MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Noch ein Beispiel mit einer "ernst gemeinten" Taktik bringen?

ja
nein

Autor Thema: [Guide FM12] Taktikerstellung mit Tactics Creator - Einsteigerkompendium Kap. 4  (Gelesen 11401 mal)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Voller Titel: Erstellen einer Taktik mit dem TacTicsCreator und sinnvolles Anpassen einiger Einzelanweisungen auf traditionelle Art

Lange angekündigt, endlich ist er da. Wie in der Abstimmung entschieden findet das ganze mit dem FC Schalke 04 zu Spielstart statt.
Ich bin jetzt aber doch gemein und liefere keine Taktik ab, die man einfach so übernehmen kann, sondern werde einfach ein wenig herumbasteln.

Vorwort
Ich bin hier etwas weiter gegangen, als ich das eigentlich wollte, wenn man die Punkte IV/1 und IV/4 ignoriert, ist die Taktik nur "automatisch" gebaut und kann sehr gute Ergebnisse liefern. Wenn es gewünscht wird zeige ich gerne noch einmal an einem anderen Beispiel, wie man eine sinnvolle und ernst gemeinte Taktik erstellt. Allerdings wollte ich ja eigentlich keine fertige Taktik liefern...


I. Unerlässliches Grundwissen

Leider ist es nicht möglich sich hier kurz und knapp zu fassen, ich habe es versucht und bin kläglich gescheitert, deshalb lege ich euch hier veni_vidi_vicis Schiebereglerlexikon ans Herz.
Was die einzelnen Regler tun müsste dort noch den aktuellen Möglichkeiten entsprechen, empfohlene Kombinationen zum Teil nicht mehr. Aber darüber macht man sich ohnehin am besten sein eigenes Bild.
Man sollte einfach verstanden haben, was ein Regler bewirkt, sonst können Änderungen hier fatale Folgen haben.


II. Vorbereitungen


Bevor man anfängt eine Taktik zu erstellen sollte man eine Kaderanalyse durchführen.
Dann sollte man sich darüber klar werden, ob man eine langfristige Philosophie verfolgt oder auf den kurzfristigen Erfolg aus ist. Wenn ich neu zu einem Verein komme passe ich meine Taktik meist erst einmal auf das vorhandene Spielermaterial an um die 1-2 Saisons zu überstehen, die ich brauche um den Kader auf meine Philosophie anzupassen. Natürlich kann es sein, dass man schon einen "perfekten" Kader vorfindet, das ist sehr erfreulich.
Im Folgenden werde ich die Vorbereitungen einfach ignorieren und eine praktisch zufällige Aufstellung basteln.


III. Erstellen der Grundtaktik im Taktikeditor


1. Einleitung

Steht hier nur um die Reihenfolge der Punkte im TTC einhalten zu können. Vollkommen nutzlos ;)

2. Formation

Aus unserer Kaderanalyse müsste eigentlich eine optimal auf unsere Mannschaft passende Formation hervorgegangen sein. Also eine Aufstellung, die auf die Stärken unserer Mannschaft eingeht und auf jeder Position genügend Back-up Spieler hat.
Diese Formation wählt man nun aus dem Menü oder verschiebt die Platzhalter auf dem Taktiktisch.
Ich mache mal was ziemlich blödes. Aber soll ja nur verdeutlichen, wie ich vor gehe.


3. Spielphilosophie

Hier eigentlich einer der ersten wirklich wichtigen Punkte. Mit der Wahl der Spielphilosophie beeinflusst man maßgeblich die später für die einzelnen Spieler und die Teamtaktik durch den TTC eingestellten Grundwerte. Je weniger man an diesen später herumbastelt umso größer bleibt die Möglichkeit mit Shouts oder allgemeinen Änderungen im gesamten Team etwas zu verändern.
Was welche Philosophie bewirkt wird hier sehr gut im Spiel erklärt, deshalb spare ich mir das.
Ich wähle übrigens die sehr dynamische Herangehensweise.
Beachte:
a) Je höher die Ausdauer der eigenen Mannschaft im Vergleich zu den Ligakonkurrenten, umso dynamischer kann man spielen. Eine sehr strikte Einstellung ist logischerweise auch schonender für die Kondition der Spieler, weil weniger im Gesamtverbund gelaufen wird.
b) Die Spielphilosophie sollte zur Spielstrategie passen. Eine Mauertaktik mit Spielern, die ständig nach vorne gehen ist genau so sinnvoll wie eine Kontertaktik, bei der die Spieler zu statisch sind. Nämlich gar nicht.


4. Spielweise

Hier haben wir schon mal einen Grundausblick darauf, wie später unsere "Rädchen" ineinander greifen.
Eigentlich könnte man hier überall Standard eingestellt lassen, da jeder Spieler einzeln angepasst wird, aber je näher wir dem kommen, was wir später spielen wollen, umso größer ist auch hier die Chance, dass wir Einstellungen vornehmen, bei denen später auch eine Wirkung erzielt wird, wenn wir an den gesamten Teameinstellungen etwas ändern. Daher wähle ich folgende Einstellungen.

Kurze Erklärungen warum ich ich Punkte so gewählt habe:
a) Passen: Ich will mit dem Ball schnellstmöglich vors gegnerische Tor. Bei der massiven Anzahl von Offensivspielern ist es angebracht den Ball schnell aus der eigenen Gefahrenzone heraus zu bringen.
b) Kreative Freiheit: ist eigentlich uninteressant, denn hier bekommt wirklich jeder Spieler seine eigene Einstellung. Habe aber die höhere aus Spaß an der Freude gewählt ;)
c) Pressing: Mit einem solchen Übergewicht in der Offensive sollte man versuchen, den Ball möglichst schnell zu erobern.
d) Tackling: Hier wähle ich die vorsichtigere Variante, denn das führt im Endeffekt dazu, dass die Spieler länger den Zweikampf vermeiden und den Gegenspieler eher begleiten und an Aktionen hindern, als aktiv den Ball zu erobern. Diese Option wähle ich, weil ich möchte, dass die eindeutige Unterzahlsituation, der wir defensiv oft gegenüber stehen werden aufgehoben werden kann.
e) Deckung: Ich wähle hier die Raumdeckung. Und zwar immer. Das ist eine persönliche Vorliebe von mir und passt einfach besser zu ausnahmsols jeder Taktik, die ich entwerfe. Dafür gibt es keinen bestimmten Grund, ist vielleicht nur Aberglaube...
f) Flanken: Da mein einer Stürmer natürlich Huntelaar heißen wird und ich mir vorstelle, dass er später ballorientiert verschiebt und somit eher kurz als lang zu finden sein wird gibt es kurze Flanken. Wird von Spieler zu Spieler aber auch angepasst. Habe ja kein wirkliches Konzept im Kopf sondern spinne für euch nur etwas herum.
g) Positionstreue: Da diese Option sowohl defensiv als auch offensiv interpretiert wird ist es wünschenswert hier Offensivspieler zu haben, die nach hinten mit arbeiten. Wird aber ohnehin pro Spieler angepasst.

5. Spielerrollen und 6. Spieleraufgaben

Hier ist ein Punkt, den ich im TTC vollkommen auslasse und durchklicke, denn darum kümmern wir uns bei jedem Spieler einzeln.

7. Spielstrategie

Ein auf den ersten Blick wichtiger Punkt. Allerdings werden wir die Einstellungen der einzelnen spieler im Nachhinein sowieso wieder anpassen, daher gibt diese Einstellung uns hier nur eine ungefähre Richtung vor.
Beachte: Totale Defensive und Alles nach vorne überschriebt die individuellen Spielereinstellungen, alle anderen Strategien nicht. Wenn wir hier eine Strategie wählen, die später gut passt haben wir wieder die Möglichkeit die Einstellungen bei einigen Spielern unverändert zu lassen und können somit mit einer Änderung an der Strategie im laufenden Spiel doch einen Effekt erzielen. Ich wähle hier mal Konter. Nur zum Spaß natürlich ;)

8. Taktik Speichern
Passender Name und ab dafür...

9. Zusammenfassung

Mit einem Klick auf Bestätigen wird die Taktik erstellt, mit einem Klick auf "Taktik erstellen und Standard-Ersteller starten" können wir noch die Standardsituationen anpassen.
Haben wir schon funktionierende Standardeinstellungen der aktuellen Taktik, können wir uns das sparen, haben wir das nicht sind wir gut beraten uns selbst etwas auszudenken. Diesen Punkt ignoriere ich allerdings, denn jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Vorlieben. Dort gibt es ohnehin nicht DIE Wahrheit. Wenn man vom Bugusing mal absieht, aber das wollen wir ja nicht.


IV. Anpassen der automatisch gelieferten Einstellungen

1. Teameinstellungen Teil A

Im Teameistellungsbildschirm nehmen wir vorerst nur Änderungen im "mittleren" Teil vor. Hier kann man sich aber auch anschauen, was passiert, wenn man z. B. die Spielphilosophie und die Spielstrategie verändert. Herumspielen lässt durchaus Blicke in die Innereien bzw. Funktionsweisen der einzelnen Regler zu. Ich mache hier natürlich wieder alles individuell, sofern die Voreinstellung sich mit meinen Ideen nicht verträgt.
Das sieht dann so aus:

Was habe ich warum so gewählt?
a) Defensivlinie: Bei der Masse an Offensivspielern ist es günstig das gesamte Team kompakt und damit mit geringem Abstand von vorderstem Stürmer zu hinterstem Abwehrspieler zu gestalten. Natürlich wäre dies auch möglich, wenn man eine sehr tiefe Defensivlinie mit durchgehend niedrigen Mentalitäten in der Mannschaft wählt. Wir wollen aber angreifen, nicht verteidigen.
Vorsicht: bei meiner gewählten Einstellung sind wir enorm anfällig für Konter und Mannschaften mit sehr schnellen spielern, die großen Lücken in der Defensive laden geradezu zu Steilpässen ein. Das gilt es nachher zu Bedenken, wenn wir unseren Torwart einstellen.
b) Breite: Mit der 5er-Reihe im offensiven Mittelfeld müssen wir schon etwas breiter Spielen, normalerweise bevorzuge ich enge Systeme, um die Räume nach hinten eng zu machen. Die Taktik soll aber nunmal keine Meisterschaften gewinnen, sondern nur zum Spaß und zur Verdeutlichung der Vorgehnsweisen genutzt werden - und damit muss ich meine Handlungen an die gewählte Formation anpassen...
c) Tempo: Ich gehe hier in den höheren Bereich, denn wir wollen schnell nach vorne, bei noch höheren Einstellungen hätte ich Angst, dass der Torabschluss zu unüberlegt wird.
d) Zeit am Ball/Zeitspiel/wie man es auch immer nennen möchte: Die hier niedrige Einstellung resultiert daraus, dass ich Ballverluste in der Defensive verhindern will, würde man aber noch niedriger gehen, könnte man es riskieren, dass die Aktionen zu überhastet ausgeführt werden. Tempo und Zeit am Ball sind Regler die direkt ineinander greifen und voneinander in gewisser Art und Weise beeinflusst werden.
Die perfekten Einstellungen wird man hier ohnehin erst finden, wenn man sein Team im Spiel beobachtet hat.
e) Passrichtung: Einer meiner Lieblingsregler. Anfangs eigentlich immer auf Standard, es sei denn man spielt sehr enge Systeme oder mit einem "Star" auf einer der beiden Seiten, kann man hier im laufenden Spiel gezielt Schwächen der Gegner ausnutzen oder einen eigenen Spieler mit einem schlechten Tag umgehen, bzw das schwache Spiel eines Gegenspielers weiter "fördern."
f) Konter: Man muss natürlich wissen, was dieser Regler bewirkt.
Für die, die am Anfang nicht VVVs Schiebereglerlexikon gelesen haben:
(click to show/hide)
Ich lasse das ganze also auf "Nein," die Mannschaft ist schon offensiv genug...
g) Abseitsfalle: Habe ich hier ausgeschaltet gelassen. Bietet sich allerdings an und könnte später noch verändert werden. Das sollte in den Testspielen geklärt werden, fängt man viele Kontertore wäre es eine Einstellung, die man durchaus vornehmen kann. Grade bei nur 3 Abwehrspielern sinkt die Gefahr, dass einer davon einen Fehler bei der Abseitsfalle macht und deshalb eine Großchance für den Gegner verursacht. Haben die Spieler alle durchgehend hohe Werte in Stellungsspiel und Entscheidungen ist Abseitsfalle eigentlich eine Pflichteinstellung.

2. Spielereinstellungen Teil A

Jetzt sind wir an einem Punkt angekommen, an dem wir unsere Spieler erst einmal aufs Feld ziehen. Haben wir also unsere Startelf stehen (ich baue hier schon verletzte Spieler ein, denn es soll ja die Standardtaktik werden,) können wir mit den Individuellen Anpassungen beginnen. Ich fange mit dem Torwart an und arbeite mich zum vordersten Stürmer vor.
Man klickt also auf Spieleranweisungen und dann auf den gewünschten Spieler auf dem Taktiktisch, dieser wird "golden" markiert.

Über "Spielerrolle" und "Aufgabe" experimentiert man so lange herum, bis man die optimale Einstellung für die Attribute des betreffenden Spielers gefunden hat.
Der Co-Trainer schlägt zwar Rollen/Aufgaben vor, ist hier aber nicht immer vertrauenswürdig, außerdem passt das was er so von sich gibt nicht zwangsläufig in unser System.
Grundsätzlich sind die Einstellungen hier eigentlich wieder egal, da später fast alles wieder geändert wird. Aber wie schon gesagt, je mehr Werte später nicht verändert werden müssen, umso mehr Werte kann man mit wenigen Mausklicks durch Shouts oder Rollen-/Aufgabenänderungen im laufenden Spiel verändern.
Das machen wir jetzt für jeden Spieler.
An dieser Stelle käme man mit einem Klick auf "Zeige Anweisungen" in den folgenden Bildschirm, in dem man alle Werte einzeln anpassen kann. Davon lassen wir aber vorläufig die Finger, ich zeige euch gleich eine effektivere und einfachere Methode.


3. Teameistellungen Teil B

Nachdem jetzt unsere Aufstellung steht wenden wir uns der unteren Leiste der Teameinstellungen zu.
Dort passen wir Spielmacher, Zielspieler und wie dieser angespielt werden soll, an. Ist natürlich nur optional, ich werde diese Optionen hier aber nutzen.

a) Spielmacher: Konnte mich hier nicht zwischen Raul und Draxler entscheiden, werde aber Draxler im Endeffekt etwas zwischen DM und OM hängender spielen lassen, deshalb soll er die Bälle aus der Defensive in Empfang nehmen.
b+c) Zielspieler-/anspiel: Habe hier vorläufig Huntelaar mit flachen Anspielen genommen, allerdings könnte durchaus hier niemand oder auch Farfan mit Bällen in den Lauf gewählt werden, wenn man das Spiel auf die rechte Seite verlagert.


4. Spielereinstellungen Teil B

Der Teil für Fortgeschrittene, eigentlich könnte man wenn jetzt alles passt bis auf wenige Einstellungen (Weitschüsse, Aus der Tiefe kommen, Ball halten und Freirollen sollte man eigentlich immer kontrollieren und im Zweifelsfall anpassen) so ins Spiel gehen.
Wie oben bereits erwähnt könnte man diese Einstellungen für jeden Spieler im Profil einzeln vornehmen, dazu bin ich aber a) zu faul und vor allem und viel wichtiger hat man b) mit meiner Methode einen besseren Überblick über die Gesamtheit der Einstellungen bei jedem Spieler. Das sieht dann so aus:

Wie man sieht habe ich auf Grund der allgemein sehr offensiven Aufstellung eher geringere Mentalitäten gewählt, so verfährt man jetzt mit jeder einzelnen Einstellung. Das werde ich hier natürlich nicht alles mit Screenshots dokumentieren und was die einzelnen Regler bewirken sollte man natürlich wie Eingangs erwähnt wissen.
Wichtig ist, dass die Einstellungen hier zueinander passen, um die Mannschaft als kompaktes Gebilde nicht auseinander zu reissen.
Auf jede einzelne Einstellung genauer einzugehen wäre a) höhere FM-Mathematik und b) könnte ich kaum etwas schreiben, was es nicht schon zu lesen gab.
Trotzdem möchte ich hier noch einmal darauf hinweisen, dass das Gesamtbild stimmig sein muss und man sich absolut im Klaren darüber sein muss, was man da gerade tut.

V. Abschließendes


Zuerst einmal müssen wir unsere Taktik jetzt noch einmal speichern. Sonst würden wir wenn wir die Taktik wechseln und wieder unsere alte haben wollen auf die Taktik kommen, die nach den TTC-Einstellungen gezeigt wurde.

Jetzt gibt es nur noch eines zu beachten: wenn wir im Spiel auswechseln und für den eingewechselten Spieler eine neue Rolle festlegen interessiert das den FM kein bisschen. Da alle Positionseinstellungen von Hand vorgenommen wurden übernimmt er alles, wie es vorher war.
Ich habe eigentlich immer meine 7-8 Formationen, die beim Wechseln heraus kommen und bastele angepasste Taktiken, das ist aber höllischer Aufwand und nicht unbedingt sinnvoll. Wir wollen ja auf weite Sicht ein Konzept, in dem die Spieler austauschbar werden und arbeiten auch darauf hin möglichst ähnliche Spieler für die Positionen zu verpflichten oder noch besser zu züchten.

Wer sich alles anschauen möchte, hier die fertige Taktik zum Download (ich möchte euch hier empfehlen, damit kein neues Schalke-Save zu beginnen :D - Wers trotzdem tut bitte Ergebnisse zu mir)
Rechtsklick -> Ziel speichern unter

Natürlich wollte ich es mir nicht nehmen lassen mit der Taktik auch ein Spiel zu bestreiten, dabei wurde Baumjohann für Farfan eingesetzt, ohne sonstige Anpassungen.
Teamansprache usw. alles vom Co. (Und zwar schlecht), Außerdem hatte ich keine Auswechselspieler dabei, deshalb ab der 38. Minute in Unterzahl ohne den DM, der im geplanten System eigentlich sehr wichtig ist...
Die Spieler krebsten dann nach 90 Minuten zwischen 38 und 71% Kondition herum, trotz allem kein vollständiger Griff ins Klo.


/Edit 20000 Zeichen erreicht, Editnotizen entfernt, jetzt müsste alles passen.
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2013, 18:18:19 von Octavianus »
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Ok, die Bilder scheinen nicht mehr zu gehen. bei mir sind sie nämlich auch weg. klasse...
ich lad mal alles neu hoch und passe das an...
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Frag doch mal jez, ob er deine Bilder nicht hosten kann. Dann wären sie länger gespeichert. ;)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

das wäre mal ne Idee :D
Gespeichert

elhastard

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline

Coole Sache, ist immer interessant zu sehen wie User ihre Taktiken "theoretisch" entwerfen. Finde, dass sowas gerne auch mehr in Stories eingebunden werden sollte. Was ich schade finde: Der wilde und weniger ernstgemeinte Ansatz. Man sollte hier natürlich keine wissenschaftliche Arbeit erwarten, auch kein Baukasten-How to dominate everybody-Patentrezept. Dennoch glaube ich, wäre es für Frischlinge und Neugierige einiges interessanter, wenn eine realistisch angelegte Taktik mit ernsthaften Absichten präsentiert worden wäre. Gerade der Schalker Kader ist ja ein Experimentierhaufen an sich und bietet diesbezüglich viel. Da hätte man meiner Meinung nach mehr draus machen können (was natürlich auch zeitintensiver wäre, will dir da echt nicht ans Bein pissen :) ).

Und was ich noch fragen wollte: Eigentlich hast du ja genau das Gegenteil von dem gemacht, was du angekündigt hast: Eine Taktik mit dem Taktik-Creator zu erstellen. Nicht dass ich das dumm finde, im Gegenteil. Finde es nur ein bisschen widersprüchlich bezüglich des Guidetitels. Ich hätte jetzt eher erwartet, dass du dich auf die vorgegebenen Einstellungen vom Creator beziehst und mit Hilfe dessen eine "brauchbare" Version einer möglichen Taktik erstellst und ggf. noch kleine manuelle Änderungen durchführst.

Das nur mal als Feedback von mir.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Ja, was du sagst wollte ich zuerst machen, aber dann habe ich mich doch dagegen entschieden, weil ich keine fertige Taktik liefern wollte, die man einfach nur kopieren muss. Die Taktik funktioniert übrigens sogar einigermaßen gut. Grade das Offensivspiel sieht nach Gladbach aktuell aus ;)
Was das erstellen mit dem Creator angeht, hat man genau das ja bereits nach III. gemacht, wenn man dazu noch Punkt IV./2 durchführt.
Die Aufgaben/Rollen im Creator selbst schon einzustellen finde ich ziemlich suboptimal. Ich werde das oben mal ergänzen.

Der volle Threadtitel wäre übrigens ja "Erstellen einer Taktik mit dem TacTicsCreator und sinnvolles Anpassen einiger Einzelanweisungen auf traditionelle Art"
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Das letze Bild wird nicht angezeigt.

Ich finde den Thread sehr gut und Hilfreich  :D

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Bilder gehen jetzt alle und liegen dank jez auf einem ganz tollen Server :)
Gespeichert

tactics

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline

Moin,

also ich finde es klasse, wenn jemand in seiner Freizeit solch einen Guide erstellt. Habe mir hier fast alle Guides und Threads zu sämtlichen Themen (Taktik/Training/Teamsanprachen etc) durchgelesen und man kann sich daraus selber etwas eigenes basteln.

Warum soll der Threadstarter nun eine "ernst-gemeinte Taktik" für eine spezielle Mannschaft erstellen, die man Anhand der Guides auch selber bauen kann? Ich finde gerade das erstellen von Taktiken sorgt doch für den meisten Fun in der FM-Reihe?

Naja meine Meinung.

Gruß
Gespeichert
H S V

Gathering Intel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline

Sehr schön,respekt für deine freiwillige Arbeit  ;)
Gespeichert
- Arsenal F.C. -
If you think the first 125 years were good...
...we were just warming up!


Ehemals Urban Classic

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

Warum soll der Threadstarter nun eine "ernst-gemeinte Taktik" für eine spezielle Mannschaft erstellen, die man Anhand der Guides auch selber bauen kann? Ich finde gerade das erstellen von Taktiken sorgt doch für den meisten Fun in der FM-Reihe?

Naja meine Meinung.

Gruß
Hast ja recht.
Aber für viele Neulinge ist es schwer da reinzufuchsen. Für erfahrene FM-Zocker ist wahrscheinlich so ein Thread nicht notwendig.
Ich hatte auch damals mit Download-Taktik gespielt, als ich sah das es nicht lief.

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)