MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Chroniken von Charleroi  (Gelesen 41615 mal)

Tobilanski

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #80 am: 20.November 2011, 20:22:24 »

Ui bin ich ein Hengst  ;D hoffe ich mal ich tippe weiter so gut ^^

01.12.: 15. Spieltag: Charleroi (6.) - Anderlecht (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Anderlecht: 3.20 REMIS
07.12.: Europa League: Charleroi (2.) - Zenit (1.): Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Zenit: 2.50 REMIS
10.12.: 16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) - Charleroi (6.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63 HEIMSIEG
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #81 am: 21.November 2011, 12:15:36 »

12.11.: 12. Spieltag: Antwerpen (15.) - Charleroi (6.): Antwerpen: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
[Tobilanski: +167]
25.11.: 13. Spieltag: Charleroi (6.) - Zulte Waregem (13.): Charleroi: 1.50 - Remis: 3.60 - Zulte Waregem: 5.50
[Tobilanski: +150]
28.11.: 14. Spieltag: Genk (4.) - Charleroi (6.): Genk: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #82 am: 21.November 2011, 17:02:30 »

Netter Versuch, wrdlbrmft, aber die Spiele waren schon. ;)
Die Partie gegen Genk war übrigens ein Remis.

Bitte diese hier tippen:

01.12.: 15. Spieltag: Charleroi (6.) - Anderlecht (2.):
Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Anderlecht: 3.20
07.12.: Europa League: Charleroi (2.) - Zenit (1.): Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Zenit: 2.50
10.12.: 16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) - Charleroi (6.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #83 am: 22.November 2011, 12:31:47 »

Netter Versuch, wrdlbrmft, aber die Spiele waren schon. ;)
Die Partie gegen Genk war übrigens ein Remis.

Bitte diese hier tippen:

oh ... scham ... schande ...  ???

01.12.: 15. Spieltag: Charleroi (6.) - Anderlecht (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Anderlecht: 3.20
07.12.: Europa League: Charleroi (2.) - Zenit (1.): Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Zenit: 2.50
10.12.: 16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) - Charleroi (6.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #84 am: 24.November 2011, 20:47:53 »

Welcome Back! Núnez ist verletzt und nach dem Spiel gegen Genk unter der Woche treffen wir nun auf den Tabellenzweiten aus Anderlecht. Dies ist gleichzeitig die Generalprobe für die Partie gegen Zenit.

Der erste Dezembertag bedeutet in Belgien traditionell die Veröffentlichung der Nominierten für den Goldenen Schuh. Von den 50 Spielern auf der Liste spielen vier für Charleroi: Courtois, Coeff, Cândido und Mischenko. Genk ist mit gleich 9 Spielern vertreten; Severino (Sint-Truiden) der einzige Ex-Carolo auf der Liste.

1. Dezember 2017
Zitat
15. Spieltag: Sporting Charleroi (6.) gegen RSC Anderlecht (2.)
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 11 Niederlagen, 21:27 Tore
Hinspiel: Anderlecht - Charleroi 2:1
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte / wrdlbrmft: Anderlecht für 320 Punkte
Ausfälle: Adrián, Núnez, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - De Pauw, Todorov

VORBERICHT:
Erst unter der Woche in der Liga ran müssen und dann gleich noch das Freitagsspiel oben drauf. Na danke schön. Und auch noch Genk und Anderlecht - da kann man ja gefahrlos rotieren. Von wegen, in Wirklichkeit werden wir ja sogar noch kaputt getreten (Núnez).
Nun denn. Es ist auch das erste Spiel unserer Rückrunde. In Anderlecht verloren wir den Saisonauftakt mit 2:1.
De Coster kehrt zurück, Castillo spielt für Núnez. Aufgrund von Erschöpfung, Moral und Leistung sitzt Mischenko nur auf der Bank. Ich hoffe auf die heilende Wirkung unserer Ersatzbank (siehe vor ein paar Wochen Todorov/De Pauw und ihre Spielbelebungen nach Einwechslungen).
Für Anderlecht stürmt wieder Tom De Sutter als einzige Spitze.
Taktik: Hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott. Ob der Trainer dicht ist, oder ein Gott, das zeigt sich jetzt.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (31.713 Zuschauer)
5°C, trocken
Charleroi - Anderlecht

48. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 1:0

65. << Erivaldo >> Thygesen
71. << Todorov >> Mischenko
79. << Cândido >> Breen

Endstand: Charleroi - Anderlecht 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit verlief erfreulich unaufgeregt. So gut wie keine Torchancen auf Anderlechter Seite und der Ballbesitzbalken war uns ungewöhnlich stark gewogen - das sah teilweise nach 90% aus. Und wenn es mal Chancen gab, dann waren wir die Mannschaft, die sie kläglich vergab. Bis zu dem Moment als Matteo De Coster frei vorm Keeper stand und den Ball souverän an ihm vorbei schob - sein erstes Saisontor. Und das von einem Spieler der schon einmal bester Charleroi-Schütze der Saison war. Leider kam dann die Halbzeit. Denn eins war klar: So spielerisch dominant könnte die zweite Halbzeit sicher nicht verlaufen. Der Ballbesitz lag übrigens bei 68%.
Doch die erste Hälfte ging nahtlos in die zweite Halbzeit über. Kaum Torchancen, genau ein Schuss von Anderlecht, der es wert war erwähnt zu werden (Freistoß übers Tor) und ein Sieg für uns. Der Ballbesitz lag noch immer bei 65%, von 8 Anderlechter Schüssen ging nur einer aufs Tor. Selten habe ich eine so ungefährliche Mannschaft erlebt - und zum Glück war es diesmal nicht die eigene. Wir waren zwar nicht viel besser, aber ein Kontertor reicht dann manchmal auch schon.
Courtois landete im Team der Woche.

DER SPIELTAG:
Charleroi (5.) - Anderlecht (2.) 1:0
Gent (10.) - Tournai (16.) 1:0
Cercle Brügge (8.) - Antwerpen (15.) 2:0
Genk (3.) - Zulte Waregem (13.) 0:0
Mechelen (6.) - Sint-Truiden (4.) 2:2
Roeselare (14.) - Club Brügge (11.) 2:2
Beerschot (12.) - Mons (7.) 0:2
Westerlo (9.) - Standard (1.) 0:1

Europapokal!
Zitat
Europa League: Sporting Charleroi (2.) gegen Zenit St. Petersburg (1.)
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage, 1:2 Tore
Hinspiel: Take a guess.
Tipps: Tobilanski: Remis für 300 Punkte / wrdlbrmft: Remis für 300 Punkte
Ausfälle: Adrían, Núnez, Hamel (alle verletzt)
Aufstellung: M. Lopes - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Schrecksekunde im Training: Thibaut Courtois verletzt sich einen Finger und droht für die Partie auszufallen. Und hier sieht man die schöne Logik des Football Managers: Der Ausfall von Verteidiger Núnez wird auf zwei bis drei Monate geschätzt, aber ich hätte ihn für die nächste Partie fitspritzen lassen können. Courtois ist mit seinem angeknacksten Finger und zwei Tagen Ruhepause aber hoffnunglos verloren - da können auch die Schamanen nichts mehr machen. Sinn? Ich finde ihn auch nicht. Courtois konnte sich von seiner Verletzung zwar noch rechtzeitig erholen, wird aber trotzdem als "Müde" mit 89% Fitness geführt. Muss wohl der rechte Daumen gewesen sein... Mir ist die Sache zu heiß und Lopes steht im Tor - ausgerechnet heute.
Ansonsten treten wir in Bestbesetzung an, auch Mischenko ist wieder mit von der Partie.
Und eins ist auch klar: Den ersten Gegentreffer hätte Courtois schon mal sicher gehalten.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (24.729 Zuschauer)
5°C, Regen
Charleroi - Zenit

14. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:0
17. Tor für Zenit: Facundo Roncaglia 1:1
71. Tor für Zenit: Davide Petrucci 1:2

65. << Alcibiade >> Angulo
73. << Cândido >> Breen
90. << Coeff >> De Pauw

Endstand: Charleroi - Zenit 1:2 (1:1)

NACHBERICHT:
Nach sieben Minuten und einer besseren Anfangsphase unsererseits reklamiert Alcibiade vehement einen Elfmeter. Und es stimmt schon, der Zeniter Verteidiger ist da ziemlich rabiat zur Sache gegangen. Seis drum. Den hätte Mischenko wahrscheinlich auch noch erfolgreich vorbei geschossen.
Etwa zehn Minuten später nehme ich diese Gotteslästerung demütig zurück. Der große, tolle, torsichere und überaus geilste Mann dieser Welt, Eugene Mischenko, köpft den Ball ins Tor. (Aus den zwei Metern Entfernung hätte das auch meine Oma geschafft) Ne, ich sag ja nix! Vor allem nicht nachdem postwendend der Gegentreffer erfolgte. Aber hey, es steht noch Unentschieden!
Lopes wehrt noch zwei gute Chancen ab und mit 1:1 verabschiedeten sich die Teams in die Pause. Wir lagen voll im Soll. In Belgrad stand es zu diesem Zeitpunkt schon längst 1:0 für die Hausherren. Damit hatten wir einen Punkt Vorsprung auf Partizan und drei auf Heerenveen. Und auf einmal war dieses Duell am letzten Spieltag vielleicht gar nicht mehr so bedeutungsschwanger.
Die zweite Halbzeit begann mit einer weiteren Großchance von St. Petersburg und einer guten Möglichkeit von Erivaldo in der 62. Minute.
In der 70. Spielminute hatte Petrucci freie Schußbahn und vom Innenpfosten sprang der Ball ins Tor. 2:1 für Zenit. Gerade in dem Moment, in dem ich mich fragte ob wir jetzt offensiver spielen sollten. (Die Frage war damit dann auch beantwortet.) Die Führung in Belgrad hatte weiterhin Bestand, wir waren nun punktgleich mit Partizan.
Trotz fünf Minuten Nachspielzeit gelang uns kein Ausgleichtreffer mehr. Schade. Hätte ich gewusst das wir uns noch eins fangen, hätte ich natürlich schon früher offensiver spielen lassen. Aber so ist das halt.

DER SPIELTAG:
Charleroi (2.) - Zenit (1.) 1:2
Partizan (4.) - Heerenveen (3.) 1:1

Heerenveen gelang in der 82. Minute durch ein Eigentor noch der Ausgleich. An der Ausgangsposition hat sich dadurch nicht viel verändert, zumindest nichts zum Negativen. Wenn Partizan nicht gegen Zenit gewinnt reicht uns ein Unentschieden gegen Heerenveen. Falls wir verlieren ist auf jeden Fall Schicht. Ein Sieg bringt uns sicher weiter.
Gewinnt Partizan und wir spielen Unentschieden müssten wir über die Auswärtstorregel auch weiter sein (auswärts 2:1 gewonnen, zu Hause 1:0 verloren).

Wäre dies ein Logik-Rätsel, hättet ihr euch die Punktabstände bereits selber ausrechnen können, aber ich bin mal so nett:

1. Zenit (13 Punkte, qualifiziert) 2. Charleroi (6 P.) 3. Heerenveen (5 P.) 4. Partizan (4 P.)

10. Dezember 2017
Zitat
16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) gegen Sporting Charleroi (5.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:24 Tore
Hinspiel: Charleroi - Sint-Truiden 1:1
Tipps: Tobilanski: Sint-Truiden für 250 Punkte / wrdlbrmft: Sint-Truiden für 250 Punkte
Ausfälle: Núnez, Hamel (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Gegen diesen Gegner haben wir uns in der Vergangenheit schon öfter schwer getan. Der Sturm ist mit Battini und Parra auch sehr gut besetzt, dazu der starke Severino im rechten Mittelfeld.
Bei uns spielt diesmal wieder De Pauw im Sturm. Man darf gespannt sein ob bei Mischenko nun der Knoten geplatz ist. Ich bleibe da lieber etwas zurückhaltend.
Beim Gegner sind fünf Spieler verletzt, allerdings sind das größtenteils Ergänzungsspieler. Darunter auch Michael Blanc, der dritte Ex-Carolo in Sint-Truiden (Severino, Parra). Das Team haben wir wirklich ordentlich gesponsert.

SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (8.747 Zuschauer)
11°C, heiter
Sint-Truiden - Charleroi

02. Tor für Charleroi: Erivaldo 0:1
24. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:2


56. << Coeff >> Todorov
71. << Erivaldo >> Evrard
71. << Castillo >> Angulo

Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 0:2 (0:2)

NACHBERICHT:
Ein wahrer Bilderbuchstart für uns: De Pauw schickt Erivaldo steil und der platziert den Ball am kurzen Pfosten. Zwei Minuten gespielt.
In der 18. Minute schlug mein Herz Salti: Balleroberung Coeff im Mittelfeld und Pass auf Mischenko. Der Ukrainer lässt einen Gegner stehen, umkurvt die Grätsche des zweiten Verteidigers, hat nur noch der Torwart vor sich; der zweite Verteidiger kommt wieder von hinten - ins Leere laufen gelassen - Abschluss: Pfosten. Aaaah! Aber wunderschön.
Unsere Stärke lag ganz klar in den Balleroberungen im Mittelfeld. Auch das zweite Tor wurde so eingeleitet: De Coster erkämpft sich den Ball, schickt De Pauw und der Belgier beendet seine über 600 Minuten wehrende Durststrecke - 2:0 für uns.
So ging es in die Halbzeitpause. Wir waren zwar das Team mit der schwächeren Tacklingquote, dafür hatten wir bisher aber das größere Kapital aus den Ballgewinnen im Mittelfeld geschlagen. In der Kabine wurde klar: Coeff würde heute definitiv nicht über 90 Minuten gehen können.
Schrecksekunde in der 69. Minute: Aus einer Fairplay-Geste unsererseits entstand beinahe der Anschlußtreffer: Der Einwurf zum Gegner (zuvor Verletzungsunterbrechung) endete innerhalb von Sekunden in unserem eigenen Strafraum und nach einem geblockten Kopfball von Parra fiel der Ball Distel Zola vor die Füße - dieser stand zum Glück im Abseits.
In der 86. Minute sah erneut alles nach dem späten Gegentreffer aus, doch auch Battini stand im Abseits - er starte schlicht zu früh. Von den zwei Abseitstoren abgesehen haben wir die Partie sicher nach Hause gespielt.
Und auf einmal biste wieder ganz dick drin im Geschäft: Vierter Platz.
Erivaldo und Nill De Pauw werden ins Team der Woche gewählt.

DER SPIELTAG:
Standard (1.) - Gent (11.) 2:0
Anderlecht (3.) - Genk (2.) 1:2
Antwerpen (15.) - Roeselare (14.) 0:0
Mons (7.) - Westerlo (8.) 1:1
Tournai (16.) - Mechelen (5.) 1:3
Zulte Waregem (12.) - Cercle Brügge (9.) 1:0
Sint-Truiden (6.) - Charleroi (4.) 0:2
Club Brügge (10.) - Beerschot (13.) 2:0



Die letzten drei Spiele vor der Winterpause stehen an.

Tippspiel:

01.12.: 15. Spieltag: Charleroi (6.) - Anderlecht (2.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Anderlecht: 3.20
[Tobilanski: -100, wrdlbrmft: -100]
07.12.: Europa League: Charleroi (2.) - Zenit (1.): Charleroi: 2.63 - Remis: 3.00 - Zenit: 2.50
[Tobilanski: -100, wrdlbrmft: -100]
10.12.: 16. Spieltag: Sint-Truiden (4.) - Charleroi (6.): Sint-Truiden: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[Tobilanski: -100, wrdlbrmft: -100]

Eine komplette Nullerrunde. :(

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
2. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
3. Tobilanski    03/06   0337  (0637) .500
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     10/28   0109  (1209) .357
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

13.12.: 17. Spieltag: AA Gent (11.) - Charleroi (4.): Gent: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
16.12.: 18. Spieltag: Charleroi (4.) - Tournai (16.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Tournai: 11.00
21.12.: Europa League: sc Heerenveen (3.) - Charleroi (2.): Heerenveen: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Tobilanski

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #85 am: 24.November 2011, 23:42:21 »

13.12.: 17. Spieltag: AA Gent (11.) - Charleroi (4.): Gent: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
16.12.: 18. Spieltag: Charleroi (4.) - Tournai (16.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Tournai: 11.00
21.12.: Europa League: sc Heerenveen (3.) - Charleroi (2.): Heerenveen: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

Hoffe dieses Mal wirds besser -.- grml
Gespeichert

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #86 am: 28.November 2011, 12:59:22 »

[Heute gibt es wieder 2 Updates, jedoch nicht gleichzeitig. Die ersten zwei Spiele kommen jetzt, das Spiel gegen Heerenveen voraussichtlich heute Abend. Viel Spaß beim Lesen!]

Die letzten drei Pflichtspiele des Jahres 2017 stehen an: Gent und Tournai in der Liga und das entscheidende EuroLeague-Spiel gegen Heerenveen.

13. Dezember 2017
Zitat
17. Spieltag: AA Gent (11.) gegen Sporting Charleroi (4.)
Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 25:25 Tore
Tipps: Tobilanski: Gent für 400 Punkte
Ausfälle: Evrard, Núnez (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Im Vorfeld der Partie hat sich John Evrard im U21-Match gegen Standard den Knöchel verstaucht und muss vier Wochen pausieren. Er darf somit schonmal die Liegen am Pool in unserem bald anstehenden Türkei-Trainingslager anwärmen.
Wir spielen mit der selben Elf, die kürzlich gegen Sint-Truiden so grandios gewann. Bei Gent steht der 33-jährige Stürmer Ljubijankic im Fokus: Er hat diese Saison mit sieben Treffern bereits einmal mehr eingenetzt als Mischenko.
Wir werden als großer Favorit gehandelt, hoffentlich können wir diesen Erwartungen gerecht werden. So krass sehe ich den Unterschied (zumal auswärts) eigentlich nicht.

SPIEL:
Arteveldestadion, Ghent (20.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
6°C, starker Regen
AA Gent - Charleroi

20. Tor für Gent: Ties Peeters 1:0

73. << Erivaldo >> Thygesen
73. << De Pauw >> Todorov
81. << Cândido >> Breen

Endstand: Gent - Charleroi 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Wir waren von Beginn an die dominierende Mannschaft. Dummerweise endete jeder Angriff mit einer Kurzablage auf Coeff und einem Weitschuss über die Latte - so hatte ich die Mannschaft nicht eingestellt.
In der 20. Minute zeigte Ties Peeters sein ganzes Können: Das 20-jährige Supertalent, das am 1. Januar zu Rapid Wien wechseln wird, verwandelte einen direkten Freistoß.
Danach verflachte die Partie doch sehr stark. Richtige Torchancen gab es nicht mehr. Ich würde ja gern mehr dazu schreiben - aber es gibt einfach nicht mehr von dieser Partie zu berichten.

DER SPIELTAG:
AA Gent (10.) - Charleroi (4.) 1:0
Club Brügge (7.) - Antwerpen (15.) 3:1
Mons (8.) - Zulte Waregem (12.) 0:1
(Nachholspieltag)

16. Dezember 2017
Zitat
18. Spieltag: Sporting Charleroi (4.) gegen RFC Tournai (16.)
Historie: 3 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 11:2 Tore
Hinspiel: Tournai - Charleroi 1:4
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 117 Punkte
Ausfälle: Núnez, Evrard (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Celustka - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - De Pauw, Todorov

VORBERICHT:
Nach der knappen Niederlage unter der Woche müssen wir heute zum Jahresabschluss in der Liga unbedingt punkten - zumal es gegen den Tabellenletzten geht.
Dogaru, De Coster und Mischenko fehlen erschöpfungsbedingt (rein: Celustka, Yakovlev, Todorov). Gerade bei Mischenko hätte ich mir diese Partie als Aufbauhilfe gewünscht. Auf der anderen Seite sind die drei dann immerhin für das Spiel gegen Heerenveen topfit.
Da aber ganze vier freie Tage bis zum Europa-League-Spiel sind, werden bis auf Castillo (für ihn: Angulo) keine weiteren Spieler speziell geschont. Erivaldo, Coeff und Cândido sind jedoch Kandidaten für eine frühe Auswechslung.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (17.879 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Tournai

25. Tor für Charleroi: Petar Todorov 1:0
54. Tor für Charleroi: Anton Yakovlev 2:0


74. << Cândido >> Breen
74. << Erivaldo >> Thygesen
74. << Coeff >> Buyens

Endstand: Charleroi - Tournai 2:0 (2:0)

NACHBERICHT:
Die größte Chance der Anfangsphase vergab Carlos Cândido nach acht Spielminuten. Danach wurde die Partie etwas offener und der Gegner durfte auch zweimal übers Tor schießen.
Nach 25 Minuten fiel das erste Tor für die Gastgeber: Todorov zog kaltschnäuzig aus gut 20 Metern ab und der Ball sauste ins rechte Eck. 1:0 für Charleroi. Der gegnerische Trainer echauffierte sich über eine mögliche Abseitsposition, denn der Pass auf De Pauw, der diese Szene einleitete, sah wirklich stark abseitsverdächtig aus. Doch dem Schiri wars egal.
Im Anschluss setzte Yakovlev einen Freistoß an den Pfosten und Erivaldo wurde im Strafraum umgesenst - stand allerdings zuvor bereits im Abseits. Mit der knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.
Der Beginn der zweiten Hälfte war auf beiden Seiten von am Tor vorbei fliegenden Schüssen geprägt. Doch bereits in der 54. Minute verwandelte Yakovlev einen Freistoß und erhöhte auf 2:0. Was ihm in der ersten Halbzeit verwehrt blieb, wurde ihm nun gegönnt: Sein erstes Ligator für Charleroi - unter großer Mithilfe von Tournais Torhüter Grau.
Kurz vor Schluss kam es noch zu einer haarsträubenden Abwehraktion der Gäste: Ein Verteidiger hat quasi im Liegen versucht den Ball aus dem eigenen Strafraum zu köpfen - natürlich kam er damit nicht weit, doch wir konnten die Chance nicht vergolden.
Für Alexandre Coeff war es der 200. Ligaeinsatz in unserem Trikot. Petar Todorov schoss sich ins Team der Woche.

DER SPIELTAG:
Genk (5.) - Sint-Truiden (6.) 0:1
Gent (10.) - Mons (7.) 0:0
Cercle Brügge (12.) - Anderlecht (2.) 1:2
Charleroi (4.) - Tournai (16.) 2:0
Roeselare (14.) - Beerschot (13.) 0:0
Westerlo (8.) - Club Brügge (9.) 2:1
Antwerpen (15.) - Zulte Waregem (11.) 2:4
Mechelen (3.) - Standard (1.) 3:0           [Hoppla!]

Club Brügge hat im Anschluss an die 1:2-Niederlage gegen Westerlo den Trainer entlassen.
Zum "Hinrundenabschluss" (18 von 30 Partien gespielt) liegen wir auf Rang Vier hinter dem punktgleichem Team aus Mechelen.
Das Nachholspiel Standard - Anderlecht findet in ein paar Tagen statt und beendet das Fußballjahr in Belgien.

AUSLOSUNG:
Die Auslosung der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Spanien erfolgte kürzlich. Eugene Mischenko trifft mit der Ukraine auf die Elfenbeinküste, Japan und Argentinien. Die belgische Mannschaft (Coeff, De Coster, Courtois) hat es mit Portugal, Südkorea und Paraguay zu tun. Deutschland konnte sich nicht qualifizieren. Der ungewöhnlichste Qualifikant ist wahrscheinlich Burkina Faso. Die Todesgruppe dürften Uruguay, Russland, Australien und Italien bilden. 
Die WM 2026 findet übrigens entweder in Südafrika, Argentinien oder Uruguay statt.

DER SPIELTAG:
Standard (1.) - Anderlecht (2.) 0:0

Damit sind die Ligaspiele des Jahres 2017 beendet. Das Nachholspiel Standard - Tournai findet erst im nächsten Jahr statt. Der Rückstand auf Anderlecht beträgt nun zwei Punkte.



[Voraussichtlich heute Abend: Das Spiel in Heerenveen!]
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #87 am: 28.November 2011, 22:09:25 »

Wie versprochen gibt es jetzt das Ergebnis des Spiels gegen Heerenveen. Vorher möchte ich noch anmerken, dass diese Story in einem anderen Forum im Oktober zur Story des Monats gewählt wurde. Als Dankeschön gab es in diesem Forum heute zwei Extra-Posts die ich hier nur verlinken werde. Das liegt auch daran, dass dort Tabellen benutzt werden und die Formatierung in den beiden Foren nicht identisch ist und die Umwandlung zu lange gedauert hätte.
Es ist auch nichts weltbewegendes, sprich: man verpasst nichts. Es handelt sich dabei um Statistiken und ein (Halb)Saisonfazit.
Wer es lesen will findet die beiden Beiträge hier: Beitrag 1 / Beitrag 2

###

21. Dezember 2017
Zitat
Europa League: sc Heerenveen (3.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 1 Sieg, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen, 2:1 Tore
Hinspiel: Charleroi - Heerenveen 2:1
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Núnez, Evrard (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Die Tabelle:
1. Zenit 13 Punkte
2. Charleroi 6 Punkte
3. Heerenveen 5 Punkte
4. Belgrad 4 Punkte

Die Ausgangslage ist so einfach wie schwierig: Mit einem Sieg oder einem Unentschieden sind wir sicher weiter, bei einer Niederlage sind wir natürlich raus.
Etwas Aufregung vor der Partie gab es auch: Wenige Stunden vor Spielbeginn hat mein Torwarttrainer seine Sachen gepackt und ist über Heerenveen nach Glasgow geflogen und wird künftig für Celtic arbeiten. Da stand ich jetzt ohne Torwarttrainer und musste Courtois selber warm schießen.
Die Spannung ist natürlich riesig. Heerenveen gilt als der leichte Favorit, doch eine starke Abwehrleistung unsererseits könnte heute schon reichen.
Bis auf den verletzten Núnez sind alle dabei; die Spieler sind fit, keiner ist müde.
Bei Heerenveen sieht das anders aus: Gleich drei Stammspieler sind gesperrt, dazu gibt es noch zwei verletzte Spieler. Fünf weitere Akteure wären bei der nächsten gelben Karte für ein Spiel gesperrt - was haben die denn für ein Massaker in der Gruppenphase veranstaltet? Mit Dori und Suk spielen zwei treffsicherste Stürmer von Beginn an, dahinter halten zwei erfahrene Schweden die Fäden im Mittelfeld in der Hand: Viktor Elm und Philip Haglund.
Allein das Erreichen dieses "Endspiels" ist in meinen Augen schon eine große Leistung, doch jetzt zählts! Seid ihr bereit? Wir spielen heute in den giftgrünen Ausweichtrikots. Schiedsrichter ist Peter Gagelmann.

SPIEL:
Abe Lenstra Stadion, Heerenveen (26.389 Zuschauer)
etwa 0°C, regnerisch
Heerenveen - Charleroi

5. Minute:
Erste Chance für Charleroi in dieser Partie. Erivaldo steht halblinks und wird den Freistoß reinbringen: Pass auf Cândido an der Strafraumgrenze. Der spielt den Ball in den Strafraum und findet De Coster mit dem Rücken zum Tor! Drehung, Abschluss! Der Ball wird von Castillo abgefälscht, und rollt ins Tor! Tor für Charleroi! Der Torwart ist aufgrund des Abprallers machtlos. Castillo wird als der Torschütze gefeiert, es steht 1:0 für Charleroi! Heerenveen braucht jetzt zwei Tore.

13. Minute:
Lange Flanke von Toró in den Strafraum, doch Courtois fängt den Ball ab. Jetzt macht er das Spiel ganz schnell! Abwurf auf Erivaldo, Kurzpass auf Mischenko und der sieht den startenden Todorov! Mischenko haut den Ball in die gegnerische Hälfte und Todorov ist als erster am Ball, kein Abwehrspieler in Sicht! Todorov läuft frei aufs Tor zu! Der Bulgare sprintet auf die rechte Seite, kurzer Schlenker, der Torwart kommt raus. Abschluss! Rechts am Keeper vorbei... und links am Pfosten vorbei! 2:0 für Charleroi! Was für ein Auftakt, sie hören richtig - es steht 2:0 für die Gäste! Die Abwehrreihe der Holländer wurde eiskalt ausgekontert.

15. Minute:
Heerenveen zeigt sich bis jetzt noch kämpferisch: Herrera marschiert über die rechte Seite, bedrängt von Batoha und Cândido. Batoha stellt sich der Flanke in den Weg und es gibt Einwurf für Heerenveen. Herrera wirft nach vorne, fünf Spieler laufen auf den Ball zu, das sieht schon fast aus wie beim Rugby. Doch der einzige Niederländer kommt an den Ball: Elm verlängert per Kopf, da steht Dori frei! Courtois kommt raus, doch der Ball ist im Tor! Nur noch 1:2 durch einen Kopfball von Dori. Doch jetzt laufen die Heerenveener zum Schiedsrichter, er gibt das Tor nicht! Das gibt es nicht, Foul von Dori an Courtois ist die Entscheidung des Unparteiischen. Es bleibt beim 2:0!

25. Minute:
Wieder Flanke über rechts von Herrera doch Coeff klärt zur Ecke. Toró bringt sie rein, doch der Ball fliegt postwendend aus dem Strafraum der Belgier.

32. Minute:
Batoha über links auf Cândido. Pass in die Mitte auf Todorov, dieser will Erivaldo anspielen, doch der Ball wid abgefälscht. Jetzt steht Coeff auf der rechten Seite frei und hat den Ball am Fuß. Er läuft in den Strafraum, Rienstra mit der Grätsche - verfehlt. Coeff zieht ab - am Tor vorbei.

36. Minute:
Mischenko kommt mit dem Ball nach vorne. Er sieht keinen Mitspieler und zieht ab! Doch der Keeper wehrt den Ball ab.

44. Minute:
Angriff Heerenveen über die rechte Seite. Flanke in den Strafraum, Suk kommt an den Ball! Kopfball - über die Latte.

Halbzeit:
2:0 für Charleroi der Spielstand. Heerenveen muss nun drei Tore schießen um sich für die erste K.O.-Runde zu qualifizieren.

49. Minute:
Ecke Charleroi: Erivaldo passt kurz auf De Coster, dieser gibt die Kugel zurück an Erivaldo. Flanke in den Strafraum! Doch Castillo köpft knapp am Tor vorbei.

54. Minute:
... und da zieht De Coster ab! Über das Tor.

73. Minute:
Heerenveen läuft die Zeit davon, es gab bisher keine Torchancen in dieser Halbzeit. Haben die Niederländer schon aufgegeben?

76. Minute:
Freistoß für Heerenveen. Zentral vorm Tor, etwa 17 Meter Distanz. Elm tritt an, zirkelt den Ball rechts an der Mauer vorbei... doch Courtois ist auf dem Posten. Ecke.

90. Minute:
Nochmal Freistoß für Charleroi. Yakovlev legt sich den Ball zurecht. Doch der geht vorbei.

Schlusspfiff:
Ende, Gelände! Charleroi gewinnt mit 2:0 in Heerenveen und zieht in die K.O.-Runde der Europa League ein!

06. Tor für Charleroi: Roberto Castillo 0:1
14. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:2


73. << De Coster >> Yakovlev
73. << Cândido >> Breen
73. << Todorov >> Banovic

Endstand: Heerenveen - Charleroi 0:2 (0:2)

NACHBERICHT:
Geil, geil, geil. Was für ein Start in die Partie! Zenit hat Partizan übrigens noch mit 4:0 geputzt. Wir sind weiter! Zusammen mit Club Brügge starten wir dann im neuen Jahr in die KO-Runde.
Erivaldo und Alcibiade haben sich in der Schlussphase der Partie verletzt, fallen jedoch nur jeweils 11 Tage aus.
Für den Sieg gegen Heerenveen gab es schonmal 140.000 € aufs Konto, aber da kommt hoffentlich noch etwas mehr zusammen durch die nächste Runde.

DER SPIELTAG:
Heerenveen (3.) - Charleroi (2.) 0:2
Zenit (1.) - Partizan (4.) 4:0



22. Dezember 2017
AUSLOSUNG:
Wie spannend, schon sitzen wir in Nyon und schauen uns die Auslosung der nächsten Runde an.
31 Topteams und Sporting Charleroi befinden sich im Topf (anscheinend gibt es keine Setzliste). Standard Lüttich kommt aus der Champions League runter - damit sind wir drei belgische Teams.
Wenn ich mir fünf Gegner aussuchen dürfte, dann wären es Catania, Utrecht, Hoffenheim, Köln oder Lille.
Ansonsten sind noch so hochkarätige Namen wie AC Mailand, Bayern, Dortmund, Inter, Porto und Real Madrid vertreten.

Die belgischen Partien:
Club Brügge - Real Madrid
Standard - Utrecht

Die deutschen Partien:
Dortmund - Benfica
AC Mailand - Stuttgart
Besiktas - Köln
Hoffenheim - Rangers

Und die wichtigste Partie:
Charleroi - FC Bayern München

Ja so was, doa gibts ein Wiedersehen!
In der letztjährigen Champions League waren wir in der selben Gruppe und schieden beide aus. Die Partien gegen die Bayern verliefen nicht so erfreulich: 5:1 und 2:0 verloren wir. Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie. Am 21. Februar in Charleroi.

Tippspiel:

13.12.: 17. Spieltag: AA Gent (11.) - Charleroi (4.): Gent: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
[Tobilanski: +400]
16.12.: 18. Spieltag: Charleroi (4.) - Tournai (16.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Tournai: 11.00
[Tobilanski: +117]
21.12.: Europa League: sc Heerenveen (3.) - Charleroi (2.): Heerenveen: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
[Tobilanski: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
2. Tobilanski    05/09   0754  (0854) .556
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     10/28   0109  (1209) .357
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Tobilanski

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #88 am: 29.November 2011, 20:29:15 »

Da es nix zum tippen gibt, ich aber schon süchtig bin bin ich mal so frei und hoffe du informierst mich und akzeptierst die Tipps  :-*

Club Brügge - Real Madrid Auswärtssieg
Standard - Utrecht Unentschieden

Die deutschen Partien:
Dortmund - Benfica Heimsieg
AC Mailand - Stuttgart Heimsieg
Besiktas - Köln Unentschieden
Hoffenheim - Rangers Auswärtssieg

Und die wichtigste Partie:
Charleroi - FC Bayern München Unentschieden
Gespeichert

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #89 am: 03.Dezember 2011, 12:37:13 »

@ Tobilanski: Sorry, die kann ich so ohne Quote und alles nicht annehmen. Aber am Ende des Beitrags warten schon drei Spiele auf deine Tipps. ;)

####

22. Dezember 2017

AUSLOSUNG:
Das hört ja gar nicht mehr auf mit den Auslosungen. Und diese ist auch noch sehr perfide: SOLLTEN wir gegen die Bayern weiterkommen (was wir wohl nicht tun werden), dann stünde unser nächster Gegner bereits fest: Der Sieger aus der Partie Deportivo La Coruna gegen Paris Saint-Germain. Hm, die würde ich beide gerne gegen die Bayern tauschen - nur so läuft das ja leider nicht.

Charleroi/FC Bayern - Deportivo/PSG

Indes steht der Winterfahrplan fest: Am 28. Dezember testen wir gegen Eupen, am 4. Januar in unserem Wintertrainingslager in der Türkei gegen Offenbach (zweite Liga) und am 11. Januar zum Abschluss gegen das belgische Team Asse-Zellik 2002. Eine Woche später beginnt die Liga mit der Partie gegen Standard Lüttich.

28. Dezember 2017
TESTSPIEL:
Heute steht der Test gegen Eupen auf dem Plan. In meinem Spielstand ist der Verein aus der deutschsprachigen Gemeinde in Belgien vor ein paar Jahren aus der zweiten Liga abgestiegen.
Ende 2009 gab es bereits dieses Freundschaftsspiel, damals gewann Eupen sogar mit 3:2 gegen uns.

Startelf: M. Lopes - Castillo, Angulo, Vandenbroeck, Celustka - Breen, Hamel, Buyens, Radovic - Banovic, Mischenko
Endelf: M. Lopes - Castillo, Scheuren, Heck, Celustka - Hermans, De Coster, Yakovlev, Thygesen - Braun, De Pauw

Sporting Charleroi - Eupen

Tore:
21. Minute: Sean Breen 1:0
40. Minute: Sean Breen 2:0

Endstand: Charleroi - Eupen 2:0 (2:0)

Zumindest ein Spieler hatte heute richtig Bock auf die Partie.

30. Dezember 2017
VERLETZUNG:
Kurz vor Jahresende hat sich Alexandre Coeff verletzt. Der Mittelfeldspieler kann aber in 9 bis 11 Tagen wieder trainieren und müsste somit zum Rückrundenstart wieder fit sein.

1. Januar 2018
Willkommen im Jahr 2018! Messi ist immer noch der beste Spieler der Welt. Er gewann den Titel des Welt-Fußballers, Welt-Spielers und Europas Fußballer des Jahres. Des weiteren wurde er zu Europas Mittelfeldspieler des Jahres gewählt. Im Angriff gewann Wayne Rooney (beide noch bei "ihren" Vereinen), in der Verteidigung Prieto (21-jähriger Newgen aus Osasuna) und im Tor Andrea Consigli aus Arsenal (früher/"heute" Atalanta).

Doch auch in Belgien wurden Titel vergeben. Zum Beispiel an Romelu Lukaku: Er wurde bester Belgier "abroad", also außerhalb des Landes. Er stürmt noch immer für Genua (wir hatten letztes Jahr das Vergnügen).
Der Goldene Schuh ging mal wieder (zum fünften Mal in sechs Jahren) an Artem Milevsyi in Lüttich. Silber ging an Maicon (zwei zweite Plätze und ein Sieg in den letzten drei Jahren) und Bronze an Eugene Mischenko, der seinen dritten Platz aus der Vorsaison damit verteidigen konnte.
Ich war in der Vergangenheit vielleicht etwas kritisch mit ihm, aber auch wenn er schon sechs Ligatore auf dem Konto hat, so resultierten drei davon aus dem 4:1 gegen Tubize und zwei aus dem 4:1 gegen Brügge. Das relativiert das Ganze dann doch etwas. Auch wenn er einen Schnitt von 7,12 hat, so waren seine 7+er-Leistungen in der Vergangenheit sehr selten. Da geht also schon noch was.
Was wiederum für ihn spricht: In den Spielzeiten zuvor schoss er letztendlich 11 bzw. 12 Ligatore in 36 bzw. 33 Spielen. Nun, nach 16 Spielen, hat er ziemlich genau die Hälfte bereits auf dem Konto (6 Tore). Voll im Soll.

4. Januar 2018
TRANSFER:
Und was für einer! Nikolay Bakhtin! Sagt euch nix? Er gehört neben Maxym Panasenko zu den großen Anwärtern im Tor der ukrainischen Nationalmannschaft, wenn die alten Hasen Shust und Pyatov einmal abtreten werden.
Er kommt aus, natürlich, Charkiw. Von Metalist Charkiw wechselten bereits Eugene Mischenko und Sergej Ignatov nach Belgien. Und nun der dritte Streich: Nikolay Bakhtin.
Und zum dritten Mal ablösefrei bei auslaufendem Vertrag im Sommer. Wir müssen uns also noch ein halbes Jahr gedulden bis Bakhtin für Charleroi kickt. Doch wenn er sich nicht nacheinander alle Gliedmaßen bricht habe ich großes Vertrauen auf einen neuen Coup. (Er hat sich bereits kurz nach Vertragsschluss den kleinen Zeh angestoßen und fällt gerade vier Tage aus - vielleicht bin ich doch lieber vorsichtig).
Dem 22 Jahre junge Bakthin (Markwert: 1.400.000 €, 14 Einsätze für die A-Nationalmannschaft) werden von meinem Scout 4,5 (in Worten: Vierkommafünf) Sterne bescheinigt - und das schon heute.
Ich hoffe, dass er Recht behält. Die Werte von Bakthin sind auf jeden Fall denen von Courtois mindestens ebenbürtig.
Somit wird die Luft für den wechselwilligen Belgier in der nächsten Saison hier ziemlich dünn.

TESTSPIEL:
Das zweite von drei Testspielen in der Winterpause steht auf dem Programm: Kickers Offenbach hat sich zu einem Kick bereit erklärt.

Startelf: Courtois - Batoha, Alcibiade, Vandenbroeck, Celustka - Cândido, De Coster, Buyens, Thygesen - Todorov, Mischenko
Endelf: Courtois - Batoha, Alciibiade, Vandenbroeck, Celustka - Cândido, Yakovlev, Radovic - De Pauw, Mischenko, Banovic

Sporting Charleroi - Kickers Offenbach

Tore:
13. Minute: Julian Benedikt Bidon 0:1
81. Minute: Anton Yakovlev 1:1

Endstand: Charleroi - Kickers Offenbach 1:1 (0:1)

Das war heute keine so gute Leistung, lediglich Yakovlevs Weitschussqualitäten retteten uns vor einer Niederlage. Leider wird Matteo De Coster vier Wochen ausfallen und die ersten Spiele der Rückrunde verpassen. Shit happens, aber Yakovlev ist ja auch ein guter Spieler.

7. Januar 2018
VERLETZUNG:
Ok, langsam wird es lästig: Casian Dogaru fällt bis zu 10 Tage aus. Sein Einsatz gegen Lüttich ist damit in Gefahr.
Einen Tag später verabschiedet sich Milan Banovic für die selbe Zeitdauer aufgrund einer Virus-Infektion.

11. Januar 2018
TESTSPIEL:
Zum letzten Testspiel empfangen wir AZ 2002, einen Verein aus Asse. Ein Team ohne großes fußballerisches Niveau, mit kleinem Kader und müden Spielern - und Asse ist auch nicht viel besser!
Bei uns fallen De Coster, Dogaru, Banovic und Núnez aus.

Startelf: Courtois - Angulo, Vandenbroeck, Castillo, Alcibiade - Breen, Yakovlev, Hamel, Radovic - Todorov, Mischenko
Endelf: Adrián - Angulo, Vandenbroeck, Heck, Celustka - Hermans, Buyens, Hamel, Erivaldo - Braun, De Pauw

Sporting Charleroi - AZ 2002

Tore:
08. Minute: Petar Todorov 1:0
39. Minute: Adriano Thonnes (ET) 2:0
41. Minute: Miroslav Radovic 3:0
80. Minute: Nicky Piron (ET) 4:0 [Kopfball Braun gegen die Latte, Abpraller in den Rücken des Keepers -> Tor]
90. Minute: Nill De Pauw 5:0

Endstand: Charleroi - AZ 2002 5:0 (3:0)

Ein Torfestival ohne Verletzungen - so muss das sein.

14. Januar 2018
Unser Pokalaus gegen Tubize erscheint seit heute in einem ganz neuen Licht: Tubize besiegte in der siebten Runde RSC Anderlecht mit 2:1!

16. Januar 2018
Neues aus der Kabine:
Mischenko ist seit neustem nicht mehr "unglücklich". Ob sich das auf seine Leistungen auswirkt bleibt abzuwarten.
Dagegen ist Coeff jetzt so richtig sauer und hat sich auf die Transferliste gemotzt. Aber im Winter wird er nicht verkauft - basta. Dummerweise hat diese Transferlistengeschichte auch bei seinen Mitspielern Spuren hinterlassen: Gestern hatten alle noch eine super Moral, jetzt ist sie bei Coeff und Courtois rot und bei Todorov, Celustka und Buyens nur noch gelb.

17. Januar 2018
VERLETZUNG:
Jetzt ist aber mal gut! Zwei Tage vor der Partie gegen Lüttich verletzt sich David Alcibiade im Training und fällt zwei Wochen aus. Wir haben nun keinen fitten Stamminnenverteidiger mehr. Somit müssen Castillo und Angulo ran.
Das schmälert unsere Chancen auf einen guten Rückrundenstart jetzt doch beträchtlich. Schließlich haben wir die schweren Brocken schon zu Beginn - hinten heraus werden die Herausforderungen leichter.

Tippspiel:

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
2. Tobilanski    05/09   0754  (0854) .556
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     10/28   0109  (1209) .357
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

19.01.: 19. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (4.): Standard: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
24.01.: 20. Spieltag: Charleroi (4.) - Mons (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Mons: 4.00
27.01.: 21. Spieltag: Club Brügge (9.) - Charleroi (4.): Brügge: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Tobilanski

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #90 am: 03.Dezember 2011, 18:06:12 »

Schweinerei ^^

19.01.: 19. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (4.): Standard: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
24.01.: 20. Spieltag: Charleroi (4.) - Mons (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Mons: 4.00
27.01.: 21. Spieltag: Club Brügge (9.) - Charleroi (4.): Brügge: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
Gespeichert

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #91 am: 09.Dezember 2011, 19:15:26 »

19. Januar 2018
Zitat
19. Spieltag: Standard Lüttich (1.) gegen Sporting Charleroi (4.)
Historie: 4 Siege, 16 Unentschieden, 16 Niederlagen, 22:48 Tore
Hinspiel: Charleroi - Standard 1:2
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Alcibiade, De Coster, Banovic, Núnez (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Gegner Lüttich ist schon etwas eingespielt: Nach dem 2:0 im Nachholspiel gegen Tournai und dem Sieg im Pokal gegen Vervlers ist dies bereits das dritte Pflichtspiel für die Lütticher im neuen Jahr.
Bei uns fallen gleich drei Stammspieler aus, das ist natürlich ärgerlich. Castillo und Angulo bilden die Innenverteidigung, für De Coster rückt Anton Yakovlev ins defensive Mittelfeld. Da Dogaru kürzlich verletzt war startet Ondrej Celustka heute von Beginn an.
Doch auch in Lüttich gibt es Verletzte. Von den fünf Kandidaten spielten bislang allerdings nur zwei regelmäßig. Mit Sergio Romero, Thielen, Pereyra, Witsel, Milevskyi und Maicon sind alle Stars dabei. Der Meister spielt im gewohnten 3-4-3-System. Ich erinnere mich an die erfolgreiche Flügel-Taktik aus dem SuperCup-Finale Anfang der Saison und hoffe aufs Beste.
Es ist für uns der erste Auftritt im neuen Standard Stadium, das zu Beginn der Saison eingeweiht wurde und 37.919 Zuschauer fasst.

SPIEL:
Standard Stadium, Lüttich (37.919 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
2°C, starker Regen
Standard - Charleroi

86. Tor für Standard: Maicon 1:0

71. << Erivaldo >> Evrard
83. << Coeff >> De Pauw
87. << Cândido >> Breen

Endstand: Standard - Charleroi 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
In der ersten Halbzeit hatten wir gute Spielanteile und auch die ein oder andere Chance. Man kann nicht sagen, dass Standard das klar bessere Team war. Zumal uns ein berechtigter Elfmeter verwehrt wurde.
In der 50. Minute kam Todorov nach einem Befreiungsschlag aus der Abwehr an den Ball und lief alleine aufs Tor zu - doch Sergio Romero konnte den Schuss abwehren. Ganz skurril wurde es fünf Minuten später: Courtois, nach fleißiger DVD-Analyse von Manuel Neuer zutiefst beeindruckt, schlug einen Freistoß aus der eigenen Hälfte nach vorne und fand Alexandre Coeff im Strafraum der Lütticher. Dieser verlängerte den Ball auch noch erfolgreich über Romero, doch Michael Smith rettete den Ball auf der Linie per Kopf. Courtois Scorerpunkt löste sich in Luft auf.
Kurz vor Schluss ereilte uns der bittere Gegentreffer: Eine Lütticher Ecke wurde außerhalb des 16ers gezogen und Maicon stand völlig frei vorm Tor. Der Gewaltschuss überbrückte die 20 Meter innerhalb von Millisekunden und fand das Tor.
Sehr bittere Pille.
Courtois wurde für seine gute Leistung von allen Seiten gelobt, ins Team der Woche gewählt und zum drittbesten Spieler der Woche gekürt.

DER SPIELTAG:
Standard (1.) - Charleroi (5.) 1:0
Anderlecht (2.) - Antwerpen (15.) 2:1
Beerschot (13.) - Westerlo (8.) 0:1
Mons (7.) - Mechelen (4.) 1:0
Sint-Truiden (6.) - Cercle Brügge (12.) 1:1
Tournai (16.) - Genk (3.) 1:3
Zulte Waregem (10.) - Roeselare (14.) 3:1
Club Brügge (9.) - Gent (11.) 1:0

24. Januar 2018
Zitat
20. Spieltag: Sporting Charleroi (5.) gegen Mons (7.)
Historie: 13 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, 32:14 Tore
Hinspiel: Mons - Charleroi 1:5
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 180 Punkte
Ausfälle: Núnez, Alcibiade, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Nach der bitteren aber nicht überraschenden Niederlage gegen Standard ist heute wieder ein Pflichtsieg eingeplant. Aufgrund der Ausländerregelung muss Todorov sich das Spiel heute sogar von der Tribüne aus anschauen. Aufgrund der schlechten Moral von Celustka startet Dogaru wieder von Beginn.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (32.850 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Mons

45+2. Tor für Mons: Marius Pucheu (Elfmeter) 0:1
73. Verletzung (Charleroi): Erivaldo

Wir schalten live in die Schlussphase. Die 82. Minute ist gerade angebrochen:

Abschlag vom Keeper aus Mons. Yakovlev gewinnt das Kopfballduell im Mittelfeld und verlängert auf Braun. Das Spiel wird jetzt über rechts breit gemacht: Dogaru auf Thygesen, dieser passt zurück in die Mitte auf Mischenko. Cândido ist gestartet! Der Pass kommt an und Cândido schließt ab! Links am Keeper vorbei! 1:1, Charleroi schafft den Ausgleich! Cândido läuft jubelnd an die Eckfahne. Doch der Schiedsrichter gibt den Treffer nicht! Cândido ist zu früh gestartet, es war Abseits! Es bleibt beim 0:1.

...

Freistoß für Charleroi. Yakovlev passt kurz auf Angulo und dieser flankt in den Strafraum. Der Ball wird immer länger und findet Patrick Braun! Nur noch der Torwart vor ihm, doch er kann die Kugel nicht ins Tor schieben!

...

Angriff über die rechte Seite. Thygesen spielt den Ball rein, Braun lässt ihn durch und da steht Coeff! Weitschuss aus 16 Metern! Tooooooooooor! 1:1! Achtundachtzigste Minute - der Ausgleich! Diesmal zählts! Die Menge jubelt.

Anstoß Mons. Doch der Spielaufbau wird von Charleroi jäh gestoppt. Patrick Braun kommt über die rechte Seite. Der junge Spieler hat die Partie bisher wirklich belebt. Flanke in den Strafraum. Da steigt Mischenko hoch! Über den Torwart! Toooooooooooooooooooooooo-Abseits. Abseits. Es zählt nicht. Diesmal hat sich der Schiedsrichter schneller entschieden. Das dritte Tor innerhalb von acht Minuten, doch nur eines davon zählte. Die Carolos schlagen die Hände über dem Kopf zusammen.

...

92. Minute. Die Hälfte der Nachspielzeit ist bereits vorbei. Ecke für Charleroi. Ein großartiges Spektakel haben die Hausherren in der letzten Viertelstunde geboten. Und sie wollen noch mehr! Doch Mons kann klären. Batoha im Ballbesitz. Breen zieht in die Mitte, doch sein Schuss wird geblockt. Mischenko wird an der Ballannahme gehindert, die Kugel liegt jetzt frei auf dem Platz. Pressschlag. Der Abpraller landet bei Coeff. Der Weg zum Tor ist frei! Kurzer Sprint und Coeff zieht aus 17 Metern ab. Zentral über den Torhüter und ins Tooooooooooooor! Tor, Tor, Tor! I werd narrisch. Coeffs Doppelpack sichert Charleroi den späten Sieg! Die Fans rasten aus! Bierbecher fliegen durch den Nachthimmel. Was für ein Spiel!

88. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 1:1
90+3. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 2:1


73. << Erivaldo >> Thygesen
78. << De Pauw >> Braun
84. << Cândido >> Breen

Endstand: Charleroi - Mons 2:1 (0:1)

NACHBERICHT:
Nach einer Viertelstunde begann die Partie erst richtig und wir hatten ziemlich viel Platz, konnten jedoch keinen Gewinn draus schlagen. Nach 45 Minuten und 59 Sekunden (bei einer Minute Nachspielzeit) pfiff der Schiedsrichter einen Elfmeter für Mons. Pucheu verwandelte souverän und wir lagen 1:0 zurück.
Alles ab der 82. Minute habt ihr ja selbst miterlebt. Was ein Krimi. Wir haben 15 Minuten lang nur noch auf das gegnerische Tor gespielt und wurden belohnt! Aus der bitteren Niederlage wurde ein großer Sieg der Moral.
Erivaldo wird leider bis zu zwei Wochen ausfallen. Das Verletzungspech ist uns weiterhin treu.

DER SPIELTAG:
Gent (11.) - Beerschot (13.) 3:0
Antwerpen (15.) - Sint-Truiden (5.) 0:3
Cercle Brügge (12.) - Tournai (16.) 1:0
Charleroi (3.) - Mons (10.) 2:1
Genk (4.) - Standard (1.) 1:3
Mechelen (6.) - Club Brügge (8.) 0:1
Roeselare (14.) - Westerlo (7.) 0:4
Zulte Waregem (9.) - Anderlecht (2.) 1:0 [!!!]

Durch die Niederlage von Genk sind wir wieder auf dem dritten Platz. Der Rückstand auf Anderlecht beträgt nur noch zwei Punkte. Aber jetzt nicht übermütig werden.

27. Januar 2018
Zitat
21. Spieltag: Club Brügge (8.) gegen Sporting Charleroi (3.)
Historie: 14 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 43:43 Tore
Hinspiel: Charleroi - Brügge 4:1
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 263 Punkte
Ausfälle: Erivaldo, Núnez, Alcibiade, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Angulo, Castillo, Celustka - Breen, Yakovlev, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Nach dem tollen Triumph über Mons treffen wir heute auf Club Brügge. Der Achtplatzierte ist definitiv stärker als es der Tabellenplatz momentan aussagt. Ein Sieg heute wäre gut und wichtig. Wenn es schlecht läuft können wir theoretisch bis auf den sechsten Platz durchgereicht werden, so eng ist es da oben. Auf den Kantersieg im Hinspiel (4:1) können wir uns heute nichts einbilden, es fängt wie gewohnt bei alles bei Null an.
Für Dogaru und Cândido spielen die topfitten Alternativen Celustka und Breen. Der verletzte Erivaldo wird von Thygesen vertreten und Todorov kehrt in die Startelf zurück.
Mit Verzückung nehme ich die Tatsache zur Kenntnis, dass beim Gegner heute bis zu fünf Stammspieler ausfallen und viele in der Startelf müde sind, darunter Ivan Perisic und Stürmer Akpala, der diese Saison noch kein Ligator erzielen konnte. Da hat sich die Hereinnahme von 100%-fitten Spielern vielleicht als wahrer Glücksgriff entpuppt. In 90 Minuten sind wir schlauer.

SPIEL:
Jan Breydelstadion, Brügge (28.219 Zuschauer)
8°C, heiter
Club Brügge - Charleroi

08. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
11. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:2
16. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:3
30. Verletzung (Charleroi): Eugene Mischenko

39. Tor für Brügge: Yassine Gloub 1:3
58. Tor für Brügge: Wesley (Elfmeter) 2:3
66. Verletzung (Charleroi): Anton Yakovlev
72. Verletzung (Brügge): Jeroen Simaeys (IV)

30. << Mischenko >> De Pauw
69. << Yakovlev >> Buyens
87. << Breen >> Cândido

Endstand: Brügge - Charleroi 2:3 (1:3)

NACHBERICHT:
Bereits nach fünf Minuten traf das Team aus Brügge die Latte. Im Gegenzug geschah etwas, auf dass die Carolos lange warten mussten: Eugene Mischenko traf in der Liga das Tor! Sein siebtes Saisontor, doch das erste seit dem 24. September 2017. Gegen - genau - Club Brügge! Dort traf er bekanntlich doppelt. Bislang schoss er alle sechs Tore zwischen den Spieltagen Zwei und Sechs. Doch heute, am 21. Spieltag, ging es endlich weiter: 1:0 durch Mischenko nach Vorlage Todorov. So muss ein Spielzug aussehen.
Doch dies war nur der Anfang eines Paukenschlags. Kein zwei Minuten später zeigten flinke Carolos wie man müde Brügge-Spieler mürbe macht: Todorov bekommt den Ball an der Mittellinie zugespielt und hat schon nur noch zwei Gegner vor sich. Er bricht mit der Kugel genau durch die Mitte und läuft frei aufs Tor. Halbhoch am Keeper vorbei ins lange Eck - 2:0! Am Mittwoch noch auf der Tribüne, am Samstag schon zwei Scorerpunkte: Petar Todorov.
Direkt nach dem Tor brachten wir Brügge mit ein paar individuellen Fehlern in der Abwehr zurück ins Spiel. Doch im letzten Moment konnte die Gefahr noch entschärft werden. Im Endeffekt resultierte daraus sogar eine weitere Kontergelegenheit: Batoha spielt den Ball lang nach vorne auf Mischenko und der hat nur noch Todorov und drei Abwehrspieler vor sich. Ein Verteidiger kommt auf ihn zu, ein anderer ist viel zu weit weg und der dritte wird von Todorov mal glatt stehen gelassen. Der Ukrainer erkennt die Situation, spielt Todorov den Ball in den Lauf und wieder ist die 1-gegen-1-Situation da. Und drin! 3:0 für Charleroi nach 16 Minuten! Brügges Abwehrkette schrumpft zu oft zu einer 2-Mann-Verteidigung zusammen. Fürs Protokoll: Beim 3:0 roch es stark nach Abseits.
Obwohl die Kontertaktik wie geschmiert lief waren mir die Abwehrprobleme zu heftig und mein Team wurde angewiesen etwas mehr rauszurücken und schon im Mittelfeld den Ball zu erobern.
Leider musste Mischenko nach einer halben Stunde das Feld verletzt verlassen. Gerade als es mal lief! Er war ja seit kurzem nicht mehr unglücklich über seine Situation und spielte bisher eine klasse Partie.
In der 39. Minute gelang Brügge der Anschlusstreffer: Mit der heutigen Abwehrleistung kann ich wirklich nicht zufrieden sein. Hinten brannte konstant der Baum - und Weihnachten ist doch jetzt auch schon einen Monat her. Das Ding war noch lange nicht durch.
Dies zeigte sich auch nach der Halbzeit. Ein Spiel auf ein Tor - immer wieder Brügge. Nach fast einer Stunde foulte Thygesen einen Gegenspieler an der eigenen Strafraumgrenze und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Wesley trat an und verlud Courtois. Es stand nur noch 2:3! Jetzt wurden wir aber sichtlich nervös.
Nach 66 Minuten musste der zweite Spieler das Feld verlassen: Anton Yakovlev. Dieser Sieg wurde langsam teuer erkauft - und zum Glück wurde es am Ende überhaupt ein Sieg.
Die Konter in der ersten halben Stunde waren tödlich, doch danach bekamen wir offensiv nicht viel auf die Reihe. Die Abwehrleistung war durchweg vogelwild. Dazu die zwei Verletzungen - dieses Spiel hat meine Nerven definitiv nicht geschont.Glück im Unglück: Mischenko und Yakovlev dürften nicht länger als eine Woche ausfallen. Da unter der Woche kein Spiel ansteht kann ich in der Partie gegen Beerschot in sieben Tagen hoffentlich wieder etwas mehr Alternativen für die Startelf haben.
Petar Todorov wurde nach der Partie zum Spieler und Torschützen der Woche gewählt. Neben ihm steht auch Coeff in der Elf der Woche.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (3.) - Roeselare (14.) 1:1 [Yes!]
Club Brügge (9.) - Charleroi (2.) 2:3
Beerschot (13.) - Mechelen (7.) 1:1
Sint-Truiden (4.) - Zulte Waregem (10.) 2:1
Standard (1.) - Cercle Brügge (12.) 1:0
Westerlo (6.) - Gent (11.) 1:0
Mons (8.) - Genk (5.) 1:0 [Yes!]
Tournai (16.) - Antwerpen (15.) 2:3

29. Januar 2018
TRANSFER:
Sowohl kurz vor Transferfensterschluss, als auch kurz vor seinem Geburtstag konnten wir noch einen letzten Transfer abschließen. Der (noch) 18-jährige Carlos André Pinheiro Júnior (und damit möglicher homegrown player) wechselt für etwas mehr als eine halbe Millionen aus Getafe nach Charleroi. Er ist ein Innenverteidiger, der zwar gute Anlagen hat, aber noch eine Menge lernen muss um uns in der Zukunft weiterhelfen zu können. Man soll also bitte nicht zu viel von ihm erwarten.



Tippspiel:

19.01.: 19. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (4.): Standard: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
[Tobilanski: -100]
24.01.: 20. Spieltag: Charleroi (4.) - Mons (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Mons: 4.00
[Tobilanski: +180]
27.01.: 21. Spieltag: Club Brügge (9.) - Charleroi (4.): Brügge: 2.50 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.63
[Tobilanski: +263]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Tobilanski    07/12   1097  (1097) .583
2. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     10/28   0109  (1209) .357
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

03.02.: 22. Spieltag: Charleroi (2.) - Germinal Beerschot (13.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - Beerschot: 5.00
10.02.: 23. Spieltag: Westerlo (6.) - Charleroi (2.): Westerlo: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
14.02.: 24. Spieltag: Charleroi (2.) - Gent (11.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Gent: 4.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Tobilanski

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #92 am: 12.Dezember 2011, 12:20:46 »

03.02.: 22. Spieltag: Charleroi (2.) - Germinal Beerschot (13.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - Beerschot: 5.00
10.02.: 23. Spieltag: Westerlo (6.) - Charleroi (2.): Westerlo: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
14.02.: 24. Spieltag: Charleroi (2.) - Gent (11.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Gent: 4.00+

3x Sieg deine Mannschaft bitte
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #93 am: 13.Dezember 2011, 15:10:19 »

03.02.: 22. Spieltag: Charleroi (2.) - Germinal Beerschot (13.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - Beerschot: 5.00
10.02.: 23. Spieltag: Westerlo (6.) - Charleroi (2.): Westerlo: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
14.02.: 24. Spieltag: Charleroi (2.) - Gent (11.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Gent: 4.00
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #94 am: 16.Dezember 2011, 21:10:15 »

Letzter Beitrag vor Weihnachten. Ein großes Dank an alle fleißigen Leser und Mittipper. Frohes Fest!

###

31. Januar 2018
VERLETZUNG:
Erst die gute Nachricht: Núnez und Alcibiade sind wieder fit, die Stamminnenverteidigung könnte also bald wieder auf dem Platz stehen.
Die schlechte: Yoni Buyens hat es erwischt. Der defensive Mittelfeldspieler fällt etwa drei Wochen aus.

3. Februar 2018
Zitat
22. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Germinal Beerschot (13.)
Historie: 16 Siege, 2 Unentschieden, 6 Niederlagen, 32:23 Tore
Hinspiel: Beerschot - Charleroi 1:2
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 157 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 157 P.
Ausfälle: Buyens, Erivaldo, De Coster (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Durch den kurzfristigen Ausfall von Buyens und der anhaltenden Verletzung von De Coster herrscht akuter Mangel im zentralen Mittelfeld. Yakovlev hatte dummerweise einen Tag vor der Partie auch noch einen U21-Einsatz, so dass er müde ausfällt. Als Resultat spielt Mikkel Thygesen hinter der Spitze. Somit läuft Miroslav Radovic mal wieder von Beginn an im rechten Mittelfeld auf. Für den angeschlagenen Mischenko reicht es heute nur zu einem Bankplatz: Todorov und De Pauw starten. Der Bulgare wurde übrigens zum zweitbesten Spieler und Torschützn des Monats ausgezeichnet. Alcibiade spielt wieder in der Innenverteidigung.
Germinal spielt in einem 4-1-4-1-System mit Romário als einzige Spitze.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (23.249 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Beerschot

35. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 1:0
40. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 2:0
78. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Fußballgott) 3:0


76. << Radovic >> Evrard
76. << Thygesen >> Hamel
80. << Cândido >> Breen

Endstand: Charleroi - Beerschot 3:0 (2:0)

NACHBERICHT:
Die erste halbe Stunde erlief ereignislos. Doch dann kam der Elfmeterpfiff: Miroslav Radovic wurde von zwei Abwehrspielern beim Kopfball bedrängt, einer davon brachte ihn zu Fall. Genug für Schiri Van De Velde - er entschied auf Elfmeter. In Vertretung für Mischenko trat Todorov an den Punkt. Und wir erinnern uns, letztens verwandelte er sogar zwei Elfmeter in einem Spiel! Aufgepumpt mit genug Selbstvertrauen durch die tollen Leistungen der letzten Spiele traf er souverän zum 1:0.
Und ich denk mir das hier nicht aus! Fünf Minuten später holzt der selbe Spieler Alcibiade um und es gibt wieder einen Elfmeter für uns! Zweite Aktion, wieder keine gelbe Karte. Todorov legte sich den Ball hin und schoss in die selbe Ecke - 2:0!
Es blieb eine ansonsten maue Partie. Erst in der Schlussphase kam Todorov wieder an eine gute Torchance - und schon stand es 3:0! Drei Tore durch Todorov, eine sensationelle Leistung des Bulgaren. Cândido flankte von links und Todorov köpfte vor dem Keeper ein. Mit 10 Saisontreffern ist er nun auf Platz 4 der Torjägerliste.
Doch es gab heute noch einen weiteren Meilenstein zu feiern: Jeroen Hamel kam zu seinem ersten Ligaeinsatz für Charleroi. Der 23-jährige, der seit 2012 in Charleroi unter Vertrag steht und schon zwei Leihen hinter sich hat, konnte sich endlich seinen Traum erfüllen.
Selbstredend, das Petar Todorov wieder ins Team der Woche gewählt wurde, plus drittbester Spieler und Torschütze der Woche.

DER SPIELTAG:
Antwerpen (15.) - Standard (1.) 0:4
Cercle Brügge (12.) - Mons (8.) 0:2
Charleroi (2.) - Beerschot (14.) 3:0
Genk (5.) - Club Brügge (10.) 1:1
Roeselare (13.) - Gent (11.) 2:1
Zulte Waregem (9.) - Tournai (16.) 1:0
Mechelen (7.) - Westerlo (6.) 0:0
Anderlecht (3.) - Sint-Truiden (4.) 0:0

Läuft ja wie geschmiert! Alle Verfolger teilen sich die Punkte.

4. Februar 2018
VERLEZUNG:
Debütant Hamel verletzte sich im U21-Spiel gegen Antwerpen und fällt sechs Tage aus. Was aber viel wichtiger ist: Matteo De Coster ist wieder fit. Ein paar Tage später meldet sich auch Erivaldo zurück.

10. Februar 2018
Zitat
23. Spieltag: KVC Westerlo (6.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 12 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen, 35:24 Tore
Hinspiel: Charleroi - Westerlo 1:0
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 320 P. / wrdlbrmft: Remis für 320 P.
Ausfälle: Hamel, Buyens (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Aufgrund von vier Siegen aus den letzten fünf Partien reisen wir mit ordentlich Selbstvertrauen nach Westerlo. Glücklicherweise können einige Stammkräfte in den Kader zurückkehren: Erivaldo, Mischenko und Yakovlev spielen von Beginn an, De Coster sitzt zumindest wieder auf der Bank.
Bei Westerlo sitzt Toptorschütze Jaime Ruíz vorerst ebenfalls nur auf der Bank. Des weiteren fallen ein Innenverteidiger und ein rechter Mittelfeldspieler aus.
Westerlo wird dennoch als leichter Favorit angesehen.

SPIEL:
t' Kuipje, Westerlo (8.659 Zuschauer)
5°C, trocken
Westerlo - Charleroi

04. Verletzung (Westerlo): Fousseyni Cissé (ST)
08. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
12. Tor für Charleroi: David Alcibiade 0:2
21. Tor für Charleroi: Petar Todorov 0:3
53. Verletzung (Charleroi): Petar Todorov

78. Tor für Westerlo: Jaime Ruíz (Elfmeter) 1:3

53. << Todorov >> De Pauw
53. << Erivaldo >> Evrard
72. << Cândido >> Breen

Endstand: Westerlo - Charleroi 1:3 (0:3)

NACHBERICHT:
Bereits nach vier Minuten verletzte sich ein gegnerischer Stürmer schwer und angesprochener Jaime Ruíz stand wieder auf dem Feld. Nur Minuten später der nächste Rückschlag für Westerlo: Todorov erkämpfte sich den Ball im Mittelfeld und dann ging es ganz schnell: Steilpass auf Mischenko und freier Weg zum Tor - und rein das Ding! 1:0 nach acht Minuten. Als Konterstürmer blühen Todorov und Mischenko in letzter Zeit aber mal so richtig auf.
Erneut dauerte es nur ein paar Minuten bis zum nächsten Highlight. David Alcibiade versenkte den Ball nach einer Ecke im gegnerischen Kasten: 2:0 nach etwas mehr als zehn Minuten.
Packen wir noch einmal zehn Minuten drauf und schon haben wir ein 3:0! Mischenko steht mit dem Rücken zum Tor und spielt den tödlichen Pass auf Todorov, der die Abseitslinie voll ausnutzt und den Ball unter die Latte zimmert. Jetzt wurde es eine Packung für Westerlo.
Wir machten das Spiel jetzt etwas langsamer und Westerlo kam auch ein paar Mal vor das Tor.
Nach 52. Minuten ereilte uns eine erneute Verletzung: Petar Todorov musste ausgewechselt werden. Es war wiedermal eine sehr starke Partie von ihm bis zu diesem Zeitpunkt.
In der 60. Minute wurden wir Opfer eines Konters, doch Courtois rettete beim Herauslaufen. Die bisher beste Chance der Gastgeber.
Warum bekomme ich in letzter Zeit so viele Elfmeter gegen mich? In der 72. Minute foulte Anton Yakovlev im Strafraum und Ruíz markierte vom Punkt den Ehrentreffer.
Bis zum Schlusspfiff hatten De Pauw und Mischenko noch je eine Chance und dann pfiff der Schiri ab. 3:1, wiedermal eine Partie in der wir in der ersten halben Stunde wie ein Orkan über unseren Gegner fegten.
Leider wird Petar Todorov zwei bis drei Wochen ausfallen. Er hatte gerade einen so guten Lauf, allerdings habe ich jetzt die Chance Milan Banovic wieder näher ans Team zu bringen. Es ist allerdings zu befürchten, dass Todorov mindestens eines der beiden Bayern-Spiele verpassen wird.

DER SPIELTAG:
Standard (1.) - Zulte Waregem (9.) 0:1 [!!!]
Gent (11.) - Mechelen (7.) 2:2
Mons (6.) - Antwerpen (15.) 4:1
Sint-Truiden (4.) - Roeselare (13.) 1:0
Tournai (16.) - Anderlecht (3.) 0:1
Westerlo (8.) - Charleroi (2.) 1:3
Beerschot (14.) - Genk (5.) 0:3
Club Brügge (10.) - Cercle Brügge (12.) 1:0

14. Februar 2018
Zitat
24. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen AA Gent (11.)
Historie: 8 Siege, 7 Unentschieden, 8 Niederlagen, 25:26 Tore
Hinspiel: Gent - Charleroi 1:0
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 180 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 180 P.
Ausfälle: Todorov, Buyens, Braun (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Eine sehr spannende Historie haben wir da gegen Gent: Acht Siege und acht Niederlagen, ein Tor weniger erzielt. Zeit, dies zu ändern. Doch es wird nicht einfach, das Hinspiel haben wir ja auch 1:0 verloren. Der Ausfall von Todorov wiegt nach seiner jüngsten Form schwer, außerdem sind Núnez und De Coster immer noch nicht fit genug für die Startelf. Aber warum auch etwas ändern wenn es so super lief? Da es blöderweise ein Spiel unter der Woche ist war Banovic am Tag zuvor bereits in der U21 im Einsatz, dazu ist Braun verletzt - ich habe quasi nur zwei Stürmer heute.
Bei Gent muss man auch Stürmer Ljubijankic aufpassen. Ties Peeters, der das Hinspiel per Freistoß entschied, spielt ja nun zum Glück bei Rapid Wien.
Ich muss zugeben: Ich bin doch etwas nervös ohne Petar Todorov und die wunderbare Kontertaktik.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (25.208 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Sporting Charleroi - AA Gent

67. << Erivaldo >> Thygesen
81. << Coeff >> De Coster
84. << De Pauw >> Evrard

Endstand: Charleroi - Gent 0:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Es war zu Beginn eine sehr ereignisarme Partie, doch am Ende der ersten Hälfte hatten wir schon ein paar große Chancen auf dem Konto: Zwei 1-gegen-1-Situationen von De Pauw (ihm fehlt halt das Selbstvertrauen), einen Coeffschen Weitschuss und eine Torchance von Eugene Mischenko. Doch es stand noch 0:0.
Leider änderte sich dies auch in der zweiten Hälfte nicht. De Pauw hatte noch zwei weitere Riesenchancen, doch er vergab sie. Es ist natürlich immer leicht zu sagen: "Mit Todorov hätten wir gewonnen!", aber manch ein Fan wird heute so gedacht haben. In den letzten zehn Minuten hab ich De Pauw sogar rausgenommen und mit Mischenko als einzige Spitze und De Coster und Thygesen im offensiven Mittelfeld mein Glück versucht. Doch gegen Gent gewinnen wir diese Saison einfach nicht. Jetzt ist es amtlich: 8 Siege, 8 Unentschieden, 8 Niederlagen.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (3.) - Standard (1.) 1:0 [das musste jetzt auch nicht sein]
Antwerpen (15.) - Club Brügge (10.) 3:3
Cercle Brügge (12.) - Beerschot (13.) 0:1
Charleroi (2.) - Gent (11.) 0:0
Genk (5.) - Westerlo (9.) 0:0
Roeselare (14.) - Mechelen (8.) 0:0
Sint-Truiden (4.) - Tournai (16.) 1:0
Zulte Waregem (6.) - Mons (7.) 1:0



Somit ist der schöne Vorsprung gegenüber Anderlecht dahin; Sint-Truiden bleibt uns weiterhin hartnäckig auf den Fersen.

Tippspiel:

03.02.: 22. Spieltag: Charleroi (2.) - Germinal Beerschot (13.): Charleroi: 1.57 - Remis: 3.50 - Beerschot: 5.00
[Faenwulf: +157, Fansal: +157]
10.02.: 23. Spieltag: Westerlo (6.) - Charleroi (2.): Westerlo: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
[Faenwulf: +320, Fansal: -100]
14.02.: 24. Spieltag: Charleroi (2.) - Gent (11.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Gent: 4.00
[Faenwulf: -100, Fansal: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Tobilanski    09/15   1474  (1474) .600
2. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

17.02.: 25. Spieltag: KV Mechelen (8.) - Charleroi (2.): Mechelen: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
21.02.: Europa League: Charleroi - FC Bayern: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Bayern: 2.00
25.02.: 26. Spieltag: Roeselare (14.) - Charleroi (2.): Roeselare: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Tobilanski

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #95 am: 17.Dezember 2011, 16:51:28 »

Ich habs einfach drauf  8) Nu zock ich mal!

17.02.: 25. Spieltag: KV Mechelen (8.) - Charleroi (2.): Mechelen: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
21.02.: Europa League: Charleroi - FC Bayern: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Bayern: 2.00
25.02.: 26. Spieltag: Roeselare (14.) - Charleroi (2.): Roeselare: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
Gespeichert

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #96 am: 30.Dezember 2011, 00:04:31 »

15. Februar 2018
VERLETZUNG:
-sfrei ist wieder Yoni Buyens.
In ein paar Tagen wird Patrick Braun zurückkommen, Petar Todorov wird für das Bayern-Spiel ausfallen.

16. Februar 2018
Zitat
25. Spieltag: KV Mechelen (8.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 5 Niederlagen, 30:19 Tore
Hinspiel: Charleroi - Mechelen 1:1
Tipps: Tobilanski: Mechelen für 400 Punkte
Ausfälle: Braun, Todorov (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Das Samstagsspiel zwischen den beiden Englischen Wochen steht an. Nächste Wochen geht es dann gegen die Bayern. Deswegen schonen? Nein, die Liga ist wichtiger!
De Coster kehrt nach seiner Verletzung zurück in die Startelf und wird ziemlich sicher nicht über 90 Minuten spielen. Adalberto Núnez spielt ebenfalls wieder von Beginn an.
Mechelen beginnt im 4-1-3-2-System mit Ex-Carolo Jan Lella als 6er. Glynor Plet schoss bisher bereits 11 Tore in 17 Spielen. Auf den müssen wir aufpassen.
De Pauw ist seit 585 Minuten (fast 10 Spiele) ohne Torerfolg.

SPIEL:
Veoliastadion, Mechelen (13.847 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
9°C, heiter
Mechelen - Charleroi

20. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:1
39. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 0:2

75. Tor für Mechelen: Timo Ortmann (Elfmeter) 1:2
78. Verletzung (Charleroi): David Alcibiade
89. verschossener Elfmeter (Charleroi): Nill De Pauw


70. << Erivaldo >> Evrard
70. << De Coster >> Yakovlev
70. << Mischenko >> Banovic

Endstand: Mechelen - Charleroi 1:2 (0:2)

NACHBERICHT:
Nach zehn Minuten hatte De Pauw eine ausgezeichnete Gelegenheit seine Torflaute zu beenden, doch er weigerte sich.
Weitere zehn Minuten später konnte er es dann aber auch nicht mehr verhindern: 1:0 durch Nill De Pauw! Da hat er sich schon extra ins Abseits gestellt, und dann übersieht der Schiri es auch noch. Die Führung nach 20 Spielminuten. Kontertaktik läuft wieder wie geschmiert.
Mechelen hielt die Partie im Anschluss mit einem Eckball pro Minute spannend, doch es folgte das 2:0. Eben war das ja noch als Witz gemeint, von wegen "den wollte er gar nicht rein machen", aber beim zweiten Treffer hat Mischenko es tatsächlich unnötig verkompliziert:
Kontersituation. Mischenko sprintet frei aufs Tor zu, kein Gegenspieler bei ihm. Links von ihm läuft noch ein Verteidiger, der den Passweg zu De Pauw zustellt. Mischenko ist jetzt nur noch 12 Meter vorm Tor, der Keeper kommt raus. Was macht er? Er steckt den Ball links zur Seite durch, genau in die Richtung des einzigen Verteidigers (Van Dessel). Doch dieser kann den Ball nicht kontrollieren (er läuft einmal drum herum um genau zu sein) und am Ende hat tatsächlich Nill De Pauw die Kugel am Fuß und schiebt sie am völlig verwirrten Keeper vorbei. 2:0 für Charleroi - Doppelpack und Herzrasen inklusive.
Halbzeit. Glynor Plet ist bisher nur durch eine Abseitsposition aufgefallen. Wir hatten wieder viel Platz und machten die Partie sehr schnell. Das Mittelfeld hatte eigentlich keine Offensivaufgaben, es wurde stets mit aus der Abwehr geschlagenen Bällen überbrückt. Die gegnerische Hälfte gehörte allein den beiden Stürmern, die die besagten langen Bälle am Mittelkreis annahmen und losliefen.
Gerade als ich die Partie als Sieg abgestempelt und dreifach gewechselt hatte, verursachte Alex Coeff einen Elfmeter für die Gastgeber. Ortmann verwandelte souverän in die rechte Ecke. Nur noch 1:2, noch 15 Minuten zu spielen.
Sekunden später verletzte sich David Alcibiade und musste raus. Den Dreifachwechsel sprach ich bereits an, nicht wahr? Dreierkette in Unterzahl, awesome!
Am Ende konnten wir uns noch über zwei Dinge freuen: Mechelen warf eine gute Kontergelegenheit mit einem Fernschuss weg und Banovic verdiente sich den Andy-Möller-Gedächntnispreis und holte einen Elfmeter raus. Erneut war Mischenko zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Feld, diesmal durfte De Pauw sein Glück versuchen. Doch er verschoss. War im Endeffekt aber auch egal, zwei Tore von ihm (+ beendete Torflaute) waren der Leistung genug.
Alcibiade wird vier bis fünf Tage ausfallen und droht ebenfalls gegen die Bayern zu fehlen. Wir schieben die Niederlage einfach auf das Verletzungspech, so!

DER SPIELTAG:
AA Gent (11.) - Genk (5.) 0:1
Club Brügge (8.) - Zulte Waregem (9.) 1:0
Mechelen (10.) - Charleroi (2.) 1:2
Standard (1.) - Sint-Truiden (4.) 2:1 [wenigstens keine böse Überraschung]
Tournai (16.) - Roeselare (13.) 0:3
Westerlo (7.) - Cercle Brügge (12.) 2:1
Mons (6.) - Anderlecht (3.) 1:0 [YES!]
Beerschot (14.) - Antwerpen (15.) 1:1

Wir waren alle Mons-Fans am Sonntag und es zahlte sich aus: Der Vorsprung auf Anderlecht wächst auf drei Punkte an, auf Sint-Truiden sind es vier.

21. Februar 2018
Zitat
1. K.O.-Runde (EL): Sporting Charleroi gegen FC Bayern München
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 2 Niederlagen, 1:7 Tore
Hinspiel: Ja.
Tipps: Tobilanski: Remis für 320 Punkte
Ausfälle: Alcibiade, Hamel, Todorov (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
J.B.K. und Uli Hoeneß sezieren vor der Partie unser Team für die Zuschauer des Privatfernsehns und halten fest: "Das Ding ist jetzt schon durch." Ein Innenverteidiger (Aldibiade) und der Stürmer mit der super Form (Todorov) sind verletzt, dazu ist der Gegner der FC Bayern. Was willste machen?
Doch Nill De Pauw blühte jüngst auf und mit Castillo haben wir einen weiteren guten und fitten Innenverteidiger in der Hinterhand. Aber der Gegner ist halt der FC Bayern. Was willste machen?
Der erst kürzlich wieder fit gewordene Núnez muss heute ebenfalls passen, zwei Spiele in fünf Tagen sind zu viel für ihn. Dann eben Angulo und Castillo in der Innenverteidigung. Die taktische Überraschung in der Aufstellung ist die Tatsache, dass Yakovlev im defensiven Mittelfeld starten und De Coster die Europa-League-Hymne von der Bank vernehmen wird.
Beim großen FCB spielen noch immer Mario Gómez, Thomas Müller, Toni Kroos, Philipp Lahm, Breno und Jerome Boateng. Letzterer eher zufällig, schließlich ist das hier der FM 2010 (er war also nie in Manchester). Alle genannten Spieler starten von Beginn an.
Weitere bekannte Spieler: Sinan Bolat (TW, Startelf), Aiden McGeady (MF, Startelf), Lukas Sinkiewicz (Bank), Keisuke Honda (nicht nominiert) und Miguel Veloso (verletzt).
Taktik: Hinten hilft der liebe Gott und vorne hilft der liebe Gott.
O'zapft is.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (34.845 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
0°C, regnerisch
Charleroi - FC Bayern

37. Verletzung (Bayern): Mario Gómez
53. Tor für Bayern: Toni Kroos 0:1
61. Tor für Bayern: Giuliano 0:2
88. Tor für Bayern: Giuliano 0:3

64. << De Pauw >> Banovic
76. << Erivaldo >> Thygesen
79. << Yakovlev >> De Coster

Endstand: Charleroi - Bayern 0:3 (0:0)

NACHBERICHT:
30 Sekunden gespielt: Erste Parade Courtois.
Sechs Minuten gespielt: Erste Chanche Mischenko.
Das war schon mal ein Erfolg.
Natürlich kamen die Bayer häufig vors Tor, besonders Gómez machte gut Betrieb. Nach einer halben Stunde stand es dennoch 1:1 nach klaren Torchancen und 2:2 nach Schüssen aufs Tor. Nach 37 Minuten musste Mario Gómez das Feld verletzungsbedingt verlassen und wir retteten uns mit 0:0 in die Halbzeitpause. Doch so schlecht waren wir bisher wirklich nicht. Darauf lies sich aufbauen.
Kurz nach Wiederanpfiff hatten wir sogar die erste Torgelegenheit, doch in der 49. Minute überschattete ein Kopfball von Breno auf die Latte die Anfangsphase der zweiten Halbzeit.
Durch Yakovlev im defensiven Mittelfeld hatten wir eine klare Unterzahl in der gegnerischen Hälfte, vor allem bei schnellem Konterspiel. Doch De Coster zu bringen wäre eine großes Risiko im defensiven Aspekt gewesen. Während dieser Gedankengänge bauten wir den ersten langsamen und gut strukturierten Angriff der Begegnung auf. Er endete am Pfosten. Coeff zeigte wieder einen seiner gefährlichen Weitschüsse.
Im Gegenzug spazierte Thomas Müller durch unsere Hälfte und legt auf Kroos ab. Dieser zeigte allen wie ein wirklich gefährlicher Weitschuss aussah und markierte das 1:0 nach 52. Minuten. Noch lagen wir ganz gut im Soll, im Rückspiel kann man ja immer mal einen Konter rein machen, doch nach 60. Minuten und einem Tor von Giuliano rückte auch dieses Szenario in weite Ferne. Das 3:0 kurz vor Schluss hätte es jetzt nicht unbedingt benötigt, doch eine wirkliche Klatsche war es am Ende auch nicht.
Es war eben ein Ergebnis, das man so vor der Partie auch erwarten konnte.
Meint auch J.B.K. "Und wenn Sie auch interessiert wie man aus Blumenkübeln einen nützlichen Wagenheber bastelt, dann bleiben Sie dran. Denn jetzt kommt meine Sendung."

DER SPIELTAG:
Bei den deutschen Teams war alles dabei:
3:0 für die Bayern (wir berichteten), 5:0 für Köln gegen Besiktas, Stuttgart verliert 2:0 gegen AC Milan, Hoffenheim 0:1 gegen die Rangers und Dortmund und Benfica trennen sich 2:2.
Die belgischen Kollegen überraschten: Standard gewann 5:2 gegen Utrecht und Club Brügge ermauerte sich ein 0:0 im Heimspiel gegen Real Madrid (Sergio Ramos, Defour, Kaka, Ronaldo, Barnetta, Benzema).

Im Team ist wieder das alte Problem aufgetreten: Die Stimmung ist nicht mehr die beste.
Dabei sind die wenigsten Spielern wechselwillig. Eigentlich nur Coeff. Selbst Courtois (dessen Weggang durch die Verpflichtung eines Ersatz-Torwarts als sicher gilt) hat momentan keine Probleme. Vereinzelte Spieler (u.a. Erivaldo, Mischenko) haben Stress mit den Medien, aber der Großteil ist einfach nur "besorgt über die Stimmung im Verein". Leider gibt es keinen Button um die Spieler für zwei Stunden in der Kabine einzusperren und eine Aussprache zu erzwingen. Dann hätten wir ein Problem weniger.

23. Feburar 2018
VERLETZUNG:
Sean Breen wird eine Woche ausfallen.

25. Februar 2018
Zitat
26. Spieltag: KSV Roeselare (13.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 8 Siege, 10 Unentschieden, 4 Niederlagen, 22:17 Tore
Hinspiel: Charleroi - Roeselare 0:0
Tipps: Tobilanski: Charleroi für 167 Punkte
Ausfälle: Breen, Todorov (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Nächsten Mittwoch fahren wir zu den Bayern, doch das ist ja nur noch von sekundärer Bedeutung. Umso wichtiger ist ein guter Auftritt heute.
Die Stamminnenverteidigung (Núnez & Alcibiade) kehrt zurück, zudem spielt auch De Coster wieder von Beginn an.
Roeselare ist für mich ein Team der No-Names, daher kann ich nicht viel dazu sagen. Der beste Stürmer hat acht Tore auf dem Konto und einer der besten Mittelfeldspieler sitzt auf der Bank. Die Moral des Teams ist im Keller. Dabei haben sie nur eins der letzten fünf Spiele verloren.
Mit Habibou steht ein Stürmer im Kader, der zuvor etwa sechs Jahre für Charleroi spielte.

SPIEL:
Schiervelde, Roeselare (6.552 Zuschauer)
13°C, starker Regen
Roeselare - Charleroi

16. Tor für Roeselare: Giuseppe Rossini 1:0

61. << Núnez >> Castillo
67. << De Coster >> Yakovlev
71. << De Pauw >> Banovic

Endstand: Roeselare - Charleroi 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Nach 45 Sekunden setzten wir den ersten Kopfball an die Latte, doch es wurde zuvor bereits auf Abseits entschieden. Die Anfangsphase war ein offener Schlagabtausch mit einem Chancenplus auf unserer Seite. Leider konnten wir keine guten Konter spielen, da sich Roeselare den Ball nicht abnehmen ließ. Wir hatten generell mehr Ballbesitz und der Gegner schloss immer aus der Distanz ab. Bis zur 15. Minute: Nach einem anregenden Kurzpassspiel verwandelte Rossini (der beste Stürmer des Gastgebers) zur 1:0-Führung. Alcibiade konnte ihn nicht am Torschuss hindern.
Statt schnellen Kontern mussten wir uns mit langsamem Spielaufbau über die Außen begnügen. Doch die vielen Flanken, Ecken und Freistöße halfen nicht, denn Roeselare besaß die Lufthoheit im Strafraum. Das Resultat waren viele Befreiungsschläge, Abpraller und Abseitsstellungen.
Nach einer halben Stunde wurde die erste schnelle Aktion durch ein taktisches Foul des Gegners im Keim erstickt (gelbe Karte). Der anschließende Freistoß führte sogar zu einer Chance von Erivaldo, doch er stand im Abseits. Im Gegenzug gab es fast noch das 2:0. Die letzte Viertelstunde vor der Halbzeit ist keiner Erwähnung wert.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam es recht schnell zu ersten kleineren Verletzungen und Ermüdungserscheinungen auf unserer Seite. Nach dem Spiel gegen die Bayern waren die Spieler ausgelaugt. Die Chancen, sie schwanden.
Ein ums andere Mal sausten Kopfbälle über die gegnerische Latte. Doch meine Kicker wollten partout nicht flach spielen. Immer kam die letztlich ungefährliche Flanke über die Außen.
In der 80. Minute kamen wir noch mal durch einen individuellen Fehler des Gegners in Ballbesitz und diesmal wurde auch flach gespielt. Doch Cândidos Distanzkracher wurde abgewehrt, ebenso wie der Nachschuss. Zwei folgende Ecken brachten nichts mehr ein. Der nächste vielversprechende Angriff ging im Abpfiff unter.
Von zwölf Schüssen gingen heute nur fünf aufs Tor. Sechs Abschlüsse gingen am Gehäuse vorbei, vermutlich allesamt Kopfbälle übers Tor.
Cândido verletzte sich kurz nach seiner Chance und wird vier bis fünf Tage ausfallen. Mit ihm habe ich für das Bayern-Rückspiel ohnehin nicht geplant. Die Spieler sind müde und die Liga ist wichtiger, deswegen werden wir mit einer B-Elf in die Allianz Arena fahren. Am Wochenende wartet mit Genk ein direkter Konkurrent auf uns. Hoffentlich kann der Portugiese dann wieder mitmischen. Todorov sollte dann auch wieder fit sein.

DER SPIELTAG:
Genk (5.) - Mechelen (10.) 5:2
Antwerpen (15.) - Westerlo (6.) 0:1
Cercle Brügge (12.) - Gent (11.) 1:1
Sint-Truiden (3.) - Mons (8.) 3:0
Zulte Waregem (7.) - Germinal Beerschot (14.) 3:0
Tournai (16.) - Standard (1.) 0:2
Roeselare (13.) - Charleroi (2.) 1:0
Anderlecht (4.) - Club Brügge (9.) 1:1

Tournai wird damit bestenfalls noch Vorletzter (Playoff-Platz), sprich: Nächste Woche werden sie wohl abgestiegen sein.



Tippspiel:

17.02.: 25. Spieltag: KV Mechelen (8.) - Charleroi (2.): Mechelen: 4.00 - Remis: 3.00 - Charleroi: 1.80
[Tobilanski: -100]
21.02.: Europa League: Charleroi - FC Bayern: Charleroi: 3.20 - Remis: 3.20 - Bayern: 2.00
[Tobilanski: -100]
25.02.: 26. Spieltag: Roeselare (14.) - Charleroi (2.): Roeselare: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
[Tobilanski: -100]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
2. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
3. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
4. Mike          04/08   0238  (0438) .500
5. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
6. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
7. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
8. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:

28.02.: EL (Rück): FC Bayern - Charleroi:
FC Bayern: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
03.03.: 27. Spieltag: Charleroi (2.) - Genk (5.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63
10.03.: 28. Spieltag: Cercle Brügge (12.) - Charleroi (2.): Cercle Brügge: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

_Kretsche_

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #97 am: 30.Dezember 2011, 00:17:45 »

Ich mach mal mit  :D

28.02.: EL (Rück): FC Bayern - Charleroi: FC Bayern: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
03.03.: 27. Spieltag: Charleroi (2.) - Genk (5.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63
10.03.: 28. Spieltag: Cercle Brügge (12.) - Charleroi (2.): Cercle Brügge: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57
Gespeichert

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #98 am: 03.Januar 2012, 00:08:48 »

_UnForGiven: Willkommen in der Story. :) Deine Tipps waren schonmal sehr gut. Feedback ist auch immer gern gesehen.

###

28. Februar 2018
Zitat
Europa League: FC Bayern München gegen Sporting Charleroi
Historie: 0 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen, 1:10 Tore
Hinspiel: Charleroi - München 0:3
Tipps: _UnForGiven: Bayern für 157 Punkte
Ausfälle: Cândido, Breen (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Castillo, Vandenbroeck, Angulo, Celustka - Buyens, Hamel, Yakovlev, Thygesen - Braun, Banovic

VORBERICHT:
Nach dem 0:3 im Hinspiel und dem bevorstehenden Spiel gegen Genk ist heute Schongang angesagt. Alles unter 0:4 kann als Erfolg verbucht werden. Dementsprechend wild fällt die Startaufstellung aus: 10 Reservespieler plus Stammtorwart. Jeroen Hamel kommt nach seinem Debüt vor ein paar Wochen heute zu seinem zweiten Spiel für Charleroi - und dann gleich Europa League. Vandenbroeck spielt das erste Mal überhaupt in dieser Saison und Björn Heck (19 Jahre, Verteidiger, 2 Sterne Potential) könnte zu seinem Pflichtsspieldebüt kommen. Er sitzt auf der Bank.

SPIEL:
Allianz-Arena, München (54.356 Zuschauer)
1°C, bewölkt
Bayern - Charleroi

51. Tor für die Bayern: Toni Kroos 1:0

79. RAUS: Braun REIN: De Pauw
79. RAUS: Hamel REIN: Radovic
82. RAUS: Thygesen REIN: Coeff

Endstand: Bayern - Charleroi 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Die Bayern schienen auch keine große Lust auf diese Partie zu haben: In der ersten Minute kamen wir gleich zu einer sehr großen Torchance durch Thygesen, doch Sinan Bolat parierte. Nach fünf Minuten nahmen die Bayern dann doch das Zepter in die Hand und kamen zu ein paar Torchancen, darunter ein Kopfball an die Latte (8. Minute).
Wie im Hinspiel retteten wir das 0:0 in die Halbzeitpause. Vor allem Courtois, Castillo und Angulo zeigten starke Leistungen und entschärften die neun (!) Ecken der Münchner in Durchgang eins. Für uns blieb es übrigens bei der einen Torchance zu Beginn der Partie.
Eine weitere Parallele zum Hinspiel: Kroos markierte das 1:0 durch einen Distanzschuss. Da kennt der nix.
Das war es dann zum Glück auch schon. Unsere B-Elf konnte sich gegen lustlose Münchner eine 0:1-Niederlage erzittern. Wie bereits erwähnt haben Courtois, Castillo und Angulo einen sehr starken Job gemacht. Ondrej Celustka hingegen, der jüngst auf eine Platzierung auf der Transferliste gedrängt hat, konnte mit der Note 5.9 keine wirklichen Stammplatzambitionen zeigen. Er ist zwar gleich stark wie Dogaru, aber bewiesen hat er es bisher nur in Testspielen.
Wir verabschieden uns aus der Europa League - hoffentlich sind wir nächstes Jahr wieder dabei.

DER SPIELTAG:
Bayern, Stuttgart und Köln qualifizieren sich für die nächste Runde; Dortmund und Hoffenheim scheiden aus. Standard Lüttich gewinnt insgesamt mit 7:3 gegen Utrecht, Brügge verliert nach einem Remis im Hinspiel mit 2:0 gegen Real Madrid.

3. März 2018
Zitat
27. Spieltag: Sporting Charleroi (2.) gegen Racing Club Genk (5.)
Historie: 7 Siege, 10 Unentschieden, 14 Niederlagen, 41:51 Tore
Hinspiel: Genk - Charleroi 1:1
Tipps: _UnForGiven: Genk für 263 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Castillo, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, De Pauw

VORBERICHT:
Von den vier restlichen Spielen in der regulären Saison steht heute das wichtigste an. Genk ist Fünfter und nur drei Punkte hinter uns. Das zeigt wie knapp es da hinter dem Überteam aus Lüttich zu geht. Mit einem Sieg wäre die Qualifikation für die Meisterrunde heute erreicht, doch auch so scheinen die acht Punkte Vorsprung bei vier Partien ausreichend zu sein.
Die Historie ist nicht allzu vielversprechend - das wird heute ein schweres Ding. Dafür ist der Großteil der Stammspieler fit und einigermaßen ausgeruht. Lediglich im linken Mittelfeld muss Sean Breen für Carlos Cândido einspringen. Beide waren verletzt, doch der Ire ist fitter. Nach seiner starken Leistung gegen die Bayern startet Castillo für Núnez. Auch hier sind beide Spieler weit entfernt von kompletter Fitness. Im Sturm spielen De Pauw und Mischenko.
Beim Gegner aus Genk schaut man in ausgeruhte aber leere Gesichter. Glücklicherweise ist Topstürmer und Spielverderber Samuel Yeboah verletzt, ebenso wie Christophe Gaffory, der auch immer für ein Tor gut ist. Mit Zé Mario (Mittelfeld) fehlt ein weiterer Stammspieler verletzt.
Spiele gegen Genk sind für mich immer was besonderes, die sind immer schwer und meistens sehr knapp. Und heute ist es auch noch wichtig.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (26.627 Zuschauer)
8°C, Regen
Charleroi - Genk

04. Tor für Genk: Rade Veljovic 0:1
23. Tor für Charleroi: Nill De Pauw 1:1
47. Tor für Genk: Kevin Wattamaleo 1:2
64. Verletzung (Genk): Felipinho (ST)
80. Tor für Genk: Stef Wils 1:3
86. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 2:3

57. RAUS: De Coster REIN: Todorov
57. RAUS: Breen REIN: Buyens
80. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard

Endstand: Charlroi - Genk 2:3 (1:1)

NACHBERICHT:
Nach weniger als vier Minuten liegen wir in Rückstand - Auftakt nach Maß sozusagen.
Doch auf einen ist noch Verlass: Nill De Pauw brachte uns nach 22 Minuten mit einem schönen Schuss ins lange Eck zurück in die Partie. Es sollte später als drittschönstes Tor der Woche ausgezeichnet werden.
Es war ein über weite Strecken ereignisarmes Spiel, die Spannung rührte vornehmlich aus der Bedeutung der Partie. Es ging darum in der Spitzengruppe vorne dran zu bleiben und dem direkten Konkurrenten eins auszuwischen. Nach 36 Minuten traf ein Spieler aus Genk den Pfosten, im direkten Gegenkonter konnte De Coster den finalen Pass auf De Pauw nicht vollenden.
So ging es mit 1:1 in die Halbzeitpause.
Für die zweite Hälfte hatten wir uns eine offensivere Ausrichtung vorgenommen und hoffentlich würde Mischenko nun auch mal den Ball bekommen.
Doch direkt nach Wiederanpfiff die kalte Dusche: Courtois kam bei einer langen Flanke in den Strafraum aus seinem Tor und muss den Ball auch eigentlich wegfausten können. Doch Wattamaleo springt in die Flugbahn und die Kugel landet im Tor. 2:1 für Genk. Da sah unser Keeper mal richtig blöd aus.
Lange Zeit passierte nichts mehr. Mischenko kam noch einmal im Strafraum im Ballbesitz, doch anstelle eines Torschusses entschied er sich dazu richtig Eckfahne zu laufen. Kann man mal machen.
Genk war nicht so gnädig und traf nach 80 Minuten zum 3:1. Game over.
Mischenkos 2:3 änderte zwar nichts mehr am Spielausgang, aber immerhin konnte er seine Torflaute beenden.
Wie gesagt: Spiele gegen Genk gehen meistens knapp aus.

DER SPIELTAG:
AA Gent (11.) - Antwerpen (15.) 1:0
Charleroi (2.) - Genk (3.) 2:3
Mechelen (10.) - Cercle Brügge (12.) 4:0
Westerlo (6.) - Zulte Waregem (8.) 2:1
Club Brügge (9.) - Sint-Truiden (4.) 3:3
Standard (1.) - Roeselare (13.) 5:0
Beerschot (14.) - Anderlecht (5.) 0:0
Mons (7.) - Tournai (16.) 3:1

Sint-Truiden und Anderlecht spielen nur Remis, somit bleiben wir auf dem zweiten Platz (punktgleich mit Genk und Sint-Truiden). Schade, dass es noch eine Meisterrunde gibt. Sonst wäre es so schön spannend mit 4 Teams, die quasi gleich auf liegen (3x 48, 1x 47 Punkte). Aber Weihnachten wird dann doch in den letzten 10 Spielen der Meistergruppe entschieden, nicht in den restlichen drei der regulären Saison.

6. März 2018
LÄNDERSPIELE:
Der an NAC Breda ausgeliehen Rechtsverteidiger Rubén De Peretti kam im Qualispiel zur U21-EM zum Einsatz. Seine Franzosen verloren 2:0 gegen die belgische Auswahl, die nun als Spitzenreiter beste Chancen auf die Qualifikation hat.
Es ist schon eher außergewöhnlich, dass mit Patrick Braun nur ein Carolo im Aufgebot der Belgier stand, dominieren wir doch die U20 mit gleich sechs Jugendspielern. Braun kam nicht zum Einsatz, mit Casper Noel wurde immerhin ein Ex-Spieler von mir eingewechselt.

10. März 2018
Zitat
28. Spieltag: Cercle Brügge (12.) gegen Sporting Charleroi (2.)
Historie: 7 Siege, 10 Unentschieden, 3 Niederlagen, 22:15 Tore
Hinspiel: Charleroi - Cercle Brügge 1:1
Tipps: _UnForGiven: Charleroi für 157 Punkte
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Núnez, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Erivaldo - Mischenko, Todorov

VORBERICHT:
Núnez, Todorov und Cândido rücken wieder in die Stammelf. Die Mannschaft ist nach den Strapazen der letzten Wochen zwar wieder fit, aber moralisch etwas angeschlagen. Haben wir insbesondere durch die Spiele gegen die Bayern nun vier Niederlagen in Folge erlitten.
Gleich vier Spieler sind gelb-gefährdet, darunter Alcibiade und Coeff. Eine baldige Sperre käme mir sehr gelegen, verzichte ich auf die Spieler doch lieber in den restlichen Partien gegen Antwerpen und Zulte Waregem, als in der Meisterrunde gegen die Top Sechs des belgischen Fußballs.
Brügge spielt in einem interessanten 3-1-3-2-System mit einer Dreier-Abwehrkette, zwei Flügelverteidigern, drei zentralen Mittelfeldspielern (flach) und zwei Spitzen.
Wie bereits angesprochen ist die letztendliche Platzierung nach 30 Spieltagen irrelevant, es geht darum die meisten Punkte zu sammeln. Also: Auf einen Sieg!

SPIEL:
Jan Breydelstadion, Brügge (12.549 Zuschauer)
5°C, Regen
Cercle Brügge - Charleroi

32. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 0:1
51. Verletzung (Charleroi): Erivaldo (RM)

54. Tor für Brügge: Jasper Waalkens 1:1
75. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:2

51. RAUS: Erivaldo REIN: Evrard
78. RAUS: De Coster REIN: Yakovlev
83. RAUS: Cândido REIN: Breen

Endstand: Brügge - Charleroi 1:2 (0:1)

NACHBERICHT:
Nach einer eher unspektakulären Anfangsphase, in der wir viel Ballbesitz und wenig Chancen hatten, kamen die Hausherren auch zu einigen Möglichkeiten. Nach etwa 25 Minuten kippte die Partie erneut und wir waren wieder dran. In der 32. Minute erzielte der bis dahin blasse Eugene Mischenko mit einem Schuss aus der Drehung, der noch von der Latte nach unten abgelenkt wurde, die 1:0 Führung. Wenig später traf auch De Pauw die Latte, hatte jedoch weniger Glück.
Kurioses ereignete sich in der 43. Minute: Wir bekamen einen Freistoß AUF der Strafraumlinie zugesprochen. Nach meinem Wissen wäre das ein Elfmeter. Der Ball lag auch beim Freistoß klar AUF der Linie. De Costers Schuss resultierte in einem Eckball.
Erivaldo (rechtes Mittelfeld) erlebte noch fünf Minuten der zweiten Hälfte, dann musste er verletzt ausgewechselt werden (Ausfall: 2 bis 3 Tage). Drei Minuten später bekamen wir den Ausgleich - natürlich über die rechte Seite.
Im Anschluss waren die Hausherren dem 2:1 sogar näher als wir der erneuten Führung. Courtois parierte stark und ein Kopfball ging über die Latte.
In der 75. Minute änderte sich dies: Eine lange Flanke von Dogaru aus dem rechten Halbfeld flog in den Strafraum. Mischenko nutzte die Abseitslinie voll aus und konnte den Ball vor dem herauseilenden Keeper abfangen und stand dementsprechend frei und allein vorm Tor: 2:1
Nach einer nervenaufreibenden Schlussphase mit zu vielen Torchancen für Cercle gewannen wir die Partie mit 2:1.

DER SPIELTAG:
Anderlecht (3.) - Westerlo (6.) 2:1
Cercle Brügge (12.) - Charleroi (2.) 1:2
Roeselare (13.) - Genk (4.) 3:3 [Immerhin.]
Sint-Truiden (5.) - Germinal Beerschot 1:1 [Auch nicht schlecht.]
Standard (1.) - Mons (8.) 3:0
Tournai (16.) - Club Brügge (9.) 0:3
Zulte Waregem (7.) - AA Gent (11.) 4:0
Antwerpen (15.) - Mechelen (10.) 1:1

Tournai ist somit abgestiegen und wir sicher für die Meistergruppe qualifiziert. Mit 15 Siegen haben wir auch einen schönen Vorteil gegenüber den Konkurrenten, zählen bei Punktgleichheit doch zuerst die Anzahl der gewonnen Spiele.



11. März 2018
VEREIN:
Der Aufsichtsrat pumpt 350.000 € in den Verein. Ein Tropfen auf den heißen Stein bei momentan über 11 Millionen Euro Verlust. Dies liegt vor allem an den fast 11,5 Millionen Euro Transferausgaben, also kein Grund zur Panik. Letztes Jahr hatten wir knapp 4 Millionen für Transfers ausgegeben und insgesamt 9,4 Millionen Gewinn gemacht - Champions League sei Dank.

Tippspiel:

28.02.: EL (Rück): FC Bayern - Charleroi: FC Bayern: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
[_UnForGiven: +157]
03.03.: 27. Spieltag: Charleroi (2.) - Genk (5.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63
[_UnForGiven: +263]
10.03.: 28. Spieltag: Cercle Brügge (12.) - Charleroi (2.): Cercle Brügge: 5.00 - Remis: 3.50 - Charleroi: 1.57
[_UnForGiven: +157]

#  User          Tipps  Punkte Rekord   %
1. Tobilanski    09/18   1174  (1474) .500
2. Hatthatthatt  11/25   0855  (1555) .440
3. _UnForGiven   03/03   0577  (0577)1.000
4. Alcatraz      07/18   0339  (0417) .389
5. Mike          04/08   0238  (0438) .500
6. wrdlbrmft     11/31   0066  (1209) .355
7. peacemaker    01/04   0000  (0200) .250
8. sulle007      04/16   -243  (0457) .250
9. gek0_10       01/05   -283  (0000) .200

Zu tippende Spiele:
17.03.: 29. Spieltag: Charleroi (2.) - Antwerpen (15.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Antwerpen: 4.50
24.03.: 30. Spieltag: Zulte Waregem (7.) - Charleroi (2.): Zulte Waregem: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #99 am: 03.Januar 2012, 19:25:32 »

Finde ich immer wieder gut, hier zu lesen! Leider komme ich kaum dazu, was zu schreiben. :)

Zu tippende Spiele:
17.03.: 29. Spieltag: Charleroi (2.) - Antwerpen (15.): Charleroi: 1.67 - Remis: 3.25 - Antwerpen: 4.50  HEIMSIEG
24.03.: 30. Spieltag: Zulte Waregem (7.) - Charleroi (2.): Zulte Waregem: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75  UNENTSCHIEDEN

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (gilt nicht im nationalen Pokal)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
... muss mal wieder Mitspielen hier... 8)
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)