit einer halben B-Elf.

Marshall – Taylor, Turner, Keinan, Blake – Ioannidis (46. Nisja), Jensen, Kiss, Conway – Miller (69. Koumas) – Babangida (69. Earnshaw)

0-1 Conway (4.)
0-2 Conway (17.)
0-3 Keinan (72.)
1-3 Cahill (88.)

MotM: Craig Conway (9.2)

Okay, damit hab ich nicht gerechnet. Das war zwar eine B-Elf, die Bolton da auf dem Platz hatte, aber Spieler wie Reo-Coker oder Tuncay Sanli würde ich mir auch in meiner A-Mannschaft sehr gut vorstellen können... Bolton vergibt Chance nach Chance und lädt uns zum kontern ein – auch das können wir überraschend gut. Zwei Mal tankt sich Ioannidis auf links durch und flankt auf den langen Pfosten, zwei Mal schiebt Conway ein, der dann auch noch den Freistoß schindet, den Koumas auf den Kopf von Keinan schlägt. Und schon führen wir 3-0 beim Premier League-Team. Das Gegentor muss sich David Marshall anheften lassen, der die ganze Zeit extrem unsicher wirkte, allerdings nicht so viel zu tun hatte.

Bolton Wanderers 1 – 3 Cardiff City

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach der Überraschung im FA Cup ist unser nächster Gegner Middlesbrough, die derzeit auf dem 19. Tabellenplatz rangieren und damit durchaus in den Abstiegskampf verwickelt sind. Der nächste Gegner im FA Cup ist da eine Nummer kleiner, wir fahren am 28. Januar nach Shrewsbury.

Daniel Devine ist wieder da, der junge Nordire war leider mehr als die Hälfte seiner Leihzeit verletzt und kam kaum zu Spielpraxis.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Championship, 26. Spieltag

Middlesbrough (19.) – Cardiff City (1.)


Middlesbrough ist nur 15., was nicht dem Anspruchsdenken entspricht. Das Hinspiel haben wir daheim 3-0 gewonnen, damit könnte ich auch hier sehr, sehr gut leben ;)

Marshall – Ioannidis, Turner, Keinan, Blake – Conway, Jensen, Kiss, Nisja (83. Taylor) – Koumas (74. Earnshaw) – Miller

0-1 Miller (35.)
0-2 Nisja (37.)
0-3 Keinan (73.)

MotM: Vidar Nisja (8.2)

Geht doch! Souveräner Sieg. Ich denke das kurze „Zwischentief“, in dem wir nicht überzeugend agierten (Derby, Hull) haben wir sehr sehr kurz gehalten und somit solide überwunden, auch wenn die ersten 20 Minuten auch heute nicht sonderlich überzeugend waren. Aber das ist meckern auf allerhöchstem Niveau.


Middlesbrough 0 – 3 Cardiff City

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das ist wirklich alles ziemlich unglaublich. Egal wer spielt, er bringt Leistung, und zwar zumeist richtig gute Leistung. McNaughton fehlt? Kein Ding, Ioannidis kann das. Whittingham auch? Rutscht halt Nisja rein. Gunnarson und Cowie fehlen? Kiss und Jensen aber nicht. Dass wir solche Verletzungen so stark wegstecken ist schon ziemlich unglaublich. Dennoch traue ich dem Braten noch nicht so ganz und hoffe das die Form hält, denn die spielerische Qualität ist nicht mehr die vom Saisonbeginn. Aber sollte die Form halten, sieht es doch ganz stark nach Aufstieg aus.
Gespeichert