MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [beendet] Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära  (Gelesen 15948 mal)

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Gespielt wird mit Patch 12.1.0, dazu das Datenfile von ThomasH (Regionalliga V1.37 final). Gespielt wird ausschließlich mit den deutschen Ligen, weiters sind keine Spieler geladen.

Ich mache mir die Sache etwas schwieriger, verpflichtet werden dürfen nur deutsche Spieler oder solche die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Weiters dürfen diese Spieler bei der Vertragsunterzeichnung nicht älter als 22 Jahre sein. Bei den ausländischen Spielern sind nur jene erlaubt die bereits beim Verein sind bzw. durch die eigene Jugend hervorkommen. Es dürften weiters keine Jugendspieler mit anderer Nationalität als Deutschland (Hauptnationalität) verpflichtet werden.

Im Vordergrund stehen nicht Titel, sondern der Aufbau einer jungen deutschen Mannschaft und der Spaß an der Sache.
« Letzte Änderung: 14.Mai 2012, 19:32:48 von austdevil »
Gespeichert

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #1 am: 16.Dezember 2011, 00:33:08 »

Gladbach ist ein sehr sympathischer Verein und bei deinem Aufbau(versuch) einer jungen deutschen Mannschaft werde ich natürlich mitlesen.
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #2 am: 16.Dezember 2011, 01:13:49 »

Der Kader der ersten Mannschaft:

Torhüter:

- Marc-André ter Stegen
  Die klare Nummer 1. Großes Talent, hat das Zeug dazu eines Tages in der Nationalmannschaft zu stehen.

- Christopher Heimeroth
  Ein Torhüter den man als klassische Nummer 2 bezeichenen darf. Immer da wenn er gebraucht wird, aber keiner der dauerhaft gut genug für die Bundesliga ist.

- Logan Bailly
  Derzeit verliehen zu Xamax Neuchâtel. Der Belgier war bereits Stammtorhüter bei der Nationalmannschaft und bei uns, hat sich mit Patzern allerdings ins Abseits gespielt. Mal sehen ob die Leihe hilft.



Abwehr:

- Filip Dames, LV
  Der Kapitän und dienstälteste Spieler (wenn man nur die Profizeit nimmt). Er ist auf links gesetzt, auch wenn er mit Wendt einen starken Konkurrenten hat.

- Tony Jantschke, RV
  Der junge deutsche U-21 Spieler ist als rechter Verteidiger gesetzt. Hat das Potential einmal zu den stärksten RV in der Bundesliga zu gehören.

- Matthias Zimmermann, RV, LV, DM Backup
  Der Neuzugang vom KSC ist gerade mal 18 Jahre jung, aber sehr ambitioniert. Auf Grund seiner Vielseitigkeit immens wichtig da er in erster Linie der direkte Backup für Jantschke und Daems ist. Ich möchte ihn dauerhaft als LV aufbauen.

- Tobias Levels, RV Backup
  Die Kampfsau des Vereins, einer der körperlich stets alles gibt. Technisch leider zu limitiert, hilft diese Saison den Düsseldorfern in Liga 2. Wenn er zurück kommt wird er entweder Backup für Jantschke oder er verlässt den Verein.

- Dante Bonfim Costa Santos, kurz Dante, IV
  Der stärkste der IV. Klar gesetzt, wird auf Dauer aber schwer zu halten sein da erfahrungsgemäß jedes Jahr einige Vereine an ihm interessiert sind.

- Martin Stranzl, IV
  Der Österreicher ist zwar nicht mehr der Jüngste, dafür mit seiner Erfahrung der Turm in der Schlacht. Wird zu Beginn der Partner von Dante, auf Dauer wird er allerdings Konkurrenz bekommen.

- Roel Brouwers, IV
  Der Holländer ist eigentlich zu schade als Nummer 3. Dafür einer den man bedenkenlos in die Schlacht werfen kann weil er seinen Job immer erledigt. Vertrag läuft am Ende der Saison aus.

- Havard Nordtveit, IV DM
  Eigentlich im defensiven Mittelfeld zu Hause, sehe ich in ihm einen der IV der Zukunft. Bringt alles mit was einen guten IV ausmacht, muß aber noch etwas Erfahrung sammeln.

- Anderson Bamba IV
  Der junge Brasilianer hat gute Anlagen, ist momentan zur Eintracht aus Frankfurt verliehen um Spielpraxis zu sammeln.



Mittelfeld:

- Roman Neustädter, DM
  Der gebürtige Ukrainer, in Deutschland aufgewachsen, hat momentan die Nase vorn im defensiven Mittelfeld. Es ist nur eine Frage der Zeit bis er sein Debüt für die ukrainische Nationalmannschaft gibt. Vertrag rennt am Saisonende aus.

- Thorben Marx
  Die Nummer 2 im defensiven Mittelfeld dank seiner Erfahrung. Hat nur eine Chance an Roman vorbei zu kommen wenn der sich verletzt oder ein Formtief hat. Wird über kurz oder lang den Verein wohl verlassen.

- Patrick Herrmann, RM, LM
  Hat das Potential einmal ein sehr starker Bundesligaspieler zu werden, muß aber noch an sich arbeiten. Wird sich mit Leckie um die rechte Außenbahn rittern.

- Mathiew Leckie, RM TJ
  Der junge Australier wird in erster Linie über rechts kommen und sich dort wohl mit Patrick abwechseln. Zur Not kann er auch im Sturm spielen.

- Juan Arango, LM OMZ
  Der Hurrican aus Venezuela ist der technisch beste Spieler bei Gladbach. Allerdings ist er durch seine ständigen Nationalmannschaftreisen oft unterwegs und wird auch nicht jünger. Vertrag läuft am Saisonende aus.

- Lukas Rupp, OMZ RM, LM
  Der Allrounder (mit Reus) im Mittelfeld schlechthin. Kann überall spielen was ihn wertvoll macht. Muß allerdings körperlich noch zulegen, wird zu Beginn eher ein Joker.

- Yuki Ohtsu, MZ OMZ
  Der Japaner ist ein Spieler der rein im Zentrum spielen kann. Er hat allerdings noch grobe Schwierigkeiten sich anzupassen, Kandidat für die U23 zu Beginn.

- Marco Reus, OMZ ML MR
  Der stärkste Spieler im Verein. Kann wie Rupp alles spielen im Mittelfeld, allerdings schon 2 Klassen besser. Eine Frage der Zeit bis er Nationalspieler ist, auch wie lange er noch gehalten werden kann.



Stürmer:

- Igor deCamargo
  Der Belgier ist der nominell stärkste Stürmer im Kader, ja wenn er denn fitt ist. Seine Verletzungsliste ist jetzt schon länger als die Liste der gewonnen Trophäen vom Verein.

- Mike Hanke
  Nicht bekannt als der große Knipser, dafür ein idealer hängender Stürmer der den Ball auf die aufrückenden Spieler verteilt.

- Raúl Bobadilla
  Jung, dynamisch, erfolglos. Bringt alles mit um ein Topstürmer zu werden, aber vor dem Tor versagen ihm regelmäßig die Nerven. Trotz allem wird er zumindest in der Vorbereitung seine Chance bekommen.

- Joshua King
  Geliehen von Manchester United ist der 19jährige Norweger momentan Stürmer Nummer 4. Auch er darf sich in der Vorbereitung beweisen, bei Nichtgefallen gehts direkt zurück auf die Insel.



Fazit:

Bis auf die Stürmerposition sind wir gut genug besetzt. Mit Göttel und Kachunga stehen zwei Talente in der U23 die den Sprung in die Bundesliga schaffen könnten, nichts desto trotz wird hier zumindest ein Neuzugang her müssen.
« Letzte Änderung: 16.Dezember 2011, 01:15:42 von austdevil »
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #3 am: 16.Dezember 2011, 01:41:04 »

Der Vorstand verlangt eine Platzierung im Mittelfeld der Tabelle, eine durchaus machbare Aufgabe wie ich finde. Zur Verfügung wird mir ein Transferbudget von einer Million € und ein Gehaltsbudget von 19,25 Millionen € pro Jahr gestellt. Momentan betragen die Gehaltskosten etwas über 18,5 Millionen €, nicht viel Spielraum für Neuverpflichtungen und wichtige Vertragsverlängerungen.

Im taktischen Bereich schwebt mir ein 4-4-2 mit der Raute im Mittelfeld vor, Marco Reus soll seine Torgefahr ins Spiel bringen und die Strippen hinter den beiden Stürmern ziehen. Details dazu folgen später.

14. Juni: Der AC Siena zeigt reges Interesse an einer Verpflichtung von Bobadilla. Es liegt ein Angebot über 3,5 Millionen € verteilt auf 4 Jahre plus eine 20%ige Wiederverkaufsbeteiligung vor. Ich akzeptiere das Angebot.

Das Scoutingteam strömt mittlerweile aus um Stürmer zu scouten, ein bis zwei möchte ich gerne verpflichten.

21. Juni: Die Wettquoten für die Bundesliga sind da. Die Bayern sind Favorit, dicht fefolgt von Dortmund, Leverkusen und dem HSV. Mit Abstrichen folgen Hannover und Bremen. Uns wird eine harte Saison voraus gesagt und wir sollten uns nicht wundern wenn wir am Ende absteigen, so das Wettbüro.

24. Juni: Wir einigen uns mit Union Berlin über die finanziellen Details für den möglichen Wechsel von Steven Skrzybinski zu uns. Im Falle einer Einigung mit dem Spieler zahlen wir 1,4 Millionen € verteilt auf die nächsten 3 Jahre.

26. Juni: Bobadilla akzeptiert das Vertragsangebot von Siena und wird uns am 1. Juli verlassen. Wir wünschen ihm alles Gute.

27. Juni: Skrzybski akzeptiert unser vorgelegtes Vertragsangebot und unterschreibt einen Vertrag bis 2016. Er verdient 175.000 Euro im Jahr, sie Summe wird sich nach 20 Einsätzen auf 180.000 Euro erhöhen.
Gespeichert

AlterFalter

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #4 am: 16.Dezember 2011, 10:47:12 »

Hab ich dich inspiriert zu einer Story mit Gladbach, oder hattest du das schon länger vor? :)
Wie dem auch sein, werd ich hier natürlich aufmerksam mitlesen und sehen wie du dich schlägst.
Viel Glück!
Gespeichert
Aus der Tiefe des Raumes

Charlz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #5 am: 16.Dezember 2011, 12:29:38 »

edit


falscher Thread.
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #6 am: 16.Dezember 2011, 12:36:32 »

Hab ich dich inspiriert zu einer Story mit Gladbach, oder hattest du das schon länger vor? :)
Wie dem auch sein, werd ich hier natürlich aufmerksam mitlesen und sehen wie du dich schlägst.
Viel Glück!

Ich hatte es schon länger vor, wollte aber noch den ersten Hauptpatch abwarten. Mich hats einfach  genervt das ein paar Spieler weg wollten wenn sie nicht gespielt haben, aber sich nie verleihen lassen wollten.  ;) Verfolge natürlich auch deine Story  :)
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #7 am: 17.Dezember 2011, 00:04:48 »

Juli 2011, die Vorbereitung:

1. Juli: Unser Neuzugang ist da. Er wird in erster Linie als Joker verwendet und streitet sich mit King um die Rolle des dritten Stürmers.



3. Juli: Die Auslosung der ersten Pokalrunde beschert uns ein Antreten bei Arminia Bielefeld. Eine lösbare Aufgabe, ein Scheitern wäre eine Blamage.
         
         Unser erstes Testspiel steht an. Beim schweizerischen FC Tuggen gewinnen wir knapp mit 2:1, wobei allerdings in erster Linie mit Reservespieler gespielt wurde. Tore durch King und Herrmann, Zimmermann sah die Ampelkarte.

9. Juli: Der Freundschaftscup im eigenen Stadion steht an. Wir treffen im Halbfinale auf Galatasaray, während sich im zweiten Halbfinale Chelsea und St. Gallen messen. Chelsea setzt sich mit 3:0 durch während wir nach einem 1:1 im Elfmeterschießen  unterliegen.

10. Juli: Im Spiel um Platz 3 gewinnen wir im Elfmeterschießen (2:2 regulär) gegen St. Gallen während sich Chelsea im Finale 2:0 gegen Gala durchsetzt. Einen starken Auftritt zeigte Neuzugang Skrzybski, der beide Tore erzielte.

13. Juli: Am Aachener Tivoli trennen wir uns freundschaftlich von der Alemannia 1:1.

19. Juli: Derbytime in der ESPRIT Arena, und wir sind freundliche Gäste. Fortuna gewinnt 1:0. Zimmermann bricht sich im Spiel die Nase und muss 8 bis 10 Tage zuschauen.

20. Juli: Roman Neustädter unterschreibt einen neuen Vertrag bis 2014, im Gegenzug wird sein Gehalt von 650.000 € auf 900.000 € jährlich angehoben.

21: Juli: Zum Abschluß der Testspiele gewinnen wir locker 5:0 beim FC Wegberg-Beeck.

30. Juli: Eren Derdiyok wechselt von Bayer Leverkusen zum FC Porto für knappe 10 Millionen €.
 
           Unser erstes Pflichtspiel steht auf dem Programm, Pokalspiel in Bielefeld mit folgender Aufstellung:

           

           1:0 Schönfeld (18.), 2:0 Rahn (47.); 2:1 King (74.), 2:2 Daems (86.)

Im Elfmeterschießen treffen die ersten 5 Schützen beider Mannschaften dann sicher, ehe Schuler für Bielefeld den entscheidenden Elfer an den Pfosten setzt. Insgesamt ist der Sieg hochverdient, aber es gilt noch einiges zu verbessern. Bester Spieler der Partie war Neustädter mit der Note 7.9, der Glücksgriff die Einwechslung von King der sehr viel Schwung in die Partie brachte.

31. Juli: Die ersten Spieler geraten auf die Notizzettel anderer Vereine, darunter Kapitän Daems, RV Jantschke und Stürmer DeCamargo.

           In Runde 2 des DFB Pokals treffen wir auswärts auf die SpVgg Unterhaching, die sich etwas überraschend gegen die Löwen aus München durchsetzten.

       
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #8 am: 17.Dezember 2011, 03:50:27 »

August 2011, der Saisonstart:

6. August: Die U23 gewinnt zum Auftakt der Regionalliga West zu Hause 2:0 gegen Rot-Weiß Essen. Tore durch Kachunga und Younes.

Spieltag 1, 6. August, Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach 1:1 (Petric 45+1; Wendt 70.)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Wendt, Leckie - Reus - deCamargo, Hanke

1. Minute: deCamargo befördert den Ball aus 15 Metern an den rechten Pfosten.
4. Minute: Nach Pass von deCamargo taucht Hanke frei vor Drobny auf, dieser pariert per Fußabwehr.
10. Minute: Ein erster Schußversuch des HSV geht ca. 10 Meter am Tor vorbei.
19. Minute: Ilcevic lässt Dante stehen, den Schuß kann ter Stegen passieren. Den Nachschuß setzt Petric aus 8 Metern in die Wolken.
21. Minute: Reus kommt zum Abschluß, Drobny rettet zur Ecke die nichts einbringt.
31. Minute: Nach einem kurz abgespielten Freistoß kommt deCamargo am linken Strafraumeck zum Abschluß, verfehlt das Tor aber klar.
35. Minute: Ein Freistoß aus halb linker Position durch Petric geht ca. 2 Meter über das Tor.
38. Minute: Petric verfehlt das Tor klar.
40. Minute: Guerrero setzt Petric per Hacke in Szene, dessen Schuß pariert ter Stegen ohne große Probleme.
41. Minute: Guerrero verzieht deutlich.
45+1. Minute: Petric zieht ab, der Schuß wird unhaltbar in den Winkel abgefälscht. 1:0 für den HSV

Halbzeit: Toll mitgespielt und dann mehr als unglücklich in Rückstand geraten.

62. Minute: Ein Fernschuß von Jansen geht deutlich vorbei.
70. Minute: deCamargo spielt Wendt frei der klasse ins lange Eck vollendet. 1:1, der verdiente Ausgleich!
73. Minute: Guerrero versucht es aus spitzem Winkel, ans Seitennetz.
74. Minute: Für den angeschlagenen Reus kommt Rupp ins Spiel, unser erster Wechsel.
76. Minute: Tore verfehlt das Tor deutlich.
81. Minute: Zimmermann gibt sein Debut, er kommt für Jantschke ins Spiel.
85. Minute: Unser letzter Wechsel, Herrmann kommt für Leckie ins Spiel.
89. Minute: Toller Freistoß von Petric genau in den Winkel, aber zu schwach geschossen. ter Stegen fängt den Ball locker ab.
90. Minute: Herrmann schlägt eine Flanke auf deCamargo der den Ball 25 Meter vor der Tor volley nimmt. Der Ball rast knapp einen Meter übers Tor.
94. Minute: Schlusspfiff!

Fazit: Wir haben uns einen hochverdienten Punkt erspielt, der Ballbesitz lag bei 50 zu 50. Zum Spieler der Partie wird ter Stegen gewählt.

7. August: Unsere U19 erreicht zum Auftakt ein 1:1 bei Preußen Münster, Torschütze Orhan Aktas in der 83. Minute zum umjubelten Ausgleich.

               Die Geschäftsstelle gibt die offizielle Zahl der verkauften Dauerkarten bekannt, 27.500 konnten an den Mann/die Frau gebracht werden.

13. August: Die U23 gewinnt auch ihr zweites Saisonspiel, diesmal mit 3:1 bei Eintracht Trier. Tore durch Heubach (22.), Drescher (Eigentor, 67.) und Dams (92.) bzw. Kulabas (32.)

Spieltag 2, 13. August, Borussia Mönchengladbach - 1. FSV Mainz 05 0:1 (Jantschke, 15. Eigentor)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Stranzl, Jantschke - Neustädter - Wendt, Leckie - Reus - deCamargo, Hanke

Diesmal spielt Stranzl anstelle von Nordtveit, er soll bei Standards mehr Gefahr bringen. Arango ist aus Venezuela zurück, allerdings zu erschöpft für dieses Spiel.

3. Minute: deCamargo bedient Wendt der Heinz Müller zu einer Flugparade zwingt. Den Abpraller semmelt Neustädter nach Flanke von deCamargo in den Himmel.
9. Minute: Ujah sieht nach Trikotvergehen an Jantschke die gelbe Karte.
12. Minute: Jantschke rutscht in einen Pass gedacht für Ujah und befördert den Ball ins eigene Tor, 0:1.
15. Minute: Nach eigenem Eckball kontert Ujah die gesamt Hintermannschaft aus, drischt den Ball vor ter Stegen allerdings über das Tor.
20. Minute: Ujah kommt zum Schuß, ter Stegen wehrt zur Ecke ab die nichts einbringt.
45. Minute: Pospech kommt zum Abschluß, jedoch verzieht er deutlich.
45+1. Minute: Hanke verletzt sich kurz vor der Pause, für ihn kommt King in die Partie.

Halbzeit: Das war gar nix, Mainz deutlich besser und verdient in Führung.

61. Minute: Nach Flanke von Wendt kommt Leckie zum Kopfball, kann diesen aber nicht mehr aufs Tor drücken.
63. Minute: Noveski kommt nach einer Ecke zum Kopfball, trifft aber zum Glück nur die Oberkante der Latte.
66. Minute: Ujah prüft ter Stegen, dieser wehrt zur Ecke ab die nichts einbringt.
69. Minute: Herrmann kommt für Leckie.
76. Minute: Noveski sieht Gelb.
83. Minute: Nach einer flachen Flanke von Wendt kommt Müller mit den Fingerspitzen gerade noch vor Herrmann an den Ball.
88. Minute: Gelb für Daems.
91. Minute: Nach einer Flanke von Jantschke kommt deCamargo zum Kopfball, einen Meter übers Gebälk.
94. Minute: Nach Foul von Baumgartlinger an Reus noch einmal Freistoß von rechts...
                ...Wendts Flanke segelt an allen vorbei ins Toraus.
94. Minute: Schlußpfiff!

Fazit: Das war gar nix, schlecht gespielt und starke letzte 10 Minuten reichen halt nicht um einen Punkt zu holen. Verdienter Sieg für Mainz. Spieler des Spiels: Nico Bungert mit der Note 7.2

Mike Hanke hat eine gebrochene Rippe und fällt 4 Wochen aus.

14. August: Die U19 verliert zu Hause gegen Schalke 3:4. Tore durch Karwot, Younes und Christoph Zimmermann.

20. August: Die U23 verliert zu Hause 0:1 gegen den SC Verl.

Spieltag 3, 20. August, Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach 1:2 (0:1 King, 1:1 Kobiashvili (Elfmeter), 1:2 Arango)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Arango, Herrmann - Reus - King, deCamargo

Arango (Saisondebüt) und Herrmann bilden diesmal die Flügelzange, King kommt zum Startelfdebüt und Skrzybski sitzt zum ersten Mal auf der Ersatzbank.

5. Minute: Die Abwehr verliert Raffael aus den Augen, dessen Schuß ist zum Glück zu harmlos.
6. Minute: Im Gegenzug kommt King nach herrlichem Pass von deCamargo frei zum Abschluß aus halblinker Position, zieht den Ball aber am langen Eck vorbei.
8. Minute: Neustädter mit dem Lochpass, King entwischt Franz und schiebt den Ball unter Kraft hindurch zur frühen Führung! 1:0 Borussia, zum ersten Mal gehen wir in Führung.
9. Minute: Daems sieht nach Foul an Ebert die gelbe Karte.
10. Minute: Jantschke köpft einen Kopfball von Franz von der Linie, bei der nachfolgenden Flanke begeht Nordtveit ein Foulspiel. Elfmeter für die Hertha...
                ...den Kobiashvili unhaltbar in die Maschen drischt. 1:1, schade die Führung hat nicht lange gehalten.
28. Minute: Einen Eckball von Arango befördert Nordtveit per Kopf über das Tor.
30. Minute: Gelbe Karte gegen Niemeyer.
37. Minute: Ein Schuß von Raffael weit vorbei.
40. Minute: Nach Ecke von Arango kommt Nordtveit zum Kopfball und zwingt Kraft zur Glanzparade.
43. Minute: Ein Schlenzer aus 35 Meter von Neustädter geht um Zentimeter am Pfosten vorbei.
45. Minute: Gelbe Karte für Hubnik nach Foul an Reus.
45+1. Minute: Der Klassiker - Arango auf den Kopf von Nordtveit und drüber.

Halbzeit: Ärgerlich der schnelle Ausgleich, eine Führung für uns wäre verdient.

47. Minute: deCamargo mit der Hacke auf King der von Mike Franz knapp vor dem Strafraum rüde umgesenst wird. Rote Karte wegen Notbremse!
                Arangos Freistoß geht vorbei.
55. Minute: Ramos kommt zum Abschluß, ter Stegen pariert.
64. Minute: Gelb gegen Nordtveit.
66. Minute: Gelb gegen Dante. Binnen 3 Minuten werden beide Innenverteidiger verwarnt, da heisst es kühlen Kopf bewahren.
67. Minute: Lustenberger aus spitzem Winkel über das Tor.
77. Minute: Arango nimmt eine halbhohe Flanke von deCamargo 17 Meter vor dem Tor direkt und donnert den Ball staubtrocken ins untere rechte Eck. Traumtor und die erneute Führung!
79. Minute: Skrzybski kommt für deCamargo in die Partie.
91. Minute: Stranzl kommt für Nordtveit und Leckie für Herrmann.
93. Minute: Reus hat die Chance alles klar zu machen, aber Kraft kann den Ball zur Ecke abwehren. Diese bringt zwar nix ein, aber der Schiedsrichter pfeift ab!

Fazit: Im dritten Spiel der erste Sieg! Bemerkenswert, alle 4 Punkte bislang auswärts geholt, Zeit zu Hause nach zu legen. Spieler der Partie: Juan Arango, Note 7.7

26. August: Roel Brouwers reisst sich im Training die Achillessehen und fällt somit mindestens 3 Monate aus.

27. August: Unsere U23 gewinnt bei der Zweitvertretung von Bochum mit 3:1, Tore durch Kachunga, Szenes und Heubach.

28. August: Unsere U19 ist ebenfalls erfolgreich und besiegt Fortuna Köln auswärts mit 3:0. Tore durch Younes, Karwot und Mickels.

Spieltag 4, 28. August, Borussia Mönchengladbach - Hannover 96 3:1 (1:0 deCamargo, 2:0 Herrmann, 2:1 Pinto, 3:1 Leckie)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Arango, Herrmann - Reus - King, deCamargo

3. Minute: erster Schuß von King, kein Problem für Zieler.
6. Minute: herrlicher Pass von King auf deCamargo, dieser lässt Zieler mit einem satten Flachschuß keine Chance. 1:0 Borussia!
9. Minute: Pinto versucht einen Freistoß aus großer Distanz direkt zu verwandeln - weit über das Tor.
14. Minute: Nach guter Kombination kommt Arango vom linken Strafraumeck zum Abschluß - genau in die Hände von Zieler.
16. Minute: Herrmann versucht es vom rechten Strafraumeck - drüber.
19. Minute: King legt den Ball perfekt auf für Herrmann der Zieler aus 10 Metern keine Chance lässt und trocken ins kurze Eck verwandelt. 2:0 Borussia!
25. Minute: Hannover ist um eine Antwort bemüht, aber es läuft nicht viel. Pinto reklamiert zu Recht vergeblich Elfmeter.
28. Minute: Nach Traumpass von Jantschke taucht King völlig frei vor Zieler auf, bringt den Ball aber nicht vorbei. Das hätte das 3:0 sein müssen!
31. Minute: Eckball Arango - Kopfball Nordtveit und mal wieder der Klassiker.
34. Minute: Ein Schlenzer von Schmiedebach geht nur um Zentimeter am Tor vorbei, Glück gehabt.

Halbzeit: Starke erste Halbzeit, man merkt dass der Sieg in Berlin Auftrieb gegeben hat.

46. Minute: Leckie kommt für den entkräfteten Herrmann der in der ersten Halbzeit viel unterwegs war.
47. Minute: King lässt Pogatetz stehen, wird aber im letzten Moment am Abschluß gehindert.
48. Minute: Reus legt aus guter Position zu viel Kraft in den Schuß, der Ball rast über das Tor.
50. Minute: Ein Freistoß von Arango geht einen halben Meter am Tor vorbei.
56. Minute: Aus dem Nichts der Anschlußtreffer. Pinto zirkelt einen Freistoß perfekt über die Mauer, ter Stegen ist mit den Fingerspitzen noch drann, kann den Ball aber nicht mehr aus dem Winkel kratzen.
73. Minute: deCamargo hat die Entscheidung am Fuß, zieht aber zu überhastet ab und jagt den Ball in die Wolken.
74. Minute: Zimmermann kommt für Neustädter.
77. Minute: King mit starkem Zuspiel auf Reus der den Ball aus 7 Metern ebesoviele Meter über den Balken jagt.
78. Minute: Herrlicher doppelter Doppelpass zwischen deCamargo und King, letzterer scheitert wieder einmal an Zieler.
80. Minute: ter Stegen entschärft eine Granate von Pinto.
82. Minute: Reus köpft eine Flanke von deCamargo übers Tor.
85. Minute: Nach tollem Pass von Reus schlenzt King den Ball aufs lange Eck. Zieler pariert sensationell, aber diesmal kommt Leckie herangerauscht und befördert den Ball zum 3:1 per Flugkopfball in die Maschen!
86. Minute: Wendt kommt für Arango.
90. Minute: Das 3:1 hat Hannover den Zahn gezogen, es kommt nichts mehr.
94. Minute: Schlußpfiff!

Fazit: Völlig verdienter Sieg, wir waren in allen Belangen überlegen. Einzig die Chancenverwertung ist zu bemängeln, wir hätten zumindest 5 Tore erzielen müssen. Spieler des Tages ist King mit einer Note von 8.2

Aus den ersten 4 Partien holen wir also 7 Punkte, nur die Niederlage zu Hause gegen Mainz schmerzt. Ein gutes Polster, denn im September warten mit Wolfsburg (A), Dortmund (H) und Köln (A) drei harte Brocken.


Persönliche Anmerkung: Ich wollte eigentlich noch die Tabelle und die Transfers posten, auf Grund eines längeren Telefonates während dieses Post verschiebe ich die aber auf September.  ;)





Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #9 am: 17.Dezember 2011, 15:05:36 »

September 2011, starke Gegner warten:

Wie versprochen, zuvor die Tabelle nach den ersten 4 Spielen:



Interessante Transfers gab es auch:



Absoluter Top Transfer natürlich der Abgang von Farfán zu Chelsea. Schalke kassiert satte 23,5 Millionen € für ihn.

3. September: Die U23 gewinnt zu Hause mit 3:1 gegen den Wuppertaler SV. Tore durch Podszus, Mandiangu und Dams bzw. Baltes. Nach 5 Spielen liegt die Truppe damit einen Punkt hinter Leader Fortuna Köln auf Platz 2.

4. September: Was die U23 kann, kann die U19 schon lange. 3:1 Heimsieg gegen die Jugend aus Bochum mit Tore durch Mickels, Otto und Brune (Eigentor) bzw. Kallenbach. Die Jungspunde liegen nach 4 Spielen auf Platz 4, allerdings schon 5 Punkte Rückstand auf die Rivalen aus Köln.

10. September: Die U23 verliert trotz spielerischer Überlegenheit in Schalke 0:1. Mann des Spiels war Schalkes Torhüter Unnerstall, das sagt alles.

Spieltag 5, 10. September, VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach 2:2 (1:0 Hasebe, 1:1 Leckie, 1:2 Nordtveit, 2:2 Cigerci)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Arango, Leckie - Reus - King, deCamargo

Einzige Änderung ist Leckie der diesmal den Vorzug vor Herrmann erhält.

5. Minute: Nach langer Ballzirkulation schließt Hasebe mit einem schwachen Versuch ab.
14. Minute: Ein Freistoß von Daems geht über das Tor.
15. Minute: Hasebe donnert den Ball aus 22 Metern in die Maschen, das bittere daran ist das Bastians als Vorlagengeber zuvor deutlich im Abseits stand. Trotzdem 1:0 für Wolfsburg.
20. Minute: Reus kommt nach feinem Pass von King zum Schuß, erwischt aber den Ball nicht richtig.
24. Minute: Nach Flanke von Daems kommt Leckie vor Bastians an den Ball und drückt ihn aus 5 Metern über die Linie. Ausgleich, 1:1!
45+1. Minute: Josue aus großer Distanz deutlich vorbei.

Halbzeit: Wir halten spielerisch voll mit, eine Führung wäre sogar möglich.

46. Minute: Zimmermann kommt für Jantschke der angeschlagen ist.
49. Minute: Ein Klassiker kommt. Ecke Arango auf den Kopf von Nordtveit. Doch diesmal geht der Ball ins Tor zur 1:2 Führung! Wieder hat Bastians gepennt, Dank dafür.
52. Minute: Mandzukic trifft nach feinem Pass von Chris zum Ausgleich. Doch dieser wird zurecht nicht gegeben, Mandzukic war einen Hauch im Abseits.
60. Minute: Diesmal tappt Helmes ins Abseits, hätte aber ohnedies vergeben.
61. Minute: Reus kommt aus spitzem Winkel zum Abschluß, Benaglio wehrt zur Ecke ab...
                ...in diesem Zuge wird Reus nach der Ecke am linken Strafraumeck von Chris gefoult...
                ...den Freistoß legt Arango zurück auf Leckie der den Ball übers Tor semmelt.
71. Minute: Tolga Cigerci verzieht einen Freistoß deutlich.
72. Minute: Einen harmlosen Ball von Tolga Cigerci lässt ter Stegen über die Finger ins Tor gleiten, klarer Torhüterfehler zum 2:2.
73. Minute: Frische Kräfte für die Flügel: Arango wird durch Wendt ersetzt, für Leckie kommt Herrmann in die Partie.
74. Minute: Ein Freistoß von rechts durch Reus ist kein Problem für Benaglio.
75. Minute: Freistoß von links durch Daems ans Seitennetz, Benaglio wäre geschlagen gewesen.
79. Minute: Lakic trifft ins Tor, aber aus Abseitsposition.
90. Minute: Bastians räumt im Strafraum King ab, hätte durchaus Strafstoß geben können.
94. Minute: Foul nahe der Eckfahne von Josue, es gibt Gelb dafür.
94. Minute: Nach Freistoßflanke von Daems kommt Neustädter zum Kopfball und zieht den Ball nur um Zentimeter am langen Eck vorbei.
95. Minute: Schlußpfiff!

Fazit: Vor dem Spiel wäre ich mit dem gewonnen Punkt zufrieden gewesen, nach der Partie kann ich es nicht sein. Wir waren vor allem in Halbzeit 2 deutlich überlegen, haben es allerdings nicht geschafft ein drittes Tor zu erzielen. Spieler der Partie war Hasebe, Note 8.0

Besondere Vorkommnisse: Im Abendspiel deklassiert Köln zu Hause die Bayern mit 7:3! 5facher Torschütze ist Prinz Poldi.

17. September: Die U23 schlägt zurück und deklassiert die gleichaltrige Vertretung aus Leverkusen mit 3:0. Tore durch Dams (2x) und Podszus.

6. Spieltag, 17. September, Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund 0:1 (0:! Persisic)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Arango, Leckie - Reus - King, deCamargo

Keine Änderungen da das Team momentan gut funktioniert.

1. Minute: Schöner Diagonalpass von Kagawa auf Perisic der den Ball vom linken Strafraumeck ins lange Kreuzeck vollendet. Traumtor, leider gegen uns, 0:1
9. Minute: Dortmund bestimmt die Anfangsphase. Großkreutz knapp rechts vorbei.
14. Minute: Kagawa verzieht deutlich.
26. Minute: Perisic vollendet nach Flanke von Piszcek, aber deutlich Abseits, kein Tor.
36. Minute: Erste Aktion von uns, Neustädter zieht aus 35 Meter fulminant ab und zwingt Weidenfeller zu einer Glanzparade.
39. Minute: Nach Flanke von Arango kommt Leckie zum Kopfball, aber deutlich vorbei.
45. Minute: Lukas Piszcek sieht die gelbe Karte.

Halbzeit: Verdiente Führung für Dortmund, auch wenn wir in den letzten 10 Minuten besser und besser wurden.

46. Minute: King ist leicht angeschlagen, für ihn kommt Skrzybski in die Partie.
50. Minute: Ecke von Arango, Neustädter per Kopf zentral über den Kasten.
54. Minute: Gelb für Schmelzer nach Foul an Leckie.
60. Minute: Nach Ecke von Arango kommt Neustädter zum Kopfball, Weidenfeller ist geschlagen aber Großkreutz rettet auf der Linie.
62. Minute: Daems sieht gelb.
64. Minute: ter Stegen entschärft einen Schuß von Gündogan per Glanzparade.
69. Minute: Gelb für deCamargo.
70. Minute: Reus zieht zentral ab, aber genau auf Weidenfeller.
80. Minute: Herrmann kommt für deCamargo.
81. Minute: Einen schönen Lob von Skrzybski kann Weidenfeller gerade noch über die Latte drehen.
88. Minute: Reus verletzt sich, für ihn kommt Rupp in die Partie.
95. Minute: Neustädter setzt sich gegen Hummels und Gündogan durch, verzieht den Schuß jedoch...
                ...wird dabei aber von Gündogan gefoult. Freistoß Zentimeter vor der Strafraumlinie und gelbe Karte gegen Gündogan...
                ...Arangos Freistoß wird von Perisic zur Ecke abgewehrt...
                ...die Ecke findet den Kopf von Nordtveit, aber der Ball klatscht nur ans Lattenkreuz.
96. Minute: Schlußpfiff!

Fazit: Schade, zumindest ein Punkt war möglich, aber Weidenfeller verhinderte einen Gegentreffer und wurde auch zum Mann des Spiels gewählt mit Note 7.3

Marco Reus fällt mit einem Pferdekuss für 4 Tage aus, sollte aber im Derby gegen Köln einsatzfähig sein.

18. September: Die U19 verliert in Leverkusen mit 0:3.

21. September: Unseren Scouts fällt in der Bremer Jugend ein Talent für die linke Außenbahn auf. Wir lassen ihn intensiver beobachten.

Spieltag 7, 23. September, FC Köln - Borussia Mönchengladbach 4:0 (1:0, 3:0 Freis; 2:0, 4:0 Ionita)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Arango, Leckie - Reus - King, deCamargo

Keine Änderungen, aber Köln ist top in Form.

10. Minute: Nach verhaltenem Beginn kommt King zum Abschluß, aber Rensing fischt den Ball noch aus dem Winkel.
11. Minute: Auf der Gegenseite kann Brecko hart vors Tor flanken, ter Stegen per Fußabwehr retten, aber Freis hat dann keine Mühe den Ball über die Linie zu drücken. 1:0 Köln.
22. Minute: Jajalo auf Ionita, der allerdings im Abseits beim Schuß.
33. Minute: Wir scheinen wie gelämt, nichts funktioniert.
36. Minute: Chihi legt quer auf Ionita, dieser befördert den Ball unter ter Stegen zum 2:0 in die Maschen.
41. Minute: ter Stegen mit einem katastrophalem Pass, Freis bedankt sich mit dem 3:0. Ein Debakel bannt sich an.

Halbzeit: Das war gar nix, ich könnte eigentlich alle austauschen.

46. Minute: Doppelwechsel: Für Reus kommt Rupp, für Arango Wendt.
58. Minute: Binner weniger Sekunden sehen Dante und Nordtveit die gelbe Karte.
60. Minute: Ein Aufbäumen ist zu erkennen, aber sowohl deCamargo als auch Leckie zielen jeweils genau auf Rensing.
70. Minute: Auch deCamargo wird verwarnt und sogleich gegen Skrybzinski ausgewechselt. Dames holt sich derweil auch Gelb ab.
76. Minute: Chihi kann unbedrängt durch die Abwehr maschieren, ter Stegen verhindert schlimmeres.

78. Minute: Einen harmlosen Ball in den Strafraum lässt Nordtveit durchgehen und Ionita bedankt sich mit dem 4:0. Ohne Worte.
90. Minute: King noch mal mit einem Hauch von Torgefahr.
92. Minute: Schlusspfiff!

Fazit: Angefressen ist noch harmlos ausgedrückt, so eine blutleere Mannschaft in einem Derby hab ich noch nie gesehen. Das wird Konsequenzen haben. Zumal bei Köln Podolski nicht mal gespielt hat.

24. September: Passend dazu verliert die U23 in Lautern auch noch mit 0:2.

25. September: Die U19 machts besser und besiegt Duisburg mit 4:2. Tore durch Szenes (2x), Holzweiler und Harmes bzw. Kempe sowie Korkmaz.

27. September: Der erste Neuzugang für den Winter steht fest. Von Bremens U19 kommt Cimo-Patric Röcker, er kann auf links alles spielen. Wird vorerst bei der U23 lernen.

30. September: Thorben Marx meldet sich, er will auf Grund mangelnder Einsätze den Verein im Winter verlassen. Wir entsprechen der Bitte.

Fazit: Ein schrecklicher Monat, gut dass er vorbei ist. Kann nur noch aufwärts gehen.
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #10 am: 17.Dezember 2011, 16:57:44 »

Oktober 2011, die Wiedergutmachung?

Die Fans werden das Debakel von Köln lange nicht verzeihen, aber gute Leistungen könnten die Gemüter beruhigen.

1: Oktober: Die U23 kommt zu Hause gegen Fortuna Köln böse unter die Räder und geht mit 0:4 unter.

Spieltag 8, 1. Oktober, Borussia Mönchengladbach - TSG 1899 Hoffenheim 0:1 (0:1 Salihovic)

Hoffenheim ist aktuell 17. der Tabelle mit nur 2 Punkten. Gegen die ist ein Punkt Pflicht, 3 Punkte eigentlich notwendig.

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Stranzl, Zimmermann - Neustädter - Wendt, Herrmann - Rupp - King, Skrzybski

Kräftig umgerührt: Nordtveit, Jantschke, Arango, Reus, Leckie und deCamargo bekommen mal Zeit zum Nachdenken.

13. Minute: Braafheid findet Salihovic und dieser macht das 0:1. Zum dritten Mal in Folge geht der Gegner mit dem ersten Torschuß in Führung, ich verzweifle langsam.
30. Minute: Babbel tanzt Zimmermann aus, den Flachpass in die Mitte kann Daems gerade noch vor Obasi zur Ecke abwehren. Diese bringt dann nichts ein.
44. Minute: Unsere erste offensive Aktion! Eine Flanke von Herrmann kann King nicht aufs Tor drücken.
45. Minute: Williams wird mit Gelb verwarnt.

Halbzeit: Bei uns läuft nach wie vor gar nix. Hoffenheim mit minimalistischem Aufwand, aber der reicht für die Führung.

59. Minute: Gelbe Karte gegen Stranzl.
60. Minute: Gelb gegen Salihovic.
63. Minute: Starke pariert einen Fernschuß von King mit einiger Mühe.
70. Minute: Wir sind mittlerweile tonangebend, aber es kommt nix zwingendes dabei zustande.
74. Minute: Gelb gegen Denisov.
93. Minute: Schlußpfiff!

Fazit: Wenn du glaubst du liegst am Boden, dann wird auch noch auf dich drauf getreten. Ich bin einfach nur müde....

2. Oktober: Bei einer Teambesprechung können wir uns ausquatschen und schauen wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Wohl nicht lange, den unser nächster Gegner sind die Bayern, auswärts...

8. Oktober: Trotz Länderspielpause gabs heute ein Spiel für die U23, das die Jungs mit 2:0 gegen Düsseldorf II gewinnen konnten. Tore durch Mandiangu und Korb.

9. Oktober: Erfolg für die U19, Dortmund wird mit 2:1 besiegt. Tore durch Göcke (Eigentor) und Brandenburger.
               
12. Oktober: Stranzl fällt mit einer Fersenverletzung für 4 Wochen aus.

15. Oktober: Rückschlag für die U23, das Heimspiel gegen Koblenz geht mit 0:2 verloren.

Spieltag 9, 15. Oktober, FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach 2:0 (1:0, 2:0 Ribery)

Ich erwarte mir gar nix, alles andere als eine deutliche Niederlage wäre derzeit eine Überraschung. Hanke ist wieder fitt und wird starten.

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Wendt, Leckie - Reus - DeCamargo, Hanke

3. Minute: Über Umwege kommt der Ball zu Hanke, dieser bringt den Ball aber an Neuer nicht mehr vorbei.
11. Minute: Erster Warnschuß der Bayern, aber weit vorbei von Gomez.
17. Minute: Gomez taucht frei vor ter Stegen auf, dieser kann aber glänzend parieren.
27. Minute: Jetzt ist es passiert, ein verdeckter Schuß von Ribery aus der Distanz findet den Weg ins Tor, 1:0
28. Minute: Reus ist um eine Antwort bemüht, sein Flachschuß fällt aber zu harmlos aus.
38. Minute: Dante lässt Gomez ziehen, dieser drischt den Ball aber über das Tor.
45. Minute: Eine schöne Kombination über Gomez auf Ribery bringt das 2:0.

Halbzeit: Wir spielen brav mit, können aber keine Gefahr erzeugen. Die Bayern in Person von Ribery eiskalt vor dem Tor.

46. Minute: Hanke ist angeschlagen, für ihn kommt King.
60. Minute: Auch deCamargo ist angeschlagen, Skrzybski ersetzt ihn.
70. Minute: Es spielen nur noch die Bayern.
78. Minute: Gelb gegen Neustädter.
80. Minute: Gelb gegen Daems.
85. Minute: Gomez köpft eine Ecke von Ribery drüber.
93. Minute: Schlußpfiff!

Fazit: Bayern die klar bessere Mannschaft, verdiente Pleite. Hanke hat sich eine Ellbogenverletzung zugezogen und fällt 2 Wochen aus.

16. Oktober: Die U19 spielt auswärts 3:3 gegen Düsseldorf.

18. Oktober: Die Medien spekulieren dass eine Pleite im nächsten Spiel mein Schicksal besiegeln könnte.

22. Oktober: In der Winterpause werden wir eine Tour durch Belgien machen. Gegner sind dabei Hamme, Turnhout sowie Cercle Brügge.
                  Die U23 verliert derweil 0:1 bei Lotte.

10. Spieltag, 22. Oktober, Borussia Mönchengladbach - FC Nürnberg 1:1 (1:0 Reus, 1:1 Eigler)

Aufstellung: ter Stegen - Wendt, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Arango, Leckie - Reus -King, deCamargo

Daems fehlt gelb gesperrt, Hanke verletzt.

10. Minute: Einen Distanzhammer von Neustädter lenkt Schäfer gekonnt über das Tor.
22. Minute: Ein Schuß von Pekhart geht weit vorbei.
25. Minute: Neustädter jagt einen Hammer knapp rechts vorbei.
30. Minute: Wendt verzieht einen Drehschuß knapp.
41. Minute: Es geht doch noch. Eine Kombination zwischen Neustädter, deCamargo und Reus versenkt letzterer gekonnt im kurzen Eck zur Führung, 1:0 Borussia!

Halbzeit: Verdiente Führung, allerdings zu knapp.

46. Minute: deCamargo hat mit dem Pausentee einen Schlag abbekommen und muß durch Skrzybski ersetzt werden.
47. Minute: Nürnberg kommt gleich stark aus der Kabine, einen Schuß von Frantz kann ter Stegen gerade noch so abwehren.
50. Minute: Ein Schuß von Pekhart ist zu schwach und eine sichere Beute für ter Stegen.
51. Minute: Gelb gegen Dante.
56. Minute: Es spielt nur noch Nürnberg, bei uns ist die Angst da.
64. Minute: Jetzt ist es passiert, schlimmer Abspielfehler in der Abwehr, Eigler bedankt sich mit dem Ausgleich. 1:1
70. Minute: Wir sind mittlerweile völlig von der Rolle, Nürnberg ist der Führung deutlich näher.
87. Minute: Wendt vergibt den Matchball. 5 Meter freistehend vor dem Tor schießt er Schäfer an.
91. Minute: King wäre durch und wird von Wollscheid gelegt, nur Gelb für die Notbremse.
83. Minute: Schlußpfiff!

Fazit: Verschenkte drei Punkte in Anbetracht der ersten Hälfte und der Schlußphase. Spieler des Spiels: Eigler mit Note 7.4


Teil 2 des Oktobers (sind noch 2 Spiele) folgt später.




Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #11 am: 17.Dezember 2011, 19:41:34 »

Oktober 2011, Teil 2. Neues Selbstvertrauen über Pokal?

22. Oktober: deCamargo fehlt mit einem verdrehtem Knie zumindest 2 Wochen. Damit liegt der erste Sturm komplett auf der Krankenstation.

23. Oktober: Ralf Rangnick wird neuer Trainer des HSV nachdem Fink das Handtuch geworfen hat.
                  Bruno Labbadia wird bei Stuttgart entlassen, als Nachfolger wird Soldo genannt.

DFB Pokal, Runde 2, 25. Oktober, SpVgg Unterhaching - Borussia Mönchengladbach 0:2 (0:1 Wendt, 0:2 Nordtveit)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Wendt, Herrmann - Arango - King, Reus

Die Verletzungen machen uns Kopfzerbrechen, daher rückt Reus in die Spitze und Arango hinter die Spitzen.

10. Minute: Gelb Hummels (Haching)
75. Minute: 0:1 Wendt (Daems)
79. Minute: Gelb Neustädter
85. Minute: 0:2 Nordtveit (Arango)

Fazit: Wir haben das Spiel über weite Strecken dominiert und am Ende verdient gewonnen.

27. Oktober: Die Auslosung der dritten Runde beschert uns ein Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen. Prost Mahlzeit.

29. Oktober: Die U23 spielt zu Hause mit 0:0 gegen Wiedenbrück.

30. Oktober: Wie spekuliert wie Zvonomir Soldo neuer Trainer bei Stuttgart. Unsere U19 gewinnt 4:1 gegen Oberhausen.

Spieltag 11, 30. Oktober, Borussia Mönchengladbach - VfB Stuttgart 1:1 (1:1) 

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Wendt, Herrmann - Reus - King, Leckie

24. Minute: 1:0 Herrmann (Reus)
45. Minute: 1:1 Kuzmanovic (Boulharouz)
46. Minute: Hanke kommt für King

Fazit: Ein langweiliges Unentschieden. Wir können scheinbar nicht mehr gewinnen in der Liga.


November 2011

4. November: Magath wird bei Wolfsburg entlassen, ich werde als einer der Nachfolger genannt, habe aber kein Interesse.

5. November: Die U23 kommt bei Elversberg böse mit 1:5 unter die Räder.

Spieltag 12, 5. November, 1. FC Kaiserslautern - Borussia Mönchengladbach 0:1 (0:0)


Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Wendt, Leckie - Arango - Reus, Hanke

7. Minute: Gelb für Daems
12. Minute: Gelb für Nordtveit
46. Minute: Zimmermann für Nordtveit
60. Minute: Gelb für Tiffert
65. Minute: 0:1 Leckie (Reus)
77. Minute: King für Hanke
80. Minute: Herrmann für Wendt

Fazit: Endlich mal wieder ein Dreier, auch wenn er mehr dem spielerischen Unvermögen des Gegners denn eigener Klasse geschuldet war. Egal, Hauptsache gewonnen!

6. November: Was den Großen verwehrt bliebt schaffen die Kleinen. Die U19 gewinnt das Derby beim FC Köln 2:0!

10. November: Brouwers und deCamargo kehren ins Training zurück.

12. November: Die U23 feiert ein Erfolgserlebniss und gewinnt gegen Dortmund mit 2:1.

19. November: Auch gegen Idar-Oberstein behält die U23 die Oberhand, gewinnt aber denkbar knapp mit 1:0.

13. Spieltag, 19. November, Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg 0:0

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Arango, Herrmann - Reus - deCamargo, Hanke

9. Minute: Gelb für Herrmann
39. Minute: Gelbe Karte gegen Schuster
46. Minute: King für Hanke
75. Minute: Gelb für Daems

Fazit: Kein Vorwurf an die Mannschaft, sie hat alles gegeben. Aber die Freiburger brachten irgendwie immer wieder ein Körperteil dazwischen.

20. November: Die U19 gewinnt mühelos 4:1 gegen Aachen und schiebt sich auf Platz 4 in der Tabelle.

26. November: Die U23 setzt ihre Serie der ungeschlagenen Spiele fort und gewinnt am Bruchweg 4:1 gegen Mainz. Man liegt damit auf Platz 3 in der RLW.



Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #12 am: 17.Dezember 2011, 23:41:09 »

14. Spieltag, VELTINS-Arena, FC Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach 1:1 (0:0)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Arango, Herrmann - Reus - deCamargo, Hanke (45. King)

0:1 Reus (56.), Vorlage von deCamargo
1:1 Huntelaar (92.), nach Vorlage von Jones

Fazit: Mist, in nahezu letzter Sekunde passt Dante für eine Sekunde nicht auf und schon entwischt ihm Huntelaar und erzielt doch noch den Ausgleich, der zugegeben verdient war. Spielerisch auf jeden Fall eine weitere Steigerung, trotzdem ist noch einiges an Luft nach oben vorhanden. Zum Spieler der Partie wurde Jones gewählt, mit einer Note von 7.9.

Die U19 gewinnt ihr Spiel gegen Paderborn glatt 3:0 und liegt weiter auf Platz 4 in der Tabelle. Von Spitzenreiter Leverkusen trennen die Jungs nur 3 Punkte.

Vor den letzten 3 Spielen der Hinrunde ergibt sich folgende Tabellensituation:



28. November: Ein weiteres Testspiel für die Winterpause wird vereinbart. Wir treten am Aachener Tivoli zum 7. Jänner an und kassieren dafür 140.000 € Auflaufprämie von der Allemania.

2. Dezember: Die Jagd um Jantschke spitzt sich zu, neben Twente Enschede sind mittlerweile auch Real Sociedad und der VfB Stuttgart stark interessiert.

15. Spieltag, Borussia Park, Borussia Mönchengladbach - Bayer 04 Leverkusen 0:2 (0:1)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit (70. Stranzl), Jantschke - Neustädter - Wendt, Herrmann - Reus - deCamargo (82. Leckie), Hanke (70. King)

0:1 Schürrle (18.), Vorlage von Renato Augusto
0:2 Kießling (53.)

Fazit: Gut mitgespielt, aber durch dumme Fehler selbst um den Lohn gebracht. Dazu ist die Ladehemmung vor dem Tor meine größte Sorge. Weder Hanke noch deCamargo strahlen wirklich Torgefahr aus, King und Leckie probieren viel, müssen aber noch lernen. Für das Auswärtsspiel in Augsburg werden wohl personelle Veränderungen vorgenommen.

9. Dezember: Der HSV bietet für deCamargo 5 Millionen € verteilt auf 3 Jahre. Nach kurzer Bedenkzeit nehme ich das Angebot an, zu verletzungsanfällig ist der Belgier und Torgefahr strahlt er auch nicht wirklich aus.

Auch die U23 kanns und gewinnt mit 3:0 bei der zweiten Vertretung von Köln!

10. Dezember: Bene Szenes, der ungarische Torjäger der U19 unterschreibt einen neuen Vertrag bis 2015.

16. Spieltag, SGL Arena, FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach 1:1 (1:0)

Aufstellung: ter Stegen - Wendt, Dante, Stranzl, Jantschke - Neustädter (73. Zimmermann) - Arango, Herrmann - Reus - deCamargo (45. Leckie), King

1:0 Rafael (8.), Vorlage: Baier
1:1 Arango (60.), direkter Freistoß

Fazit: Augsburg auswärts an die Wand genagelt, aber ausser bei einem tollen Freistoß von Arango fand der Ball nie ins Netz. Schade, hier wäre ein 4:1 Sieg durchaus möglich gewesen. Im letzten Spiel zu Hause gegen Bremen ist jetzt fast schon ein Dreier pflicht um nicht auf einen Abstiegsplatz zu rutschen.

Hoffenheim hat die Geduld mit Stanislawski verloren, Felix Magath wird als heisser Kandidat gehandelt.

Die U19 verliert mit 1:2 gegen Bielefeld und rutscht auf Platz 5 ab.

15. Dezember: deCamargo hat das Vertragsangebot vom HSV abgelehnt, er hielt das Basisgehalt für einen Witz.

16. Dezember: Magath übernimmt erwartungsgemäß bei Hoffenheim.

17. Spieltag, Borussia Park, Borussia Mönchengladbach - SV Werder Bremen 2:0 (2:0)

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Wendt, Leckie - Reus - King, Hanke (77. deCamargo)

1:0 King (13.), Vorarbeit: Hanke
2:0 Dante (44.), direkter Freistoß

Fazit: Starke erste Halbzeit, schwache zweite Halbzeit. Trotzdem reichte es zum Sieg da wir irgendwie immer ein Körperteil noch dazwischen brachten.

Die U23 unterliegt bei Rot-Weiss Essen mit 1:2 und liegt weiter auf Rang 5.

Die U19 unterliegt Preußen Münster mit 0:1 und liegt ebenfalls auf Platz 5.

Die Tabelle nach der Hinrunde:



DFB Pokal Runde 3, BayArena, Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach

Aufstellung: ter Stegen - Wendt, Dante, Stranzl (33. Brouwers), Jantschke - Nordtveit - Arango, Leckie - Reus - deCamargo, Hanke (45. King)

1:0 Ballack (22. Elfer)
2:0 Renato Augusto (33.)
3:0 Schürrle (48.)
4:0 Renato Augusto

Fazit: Leverkusen erteilt uns eine Lehrstunde in Sachen Effizienz. Nun gut, somit können wir uns in der Rückrunde rein auf die Bundesliga konzentrieren.



Nis zum nächsten Update wird jetzt einige Zeit vergehen da ich vor den Feiertagen keine Zeit für den FM finde.


Gespeichert

AlterFalter

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #13 am: 19.Dezember 2011, 03:11:13 »

Was wirst du jetzt nach dem Verkauf von de Camargo unternehmen? Schon einen Nachfolger im Blick? :)

Irgendwie nervts mich ja schon, dass auch bei dir die Kölner wieder so gut sind. Irgendwas stimmt da doch nicht... :D
Gespeichert
Aus der Tiefe des Raumes

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #14 am: 20.Dezember 2011, 12:17:44 »

deCamargo ist ja weiter bei uns, er hat beim HSV nicht unterschrieben  ;) Aber unabhängig davon bin ich momentan am Überlegen ob ich Reus nicht als zweiten Stürmer aufbieten soll, als Nummer 10 kommt seine Geschwindigkeit nicht so zum Tragen wie ich es gerne hätte.

Köln ist gut, aber längst nicht so stark wie bei dir.  ;D
Gespeichert

Sanogo24

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #15 am: 22.Dezember 2011, 00:29:38 »

Wie macht sich King? Könnte ihn beim FC Volendam verplichte, für lau, aber er fordert eine Größtverdienerklausel (und 5k pro Woche). Sind es die wert?
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #16 am: 22.Dezember 2011, 12:46:18 »

King ist ganz ok, aber auch recht verletzungsanfällig. Vor dem Tor noch nicht abgezockt genug, aber wenn du mit ihm Geduld hast wird er ein ganz guter Stürmer.
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #17 am: 07.Januar 2012, 01:03:16 »

Winterpause, Vorbereitung auf die Rückrunde sowie Transferaktivitäten


Nach einer nicht wirklich ansprechenden Hinrunde mit gerade mal 19 Punkten, Platz 14 und nur 3 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz (zumindest 7 auf Platz 17) kann keiner in Gladbach zufrieden sein. Die Ausgangslage war zwar nicht die rosigste, aber mit dem Kader ist trotzdem mehr möglich. An der Taktik wird vorerst festgehalten, auch wenn sie leicht verändert wird.

In der ersten Mannschaft laufen folgende Verträge zu Saisonende aus:

TW Christopher Heimeroth: Vertrag wird nicht verlängert, zumal wohl Bailly zurück kehrt.
LV: Filip Daems: Der Kapitän und Stammspieler hinten links wird nicht jünger, ist aber immer noch wertvoll. Sollte ein guter Ersatz gefunden werden wird er wohl gehen, ansonsten wird sein Vertrag noch mal verlängert.
IV: Roel Brouwers: Vertrag wird ebenfalls nicht verlängert, mit Stranzl, Dante und Nordtveit sind 3 starke bzw. gute IV da, ein bis 2 junge IV sollen dazukommen im Sommer.
LM: Juan Arango: Eine Verlängerung wäre einerseits auf Grund seiner Qualitäten wichtig, aber seine hohen Gehaltsforderungen und sein Alter halten mich davon ab. Tedenziell wird er den Verein verlassen.
TJ: Joshua King: Der Leihvertrag läuft im Sommer ab, ein Kauf ist auf Grund der hohen Forderung von ManU mehr als unrealistisch.

3 Spieler verlassen uns sicher, bei 2 weiteren ist noch nicht alles entschieden. Es werden im Sommer einige neue Spieler trotzdem kommen müssen.

29. Dezember: Ein Testspiel beim belgischen Drittligisten KFC Vigor Wuitens Hamme wird mit 3:0 gewonnen. Leider fällt Herrmann mit einem Armbruch den Rest der Winterpause aus.

31. Dezember: Die U23 spielt zu Hause gegen Trier 0:0 und liegt auf Platz 5 in der Regionalliga West.
                    Das zweite Testspiel findet ebenfalls bei einem belgischen Drittligist statt. Der KV Turnhout wird mit 3:1 bezwungen. Positiv aufgefallen sind dabei die Nachwuchskräfte Göttel und Bieler.

1. Jänner: Bremens Cimo-Patric Röcker kommt für 500.000 € zu uns. Der vielseitige Linksfuß wird vorerst bei der U23 spielen.
              Die U19 bezwingt die Altersgenossen aus Schalke auswärts glatt mit 4:0 und liegt weiterhin auf Platz 5.

2. Jänner: Dennis Dowidat (U 23) unterzeichnet einen neuen Vertrag bis 2015. Er soll mittelfristig eine Alternative auf der offensiven linken Außenbahn einnehmen.

3. Jänner: Zum Abschluß der Belgien Reise verlieren wir bei KSV Cercle Brügge mit 0:1. Bleibt noch ein abschließender Test bei Allemannia Aachen.

5. Jänner: Der erste Neuzugang für den Sommer steht fest: Von den Löwen aus München kommt der 20jährige Marcel Kappelmaier für die defensive linke Seite. Damit ist auch klar dass der Vertrag mit Daems nicht verlängert wird.

6. Jänner: Ein weiterer Neuzugang für den Sommer aus Liga 2: Johannes Geis kommt aus Fürth und wird das defensive Mittelfeld verstärken.

7. Jänner: Drei weitere Neuzugänge für den Sommer: Aus Liga 2 kommen Stürmer Maurice Exslager (Duisburg) sowie für die rechte offensive Seite Korbinian Vollmann (1860). Von Kaiserslautern kommt IV Willi Orban.

              Die U23 verliert in Verl mit 1:3 und rutscht auf Platz 7 ab.

              Der Test bei Zweitligist Aachen endet 2:2, King verletzt sich dabei für 4 Tage.

8. Jänner: Die U19 kommt in Bochum über ein 2:2 nicht hinaus und verpasst dadurch Bochum in der Tabelle zu überholen.

10. Jänner: Noch ein Neuer für den Sommer: Von Lautern kommt der offensive Mittelfeldspieler/Stürmer Julian Derstroff.

14. Jänner: Die U23 verliert zu Hause gegen Bochum II mit 1:2.

16. Jänner: Juan Arango hats schlimm erwischt, ein Bandscheibenvorfall legt ihn die nächsten 3 Monate lahm. Für ihn wird früher als geplant Dowidat von der U23 hochgezogen.

19. Jänner: Nachwuchstalent Nico Brandenburger (17, DM) unterschreibt seinen ersten Profivertrag der ihn bis 2016 an uns bindet.

21. Jänner: Die U23 spielt zu Hause gegen die U23 von Schalke 1:1 und verbessert sich auf Rang 8.



Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #18 am: 07.Januar 2012, 01:52:15 »

Auftakt zur Rückrunde, Besserung in Sicht?

22. Jänner: Die U19 gewinnt zu Hause gegen Fortuna Köln sicher mit 3:1 und verbleibt auf Platz 5.

Spieltag 18, 22. Jänner 2012, Borussia Mönchengladbach - Hamburger SV 2:0 (Nordtveit 31., 60.)

Bei uns fehlen verletzungsbedingt Juan Arango und Patrick Herrmann währden der HSV auf die verletzten Gökhan Töre, José Paolo Guerrero und Mladen Petric fehlen.

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke (88. Marx) - Neustädter (75. Zimmermann) - Wendt, Reus - Rupp - deCamargo, Hanke (70. Leckie)

Fazit: Verdienter Sieg gegen schwache Hamburger auch wenn beide Tore durch Standards erzielt wurden. Zweimal gab Wendt die Vorlagen, zum einen per langezogener Freistoßflanke, zum anderen per Ecke. Durch den Sieg klettern wir in der Tabelle auf Platz 12 mit nun 6 Punkten Vorsprung auf Platz 16.

28. Jänner: Niederlage für die U23. Wuppertal gewinnt mit 3:2 und schickt unseren Nachwuchs zurück auf Platz 10.

19. Spieltag, 29. Jänner 2012, FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach 2:1 (0:1 Wendt (17.), 1:1 Ujah (18.), 2:1 Baumgartlinger (45.))

Während bei uns Reus wegen Erkältung kurzfristig ausfällt, fehlen den Mainzern gleich 5 Spieler. Zu den verletzten Bungert, Perchtold, Stieber und Müller gesellt sich auch der beim Afrika Cup weilende Allagui.

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Wendt, Leckie - Rupp - deCamargo, Hanke (68. King)

Fazit: Unglückliche Niederlage, aber nicht unverdient der Sieg für Mainz. Der schnelle Ausgleich nach der Führung für uns war Gift, das 1:2 durch einen unhaltbar abgefälschten Schuß von Baumgartlinger passte leider zum Spiel. In der Tabelle rutschen wir dadurch auf Platz 13 ab, haben nun 5 Punkte Vorsprung auf Platz 16.


Sieg und Niederlage zum Auftakt der Rückrunde. Spielerisch war schon einiges besser, aber es ist immer noch Luft nach oben. Die nächsten Gegner: Hertha (H), Hannover (A), Wolfsburg (H) und Dortmund (A). Schwere Gegner, gegen Hertha ist ein Sieg Pflicht und es sollten zumindest 6 Punkte rausspringen aus den 4 Spielen.


 
Gespeichert

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Borussia Mönchengladbach - Aufbruch in eine neue Ära
« Antwort #19 am: 07.Januar 2012, 16:42:53 »

Februar 2012

1. Februar: Die Jungtalente Joy-Slayd Mickels, Jochen Schumacher, Kevin Breuer, Eric Schaaf, Muhittin Bastürk (alle bis 2015), Nerciwan Khalil Mohammed, Tim Kosmala und Christopher-Massamba Mandiangu (alle bis 2014) verlängern ihre Verträge.

2. Februar: Auch Moritz Göttel bleibt uns erhalten, er unterschreibt bis 2016.

20. Spieltag, 4. Februar 2012, Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC Berlin 3:1 (1:0 Wendt (19. direkter Freistoß), 2:0 u. 3:0 deCamargo (24., 31.), 3:1 Ronny (61.))

Bei uns ist Reus zurück, bei Hertha fehlen Kobiashvili, Lustenberger, Ben-Hatira und Ramos verletzt. Hertha liegt momentan auf Platz 16, ein Sieg würde uns mehr Luft verschaffen.

Aufstellung: ter Stegen - Daems, Dante, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Wendt, Reus (64. Herrmann) - Rupp - deCamargo, Hanke

Fazit: Hochverdienter Sieg, wir waren in allen Belangen überlegen. Damit konnte der Abstand auf Platz 16 auf 8 Punkte vergrößert werden und wir können mal durchschnaufen. Schön für deCamargo, der nach 18! Stunden endlich wieder getroffen hat. Nach den Sonntagspielen steht auch die Plazierung fest, wir haben uns auf Rang 9 vorgearbeitet.

7. Februar: ter Stegen verletzt sich an der Ferse und fällt damit für das Spiel in Hannover aus.

11. Februar: Die U23 kommt zu Hause gegen die U23 von Lautern über ein 1:1 nicht hinaus und liegt auf Platz 10.

21. Spieltag, 11. Februar 2012, Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach 2:1 (0:1 deCamargo (20.), 1:1 Jantschke (82. Eigentor), 2:1 Abdellaoue (91.))

Hannover ist top in Form, hat die letzten 5 Spiele alle gewonnen. Bei ihnen fehlen die verletzten Andreasen, Stindl und Sobiech sowie der beim Africa Cup weilende Ya Konan. Bei uns fehlen Arango und ter Stegen.

Aufstellung: Heimeroth - Daems (5te Gelbe, 84.), Dante, Nordtveit (68. Stranzl), Jantschke - Neustädter - Wendt, Reus (46. Herrmann) - Rupp - deCamargo, Hanke (81. King)

Fazit: Das darf nicht war sein, in den letzten 10 Minuten schmeissen wir drei Punkte weg. War Jantschke beim Eigentor noch unglücklich, so patzt Heimeroth schwer in der letzten Minute und schenkt Hannover so den Sieg. Daems fehlt im nächsten Spiel gelbgesperrt. Nach den Sonntagspielen fallen wir auf Platz 12 zurück, bleiben aber 8 Punkte vor Platz 16.

12. Februar: Hertha BSC hat Trainer Babbel nach der Heimpleite gegen Lautern (0:1) entlassen. Als möglicher Nachfolger werde auch ich genannt, ich dementiere ein Interesse umgehend.

18. Februar: Bruno Labbadia wird neuer Trainer bei Hertha Berlin.

22. Spieltag, 18. Februar 2012, Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg 1:0 (Hanke (28.))

ter Stegen ist zum Glück wieder fitt, bei Wolfsburg fehlen die verletzen Josué und Ja-Cheol, sowie der gesperrte Malecki.

Aufstellung: ter Stegen - Zimmermann, Dante (86. Stranzl), Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Wendt (73. Herrmann), Reus - Rupp - deCamargo, Hanke

Fazit: Ein Tor aus dem Nichts reicht zum erneuten Heimsieg. Wolfsburg dominiert anfangs die Partie nach Belieben, kommt aber zu keiner klaren Chance. Wir nutzen unsere erste Chance direkt zum 1:0, danach war Wolfsburg zu geschockt um noch Akzente zu setzen und wir holen uns wichtige 3 Punkte. Hanke traf nach 21! Stunden mal wieder nachdem er in den letzten Partien eher als Vorlagengeber aufgefallen war. Wir vergrößern unseren Vorsprung auf 11 Punkte, leider verletzt sich Dante am Knie und fehlt uns die nächsten 6 bis 7 Wochen. Nach den Sonntagsspielen sind wir wieder auf Platz 9!

25. Februar: Der SV Werder Bremen (14.) reagiert auf die herbe 1:5 Heimschlappe gegen Stuttgart (15.) und entlässt Trainer Thomas Schaaf. Als Nachfolger sind Rijkaard, van Basten und Babbel im Gespräch. Auch mein Name ist dabei, ich hab aber kein Interesse und mache das auch öffentlich.

23. Spieltag, 26. Februar 2012, Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach 2:1 (1:0 Perisic (15., direkter Freistoß), 2:0 Barrios (24.), 2:1 deCamargo (42.))

Dortmund ist Tabellenzweiter mit 3 Punkten Rückstand bei einem Spiel weniger auf die Bayern. Es wird ein hartes Stück Arbeit, auch wenn bei Dortmund mit Pisczek und Götze zwei starke Spieler fehlen.

Aufstellung: ter Stegen - Daems (79. Dowidat), Stranzl, Nordtveit, Jantschke - Neustädter - Wendt, Reus - Rupp - deCamargo, Hanke (65. King)

Fazit: Schade, gut mitgespielt aber am Ende hat das nötige Quentchen Glück gefehlt. In der zweiten Halbzeit scheiterten sowohl deCamargo als auch Daems an der Latte, ein Punktgewinn wäre durchaus möglich gewesen. Wir bleiben aber mit 11 Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone auf Platz 10 und sind auf einem gutem Weg.

Zum Abschluß die aktuelle Tabelle:




Gespeichert