MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Eigene Regeln für den FM  (Gelesen 13646 mal)

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Eigene Regeln für den FM
« am: 30.Oktober 2011, 11:35:26 »

Mahlzeit,

mich würde mal interessieren welche eigenen Regeln oder Restriktionen ihr euch selber auferlegt für den FM, mal abgesehen von der LLM Variante.

Ich versuche beispielsweise mit 3 Zu- und Abgängen auszukommen...
...oder möglichst 'inländische' Spieler zu verpflichten.

Würde mich mal interessieren, da ich später meinen 1. Save im 12er starten möchte
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #1 am: 30.Oktober 2011, 11:38:46 »

Ich mache das persönlich gar nicht. Nütze eigentlich jede Lücke aus, die das Spiel bietet.

Allerdings ist mein Ziel immer dasselbe. Jugendakademie und Jugendeinrichtrungen voll ausbauen und auf Jugend setzen  :)

gruss
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #2 am: 30.Oktober 2011, 11:41:40 »


Allerdings ist mein Ziel immer dasselbe. Jugendakademie und Jugendeinrichtrungen voll ausbauen und auf Jugend setzen  :)

gruss

Selbige Ziele hätte ich mir auch vorgenommen. Welchen Zeitraum an Saisonen kann man dafür veranschlagen, dass man das erreicht? Sprich Jugend so weit als möglich ausbauen und in der Meisterschaft konkurenzfähig bleiben?
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #3 am: 30.Oktober 2011, 11:46:40 »


Allerdings ist mein Ziel immer dasselbe. Jugendakademie und Jugendeinrichtrungen voll ausbauen und auf Jugend setzen  :)

gruss

Selbige Ziele hätte ich mir auch vorgenommen. Welchen Zeitraum an Saisonen kann man dafür veranschlagen, dass man das erreicht? Sprich Jugend so weit als möglich ausbauen und in der Meisterschaft konkurenzfähig bleiben?

Hm hängt immer davon ab, welche Vorgaben bereits existieren. Bei Manchester United, Ajax, Barca etc ist diese Einrichtung schon am Beginn auf dem Maximum. Da geht es dann realtif zügig und man kann bereits nach 1-2 Saisons sehr starke Spieler rekrutieren. Nach 5-6 Saisons könnte man schon sehr starke Erfolge feiern mit einer A- Mannschaft, welche nur aus Jugendspielern besteht. Ein guter Tipp hierfür sind Beiträge aus dem offiziellen Forum von SFraser ;)

Ich spiele aber öfters mit sehr kleinen Teams. Da dauert es manchmal schon 7-12 Jahre ehe ich die Einrichtungen auf dem Maximum habe. Danach dann nochmal knapp 5 biss alles so läuft wie ich will, sprich die Spieler aus der Academy sofort ins A-Team können.

Hängt immer von den Vorgaben ab, wenn man keine hat, muss man sich selbst welche erstellen :)

gruss
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #4 am: 30.Oktober 2011, 11:47:39 »

Kommt drauf an mit welchem Verein
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #5 am: 30.Oktober 2011, 11:53:04 »

Logisch*schäm*

Zur Zeit mit einer österr. Mannschaft des oberen Drittels, bei welcher die Jugendeinrichtungen auf durchschnittlich und die Trainingseinrichtungen auf gut stehen.

Aber wenn es so zwischen 6 und 10 Saisonen liegen sollte, habe ich wenigstens länger etwas zu tun.

1, Kampfmannschaft aus eigener Jugend, vielleicht 2-3 gute Legionäre

2; CL Sieger

3; Weltherrschaft^^
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #6 am: 30.Oktober 2011, 12:03:32 »

Logisch*schäm*

Zur Zeit mit einer österr. Mannschaft des oberen Drittels, bei welcher die Jugendeinrichtungen auf durchschnittlich und die Trainingseinrichtungen auf gut stehen.

Aber wenn es so zwischen 6 und 10 Saisonen liegen sollte, habe ich wenigstens länger etwas zu tun.

1, Kampfmannschaft aus eigener Jugend, vielleicht 2-3 gute Legionäre

2; CL Sieger

3; Weltherrschaft^^

Ja du lachst, ist aber alles möglich, kommt auf dein Durchaltevermögen an.

ich hab im 10er mit FC Arbroath aus Schottland ein Team zusammengebaut was nur aus Jugendspielern bestand. Glaub nach 20 Jahren hab ich Euro League gewonnen und 2 Jahre später die CL. Sind halt keine Grenzen gesetzte  8)
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #7 am: 30.Oktober 2011, 12:16:20 »

Logisch*schäm*

Zur Zeit mit einer österr. Mannschaft des oberen Drittels, bei welcher die Jugendeinrichtungen auf durchschnittlich und die Trainingseinrichtungen auf gut stehen.

Aber wenn es so zwischen 6 und 10 Saisonen liegen sollte, habe ich wenigstens länger etwas zu tun.

1, Kampfmannschaft aus eigener Jugend, vielleicht 2-3 gute Legionäre

2; CL Sieger

3; Weltherrschaft^^

Ja du lachst, ist aber alles möglich, kommt auf dein Durchaltevermögen an.

ich hab im 10er mit FC Arbroath aus Schottland ein Team zusammengebaut was nur aus Jugendspielern bestand. Glaub nach 20 Jahren hab ich Euro League gewonnen und 2 Jahre später die CL. Sind halt keine Grenzen gesetzte  8)

Respekt.

Edit: Für sowas gehörte dann noch mein Stadion ausgebaut. Fasst zur Zeit nur 13k Zuschauer, was im RL leider ausreichend ist, im Spiel aber doch etwas an Finanzen vermissen läßt. Aber gut, habe ich wenigstens etwas zu tun.
« Letzte Änderung: 30.Oktober 2011, 12:21:03 von Veilchen blühen ewig »
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

Prinz Eugen

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #8 am: 30.Oktober 2011, 12:37:09 »

Logisch*schäm*

Zur Zeit mit einer österr. Mannschaft des oberen Drittels, bei welcher die Jugendeinrichtungen auf durchschnittlich und die Trainingseinrichtungen auf gut stehen.

Aber wenn es so zwischen 6 und 10 Saisonen liegen sollte, habe ich wenigstens länger etwas zu tun.

1, Kampfmannschaft aus eigener Jugend, vielleicht 2-3 gute Legionäre

2; CL Sieger

3; Weltherrschaft^^

Ja du lachst, ist aber alles möglich, kommt auf dein Durchaltevermögen an.

ich hab im 10er mit FC Arbroath aus Schottland ein Team zusammengebaut was nur aus Jugendspielern bestand. Glaub nach 20 Jahren hab ich Euro League gewonnen und 2 Jahre später die CL. Sind halt keine Grenzen gesetzte  8)



Edit: Für sowas gehörte dann noch mein Stadion ausgebaut. Fasst zur Zeit nur 13k Zuschauer, was im RL leider ausreichend ist, im Spiel aber doch etwas an Finanzen vermissen läßt. Aber gut, habe ich wenigstens etwas zu tun.

Ich hab mit der Austria Wien auch schon mal die CL gewonnen, im FM 20120 um das Jahr 2025 herum. Gewonnen hab ich glaub ich 3:2 gegen Arsenal nach Verlängerung, und danach bin ich wie Rumpelstilzchen durchs Haus gehüpft *gg*. Für sowas muss aber wirklich alles zusammenkommen, der Verein muss sich schon ein Continental Standing erarbeitet haben, eine Saison haben in der die Spieler gut drauf sind und nicht zu viele abgeworben werden und viel viel viel Glück
Gespeichert

kerpium

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #9 am: 30.Oktober 2011, 13:11:59 »

Was mich persönlich seit einigen Jahren stört ist dieser Jugendwahn. Klar kann man sich mal so ein Ziel setzen für einen Save, aber ich les bei den Communities der beiden grossen Managerserien (nahezu) immer "Ich setz nur auf die Jugend, olê olê". Wo ist da der Reiz? Und was viel wichtiger ist: Wo ist da der Realismus?

Versteht mich nicht falsch, soll jeder spielen wie er möchte, aber kann mir jemand die Punkte mal erklären? Vielleicht versteh ich dann mal woher dieser Wahn kommt.  ???
Gespeichert
AFDFCH!

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #10 am: 30.Oktober 2011, 13:17:11 »

Schaffung eines Identitätsgefühls. Viele Fans möchten keine Legionäre in ihren Vereinen sehen. Am liebsten wäre es ihnen, wenn die Fußballer ihres Vereins direkt aus der Stadt oder aus der Region kämen. Denn die sind da aufgewachsen und denen liegt der Verein am Herzen usw.
Daher setzen viele auf Jugendspieler. Und bezüglich Realismus:
Es ist oftmals billiger. Du züchtest dir in deiner Jugendeinrichtung deine Stars von morgen heran und solltest du erfolgreich genug sein, dann bleiben sogar viele von ihnen bei deinem Verein. Bist du noch ne kleine Nummer, musst du wahrscheinlich einige sehr teuer verkaufen und kannst aber das Geld in die Jugend reinvestieren. Das Spiel geht dann so lange, bis man der (inter)nationale Branchenführer ist. Dann hat man die besten Einrichtungen und will diese erhalten. Dann klopft man selbst bei anderen Verein an und schnappt sich deren Juwele, je jünger desto besser.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Prinz Eugen

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #11 am: 30.Oktober 2011, 13:20:00 »

Schaffung eines Identitätsgefühls. Viele Fans möchten keine Legionäre in ihren Vereinen sehen. Am liebsten wäre es ihnen, wenn die Fußballer ihres Vereins direkt aus der Stadt oder aus der Region kämen. Denn die sind da aufgewachsen und denen liegt der Verein am Herzen usw.
Daher setzen viele auf Jugendspieler. Und bezüglich Realismus:
Es ist oftmals billiger. Du züchtest dir in deiner Jugendeinrichtung deine Stars von morgen heran und solltest du erfolgreich genug sein, dann bleiben sogar viele von ihnen bei deinem Verein. Bist du noch ne kleine Nummer, musst du wahrscheinlich einige sehr teuer verkaufen und kannst aber das Geld in die Jugend reinvestieren. Das Spiel geht dann so lange, bis man der (inter)nationale Branchenführer ist. Dann hat man die besten Einrichtungen und will diese erhalten. Dann klopft man selbst bei anderen Verein an und schnappt sich deren Juwele, je jünger desto besser.

Sehr schön formuliert, und es ist der Traum eines jeden Fanmanagers, sich die Karrierestatistik eines Spielers anzugucken, und dort steht dann nur dein Verein
Gespeichert

Veichen blühen ewig

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #12 am: 30.Oktober 2011, 13:22:44 »

Schaffung eines Identitätsgefühls. Viele Fans möchten keine Legionäre in ihren Vereinen sehen. Am liebsten wäre es ihnen, wenn die Fußballer ihres Vereins direkt aus der Stadt oder aus der Region kämen. Denn die sind da aufgewachsen und denen liegt der Verein am Herzen usw.
Daher setzen viele auf Jugendspieler. Und bezüglich Realismus:
Es ist oftmals billiger. Du züchtest dir in deiner Jugendeinrichtung deine Stars von morgen heran und solltest du erfolgreich genug sein, dann bleiben sogar viele von ihnen bei deinem Verein. Bist du noch ne kleine Nummer, musst du wahrscheinlich einige sehr teuer verkaufen und kannst aber das Geld in die Jugend reinvestieren. Das Spiel geht dann so lange, bis man der (inter)nationale Branchenführer ist. Dann hat man die besten Einrichtungen und will diese erhalten. Dann klopft man selbst bei anderen Verein an und schnappt sich deren Juwele, je jünger desto besser.

Zusätzlich zu diesen Argumenten, habe ich die gesamte "Produktionskette" gerne in eigener Hand. Man weiß was man in seiner Mannschaft die nächsten Jahre braucht, kann sich die Jugendspieler schon etwas in die Richtung trainieren und muss keine halbseidenen Stars zu seinem aus Europäischer Sicht uninteressanten Verein locken.
Gespeichert
Wait till Biggus Dickus hears of this.

kerpium

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #13 am: 30.Oktober 2011, 13:25:56 »

Ok, macht Sinn ... gefällt mir trotzdem nicht ganz. Damit mein ich allerdings die Trainer die das knallhart durchziehen. Denn ohne normale Transfers sieht so etwas, mMn, besch...euert aus.

Wenn ich nach einigen Saisons, sagen wir mal, 60% meiner ehemaligen U19 Spieler auf dem Feld habe dann kommt bei mir einfach nicht das Gefühl von Realismus auf. Selbst wenn so etwas in der Realität bei Rostock passieren würde, würd ich mich eher fragen wieso die niemanden neuen kaufen/ausleihen.
Gut Rostock hat Geldprobleme und die Jugend ist definitiv keine schlechte, dennoch ist mir so etwas dann nicht mehr geheuer.

Aber gut, das Thema soll auch nicht ausufern. Ich denke man sieht das meine Philosophie eine etwas andere ist. :D
Gespeichert
AFDFCH!

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #14 am: 30.Oktober 2011, 13:51:27 »

In meinen Saves liebe ich es auch immer gut und günstig. Denn nicht jedes Jahr springt ein guter Jugendspieler auf den Zug.
Versuche es halt immer realistisch zu gestalten.
a) je mehr aus der Jugend, desto besser
b) wenn Neuzugänge kommen müssen sie nicht zwingend entwicklungsfähig sein, nehme gern mal einen Routinier
c) Verpflichtungen erfolgen zu 90% anhand der Kaderanalyse und dem entdeckten Handlungsbedarf
d) für mich ein zentraler Punkt ist, dass der neue Spieler schon Kentnisse unserer Sprache hat, jemand anderes kommt nur dann in Frage wenn er aus der Kategorie jahrelanger Weltklassespieler kommt(Wobei ich das zuletzt im Fm2009 mal hatte)
e) sehr sehr gerne nehme ich vertragslose Spieler auf, weil sie erstens billig sind und zweitens ist die Freude noch größer, wenn sie wertvoll werden. Wie im echten Fussball halt auch.
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

Kastenmaier

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #15 am: 30.Oktober 2011, 16:26:58 »

Hab beim 2010er ein Spiel mit den Würzburger Kickers. Die Grundregel lautet:

-Nur zwei nicht-deutsche Spieler im Kader erlaubt.

Ich bin jetzt im Jahr 2027 und es hat hervorragend geklappt. Es gab einmal ein halbes Jahr lang 3 Ausländer, weil mein Brasilianer im Januar gewechselt ist.
Die Erfolge können sich momentan sehen lassen, bin nun zum vierten Mal hintereinander Meister und habe letzte Saison alles gewonnen (DfB-Pokal, Championsleague, Bundesliga, Weltpokal, Supercup, Eurosupercup), bin Nr.1 in Europa und Nr.2 bei den Finanzstärksten Vereinen. Spiele im "Balogun-Park". ;)

Die ersten Jahre galt es aufsteigen und aus einem Amateurverein eine Bundesligamannschaft machen. Das klappte prima, denn es gibt ja genug gute deutsche Spieler. Der Aufstieg in die Spitze war dann schwerer, weil die besten Deutschen Spieler halt nur als Jugendliche zu bekommen sind. (Jedenfalls als Würzburger Kickers).
Aber 18 Jahre sind ja eine lange Zeit und mittlerweile ist meine Zucht herangewachsen und die Hälfte der Deutschen Nationalelf besteht aus meinen Jungs.

Wie macht ihr das eigentlich mit den Eigengewächsen?
Bei mir hat es nur ein solider Linkeverteidiger aus der eigenen Jugend in die Stammelf geschafft, inklusive 2-3 Auftritte als Nationalspieler. Der Rest war einfach nicht tauglich und ich mußte mir die ganzen 14- und 15jährigen Talente zusammenkaufen.
Ich habe "gute" Jugendeinrichtungen, aber trotzdem kommt da nicht viel. Erst jetzt ist wieder ein Talent aufgetaucht, was mal was werden kann.
Wie bekomme ich gute Eigengewächse? Liegts am Glück oder an der Version (2010)?

Ansonsten habe ich noch ein paar lockere Regeln, die ich meistens einhalte, wie etwa:
-wenn möglich Verträge einhalten, also auslaufen lassen, statt zu verkaufen
-lieber auf Spieler setzen die man hat, als kaum bessere neue zu kaufen
-Schlechte Spiele und Undiszipliniertheiten gnadelos bestrafen
Gespeichert

Eternity72

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #16 am: 03.November 2011, 22:36:19 »

also ich versuche die Neuzugänge auf ein realistisches Maß zu halten und dazu tätige ich keine Ratenkäufe, einfach um es schwieriger zu machen
Gespeichert

Smiza

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #17 am: 04.November 2011, 10:11:41 »

Ich habe im 11er immer auf die Ratenzahlung verzichtet. Wenn ich Spieler verkaufe und der bietende Club will nur über X-Monate zahlen - okay. Aber ich kaufe keine Spieler mit Ratenzahlung, da das Spiel dann meiner Meinung nach zu einfach ist. Werde das jetzt im 12er auch wieder tun denke ich. Fange jetzt gleich erst mein erstes Spiel an.
Gespeichert

CD_Cruz_Azul

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #18 am: 04.November 2011, 12:30:31 »

Ich hole so gut wie nie Spieler, die älter als 29 sind. Oftmals lohnt sich das in meinen Augen nicht, alleine schon, weil man sie nicht mehr weiterverkaufen wird und weil sie dabei trotzdem stetig schlechter werden. Allgemein lasse ich auch kaum einen Spieler länger als bis 34 bei mir spielen, nichtmal den Torwart.

Zudem setze auch ich in erster Linie auf einheimische Spieler.
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Eigene Regeln für den FM
« Antwort #19 am: 04.November 2011, 14:27:03 »

Zu meinem Transferverhalten - ich verpflichte auch gern junge Spieler, doch wenn ich einen Routinier sehe, der mein Team verstärkt, habe ich auch kein Problem ihn zu verpflichten, wenn der Preis stimmt.
Gespeichert