MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0  (Gelesen 25459 mal)

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #20 am: 12.November 2011, 23:41:38 »

Am Tag vor unserem Topspiel verliert die deutsche Nationalmannschaft völlig überraschend zu Hause gegen Belgien mit 0:1. ???  Belgien spielte wegen einer roten Karte dabei knapp 70 Minuten in Unterzahl und musste bereits sehr früh, zweimal wegen Verletzung auswechseln. Die ganze Nation schüttelt den Kopf! Durch den Sieg im letzten Qualispiel hält das Beneluxland die Türken (3:1 gg. Berti Vogts Aserbaidschan) auf Distanz und startet in die Playoffs gegen Schweden (die weiteren Partien lauten: BLR:IRL, SCO:GRE, SUI:SLN und SWE:BEL).


14. Oktober 2011, 2. Bundesliga, 11. Spieltag:

Vor dem richtungsweisenden Spiel gegen die Eintracht, haben wir einige Rückschläge zu verkraften. Im Training verletzen sich einige Spieler (Kopplin, Federico), so dass die Plätze auf dem Feld/Bank praktisch von alleine vergeben werden. Insbesondere unsere Abwehr muss auf zwei Positionen von der gewohnten Aufstellung abweichen. Wir sollten deshalb unseren Gegner erst gar nicht in die Nähe unseres Tor lassen. Die gute Nachricht: Freier sitzt wieder auf der Bank!

Bochum:
Luthe - Ostrzolek, Eyjölfsson, Maltritz, Concha - Vogt, Toski, Johansson, Inui, Azaouagh - Tae-Se
     Frankfurt:
Nikolov - Djakpa, Bell, Bellaid, Jung - Schwegler, Köhler, Matmour, Maier - Gekas, Hoffer

Die Hessen laufen mit einer weiten Raute auf und die Doppelspitze Gekas / Hoffer hat bereits 15 Mal in dieser Spielzeit zugeschlagen. Trotzdem werden wir Gekas (ehemals Bochum) freundlich begrüßen und (hoffentlich) ohne Punkte nach Hause schicken! Es gilt die Heimmisere (3 Spiele kein Sieg) endlich zu beenden!

Bereits von Anfang an zeigen die Gäste, dass sie sich nicht verstecken wollen, der erste Angriff über Hoffer, landet knapp am Außennetz. Zu allem Überfluss erleidet Toski mm ersten Zweikampf des Spiels eine leichte Blessur. Er wird vorerst weiterspielen, vermutlich aber im Laufe der Partie ausgetauscht werden müssen. Die Partie ist recht unterhaltsam mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Maier ist mit einen Heber gegen Luthe ebenso erfolglos, wie Tae-Se´s Schuss aus spitzem Winkel. Mit einem torlosen =.= geht es in die Kabine. Im zweiten Abschnitt verlegt die Eintracht ihr spielt etwas mehr auf die Konter und wird dadurch brandgefährlich. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung überläuft das schnelle Mittelfeld unsere Außen und Köhler braucht nur eigentlich noch den Fuß hinzuhalten, doch das Leder geht knapp am Pfosten vorbei. Mein Trainerkollege Veh rauft sich die grauen Haare. Da hatten wir Glück! Nach gut einer Stunde ist wie erwartet Schluss für Toski und Freier kommt in die Partie. Über Freier wird dann auch der bis dahin beste Angriff von Bochum eingeleitet, Tae-Se wird steil geschickt, aber er bringt den Ball nicht am lange wartenden Nikolov vorbei. Am Ende hat die Eintracht erneut eine gute Einschußmöglichkeit. Diesmal dier Köhlers Schuss im letzten Moment zu einem Eckstoß abgeblockt.

VfL Bochum
gg.
Eintracht Frankfurt
0
:
0

Trotz der fehlenden Tore dürften die Zuschauer heute zufrieden das Stadion verlassen, sie sahen zwei nach vorne spielenden Mannschaften die alles versucht haben, hier die Entscheidung herbeizuführen. Unter den 19.200 Fans, darunter viele der Gäste, herrschte jedenfalls Einigkeit über den Unterhaltungswert und Ausgang des Spiels, dem gerechten Unentschieden. Lediglich die Wahl von Jung zum MdS spaltete die Gemüter. Hier hätte man mehrere Spieler auf beiden Seiten benennen können und die Bochumer sind über die Wahl etwas unzufrieden. Aber, wenn das alles ist... ;)

Was passierte Abseits der Topfavoriten?

Fürth konnte beim 3:1 Heimsieg gegen Aue endlich mal wieder überzeugend punkten. Aachen trotzt auf fremden Platz den Dresdnern ein 1:1 Unentschieden ab. Der TSV 1860 bleibt in der Tabelle Frankfurt auf den Fersen. Der 4:1 Erfolg in Rostock sorgt für Entsetzen bei der abstiegsbedrohten Kogge. Paderborn freut sich über einen Punktgewinn gegen Braunschweig und auch die Eisernen können endlich wieder punkten (2:1 gegen Karlsruhe). Beim Topspiel der Woche konnte sich die Fortuna knapp mit 2:1 am Millerntor durchsetzen. Dadurch schiebt sich Düsseldorf auf den 5. Platz in der Tabeklle. Für St. Pauli ist die Saison wohl bereits gelaufen, man findet sich mit 12 Punkten auf Platz 14 wieder und steht nur dank des besseren Torverhältnisses noch nicht ganz unten drin.

Tabelle:

1. Bochum 23 Pkte. +14 Tore
2. Eintracht Frankfurt 20 +11
---------------------
3. E. Cottbus 20 +3
---------------------
4. 1860 München 19 +6
5. Düsseldorf 19 +1
...
13. Aachen 12 +2
14. St.Pauli 12 -4
15. Karlsruhe 12 -7
---------------------
16. Paderborn 12 -7
---------------------
17. FSV Frankfurt 11 -2
18. Rostock 6 -10
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #21 am: 13.November 2011, 00:19:49 »

21. Oktober 2011, 2. Bundesliga, 12. Spieltag:

Vor dem Spüiel in Karlsruhe gilt die Heimmannschaft [15] als knapper Favorit für die Begegnung. ??? Das ist für mich schon mehr als verwunderlich, sind wir doch gerade auswärts eine Klasse besser als zu Hause.

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Concha - Vogt, Toski, Johansson, Inui, Freier - Tae-Se

Freier rückt für Azaouagh hins Team, den ein verdrehtes Knie aus dem letzten Spiel plagt. Der genesene Sinkewicz darf auch wieder von Beginn an mitwirken.

Karlsruhe entgegnet uns in einem 4-5-1 System mit einem offensiv ausgerichteten Mittelfeld. Anfangs Hui, danach eher Pfui, so kann man das Spiel nachträglich charakterisieren. Luthe steht auf Bochumer Seite im Mittelpunkt und alle anderen Spieler stehen neben sich. Lange Zeit kann Karlsruhe kein Kapital daraus schlagen, bis Iashvili zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck steht und das Leder aus kurzer Distanz in die Ecke bugsiert. Das Tor war so etwas wie eine Hallo Wach Aktion. Kurz darauf haben wir endlich die Kontrolle über das Spiel zurück erlangt und über die linke Außenbahn bereitet der eingewechselte Kramer das Tor des ebenfalls neu im Spiel befindlichen Aydin musterfgültig vor. Seit dem die Jungs im Spioel sind, bewegt sich was. Wir bleiben zwar ohne Niederlage, doch das war heute NIX!

(A) Karlsruher SC
1:0 Iashvili (75.)
1:1 Aydin (86.)

13.00 Zuschauer sind am Ende nicht zufrieden. Karlsruhe hätte heute den Dreier verdient gehabt. Rückkehrer Sinkewicz wird MdS. Der ehemalige Bochumer Buckley spilte 90 Minuten, konnte aber nicht wirklich Akzente setzen. Fazit: Das können wir besser!


Die Begegnungen in der Übersicht:

Düsseldorf-Rostock 2:0
Karlsruhe-Bochum 1:1
TSV 1860-Paderborn 2:0
Braunschweig-Dresden 3:1
Cottbus-Fürth 0:1
Aachen-Ingolstadt 1:1
E. Frankfurt-Duisburg 2:0
Aue-Union Berlin 1:2
St. Pauli-FSV Frankfurt 1:0


Coming next:

DFB-Pokal, zweite Runde. Es geht zu Hause gegen den Bundesligisten Gladbach, die in der ersten Liga aktuell auf einem guten 8. Platz stehen. Man darf gespannt sein, wie Bochum die vielen Verletzungen kompensiert und vor allem die zuletzt schwachen Spiele wegsteckt. Ganz klarer Favorit in der Begegnung wird der Gast sein...
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #22 am: 13.November 2011, 09:29:24 »

Spiele im DFB-Pokal, Teil 1:

Sieben Spiele, davon 6 Spiele mit Beteiligung der 2. Bundesliga. Nur in den 2 Spielen wo zwei Zweitligisten aufeinandertrafen kam einer von beiden weiter. (Logisch) ;) Köln schlägt zu Hause die zuletzt gut spielenden Cottbuser mit 2:0. Mainz, ebenfalls zu Hause, 3:1 gegen Paderborn. Keine Überraschung, Mainz liegt auf Platz 3 in Liga Eins, Paderborn unter ferner Liefen in Liga zwei. Düsseldorf wehrte sich im Breisgau bei Freiburg wie der Teufel, am Ende mussten sie aber eine knappe 1:2 Auswärtsniederlage einstecken. Der MSV verliert zu Hause gegen Hoffenheim mit 2:4, konnte aber immerhin zwei Tore erzielen. In den Zweitligaduellen schlägt die Eintract Greuther Fürth auf fremden Platz 3:1 und im bayrischen Duell zwischen den Löwen und Ingolstadt endet die Partie, Überraschung, mit 1:3. Im einzigen Bundesligaduell des Tages gewinnt der BVB beim HSV knapp mit 1:0.

26. Oktober 2011, DFB-Pokal, 2. Runde:

Die letzten drei Spiele absolvierte unser Gegner gegen Freiburg, Leverkusen und Hoffenheim. 1 Sieg (3:0 gg. Leverkusen) ließ aufhorchen. Dem gegenüber stehen aber zwei Niederlagen (0:4 gg. Freiburg (!) und 0:1 gg. Hoffenheim). Wir sollten also nicht chancenlos sein, müssen aber unseren Durchhänger überwinden! Trotzdem gilt: Wir sind in dieser Spielzeit immer noch ungeschlagen! Federico, Azaouagh, Kopplin und Dabrowski fallen bekanntlich aus. Somit gehen wir unverändert in die bevorstehende Partie.

Bochum:
Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Concha - Vogt, Toski, Johansson, Inui, Freier - Tae-Se
     Gladbach:
ter Stegen - Wendt, Dante, Browers, Jantschke - Nordtveit, Hoban - Arango, Rupp, Reus - Hanke

Die Borussia ist hier angetreten, um zu zeigen wer die Klassenbessere Mannschaft ist. Von Beginn an versucht man über die Außen, insbesondere Arango das Spiel aufzuziehen. Keeper Luthe kann sich nicht über mangelnde Arbeit beschweren. Das Tor fällt aber auf der anderen Seite, sozusagen aus dem Nichts. Ecke von rechts, Sinkewicz ist zur Stelle und ter Stegen, der auf der Linie klebte ohne Abwehrchance. Gladbach etwas geschockt, aber es dauert nicht lange und immer wieder vernascht Arango seinen Gegenspieler auf der rechten Abwehrseite, Concha, um gefährlich nach innen zu ziehen, oder zu flanken. Dank Luthe steht hier aber immer noch die Null und mit dem knappen Vorsprung geht es in die Kabine. Fünf Minuten sind in der zweiten Hälfte gespielt, da schickt Inui gekonnt Tae-Se, der im Laufduell mit Dante zu Fall kommt. Dante bereits mit gelb verwarnt, wird mit der zweiten gelben = GELBROT vom Platz gestellt. Toski flankgt auf Maltritz, doch diesmal kommt ter Stegen aus seinem Kasten und verhindert schlimmeres.  Borussia´s Coach Favre bringt de Camargo für Hanke. Bochum dank des Überzahlspiels nun mit größeren Freiräumen. Freier findet in aussichtsreicher Position in ter Stegen seinen Meister. 20 Minuten vor Ende müssen wir einen weiteren Verletzten baklagen. Concha muss runter und wir stellen um, Ostrzolek geht auf rechts und links kommt Bönig. Konditionell machen mir ausserdem Freier und Johansson sorgen. Immerhin ist die Topgefahr No1, Arango von Favre aus dem Spiel genommen. ??? Die Gladbacher Fans können diese Auswechslung gar nicht verstehen und schütteln die Köpfe. Uns soll es Recht sein! Zu diesem Zeitpunkt sind wir eindeutig spielbestimmend, aber ich raufe mir die Haare, denn binnen kurzer Abfolge treffen Inui und Freier zweimal nur das Torgestänge. :( Wie es so häufig passiert rächt sich dies bitter. Ecke Gladbach und Maltritz köpft beim Rettungsversuch den Ball unhaltbar für den Keeper ins eigene Tor. Arrgh! Geschockt durch diesen Fauxpass geht für uns in den restlichen Minuten der reglulären Spielzeit nichts mehr und wir müssen in die Verlängerung. Im ersten Abschnitt der Verlängerung passiert nicht viel, lediglich einmal taucht Linksverteidiger Wendt vor unserem Tor auf, doch Luthe pariert mit schöner Flugeinlage und bekommt großen Applaus von den Rängen. Gladbach nun deutlich die bessere Mannschaft, trotz Unterzahl spielen sie nun einen sehenswerten Spielzug nach dem anderen. Reus markiert mit einem Volleyschuss das 2:1 für die Gäste. Aydin kommt für Johansson, doch es passiert hier nichts mehr.

(H) Borussia Mönchengladbach
1:0 Sinkewicz (18.)
1:1 Maltritz (82.)
1:2 Reus (110.)

22.000 Zuschauer verlassen das rewirpowerSTADION enttäuscht. Hier war mehr drin. Insbesondere nach dem Platzverweis waren wir überlegen, konnten dies aber nicht in Tore ummünzen. Schade, wir hätten hier uns selbst aus unserem Tief befreien können. Siegtorschütze Reus ist MdS, aber nur wegen des Treffers, ansonsten war vom Nationalspieler nichts zu sehen.


Spiele im DFB-Pokal, Teil 2:

Lautern verliert zu Hause deutlich mit 0:3 gegen Wolfsburg, die Eisernen bezwingen St. Pauli nicht wirklich überraschend mit 2:0. Interessanter ist da schon der nur knappe 1:0 Erfolg der Hertha bei Wehen-Wiesbaden. Nürnberg behalt mit 4:1 im eigenen Stadion die Oberhand über den FSV aus Frankfurt. Hannover (2:0 gg. Bremen) und VfL Osnabrück (2:1 gg. den FC Augsburg) kommen genauso in die nächste Runde wie der VfB Stuttgart, der im Topspiel der Runde die die Bayern in der heimischen Allianzarena mit 1:0 besiegen können.


Finanzielles:

die 250.000 Euro Trostprämie streichen wir gerne ein, aber um unsere Finanzen auszugleichen, (insbesondere wegen der monatlichen Darlehensbelastung) wäre ein Weiterkommen hilfreich gewesen. Aktuell befindet sich unser Kontostand knapp unter Null und wird vermutlich bis zum Ende der Saison weiter ins Negative anwachsen. Ein Aufstieg ist also auch aus finanzieller Sicht unbedingt erforderlich!
« Letzte Änderung: 13.November 2011, 09:38:16 von Gager »
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #23 am: 13.November 2011, 10:13:41 »

28. Oktober 2011, 2. Bundesliga, 13. Spieltag:

Binnen zwei Tagen müssen wir erneut ran und bestreiten ein Heimspiel gegen die aufstrebenden Aachener. Aus konditionellen Gründen wird die Mannschaft umgebaut.

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Eyjölfsson, Concha - Maltritz, Berger, Kramer, Inui, Freier - Tae-Se

Aachen merkt das wir zurzeit angeschlagen sind und zudem noch konditionelle Probleme haben. Deshalb greifen die gelben Männer vom Tivoli beherzt an und werden belohnt. Auer bugsiert den Ball ins Tor, nachdem Luthe nur abklatschen konnte. Hadouir erhöht später noch auf 2:0. Wir sind stehend KO. Kurz gesagt, wir haben heute auch den letzten Nimbus der Unbesiegbarkeit in Liga Zwei verloren. Die Tendenz zeigt (leider) eindeutig nach unten!

(H) Alemannia Aachen
0:1 Auer (22.)
0:2 Hadouir (62.)

17.600 Zuschauer, MdS Hadouir. Mehr gibt es nicht zu sagen, außer das es die ersten vereinzelten Ga Ger raus Rufe im Stadion zu hören gab. :(


Verlust der Tabellenführung!

Unser ärgster Verfolger, die Eintracht hat unsere Schwäche eiskalt ausgenutzt und grüßt nun vom Platz an der Sonne. Infolstadt war bei der 3:0 Heimniederlage chancelos. Auch die Fortuna zieht durch einen ungefährdeten 3:0 Erfolg beim FSV an uns vorbei.

1. E. Frankfurt 26 Pkte. +16 Tore
2. Düsseldorf 25 +6
---------------------
3. Bochum 24 +12
---------------------
4. 1860 München 23 +8
5. Greuther Fürth 21 +2
...
15. Paderborn 13 -9
---------------------
16. Karlsruhe 13 -12
---------------------
17. FSV Frankfurt 11 -6
18. Rostock 9 -11
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #24 am: 13.November 2011, 12:09:18 »

Teamnews:

Bochum am Biden, doch es zeichnet sich Licht am Ende des Tunnels ab. Personell entspannt sich die Lage ein wenig. Federico, Kopplin und Azaouagh steigen wieder voll ins Training ein. Ob es bei den Herren zum Auswärtsspiel bei den Sechzigern reicht, wird sich zeigen müssen.

Kapitän Dabrowski verlängert seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um ein Jahr und bleibt nun zu leicht reduzierten Bezügen bis Juni 2013. Jetzt muss er nur noch gesund werden und alles wird gut. ;)


15. November 2011, 2. Bundesliga, 14. Spieltag:

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Toski, Kramer, Inui, Freier - Tae-Se

Die erste Halbzeit unterteilt sich in zwei Abschnitte. Zuerst dominierten die Löwen ohne richtig zwingend zu sein, dann konnten wir auch unser Spiel etwas mehr einbringen. Toski, heute mit viel Selbstvertrauen vergab die bester Möglichkeit für uns. Insgesamt eine langeweilige erste Hälfte. Nach der Pause kommt aber gleich Feuer in die Partie. Benny Lauth lässt mit seinem Schlänzer dem Keeper keine Abwehrchance. :'( Meine Mannschaft ist im Anschluss total verunsichert. Prompt fällt auch noch das zweite Gegentor. Aigner köpft aus kurzer Distanz ein. Ginczek und Azaouagh kommen und sorgen für etwas mehr Schwung. Die Zeit verrinnt, doch der Anschlusstreffer durch Ginczek, der bei seinem Konter den Keeper umspielt und locker einschiebt, lässt noch einmal Hoffnung aufkommen. Mehr als ein Lattenkracher springt aber nicht mehr heraus und wir gehen zum dritten Mal in Folge als Verlierer vom Feld.

(A) TSV 1860 München
1:0 Lauth (49.)
2:0 Aigner (59.)
2:1 Ginczek (76.)

Eine durchschnittliche Leistung reicht München zum Sieg gegen uns. Die Leistung insbesondere nach der Pause war enttäuschend. Lediglich die eingewechselten Azaouagh und Ginczek konnten sich für weitere Aufgaben empfehlen. Es droht ein weiteres Abrutschen in der Tabelle, wenn wir nicht endlich mal wieder punkten, am besten Dreifach!


Nachbetrachtung des Spieltages:

Im Tabellenkeller konnte Rostock endlich mal wieder Punkten, leider reichte es gegen FSV Frankfurt nur zu einem 1:1 was keiner Mannschaft so richtig weiterhilft. Paderborn und Duisburg kommen ebenfalls zu Punkten. Diese erreichen sie durch Remis gegen Cottbus bzw. Aachen. Aue schlägt Frankfurt und sorgt dafür, dass der Tabellenführer nicht davon zieht. Düsseldorf schlägt zu Hause Dresden mit 3:1 und meldet nun ebenfalls Ansprüche auf Plat z1 in der Tabelle an. Oben wie unten geht es relativ eng zu und ein Sieg oder eine Niederlage kann hier bereits den Ausschlag geben.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #25 am: 13.November 2011, 12:55:45 »

Transfercoup für den VfL Bochum!

Die Zeitungen im Ruhrpott vermelden heute die Verpflichtung des Brasilianers Fabricio durch den VfL Bochum. Der 21 jährige Innenverteidiger wechselt ablösefrei von Paranese zum 1. Januar in den Ruhrpott. Stolz verweist die sportliche Leitung darauf, dass der Spieler Bochum einigen spanischen Vereinen vorgezogen hat. Somit dürfte eine drohende Lücke in der Innenverteidigung geschlossen sein. Maltritz kann dadurch häufiger im Mittelfeld aushelfen und er wird ja schließlich auch nicht jünger.

Es verbleiben aber noch einige Baustellen in der Bochumer Mannschaft. So verlangen Tae-Se, trotz zuletzt schwachen Leistungen, und Kopplin, trotz Verletzungspause und Formknick, ein unverschämt hohes Grundgehalt von 1,2 Mio Euro. Das kann und will ein Verein wie Bochum nicht bezahlen. Hier muss wohl über Alternativen nachgedacht und ausgeschaut werden. Weiterhin suchen wir einen Spieler, der uns im linken Mittelfeld richtig weiterhilft und Akzente im Spiel setzen kann.

Girondins Bordeaux hat ein Angebot für Jong Tae-Se abgegeben. Der Vertrag des Nordkoreaners läuft zum Ende dieser Saison aus und wie schon erwähnt will der Asiate bei uns nur zu utopischen Konditionen verlängern. Das Angebot sieht eine Million sofort und weitere 1,6 Millionen in den nächsten 12 Monaten vor. Wir sind geneigt, das Angebot anzunehmen, haben aber um eine Woche Bedenkzeit gebeten.


21. November 2011, 2. Bundesliga, 15. Spieltag:

Es geht nun gegen Cottbus und erneut geht es in diesem Spiel für uns um alles. Es gilt unbedingt die Kurve zu kriegen! Cottbus hat wie wir ebenfalls eine Durststrecke hinter sich. In diesem Spiel geht es also gegen eine ebenfalls enttäuschte Mannschaft und es gilt über den Kampf ins Spiel zu kommen und dem Gegner den Schneid abzukaufen. Die Mannschaft wird auf einigen Positionen verändert:

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Toski, Johansson, Azaouagh, Federico - Ginczek

Die Gäste aus der Lausitz beginnen mit einem defensiven 4-4-2 mit zwei tief verteidigenden DMZ. Deren Spiel ist auf Konter ausgerichtet, wohingegen wir druckvoll nach Vorne spielen wollen. Der großteil des Spiels findet im Mittelfeld, weit ab der Tore statt. Azaouagh hat die Beste Chance, scheitert aber an Kirschbaum, der glänzend reagiert. Im zweiten Spielabschnitt haben wir deutlich mehr Ballbesitz, doch die Chancen bleiben Mangelware. Federico ist der Unglücksrabe des Spiels, da er bereits wieder mit einer Verletzung ausgewechselt werden muss. Nach zwei Dritteln der regulären Zeit kommt es zum erlösenden 1:0. Maltritz kann einen butterweichen Freistoss vom Marokkaner Azaouagh einnicken. Für die endgültige Erlösung sorgt der eingewechselte Freier, der einen Konter mustergültig abschließen kann. Cottbus konnte nichts mehr entgegnen und wir freuen uns über die drei Punkte.

(H) Energie Cottbus
1:0 Maltritz (71.)
2:0 Freier (76.)

Der Doppelschlag binnen fünf Minuten sorgte heute für die Entscheidung, die dank der Leistung nach der Pause auch absolut gerechtfertigt ist. Bedingt durch die zuletzt schwachen Ergebnisse wollten heute nurgut 12.000 Fans ihre Mannschaften spielen sehen, diese wurden aber nicht enttäuscht. Maltritz durfte sich über den Titel des besten Spielers freuen.


Tabelle:

1. Fortuna Düsseldorf 28 Pkte. +2 Tore
2. E. Frankfurt 27 +14
---------------------
3. Bochum 27 +13
---------------------
4. 1860 München 27 +9
5. Greuther Fürth 21 +6
...
15. Duisburg 16 -5
---------------------
16. Karlsruhe 16 -13
---------------------
17. FSV Frankfurt 12 -8
18. Rostock 11 -11

Das sensationelle 6:0 von Union Berlin über die Fortuna ließ aufhorchen. Dennoch bleiben die Rheinländer knapp vor der Eintracht, die nicht über ein 2:2 gegen Alemmania Aachen hinaus kam. Rostock verfolgt die Strategie mühsam ernährt sich ein Eichhörnchen und holt langsam aber sicher Punkt um Punkt.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #26 am: 13.November 2011, 16:19:16 »

Kurznachricht:

Wir nehmen das Angebot von Girondins an und glauben, dass Tae-Se in Kürze einen Vertrag bei den Franzosen unterschreiben wird. Im Falle eines Wechsels, wird der Nordkoreaner im nächsten Transferfenster wechseln.


28. November 2011, 2. Bundesliga, 16. Spieltag:

Mit dem Sieg im Rücken wollen wir beim Ausärtsspiel in Braunschweig den wiedererlangten Schwung nutzen und einen weiteren Sieg einfahren. Federico kann dabei nicht mitwirken, er muss erneut drei Wochen pausieren.

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Toski, Johansson, Azaouagh, Freier - Ginczek

Die Mannschaft wird nur geringfügig verändert. Wir wollen Kontinuität ins Team bringen. Braunschweig mit einer kuriosen Szene nach einer Ecke, drei beste Tormöglichkeiten bleiben ungenutzt und Lieberknecht ist an der Seitenauslinie nicht zu beneiden. Sein roter Kopf zeigt die Anspannung. Witer geht es in der abwechselungsreichen Partie und auf beiden Seiten werden haufenweise gute Möglichkeiten vergeben. Nach dem Wechsel verflacht die Begegnung zusehends. Erst als Sinkewicz einen Ball unglücklich vor die Füsse von Kumbela abwehrt und der kaltschnäuzig diese sich ihm bietende Chance nutzt kommt wieder Fahrt in die Begegnung. Wir werfen noch einmal alles nach Vorne, doch wir bringen uns durch leichte Ballverluste immer wieder selbst um den möglichen Lohn.

(A) Eintracht Braunschweig
1:0 Kumbela (77.)

Der nächste Rückschlag für Bochum. Den 19.000 Heimfans ist dies natürlich egal, sie bejubeln die siegreiche Mannschaft und dessen Torschützen, der heute auch zum Mann des Matches erklärt wurde. Wir sollten uns einmal Gedanken über eine neue Taktik machen, denn mit unserer einzigen Sturmspitze sind wir nicht unbedingt erfolgreich.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #27 am: 13.November 2011, 18:35:09 »

4. Dezember 2011, 2. Bundesliga, 17. Spieltag:

Din Hinserie nähert sich dem Ende. Wir wollen es mit einer neuen Taktik versuchen, der sogenannten No.2. ;)

X     X
X                 X
            X       
      X           
X     X     X     X
X

Insbesonder bei Heimspielen wollen wir so mehr Druck aufbauen und uns mehr Torchancen als zuletzt herausspielen. Eigentlich wollte ich mit der taktischen Umstellung bis zur Winterpause warten, doch ich befürchte, dass wir mit der alten Taktik weiter an Boden verlieren. Wir gehen für die letzten drei Spiele volles Risiko! Zuerst geht es zu Hause gegen Erzgebirge Aue.

Luthe - Bönig, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Johansson - Freier, Azaouagh - Tae-Se, Aydin

Aue hat die letzen drei Spiele alle gewonnen und reist mit stolzgeschwellter Brust zu uns in den Ruhrpott. Mit einer offensiven 4-5-1 Ausrichtung treten sie unserer neuen Taktik entgegen. Das Spiel hat noch nict begonnen, da steht es bereits 0:1. Curri haut uns einen Freistoß sagenhaft in die Maschen! Ich schimpfe noch an der Seitenlinie, da gleicht Aydin nach Zuspiel von Johansson bereits aus. Johansson hatte nach meiner Ansprache mit der Forderung nach einem Sieg noch mit den Augen gerollt. Scheint aber doch eine gute Motivation gewesen zu sein. Nun ist Aue geschockt, wir spielen aggressiv nach vorne. Leider verschwört sich nun das Schiedsrichtergespann gegen uns. Zuerst wird ein eindeutiger Handelfmeter nicht gegeben, dann wird ein Tor von Tae-Se wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben. Frechheit, hier könnte es bereits 3:0 stehen! Mit dem Halbzeitpfiff fällt doch noch unser Führungstreffer. Maltritz ist nach einer Ecke mit dem Kopf am langen Pfosten erfolgreich. Auch in der zweiten SPielhälfte werden wir benachteiligt! Freier wird gefoult und es war eindeutig im Strafraum, doch der Referee verlegt die Tatstelle außerhalb des Sechzehners. Nur mit Mpühe kann mich das Trainerteam bremsen. Am Ende ist es egal, denn Aue kommt nicht mehr gefährlich vor unser Tor. Für das Selbstvertrauen wären ein zwei weitere Treffer gut gewesen, aber es zählt der Sieg!

(H) Erzgebirge Aue
0:1 Curri (2.)
1:1 Aydin (4.)
2:1 Maltritz (45.)

Im Vergleich zum letzten Heimspiel wollten diesmal 15.500 Zuschauer das Spiel live sehen und wenn wir weiter so spielen, dann können wir den Schnitt noch weiter steigern. Kopplin = MdS. Die Ballbesitzstatistik (60%:40%) zeigt wer heute das Heft in der Hand gehabt hat. Unsere neue taktik kann zum Einstand also als gelungen bezeichnet werden!


Überaschung im Wechselpoker um Tae-Se:

Völlig überraschend hat Tae-Se seine Chance auf einen französischen Spitzenclub verstreichen lassen. Die Franzosen beklagten sich über zu hohe Gehaltsfoderungen des Asiaten, die ich aus meinen (erfolglosen) Vertragsgesprächen bestens kenne. Auf der einen Seite bin ich froh, kann er doch noch eine wichtige Rolle im Team spielen, auf der anderen Seite war das Angebot für den Spieler, desse nVertrag ohnehin bald ausläuft zu gut um nicht realisiert zu werden.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #28 am: 13.November 2011, 19:16:39 »

EM Gruppe von Deutschland:

Spanien
Deutschland
Belgien
Schweiz

Jogi Löw 'freut' sich über diese Hammergruppe. Wenn es dumm läuft, dann besteht die Gefahr, dass die KO-Runde ohne deutsche Beteiligung vonstatten geht...


11. Dezember 2011, 2. Bundesliga, 18. Spieltag:

Norbert Maier gastiert mit der Fortuna im rewirpowerSTADION. Das Video des 4:0 aus dem Hinspiel ist hoffentlich Motivation genug um gegen Düsseldorf zu Hause einen erfolgreichen Start in die Rückrunde hinzulegen.

Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Johansson - Freier, Azaouagh - Tae-Se, Aydin

Die Gute Nachricht nach drei Minuten: Wir liegen noch nicht zurück, wie es gegen Aue der Fall war. Die nochbessere nachricht nach 8 Minuten: Wir sind in Führung gegangen. Azaouagh war auf und davon und schob den Ball unter dem sich streckenden Rajtaczak hindurch zum 1:0. Unsere neue Taktik steht für Spielfreude und Torchancen. Tae-Se nutzt eine der vielen Möglichkeiten und trifft zum 2:0. Und noch vor der Pause macht der Nordkoreaner seinen Doppelpack fix. Es scheint, als uns Düsseldorf besonders gut liegen würde. ;) Nach gut einer Stunde zeigt Lambertz, dass die Fortuna noch lebt und trifft zum 1:3. Düsseldorf danach etwas besser im Spiel, doch Luthe ist nicht mehr zu bezwingen. Kurz vor dem Ende erzielen wir wieder unseren vierten Treffer. Der eingewechslete Abwehrrecke Eyjölfsson ist per Kopf erfolgreich. Es ist sein erstes Tor für den VfL.

(H) Fortuna Düsseldorf
1:0 Azaouagh (8.)
2:0 Tae-Se (32.)
3:0 Tae-Se (42.)
3:1 Lambertz (61.)
4:1 Eyjölfsson (88.)

Tae-Se (der Mann des Spiels) nummt das Megafon und singt mit den 18.000 Zuschauern das Lied Bochum von Herbie G. Eine tolle Szene! Düsseldorf enttäuschte auf der ganzen Linie, allenfalls Torschütze und Kapitän Lambertz erreichte Normalform.


Die weiteren Spiele:

Berlin gg. FSV Frankfurt 3:2
Aachen gg. Aue 0:0
Eintracht gg. Fürth 5:2
Ingolstadt gg. St. Pauli 1:1
Duisburg gg. Karlsruhe 0:2
Paderborn gg. Rostock 4:1
Dresden gg. Cottbus 0:1
TSV 1860 gg. Braunschweig 2:0


Die Tabelle zum Rückrundenstart:

1. Eintracht Frankfurt 36 Pkte. +22 Tore
2. Bochum 33 +16
---------------------
3. 1860 München 33 +10
---------------------
4. Greuther Fürth 33 +6
5. Düsseldorf 29 -2
...
15. Dresden 19 -3
---------------------
16. Duisburg 17 -8
---------------------
17. Rostock 14 -14
18. FSV Frankfurt 13 -11
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #29 am: 13.November 2011, 19:27:31 »

Na da biste aber rechtzeitig wieder in die Spur gekommen. Ich befürchte aber das der Nordkoreaner mit dem unaussprechlichen Namen  ;) sich gehen läst im Spiel, oder wie siehst du das? Ok er hatte jetzt 2 Buden gemacht, aber was ist wenn im Winter kein Angebot mehr kommt? Was die EM Gruppe angeht, finde ich Platz 2 sollte da auch jedenfall drinne sein, ich glaube nicht das die Schweiz oder Belgien da Ansprüche stellen können.

LG
Andre
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #30 am: 13.November 2011, 22:00:29 »

Hallo Andre,

das glaube ich nicht. Ich denke Tae-Se muss Leistung bringen, sonst nimmt den kein neuer Verein unter Vertrag. Er fordert einfach zu viel und hat dafür noch nicht genug geleistet.
Ja, wir konnten zuletzt (endlich) wieder erfolgreich Fußball spielen. Ich hoffe, das unsere neue Taktik weiterhin aufgeht. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich diese auch in Auswärtsspielen anwenden, oder ob ich dann auf unsere bislang Auswärts prächtige assymetrische zurückgeifen soll...
Zu EM: Normalerweise sollte mindestens ein zweiter Platz drin sein, aber man darf sich natürlich keine Ausrutscher erlauben.

Beste Grüße
Gager
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #31 am: 13.November 2011, 22:35:56 »

Hallo.
Hauptsache, du steigst auf  :police:
Wie sieht denn momentan die Statistik von Tae-Se aus bei dir?
Bei mir hat er 23 Spiele absolviert in der Liga (von 26), dabei 20 Tore erzielt (mit Pokal 23).
DWertung: 7,67

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #32 am: 14.November 2011, 18:49:34 »

Hallo.
Hauptsache, du steigst auf  :police:
Wie sieht denn momentan die Statistik von Tae-Se aus bei dir?
Bei mir hat er 23 Spiele absolviert in der Liga (von 26), dabei 20 Tore erzielt (mit Pokal 23).
DWertung: 7,67

gruss sulle007

Wir wollen hoch, gar keine Frage! Ich bin aber nicht sicher, wie unsere Mannschaft in der nächsten Saison aussehen wird. Hier gibt es viele Unwägbarkeiten.

Stats Jong Tae-Se:
Vorbereitung:5 Spiele5 Tore7,80
Liga:13 Spiele  10 Tore7,51
Pokal:1 Spiel6,80
International:  8 Spiele13 Tore  8,18
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #33 am: 14.November 2011, 21:44:21 »

18. Dezember 2011, 2. Bundesliga, 19. Spieltag:

Zum Abschluss des Jahres spielen wir noch einmal Auswärts beim Tabellenletzten FSV Frankfurt. Wir wollen uns unbedingt mit einem Sieg in die Fußballfreien Wochen verabschieden. Es gibt keinen Grund an der Aufstellung etwas zu ändern, das gilt auch für unseren Kapitän Dabrowski, der nach seiner Genesung mit den Hufen scharrt.

Luthe - Ostrzolek, Sinkiewicz, Maltritz, Kopplin - Vogt, Johansson - Freier, Azaouagh - Tae-Se, Aydin

Nach elf Minuten müssen wir wechseln. Abwehrroutinier Maltritz muss verletzt raus. Frankfurt steht gut in der Defensive und lässt von uns nur Fernschüsse zu. Diese gehen weit am Tor vorbei. Wir spielen durchweg gefällig, doch es mangelt heute an der Abschlussschwäche. Es dauert lange bis sich unsere Überlegenheit in der Führung wiederspiegelt. Eyjölfsson trifft schließlich per Kopf und bedeutet die verdiente Führung für den VfL. Kurz darauf erhöht Tae-Se auf 2:0 aus dem Gewühl heraus. Die einseitige Partie verflacht zusehends, doch Aydin markiert noch den dritten Treffer. Am Ende hatte der FSV heute nicht den Hauch einer Torchance!

(A) FSV Frankfurt
0:1 Eyjölfsson (48.)
0:2 Tae-Se (53.)
0:3 Aydin (80.)

Paul Freier ragte dank seine klugen und raumöffnenden Pässe aus einer gut funktionierenden Mannschaft heraus. Zu Recht sah man in ihm den MdS. Nur gut 5.000 Zuschauer wollten das Spiel heute sehen, Minusrekord (für uns). Die Verletzung von Maltrizt stellt sich Gott sei Dank als nicht schwerwiegend heraus. Somit gehen wir ohne neue Sorgen in die Weihnachtsferien.


Überraschungen des Spieltags:

St. Pauli, die Mannschaft die bisher auf der ganzen Linie enttäuschte, schaffte die Sensation des Spieltages. Sie schlagen die Eintracht am Millerntor knapp, aber verdient mit 1:0. Ebenfalls nicht erwartet wurde der 2:1 Heimerfolg des KSC über die Löwen. In der Tabelle sind die ersten drei nach Punkten nun gleichauf. Frankfurt, Bochum und Fürth haben alle 36 Punkte gefolgt von den Löwen mit 33 Punkten. Auch am Ende gibt es nichts neues, FSV mit einem Punkt Rückstand auf Rostock mit der roten Laterne.


Vertragdetails:

Die auslaufenden Verträge des VfL:
Pos.SpielerKandidaten der Scouts
VLBönigZander (S04 Res.), Hrgovic (Nea Kavala)
VRKopplin, ConchaPauschek (Bratislava), Milanov (Vaslui), Hagen (Hamarkameratene), Tsontakis (Platanias), Sergio (M. Donezk)
DM/MZJohanssonDutra (Villareal B), Katidis (Saloniki), Die (Nea Kavala), Golodyuk (Lwiw), Pekalski (Malmö)
OMRZAzaouagh, FedericoBarazite (A. Wien), Milinkovic (Bratislava), Zofcak (Bratislava), Tomasov (Split), Schreurs (Willem II Tilburg)
TJTae-SeOhlander (Helsingborg), Majtan (Zilina), Vasilaiou (Levadiakos), Kone (Trnava), Pedersen (Arnheim), Reis (ohne)



An alle Leser: Vorschläge, Empfehlungen? (Nur aus der Liste, oder bekannte Spieler aus der 1. bzw. 2. Bundesliga, das entspricht meinen Regeln nur gescoutete Spieler zu verpflichten. ;))
« Letzte Änderung: 14.November 2011, 22:10:18 von Gager »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #34 am: 14.November 2011, 22:10:47 »


VRKopplinPauschek (Bratislava), Milanov (Vaslui), Hagen (Hamarkameratene)

An alle Leser: Vorschläge, Empfehlungen (nur aus der Liste, oder bekannte Spieler aus der 1. bzw. 2. Bundesliga), entspricht meinen Regeln nur gescoutete Spieler zu verpflichten. ;)
Milanov (kenne den auch weil ich mal Vaslui trainiert habe), der wechselte in meinem aktuellen Spielstand im 11er 2012 nach Bochum, und spielt eigentlich sehr gut.
Kann ich dir von dem was ich gesehen haben von Ihm, empfehlen, wenn du es dir Leisten kannst (wird wohl zwischen 900.000 und 1 mio.€ an Ablöse kosten, denke ich).

Viel Glück für die Rückrunde!

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #35 am: 19.November 2011, 14:06:33 »

Teamnews:

Oberste Priorität liegt auf dem Transfer von Milanov, dessen Vertrag in Vaslui zum Saisonende ausläuft. Bedingt durch unsere bedenkliche finanzielle Situation erlaubt mir unsere sportliche Leitung aber nur 190.000 Euro Gehalt anzubieten, für die wir den Spieler leider nicht bekommen. Ich sehe hier schwere Zeiten auf uns zukommen. man stelle sich vor, Bochum steigt in Liga Eins auf, steht aber ohne Spieler da, da gleich sieben Spieler den Verein verlassen und kein Ersatz verpflichtet werden kann... ??? Milanov wechselt nach langem hin und her schließlich zu Hannover 96. :(

Immerhin kommt Fabricio wie geplant und gehört ab sofort dem Kader an.


Die Vertragsverlängerungen mit Tae-Se und Kopplin scheitern nach wie vor an 1,2 mio Euro Gehaltsforderungen! Der Rechstverteidiger ist auch ins Visier anderer Vereine geraten. Es wird spekuliert, das es nur noch eine Frage der Zeit sein wird, bis er woanders unterschreiben wird. Aus der Bundesliga ist Bremen am Youngster interessiert.

Dafür konnten die auslaufenden Verträge von Azaouagh und Federico um jeweils ein Jahr zu erhöhten Bezügen verlängert werden. Ich verstehe unsere Taktik der sportlichen Leitung nicht so recht, intern dürfen wir gute Gehälter anbieten, extern darf ich nur einen Appel und ein Ei anbieten. ???

In der Winterpause verlässt uns Ersatzkeeper Heerwagen, der beim BVB unterschreibt und super glücklich über den Wechsel ist. Berger und Fabian stehen noch auf der Transferliste und sollen möglichst noch abgegeben werden um Gehaltsbudget freizumachen.

Ein herber Verlust wäre der Wegang von Ostrzolek, der für 2,8 Mio Euro Ablöse zu Borussia M'Gladbach wechseln könnte. Die finanzielle Situation des Vereins lässt bei diesen Konditionen leider nichts anderes als einen Verkauf des Jungstars zu. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Das Vertragsangebot scheint nicht hoch genug zu sein und Ostrzolek bleibt vorerst beim VfL.

Die Würfel sind gefallen:
Tae-Se unterschreibt auf Schalke, Kopplin bei Werder Bremen. Beide Leistungträger wechseln ablösefrei zum 30.6.2012.


Freundschafts- und Vorbereitungsspiele:

0:2 (A) Cercle Brügge
2:4 (A) ES Troyes - Federico, Tae-Se
4:1 (A) FC Augsburg - Federico (2x), Maltritz, Tae-Se
5:0 (A) Arlborg BK - Sinkiewicz, Ostrzolek, Tae-Se, Inui, Fabricio
3:0 (H) NK Zagreb - Tae-Se, Federico, Inui

Die Vorbereitungsspiele liefen sehr zufrieden stellend. Am Anfang wurden insbesondere die Spieler aus der zweiten Reihe eingesetzt, welche sich nicht sonderlich anbieten konnten. Zum Ende hin haben wir mehr oder weniger immer mit dem Stamm gespielt und die offensive Taktik verfeinert. Wir beherrschen diese nun im Konterstil, als auch im ballbestimmenden Spiel.
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #36 am: 19.November 2011, 17:46:39 »

Last Minute Wechsel:

Am letzten Tag des Wechselfensters im Winter unterschreibt Dennis Berger einen Vertrag bei Orduspor in der Türkei. Wir sehen hier zwar kein Geld, haben aber eine 50% Weiterverkaufsklausel in den Vertrag eingearbeitet um vielleicht doch noch ein paar 'Mark' aus dem Deal zu schlagen.


5. Februar 2012, 2. Bundesliga, 20. Spieltag:

Nach der erfolgreichen Wintervorbereitung gehen wir zuversichtlich in die Begegnung gegen Hansa Rostock. Die Norddeutschen haben vor der Pause ihre letzten drei Spiele alle verloren und stehen als Vorletzter der Tabelle bereits mit dem Rücken zur Wand. Das Hinspiel an der Ostsee konnten wir deutlich für uns entscheiden. Die Mannschaft muss umgebnaut werden, Maltritz ist noch verletzt und Tae-Se weilt bei der Nationalmannschaft.

Luthe - Ostrzolek, Sinkiewicz, Fabricio, Kopplin - Vogt, Dabrowski - Freier, Azaouagh - Inui, Federico

Bereits früh können wir die Weichen auf Sieg stellen. Sinkiewicz ist per Kopf nach einem Eckstoß erfolgreich, Federico rutscht wenige Minuten später in eine gut getimte Flanke von Azaouagh und erhöht auf 2:0. Die Gäste zeigen sich geschockt, in der ersten Hälfte bekommen sie nichts auf die Reihe. Auch nach der Pause ist keine Besserung für unseren Gegner in Sicht. Wir bringen das Spiel ohne große Probleme nach Hause. Neuzugang Fabricio machte ein starkes Spiel zum Einstand.

(H) Hansa Rostock
1:0 Sinkiewicz (4.)
2:0 Federico (22.)

Die gut Fünfzehntausend Zuschauer bejubeln den neuen Tabellenführer. Eintracht Frankkfurt spielt zu Hause nur 0:0 gegen Braunschweig und wir ziehen wieder an den Hessen vorbei. MdS: Sinkiewicz.


Die erste Tabelle im Jahr 2012:

1. Bochum 39 Pkte. +21 Tore
2. Eintracht Frankfurt 37 +21
---------------------
3. Greuther Fürth 36 +5
---------------------
4. 1860 München 34 +9
5. E. Cottbus 32 +5
...
15. Ingolstadt 23 -4
---------------------
16. Duisburg 17 -13
---------------------
17. FSV Frankfurt 16 -11
18. Hansa Rostock 14 -17
Gespeichert

Gager

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #37 am: 20.November 2011, 09:30:56 »

Team 2012 nimmt Konturen an:

Zwei weitere Puzzleteile in der Mannschaft konnten gefunden werden. Auf der Position des Rechtsverteidigers wird ab Juli 2012 Sebastian Schiek (noch KSC) spielen. Der 21 jährige unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2015 und gilt als solide. Schiek war sich nicht zu schade, 'nur' zum VfL Bochum zu wechseln.
Neuer Mann im Sturm wird der vertragslose Brasilianer Jonathan Reis, der sich zuletzt beim PSV Eindhoven fit gehalten hatte. Der 22 Jahre alte Stürmer ist technisch versiert und als Dribbler bekannt. Die Lücke die Tae-Se hinterlässt, kann so vielleicht geschlossen werden. Reis wechselt wie Schiek, ebenfalls am Saisonende, da das Transferfenster bereits geschlossen ist.


DFB Pokal:

Das Viertelfinale des nationalen Pokals ist nur noch mit Bundesligisten besetzt. Für ein Ausrufezeichen sorgt der VfL Wolfsburg, der den VfB aus Stuttgart im eigenen Stadion eine richtige Klatsche versetzt. Mit 5:0 schleicht das unterlegene Team wie geprügelte Hunde vom Platz. Die weiteren Ergebnisse:
1:0 Dortmund : Gladbach
2:2e Köln : Hertha BSC
1:0 Mainz : Nürnberg


12. Februar 2012, 2. Bundesliga, 21. Spieltag:

Maltritz immer noch verletzt und Tae-Se reist noch mit Nordkorea, also gibt es in der Mannschaft keine Veränderungen.

Luthe - Ostrzolek, Sinkiewicz, Fabricio, Kopplin - Vogt, Dabrowski - Freier, Azaouagh - Inui, Federico

Azaouagh hätte in den ersten 10 Minuten bereits eine 2:0 Führung herausschießen knnen, doch Pliquett im Kasten der Totenkopfler pariert zweimal klasse. St. Pauli danach mit einem guten Setplay, wir lauern auf Konter. Beide Abwehrreihen sind gefordert und auch die Keeper erhalten wiederholt Gelegenheit sich auszuzeichnen. Fünf Minuten vor Ende der regulären 90 Minuten schläkt Funk mit seinem Distanzschuss zu. Der sehenswerte Schuss geht an den Innenpfosten und landet dann unhaltbar im Netz. Wir schaffen es leider nicht mehr noch einen Gang zuzulegen.

(A) St. Pauli
1:0 Funk (86.)

Gut 20.000 Zuschauer kamen heute voll auf ihre Kosten. Im abwechslungsreichen und immer fairen Spiel hätte es so oder so ausgehen können. Ptrick Funks Tor machte den Unterschied und beschert dem Gegner den Titel des MdS. Bester Mann beim VfL: DM Vogt.


Nachbetrachtung des Spieltages:

Dank des 2:2 Unentschiedens der Eintracht bei Fortuna Düsseldorfs bleiben wir an der Tabellenspitze. Im Tabellenkeller konnten sowohl Rostock (1:0 gg Duisburg) als auch der FSV (2:1 gg Ingolstadt) punkten. Auch der erweiterte Aufstiegsfavorit Fürth stolpert. Das 0:3 gegen Paderborn (im Heimspiel) kommt uns entgegen. Bis auf unsere eigene Niederlage ist der Spieltag für uns gelaufen. ;)

Gespeichert

RolandDeschain

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #38 am: 20.November 2011, 09:44:52 »

Ganz schön enge Kiste, problematisch ist wirklich die Stürmer - Situation, wenn ich das so überblicke. Mit Jonathan Reis solltest du einen BL - tauglichen Stürmer verpflichtet haben, der wird helfen. Ansonsten musst du sehen, was man dir nach dem Aufstieg (*Daumendrück*) an Budget überlässt. Vielleicht findest du noch ein Schnäppchen für die Offensive.
Gespeichert
Do'ee say the world will end in fire or in ice, Gunslinger?"
Roland considered this. "Neither," he said at last. "I think in darkness."

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Gager kann´s nicht lassen. Im Westen nichts neues! V2.0
« Antwort #39 am: 20.November 2011, 11:32:51 »

Hallo Gager kleiner Insidertip am Rande, schau dir mal Sylvester Igboun von FC Midjylland an. Ist schnell, wuselig und trickreich und vernascht jede Abwehr  ;) . Einzigstes Manko mußt mit seinem Berater um die Ablöse feilschen, aber der Spieler will wechseln

LG
Andre
Gespeichert