MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Chroniken von Charleroi  (Gelesen 41608 mal)

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #120 am: 07.März 2012, 18:42:38 »

@_UnForGiven: Darauf kannst du dich verlassen.  8)

Tippspiel ist wieder da!
##################

Willkommen zur Saisoneröffnung im Charleroi Stadium. Wir präsentieren den Kader der Saison 2018/19. Uuuuund hieeeer sind sieeee:

Tor:
01 Nikolay Bakhtin NEU
SCREEN
Alter: 23
Heimatland: Ukraine (17 A-Länderspiele)
Vertrag: 500.000 € bis 2021
Marktwert: 4.300.000 €
Stärke / Potential: 5/5

Verfügt über eine erschreckend lange Krankenakte. Das liegt hoffentlich daran, dass die ukrainische Liga nur simuliert wird. WM-Teilnehmer 2018. Unangefochtene Nummer 1 im Kader. Ist mit Andrej Voronin befreundet und hat den zweithöchsten Marktwert im Team.

31 Marcelo Dantas Dias (Marcelo Lopes)
SCREEN
Alter: 23
Heimatland: Brasilien (1 U-Länderspiel) (+ belgische Staatsbürgerschaft)
Vertrag: 26.500 € bis 2020
Marktwert: 325.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

Ist froh über den Weggang von Courtois (persönliche Differenzen in der Vergangenheit). Geht in seine siebte Saison in Charleroi - 13 Ligaeinsätze.

12 Adrián Mohamed (Adrián)
SCREEN
Alter: 22
Heimatland: Spanien (9 U21-Länderspiele)
Vertrag: 110.000 € bis 2023
Marktwert: 250.000 €
Stärke / Potential: 2 / 2,5

Die ewige Nummer 3 in Charleroi. Bisher 6 Ligaspiele absolviert, dazu eine Ausleihe nach Groningen mit 28 Einsätzen.

Im Blickfeld: Mohamed Rousseau. 18-jähriger Belgier mit marokkanischen Wurzeln. U21-Keeper Belgiens mit 2,5-Potential.

Rechte Abwehrseite:
04 Rubén De Peretti
SCREEN
Alter: 20
Heimatland: Frankreich (9 U21-Länderspiele) (+ Staatsbürgerschaft von Martinique)
Vertrag: 65.000 € bis 2019
Marktwert: 575.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

Der interne Shootingstar. Kam vor zwei Jahren auf Leihbasis aus Genk und wurde letzte Saison selbst nach Breda in die niederländische Eredivisie verliehen. Machte dort eine super Entwicklung (33 Einsätze) und hat nun das Zeug um von Beginn an zu starten. Leider warf ihn eine Verletzung in der Vorbereitung zurück, sodass er vorerst bis zu fünf Wochen ausfällt. Ist durch einen Bug erst später homegrown als eigentlich möglich. Vertragsverlängerung nur eine Formsache.

19 Casian Dogaru
SCREEN
Alter: 25
Heimatland: Rumänien (11 A-Länderspiele)
Vertrag: 250.000 € bis 2021
Marktwert: 1.400.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

Seit vier Jahren Stammspieler auf der rechten Seite mit konstant guten Leistungen. Die Stammplatzfrage hat sich durch die Verletzung von De Peretti vorerst geklärt.

Im Blickfeld: Die Innenverteidiger Núnez und Alcibiade können notfalls auf der rechten Abwehrseite aushelfen.

Linke Abwehrseite:
06 August Batoha
SCREEN
Alter: 20
Heimatland: Österreich (16 U21-Länderspiele)
Vertrag: 210.000 € bis 2023
Marktwert: 1.300.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Kam vor zwei Jahren für 1,5 Millionen aus Linz und ist seit dem tadelloser Stammspieler auf der linken Seite. Wird zu Beginn der nächsten Saison homegrown Spieler.

29 Roberto Castillo
SCREEN
Alter: 19
Heimatland: Chile (7 A-Länderspiele)
Vertrag: 235.000 € bis 2020
Marktwert: 2.400.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Kam letzte Saison für 4,3 Millionen Euro aus Argentinien und konnte sich trotz guter Leistungen und der hohen Ablöse bisher keinen Stammplatz erkämpfen. Batoha auf links und Núnez in der Mitte sind noch zu stark. Doch der Chilene wird besser und meckerte bisher auch nicht über seine Spielpraxis - immerhin 23 Ligaeinsätze in der letzten Saison.

Im Blickfeld: Aushilfen sind vorhanden: Jorge Angulo und Rubén De Peretti.

Innenverteidigung:
02 David Alcibiade
SCREEN
Alter: 26
Heimatland: Frankreich (3 U21-Länderspiele) (+ Staatsangehörigkeit von Martinique)
Vertrag: 245.000 € bis 2023
Marktwert: 925.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Geht in seine vierte Saison als Stammspieler in der Innenverteidigung. Wurde 2013 mit Frankreich U21-Europameister.

03 Adalberto Núnez
SCREEN
Alter: 19
Heimatland: Mexiko (22 U-Länderspiele, 2 Tore)
Vertrag: 130.000 € bis 2021
Marktwert: 1.500.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Kam letztes Jahr für 6,75 Millionen Euro nach Charleroi - Rekordablöse. Kann dieser Summe nicht gerecht werden, ist aber trotzdem kein schlechter Spieler. Köpft mit seinen 1,93m alle Flanken aus dem Strafraum.

05 Jorge Angulo
SCREEN
Alter: 26
Heimatland: Kolumbien (22 A-Länderspiele, 1 Tor)
Vertrag: 200.000 € bis 2021
Marktwert: 375.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

Letzter Verein: TSG Hoffenheim (37 Ligaspiele in 5 Jahren). War in seiner ersten Saison Stammspieler, dann kam Núnez. Tut mir Leid, dass er nicht so viel Spielpraxis sammeln kann - 13 wettbewerbsübergreifende Einsätze in der letzten Saison.

Im Blickfeld: Castillo (LV) ist noch vor Angulo die erste Alternative. Die Mittelfeldspieler Hamel und Buyens müssen hoffentlich nie aushelfen. Mit Carlos André wurde ein junger Innenverteidiger verliehen. Daniel Griffiths ist hinter ihm bester Jugendspieler mit einem Potential von 2,5.

Rechtes Mittelfeld:
16 Erivaldo de Oliviera
SCREEN
Alter: 19
Heimatland: Brasilien
Vertrag: 115.000 € bis 2023
Marktwert: 1.800.000 €
Stärke / Potential: 2,5 /2,5

Wechselte letztes Jahr für 2,1 Millionen Euro nach Charleroi und hat jeden Cent zurückgezahlt. Stammspieler mit konstant hervorragenden Leistungen, der die Lücke im rechten Mittelfeld nachhaltig schließen konnte. Mann für die Gegenwart und die Zukunft.

25 Valter Birsa NEU
SCREEN
Alter: 31
Heimatland: Slowenien (68 A-Länderspiele, 11 Tore)
Vertrag: 155.000 € bis 2020
Marktwert: 375.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

War eigentlich nur als Notnagel gedacht, aber er ist sogar stark genug für die Startelf. Spielte zuvor 10 Jahre für den AJ Auxerre.

Im Blickfeld: Der erfahrene Däne Mikkel Thygesen soll den Verein in den nächsten Wochen verlassen. Drittbester auf der Position wäre dann der junge John Evrard, der in der letzten Saison zu sehr vielen Einsätzen kam, allein weil er Belgier ist - der Ausländerbegrenzung sei Dank.

Linkes Mittelfeld:
07 Carlos Cândido
Alter: 24
Heimatland: Portugal (18 U21-Länderspiele, 1 Tor) (+ spanische Staatsbürgerschaft)
Vertrag: 325.000 € bis 2021
Marktwert: 1.700.000 €
Stärke / Potential: 2,5 /2,5

Der Portugiese absolvierte bereits 8 Einsätze für den FC Valencia (2010-2014) in der spanischen Liga.

25 Sean Breen
Alter: 20
Heimatland: Irland (11 U21-Länderspiele, 1 Tor)
Vertrag: 175.000 € bis 2021
Marktwert: 1.400.000 €
Stärke / Potential: 1,5 / 3

Bei ihm sind sich meine Mitarbeiter sehr uneins. Mein Chef-Assistent gibt ihm nur 1,5/3 und steht mit dieser Meinung sehr alleine da. Der Rest glaub eher an ein 2,5/2,5 - nicht wenige sehen ihn bereits vor Cândido. Da das Team eingespielt ist und Cândido als wichtiger Stammspieler gilt und Breen nur als Backup, wirds vorerst bei dieser Rollenverteilung bleiben. Breen wird jedoch oft von der Bank kommen.

Im Blickfeld: Valter Birsa und Nill De Pauw sind die Aushilfen und werden wohl nicht wirklich auf dieser Position zum Einsatz kommen.

Zentrales (offensives und defensives) Mittelfeld:
14 Alexandre Coeff
SCREEN
Alter: 26
Heimatland: Frankreich (eingebürgerter Belgier mit 3 A-Länderspielen für Belgien)
Vertrag: 375.000 € bis 2021
Marktwert: 2.300.000 €
Stärke / Potential: 4 / 4

Die Frage ist nicht: "Geht er?", sondern "Wann?" und "Zu Wem?". Momentan verhandelt Coeff mit dem französischen Erstligisten Angers SCO, dem FC Chelsea und Feyenoord Rotterdam. Pikant: Feyenoord Rotterdam ist der Gegner in der Champions-League-Qualifikation. So oder so wird er vermutlich die neue Rekordablösesumme einbringen.

08 Anton Yakovlev
SCREEN
Alter: 21
Heimatland: Russland (15 U21-Länderspiele, 1 Tor)
Vertrag: 125.000 € bis 2023
Marktwert: 825.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Der Typ ist einfach cool. Sitzt seit drei Jahren ohne zu Murren auf der Bank, wird fast immer eingewechselt und macht super Spiele. Hinten hält er den Offensivspielern den Rücken frei und gleichzeitig ist er brandgefährlich aus der Distanz, auch wenn er bis jetzt erst zwei Ligatore erzielt hat. Als möglicher Stammspieler könnte sich dies jedoch gehörig ändern. Auch sonst ist er ein Musterprofi: Hat französisch gelernt, will Belgier werden - dazu ist er jetzt auch homegrown Spieler und fällt nicht mehr unter die Ausländerbegrenzung.

17 Jacob Orozco NEU
SCREEN
Alter: 21
Heimatland: Vereinigte Staaten von Amerika (9 U-Länderspiele, 5 Tore)
Vertrag: 180.000 € bis 2023
Marktwert: 275.000 €
Stärke / Potential: 3 / 3

Hinter dem ablösefreien Bakhtin das Schnäppchen des Jahres. Für läppische 275.000 € wechselte der US-Amerikaner aus Dallas nach Europa. Seine Veranlagungen sind gut, mit 1.63m und 62kg ist er zwar nur ein Strich in der Landschaft, aber vielleicht haben wir uns ja hier unseren eigenen Marco Reus geangelt. Er wird sich mit De Coster im offensiven Mittelfeld abwechseln, beide sind als Strippenzieher im Angriff gut geeignet. Um des Vereinsklimas willen wird voraussichtlich De Coster den Stammplatz behalten.

20 Matteo De Coster AUS DER EIGENEN JUGEND
SCREEN
Alter: 24
Heimatland: Belgien (1 A-Länderspiel)
Vertrag: 205.000 € bis 2023
Marktwert: 2.300.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

El Capitano. Das Eigengewächs (in Charleroi geboren) geht in neunte Spielzeit als Profi für diesen Club. Langsam scheint seine Entwicklung abzuflauen, doch er wird diese Saison wohl Stammspieler bleiben. Er hat ohnehin nicht die beste Fitness, bzw. rackert sich immer ab und wird in den Spielen wohl regelmäßig von Orozco abgelöst werden. An ein Nationalmannschafts-Comeback glaube ich langsam nicht mehr.

Im Blickfeld: Die Belgier Yoni Buyens und Jeroen Hamel haben gute Aussichten auf einen Bankplatz (Ausländerregelung). Am 1. Januar kommt dann noch der Brasilianer Daniel vom FC Santos für 2,1 Millionen Euro.

Sturm:
09 Eugene Mischenko
SCREEN
Alter: 22
Heimatland: Ukraine (1 A-Länderspiel) (+ belgische Staatsbürgerschaft)
Vertrag: 230.000 € bis 2021
Marktwert: 6.000.000 €
Stärke / Potential: 3,5 / 3,5

Auf den amtierenden Torschützenkönig werden sich dieses Jahr wieder alle Augen konzentrieren. Dabei wird es erneut ein Spagatakt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Bleibt Mischenko ruhig oder werden die Transfergerüchte wieder aufflammen? Man muss leider gespannt bleiben.

18 Petar Todorov
SCREEN
Alter: 23
Heimatland: Bulgarien (2 A-Länderspiele)
Vertrag: 230.000 € bis 2023
Marktwert: 1.300.000 €
Stärke / Potential: 2,5 / 2,5

Nach zwei eher durchwachsenen Jahren konnte der Bulgare in der letzen Saison so richtig aufblühen. Mit 14 Ligatoren sorgt er für den goldenen Frühling, der beinahe noch im Meistertitel für Charleroi endete.

10 Nill De Pauw
SCREEN
Alter: 28
Heimatland: Belgien (5 A-Länderspiele, 3 Tore) (+ kongolesische (DR) Staatsangehörigkeit)
Vertrag: 170.000 € bis 2019
Marktwert: 625.000 €
Stärke / Potential: 2 / 2

Schoss in den letzten drei Spielzeiten konstant 7 Ligatore. Sein Vertrag läuft aus und mit jedem Monat werden seine Gehaltansprüche realistischer - allein wegen der Ausländerbegrenzung muss ich ihn eigentlich halten.

13 Milan Banovic
SCREEN
Alter: 19
Heimatland: Serbien (5 U21-Länderspiele, 2 Tore) (in Modrica (B&H) geboren, ebenfalls bosnische Staatsangehörigkeit)
Vertrag: 115.000 € bis 2021
Marktwert: 1.900.000 €
Stärke / Potential: 2 / 3

Ich weiß nicht so recht, was ich mit ihm anfangen soll. Er ist zu schlecht für die Startelf, auf der Bank sitzt De Pauw wegen der Ausländerregelung und in der U21 bombt er alles weg. Aber ob sich ein Leihgeschäft lohnt? Jetzt ist er erst mal bis Ende Oktober verletzt - dann schauen wir weiter.

Im Blickfeld: Mit Sasa Djukic und Patrick Braun stehen noch zwei homegrown Spieler in den eigenen Reihen, dazu mit Ross Lee ein junger britischer Nachwuchsstürmer.



Die voraussichtliche Startaufstellung:

-------------- Mischenko - Todorov -------------
Cândido (Breen) - De Coster (Orozco) - Erivaldo
-------------------- Yakovlev ------------------
Batoha - Alcibiade - Núnez - Dogaru (De Peretti)
-------------------- Bakhtin -------------------

Tippspiel:

Zu tippende Spiele:
28.07.: Super Cup Finale: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75 (kein Remis, nach 90 Min. 11er)
01.08.: CL-Quali, Hinspiel: Feyenoord - Charleroi: Feyenoord: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %
1. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769
2. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
3. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      06/21   -226  (0457) .286
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #121 am: 08.März 2012, 20:40:46 »

Versetzt euch in meine Lage: Vor über einem Monat habe ich die Ereignisse des folgenden Beitrags gespielt. Über einen Monat musste ich meine Klappe halten und konnte nur wage Andeutungen machen. Nun kann es endlich raus. Ein großer Beitrag für diese Story.

Achtung: Für Leute die Achterbahnen meiden könnte dieser Beitrag nicht geeignet sein. Denn das wird eine wilde Fahrt!

Und schon sind wir wieder live dabei. Wir schreiben den 28. Juli 2018. Es ist ein Samstag. Heute Abend steigt zum dritten Mal in Folge der Super Cup zwischen Lüttich und Charleroi.

28. Juli 2018
Zitat
Super-Cup-Finale: Standard Lüttich gegen Sporting Charleroi
Historie: 5 Siege, 17 Unentschieden, 17 Niederlagen, 24:49 Tore
Letzten zwei Jahre: Lüttich - Charleroi 1:1 (Sieg Lüttich im Elfmeterschießen)
Tipps: -
Ausfälle: De Peretti, Hamel, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Finale, oho. Zum dritten Mal in Folge heißt es: Charleroi - Lüttich. Die letzten beiden Endspiele konnte Lüttich jeweils im Elfmeterschießen gewinnen, mal schauen was dieses Jahr passiert.
Da wir in der vergangenen Saison am Ende sehr nah an Lüttich ran kamen könnte der Eindruck entstehen, dass wir jetzt ebenbürtig sind. Doch es sei gesagt: Von den letzten 14 Duellen konnten wir lediglich eines gewinnen. Dies war das Hinspiel der Meisterrunde in der vergangenen Spielzeit (2:0 auswärts). Der letzte Sieg davor ist auf den 27. Januar 2016 datiert - es war das Hinspiel im Viertelfinale des Pokals (1:0 auswärts). Auch wenn wir wieder auswärts spielen (neutraler Platz) sind wir der klare Außenseiter.
Doch ist das noch das Lüttich der vergangenen Jahre? Dazu gibt es zu Saisonbeginn mehr, denn dann ist eine große Übersicht aller Erstligisten geplant. Soviel sei schon einmal gesagt: Mit Rob Thielen verlor der Meister vor einer Woche ein Riesentalent. Der 20-jährige Mittelfeldmann wechselte für atemberaubende 18,75 Millionen nach Leverkusen. Dazu verließen zwei Verteidiger den Klub. Mit Hatem Ben Arfa verpflichtete man einen erfahrenen Offensivspieler und dazu noch einen mittelmäßigen Linksverteidiger aus Groningen.
Die Stars des Meisters werden derweil nicht jünger. Nach dem Abgang von Thielen sind die fünf Spieler mit dem höchsten Marktwert bereits jenseits der 27-Jahr-Grenze, Topstürmer Artem Milevskyi (13 Tore in 28 Spielen) wird Anfang nächsten Jahres 34.
Die große Frage in Charleroi war unterdessen: Spielt er, oder spielt er nicht? Alexandre Coeff konnte sich bisher nicht mit seinem neuen Klub einigen und trainiert noch mit der Mannschaft. Doch ich bleibe stur: Coeff wird weder im Super-Cup-Finale, noch in den Qualifikationsspielen zur Champions League spielen. Er ist unglücklich, er will weg. Da setze ich lieber auf das motivierte Dreiergespann Yakovlev, De Coster, Orozco. Letzter bekommt heute den Vortritt gegenüber De Coster. Jacob Orozco soll das Spiel lenken, während Yakovlev ihm den Rücken frei hält.
Lüttich spielt seit Jahren mal nicht im 4-3-3, sondern im 4-2-2 mit Milevskyi und Maicon im Sturm.

Ein paar Daten zum Spiel (jeweils auf die Startelf bezogen):

Altersdurchschnitt: 27,6 (Lüttich) vs. 22,1 (Charleroi)
Marktwert/Spieler: 2,88 M. (Lüttich) vs. 1,94 M. (Charleroi)
Schlüsselspieler (laut Medien): Maicon (Lüttich) vs. Bakhtin (Charleroi)

SPIEL:
Stade Roi Badouin, Brüssel (50.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
14°C, trocken
Standard Lüttich - Sporting Charleroi

SPIELBERICHT:

04. Minute: Der Abschlag von Sergio Romero, Lüttichs Keeper, wird erfolgreich abgefangen. Nach kurzem Passspiel über die rechte Seite (Dogaru -> Orozco -> Erivaldo) hat Yakovlev den Ball am Mittelkreis. Pass zu Orozco, der den Ball erneut auf die rechte Seite zu Erivaldo spielt. Der zieht nach innen und passt zurück auf Orozco. Der US-Amerikaner zieht Richtung Strafraum, lässt einen Verteidiger stehen und hat den Blick für Todorov. Pass in den Lauf, Todorov im Strafraum! An Romero vorbei, 1:0! Vier Minuten gespielt - 1:0 für Charleroi!

04. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:1

In der siebten Minute spielte Orozco einen ähnlich schönen Pass auf Cândido, doch dieser traf nur das Außennetz. Danach passierte lange nichts. Beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, wie man so schön sagt, wenn es nichts zu sagen gibt.

30. Minute: Batoha hat den Ball an der linken Seite. Er passt quer auf Orozco. Orozco zieht diagonal in Richtung Tor, er ist noch etwa fünf Meter vom Strafraum entfernt, aber unbewacht. Erivaldo löst sich am anderen Ende des Feldes und steht im 16er. Orozco findet ihn! Der Pass durch den kompletten Strafraum landet beim Brasilianer, die Abwehrkette der Lütticher ist rausgerückt und Erivaldo steht völlig allein am Elfmeterpunkt. Direktabnahme! Toooor! 2:0! Doch das roch nach Abseits. Die Lütticher beschweren sich, der Treffer zählt.

30. Tor für Charleroi: Erivaldo 0:2

40. Minute: Lüttich hat bisher noch nicht einen Schuss aufs Tor gesetzt, drei Versuche endeten über dem Gehäuse. Mit Todorov, Yakovlev und Cândido sind bereits drei meiner Spieler verwarnt. Ecke Erivaldo von links: Auf den Fuß von Alcibiade, der versucht Pereyra abzuschütteln und dieser setzt zur Grätsche an. Alcibiade fällt - Elfmeter! Gleich braucht der Schiedsrichter Personenschutz auf dem Spielfeld. Mischenko nimmt sich den Ball und schreitet zum Punkt. Hart in die Mitte - Tor! 3:0! Ist das die Entscheidung?

43. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko (Elfmeter) 0:3

Halbzeit. Was für ein großartiges Spiel von Jacob Orozco (Note 8.9).

60. Minute: Standard noch immer ohne Schuss aufs Tor! Charleroi dagegen mit derer vier - drei davon landeten im Netz. Orozco ist nun der vierte verwarnte Spieler von Charleroi. Kurze Zeit später verlässt er das Feld. Standing Ovations aus dem Carolo-Block.

61. RAUS: Yakovlev REIN: Buyens (DM)
61. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
61. RAUS: Orozco REIN: De Coster (ZM)

66. Minute: De Coster bewegt den Ball nach vorne. Todorov startet und bekommt den Ball - ganz klares Abseits! Doch der Schiedsrichter pfeift nicht. Der Bulgare ist nun im Strafraum. Da kommt Smith von hinten! Todorov fällt - Elfmeter! Lütticher Fans wedeln mit Geldscheinen. Der Elfmeter war berechtigt, doch es ging eine ungeahndete Abseitsposition voraus. Jetzt kommt es ganz dicke für Lüttich. Mischenko vom Punkt: Romero hält! Kurze Zeit später muss Bakthin auf der anderen Seite zum ersten Mal parieren.

71. Minute: Sean Breen holzt Witsel unsanft an der Seitenlinie um. Foul. Die sechste gelbe Karte für Charleroi? Yannis De Rover greift in seine Gesäßtasche. Glatt rot! Charleroi spielt die letzten zwanzig Minuten in Unterzahl. Sean Breen war gerade einmal 11 Minuten auf dem Platz.

72. rote Karte für Charleroi: Sean Breen

85. Minute: De Coster passt nach vorne auf Todorov. Der dreht sich und spielt Mischenko den Ball in den Lauf. Mischenko ist kurz vorm Strafraum, Romero kommt herausgelaufen. Der Ukrainer trifft rechts unten in die Ecke! 4:0. Mischenkos zweites Tor!

85. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:4

Nachspielzeit: Pereyra versuchts aus der Distanz. Pfosten! Buyens bringt den Ball unter Kontrolle und klärt ihn ins Seitenaus. Aus dem Einwurf resultiert eine Flanke für Lüttich. Benteke verlängert mit dem Kopf und Pereyra gewinnt das Kopfballduell gegen Dogaru. Tor! 4:1 in der Nachspielzeit, der Ehrentreffer für Standard.

90+3. Tor für Lüttich: Guillermo Pereyra 1:4

Schlusspfiff.

Endstand: Standard - Charleroi 1:4 (0:3)

Charleroi gewinnt den Super Cup im dritten Anlauf! Riesenpartie des gesamten Teams! Orozco mit zwei Vorlagen, Mischenko mit zwei Toren. Die Zuschauer in Brüssel bekamen heute eine Menge geboten: Fünf Tore, zwei Elfmeter, eine rote Karte, blinde Schiedsrichterassistenten und die totale Vernichtung des Meisters.

Der dritte Titel in meiner Amtszeit (2x Pokal, 1x Super Cup) und ein verheißungsvolles Saisondebüt der gesamten Mannschaft. Bakhtin konnte sich noch nicht zeigen, Orozco hinterlässt bleibende Erinnerungen.

Wer ist eigentlich Alexandre Coeff?

29. Juli 2018
TRANSFER:
Entschuldigt die Ausdrucksweise, aber:

Fuck!

Fuckydyfuckfuck.

Irgendwas hat mich doch an diesem Bildschirm irritiert. Irgendwas war anders als sonst. Nicht so wichtig, weiter spielen. Ach ja: Du wolltest Coeff und Thygesen ja noch mal auf den Markt werfen, vielleicht bietet einer ja noch mehr. Also - klick - Transferscreen. Spieler anderen Vereinen anbieten, blabla - Routine. Moment. Was macht Mischenko in der Liste? Contract (Vertrag)? Was zur ...
Zurück zu den News. Suche: "Misch". Ah ja, da ist es:
"Shakthar in bid for Mischenko.
Shakthar have made an offer worth an initial €12.250.000 for Charleroi's Eugene Mischenko.
The highest fee Charleroi have ever received for a player was for Thibaut Courtois' €6.000.000 transfer to Rapid Wien.
Chairman Georges Denis feels this offer was too good to refuse and has decided to take matters into his own hands by accepting this transfer bid on behalf of the management."

Fuck.

Da hat mein Chef doch glatt das Transferangebot für meinen besten Mann durchgewunken. 2,9 Millionen sofort, 9,5 Millionen über die nächsten 24 Monate, dazu 1,2 Millionen nach 10 Toren und 10% Profit beim nächsten Verkauf.
Jetzt stehen wir hier einen Tag vorm Spiel gegen Feyenoord und fragen uns ob der Ukrainer zum Rückspiel in einer Woche überhaupt noch in Belgien ist. Genau in dem Moment als ich dachte, dass das eine geile Saison wird.

Achterbahn.

Ein Transfer fand schon heute statt und war auch geplant: Mikkel Thygesen kehrt leihweise zu seinem alten Verein FC Midtjylland zurück. Es gibt eine Kaufoption für den 33-jährigen, aber ob diese gezogen wird - ich bezweifle es. Nächste Saison läuft sein Vertrag in Charleroi aus.

Spartak Moskau steigt derweil ins Rennen um Coeff ein (Ablöse: 8 Millionen Euro).

1. August 2018
Zitat
Champions League (Quali, Hinspiel): Feyenoord Rotterdam gegen Sporting Charleroi
Historie: keine
Tipps: -
Ausfälle: De Peretti, Hamel, Banovic (alle verletzt), mein Vorstand (bekloppt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Mischenko (ST), Todorov (ST)

VORBERICHT:
Die Euphorie nach dem grandiosen Sieg im Super Cup ist relativ schnell verflogen seitdem Eugene Mischenko mit Shakhtar verhandelt. Sachen gibts.
Bei uns spielt die gleiche Elf, die vor ein paar Tagen das Finale gegen Lüttich gewonnen hat. Wieder nicht dabei: Alexandre Coeff. Das ist auch in dem Sinne wichtig, da ich ihn wahrscheinlich mit einem Kurzeinsatz heute für Feyenoord "unbrauchbar" hätte machen können. Rotterdam ist schließlich einer der vier Vereine mit denen Coeff momentan verhandelt. Ich seh es ja schon kommen: In einer Woche spielt Coeff für Rotterdam und Mischenko sitzt im Flieger - herrliche Aussichten.
Deswegen sollte heute zumindest ein Auswärtstor gelingen. Die Mannschaft hat ja gezeigt, wozu sie in der Lage ist.
Beim Gegner spielt neben Clublegende Jonathan de Guzman (seit weit über 10 Jahren im Verein) auch ein gewisser Senol Kurt. Der türkische Mittelfeldstratege kam für 9,75 Millionen Euro von Spartak Moskau - Mensch, da brauchen die doch keinen Alex Coeff mehr. Real-Life-Spieler die man kennen könnte wären: Adrián Gabbarini, Edu Pina, Stanley Okoro, Luis Morán und Stefan Babovic - jaaaaaa.

Mach es noch einmal, Jacob!

SPIEL:
De Kuip, Rotterdam (51.140 Zuschauer)
5°C, Regen
Feyenoord Rotterdam - Sporting Charleroi

SPIELBERICHT:

Nach zehn Minuten ist noch nichts passiert, aber schon zwei Spieler verletzt. Bei unserem Innenverteidiger David Alcibiade ist es nur halb so schlimm, er kann weiterspielen. Rotterdams Stanley Okoro (ST) muss jedoch nach einem Zusammenprall mit Núnez ausgewechselt werden.

Die Zuschauer sahen eine sehr müde Auftaktphase beider Mannschaften. Eine Ecke für Charleroi, ein Fernschuss für Rotterdam. Dazu noch eine Szene in der der Ball unkontrolliert auf unser Tor kam und noch knapp vor der Linie weggekratzt werden konnte. Ansonsten kam so wenig von den Gastgebern, dass ich meine Spieler zu einem offensiveren Spiel ermunterte.

In der zwanzigsten Minute bauten wir einen Angriff auf. Cândido bringt den Ball in die Mitte auf Jacob Orozco. Seit seiner Ankunft hat der US-Amerikaner unser Mittelfeld bereits merklich belebt. Er ist die perfekte Anspiel- und Verteilungsstation im Mittelfeld. Jetzt bringt er den Ball nach vorne und zieht ab! Eine riesen Distanz, doch der Ball senkt sich und senkt sich und ist im Tor! 1:0 für Charleroi nach 20. Minuten! Ein Tor aus 30 Yards (27,43 Meter), so der Kommentator! Was ein Ding!

21. Tor für Charleroi: Jacob Orozco 0:1

Der Typ ist der Wahnsinn!

Feyenoord wurde nun offensiver, doch die Schüsse und Kopfbälle gingen noch am Tor vorbei. Lange würde dies jedoch nicht gut gehen.

33. Minute: Cândido überrascht alle mit einer langen Flanke aus der eigenen Hälfte. Mischenko ist gedanken- und "fuß"schneller als der holländische Abwehrriegel und läuft nun frei aufs Tor zu! Doch was macht er? Er weicht ohne Not sehr weit nach rechts auf, läuft beinahe parallel zum Tor. Jetzt hat er doch noch den Weg in den Strafraum gefunden. Ist er mit den Gedanken schon in der Ukraine? Wir wissen es nicht, der Ball ist jedenfalls im Tor! 2:0 für Charleroi nach 34 Minuten! Man würde Mischa schmerzlich vermissen, das ist sicher.

34. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:2

Halbzeit. 2:0 auswärts im Hinspiel. Geil!

Fünfzehn Minuten später ging die Partie wieder los, doch meine Spieler waren noch in der Kabine - zumindest mental. Orozco verliert den Ball im Mittelfeld und nach einem Pass spaziert Nicklas Pedersen in unseren Strafraum und überwindet den herauseilenden Bakhtin. Nur noch 1:2!

47. Tor für Feyenoord: Nicklas Pedersen 1:2

Nach diesem kurzen Schlafanfall hatten wir die Partie jedoch wieder im Griff. De Coster kam als hängende Spitze für den erschöpften Todorov und Valter Birsa zu seinem Pflichtspieldebüt.

73. RAUS: Todorov REIN: De Coster (OM)
77. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
84. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

Ohne jede weitere nennenswerte Feyenoord-Chance ging die Partie nach 97:30 (!) Minuten zu Ende. Núnez hatte noch eine gute Kopfballchance in der fünften Minute der Nachspielzeit, danach stand Mischenko nochmal bei einer Aktion die dem 2:0 sehr ähnelte im Abseits.

Endstand: Feyenoord Rotterdam - Sporting Charleroi 1:2 (0:2)

Eigentlich müsste man sich über den Anschlusstreffer ja ärgern, aber zwei Auswärtstore und ein Sieg sind bereits viel mehr als ich heute erwartet habe. Wir haben großartige Chancen, aber durch ist die Sache noch lange nicht. Wer weiß schon was für eine Mannschaft im Rückspiel in sieben Tagen auflaufen wird.
David Alcibiade wird zumindest das erste Ligaspiel gegen Gent verletzt ausfallen.

2. August 2018
TRANSFER:
Das ging fix. Während Alex Coeff seit mehreren Wochen mit seinen möglichen Arbeitgebern verhandelt ging dieser Transfer ganz schnell über die Bühne. Einen Tag nach dem 2:1 in Rotterdam wechselt der Torschütze des 2:0s in seine Heimat zu Shakhtar Donetsk. Für die Rekordsumme von 12,5 bis 13,5 Millionen Euro. Viel Geld, aber auch viel Verlust. Die Fans sind aufgebracht, ich auch - aber was will man machen? Einen neuen Stürmer suchen, das wäre ein Anfang.



Der Transfer hat nicht allzu viel im Budget bewirkt - na gut - immerhin vier Millionen kamen dazu, sodass wir jetzt für etwa 5,5 Millionen Euro einen Nachfolger verpflichten können.

Tippspiel:

28.07.: Super Cup Finale: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75 (kein Remis, nach 90 Min. 11er)
[keine Tipps]
01.08.: CL-Quali, Hinspiel: Feyenoord - Charleroi: Feyenoord: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[keine Tipps]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %
1. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769
2. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
3. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      06/21   -226  (0457) .286
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:
04.08.: 1. Spieltag: AA Gent - Charleroi: AA Gent: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
08.08.: Qualifikation: Charleroi - Feyenoord: Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Feyenoord: 2.75 [VL + 11er möglich]

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

kuchi

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #122 am: 09.März 2012, 15:46:04 »

ich muss jetzt auch endlich mal was schreiben....die Story ist echt Bombe und ich freue mich immer jedes Update. Dass der Superstürmer  ;D einfach so verkauft wird, ist mir auch schon öfter passiert.

Ich will die Gunst der Stunde auch nutzen und mal meine Tipps anbringen:

Zu tippende Spiele:
04.08.: 1. Spieltag: AA Gent - Charleroi: SIEG CHARLEROI
08.08.: Qualifikation: Charleroi - Feyenoord: SIEG FEYERNOORD (aber Charleroi wird weiterkommen)
Gespeichert
HANS A. aus ROSTOCK

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #123 am: 10.März 2012, 14:51:46 »

Dann besorg uns gefälligst einen ebenbürtigen Ersatz für Mischenko! Bin gespannt wie es weitergeht
Gespeichert

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #124 am: 14.März 2012, 20:48:56 »

@ kuchi: Vielen Dank für das Feedback. Es ist immer schön einen (neuen) Leser persönlich kennenzulernen. Danke für die Tipps und viel Glück. Bei mir war es der erste ungewollte Stürmerverkauf beim FM. Ich erinnere mich nur daran, dass der Vorstand mal einen Ersatzspieler verkauft hat - für die Summe hätte ich den damals aber auch persönlich zum neuen Arbeitgeber getragen - das war ok.

@ Zweikampfsieger: Jawohl, Sir!

###

[Teil 1/2]

3. August 2018
SAISONAUFTAKT
Am heutigen Freitag wird die Saison 2018/19 mit der Partie Roeselare gegen RSC Anderlecht eröffnet. Grund genug einen Blick auf die Teams zu werfen.

STANDARD LÜTTICH
Letzte Saison: 1. Platz
Medienvorhersage: 1. Platz
Stadion: Standard Stadium (37.919 Plätze)
Trainer: - (Byun Byung-Joo verließ den Verein zum AC Mailand)
Historie: 6 Siege, 17 Unentschieden, 17 Niederlagen, 28:50 Tore
Meisterschaften: 16 (zwischen 1958 und 2018)
Top-Zugang: Peter Babb (1,8 M. aus Amsterdam: 22-jähriger Rechtsverteidiger)
Top-Abgang: Rob Thielen (18,75 M. nach Leverkusen: Riesentalent auf der linken Seite)
Höchster Marktwert: Axel Witsel (6,25 M. - zentraler Mittelfeldspieler)

Der amtierende Meister geht ohne Trainer in die Saison. Byung-Joo wechselte bereits zum Saisonende zum AC Mailand und bisher wurde noch kein Nachfolger verpflichtet. Vielleicht ein Grund für unseren klaren Sieg im Super Cup?
Wir treffen bereits im zweiten Ligaspiel auf die Lütticher, möglicherweise besteht dieser Vorteil dann ja weiterhin.
Thielens Verlust wiegt schwer, doch die großen Transfers hat Standard nicht unternommen. Die drei neuen Spieler kosteten gerade mal 3,4 Millionen Euro.
Standard ist natürlich der Meisterfavorit, aber momentan vermutlich nicht in der Verfassung der letzten Saison: Kein Trainer, laufende Clubübernahme und keine namhaften Neuverpflichtungen.

SPORTING CHARLEROI
Letzte Saison: 2. Platz
Medienvorhersage: 2. Platz
Stadion: Charleroi Stadium (35.493 Plätze)
Trainer: Ich
Meisterschaften: 0
Top-Zugang: Nikolay Bakhtin (ablösefrei von Metalist Kharkiv)
Top-Abgang: Eugene Mischenko (13,5 M. zu Shakthar Donetsk)
Höchster Marktwert: Nikolay Bakhtin (4,3 M.)

Mit Courtois und Mischenko sind zwei Stützen des Teams bereits gewechselt, Coeffs Transfer steht kurz bevor. Bakhtin ist mehr als nur ein Ersatz für Courtois, sondern eine klare Verstärkung. Jacob Orozco hat bisher großes Potential gezeigt und könnte mit De Coster und Yakovlev im Bunde den Abgang von Coeff mehr als kompensieren. Nur der Verlust von Mischenko traf uns hart. Todorov und De Pauw sind damit das vorerst neue Sturmpaar. Unser drittbeste Stürmer Banovic ist, jetzt wo er endlich Spielpraxis hätte sammeln können, noch bis tief in die Hinrunde verletzt.

SINT-TRUIDEN
Letzte Saison: 3. Platz
Medienvorhersage: 4. Platz
Stadion: Stayen (10.631 Plätze)
Trainer: Emilio Ferrera (seit 2016)
Historie: 9 Siege, 10 Unentschieden, 8 Niederlagen, 30:26 Tore
Meisterschaften: 0
Top-Zugang: Fabrice Wehrli (750.000 € aus Vannes OC: Schweizer Mittelfeldspieler, 24 Jahre)
Top-Abgang: Mohsen Mehamadia (jetzt vereinslos)
Höchster Marktwert: Angel Battini (1,7 M. - Topstürmer mit 17 Toren in 39 Spiele letzte Saison, momentan verletzt)

Auch in Sint-Truiden wurde nicht aufgerüstet. Für weniger als eine Millionen Euro kamen zwei Spieler von europäischen Zweitligisten (einer aus Frankreich, der andere aus den Niederlanden). Dazu auch kein namhafter Abgang im Sommer. Aber bereits im März wechselte Severino (Ex-Carolo und notenbester Spieler der letzten Saison) in seine Heimat zum FC Santos. Dieser Abgang schmerzt definitiv. Mit Facundo Parra (Stürmer) steht ein weiterer ehemaliger Charleroi-Kicker im Kader. Es ist noch lange nicht sicher, ob Sint-Truiden zum dritten Mal in Folge in die Meistergruppe (Top 6) einziehen kann.

RACING CLUB GENK
Letzte Saison: 4. Platz
Medienvorhersage:3. Platz
Stadion:Genk Stadium (34.135 Plätze)
Trainer:Basim Abbas (seit 2018)
Historie:9 Siege, 10 Unentschieden, 15 Niederlagen, 47:55 Tore
Meisterschaften: 2 (1999 und 2002)
Top-Zugang:Sebastián (4,9 M. von Dinamo Bukarest: Spanischer Mittelfeldspieler, 20 Jahre)
Top-Abgang: Zé Mário (5,75 M. zum AC Siena: seit 6 Jahren mit Durchschnittsnoten über 7.00)
Höchster Marktwert:Felipinho (6,25 M. - der Stürmer kam letzte Saison aus Flamengo und schoss 4 Tore in 17 Ligaspielen)

Hier hat sich schon etwas mehr verändert. Für den starken Zé Mario kam ein ebenso verheißungsvoller Spanier fürs rechte Mittelfeld. Für mich die Nachricht der Saison: Samuel Yeboah ist nicht mehr in Genk. Der 32-jährige Stürmer war meine persönliche Nemesis und schoss gefühlte 1,5 Tore pro Partie gegen Charleroi. Vor allem war er vor jedem Spiel in einer Durststrecke und schenkte uns dann die Dinger ein. Der Hauptgrund warum wir so oft gegen Genk schlecht aussahen - jetzt ist er weg und vereinslos (nach 9 Jahren in Genk). Leider ist er zu schwach, sonst hätte ich ihn schon selbst verpflichtet.

KVC WESTERLO
Letzte Saison: 5. Platz
Medienvorhersage: 7. Platz
Stadion: 't Kuipje (10.278 Plätze)
Trainer: Jacky Mathijssen (seit 2014)
Historie: 15 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 41:25 Tore
Meisterschaften: 0
Top-Zugang: Ties de Jager (200.000 € vom SC Cambuur)
Top-Abgang: Sammy Bossut (500.000 € zu Celtic Glasgow: letzte Saison Stammkeeper)
Höchster Marktwert: Momodou Ceesay (1,1 M. - der Stürmer kam letzte Saison auf 4 Tore in 19 Ligaspielen)

Quasi keine Zugänge und zwei verlorene Stammspieler. Neben Keeper Bossut ist auch der beste Torschütze der letzten Saison, Jaime Ruíz, nicht mehr im Verein. Er wechselte in die zweite spanische Liga.
Für das Team von Jacky Mathijssen der erneute Einzug in die Meistergruppe ein schweres Unterfangen. Andererseits konnte er mit Westerlo bisher in jeder Saison den Tabellenplatz des Vorjahres überbieten.

RSC ANDERLECHT
Letzte Saison: 6. Platz
Medienvorhersage: 5. Platz
Stadion: Stade Constant Vanden Stock (26.361 Plätze)
Trainer: Frans Adelaar (seit 2015)
Historie: 9 Siege, 9 Unentschieden, 11 Niederlagen, 25:28 Tore
Meisterschaften: 30 (zwischen 1947 und 2015 - Rekordsieger!)
Top-Zugang: bisher noch kein Zugang
Top-Abgang: Niek Moreau (4,1 M. nach Bari: belgischer Verteidiger - den hätte ich auch gerne gehabt)
Höchster Marktwert: Afonso (3,6 M. - kam für 4,9 M. und schoss nur ein Ligator in 19 Spielen)

Der nächste Titel für den Rekordsieger scheint noch immer in weiter Ferne zu sein. Der Kader ist überaltet und definitiv nicht meisterwürdig. Anderlecht hat Interesse an Coeff, aber ich bin ja nicht bekloppt. Der wechselt schön ins Ausland. Die Teilnahme an der Meistergruppe sollte drin sein, viel mehr als Platz drei aber wohl nicht.

RAEC MONS
Letzte Saison: 7. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage: 8. Platz
Stadion: Stade Charles Tondreau (8.425 Plätze)
Trainer: Marc Brys (seit 2010)
Historie: 14 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, 34:15 Tore
Meisterschaften: 0
Top-Zugang: Ally Mwaikimba (600.000 € aus Tolouse: 23-jähriger Innenverteidiger)
Top-Abgang: Aliou Dia (ablösefrei nach Toulouse: Innenverteidiger, Marktwert: 1,5 M.)
Höchster Marktwert: Ahmed Gaafar (2,1 M. - 8 Tore in 30 Ligaspielen letztes Jahr)

Ein eher junges Team schickt Mons dieses Jahr ins Rennen, da steckt Potential drin. Irgendwie ist der Verein auch sympatisch: Der Trainer ist seit 8 Jahren da, das Stadion schön schnuckelig und die Entwicklung des Vereins durchaus positiv.
Nur der Innenverteidiger-Wechsel mit Toulouse war eher ein Verlustgeschäft.

KV MECHELEN
Letzte Saison: 8. Platz (nach der regulären Saison), dann Qualifikation für Europa
Medienvorhersage: 9. Platz
Stadion: Veoliastadion (13.847 Plätze)
Trainer: Mario Been (seit 2017)
Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 5 Niederlagen, 32:20 Tore
Meisterschaften: 4 (1943, 1946, 1948, 1989)
Top-Zugang: Bas Tepperik (450.000 € aus Apeldoorn: 20-jähriger Verteidiger)
Top-Abgang: Glynor Plet (Vertrag ausgelaufen, jetzt Derby County: Der zweitbeste Torschütze der Liga letztes Jahr)
Höchster Marktwert: Wouter Valk (1,6 M. - junger Stürmer mit 12 Toren in 21 Spielen)

Mechelen steckt momentan im Umbruch. Fünf Profis im Alter von 29-31 verließen den Verein zum Saisonende, darunter drei Stammspieler. Ein allzu junges Team hat Mechelen nun trotzdem nicht, bei den sieben Neuzugängen waren auch genügend erfahrene dabei. Der interessanteste Spieler ist aber wahrlich einer der jungen: Wouter Valk kam Mitte letzter Saison aus Volendam und könnte ein guter Ersatz für den abgewanderten Glynor Plet werden. Für Charleroi ist er jedoch kein Kandidat.
Mechelen ohne drei erfahrene Stammspieler und mit nur einem wirklich guten Talent - es könnte schwierig in Belgien und auch Europa werden. Zumal man in der Qualifikation der Europa League in Madeira ein 1:2 aufholen muss.
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #125 am: 14.März 2012, 20:50:09 »

[Teil 2/2]

CLUB BRÜGGE
Letzte Saison: 9. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage: 6. Platz
Stadion: Jan Breydelstadion (29.042 Plätze)
Trainer: Stanley Menzo (seit 2017)
Historie: 15 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 46:45 Tore
Meisterschaften: 14 (von 1920 bis 2010)
Top-Zugang: Thomas Hoel (4,4 M. aus Belgrad: 22-jähriger Linksverteidiger, soviel Geld nicht wert)
Top-Abgang: Adam Orsoni (2,5 M. nach Kopenhagen: 22-jähriger Linksverteidiger, vermutlich besser als Hoel)
Höchster Marktwert: Thoma Hoel (4,4 M.)

Ein sehr interessantes Team. Zum einen mit ruhmreicher Vergangenheit und hohem Potenzial, zum anderen aber auch mit einer enttäuschenden Saison und einer ungewissen Zukunft. Der Kader hat ganz klar die Möglichkeit wieder in die Meistergruppe zurückzukehren - eigentlich müsste man dies sogar verlangen können.
Die fünf Abgänge sind zwar nicht ohne, dafür kamen aber auch neun neue Spieler, sodass Brügge über einen sehr großen Kader verfügt. Teuerster Mann war Thomas Hoel, der auf dem Papier nicht so stark ist wie Adam Orsoni, den er ersetzen muss. Evander Sno (ehemals PSG) wird im Mittelfeld nun die Fäden ziehen während Ivan Perisic die Kreativabteilung bildet. Im Sturm haben sie auch viele Möglichkeiten - das muss dieses Jahr besser laufen.

ZULTE WAREGEM
Letzte Saison: 10. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage: 10. Platz
Stadion: Regenboogstadion (8.500 Plätze)
Trainer: Michel Preud'homme (seit 2018)
Historie: 12 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 38:31 Tore
Meisterschaften: 0
Top-Zugang: Jelmer Verbeek (Leihe aus Alkmaar: 18-jähriger Linksverteidiger )
Top-Abgang: Wellington Silva (ablösefrei nach Shakthar: Stürmer mit 3 M. Marktwert)
Höchster Marktwert: Graham McDermott (1,3 M. - neuseeländischer Rechtsverteidiger)

Der größte Coup der letzten Saison war der Einzug ins Pokalfinale gegen Lüttich (0:4), der die Möglichkeit zur Qualifikation für die Europa League bot. Nach einem klaren Sieg gegen ein Team aus Kasachstan dürfte aber bald gegen West Ham Schluß sein. Das Hinspiel verlor man 2:0.
Neuer Trainer ist Michel Preud'homme, der 2008 mit Lüttich Meister wurde. Ich persönlich komme ja immernoch nicht darüber hinweg, dass wir bei einem Verhältnis von 12 Siegen zu 3 Niederlagen gegen Waregem gerade mal ein 38:31 Torverhältnis haben.
Mit Wellington Silva verlor man sowohl den Topstürmer, als auch das Aushängeschild des Clubs. Vielleicht muss man sich jetzt auch mal mit dem Thema Abstiegskampf beschäftigen. Sergey Igantov und Romain Falkenberg sind alte bekannte aus Charleroi und waren im letzten Jahr Stammspieler.

AA GENT
Letzte Saison:11. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage:11. Platz
Stadion:Arteveldestadion (20.000 Plätze)
Trainer:Bart Goor (seit 2016)
Historie:8 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:26 Tore
Meisterschaften:1 (2011)
Top-Zugang: Ayan Gölhan (575.000 € aus Marseille: türkischer Keeper, 19 Jahre)
Top-Abgang:Roberto Rosales (ablösefrei nach Brasilien: 67-facher venezolanischer Nationalspieler)
Höchster Marktwert:Joel Allansson (950.000 € - schwedischer Mittelfeldregisseur)

Unser Auftaktgegener. Sage und schreibe 16 Spieler bilden den Kader des Teams von Ex-Herthaner Bart Goor. Davon sind drei Torhüter und kein einziger, ich wiederhole: kein einziger, Belgier. Im ganzen Kader ist ein homegrown Spieler (ein Niederländer), sodass jedes Spiel fünf No-Name-Belgier extra für die Bank generiert werden. Somit ist AA Gent dieses Jahr der laufende Logik- und Planungsfehler. So kann es eigentlich nur gegen den Abstieg gehen.

KSV ROESELARE
Letzte Saison:12. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage:12. Platz
Stadion:Schiervelde (8.836 Plätze)
Trainer:Dennis van Wijk (seit 2008)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 5 Niederlagen, 22:18 Tore
Meisterschaften: 0
Top-Zugang:Quenten Martinus (ablösefrei von der Straße: spielte zuvor in der zweiten niederländischen Liga, Stürmer)
Top-Abgang: Kennedy (einfach wegen dem Namen)
Höchster Marktwert: Quenten Martinus (1 M.)

Man muss fast sagen: Endlich (!) mal ein Team, dass sich verstärkt zu haben scheint. Mit Quenten Martinus hat man sich einen guten Stürmer zum kleinen Preis holen können, dazu nur ein leicht schmerzhafter Abgang eines Linksverteidigers (es scheint generell so, als habe jeder Verein seine Linksverteidiger getauscht). Zumindest ist der Kader in der Tiefe ganz gut besetzt, das dürfte zum 14. Nichtabstieg in Folge reichen. Und ja: Der Trainer ist seit 2008 ohne Unterbrechung im Team! Ex-Carolo hier: Mahamadou Habibou, Stürmer.

CERCLE BRÜGGE
Letzte Saison:13. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage:14. Platz
Stadion:Jan Breydelstadion (29.042 Plätze)
Trainer:Mario Melchiot (seit 2016)
Historie:8 Siege, 10 Unentschieden, 3 Niederlagen, 24:16 Tore
Meisterschaften: 3 (1911, 1927, 1930)
Top-Zugang:Jasper Cillessen (29-jähriger Keeper, einziger Neuzugang bisher)
Top-Abgang:Raymond Delvaux (19-jähriger Mittelfeldspieler, ablösefrei nach Madeira)
Höchster Marktwert:Benjamin Stambouli (825.000 € - französischer Innenverteidiger)

Beim möglichen Europa-League-Teilnehmer (über die Fair-Play-Wertung, momentan Quali gegen ein israelisches Team) setzt man auf Konstanz. Es gab nur einen Zugang und zwei Abgänge. Die komplette Stammelf ist noch im Team, vielleicht reicht es ja erneut zum Klassenerhalt.

GERMINAL BEERSCHOT
Letzte Saison:14. Platz (nach der regulären Saison)
Medienvorhersage:13. Platz
Stadion:Olympisch Stadion (12.296 Plätze)
Trainer:Jan Kromkamp (seit 2017)
Historie:17 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 35:23 Tore
Meisterschaften:7 (5x in den 1920ern sowie 1938-1939)
Top-Zugang:David Pollet (ablösefreier Ex-Stammstürmer vom RC Lens)
Top-Abgang:Richard Denijs (Stürmer, kam für 500.000 €, ging für 1,2 M.)
Höchster Marktwert: David Pollet (1,3 M.)

Die Teams im Tabellenkeller bleiben knausrig. Gerade einmal 325.000 € Leihgebühr legte Beerschot für einen der vier Neuzugänge auf den Tisch. Pollet, der ablösefreie Ex-Stürmer aus Lens ist zumindest ein guter Fang und Ersatz für den gewechselten Denijs. Ansonsten verlor man nur ein 16-jähriges Talent nach Birmingham. Darryl Nelles ist ein ebenso junger Spieler, der sehr interessant aussieht. Den Mittelfeldspieler (links wie rechts) könnte ich mir gut in Charleroi vorstellen.

ANTWERPEN FC
Letzte Saison:15. Platz (Relegationssieger -> Klassenerhalt)
Medienvorhersage:16. Platz
Stadion: Bosuil (16.649 Plätze)
Trainer:Stijn Stijnen (seit 2016)
Historie:12 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 34:8 Tore
Meisterschaften:4 (je 1x in den 20ern/30ern/40ern/50ern)
Top-Zugang:Beau Molenaar (9.000 € - neuer Stammkeeper aus Den Haag)
Top-Abgang:Johnny de Vries (Mittelfeldspieler mit 2 Einsätzen im letzten Jahr, jetzt Altach)
Höchster Marktwert:Lorenzo Ebecillio (775.000 € - seit 3 Jahren Stamm im Mittelfeld)

Durch die erfolgreiche Relegation konnte Antwerpen in der Liga bleiben. Man hat sich mit zwei erfahrenen Spielern verstärkt und hofft auf ein kleines Wunder: Alles andere als die erneute Relegationsteilnahme oder der direkte Abstieg wäre eines.

KSK BEVEREN
Letzte Saison:1. Platz in der zweiten Liga
Medienvorhersage:15. Platz
Stadion:Freethiel (13.290 Plätze)
Trainer:Patrick De Wilde (seit 2016)
Historie: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 7:3 Tore
Meisterschaften:2 (1979, 1984)
Top-Zugang:Niclas Johnsson (ablösefreier Verteidiger aus Schweden)
Top-Abgang: Marvin Westerduiun (der defensive Mittelfeldspieler spielt jetzt beim FC Eindhoven)
Höchster Marktwert:Gideon Boateng (1,1 M. - 19 Tore in 29 Spielen)

Einen haben wir noch: KSK Beveren kickt wieder erstklassig. In meinem Save war das bisher nur 2013/14 der Fall, damals stieg man als Vorletzter ab.
Ein Juwel hat man im Kader: Gideon Boateng, der lange Zeit in Maastricht spielte und letztes Jahr nach Beveren kam. 19 Tore in 29 Spielen sprechen für sich, auch wenn es nur zum dritten Platz in der Torjägerliste der zweiten Liga reichte. Vielleicht ist mit dieser Lebensversicherung ja was möglich für Beveren.


Weitere Tipps können freilich noch abgegeben werden.
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #126 am: 18.März 2012, 21:13:07 »

3. August 2018
TRANSFER:
Keine Panik! Es ist noch nicht der neue Stürmer, gehen Sie weiter - es gibt nichts zu sehen!

Auch wenn ich noch nicht weiß wie teuer der Ersatz für den abgewanderten Starstürmer Eugene Mischenko wird, dieses kleine Juwel wollte ich mir dann doch nicht entgehen lassen. Für 500.000 € kommt der Ungar Csaba Kerényi aus Lustenau. Der 18-jährige offensive Mittelfeldspieler kann sich noch ein wenig in unserer U21-Mannschaft entwickeln. Meine Scouts sind nicht ganz überzeugt, aber ich mag seine Attribute. Er ist Perfektionist mit 19 Punkten bei Determination und 18 Punkte bei Mut. Dazu schießt er sehr gute Ecken.
Der Rekordspieler von Charleroi heißt Kéré - da kann Kerényi doch nicht verkehrt sein.

4. August 2018
Zitat
1. Spieltag: KAA Gent gegen Sporting Charleroi[/b][/color]
Historie: 8 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:26 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi für 263 P.
Ausfälle: De Peretti, Alcibiade, Hamel, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Breen (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)

VORBERICHT:
Ab geht's in die neue Spielzeit. Mit Gent wartet ein Team, das zuletzt den FC Chelsea in einem Freundschaftskick mit 2:1 besiegen konnte. Trotzdem wird bei uns etwas rotiert, schließlich steht die nächste englische Woche schon bevor (Rotterdam).
Für den aus dem Europapokal verletzten David Alcibiade rückt Roberto Castillo in die Innenverteidigung. Schonung im Mittelfeld: De Coster und Breen starten, Orozco und Cândido sitzen somit erst einmal auf der Bank. Im Sturm startet De Pauw für den abgewanderten Mischenko.
Keiner weiß wo er steht, deswegen fangen wir doch einfach an.

SPIEL:
Arteveldestadion, Gent (20.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
18°C, trocken
AA Gent - Charleroi

SPIELBERICHT:

40 Sekunden gespielt, Elfmeter für Gent! Das fängt nicht ganz so gut an. Núnez sorgte mit der Grätsche im Strafraum für den Pfiff und sah zumindest keine Karte. Adelaar schießt - Bakhtin hält! Hat sich der Transfer des Keepers schon gelohnt.

Auch danach konnte sich Bakhtin auszeichnen und es sah wirklich danach aus, als würde Gent hier fromm und frei nach vorne spielen. In der siebten Minute setzten wir den ersten Konter und nach einem Querpass von De Coster auf Todorov an der Strafraumlinie konnte der gegnerische Torwart nur noch zur Ecke abwehren.

Der Eckball brachte jedoch nichts ein, aber wir waren nun auf der linken Seite im Ballbesitz. De Coster dribbelt sich durch den Strafraum in Richtung der Seitenlinie. Die Verteidiger können die Flanke nicht aufhalten. Der Ball segelt quer durch den Fünfmeterraum und am anderen Ende steigt Erivaldo hoch: Tor!!! Der 1,92m-Brasilianer versenkt die Kugel im Gehäuse.

10. Minute: Tor für Charleroi: Erivaldo 0:1

22. Minute: Charleroi wieder über die linke Seite. Sean Breen passt nach vorne auf Todorov. Der lässt den herannahenden Verteidiger stehen und flitzt jetzt in den Strafraum. Rechts läuft De Pauw mit, doch der Bulgare passt nicht. Ein Schuss. Ein Tor! 2:0 für Charleroi! Keeper van Leer geht erneut leer aus.

23. Minute: Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:2

36. Minute: Batoha treibt den Ball nach vorne. Pass auf Breen, der spielt quer auf De Coster. De Coster jetzt etwa 18 Meter vorm Tor. Gewaltschuss mit rechts. Tooooooooooooooooooooooor! De Coster aus der Distanz! 3:0 für Charleroi!

37. Minute: Tor für Charleroi: Matteo De Coster 0:3

Halbzeit. Das läuft ja mal wie blöde. Nach 40 Sekunden einen Elfmeter gegen sich gepfiffen bekommen - gehalten - und drei Dinger eingeschenkt. Erivaldo hat sich kurz nach seinem Treffer leicht verletzt und bleibt in der Kabine, das Spiel gegen Feyenoord ist zu wichtig. Ligadebüt für Valter Birsa im rechten Mittelfeld.

45. RAUS: Erivaldo REIN: Valter Birsa (RM)

Gent hat sich noch nicht aufgegeben. Innerhalb der ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit kamen sie schon 2x vor unser Tor. Doch Bakhtin und der Pfosten retteten die sichere Führung.

63. Minute: Nach einer schönen Flanke von De Coster kommt Birsa zur Kopfballchance, doch Van Leer rettet in Zusammenarbeit mit der Latte.

66. RAUS: Todorov REIN: Djukic (ST)
66. RAUS: Yakovlev REIN: Buyens (DM)

70. Minute: Gents Keeper schlägt einen Freistoß außerhalb des 16ers nach vorne. Der Ball segelt über unsere komplette Abwehrreihe und Gents Ljubljankic ist zur Stelle. Doch ihm unterläuft ein Fehler bei der Ballannahme, die Kugel verspringt und Castillo kann aufschließen. Er grätscht, Ljubljankic fällt - Elfmeter. Diesmal von hinten und beinahe als letzter Mann, doch Roberto Castillo bekommt nur gelb.
Elfmeter: Klappe, die Zweite. Diesmal tritt van Egmond an. Wieder zentral, wieder bleibt Bakhtin stehen! Zweiter Elfmeter, zweite Parade des neuen Keepers!

Gent hatte den Glauben jetzt verloren und das Spiel dümpelte vor sich hin. Bakhtin rettete in der Nachspielzeit noch einmal.

Schlusspfiff.

Endstand: AA Gent - Sporting Charleroi 0:3 (0:3)

Saisonauftakt geglückt. Bakhtin bekommt nur eine 6.9, trotz zwei gehaltener Elfmeter. De Coster eine fette 9.0 - zurecht.

7. August 2018
TRANSFER:
Einen Tag vor dem entscheidenden Rückspiel gegen Rotterdam wurde in den Abendstunden eine Pressekonferenz in Charleroi einberufen. Der neue Stürmer wurde vorgestellt: Mads Stokkelien.
Der 28-jährige Norweger (17 Länderspiele, 3 Tore) wechselt für 4,6 Millionen Euro von Numancia nach Charleroi. Mads begann seine Karriere beim IK Start in seinem Heimatland und kam dort auf 63 Tore in 94 Ligaspielen. Dies war dem damaligen spanischen Erstligisten aus Numancia 1,1 Millionen Euro wert. Er zahlte das Vertrauen mit 115 Toren in 220 Ligaspielen zurück. Stokkelien war in Spanien stets Stammspieler in der ersten oder zweiten Liga und traf mindestens 13x pro Saison. 25 Tore in der letzten Spielzeit reichten sogar zur Torjägerkanone der zweiten Liga. So schließt sich der Kreis: Für den belgischen Erstliga-Torschützenkönig kommt der spanischen Zweitligakönig.
Mads hat zwar keine herausragenden Werte, dafür aber außer dem Tackling absolut gar keine Schwächen.
Stokkelien war so etwas wie die erste Wahl, von daher bin ich froh über den Transfer, auch wenn 4,6 Millionen nicht wenig sind. Dafür hat er aber auch bei seinem Gehalt schnell eingelenkt, ist jedoch mit 750.000 € trotzdem mit Abstand der neue Topverdiener. Günstiger ging es bei der Klasse jedoch nicht.
Mads ist natürlich nicht spielberechtigt für die morgige Partie. Dafür wartet am Sonntag Lüttich.

Damit ist das Transferbudget komplett leer. Ich hätte in meiner Verzweiflung beinahe Angel Battini für mehr als 5,5 Millionen aus Sint-Truiden losgelöst - doch dazu muss es jetzt ja nicht mehr kommen. Willkommen in Charleroi, Mads!

Todorov hat sich noch am Abend vor die Presse gestellt und seine Sorgen um den Stammplatz geäußert (hatte ich bis jetzt auch noch nicht). Ich konnte nur versichern, dass er weiterhin in der ersten Elf stehen wird. Was ja auch der Wahrheit entspricht.

Vorerst verlassen wird uns der junge Linksverteidiger Nick Haas. Er wechselt für 150.000 € in die zweite Liga zu Union SG. Bei diesem Club hat er letzte Saison bereits leihweise gespielt. Man war so nett und hat uns eine Rückkaufklausel für 750.000 € angeboten, die wir natürlich gerne ziehen falls es irgendwann Sinn machen sollte.

8. August 2018
Zitat
CL (Quali) Rückspiel: Sporting Charleroi gegen Feyenoord Rotterdam[/b][/color]
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 2:1 Tore
Hinspiel: Rotterdam - Charleroi 1:2
Tipps: kuchi: Rotterdam für 275 P.
Ausfälle: De Peretti, Banovic (beide verletzt), Stokkelien (nicht registriert)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)

VORBERICHT:
Jetzt zählt's. Beide Teams haben sich mit Kantersiegen in Stimmung gebracht (wir 3:0 gegen Gent, Rotterdam 4:0 gegen Venlo), es ist angerichtet. Orozco scharrt zwar mit den Hufen, aber De Coster darf nach der Galavorstellung gegen Gent nochmal von Beginn ran. Für Breen rückt Cândido zurück ins Team, Alcibiade muss weiterhin geschont werden. Neuzugang Csaba Kerényi sitzt zum ersten Mal auf der Bank.
Bei Feyenoord fallen zwei Stammspieler verletzungsbedingt aus.
Das Hinspiel endete 2:1 für uns.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (27.389 Zuschauer)
12°C, bewölkt
Charleroi - Feyenoord Rotterdamn

SPIELBERICHT:

Die Partie begann mit viel Ballbesitz für uns aber wenig Chancen auf beiden Seiten. In den ersten zwanzig Minuten wurde lediglich ein schwacher Freistoß der Gäste gezeigt.

In der zwanzigsten Minute erwischte es uns dann allerdings mit der quasi ersten Chance: Ochoa sieht Schweweleff, der nicht im Abseits steht weil Castillo nicht schnell genug rausrückte und Scheweleff trifft aus kurzer Distanz zum 1:0 für Rotterdam.

21. Minute: Tor für Rotterdam: Eetu Scheweleff 0:1

Jetzt steht es insgesamt 2:2 und wir sind aufgrund der beiden Auswärtstore weiter.

Die Werte meiner Spieler sind nicht schlecht und der Ballbesitz ist auch da - allerdings gab es noch keine Chance für Charleroi. Stattdessen schießen die Rotterdammer aus der Distanz zweimal übers Tor.

30. Minute: Meine Spieler lassen weiterhin dezente 20 Meter Abstand zum Gegenspieler und Luis Morán versenkt den Ball aus 17 Metern im langen Eck. 2:0 für Rotterdam. Jetzt brauchen wir einen Treffer - und die Situation mit den Auswärtstoren wird nicht besser.

30. Minute: Tor für Rotterdam: Luis Morán 0:2

39. Minute: Ich wünschte es wäre eine Übertreibung, aber es ist Fakt: Erster Torschuss für Charleroi kurz vor der Halbzeit. Batoha links am Tor vorbei.

Die zweite Halbzeit sieht schon deutlich besser aus. Eigentlich spielt nur noch Charleroi und so mancher Torschuss resultierte immerhin in einem Eckball. Doch auch nach 60 Minuten fehlt uns der Treffer. Aber vielleicht war es ja nur noch eine Frage der Zeit. Scheweleff zeigte in eben jener Minute noch mal ein Lebenszeichen, doch Bakhtin konnte glänzen. Für Yakovlev würde Orozco kommen.

62. RAUS: Yakovlev REIN: Orozco (OM)

Wir schreiben bald die 80. Minute und an der Ausgangslage hat sich leider nichts geändert. Es fehlt noch immer ein Tor! Mit dem Mute der Verzweiflung verhelfe ich Kerényi zu seinem Debüt. Jetzt muss irgendwas passieren mit dem Rotterdam nicht mehr rechnet.

79. RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)
79. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

88. Minute: Dumm nur, dass so überhaupt nichts passiert. Wir haben heute viel zu wenig Torchancen. Jetzt hat Orozco den Ball im Mittelfeld - und was für eine Flanke! Er sieht Nill De Pauw auf der rechten Seite und schickt den Ball zielgenau in den Lauf. De Pauw stürmt aufs Tor, der Keeper auf De Pauw - doch ein Feyenoord-Spieler bekommt noch den Fuß dazwischen und klärt.

90. Minute: Die Gäste klären etwas ungezwungen zur Ecke, uns soll es nur recht sein. Birsa bringt ihn rein, doch der Ball springt wieder aus dem Strafraum. Dogaru ist noch vor dem Holländer am Ball - das war jetzt ganz wichtig. Erneute Flanke, wieder aus dem Strafraum, doch wir bleiben im Ballbesitz. Kerényi spielt einen super Pass auf Todorov, der jetzt allein vorm Keeper ist, doch er schießt nicht! Er geht lieber noch einen Schritt auf Gabbarini zu und der Torhüter der Gäste pflückt ihm den Ball vom Schuh.

Aber das Leben muss weiter gehen. Noch zwei Minuten, die nächste Charleroi-Welle rollt. Kerényi auf De Pauw, der sieht den startenden Orozco - Pass in den Lauf. Doch Orozco wird von links bedrängt. Er ist jetzt etwa 17 Meter vorm Tor und zieht ab. Der Ball steigt und steigt - das wird wohl wieder nichts, denke ich mir. Der Keeper ist außerhalb des Fünfmeterraums und streckt sich, kommt jedoch nicht dran. Die Kugel ist noch immer in der Luft. Der Ball knallt gegen die Latte und springt ins Tor! Das Netzt zappelt!

Orozgooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo (Luft!) ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooaaaaaaal!

2:1 nur noch, Verlängerung! Nach gut 92 Minuten die Entscheidung. Die Nacht wird länger!

Der Ball knallte tatsächlich irgendwie an die Unterkante der Latte und beinahe noch links nebens Tor - doch dann hat er den Weg ins Netz gefunden. Gott sei Dank!

90+2. Minute: Tor für Charleroi: Jacob Orozco 1:2

Schlusspfiff. Verlängerung!

Die erste Hälfte der Verlängerung verlief gänzlich ohne Torchance. Es scheint als seien alle Beteiligten noch immer in einer Schockstarre. Meine Spieler können zwar ganz gut Elfmeter schießen, aber das muss ja nicht sein. Für die zweite Hälfte gilt nochmal: Attacke!

Ich hätte es vielleicht anders formulieren sollen. Denn jetzt ging es ins Elfmeterschießen.

Nach einer Attacke von August Batoha.

113. Minute: Elfmeter für Feyenoord nach Foul Batoha! Der bereits leicht verletzte Jansen tritt für Rotterdam an. Jansen gegen Bakhtin. Das über dem Spiel schwebende Elfmeterschießen ist nun auf ein Duell reduziert. Jansen schießt: rechts unten. Bakhtin taucht: rechts unten. Und hält! Ich sterbe hier gerade! Bakhtin hält den Elfmeter!!! Bakhtins dritter gehaltener Elfer in zwei aufeinander folgenden Spielen - auf der Serie kann man aufbauen.

Doch leider ist die Partie noch nicht rum. Und meine Verteidiger bleiben weiterhin auf Abstand zum Gegenspieler - ich verstehe es nicht.

119. Minute: Eckball Feyenoord. Lass es an uns vorüber gehen, Bakhtin könnte der Held im Elfmeterschießen werden. Ochoa flankt und Jansen köpft! Tor! 3:1 für Feyenoord. 119. Minute und Ende Gelände. Bakhtin springt vergebens, ganz hinten lauert Jansen. Todorov, Castillo und Birsa sind nah dran aber keiner fühlt sich zuständig.

119. Minute: Tor für Rotterdam: Rick Jansen 1:3

120. Minute: Direkter Wiederanpffif. Orozco schickt De Pauw, der sieht Cândido über links. Cândido jetzt im Strafraum! Da kommt ein niederländisches Bein! Cândido fällt. Der Schiedsrichter pfeifft! Die Fans jubeln bereits - was ein irres Spiel! Doch der Schiri nimmt sich Cândido zur Brust und gibt ihm gelb für die Schwalbe. Das wars dann wohl.

Schluss. Aus. Vorbei.

An Nervenkitzel nicht zu überbieten. Ich fasse nochmal zusammen (und es selber nicht): Ein Torschuss in der ersten Hälfte und der frühe 2:0-Rückstand. Das Tor zur Verlängerung fiel in der 90+2. Minute. Dann bekam Rotterdam einen Elfmeter zugesprochen, verschoss, und der selbe Spieler köpft zwei Minuten vor Schluss das entscheidende Tor. Dazu dann noch die Schwalbe in letzter Minute.

Endstand: Charleroi - Rotterdam 1:3 n.V. (0:2, 1:2)

Das wars mit der Champions League.

Todorov ist nun offiziell unglücklich über den Konkurrenzkampf im Sturm. Wenn das jetzt der Grund für seine Leistung gegen Rotterdam war kann er aber ab morgen seine Schuhe woanders putzen lassen. Da habe ich die Verhandlungen mit den anderen Sturmkandidaten wohl zu früh beendet.

Jetzt wartet am Sonntag erstmal Lüttich. Eine Extra-Schicht im Europapokal ist da nicht unbedingt die beste Voraussetzung. Und in der Woche darauf wollen die Nationalmannschaften meine Spieler. 9 A-Nationalspieler hatten wir auch noch nicht. Wobei Coeff ja irgendwann mal gehen muss. (Hoffentlich.)

10. August 2018
TRANSFER:
Wenn man vom Teufel spricht. Der Maestro hat nach einem Monat seine Entscheidung gefällt. Chelsea, Spartak Moskau, Feyenoord und Angers waren in der Verlosung. Und er geht tatsächlich zurück in seine Heimat! Für 8 Millionen Euro wechselt Alex Coeff zum Angers SCO in die erste französische Liga!

Für mich erstmal viel interessanter war aber dies:

AUSLOSUNG:
Aus in der Champions League bedeutet letzte Chance in der Europa League. In der vierten und letzten Qualifikationsrunde haben wir jetzt die Möglichkeit uns für die Gruppenphase zu qualifizieren. Und es geschehen noch Zeichen und Wunder: Wir konnten uns mit Ach und Krach als letzter Verein in den ersten Topf schmuggeln - als 37.!

Damit spielen wir schonmal nicht gegen folgende Vereine:
Man. City, Benfica, AS Rom, ZSKA Moskau, FC Bayern, Porto, Lille, Kiev, Dortmund, Köln, ... und weitere Topteams.

Die höchstbewertesteten möglichen Gegner wären somit:
Trabzonspor, Bolton Wanderers, Asteras Tripolis, Saturn Ramenskoye, Wisla Krakau, Slovan Liberec, AZ Alkmaar, ...

Das klingt doch schon viel besser! Ebenfalls im Topf 2 findet man Cercle Brügge und Sint-Truiden. Zulte Waregem und Mechelen haben die Qualifikation nicht überstanden.

Nachdem sich der Notar über den ordnungsgemäßen Zustand des Ziehungsgeräts überzeugt hatte, flimmerten die Gewinnzahlen über den Bildschirm.

Pack die Koffer, wir fliegen nach Rumänien! Unser Gegner ist der FC Vaslui. Ein mehr als machbares Los. Die Gruppenphase der Europa League war von vornerein das Mindest- und Realziel, auf diese Partie kommt es jetzt an.

Die deutschen und beglischen Partien:

Sint-Truiden - AS Rom
Dortmund - AZ Alkmaar
SC Wiener Neustadt - Köln
AS Monaco - Cercle Brügge
Bolton - FC Bayern
FC Vaslui - Charleroi

Das stimmt zum Abschluss doch noch ein wenig versöhnlich.

Und jetzt die Lütticher schlagen!

Tippspiel:

04.08.: 1. Spieltag: AA Gent - Charleroi: AA Gent: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[kuchi: +263]
08.08.: Qualifikation: Charleroi - Feyenoord: Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Feyenoord: 2.75
[kuchi: +275]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
03. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
04. kuchi         02/02   0538  (0538)1.000     0000 (+0538)
05. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389     0339 (+0000)
06. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
07. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
08. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
09. sulle007      06/21   -226  (0457) .286     -226 (+0000)
10. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Zu tippende Spiele:

12.08.: 2. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (9.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63
18.08.: 3. Spieltag: Sint-Truiden (3.) - Charleroi (2.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
22.08.: EL-Qualif: FC Vaslui - Charleroi: Vaslui: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

kuchi

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #127 am: 18.März 2012, 22:27:51 »

naja...ich habe zwar richtig getippt, aber trotzdem hätte ich ein weiterkommen für charleroi gerne gesehen....dann muss die championsleague halt ohne den sympathischen Verein vorerst auskommen.

Tipps für die nächsten Spiele:

12.08.: 2. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (9.): Sieg für Charleroi
18.08.: 3. Spieltag: Sint-Truiden (3.) - Charleroi (2.): unentschieden
22.08.: EL-Qualif: FC Vaslui - Charleroi: Sieg für Charleroi
Gespeichert
HANS A. aus ROSTOCK

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #128 am: 19.März 2012, 02:44:22 »

Schade, dass es nicht geklappt hat gegen Feyenoord. Aber selbst wenn du den Elfer am Ende bekommen und reingemacht hättest, wärst du ja raus gewesen.
Dann bin ich mal gespannt ob der gute Mads was kann.
Gespeichert

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #129 am: 22.März 2012, 21:14:54 »

@ Zweikampfsieger: Das stimmt natürlich, das ist mir im Eifer des Gefechts gar nicht so klar gewesen.

###

10. August 2018
TRANSFER:
Die Bombe ist bereits im letzten Beitrag geplatzt, aber da er heute erst offiziell wechselt gibt es jetzt eine kurze Lobhudelei auf Alexandre Coeff.
Der gebürtige Franzose wechselt für 8 Millionen zu SCO Angers in die erste französische Liga. Davon gehen 2,7 Millionen an seinen Ex-Klub RC Lens. Volle 35% Beteiligung! Damals konnte ja keiner wissen, dass er mal so wertvoll bekommen würde. Er wechselte für gerade einmal 250.000 € von Lens nach Charleroi.
Alex spielte von 2011 bis 2018 für uns und kam dabei auf 221 Ligaspiele. In Charleroi wurde er zwei mal belgischer Pokalsieger und auch Nationalspieler. Kurz nach seiner Einbürgerung lud ihn der belgischen Verband umgehend ein und so kam Alex mit 25 Jahren zu seinem Länderspieldebüt.
Nun verdient er in Angers mehr als das vierfache seines Charleroi-Gehalts: 2 Millionen Euro im Jahr.
Wir verneigen uns. Er könnte heute immer noch Stammspieler sein, aber irgendwann ist es auch mal Zeit Leb Wohl zu sagen. Viel Glück in Frankreich!

12. August 2018
Zitat
2. Spieltag: Sporting Charleroi (3.) gegen Standard Lüttich (11.)
Historie: 6 Siege, 17 Unentschieden, 17 Niederlagen, 28:50 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (250)
Ausfälle: De Peretti, Evrard, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)

VORBERICHT:
Die Historie spricht noch immer klar gegen uns, allerdings war das 4:1 im Super Cup ein großes Ausrufezeichen. Vor heimischer Kulisse soll nun für den nächsten Erfolg gesorgt werden.
Für den im Europapokal unglücklich wirkenden Castillo kehrt der ausgeruhte Alcibiade zurück in die Innenverteidigung. Außerdem spielt Orozco für De Coster und im Sturm kommt Mads Stokkelien zu seinem Debüt für Charleroi. Aus der Reaktion der Medien konnte ich herauslesen, dass Stokkelien und Todorov vom Football Manager als ähnliche Spielertypen bewertet werden. Trotzdem starten die beiden heute mal von Beginn an - De Pauw bleibt draußen sitzen.
Ich bin nicht stolz drauf, aber es ist Fakt: Heute steht kein Belgier bei uns in der Startelf. Mads hebt das Durchschnittsalter mit seinen 28 Lenzen übrigens stark nach oben.
Die Lütticher spielen wieder im 4-4-2-System. Bis zur letzten Saison war es immer ein 4-3-3, im Super Cup verloren sie mit dem 4-2-2 ja deutlich gegen uns - nur her damit!

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
15°C, bewölkt
Charleroi - Standard Lüttich

SPIELBERICHT:

In der Anfangsviertelstunde haben wir uns auf Fernschüsse beschränkt. Lüttichs Maicon kam dagegen einmal gefährlich in den Strafraum, traf auch ins Tor, stand jedoch im Abseits. So blieb es beim 0:0 nach 15 Minuten.

In der 40. Minute tauchte Maicon wieder vor unserem Tor auf, doch er traf nur die Latte - und stand dabei erneut im Abseits. In der Zwischenzeit hatten Orozco und Stokkellien ein paar Chancen, doch es sollte mit 0:0 in die Halbzeit gehen.

Von Lüttich kam nicht viel, aber die sind immer für ein Tor gut. Bei uns fehlten bislang die herausgespielten Chancen.

In der 53. Minute knallte Lüttichs Pereyra einen Ball ans Latteneck. Doch zum Glück sprang der Ball wieder raus. Langsam wurde es brenzlig für Bakhtin und seine Vorderleute.

68. Minute: Erneut Pereyra, erneut Latte. Von uns gab es noch keine wirkliche Torchance in der zweiten Hälfte.

70. RAUS: Orozco REIN: De Coster (ZM)
70. RAUS: Todorov REIN: De Pauw (ST)

78. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)

In der 80. Minute durfte ich zur Abwechslung mal einen schön herausgespielten Torschuss von uns mitansehen, doch der frisch eingewechselte Sean Breen konnte Sergio Romero nicht überwinden.

In den Schlussminuten kam noch ein wenig Zug in die Partie und wir hatten einige Torchancen. Allerdings fehlte am Ende das Glück. So endet das zweite Aufeinandertreffen mit Lüttich 0:0. Auch dank Nikolay Bakhtin, unserem neuen Keeper. Dafür wurde er ins Team der Woche gewählt.

Endstand: Charleroi - Lüttich 0:0 (0:0)

DER SPIELTAG:

Anderlecht (7.) - Genk (6.) 3:1
Beveren (9.) - Gent (16.) 2:0
Club Brügge (3.) - Mons (10.) 1:1
Westerlo (13.) - Sint-Truiden (1.) 0:1
Beerschot (14.) - Cercle Brügge (4.) 0:0
Mechelen (5.) - Antwerpen (15.) 3:0
Charleroi (2.) - Standard (11.) 0:0

14. August 2018
LÄNDERSPIELE:
Keine Verschnaufpause für unsere Kicker! Zwei englische Wochen haben wir hinter uns, eine vor uns und jetzt auch noch die Länderspiele.

Anton Yakovlev stand beim 3:0-Sieg der russichen U21 gegen die Niederlanden auf dem Feld. Allerdings nur 63. Minuten, dann musste der Kapitän verletzt ausgewechselt werden. Er fällt nun zwei Wochen aus und fehlt somit voraussichtlich für beide Europapokal-Duelle gegen Vaslui. Prima!

Núnez und Batoha siegten mit ihren U21-Teams jeweils 4:1. Núnez mit Mexiko gegen Paraguay, Batoha mit Österreich gegen Bosnien & Herzegowina. Adalberto Núnez traf sogar.

Einen Tag später waren die A-Nationalspieler dran:

Castillo verlor mit Chile 3:0 gegen Italien. Bakhtin hielt seinen Kasten 81. Minuten lang sauber, dann wurde er ausgewechselt: Ukraine schlug Litauen mit 1:0. Todorov verlor mit Bulgarien 1:0 gegen die Schweiz und Casian Dogaru wurde bei der 1:0-Niederlage der Rumänen gegen Brasilien erst kurz vor Schluss eingewechselt.

17. August 2018
TRANSFER:
Der vermutlich letzte Neuzugang hat unterschrieben: Adriaan Peterges kommt für eine halbe Millionen aus Anderlecht. Den Namen muss man sich aber für den Moment noch nicht merken. Der 16-jährige zentrale Mittelfeldspieler ist ein Mann für die Zukunft und wird sich langsam in unserer U19 entwickeln können.

18. August 2018
Zitat
3. Spieltag: Sint-Truiden (1.) gegen Charleroi (2.)
Historie: 9 Siege, 10 Unentschieden, 8 Niederlagen, 30:26 Tore
Tipps: kuchi: Remis (300)
Ausfälle: Yakovlev, De Peretti, Evrard, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Orozco (ZM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)

VORBERICHT:
Es sind ja nicht nur die vielen Spiele in kurzer Folge, sie sind ja auch alle noch so wichtig. Das erste richtige Spitzenspiel der Saison: Der Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten.
Yakovlev fehlt aufgrund der Länderspielverletzung, somit sind Orozco und De Coster zum ersten Mal gemeinsam auf dem Feld. Der Rest bleibt unverändert. Stokkelien und Todorov sollen es im Sturm noch einmal probieren.
Unser Ex-Carolo in Sint-Truiden, Facundo Parra, hat bereits 3 Tore in den zwei vorherigen Partien gemacht - auf ihn müssen wir heute aufpassen.

SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (11.422 Zuschauer)
14°C, regnerisch
Sint-Truiden - Charleroi

SPIELBERICHT:

Das sieht mit den Chancen heute schon viel besser aus, das Kontern liegt uns wirklich mehr. Todorov hatte bereits früh zwei Torchancen.

12. Minute: De Coster bedient Carlos Cândido mit einem schönen Pass. Der Portugiese hat anschließend freie Schussbahn: Gekonnt ins kurze Eck - 1:0 für die Gäste aus Charleroi!

13. Minute: Tor für Charleroi: Carlos Cândido 0:1

Im direkten Gegenzug trifft Sint-Truidens Pichon aus etwa 17 Metern in den Winkel. Die frühe Führung wurde schnell wieder egalisiert.

15. Minute: Tor für Sint-Truiden: Pierre-louis Pichon 1:1

Nach den beiden frühen Toren dümpelte die Partie so vor sich hin. Halbzeit.

Und genau so ging die zweite Hälfte weiter.

Ich versteh es langsam nicht mehr. Da wird Facundo Parra erst Geleitschutz von der Mittellinie bis in den Strafraum gegeben, kein einziges Zeichen von einem versuchten Zweikampf ... und wenn er dann im Strafraum steht, dann wird er umgesenst. Super Job, Dogaru! Wenn wir Bakhtin nicht hätten, der hat nämlich den Elfmeter gehalten! 1:1.

71. RAUS: Stokkelien REIN: De Pauw (ST)

73. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
73. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

Somit endet die Partie mit 1:1. Das ist auswärts gegen ein Topteam auf jeden Fall noch akzeptabel. Doch gegen Vaslui muss jetzt eine Leistungssteigerung her. Und bitte, bitte, keine Elfmeter mehr!

Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 1:1 (1:1)

Matteo De Coster hat sich währen der Partie verletzt und fehlt nun ganze 4 bis 5 Wochen. Hab ich schon erwähnt, dass Yakovlev ebenfalls verletzt ist? Zwei Mittelfeldspieler, zwei homegrown Spieler. Oh je.

De Coster und Cândido wurden ins Team der Woche gewählt, De Coster gar zum insgesamt zweitbesten Spieler.

DER SPIELTAG:

Gent (16.) - Anderlecht (7.) 0:0
Genk (3.) - Zulte Waregem (14.) 3:0
Beerschot (9.) - Mechelen (10.) 1:0
Mons (12.) - Antwerpen (15.) 1:1
Sint-Truiden (1.) - Charleroi (4.) 1:1
Standard (6.) - Beveren (11.) 6:0
Cercle Brügge (2.) - Westerlo (13.) 2:1
Roeselare (8.) - Club Brügge (5.) 0:0



22. August 2018
Zitat
EL-Quali (Hinspiel): FC Vaslui gegen Sporting Charleroi
Historie: -
Tipps: kuchi: Charleroi (275)
Ausfälle: De Coster, De Peretti, Yakovlev, Evrard, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), Orozco (OM), Kerényi (ZM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)

VORBERICHT:
Die gute Nachricht: Yakovlevs Verletzung scheint nicht ganz so schlimm zu sein. Vielleicht kann er im Rückspiel wieder dabei sein. Trotzdem fehlt neben ihm auch noch Matteo De Coster. Somit spielen die beiden Neuzugänge Jacob Orozco und Csaba Kerényi im zentralen Mittelfeld. Der Ungar Kerényi gefällt mir immer besser, der wird die Saison noch öfter ran dürfen - nicht nur bei Verletzungen.
Mads Stokkelien bleibt zunächst draußen, Todorov und De Pauw sollen es im Sturm regeln.
Vaslui spielt zwar in keiner Liga, darf aber trotzdem nicht unterschätzt werden!

Laut einem bekannten Online-Kartendienst braucht man von Charleroi nach Vaslui genau einen Tag Fahrzeit. Da waren die 200km nach Rotterdam doch etwas gemütlicher.

SPIEL:
Municipal, Vaslui (6.951 Zuschauer)
16°C, Regen
Vaslui - Charleroi

SPIELBERICHT:

Nach 25 Minuten jubelten die Charleroi-Fans bereits: De Pauw wurde aus der Abwehr steil geschickt, flankte in die Mitte und Todorov köpfte das Ding ins Eck. Doch Schiedsrichter Manuel Gräfe entschied auf Foulspiel Todorov. Es blieb beim 0:0. Das war der erste gute Angriff der Gäste.

Drei Minuen später war dann alles legal: De Pauw passt auf Todorov, der den Ball links am Keeper vorbei ins Tor lenkt. 1:0 für Charleroi!

29. Minute: Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:1

36. Minute: Todorov steht wieder im Strafraum, hat den Ball am Fuß. Der Keeper kommt ihm schon entgegen, aber zwei Abwehrspieler blocken noch den Weg zum Tor. Der Bulgare dreht sich und sieht den freien De Pauw am Elfmeterpunkt. Der Belgier bekommt den Ball und lenkt ihn ins lange Eck. 2:0 für Charleroi!

37. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:2

Halbzeit. Wir sind voll im Soll, bereits zwei Auswärtstore!

In der zweiten Hälfte haben wir das Spiel unter Kontrolle. Die Torchancen werden jedoch vergeben.

66. RAUS: Todorov REIN: Stokkelien (ST)

72. RAUS: Cândido REIN: Breen (LM)
72. RAUS: Núnez REIN: Castillo (IV)

Kurz vor Schluss haben wir noch einen nachgelegt: Neuzugang Mads Stokkelien legt den Ball quer auf Csaba Kerényi, der in den Strafraum vordringt und den Ball versenkt. 3:0. Der Endstand.

87. Minute: Tor für Charleroi: Csaba Kerényi 0:3

Endstand: FC Vaslui - Charleroi 0:3 (0:2)

Das einzig ärgerliche heute: Wir haben uns sechs gelbe Karten eingefangen, dabei waren wir nie groß in Bedrängnis. Dogaru ist wegen der dritten gelben Karte im dritten internationalen Spiel sogar im Rückspiel gesperrt. Glückwunsch. Cândido, Alcibiade und Núnez sind gefährdet, haben also bereits zwei gelbe Karten auf dem Konto. Wir haben bisher wahrlich ordentlich reingehauen.
Tippspiel:

12.08.: 2. Spieltag: Charleroi (2.) - Standard (9.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Standard: 2.63
[kuchi: -100]
18.08.: 3. Spieltag: Sint-Truiden (3.) - Charleroi (2.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[kuchi: +300]
22.08.: EL-Qualif: FC Vaslui - Charleroi: Vaslui: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[kuchi: +275]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
03. kuchi         04/05   1013  (1013) .800     0000 (+1013)
04. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
05. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389     0339 (+0000)
06. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
07. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
08. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
09. sulle007      06/21   -226  (0457) .286     -226 (+0000)
10. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Zu tippende Spiele:

30.08.: EL-Quali: Charleroi - Vaslui: Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Vaslui: 2.75
02.09.: 4. Spieltag: Charleroi (4.) - Cercle Brügge (2.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Brügge: 4.00
15.09.: 5. Spieltag: Beerschot (9.) - Charleroi (4.): Beerschot: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

kuchi

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #130 am: 24.März 2012, 17:58:44 »

Es scheint ja einiges in Bewegung zu sein....mal sehen, was die nächsten Spiele bringen...Hier sind meineTipps

30.08.: EL-Quali: Charleroi - Vaslui: Charleroi: unentschieden
02.09.: 4. Spieltag: Charleroi (4.) - Cercle Brügge (2.): Sieg für Charleroi
15.09.: 5. Spieltag: Beerschot (9.) - Charleroi (4.): Sieg für Charleroi
Gespeichert
HANS A. aus ROSTOCK

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #131 am: 31.März 2012, 21:38:31 »

Nach einer kürzeren Pause (das gute Wetter musste man aber auch nutzen) geht es nun weiter in Charleroi.

25. August 2018
TRANSFER:

BREAKING NEWS Atletico Madrid verpflichtet Standard Lüttichs Stürmerstar Maicon für 18 Millionen!

Kurz vor Ende der Transferphase schlug der spanische Erstligist aus Madrid zu. Maicon schoss bisher 69 Tore in 136 Ligaspielen für den belgischen Meister.
Vor einer Woche verpflichtete Lüttich mit Mbark Boussoufa bereits einen neuen Stürmer für 375.000 €. Aber der Unterschied in den Transfersummen macht es deutlich: Der 34-jährige Marrokkaner ist sicherlich kein ebenbürtiger Ersatz für den Brasilianer. Lüttich hat nun 43,5 Millionen Euro durch Transfers eingenommen (darunter 18-19,75 für Maicon, 18,75 für Rob Thielen), aber erst 3,8 Millionen in neue Beine investiert.
Das sieht nach einer gehörigen personellen Schwächung für den Meister aus.

27. August 2018
TRANSFER:
Einen geben wir dann noch ab: Jungstürmer Patrick Braun wechselt auf Leihbasis nach Beveren. Normalerweise verleihe ich nicht an direkte Ligakonkurrenten, aber hier machen wir mal eine Ausnahme.

30. August 2018
Zitat
EL Quali: Sporting Charleroi gegen FC Vaslui
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 3:0 Tore
Hinspiel: Vaslui - Charleroi 0:3
Tipps: kuchi: Remis (320)
Ausfälle: De Coster, Banovic (beide verletzt), Dogaru (gesperrt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Angulo (IV), Castillo (IV), Núnez (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - De Pauw (ST), Stokkelien (ST)

VORBERICHT:
Das nenn' ich mal Timing: Kaum ist Dogaru gesperrt, schon steht Rubén De Peretti auf der Matte um nach seiner langen Verletzung in der Abwehr wieder zum Einsatz zu kommen. Ich würde ihn ja gerne bringen, aber es geht um nix und da warte ich dann doch lieber bis er wirklich 100% fit ist. Das schmerzt, den so muss Adalberto Núnez hinten rechts aushelfen. Den würde ich eigentlich auch gerne draußen lassen, denn er ist gelb gefährdet. Aber wat muss, dat muss. Da eigentlich alle Verteidiger gelb gefährdet oder gesperrt sind, bilden Castillo und Angulo das Innenverteidigerpaar. Nach seiner Verletzung kehrt Yakovlev ins defensive Mittelfeld zurück und Sean Breen ersetzt Carlos Cândido. Stokkelien darf noch mal von Anfang an ran - heute könnte es mit dem Treffer doch mal klappen.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (17.862 Zuschauer)
15°C, bewölkt
Charleroi - FC Vaslui

SPIELBERICHT:

Es ging von Anfang an um nichts mehr, entsprechend war der Spielverlauf. Nach einer halben Stunde knallte De Pauw den Ball unter die Latte zur 1:0-Führung. Kurz danach scheiterte Stokkelien am Torhüter.

32. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:0

Zehn Minuten später markierte Youssef Zaza den Ehrentreffer für die Rumänien und den zwischenzeitlichen Ausgleich.

42. Minute: Tor für Vaslui: Youssef Zaza 1:1

Nach exakt einer Stunde Spielzeit holte Orozco noch mal einen für das Highlight-Band raus und markierte das 2:1 aus großer Entfernung. Der Mann hat einfach einen Strahl! Und sein Schuss ist auch nicht ohne.

60. Minute: Tor für Charleroi: Jacob Orozco 2:1

61. RAUS: Yakovlev REIN: Kerényi (ZM)
61. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

71. RAUS: Núnez REIN: De Peretti (RV)

So endet diese Partie souverän mit 2:1. Wir stehen in der Gruppenphase der Europa League!

Endstand: Charleroi - FC Vaslui 2:1 (1:1)

Und da stehen wir ziemlich alleine. Denn Sint-Truiden und Cercle Brügge konnten sich gegen den AS Rom und Monaco nicht durchsetzen.

31. August 2018
AUSLOSUNG:
Ah, meine Lieblingsbeschäftigung: Auslosungen! Wie schon erwähnt halten wir alleine die belgischen Fahnen in der Europa-League-Gruppenphase hoch. Aus der Bundesliga befinden sich Stuttgart und Köln im ersten Topf.
Wir haben wieder mal Glück: Als schwächstes Team im dritten Topf lässt es sich gut leben. Damit umgehen wir u.a. Austria Wien, Fenerbahce, Twente, West Ham und den AS Monaco.

Die Losfee mit der Mao-Bibel und dem buschigen Haar zog folgende Kügelchen:

Celtic Glasgow
Bursaspor
Charleroi
Slovan Bratislava

Damit kann man leben! Celtic ist keine Übermannschaft (im Vergleich zu Porto oder Man. City, die sich ebenfalls in Topf 1 befanden) und mit Bursaspor kann man sich spannende Duelle leisten. Vielleicht ist ein Weiterkommen möglich.

2. September 2018
Zitat
4. Spieltag: Sporting Charleroi (8.) gegen Cercle Brügge (4.)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 3 Niederlagen, 24:16 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (180)
Ausfälle: De Coster, Banovic (verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), Dogaru (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)

VORBERICHT:
Nur drei Tage nach der Partie gegen Vaslui bestreiten wir ein weiteres Heimspiel. Im besagten Spiel wurden bereits ein paar Akteure geschont, so dass heute wieder die Stammelf spielt. Lediglich De Coster fehlt verletzt. Für De Pauw stürmt Todorov.
Bei unserem Gegner aus Brügge fehlen ganze sechs Spieler verletzt, darunter zwei klare Stammspieler.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (21.603 Zuschauer)
15°C, bewölkt
Charleroi - Club Brügge

SPIELBERICHT:

Erste Aktion der Partie: Nach fünf Minuten bekommt Brügge einen Freistoß zentral vor unserem Tor zugesprochen. Die einzige Spitze von Cercle, Bergqvist, tritt an und haut das Ding bedingungslos ins untere linke Eck. 1:0 für Brügge. Das war es dann mit dem Matchplan.

5. Minute: Tor für Cercle Brügge: Mattias Bergqvist 0:1

Doch meine Männer spielen unbeeindruckt nach vorne, sodass Erivaldo schon kurz nach dem Führungstor der Gäste zu zwei guten Kopfballgelegenheiten kommt.

Erst mit deutlicher zeitlicher Verzögerung und nach einigen erfolglosen Fernschüssen seiner Teamkameraden gelingt dem Brasilianer dann in der 28. Minute der Treffer. Batohas Flanke aus dem Halbfeld landet zielgenau auf Erivaldos Schädel. 1:1!

28. Minute: Tor für Charleroi: Erivaldo 1:1

Kurz vor der Halbzeit wird Casian Dogaru bei einem Kopfballduell im Strafraum umgestoßen. Es gibt keinen Elfmeter, jedoch muss der Rumäne verletzt ausgewechselt werden.

45. RAUS: Dogaru REIN: Castillo (RV)

Halbzeit.

Brügge hat sich zu Beginn der zweiten Hälfte stark zurückgezogen. Wir haben sehr viel Ballbesitz und können kein schnelles Spiel nach vorne herstellen, da die Gäste quasi mit elf Mann den 16er verteidigen. In der 64. Minute brachen wir jedoch erfolgreich durch: Cândido bringt Todorov ins Spiel, der Verteidiger Chery austanzt und aus relativ spitzem Winkel den langen Pfosten trifft. Von dort springt der Ball ins Tor. 2:1 für Charleroi!

64. Minute: Tor für Charleroi: Petar Todorov 2:1

76. RAUS: Stokkelien REIN: De Pauw (ST)
76. RAUS: Orozco REIN: Kerényi (ZM)

Merkwürdigerweise geht Brügge gar nicht in den Angriffsmodus über. Es bleibt bei großem Ballbesitz für mein Team und stark defensiv ausgerichtete Gäste. Da spekuliert wohl jemand auf den Lucky Punch.

Doch der Glücksschlag bleibt aus und wir gewinnen die Partie souverän, aber glanzlos, mit 2:1.

Schlusspfiff.

News aus der Kabine: Dogaru wird drei bis vier Wochen ausfallen. Ersatzmann De Peretti ist zum Glück wieder fit.

Endstand: Charleroi - Club Brügge 2:1 (1:1)

DER SPIELTAG:
Club Brügge (2.) - Genk (9.) 2:0
Antwerpen (15.) - Roeselare (7.) 0:1
Westerlo (14.) - Beerschot (8.) 0:1
Zulte Waregem (4.) - Gent (16.) 5:0
Beveren (10.) - Sint-Truiden (5.) 3:1
Charleroi (1.) - Cercle Brügge (6.) 2:1
KV Mechelen (13.) - Mons (11.) 0:3
Anderlecht (12.) - Standard (3.) 1:2

Der Sieg von Beveren gegen Sint-Truiden kam überraschend und beschert uns die Tabellenführung. Meine Abstiegsvorhersage bezüglich Gent scheint nicht ganz falsch gewesen zu sein: Nach vier Spielen hat man einen Punkt bei 0:10 Toren.

Viele Stammspieler verabschieden sich in die Länderspielpause. Die Daheimgebliebenen werden ein Testspiel gegen KSK Lovendegem bestreiten.

7. bis 12. September 2018
LÄNDERSPIELE:
Yakovlev, De Peretti und Batoha spielten für ihre Nationen in der U21-Europameisterschaft-Qualifikation.

Belgien - Russland 2:1 (RUS: Yakovlev: 6.5, 90 Min., Kapitän)
Frankreich - Rumänien 2:1 (FRA: De Peretti: 7.6, 90 Min., eine Torvorlage)
Deutschland - Österreich 0:3 (AUT: Batoha: 7.8, 90 Min.)
Frankreich - Albanien 4:0 (FRA: De Peretti: 8.3, 90 Min.)
Russland - Montenegro 7:1 (RUS: Yakovlev: 8.6, 90 Min., eine Torvorlage + Kapitän)

Batoha verletzte sich in der Partie gegen Deutschland und wird wohl eine Woche ausfallen. Nähere Informationen gibt es wenn er wieder in Belgien ist.

Frankreich, Russland und Österreich konnten sich nicht für die Playoff-Phase qualifizieren. Belgien ist jedoch noch im Rennen.

Adalberto Núnez kam in einem U20-Freundschaftsspiel zum Einsatz. Seine Mexikaner gewannen 2:0 gegen England.

TEAM:
Orozco meldet, dass er sich bisher nicht so recht in Belgien einleben konnte. Dafür sind seine Leistungen bisher jedoch ganz ordentlich. Hoffentlich legt sich das Problem noch während der Saison. De Coster ist übrigens wieder fit.

8. September 2018
TESTSPIEL:
Zitat
Das bereits erwähnte Testspiel gegen Lovendegem stand auf dem Plan.

Startelf: Marcelo Lopes - Angulo, Campisi, Buyens, Alcibiade - Hermans, Orozco, Schoffers, Erivaldo - De Pauw, Djukic
Endelf: Marcelo Lopes - Adriaens, Heck, Hamel, Scheuren - Van Damme, Rousseau, Gillessen, Glass - Weynard, Nyssen

Endstand: Charleroi - Lovendegem 4:0
Tore: Hermans, Erivaldo, Orozco, Djukic

8. bis 13. September
LÄNDERSPIELE:
Bakhtin, Stokkelien, Todorov und Castillo kamen für ihre Nationen zum Einsatz:

Freundschaftsspiele:

Finnland - Ukraine 1:1 (UKR: Bakhtin, 6.5, 90 Min.*)
Japan - Norwegen 2:1 (NOR: Stokkelien, -, 84. Min. eingewechselt)
Bulgarien - Chile 0:1 (BUL: Todorov: 6.4, 50. Min. augewechselt / CHI: Castillo: 6.9, 50. Min. eingewechselt)
Schottland - Chile 2:0 (CHI: Castillo: 6.7, 90 Min.)

* = Da versteht der ukrainische Trainer Andriy Bal keinen Spaß: Bakhtin fing sich das Gegentor in der 90+1. Minute und wurde prompt noch vor Spielende ausgewechselt. Somit spielte er zwar 90 Minuten, allerdings nicht über die ganze Spielzeit.

Qualifikation zur Europameisterschaft:

Norwegen - Frankreich 0:3 (NOR: Stokkelien, 5.8, 90 Min.)
Ukraine - Zypern 2:2 (UKR: Bakhtin: 6.7, 90 Min.)

TEAM:
Momentan herrscht wieder Stunk im Team. Todorov ist zwar nicht mehr unglücklich über den Stokkelien-Transfer (sehr gut!), dafür gibts so eine allgemeine Unruhe. Mal schauen ob sich das auf die sportlichen Leistungen auswirken wird.

15. September 2018
Zitat
5. Spielag: Germinal Beerschot (8.) gegen Sporting Charleroi (1.)
Historie: 17 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 35:23 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (263)
Ausfälle: Dogaru, Batoha, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), Stokkelien (ST)

VORBERICHT:
Fünfter Spieltag und wir stehen gleichauf mit Club Brügge und Standard an der Tabellenspitze. Heute steht das Auswärtsspiel gegen Germinal Beerschot an.
Für den verletzten Dogaru spielt De Peretti in der Abwehrkette. Praktisch, dass die beiden sich bei den Verletzungen immer abwechseln. Erspart mir die "Für die Startelf hat es heute nicht gereicht"-Gespräche. Auf der linken Abwehrseite muss auch rotiert werden: Castillo für den verletzten Batoha.
Beim Gegner fehlt der neue Stürmer aus Lens verletzungsbedingt. Dieser konnte bereits zwei Tore in drei Ligaspielen erzielen, das sollte uns also zu Gute kommen.

SPIEL:
Olympisch Stadion, Antwerpen (11.827 Zuschauer)
13°C, Regen
Germinal Beerschot - Charleroi

SPIELBERICHT:

Die erste Hälfte in einer sehr, sehr, sehr schwachen Partie ging klar an die Hausherren. Wir schossen lediglich einmal aufs Tor - in der Nachspielzeit der ersten Hälfte ... und natürlich zehn Meter am Gehäuse vorbei. Doch Beerschot war nicht minder ungefährlich, sodass es in der zweiten Hälfte nur besser werden konnte.

66. RAUS: Orozco REIN: De Coster (ZM)
66. RAUS: Stokkelien REIN: De Pauw (ST)

Dieses Spiel geht ganz offiziell als die langweiligste Partie der Geschichte in die Rekordbücher ein. Erivaldo köpft in der 73. Minute knapp übers Tor - die beste Chance bisher. Kurz darauf scheitert De Coster an Keeper Schmitz - dessen erste Tat heute.

79. Minute: Lange Flanke von Beerschot aus dem Halbfeld. Granit Xhaka steigt hoch und köpft das Ding über Bakhtin ins Netz. Bei dem Vornamen - was willste machen? Noch 10 Minuten zu spielen!

80. Minute: Tor für Beerschot: Granit Xhaka 1:0

85. RAUS: Castillo REIN: Angulo (LV)

Kurz nach dem letzten Wechsel knallt Yakovlev einen Freistoß an den Pfosten. Schade!

Das war es dann leider auch schon.

Schlusspfiff.

Endstand: Beerschot - Charleroi 1:0 (0:0)

Meine Spieler scheinen oftmals erst nach 75 Minuten so richtig aufzuwachen. Eventuell müssen wir mal eine Stunde früher ins Stadion fahren. Stokkelien hat sich im Sturm noch nicht wirklich eingebracht, hoffentlich ändert sich dies in den nächsten Spielen. Die schlechte Stimmung im Team kommt übrigens daher, dass die Spieler der Meinung sind ich würde ihre Leistung nicht genug würdigen. Heute fische ich bei der Suche nach positiven Aspekten allerdings im Trüben.

DER SPIELTAG:
Cercle Brügge (4.) - Beveren (12.) 1:0
Genk (6.) - Antwerpen (15.) 2:0
Beerschot (5.) - Charleroi (7.) 1:0
Roeselare (3.) - Mons (13.) 4:0
Standard (2.) - Zulte Waregem (8.) 1:0
Westerlo (14.) - Mechelen (11.) 2:3
Sint-Truiden (10.) - Anderlecht (9.) 0:2
Gent (16.) - Club Brügge (1.) 0:3

Sint-Truidens guter Start in die Saison ist somit jäh gestoppt, das müssen wir uns bitte nicht als Beispiel nehmen.



Tippspiel:

30.08.: EL-Quali: Charleroi - Vaslui: Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Vaslui: 2.75
[kuchi: -100]
02.09.: 4. Spieltag: Charleroi (4.) - Cercle Brügge (2.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Brügge: 4.00
[kuchi: +180]
15.09.: 5. Spieltag: Beerschot (9.) - Charleroi (4.): Beerschot: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[kuchi: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
03. kuchi         05/08   0993  (1093) .625     0000 (+0993)
04. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
05. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389     0339 (+0000)
06. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
07. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
08. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
09. sulle007      06/21   -226  (0457) .286     -226 (+0000)
10. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Zu tippende Spiele:

20.09.: EL (1. Sp.): Bursaspor - Charleroi: Bursaspor: 1.80 - Remis: 3.00 - Charleroi: 4.00
23.09.: 6. Spieltag: Charleroi (7.) - Westerlo (14.): Charleroi: 1.33 - Remis: 4.00 - Westerlo: 8.00
29.09.: 7. Spieltag: Charleroi (7.) - Mechelen (11.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Mechelen: 4.50

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

kuchi

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #132 am: 01.April 2012, 11:48:51 »

Damit die Unzufriedenheit sinkt, muss wohl jemand die "Zuckerbrot"-ration erhöhen  ;D


meine (hoffentlich punktbringende) Tipps:
20.09.: EL (1. Sp.): Bursaspor - Charleroi: Sieg Bursaspor
23.09.: 6. Spieltag: Charleroi (7.) - Westerlo (14.): Sieg Charleroi
29.09.: 7. Spieltag: Charleroi (7.) - Mechelen (11.): Sieg Charleroi

Gespeichert
HANS A. aus ROSTOCK

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #133 am: 01.April 2012, 14:56:08 »

Zu tippende Spiele:

20.09.: EL (1. Sp.): Bursaspor - Charleroi: Remis: 3.00
23.09.: 6. Spieltag: Charleroi (7.) - Westerlo (14.): Charleroi: 1.33
29.09.: 7. Spieltag: Charleroi (7.) - Mechelen (11.): Remis: 3.25

keep it up, beste Story ever here  8)
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #134 am: 05.April 2012, 23:12:57 »

@kuchi: Nene! Meine Spieler schleppen auch so schon genug Kilos mit sich rum. ;)

@Alcatraz: Super, dass du immer noch hier mitliest. :)

###

Ich hab ein wenig am Design geschraubt. Feedback erwünscht. Viel Spaß beim Lesen!

18. September 2018 Verletzung: Mads Stokkelien (ST)
Wieder einmal wird mir eine Entscheidung abgenommen: Mads Stokkelien, der neue Stürmer, fällt zwei bis drei Wochen aus. Somit starten Todorov und De Pauw in den "heutigen" Spielen gegen Bursaspor, Westerlo und Mechelen.

20. September 2018
Zitat
Bursaspor gegen Sporting Charleroi
Europa League (1. Spieltag)
Historie: keine
Tipps: kuchi: Bursaspor (180), Alcatraz: Remis (300)
Ausfälle: Stokkelien, Dogaru, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:

Der erste Spieltag der Gruppenphase steht an. Nach der nicht ganz so glanzvollen 1:0-Niederlage gegen Beerschot sind wir heute der klare Außenseiter. Drei Änderungen im Vergleich zur angesprochenen Partie: Batoha für Castillo, Breen für Cândido, De Pauw für Stokkelien. Für die Bank haben wir nur noch einen fitten Stürmer: Ross Lee. Der 19-jährige Engländer traf diese Saison bereits sechsmal für unsere U21.
Bursaspor ist momentan Achter der höchsten türkischen Spielklasse. Seit 2013 war man am Saisonende immer unter den besten drei Teams, von 2014 bis 2016 gewann man die Liga gar dreimal in Folge.


Spiel:

Bursa Atatürk, Bursa (34.140 Zuschauer)
16°C, bewölkt
Bursaspor - Charleroi


Report:

Die Türken standen heute nicht vor Wien, sondern ganz klar vor unserem Fünfmeterraum. Die ersten zehn Minuten kamen einer Belagerung gleich, doch wir konnten sie überstehen.

Unser erster zaghafter Angriffsversuch wird in der 20. Minute abgefangen und endet nach einem Steilpass von Kadir Burat auf Hasan Koca mit der 1:0-Führung für die Hausherren. Für Koca ist es das erste Tor im ersten Spiel für Bursaspor.

21. Minute: Tor für Bursaspor: Hasan Koca 1:0

Sercan Yildirim erhöht in der 35. Minute durch einen ansehnlichen Fernschuss. Keeper Bakhtin konnte die Kugel nur noch an den Innenpfosten lenken.

35. Minute: Tor für Bursaspor: Sercan Yildirim 2:0

Und weil es so schön ist: Das 3:0 durch Sercan Yildirim fünf Minuten später per Kopf. Alcibiade deckte sich selbst, Yakovlev war anderweitig beschäftigt, würde Wolff Fuss jetzt sagen.

40. Minute: Tor für Bursaspor: Sercan Yilidirm 3:0

Halbzeit.

Nach einer eher suboptimalen ersten Hälfte starten wir quasi chancenlos in die zweite.

Gibt es eigentlich eine Steigerung von "chancenlos"? Rote Karte für Anton Yakovlev nach einem Zweikampf im Mittelfeld! Er ließ sich zu einem Ellbogencheck hinreißen.

65. Minute: rote Karte: Anton Yakovlev

68. RAUS: De Pauw REIN: De Coster (OM)

Kadir Barut rechts unten ins Eck. 4:0. Is jetzt auch egal.

80. Minute: Tor für Bursaspor: Kadir Barut 4:0

80. RAUS: Orozco REIN: Kerényi (ZM)
80. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

Schlusspffif.

In dieser Partie hatten wir heute keine Aktien. Am meisten schmerzt da noch die Sperre gegen Yakovlev. Er wird mindestens gegen Bratislava fehlen. Ein Spiel, das wir gewinnen müssen, wenn wir die K.O.-Runde erreichen wollen.
Passend: Todorov verletzte sich in der Schlussphase der Partie und fehlt in der nächsten Partie gegen Westerlo. Jetzt gehen mir langsam aber sicher die Stürmer aus.


Endstand: Bursaspor - Charleroi 4:0 (3:0)
Der Spieltag:

Bursaspor (2.) - Charleroi (4.) 4:0
Bratislava (3.) - Celtic Glasgow (1.) 1:5

Damit wären die Rollen in dieser Gruppe klar verteilt.

23. September 2018
Zitat
Sporting Charleroi (8.) gegen Westerlo (15.)
6. Spieltag
Historie: 15 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 41:25 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (133), Alcatraz: Charleroi (133)
Ausfälle: Todorov, Dogaru, Stokkelien, Banovic (alle verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), De Coster (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - De Pauw (ST), Djukic (ST)


Vorschau:

Vor der Partie stehen wir unter enormen Druck. Die Niederlage gegen Bursaspor fiel etwas höher als erwartet aus, dazu die eher durchschnittlichen Leistungen in der Liga. Heute empfangen wir den noch sieglosen Vorletzten aus Westerlo. Die Erwartungshaltung der Fans und Medien ist daher klar: Pflichtsieg. Lüttich steht bereits drei Punkte vor uns und spielt zeitgleich beim Club aus Brügge.
Uns fehlen gleich drei Angreifer, das sieht nicht allzu rosig aus. Somit spielen der 22-jährige Serbe Sasa Djukic und Nill De Pauw im Sturm. Außerdem rücken Cândido und De Coster zurück in die Startelf.


Spiel:

Charleroi Stadium, Charleroi (24.411 Zuschauer)
26°C, sonnig
Charleroi - Westerlo


Report:

Den ersten Akzent der Partie setzte der junge Serbe Djukic mit einem Lattenknaller nach 20 Minuten.

In der 28. Minute habe ich das Gegentor schon kommen gesehen, doch Bakhtin konnte den Kopfball aus kürzester Distanz samt Nachschuss abwehren.

Aber hey, helfen wir dem Gegner doch, wenn er es schon selbst nicht schafft: 34. Minute, Elfmeter für Westerlo! David Alcibiade riss seinen Gegenspieler im Kopfballduell um. Fousseyni Cissé beendet daraufhin die außergewöhnliche Serie gehaltener Elfmeter für Niko Bakhtin mit einem Schuss in die rechte Ecke. 1:0 für Westerlo!

36. Minute: Tor für Westerlo: Fousseyni Cissé (Elfmeter) 0:1

Ich habe mich innerlich schon auf ein gellendes virtuelles Pfeiffkonzert unserer Fans eingerichtet, als Nill De Pauw nur wenige Sekunden nach dem Rückstand das Ding in die Maschen hämmert. Cândidos Flanke von links nimmt De Pauw aus etwa acht Meter volley und lässt dem gegnerischen Torwart somit keine Chance.

38. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:1

So gehen die Teams mit 1:1 in die Halbzeit.

Die Uhr tickt gnadenlos runter. Nach einer Stunde waren zwei Kopfballchancen von Erivaldo das Höchste der Gefühle in der zweiten Hälfte.

70. Minute: Spielaufbau durch Yakovlev. Doch er vertändelt den Ball im Mittelfeld! Mit einer langen Grätsche kann er dem Verteidiger jedoch das Spielgerät wieder vom Fuß kratzen und De Coster kommt an den Ball. Dieser sieht Djukic: Drehung Djukic und Pass auf Cândido! Der Portugiese ist seinen Gegnern im Rücken enteilt. Doch das sah stark nach Abseits aus! Cândido läuft nun parallel zum Tor, der Keeper stürmt heraus ... Cândido chippt den Ball ins Tor! 2:1 für Charleroi! Die Spieler aus Westerlo reklamieren lautstark und wollen die Abseitsentscheidung.

71. Minute: Tor für Charleroi: Carlos Cândido 2:1

81. Minute: Ecke Westerlo. Abdulla Omar spielt den Ball flach auf den im Strafraum lauernden Siers Jr., der den Ball direkt aufs Tor knallt. Die Kugel saust an den Beinen von Freund und Feind vorbei und stoppt erst in unserem Gehäuse. Bakhtin war die Sicht versperrt. Der späte Ausgleich! 2:2. Das kann doch echt nicht wahr sein.

81. Minute: Tor für Westerlo: Mees Siers Jr. 2:2

82. RAUS: Yakovlev REIN: Orozco (OM)
82. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)
82. RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)

Valter Birsa hatte noch eine Kopfballchance, doch der Ball wollte nicht öfter als viermal ins Tor.

Schlusspfiff. Das wird langsam etwas unbefriedigend.


Endstand: Charleroi - Westerlo 2:2 (1:1)
Der Spieltag:

Mons (8.) - Genk (6.) 2:1
Anderlecht (10.) - Cercle Brügge (5.) 0:0
Antwerpen (14.) - Gent (16.) 4:1
Mechelen (12.) - Roeselare (4.) 1:1
Zulte Waregem (9.) - Sint-Truiden (11.) 0:0
Charleroi (7.) - Westerlo (15.) 2:2
Beveren (13.) - Beerschot (1.) 0:2
Club Brügge (2.) - Standard (3.) 1:1

Da sich die beiden Spitzenteams Brügge und Lüttich ebenfalls nur unentschieden trennten, steht Germinal Beerschot nun etwas überraschend an der Tabellenspitze. Unser Rückstand auf Standard beträgt weiterhin drei Punkte.

27. September 2018 Europapokal
Die Rotsperre für Anton Yakovlev wurde nachträglich um zwei zusätliche Europa-League-Spiele erhöht. Der russische Mittelfeldspieler fällt somit insgesamt drei Partien aus. Er leistete sich im ersten Gruppenspiel gegen Bursaspor (0:4) in der 65. Minute einen Ellenbogencheck und sah daraufhin den roten Karton.

29. September 2018
Zitat
Sporting Charleroi (7.) gegen KV Mechelen (12.)
7. Spieltag
Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 5 Niederlagen, 32:20 Tore
Tipps: kuchi: Charleroi (167), Alcatraz: Remis (325)
Ausfälle: Stokkelien, Banovic (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:

Ohne Mads Stokkelien, dafür wieder mit Petar Todorov im Sturm geht es heute gegen Mechelen. Rubén de Peretti muss momentan um den Stammplatz auf der rechten Abwehrseite kämpfen. Dogaru ist wieder fit und hat die klar besseren Noten/Leistungen auf seiner Seite. Ebenfalls auf den vergangenen Leistungen basiert die (womöglich langfristige) Wachablösung auf der linken Mittelfeldseite. Sean Breen erhält ab nun mein Vertrauen, während Cândido erst einmal nur auf der Bank platznehmen wird. Irgendwas muss schließlich geändert werden. Falls wir nicht genug Torgefahr ausstrahlen sollten wird der Portugiese allerdings umgehend eingewechselt - immerhin traf er bereits zweimal diese Saison.
Mechelen spielt im 4-1-3-2-System und muss drei ausgefallene Spieler kompensieren.


Spiel:

Charleroi Stadium, Charleroi (25.447 Zuschauer)
8°C, bewölkt
Charleroi - Mechelen


Report:

Leute, aufwachen! Schon wieder so ein früher Rückstand! Meine Abwehr steht einfach ungeordnet momentan, ich weiß auch nicht wieso. Dazu kommt dann, dass der Schiedsrichter in dieser 50:50-Situation nicht auf Abseits entscheidet und der Mechelner Gregory Casalta somit hinter unserer Abwehrkette in Ballbesitz kommt und die Kugel an Bakhtin vorbei schiebt. 0:1. Noch 85 Minuten.

5. Minute: Tor für Mechelen: Gregory Casalta 0:1

Erste Antwort der Hausherren: De Pauw fängt eine Flanke noch vor dem gegnerischen Keeper ab, doch der Winkel ist zu spitz und der Ball geht klar über das Gehäuse.

Jetzt laufen wir auch noch in die Konter! Nach 33 Minuten hat Valk die Gelegenheit zum 2:0, doch er trifft glücklicherweise nur den Pfosten. Es bleibt bei der knappen Führung für die Gäste. Auch zur Halbzeit.

52. RAUS: Yakovlev REIN: De Coster (ZM)

Vier Minuten nach dem Wechsel die größte Chance für uns. Mechelen ist bisher immer noch das bessere und drückendere Team, sodass diese Gelegenheit aus einem Konter resultierte. Doch Todorov kann den Ball nicht am Torwart vorbeibekommen und der Abpraller landet im Seitenaus.

Valk (der mit dem Pfosten) dribbelt sich durch unsere Abwehr, lässt De Coster ganz alt aussehen, und vollendete schön im langen Eck. 2:0 für Mechelen. Nächstes Mal soll meine Abwehrkette für die Logenplätze doch bitte auch 68 Euro zahlen.

59. Minute: Tor für Mechelen: Wouter Valk 0:2

59. RAUS: Breen REIN: Cândido (LM)

Ein Lebenszeichen! Todorov läuft auf den Keeper zu, legt den Ball zurück auf De Pauw und der Belgier vollendet zum 2:1-Anschlußtreffer. So mach ich das bei FIFA auch immer. Mechelen reklamiert auf Abseits, doch lediglich De Pauw war bei dem Pass auf Todorov im passiven Abseits, Todorov gar nicht - alles regulär.

62. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:2

Aufholjagd! Núnez köpft die erste Ecke übers Tor. Bei der zweiten Ecke trifft Alcibiade das Tor nicht. Erivaldo köpft ebenfalls drüber. Mensch!

73. RAUS: Todorov REIN: Djukic (ST)

De Pauw pfeffert noch einen Ball übers Tor - ansonsten war nichts mehr los. Wir verlieren 2:1 gegen Mechelen.


Endstand: Charleroi - Mechelen 1:2 (0:1)
Der Spieltag:

Standard (2.) - Antwerpen (15.) 2:2
Gent (16.) - Mons (5.) 1:3
Cercle Brügge (6.) - Zulte Waregem (11.) 0:0
Charleroi (10.) - Mechelen (9.) 1:2
Genk (8.) - Roeselare (3.) 1:1
Westerlo (14.) - Beveren (13.) 3:0
Sint-Truiden (7.) - Club Brügge (4.) 4:1
Beerschot (1.) - Anderlecht (12.) 2:0

Der September war nix (1 Sieg, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen), hoffen wir auf einen goldenen Oktober.



Tippspiel:

20.09.: Europa League (1. Sp.): Bursaspor - Charleroi: Bursaspor: 1.80 - Remis: 3.00 - Charleroi: 4.00
[kuchi: +180, Alcatraz: -100]
23.09.: 6. Spieltag: Charleroi (7.) - Westerlo (14.): Charleroi: 1.33 - Remis: 4.00 - Westerlo: 8.00
[kuchi: -100, Alcatraz: -100]
29.09.: 7. Spieltag: Charleroi (7.) - Mechelen (11.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Mechelen: 4.50
[kuchi: -100, Alcatraz: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
03. kuchi         06/11   0973  (1173) .545     0000 (+0973)
04. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
05. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
06. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
07. Alcatraz      07/21   0039  (0417) .333     0339 (-0300)
08. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
09. sulle007      06/21   -226  (0457) .286     -226 (+0000)
10. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Sorry, dass ich eure Tipps nicht erfüllen konnte. :(

Zu tippende Spiele:

04.10.: Europae League (2. Sp.): Charleroi (4.) - Slovan Bratislava (3.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Bratislava: 2.75
07.10.: 8. Spieltag: Beveren (13.) - Charleroi (10.): Beveren: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
20.10.: 9. Spieltag: Zulte Waregem (11.) - Charleroi (10.): Zulte W.: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #135 am: 05.April 2012, 23:36:19 »

Das neue Design gefällt mir gut. Naja 4 Punkte auf Standard sind ja noch locker aufholbar. Ich glaub an die Zebras ;)
Gespeichert

Leon

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #136 am: 06.April 2012, 12:37:38 »

04.10.: 1
07.10.: 2
20.10.: 0
Gespeichert

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #137 am: 06.April 2012, 17:47:24 »

Zu tippende Spiele:

04.10.: Europae League (2. Sp.): Charleroi (4.) - Slovan Bratislava (3.): Charleroi: 2.25
07.10.: 8. Spieltag: Beveren (13.) - Charleroi (10.): Charleroi: 1.67
20.10.: 9. Spieltag: Zulte Waregem (11.) - Remis: 3.00
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #138 am: 09.April 2012, 13:59:20 »

4. Oktober 2018
Zitat
Sporting Charleroi (2.) gegen Slovan Bratislava (3.)
Europa League (2. Spieltag)
Historie: Herzlich Willkommen in Charleroi!
Tipps: Leon: Charleroi (225), Alcatraz: Charleroi (225)
Ausfälle: Yakovlev (gesperrt), Banovic (verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), De Coster (ZM), Orozco (ZM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:

Es ist das zweite Spiel der Gruppenphase und bereits das Entscheidungsspiel für uns. Wenn wir heute nicht gegen das schwächste Team der Gruppe gewinnen müssen wir uns gar keine Hoffnungen mehr machen. Yakovlev fehlt wegen seinem Ellbogencheck gegen Bursaspor und Mads Stokkelien wurde zwar heute morgen fit, ist allerdings noch nicht bereit für einen Einsatz.
Beim Gegner aus Bratislava fehlt einer der vier Brasilianer: Stürmer Leo, dessen Sternzeichen übrigens nicht Löwe nicht. Soviel zu den Scouting Reports meiner Mitarbeiter.


Spiel:

Charleroi Stadium, Charleroi (20.510 Zuschauer)
15°C, Regen
Charleroi - Bratislava


Report:

Acht Minuten gespielt, zwei Torchancen von Bratislava überlebt. Das ist wohl so etwas wie eine Steigerung im Vergleich zum letzten Spiel.

Bisher spielt uns Bratislava an die Wand. In der 16. Minute kommen wir mal in den Strafraum, Orozco fällt auch brav, aber der Schiedsrichter nicht drauf rein.

Everybody Goes Kung! Fu! Fightiiiing! Dingelingelinglingling. Ruben De Peretti sieht nach einer "Brutalo-Grätsche" glatt rot. Warum werden meine Spieler eigentlich nur im Europapokal vom Platz geworfen? Ach ja, weil wir nur den nationalen Schiedsrichterverband schmieren. Was? Ne, ich hab nichts gesagt. Pssst!

19. Minute: rote Karte für Charleroi: Rúben De Peretti

20. RAUS: Orozco REIN: Dogaru (RV)

24. Minute: Tor für Bratislava: Ricardo Pedriel 0:1

Wisst ihr was? Denkt euch einfach selbst aus wie das Tor gefallen ist. Ich scheiß in der Zwischenzeit mal neun Feldspieler zusammen.

Wir retten uns in die Halbzeit. Ein Sololauf von Erivaldo war bisher unsere größte Chance.

Doch was ist ein Sololauf von Erivaldo gegen einen Sololauf von De Pauw? Der Belgier, bei dem man sich fragte, ob er in der ersten Hälfte überhaupt auf dem Feld war, lässt seinen Verteidiger bei der Ballannahme im Regen stehen und schiebt das Ding ins Tor. 1:1.

46. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:1

Ding! Ping! Klingeling! "Extra Balls!"
Was im ersten Moment nach Spaß im Swingerclub klingt, sollte eigentlich einen Flipperautomaten imitieren. Denn nach der berühmten Flippermethode ging dieser Ball ins Netz: Todorov schießt gegen das Bein vom Verteidiger, De Coster rutscht die Kugel bei der anschließenden Direktabnahme über den Spann, Breen steht auf einmal frei vorm Tor und als der Winkel immer spitzer wird knallt der Ball gegen den Pfosten und zappelt im Netz.
Das Spiel hätten wir somit innerhalb von fünf Minuten gedreht.

50. Minute: Tor für Charleroi: Sean Breen 2:1

60. Minute: Glanztat Bakhtin! Er wirft sich dem Verteidiger vor die Füße und fälscht den Ball zur Ecke ab.
Kurze Zeit später scheitern De Coster und Todorov vor dem gegnerischen Tor. Der Bulgare gar zweimal hintereinander.

72. RAUS: Erivaldo REIN: Birsa (RM)

Der neu ins Spiel gekommene Slowene leitet den nächsten Angriff ein: Birsa mit dem Steilpass auf De Coster, der erfolgreich am Abwehrspieler vorbei läuft und den Keeper überwindet. 3:1. Da sah man schon von weitem, dass der Ball rein gehen würde. Das hat De Coster einfach drauf.

75. Minute: Tor für Charleroi: Matteo De Coster 3:1

Deckel drauf?

79. RAUS: De Coster REIN: Kerényi (ZM)

Deckel drauf! Bratislava konnte zwar noch einen Pfostenschuss generieren, aber letztendlich werden wir belohnt. Früh in Unterzahl, dann im Hintertreffen, und am Ende stehen wir mit einem 3:1-Sieg da. Das ist zwar schön, in der Liga können wir uns davon aber auch nichts kaufen - und die hat ganz klar Priorität.

De Peretti wird für ein internationales Spiel gesperrt.


Endstand: Charleroi - Bratislava 3:1 (0:1)
Der Spieltag:

Celtic (2.) - Bursaspor (1.) 2:3
Charleroi (3.) - Bratislava (4.) 3:1

Interessante Entwicklung! Scheint, als müssen wir uns mit Celtic um den zweiten Platz balgen. Das hat auch einen klaren Vorteil: Der direkte Vergleich mit Bursaspor ist nach dem 0:4 hoffnungslos verloren. Gegen Glasgow haben wir dagegen noch alle Chancen. Die Schotten besuchen uns schon am Ende des Monats.

1. Bursaspor 6 Punkte
2. Glasgow 3 Punkte
3. Charleroi 3 Punkte
4. Bratislava 0 Punkte

5. Oktober 2018 Auslosung: Belgischer Pokal
32 Teams warten darauf ihren Gegner in der sechsten Pokalrunde kennenzulernen. Nach dem blamablen Aus gegen Tubize im Vorjahr nehmen wir unseren Gegner dieses Jahr auch wieder ernst - versprochen.

Das sollten wir auch lieber, schließlich spielen wir gegen den aktuellen Tabellenführer der zweiten Liga: KV Kortrijk Voetbalt. Wir dürfen vor heimischer Kulisse antreten und werden als Favorit für diese Partie angesehen. In vier Erstligapartien gegen Kortrijk konnten wir bisher 10 Punkte holen (drei Siege, ein Remis).

7. Oktober 2018
Zitat
KSK Beveren (13.) gegen Sporting Charleroi (12.)
8. Spieltag
Historie: 2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 7:3 Tore
Tipps: Leon: Charleroi (167), Alcatraz: Charleroi (167)
Ausfälle: Banovic (verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Batoha (LV), Castillo (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Cândido (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Erivaldo (RM) - Todorov (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:

Da wir an diesem Spieltag erst Sonntags ran müssen wurden wir in der Tabelle bereits bis auf Platz 12 nach unten durch gereicht. Viel tiefer können wir auch nicht mehr fallen, aber jetzt wissen wir wenigstens was uns bei einer Niederlage blüht.
Nach zuletzt desaströsen Leistungen bleibt David Alcibiade vorerst draußen. Er war immer der Fels in der Brandung, nur diese Saison scheint der 27-jährige nicht ganz präsent zu sein. Unser chilenischer Nationalspieler Roberto Castillo darf sein Glück in der Innenverteidigung versuchen. Ein bisschen Glück könnte auch unser neuer Stürmer Mads Stokkelien gebrauchen. Nach seiner Verletzung reicht es heute nur für einen Platz auf der Bank. Er ist noch immer ohne Torerfolg.
Beim Gastgeber aus Beveren fehlt der beste Stürmer (Mana Dembelé), der bisher fünf Tore in sechs Ligaspielen erzielen konnte. Er ist nach einer roten Karte zwei Spiele gesperrt. Ebenfalls nicht mitwirken darf unsere Stürmerleihgabe Patrick Braun. Das haben wir schließlich extra im Vertrag festgehalten.


Spiel:

Freethiel, Beveren (5.918 Zuschauer)
14°C, bewölkt
Beveren - Charleroi


Report:

Unsere Taktik sah wie folgt aus: Viel Pressing, den Gegner unter Druck setzen und bei Ballgewinn schnell nach vorne umschalten. Dummerweise hatte Beveren gar keine Lust auf Angriff, sodass wir auch zu keinen Kontergelegenheiten kamen. Also war nun die Devise: Selbst das Spiel machen und angreifen.

Das klappte auch schon viel besser, doch De Pauw (drüber), Cândido (Abseits) und nochmal De Pauw (gehalten) scheiterten. Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei, sodass unser Capitano De Pauw nach einem Pass von Erivaldo in der 38. Minute zur 1:0-Führung einnetzen konnte.

39. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1

Nun konnten wir uns zurücklehnen, denn Beveren war in etwa so gefährlich wie ein Plüschhase. Lediglich in der 55. Minute wurde es nach einem Kopfball mal ein wenig brenzlig. Roberto Castillo hatte kurz darauf die große Chance auf das 2:0, doch er hämmerte den Ball bei freier Schussbahn über das Tor.

69. RAUS: Todorov REIN: Stokkelien (ST)

77. RAUS: De Pauw REIN: De Coster (OM)

Erivaldos Kopfball an die Latte (83.) sorgte nochmal für Gefahr im Beverener Strafraum, doch der Brasilianer stand ohnehin im Abseits.

89. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard (RM)

Nachdem wir die letzten beiden Chancen der Hausherren überstanden haben konnten wir den Auswärtssieg genüsslich feiern. Er hätte definitiv höher ausfallen können, doch ein Sieg ist ein Sieg (ist ein Sieg). Stokkelien mache ich heute keinen Vorwurf, da kamen einfach keine Bälle mehr nach vorne. Außerdem habe ich blöderweise De Coster und Stokkelien auf der Taktiktafel vertauscht, sodass der Norweger nach De Costers Einwechslung lange Zeit als offensiver Mittelfeldspieler agierte. Mein Fehler.


Endstand: Beveren - Charleroi 0:1 (0:1)
Der Spieltag:

Anderlecht (11.) - Westerlo (14.) 4:2
Antwerpen (15.) - Sint-Truiden (3.) 0:1
Mechelen (12.) - Genk (10.) 1:1
Roeselare (7.) - Gent (16.) 0:1
Zulte Waregem (6.) - Beerschot (1.) 2:0
Beveren (13.) - Charleroi (8.) 0:1
Mons (9.) - Standard (2.) 0:1
Club Brügge (4.) - Cercle Brügge (5.) 2:2

Der Abstand auf Beerschot und Lüttich beträgt nur noch vier Punkte.

10. bis 16 Oktober 2018 Länderspiele, Testspiele, Aktuelles - der Ticker

Länderspielpause in der belgischen Liga. Alles Wissenswerte um Charleroi erfahrt ihr hier!

Unser U-19-Keeper Patrick Niessen hielt beim 5:0-Sieg der belgischen U19 gegen Mazedonien seinen Kasten sauber. Belgien startet so mit einem Kantersieg in die Qualifikation zur U19-Europameisterschaft.

Und täglich grüßt die UEFA: Rubén De Peretti wird nach seiner roten Karte gegen Bratislava für insgesamt drei Europa-League-Partien gesperrt. Anton Yakovlev erteilte das gleiche Schicksal erst vor wenigen Wochen, der Mittelfeldspieler fehlt noch zwei Spiele. De Peretti ist international eine gelbe Karte von einer weiteren Sperre entfernt.

Weitere Einsätze für ihre A-Nationalmannschaften konnten Roberto Castillo (Chile) und Nikolay Bakhtin (Ukraine) feiern. Castillo bereitete beim 3:0 Sieg Chiles gegen Chinese Taipei (Taiwan) ein Tor vor. In der EM-Qualifikation siegte die Ukraine mit Bakhtin 2:0 gegen Bosnien und Herzegowina.

In Abwesenheit der Nationalspieler verabschiedete sich Charleroi-Trainer Daniel Raum mit den übrig gebliebenen Profis in eine intensive Trainingswoche. Neben einem Testspiel gegen den SG Oostnieuwkerke stand auch ein Austausch über die aktuelle sportliche Lage auf dem Programm. Die daheim gebliebenen Stammspieler wie Erivaldo, Orozco oder Alcibiade wurden aufgrund der vielen englischen Wochen im Testspiel gegen Oostnieuwkerke geschont. Das von Yoni Buyens als Kapitän angeführte Team gewann mit 4:0. Réginald Declercq und Ross Lee (3) waren die Torschützen.

Hiobsbotschaft für Charleroi. Nach einem unglücklichen Zusammenprall im Training hat sich Linksverteidiger August Batoha die Schulter augekugelt. Er wird voraussichtlich zwei Monate fehlen. Für den Österreicher könnte die Hinrunde somit beendet sein. Roberto Castillo wird nun wohl zu mehr Spielpraxis kommen.

Anton Yakovlev (Russland) und Rubén De Peretti (Frankreich) fuhren mit ihren U21-Teams deutliche Testspiel-Siege ein. Yakovlev gewann 4:0 gegen Weißrussland, De Peretti 4:1 gegen Estland. Beide spielten über die volle Distanz und bereiteten je ein Tor vor.

Zum Abschluss der Länderspielpause gewann Nikolay Bakhtin mit der Ukraine 3:1 in der EM-Qualifikation gegen Liechtenstein. Nill De Pauw und Matteo De Coster kamen bei der 0:1-Niederlage Belgiens gegen Russland nicht zum Einsatz. De Coster wartet somit weiterhin auf sein zweites Länderspiel. Seine Nominierung wurde bereits als Überraschung angesehen.

20. Oktober 2018
Zitat
Zulte Waregem (6.) gegen Sporting Charleroi (8.)
9. Spieltag
Historie: 12 Siege, 13 Unentschieden, 3 Niederlagen, 38:31 Tore
Tipps: Leon: Remis (300), Alcatraz: Remis (300)
Ausfälle: Batoha, Banovic (beide verletzt)
Aufstellung: Bakhtin (TW) - Castillo (LV), Alcibiade (IV), Núnez (IV), De Peretti (RV) - Breen (LM), Orozco (ZM), Yakovlev (DM), Ervialdo (RM) - Stokkelien (ST), De Pauw (ST)


Vorschau:

Gegen Zulte Waregem geht es immer eng zu. Es gibt auch keinen Grund diesen Gegner zu unterschätzen. Man ist seit drei Spielen ohne Gegentor und hat jüngst den Tabellenführer aus Beerschot mit 2:0 geschlagen. Zudem kann Trainer Michel Preud'homme aus den Vollen schöpfen.
Bei uns fehlt dagegen Batoha schmerzlich. Nach der heftigen Trainingsverletzung wird er so schnell nicht mehr einsatzbereit sein. Wie bereits angekündigt wird Roberto Castillo seine Position übernehmen. Mads Stokkelien wartet in seinem sechsten Ligaspiel noch immer auf den ersten Treffer.
Beim Gegner starten wieder meine beiden Ex-Spieler Sergey Ignatov (LV) und Romain Falkenberg (RM).


Spiel:

Regenboogstadion, Waregem (8.500 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, starker Regen
Zulte Wargem - Sporting Charleroi


Report:

Es regnet wie aus Eimern und Waregem ist in der Anfangsviertelstunde das klar bessere Team. Ein Kopfball nach einer Ecke ging nur knapp über unser Gehäuse.

Die erste Gelegenheit für uns ergab sich nach einem langen Pass von Yakovlev aus der eigenen Spielhälfte heraus. Empfänger war Nill De Pauw, der vermutlich im Abseits stand und somit freien Weg zum Tor hatte. Waregems Spieler reklamierten vergebens, das Schiedsrichtergespann entschied nicht auf Abseits und De Pauw verwandelte abgekühlt zum 1:0 für Charleroi.

25. Minute: Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1

Beim Gegner wurde Romain Falkenberg immer wieder angespielt. So auch in der 37. Minute, als er ungestört von der rechten Strafraumecke bis zur linken Strafraumecke dribbeln konnte (kein Scherz!), sich dann wieder Richtung Mitte orientierte und den tödlichen Pass auf Pawal Wojciechowski spielte. 1:1, der Ausgleich! Acht - in Großbuchstaben: ACHT - Spieler von Charleroi gingen weder auf Falkenberg zu, noch konnten sie den Passweg versperren. Obwohl sie eigentlich überall waren. Argh.

38. Minute: Tor für Waregem: Pawel Wojciechowski 1:1

So ging es mit dem Unentschieden in die Halbzeit. Außer einem Freistoß von Yakovlev waren wir in der ersten Hälfte nicht weiter gefährlich.

75. RAUS: Stokkelien REIN: Todorov (ST)

78. RAUS: Orozco REIN: De Coster (OM)
78. RAUS: Breen REIN: Cândido (LM)

Unsere Chancen in der zweiten Halbzeit musste man mit einer Lupe suchen: Ein weiterer Freistoß von Yakovlev und ein Schuss aus dem Abseits von Stokkelien (letzte Aktion vor der Auswechslung).

In der Nachspielzeit nahm die Partie noch einmal Fahrt auf. De Pauw verletzte sich bei einem Doppelpass und fällt die nächste Woche aus. Waregem hatte dagegen noch zwei gefährliche Aktionen, darunter eine abgefälschte Bananenflanke, die noch auf die Latte knallte. 1:1 der Endstand. Auswärts kann man damit sicherlich noch leben. Gegen Waregem sind es halt immer wieder enge Spiele. Wenn wir nur nicht so unter Druck stehen würden.


Endstand: Zulte Waregem - Sporting Charleroi 1:1 (1:1)
Der Spieltag:

Anderlecht (7.) - Beveren (13.) 1:0
Club Brügge (2.) - Westerlo (14.) 4:1
Genk (6.) - Standard (3.) 3:0
Mons (5.) - Cercle Brügge (11.) 2:0
Roeselare (4.) - Sint-Truiden (8.) 3:1
Zulte Waregem (9.) - Charleroi (10.) 1:1
Mechelen (12.) - Gent (16.) 0:0
Antwerpen (15.) - Beerschot (1.) 0:1



Tippspiel:

04.10.: Europa League (2. Sp.): Charleroi (4.) - Bratislava (3.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Bratislava: 2.75
[ST_AGATHA: +225, Fansal: +225, siika04: +225, Chief01f: +225, Faenwulf: +225]
07.10.: 8. Spieltag: Beveren (13.) - Charleroi (10.): Beveren: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
[ST_AGATHA: +167, Fansal: +167, siika04: +167, Chief01f: +167, Faenwulf: +167]
20.10.: 9. Spieltag: Zulte Waregem (11.) - Charleroi (10.): Zulte W.: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[ST_AGATHA: -100, Fansal: -100, siika04: -100, Chief01f: +300, Faenwulf: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord    %      Beginn der Saison
01. _UnForGiven   10/13   1749  (1749) .769     1749 (+0000)
02. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500     1174 (+0000)
03. kuchi         06/11   0973  (1173) .545     0000 (+0973)
04. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440     0855 (+0000)
05. Alcatraz      10/24   0731  (0731) .417     0339 (+0392)
06. Leon          03/03   0692  (0692)1.000     0000 (+0692)
07. Mike          04/08   0238  (0438) .500     0238 (+0000)
08. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355     0066 (+0000)
09. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250     0000 (+0000)
10. sulle007      06/21   -226  (0457) .286     -226 (+0000)
11. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200     -283 (+0000)

Zu tippende Spiele:

25.10.: Europa League (3.Sp.): Charleroi (3.) - Celtic Glasgow (2.): Charleroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Celtic: 2.75
28.10.: 10. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (2.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Club Brügge: 2.63
31.10.: Belgischer Pokal: Charleroi - KV Kortrijk: Charleroi: 1.33 - KV Kortrijk: 8.00 (Ergebnis nach Verlängerung/Elfmeterschießen)

Regeln:

Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #139 am: 09.April 2012, 16:23:33 »

sehr schön  8)

Zu tippende Spiele:

25.10.: Europa League (3.Sp.): Charleroi (3.) - Celtic Glasgow (2.): Celtic: 2.75
28.10.: 10. Spieltag: Charleroi (10.) - Club Brügge (2.): Club Brügge: 2.63
31.10.: Belgischer Pokal: Charleroi - KV Kortrijk: Charleroi: 1.33
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen