Spiele im DFB-Pokal, Teil 1:Sieben Spiele, davon 6 Spiele mit Beteiligung der 2. Bundesliga. Nur in den 2 Spielen wo zwei Zweitligisten aufeinandertrafen kam einer von beiden weiter. (Logisch)
![Wink ;)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/wink.gif)
Köln schlägt zu Hause die zuletzt gut spielenden Cottbuser mit 2:0. Mainz, ebenfalls zu Hause, 3:1 gegen Paderborn. Keine Überraschung, Mainz liegt auf Platz 3 in Liga Eins, Paderborn unter ferner Liefen in Liga zwei. Düsseldorf wehrte sich im Breisgau bei Freiburg wie der Teufel, am Ende mussten sie aber eine knappe 1:2 Auswärtsniederlage einstecken. Der MSV verliert zu Hause gegen Hoffenheim mit 2:4, konnte aber immerhin zwei Tore erzielen. In den Zweitligaduellen schlägt die Eintract Greuther Fürth auf fremden Platz 3:1 und im bayrischen Duell zwischen den Löwen und Ingolstadt endet die Partie, Überraschung, mit 1:3. Im einzigen Bundesligaduell des Tages gewinnt der BVB beim HSV knapp mit 1:0.
26. Oktober 2011, DFB-Pokal, 2. Runde:Die letzten drei Spiele absolvierte unser Gegner gegen Freiburg, Leverkusen und Hoffenheim. 1 Sieg (3:0 gg. Leverkusen) ließ aufhorchen. Dem gegenüber stehen aber zwei Niederlagen (0:4 gg. Freiburg (!) und 0:1 gg. Hoffenheim). Wir sollten also nicht chancenlos sein, müssen aber unseren Durchhänger überwinden! Trotzdem gilt: Wir sind in dieser Spielzeit immer noch ungeschlagen!
Federico,
Azaouagh,
Kopplin und
Dabrowski fallen bekanntlich aus. Somit gehen wir unverändert in die bevorstehende Partie.
Bochum: Luthe - Ostrzolek, Sinkewicz, Maltritz, Concha - Vogt, Toski, Johansson, Inui, Freier - Tae-Se | | Gladbach: ter Stegen - Wendt, Dante, Browers, Jantschke - Nordtveit, Hoban - Arango, Rupp, Reus - Hanke |
Die Borussia ist hier angetreten, um zu zeigen wer die Klassenbessere Mannschaft ist. Von Beginn an versucht man über die Außen, insbesondere
Arango das Spiel aufzuziehen. Keeper
Luthe kann sich nicht über mangelnde Arbeit beschweren. Das Tor fällt aber auf der anderen Seite, sozusagen aus dem Nichts. Ecke von rechts,
Sinkewicz ist zur Stelle und
ter Stegen, der auf der Linie klebte ohne Abwehrchance. Gladbach etwas geschockt, aber es dauert nicht lange und immer wieder vernascht
Arango seinen Gegenspieler auf der rechten Abwehrseite,
Concha, um gefährlich nach innen zu ziehen, oder zu flanken. Dank
Luthe steht hier aber immer noch die Null und mit dem knappen Vorsprung geht es in die Kabine. Fünf Minuten sind in der zweiten Hälfte gespielt, da schickt
Inui gekonnt
Tae-Se, der im Laufduell mit
Dante zu Fall kommt.
Dante bereits mit gelb verwarnt, wird mit der zweiten gelben =
GELBROT vom Platz gestellt. Toski flankgt auf
Maltritz, doch diesmal kommt
ter Stegen aus seinem Kasten und verhindert schlimmeres. Borussia´s Coach Favre bringt
de Camargo für
Hanke. Bochum dank des Überzahlspiels nun mit größeren Freiräumen.
Freier findet in aussichtsreicher Position in
ter Stegen seinen Meister. 20 Minuten vor Ende müssen wir einen weiteren Verletzten baklagen.
Concha muss runter und wir stellen um,
Ostrzolek geht auf rechts und links kommt
Bönig. Konditionell machen mir ausserdem
Freier und
Johansson sorgen. Immerhin ist die Topgefahr No1,
Arango von Favre aus dem Spiel genommen.
![Huh ???](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/huh.gif)
Die Gladbacher Fans können diese Auswechslung gar nicht verstehen und schütteln die Köpfe. Uns soll es Recht sein! Zu diesem Zeitpunkt sind wir eindeutig spielbestimmend, aber ich raufe mir die Haare, denn binnen kurzer Abfolge treffen
Inui und
Freier zweimal nur das Torgestänge.
![Sad :(](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/sad.gif)
Wie es so häufig passiert rächt sich dies bitter. Ecke Gladbach und
Maltritz köpft beim Rettungsversuch den Ball unhaltbar für den Keeper ins eigene Tor. Arrgh! Geschockt durch diesen Fauxpass geht für uns in den restlichen Minuten der reglulären Spielzeit nichts mehr und wir müssen in die Verlängerung. Im ersten Abschnitt der Verlängerung passiert nicht viel, lediglich einmal taucht Linksverteidiger
Wendt vor unserem Tor auf, doch
Luthe pariert mit schöner Flugeinlage und bekommt großen Applaus von den Rängen. Gladbach nun deutlich die bessere Mannschaft, trotz Unterzahl spielen sie nun einen sehenswerten Spielzug nach dem anderen.
Reus markiert mit einem Volleyschuss das 2:1 für die Gäste.
Aydin kommt für
Johansson, doch es passiert hier nichts mehr.
(H) Borussia Mönchengladbach1:0
Sinkewicz (18.)
1:1
Maltritz (82.)
1:2
Reus (110.)
22.000 Zuschauer verlassen das rewirpowerSTADION enttäuscht. Hier war mehr drin. Insbesondere nach dem Platzverweis waren wir überlegen, konnten dies aber nicht in Tore ummünzen. Schade, wir hätten hier uns selbst aus unserem Tief befreien können. Siegtorschütze
Reus ist MdS, aber nur wegen des Treffers, ansonsten war vom Nationalspieler nichts zu sehen.
Spiele im DFB-Pokal, Teil 2:Lautern verliert zu Hause deutlich mit 0:3 gegen Wolfsburg, die Eisernen bezwingen St. Pauli nicht wirklich überraschend mit 2:0. Interessanter ist da schon der nur knappe 1:0 Erfolg der Hertha bei Wehen-Wiesbaden. Nürnberg behalt mit 4:1 im eigenen Stadion die Oberhand über den FSV aus Frankfurt. Hannover (2:0 gg. Bremen) und VfL Osnabrück (2:1 gg. den FC Augsburg) kommen genauso in die nächste Runde wie der VfB Stuttgart, der im Topspiel der Runde die die Bayern in der heimischen Allianzarena mit 1:0 besiegen können.
Finanzielles:die 250.000 Euro Trostprämie streichen wir gerne ein, aber um unsere Finanzen auszugleichen, (insbesondere wegen der monatlichen Darlehensbelastung) wäre ein Weiterkommen hilfreich gewesen. Aktuell befindet sich unser Kontostand knapp unter Null und wird vermutlich bis zum Ende der Saison weiter ins Negative anwachsen. Ein Aufstieg ist also auch aus finanzieller Sicht unbedingt erforderlich!