Lehrstunde!Spiel 15: Aston Villa (PL)Szczesny – Sagna, Mertesacker, Vermaelen, Santos – Song, Ramsey, Rosicky (60. Benayoun) – Gervinho, Arshavin (72. Alex-Oxlade), ParkGegen
Villa wurde
Arteta geschont und für ihn durfte
Rosicky spielen. Wir wurden zu keinem Zeitpunkt des Spiel ernsthaft gefordert, wobei
Ireland’s Gelb-Rote Karte da auch ein wenig nachhalf. Am Ende trafen
Rosicky,
Park und
Gervinho 2mal zum 4:0 Endstand.
Alex-Oxlade Chamberlain gab sein Debüt im Arsenal Trikot!
Torschützen: 1:0 Rosicky (15.)
2:0 Park (42.)
3:0 Gervinho (61.)
4:0 Gervinho (71.)Man of the Match:Gervinho (9.1)
Spiel 16: Doncaster Rovers (CC)Fabianski – Coquelin, Djourou (79. Özyakup), Koscielny, Gibbs – Frimpong, Rosicky (71. Aneke), Diaby – Benayoun (71. Ebecilio), Miyaichi, ChamberlainDanach ging es an die Achtelfinal Begegnung gegen
Doncaster. Auf der Bank saßen
Ebecilio,
Aneke,
Özyakup und
Gnarby aus der Reserve, während
Miyaichi und
Chamberlain einen Startplatz bekamen. Gegen
Doncaster konnte man sich ja sowas erlauben und außerdem wollte ich
Park, den einzig verbliebenen Stürmer, nicht in so einem unwichtigen Spiel riskieren.
In der ersten Hälfte dominierten wir das Spiel und führten durch Tore von
Benayoun (2) und
Djourou mit 3:0 zur Halbzeit! Alles lief nach Plan,
Doncaster kam kaum zu Chancen. Ich freute mich schon darauf, in der 2. Hälfte einige meiner First Team Player zu schonen und den jungen Spielern wie
Aneke eine Chance zu geben.
Zu Beginn der 2. Hälfte traf dann
Giles Barnes für Doncaster zum 3:1 Anschlusstreffer. Da es aber die erste Torchance für die
Rovers war und wir auch nach dem Treffer noch die spielbestimmende Mannschaft waren, machte ich mir darüber keine Gedanken. In den letzten 20 Minuten brachte ich dann noch
Aneke,
Ebecilio und
Özyakup ins Spiel. Die dadurch folgende Systemumstellung und die Verjüngung des Teams sollten den
Doncaster Rovers in die Karten spielen.
Denn kurz nach den Wechseln, verloren wir nach und nach die Kontrolle über das Spiel. Eigentlich hätte ich das erkennen müssen und zumindest mit der Einwechslung von
Özyakup warten sollen. Und so war es
Billy Sharp, der 10 Minuten vor Schluss mit einem Doppelpack, zum Ausgleich traf und somit das Spiel in die Verlängerung ging.
Im Stadion herrschte totenstille, niemand hätte mit so einem Comeback kurz vor Schluss noch gerechnet. Leider hatte ich mit meinen Wechseln positiv dazu beigetragen.
„Auch wenn das ganze jetzt scheiße gelaufen ist, sind wir immernoch stark genug, um unseren Gegner zu besiegen!“, munterte ich meine Mannschaft auf. Ich hoffte, dass sich vorallem die Zentrale, um
Aneke,
Özyakup und
Ebecilio jetzt den Arsch aufreißen würden.
Die Verlängerung begann und das Spiel plätscherte vor sich hin. Man merkte beiden Mannschaften die Müdigkeit in den Beinen an. Kaum Torchancen, dafür viele Fouls und gelbe Karten.
In der 101. Minute dann aber die erste Möglichkeit für uns.
Coquelin bringt über rechts den Ball Richtung Strafraum, findet dann
Özyakup in der Mitte, der den Ball sofort weiterleitet auf
Miyaichi. Der Japaner steht alleine vor dem Tor, doch spielt noch einmal in die Mitte, wo
Alex-Oxlade Chamberlain völlig frei ist und den 4:3 Führungstreffer erzielt. Das musste es jetzt aber gewesen sein…
Hätte ich in diesem Moment gerne gesagt, doch es kam natürlich wie es kommen musste. Es gab nochmal Ecke für
Doncaster, die letzte Aktion in der ersten Hälfte der Verlängerung. Die Flanke kommt nahe an den 5-Meterraum, gefühlte 10 Spieler gehen gleichzeitig zum Ball, der Ball rollt ans Strafraumeck,
Sharp hat den Ball mit dem Rücken zum Tor. Eine völlig ungefährliche Position, doch
Chuks Aneke, holzt volle Kanne von hinten rein und es gibt Elfmeter..Völlig dumme und unnötige Aktion.
Der gefoulte tritt selbst an und trifft! 4:4..
Es sollte ins Elfmeterschießen gehen..Ich weise die Reihenfolge der Schützen an und los geht’s!
Abou Diaby ist der erste Schütze und trifft! 1:0
Der an diesem Abend überragende
Billy Sharp tritt an uund trifft! 1:1
Unser Japaner
Ryo tritt an und trifft lässig und abgeklärt! 2:1
Doncaster-Kapitän
Stock legt sich den Ball zurecht und verschießt! Ausgerechnet einem der erfahrenen Männer versagen die Nerven..
Oguzhan ist an der Reihe. Hat ne klasse Verlängerung gespielt. Aber auch das garantiert keinen Elfmetertreffer. Es steht immer noch 2:1 für uns
Der eingewechselte
Giles Barnes trat an und trifft zum 2:2 Ausgleich…
Die nächsten 3 Schützen auf beiden Seiten sollten alle treffen! Es stand 5:5
Coquelin trat an. Der 7. Schütze auf unserer Seite und man merkte ihm die Nervösität an. Er schloss noch einmal die Augen und lief langsam Richtung Elfmeterpunkt.
Doncaster Torwart
Sullivan stand schon bereit und wartete bis der Franzose sich den Ball zu Recht legte. Noch einmal kurz den Schiri angeschaut und dann lief
Coquelin an. Wuchtvoll schoss er den Ball ins linke obere Eck und es stand 6:5..erst mal durchatmen…
Coppinger legte sich den Ball nun für
Doncaster zurecht. Der Schiri gibt den Ball frei und haute den Ball hart und kräftig an den linken Pfosten! Es war vorbei. Wir waren durch..
Dennoch war es eine enttäuschende Leistung in den letzten paar Minuten der regulären Spielzeit. Nicht nur für meine Spieler, vorallem
Aneke, war dies eine Lehrstunde, sondern auch für mich als Trainer. So leicht würde ich meinen Gegner nicht mehr unterschätzen..
Torschützen:1:0 Benayoun (6.)
2:0 Benayoun (9.)
3:0 Djourou (34.)3:1 Barnes (49.)
3:2 Sharp (80.)
3:3 Sharp (84.)4:3 Chamberlain (101.)4:4 Sharp (105.+1)Man of the Match:Billy Sharp (9.6)Auch die Auslosung für die nächste Runde stand an und wir zogen wiedermal ein einigermaßen gutes Los. Mit
Chelsea sollte nur noch eine Mannschaft im Pokal sein, die uns schlagen kann.
![](http://s1.directupload.net/images/111226/zdp47w96.jpg)
In den nächsten Wochen standen nun wieder einige schwerere Spiele an. Zunächst gegen die
Spurs in der Liga, dann gegen
Lyon und danach sofort wieder gegen
Chelsea. Ich hoffte darauf, diese Wochen mit einigen guten Resultaten zu absolvieren!