Hallo Leute,
erst einmal Danke für die vielen Reaktionen. Mit dem Transferbudget in der ersten Saison bin ich absolut zufrieden gewesen, selbst wenn darin nicht der Grund zu finden ist, so ist die Tatsache, das Spieler wie Neuer usw. verpflichtet wurden, natürlich ein Gesichtspunkt, unter dem man dieses Transferbudget verkraften könnte.
Ich werde die Entwicklung weiter verfolgen. Habt ihr Tipps, wie ich intelligent wirtschaften kann und so auch neue Einnahmequellen generieren könnte? Ich freue mich schon, wenn der Bankkredit bezahlt ist. Das wird bei mir in 2 Jahren schon der Fall sein.
Momentan habe ich rund 35 € Transferbudget (Saison II), welches ich ausweiten könnte, durch Umverteilung der Budgets. Nur bedenkt, dass ich Spieler im Wert von 46 € verkauft habe, und nur im Wert von 6 Mio € einkaufte. Die Transfereinnahmen fließen direkt ins Budget, zu 100%. Aber, gut 16 Mio €, das bedenke ich dabei, werden dabei wohl nicht mitgezählt, da ich diese in Raten erhalte.
Mal sehen, ich bin jedenfalls sehr angetan davon, dass die Sache der Finanzen sich im Sega Manager etwas komplexer darstellt, als es beim EA Manager der Fall ist.
Eine Frage habe ich noch und zwar suche ich immer wieder mein Profil als Manager im Spiel, so wie es das im FM 11 gab. Dort wo steht, welche Taktik ich bevorzuge und zu welchen Managern ich ein gutes Verhältnis habe. Das fand ich durchaus interessant.
"Sollte der FC Bayern in der Realität noch Martinez für 40 Millionen einkaufen, hätte man 70 Millionen in neue Spieler investiert. Das Budget für den FM2013 wird dann vermutlich noch kleiner als 25 Millionen ausfallen. Die Aufregung ist dann wieder groß, weil einige die Logik dahinter nicht verstehen können oder wollen.
"
Ich verstehe durchaus, den Sinn, wenn das Transferbudget entsprechend der Neueinkäufe eines Vereins angepasst wird zur ersten Saison. Mir erschienen 25 Mio € aus dem Grunde wenig, da ich soweit ich weiß eine Funktion nutzte, die ein Transferbudget (ein erhöhtes so nahm ich an) zu Saison 1 zur Verfügung stellte.
Grüße