Das Spitzenspiel26.02. 2012, Bundesliga 24. SpieltagWillkommen live aus dem Weserstadion zum absoluten Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer Werder Bremen und dem härtesten Verfolger Borussia Dortmund. Nur ein Punkt liegt zwischen beiden Mannschaften und da auch die Konkurrenz insbesondere Schalke in der Lauerposition liegt ist ein Sieg für beide Mannschaften enorm wichtig um im Titelrennen selber alle Trümpfe in der Hand zu halten. Dabei ist die Mannschaft von Marco Bode leichter Favorit und könnte den Vorsprung in der Meisterschaft auf vier Punkte ausbauen. Gegen Bremen spricht aber der Vergleich in den letzten Spielen. Marco Bode unterlag mit seinen Bremern Jürgen Klopp und seiner Borussia bislang in allen drei Vergleichen. Ein Tor ist den Bremern dabei übrigens auch nicht gelungen und wer das Hinspiel noch im Kopf hat, weiß auch das Bremen in Dortmund 0:2 verloren hat. Doch genug der Statistiktüttelei, die Mannschaften kommen auf den Platz. Es ist Angerichtet.
Der Erste gegen den Zweiten wird ihnen präsentiert von Krombacher. Krombacher Pils, eine Perle der Natur.
1. Minute: Endlich geht es hier los in Bremen. Es sind heute kalte Null Grad und der Wind peitscht über den Platz, eigentlich ist das ein Wetter für Kampfmannschaften, wollen wir doch mal sehen, wer heute damit besser zurecht kommt.
10. Minute: Beide Mannschaften schenken sich nichts, zwar konnte weder Bremen noch der BVB eine Chance herausspielen, aber Hummels, Borowski und Bender mussten bereits kurz am Seitenrand behandelt werden. Spielerischer Glanz also Mangelware, aber immerhin 100 Prozent Einsatz von beiden Mannschaften.
12. Minute: Schmelzer geht hier ganz einfach an Husejinovic vorbei und spielt zu Großkreutz. Großkreutz bedient in zentraler Position Sandro (Leihspieler von Tottenham) und der versucht einfach mal Wiese mit einem Flatterball aus der Distanz zu bezwingen. Weit daneben, aber immerhin der erste Halbwegs Nennenswerte Torschuss.
14. Minute: Sandro bringt den BVB wieder in Ballbesitz und gibt den Ball zu Großkreutz. Pass auf Perisic. Perisic versucht es einfach. Haarscharf drüber, jetzt gibt es hier auch die erste richtige Chance, Dortmund beginnt etwas frecher als Bremen.
21. Minute: Eckball für Werder Bremen, wie immer wird Marko Marin den Ball hereinbringen. TOR, TOR. Eigentor von Hummels, aber der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht. Michael Kempter zeigt an, dass Naldo unfair gegen Sandro zum Kopfball ging. Von den Bremern gibt es hier keine großen Proteste.
23. Minute: Freistoß für Bremen. Wieder steht Marin bereit. Knapp vorbei, guter Freistoß von Marin, aber da fehlt dann doch ein halber Meter. Die Bremer sind nun aktiver, aber auch nur durch Standards gefährlich.
31. Minute: Marin bringt Perisic zu Fall. Freistoß für Dortmund. Kuba wird den Ball wohl in den Sechzehner bringen, die langen Jungs aus der Dortmunder Abwehr sind wieder auf dem Weg nach Vorne. Kuba mit der Hereingabe, Kopfball Hummels, knapp drüber. Hummels hat sich hier gegen Borowski durchgesetzt, konnte den Ball aber nicht platzieren.
38. Minute: Sandro mit klugem Pass auf Kuba, wunderschön weitergeleitet in den Lauf von Barrios. Barrios, Barrios gegen Wiese. Wiese gewinnt und hält den Ball sogar fest. Das war die große Chance für Dortmund kurz vor der Pause die Führung zu erzielen. Jetzt sind im Stadion wieder die Wiese Wiese Rufe zu hören.
45+3. Minute: So, das war es. Satte drei Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang, aber bislang ist dieses Topspiel nahezu alles Schuldig geblieben. Bremen blieb komplett blass und auch Dortmund konnte hier nur wenig Akzente setzen.
46. Minute: Bode scheint mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden zu sein. Zur Halbzeit kommen Boenisch und Ignjovski für Schmitz und Bargfrede. Unauffälliger können auch die beiden Neuen nicht spielen.
48. Minute: Freistoß für Werder Bremen. Wieder eine Standardsituation für die Grün-Weißen, Marin wird den Ball in den Strafraum schlagen. Kopfball Prödl, aber Weidenfeller ist zur Stelle und packt sicher zu.
54. Minute: Borwoski spielt noch mal raus zu Fritz. Fritz sieht den freiern Ignjovski, der bedient Pizarro. Traumpass auf Rosenberg. TOR, TOR für Bremen. Rosenberg hat Zugeschlagen, ein super Pass von Pizarro und dann war der Schwede durch und erzielt die Führung für den Spitzenreiter. Jetzt ist Dortmund gefordert.
56. Minute: Klopp wechselt sofort und bringt Kringe für Bender ins Spiel. Bender verweigert den Handschlag, da scheinen die Nerven blank zu liegen.
58. Minute: Großkreutz dribbelt sich hier durch die halbe Abwehr von Bremen und kommt zum Abschluss, aber Wiese hält den Ball fest. Der Torhüter der Bremer ist heute Fehlerfrei.
60. Minute: Ignjovski gibt den Ball schnell zu Marin und der testet Weidenfeller, aber damit hat der keine Probleme. Immerhin mehren sich die kleineren Chancen auf beiden Seiten.
66. Minute: Montoya geht, Koch kommt. Klopp gibt dem Talent eine Chance und macht ihn an der Seitenlinie noch mal richtig heiß. Bode beobachtet die Szene gelassen.
71. Minute: Marin spielt noch mal zu Ignjovski, der bedient rechts den freien Borowski. Borowski nimmt einfach mal Maß. Drüber. Weiter 1:0.
71. Minute: Lewandowski kommt für Barrios ins Spiel. Dortmund bleibt also bei einer Spitze.
80. Minute: Ballverlust von Kringe gegen Borowski, der schickt Rosenberg. Rosenberg ist im Sechzehner. Da rutscht wohl das Standbein weg, den tifft er ja überhaupt nicht richtig. Glück für Dortmund
87. Minute: Borowski mit dem Pass auf Husejinovic, der schlägt den Ball flach auf den zweiten Pfosten. Marin, Marin. Vorbei. Den kann er machen, völlig unbewacht steht er da am zweiten Pfosten, aber setzt den Ball neben das Tor. Wo bleibt das Aufbäumen der Dortmunder?
89. Minute: Perisic bringt den Ball noch mal zu Lewandowski in die Spitze. Der Pole versucht es einfach aus der Distanz, aber Wiese kommt da mit seinen Fingerspitzen noch ran.
90. Minute: Wolf kommt noch einmal für Fritz. Bode gewinnt noch mal wertvolle Sekunden.
90+3. Minute: Das war es hier in Bremen. Das Spiel war nie hochklassig, aber stets spannend. Am Ende gewinnt das etwas aktivere Team, von Dortmund kam im zweiten Durchgang einfach zu wenig.
(1.) Werder Bremen – (2.) Borussia Dortmund 1:0 (0:0)
So wurde gespielt:
WieseFritz Prödl Naldo Schmitz(90.Wolf) (46.Boenisch)Husejinovic Borowski Bargfrede Marin (46.Ignjovski) Rosenberg PizarroTore:
54. Minute: 1:0 Rosenberg
Rosenberg, Rosenberg, Rosenberg. Dieser Mann ist der Wahnsinn. Durch das Tor des Tages vom Schweden hat Bremen ein Polster von 4 Punkten und muss sich 10 Spieltage vor Schluss allmählich mit dem Thema Meisterschaft auseinandersetzen.
Zusammenfassung „Februar“Die aktuelle Tabelle
Bundesliga:
Dortmund wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg und verliert an Boden im Titelkampf.
Pauli,
Frankfurt und
Bielefeld warten auch seit mindestens fünf Spielen auf einen Sieg und treten im Abstiegskampf auf der Stelle.
Bayern hat nach der 5:7 Niederlage in
Wolfsburg keine Hoffnung noch Dritter zu werden.
Köln spielt dieses Jahr erneut eine gute Runde und hofft die Lücke zu Platz 5 noch zu schließen
DFB Pokal: Die Ergebnisse im Viertelfinale
VFL Wolfsburg – VFB Stuttgart 1:0
FC Schalke 04 – Werder Bremen 2:1 n.V.
Bor. M'Gladbach – Aachen 0:2
VFL Osnabrück – 1. FC Köln 1:4
Köln hat auch die Chance über den Pokal nach Europa zu kommen. Aachen ist der letzte unterklassige Verein im Pokal und hofft auf das Finale. Bayern dagegen hofft auf ein Finale von Wolfsburg gegen Schalke um selbst mit Platz 6 im Cup der Verlierer teilnehmen zu dürfen.
Hier die Halbfinale Begegnungen:
1.FC Köln – VFL Wolfsburg
Aachen – FC Schalke 04.
Europa League:
Dortmund verliert durch ein Eigentor von Julian Koch in der 91. Minute bei Celtic Glasgow 1:0 und fliegt nach dem 2:1 Sieg im Hinspiel raus.
Schalke schlägt. St. Bukarest,
Franfurt Racing Santander und
Wolfsburg gewinnt gegen Catania Calcio, damit stehen drei deutsche Mannschaften im Achtelfinale. Für Frankfurt geht es nun gegen Heerenveen während Schalke und Wolfsburg direkt aufeinandertreffen.
Champions League:
Bayern es geht doch! 3:1 Heimwärts gegen Benfica Lissabon und damit ist die Tür für das Viertelfinale ganz weit offen. Nur die Championsleague hält van Gaal wohl noch im Amt und dementsprechend dürfte die beste Elf auch in Lissabon zum Einsatz kommen.