MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Chroniken von Charleroi  (Gelesen 41593 mal)

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #40 am: 10.Oktober 2011, 18:54:25 »

Zitat
25.02.: 27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (3.): Charleroi: 2.00
04.03.: 28. Spieltag: Charleroi (3.) - Anderlecht (7.): Anderlecht: 4.00

Sonst wie gewohnt sehr gut, Platz drei solltest du sichern können :)

Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #41 am: 10.Oktober 2011, 21:38:23 »

Die Tippleistung dieses Mal war ... mäßig. :)

###

24. Februar 2017
ERGEBNIS:
Westerlo (9.) - Standard (1.) 0:5

25. Februar 2017
Zitat
27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 6 Niederlagen, 22:19 Tore
Hinspiel: Charleroi - Sint-Truiden 1:2
Tipps: sulle007: Charleroi für 200 Punkte, gek0_10: Charleroi für 200 Punkte, Alcatraz: Charleroi für 200 Punkte
Ausfälle: Mischenko, Coeff, Thygesen (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Radovic - De Pauw, Todorov (Breen, Noel, Djukic)

VORBERICHT:
Mit Thygesen, Mischenko und Coeff fallen bei uns gleich drei Stammspieler aus. Radovic, De Pauw und Yakovlev stehen allerdings schon bereit und sind top motiviert.
Der Gegner spielt wieder mit meinem Ex-Spieler Severino, der momentan die belgische Liga ordentlich aufmischt und mit Lob überhäuft wird (Liga-Durchschnitt: 7.32). Doch Severino ist nicht der einzige Ehemalige auf dem Platz heute. Facundo Parra, der aktuelle Rekordtorschütze in Charleroi (in meiner Amtszeit wohlgemerkt) steht beim Gegner im Sturm! Der 31-jährige Argentinier kam nach einem halben Jahr bei River Plate für eine Millionen Euro zurück nach Belgien und schoss bisher zwei Tore in fünf Begegnungen für Sint-Truiden. Im Charleroi-Dress gelangen ihm 72 Tore in 218 Spielen. Zu gerne hätte ich heute den Vergleich Mischenko gegen Parra gesehen, doch der Ukrainer muss leider pausieren.

SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (10.638 Zuschauer)
10°C, trocken
Sint-Truiden - Charleroi

66. Tor für Sint-Truiden: Ismaile (Elfmeter) 1:0

Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Der Elfmeter resultierte aus einem Foul von De Coster im Strafraum. Anscheinend sahen sowohl Yakovlev als auch Angulo in dieser Situation die gelbe Karte wegen Meckerns. Hatte ich bisher auch noch nicht. Angulo war sowieso geladen da der Schiedsrichter uns in der 14. Minute einen Strafstoß verwährte.
Vorne sahen wir wirklich nicht gut aus, hoffentlich läuft so nicht jedes Spiel ohne Mischenko ab. Er hat auch als Anspielstation gefehlt. Der Rest war nur zum Wegschauen: Flanken hinters Tor, Pässe am Mann vorbei ins Aus, ach... So kam es letztlich zur ersten Niederlage nach sieben Spielen.
Jorge Angulo wird wegen seiner fünften gelben Karte für ein Spiel gesperrt.

ERGEBNISSE:
Germinal Beerschot (4.) - Genk (2.) 0:0
AA Gent (13.) - Club Brügge (6.) 1:1

26. Februar 2017
VERLETZUNG:
Sean Breen verletzte sich im U21-Spiel gegen Anderlecht und fällt fünf bis sechs Tage aus. Sein Einsatz im Spiel gegen die Profimannschaft von Anderlecht ist damit fraglich.

27. Februar 2017
TEAM:
Thibaut Courtois wurde in die Elf der Woche gewählt. Der Torwart verhinderte im Spiel gegen Sint-Truiden schlimmeres.

28. Februar 2017
VERLETZUNG:
Jetzt kommt es aber ganz dicke: Thibaut Courtois verletzte sich heute im Training und fällt bis zu 7 Tage aus. Damit verpasst auch er das wichtige Spiel gegen Anderlecht.

3. März 2018
ERGEBNIS:
Standard (1.) - Germinal Beerschot (4.) 3:0

4. März 2018
Zitat
28. Spieltag: Charleroi (3.) gegen Anderlecht (7.)
Historie: 6 Siege, 8 Unentschieden, 10 Niederlagen, 19:25 Tore
Hinspiel: Anderlecht - Charleroi 0:3
Tipps: sulle007: Charleroi für 180 Punkte, gek0_10: Remis für 300 Punkte, Alcatraz: Anderlecht für 400 Punkte
Ausfälle: Courtois, Breen, Coeff, Thygesen, Mischenko (alle verletzt), Angulo (gesperrt)
Aufstellung: Marcelo Lopes - Batoha, Alcibiade, Juanpe, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Radovic - De Pauw, Todorov (Souquet, Djukic, Blanco)

VORBERICHT:
Gleich fünf Stammspieler sind verletzt oder gesperrt - Na herzlichen Glückwunsch! Marcelo Lopes bestreitet seinen fünften Ligaeinsatz im Tor und Juanpe rückt in die Innenverteidigung.
Beim Gegner fällt immerhin der Spielmacher Mats Rits aus, dafür spielt vorne wieder der torgefährliche Tom De Sutter. De Sutter gegen Marcelo Lopes könnte das Duell des Abends werden. Die Unterstützung der Fans ist ungebrochen, das Spiel war schon mehrere Tage vor Anpfiff ausverkauft.
Heute haben wir es auch selbst in der Hand. Sollten wir Anderlecht schlagen verringern sich deren Chancen auf die Teilnahme an der Champions-Gruppe dramatisch. Lieber Beerschot und Sint-Truiden als Anderlecht ist das Motto der Stunde.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
5°C, Regen
Charleroi - Anderlecht

41. Tor für Charleroi: David Alcibiade 1:0

Endstand: Charleroi - Anderlecht 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
In der zweiten Halbzeit wurde bis zur 80. Minute kein einziges Highlight eingeblendet, doch dann begann der Anderlechter Schlusssprint. Chancen wurden im Minutentakt generiert, doch letztlich retteten Marcelo Lopes und die Latte den knappen Sieg. Für Radovic war es das 200. Ligaspiel als Zebra.
Matteo De Coster wird im Spiel gegen Zulte Waregem gesperrt sein (fünf gelbe Karten).

5. März 2017
ERGEBNISSE:
Genk (2.) - Lierse (16.) 3:1
Club Brügge (6.) - Sint-Truiden (4.) 1:2

Noch zwei Spieltage, dann beginnt die Abschlussrunde.



Tippspiel:

25.02.: 27. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (3.): Sint-Truiden: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00
[sulle007: -100, gek0_10: -100, Alcatraz: -100]
04.03.: 28. Spieltag: Charleroi (3.) - Anderlecht (7.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Anderlecht: 4.00
[sulle007: +180, gek0_10: -100, Alcatraz: -100]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. wrdlbrmft     04/06   0512  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. Alcatraz      04/12   0117  (0417)
5. sulle007      02/06   0080  (0300)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       00/02   -200  (0000)

Zu tippende Spiele:

11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Zulte Waregem: 5.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 1.50
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Chareroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Genk: 2.75
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Kortrijk: 11.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #42 am: 10.Oktober 2011, 21:49:33 »

Die Tippleistung dieses Mal war ... mäßig. :)

Zu tippende Spiele:

11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Zulte Waregem: 5.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 1.50 1:1
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Chareroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Genk: 2.75 2:2
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Kortrijk: 11.00 3:1

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Mäßig... das muss besser werden  :D

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

gek0_10

  • Gast
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #43 am: 10.Oktober 2011, 22:05:51 »

11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Zulte Waregem: 5.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 1.50 0:2
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Chareroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Genk: 2.75 1:1
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Kortrijk: 11.00 3:0
Gespeichert

Alcatraz

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #44 am: 10.Oktober 2011, 22:38:03 »

11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Charleroi: 1.50
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Remis: 3.20
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17

Die Niederlage gegen St Truiden kam überraschent  :D
Gespeichert
Alfredo Di Stefano: "Aberdeen have what money can't buy - a soul, a team spirit built in a family tradition"

John Toshack: "The most important relationship at a football club is not between the manager and the chairman, but the players and the fans”

Liverpool - Aston Villa - Aberdeen

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #45 am: 11.Oktober 2011, 11:39:47 »

11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Charleroi: 1.50
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Remis: 3.20
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #46 am: 12.Oktober 2011, 15:49:44 »

7. März 2017
ERGEBNISSE:
Champions-League-Achtelfinale:
Standard Lüttich scheidet nach einem torlosen Unentschieden gegen Arsenal aus.

11. März 2017
Zitat
29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 10 Siege, 12 Unentschieden, 3 Niederlagen, 34:30 Tore
Hinspiel: Charleroi - Zulte Waregem 1:0
Tipps: sulle007: Remis für 360 P. / gek0_10: Charleroi für 150 P. / Alcatraz: Charleroi für 150 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 150 P.
Ausfälle: Falkenberg, Thygesen, Mischenko (alle verletzt), De Coster (gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Souquet, Radovic - De Pauw, Todorov (Coeff, Djukic, Breen)

VORBERICHT:
Obwohl Alexandre Coeff wieder fit ist wird er ersteinmal nur auf der Bank Platz nehmen. Der Einsatz im Pokal gegen Genk ist wichtiger als das heutige Spiel. Somit spielt Souquet im defensiven Mittelfeld, außerdem hütet Courtois wieder das Tor der Zebras.

SPIEL:
Regenboogstadion, Waregem (6.776 Zuschauer)
7°C, trocken
Zulte Waregem - Charleroi

20. verschossener Elfmeter für Waregem: Wellington Silva 0:0
56. Verletzung bei Waregem: Jamaique Vandamme

Endstand: Zulte Waregem - Charleroi 0:0 (0:0)

NACHBERICHT:
In der 17. Minute traf Cândido nach einem herrlichen Pass in den Lauf zum ersten Mal ins Tor. Leider startete er dabei zu früh und stand bei der Ballabgabe im Abseits.
Nur zwei Minuten später gab es wieder einen Elfmeter für den Gegner. Langsam rächt sich diese kleine Glückssträhne zu Beginn des Jahres. Doch Waregems Toptorschütze Wellington Silva (9 Tore) scheiterte an Courtois.
Am Ende blieben diese beiden Aktionen die besten des Tages. Vor dem Tor haben wir leider zu viele Chancen liegen gelassen. Auch die Einwechslung von Coeff konnte daran nichts ändern.

ERGEBNISSE:
AA Gent (13.) - Genk (2.) 2:5
Anderlecht (7.) - Club Brügge (6.) 1:0
Germinal Beerschot (5.) - KV Mechelen (14.) 1:0
Lierse (16.) - Standard (1.) 1:3
Sint-Truiden (4.) - Roeselare (10.) 1:0

Einen Spieltag vor Schluss ist damit klar: Lierse steigt nach zwei Jahren in die zweite belgische Liga ab. Kortrijk und Mechelen kämpfen um den Klassenerhalt, der Verlierer muss in die Relegationsgruppe.
Wir sind sicherer Dritter und im Fernduell Brügge gegen Anderlecht entscheidet sich wer noch in die Champions Gruppe darf. Club Brügge liegt momentan einen Punkt vor Anderlecht und trifft am letzten Spieltag auf Zulte Waregem (Heimspiel). Anderlecht fährt nach Roeselare.

12. März 2017
VERLETZUNG:
Sasa Djukic verletzte sich im U21-Spiel gegen Kortrijk und fällt bis zu sechs Wochen aus. Eugene Mischenko ist indes zwar wieder fit, ein Einsatz im Pokalspiel könnte für ihn allerdings zu früh kommen.

15. Märtz 2017
Zitat
Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk
Historie: 6 Siege, 9 Unentschieden, 11 Niederlagen, 35:42 Tore (keine Pokalhistorie)
Tipps: sulle007: Remis für 320 P. / gek0_10: Remis für 320 P. / Alcatraz: Remis für 320 P. / wrdlbrmft: Remis für 320 P.
Ausfälle: Djukic, Thygesen (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - De Pauw, Todorov (Braun, Yakovlev, Juanpe)

VORBERICHT:
Die Fans sind heiß wie Frittenfett vor der Partie. Es wird ein ausverkauftes Stadion erwartet. Auch wenn wir heute bei den Buchmachern leichter Favorit sind, so sind wird insgesamt doch nur der Außenseiter in diesem Pokalduell.
Eugene Mischenko hat sich zwar von seiner Verletzung erholt und trainiert wieder mit der Mannschaft, ein Einsatz heute ist aber nicht möglich. Dafür spielen Coeff und De Coster wieder von Anfang an.
Bei den Genkern sind mehr als fünf Spieler gelbgefährdet, bei uns nur Alcibiade und Yakovlev (ersterer spielt von Beginn an). Vielleicht erhöht das ja noch unsere Chancen für das Rückspiel. Personell kann Genks Trainer Herman Helleputte aus den Vollen schöpfen.
Petar Todorov wird relativ früh in der Partie die "700 Minuten ohne Tor"-Marke knacken.
Mit Mons oder Gent wartet im Finale für beide Teams ein schlagbarer Gegner. Es ist also wahrlich so etwas wie ein vorgezogenes Endspiel - nur in zwei Akten.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
0°C, bewölkt
Charleroi - Genk

44. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 1:0
52. Tor für Charleroi: Miroslav Radovic 2:0

Endstand: Charleroi - Genk 2:0 (1:0)

NACHBERICHT:
In der ersten Halbzeit waren wir das Team mit den besseren, ja sogar mit den einzigen Torchancen. Doch wenn man immer den Torwart anschießt bringt einem das natürlich auch nichts. Zum Glück hat Carlos Cândido in der 44. Minute mal daneben gezielt und den Ball im Tor versenkt. Und das auch noch zu einem psychopa...physiolog...pschüch... war halt wichtig. Auch fürn Kopf und so.
Denn bereits in der 52. Minute hämmerte Miroslav Radovic den Ball so fest gegen den Pfosten, dass dieser senkrecht nach oben gegen die Latte knallte und ins Tor fiel. Fragt mich nicht wie das physikalisch möglich ist, aber ich hab es gesehen. Ach ja: "physikalisch" war das Wort das ich suchte. Ein physikalisch wichtiger Zeitpunkt.
Das nächste Highlight des Spiels war der Abpfiff. 2:0 im Hinspiel, kein Auswärtstor zugelassen - sehr gut! Ein Tor noch in Genk und das Finale kann kommen.
Todorov traf zwar wieder nicht, wird aber von der Presse trotzdem gelobt. Die Genker regen sich über einen nicht gegebenen Elfmeter in der Schlussphase auf.

18. März 2017
Zitat
30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.)
Historie: 2 Siege, 1 Unentschieden, 0 Niederlagen, 4:1 Tore
Hinspiel: KV Kortrijk - Charleroi 1:1
Tipps: sulle007: Charleroi für 117 P. / gek0_10: Charleroi für 117 P. / Alcatraz: Charleroi für 117 P. / wrdlbrmft: Charleroi für 117 P.
Ausfälle: Thygesen, Djukic (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Yakovlev, Breen, De Pauw)

VORBERICHT:
Mit dem Heimspiel gegen Kortrijk endet heute die reguläre Saison. Nach dem Sieg gegen Genk werden wir als haushoher Favorit gehandelt. Die Kortrijker müssen heute gewinnen wenn sie den Relegationsplatz noch verlassen möchten.
Mischenko kehrt nach seiner Verletzung zurück in die Stammelf, Todorov wartet weiterhin auf ein Tor. Für Coeff ist es das 175. Ligaspiel für Charleroi.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (24.720 Zuschauer)
0°C, bewölkt
Charleroi - Kortrijk

35. Tor für Charleroi: David Alcibiade 1:0

Endstand: Charleroi - Kortrijk 1:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Zwei Dinge sind festzuhalten: Wiedermal ein schwaches Spiel - zum Glück mit einem erfreulichen Ausgang. Und wiedermal kein Stürmer-Tor. Alcibiade traf per Kopf nach einer Ecke.
Kortrijk muss damit in die Relegation. Coeff fehlt im ersten Spiel der Champions-Gruppe wegen einer Gelbsperre.

ERGEBNISSE:
Club Brügge (3.) - Zulte Waregem (12.) 3:0
Genk (2.) - Sint-Truiden (4.) 3:1
Standard (1.) - AA Gent (13.) 2:0
Westerlo (9.) - Germinal Beerschot (5.) 1:1

Damit ist die reguläre Saison beendet.



Was zu beachten ist: Die Punkte der Top 6 werden nach der regulären Saison geteilt. Da wir 59 haben starten wir mit 30 Punkten in die letzten 10 Spiele, bekommen also einen halben Punkt "geschenkt". Ich bin mir nicht 100%ig sicher (den Fall gab es noch nicht), aber es kann sein, dass wir damit bei Punktgleichheit mit Genk oder Sint-Truiden AUF JEDEN FALL hinter diesen landen, da sie keinen Punkt geschenkt bekamen. Ansonsten gilt die Regel, dass bei Punktgleichheit zu aller erst die Anzahl der Siege zählt, dann erst das Torverhältnis. (Ohne Gewähr)

Durch den Sieg von Club Brügge ist Anderlecht nicht in die Champions-Gruppe gekommen. Die Teilnehmer sind somit Standard, Genk, Charleroi, Sint-Truiden, Beerschot und Brügge.

Hier die Starttabelle:



Man beachte, dass Beerschot und Sint-Truiden auf magische Weise die Plätze getauscht haben. Und das spricht gegen meine Theorie, dass Beerschot durch den geschenkten Punkt hinter Sint-Truiden bleiben müsste. Auch die Anzahl der Siege scheint hier nicht relevant zu sein. Jaaaa, die Belgier... Dazu fällt mir auch nur noch was vom nördlichen Nachbarn ein.

Wir spielen in folgender Reihenfolge gegen die fünf Teams:
Standard, Genk, Brügge, Beerschot, (Genk im Pokal), Standard, Sint-Truiden, Genk, Brügge, Beerschot, Sint-Truiden

Ein schweres Auftaktprogramm mit den drei besten Teams gleich zu Beginn.
Realistisch ist der dritte Platz, mit ein bisschen Glück ist aber auch die erneute Viezemeisterschaft drin. Die Plätze 4-6 wären eine kleine Enttäuschung.

Hier noch ein paar Statistiken und Fakten nach der regulären Saison:

Zuschauerschnitt:
1. Club Brügge 28.292
2. Charleroi 27.042
3. Standard 26.180
4. Anderlecht 25.692
...
16. Kortrijk 6.098

Tore:
1. Standard 59
2. Genk 54
3. Charleroi 43
4. Brügge & Beerschot 41
...
16. Kortrijk 15

Gegentore:
1. Standard 9
2. Anderlecht & Charleroi 23
4. Genk 24
...
16. Lierse 53

Zusammen mit Standard und Genk bekamen wir die meisten Elfmeter zugesprochen: 5 Stück.
Wir sind knapp hinter Genk das fairste Team der Liga (34 gelbe und eine rote Karte).

David Alcibiade hat alle 30 Spiele absolviert, genauso wie 10 andere Spieler in der Liga.
Eugene Mischenko ist mit 11 Toren der Toptorschütze von Charleroi (7. Platz in der Liga). Standards Benteke traf bisher 17 mal.
De Coster bereitete 11 Tore vor (2.), Mischenko derer 10 (3. Platz). Bester in der Liga war der Lütticher Pereyra mit 14 Vorlagen.
Mischenko und De Pauw waren die treffsichersten Schützen der Liga. Sie führen mit 69% und 62% die Kategorie "Schüsse aufs Tor" an.

20. März bis 22. März 2017
LÄNDERSPIELE:
U19-Freundschaftsspiel: Irland - Belgien 2:1
BEL: Adriaens (6.1), Hoffmann (6.1), Campisi (6.4)

U21-Freundschaftsspiel: Estland - Österreich 0:3
AUT: Batoha (7.5)

U21-Freundsschaftsspiel: Irland - Belgien 0:2
BEL: Rousseau (7.2), Niessen (keine Note)
(Wir haben damit beide belgischen Torhüter in der Partie gestellt)

U21-Freundsschaftsspiel: Norwegen - Frankreich 1:3
FRA: De Peretti (keine Note)

U21-Freundsschaftsspiel: Mazedonien - Ukraine 2:2
UKR: Mischenko (7.7, 1 Tor)

U21-Freundsschaftsspiel: Russland - Ungarn 3:0
RUS: Yakovlev (6.7)

Sowohl in der U19, als auch der U21 von Belgien stellen wir mit je fünf Spielern den größten Block.

WM-Qualifikation: Irland - Belgien 3:0
BEL: Courtois (6.0)

Tippspiel:

11.03.: 29. Spieltag: Zulte Waregem (12.) gegen Charleroi (3.): Zulte-Waregem: 5.50 - Remis: 3.60 - Charleroi: 1.50
[sulle007: +360 / gek0_10: -100 / Alcatraz: -100 / wrdlbrmft: -100]
15.03.: Pokal-Halbfinale (Hin): Charleroi gegen Genk: Chareroi: 2.25 - Remis: 3.20 - Genk: 2.75
[sulle007: -100 / gek0_10: -100 / Alcatraz: -100 / wrdlbrmft: -100]
18.03.: 30. Spieltag: Charleroi (3.) gegen KV Kortrijk (15.): Charleroi: 1.17 - Remis: 6.00 - Kortrijk: 11.00
[sulle007: +117 / gek0_10: +117 / Alcatraz: +117 / wrdlbrmft: +117]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. sulle007      04/09   0457  (0457)
3. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
4. Mike          04/08   0238  (0438)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

25.03.: 31. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (3.): Standard: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
29.03.: 32. Spieltag: Charleroi (3.) - Genk (2.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63
01.04.: 33. Spieltag: Club Brügge (6.) - Charleroi (3.): Club Brügge: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50
08.04.: 34. Spieltag: Charleroi (3.) - Germinal Beerschot (4.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Beerschot: 4.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #47 am: 12.Oktober 2011, 19:58:18 »

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. sulle007      04/09   0457  (0457)
3. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
4. Mike          04/08   0238  (0438)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

25.03.: 31. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (3.): Standard: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00 2:2
29.03.: 32. Spieltag: Charleroi (3.) - Genk (2.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63 1:0
01.04.: 33. Spieltag: Club Brügge (6.) - Charleroi (3.): Club Brügge: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50 0:2
08.04.: 34. Spieltag: Charleroi (3.) - Germinal Beerschot (4.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Beerschot: 4.00 1:2

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Yeah! Schon besser getippt.  :D
Viel Glück für die Meister-Runde!

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #48 am: 14.Oktober 2011, 15:02:35 »

@sulle007: Danke! Dir wünsche ich mehr Glück bei den nächsten Tipps.  ;D

25. März 2017
Zitat
31. Spieltag: Standard (1.) gegen Charleroi (3.)
Historie: 4 Siege, 15 Unentschieden, 13 Niederlagen, 20:40 Tore
Hinspiele: Charleroi - Standard 0:2, Standard - Charleroi 0:0
Tipps: sulle007: Remis für 350 Punkte
Ausfälle: Thygesen, Djukic (beide verletzt), Coeff (gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Yakovlev, Radovic - Mischenko, De Pauw (De Peretti, Souquet, Todorov)

VORBERICHT:
Und auf gehts in die letzten 10 Spiele. Der erste Halt wird beim amtierenden (und neuen?) Meister in Lüttich gemacht.
Yakovlev spielt für den gesperrten Coeff. Außerdem wird De Pauw die nächsten Spiele wieder im Sturm spielen. Todorov ist zwar besser, aber die Torquote spricht ganz klar für den Belgier - und jetzt zählt es ja schließlich.
Bei den Lüttichern steht das komplette Triumvirat im Sturm bereit: Benteke, Milevskyi und Maicon. Die drei schafften es bisher auf insgesamt 39 Ligatore. Der Meister tritt mit einem 3-4-3-System an.

SPIEL:
Stade Maurice Dufrasne, Lüttich (26.659 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
6°C, neblig
Standard - Charleroi

7. Tor für Standard: Roberto Wertz 1:0
29. Tor für Standard: Artem Milevskyi (Elfmeter) 2:0
79. Tor für Standard: Mauricio Pereyra 3:0

Endstand: Standard - Charleroi 3:0 (2:0)

NACHBERICHT:
Das Spiel startete mit einer großen Ernüchterung. Bereits nach sechs Minuten fand ein abgefälschter Ball den Weg in unser Tor. Roberto Wertz mit seinem ersten Saisontor - unter großer Hilfe des Zufalls.
Nach einer halben Stunde traf Milevsyki per Elfmeter (Foul von Batoha) zum 2:0 und die Hoffnung auf einen Punkt war dahin.

ERGEBNISSE:
Club Brügge (4.) - Germinal Beerschot (5.) 1:0
Genk (2.) - Sint-Truiden (6.) 1:0

Brügge kommt damit auf zwei Punkte an uns heran, Genk ist sechs entfernt.

29. März 2017
Zitat
32. Spieltag: Charleroi (3.) gegen Genk (2.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 11 Niederlagen, 37:42 Tore
Hinspiele: Genk - Charleroi 0:2, Charleroi - Genk 1:1
Tipps: sulle007: Charleroi für 250 Punkte
Ausfälle: Djukic (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, De Pauw (Vandenbroeck, Blanco, Todorov)

VORBERICHT:
"Wir schlagen Charleroi!" diktierte Genks Trainer Herman Helleputte vor der Partie in die Mikros der anwesenden Presse. "Schau'n mer mal." sagte der Kaiser. Der stellt sich ja tatsächlich vor jede Kamera die er findet.
Coeff kehrt ins Team zurück, für den gerade erst genesenen Thygesen kommt ein Einsatz noch nicht in Frage.
Bei Genk liegt der Fokus wieder auf Topstürmer Samuel Yeboah (14 Saisontore).

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (25.654 Zuschauer)
8°C, trocken
Charleroi - Genk

1. Tor für Charleroi: Alexandre Coeff 1:0
3. Tor für Genk: Christophe Gaffory 1:1
5. Tor für Genk: Christophe Gaffory 1:2
70. Tor für Charleroi: David Vandenbroeck 2:2
90+1. Tor für Genk: Amaral (Elfmeter) 2:3

Endstand: Charleroi - Genk 2:3 (1:2)

NACHBERICHT:
Anstoß Genk: Ballverlust. Tor Charleroi. Coeff nach 24 Sekunden.
Anstoß Genk: Angriff. Tor Genk.
Anstoß Charleroi: Ballverlust. Tor Genk.
Kein Witz, die ersten fünf Minuten bestanden tatsächlich aus genau drei Angriffen - Jeder Schuss ein Treffer.  Den direkten Ausgleich zu kassieren ist eine Sache, direkt danach noch in Rückstand zu geraten ist eine andere. Man kann sich vorstellen wie bedient ich aufgrund dieser Anfangsphase war.
Nach dem 2:2-Ausgleich hatte Mischenko noch eine Riesenchance, danach wurde es im eigenen Strafraum turbulent und endete mit einem Elfmeterpfiff. 3:2-Niederlage, das hätte ich nach 24 Sekunden auch nicht gedacht.
Nill De Pauw vergab nicht nur große Chancen, er verletzte sich auch und fällt 9 bis 10 Tage aus.


ERGEBNISSE:
Germinal Beerschot (5.) - Standard (1.) 0:3
Sint-Truiden (6.) - Club Brügge (3.) 3:4

Und da sind wir den dritten Platz auch schon los. Ein Punkt Rückstand auf Brügge und in drei Tagen steigt das direkte Duell.

1. April 2017
Zitat
33. Spieltag: Club Brügge (3.) gegen Charleroi (4.)
Historie: 12 Siege, 3 Unentschieden, 11 Niederlagen, 37:39 Tore
Hinspiele: Charleroi - Club Brügge 1:0, Club Brügge - Charleroi 0:2
Tipps: sulle007: Charleroi für 250 Punkte
Ausfälle: De Pauw, Djukic (verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, Yakovlev, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Noel, Thygesen, Braun)

VORBERICHT:
De Coster ist müde und muss pausieren. Für ihn spielt wieder Yakovlev, für De Pauw kommt Todorov.
Bester Torschütze Brügges ist Akpala mit 13 Saisontoren.
Meine drei besten Stürmer leiden an einer Torflaute (heute: Mischenko 400 und Todorov 941 Minuten).

SPIEL:
Breydelstadion, Brügge (28.511 Zuschauer)
8°C, Regen
Club Brügge - Charleroi

24. Tor für Brügge: Karel Geraerts 1:0
36. Tor für Charleroi: Eugene Mischenko 1:1
43. Verletzung (Charleroi): Anton Yakovlev

60. Tor für Brügge: Stepan Kucera 2:1
67. Tor für Brügge: Ivan Perisic 3:1
90. Verletzung (Charleroi): Casian Dogaru
90+4. Rote Karte für Brügge: Alexandru Bourceanu

Endstand: Club Brügge - Charleroi 3:1 (1:1)

NACHBERICHT:
In der 35. Minute platzte endlich der Knoten bei Mischenko, Grund zum Jubeln gab es am Ende des Tages trotzdem nicht.
Herauszuheben ist das 3:1: Perisic zog dabei aus etwa 17 Metern ab. Das einzige Problem war, dass Courtois gute 10 Meter links vom Tor entfernt stand weil er einen hohen Ball zuvor aus dem Strafraum faustete. Der fand dummerweise Perisic und dieser ein leeres Tor vor.
In der Kabine sah es nach dem Spiel aus wie im Lazarett. Yakovlev fällt mit seinem verdrehten Knie zwei Wochen aus, Dogaru mit einer Oberschenkelverletzung sogar drei Wochen (+ Gelbsperre, aber wen interessiert das jetzt noch). Coeff humpelte auch, kann aber zum Glück weiter trainieren.
"Rückendeckung" gabs danach vom Präsidenten. Obwohl wir uns gerade in Vertragsgesprächen befinden wird Pascal Carzaniga (Ex-Trainer von Lierse) von ihm ins Gespräch gebracht.
Und das alles am 1. April.

ERGEBNISSE:
Germinal Beerschot (5.) - Sint-Truiden (6.) 2:1
Standard (1.) - Genk (2.) 1:1

3. April
VERLETZUNG:
Und weiter gehts! Rubén De Peretti - als Ersatz für den verletzten Dogaru geplant - liegt jetzt neben ihm auf der Krankenstation. Dauer: 5-6 Tage.

6. April
TEAM:
Die Nominierten für den "Young Player"-Award wurden bekannt gegeben. Obwohl wir mit Dogaru und Mischenko die zwei letzten Gewinner stellten ist diesmal kein Zebra dabei.

Dafür ist Thibaut Courtois einer der drei Nominierten in der Kategorie "Torwart des Jahres" und hat somit die Bronzemedaille sicher. Die anderen Anwärter sind Sergio Romero (Lüttich) und Samir Ujkani (Genk). Courtois ist der Titelverteidiger, Romero gewann die Trophäe bereits 2012/13 und 2013/14.

8. April
Zitat
34. Spieltag: Charleroi (4.) gegen Germinal Beerschot (5.)
Historie: 14 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 27:21 Tore
Hinspiele: Beerschot - Charleroi 0:1, Charleroi - Beerschot 2:1
Tipps: sulle007: Beerschot für 400 Punkte
Ausfälle: Yakovlev, De Peretti, De Pauw, Djukic (verletzt), Dogaru (verletzt und gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Jerez - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Breen, Souquet)

VORBERICHT:
Durch die zwei Ausfälle auf der rechten Verteidigerposition wird Pablo Jerez aus dem Vorruhestand reaktiviert. De Coster kehrt zurück in die Startelf und Radovic bleibt vorerst auf der rechten Seite. Thygesen sitzt somit wieder nur auf der Bank.
Beim Gegner ist die Moral ähnlich angeknackst wie bei uns nach dieser Serie von drei Niederlagen in Folge. Sollten wir heute verlieren würden wir uns auf dem fünften Tabellenplatz wieder finden.
Todorov traf nun seit 1012 Minuten nicht mehr. Auf der anderen Seite gibt es einen Stürmer, der seit 1021 Minuten nicht mehr getroffen hat. Er wird diese Serie heute beenden - wetten?

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (23.138 Zuschauer)
8°C, trocken
Charleroi - Beerschot

17. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 1:0
26. Tor für Charleroi: Carlos Cândido 2:0
57. Tor für Charleroi: Carlos Cândido Fußballgott 3:0


Endstand: Charleroi - Beerschot 3:0 (2:0)

NACHBERICHT:
Carlos Cândido - ein Mann für alle Fälle: Das 1:0 mit dem Fuß, das 2:0 per Kopf und das 3:0 als direkter Freistoß. In der 60. Minute durfte er sich seine Standing Ovations abholen. Note 9.5
Unsere Stürmer blieben wieder einmal ohne große Torchancen. Solange die Mittelfeldspieler so treffen ist das zum Glück kein Problem.

ERGEBNISSE:
Genk (2.) - Club Brügge (3.) 1:1
Sint-Truiden (6.) - Standard (1.) 0:4

10. April 2017
TEAM:
Cândido ist nach seinem Hattrick in der Wahl zum Spieler der Woche vertreten, wird allerdings nur Dritter. Neben ihm sind auch Thibaut Courtois und Miroslav Radovic im Team der Woche.



Mission Vizemeisterschaft ist damit abgeblasen, jetzt geht es nur noch um Platz drei. Der vierte Rang müsste zu einem Entscheidungsspiel um die Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation führen. Und da würde sehr wahrscheinlich Anderlecht auf uns warten. Da gibt es auch schöneres.

Tippspiel:

25.03.: 31. Spieltag: Standard (1.) - Charleroi (3.): Standard: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
[sulle007: -100]
29.03.: 32. Spieltag: Charleroi (3.) - Genk (2.): Charleroi: 2.50 - Remis: 3.00 - Genk: 2.63
[sulle007: -100]
01.04.: 33. Spieltag: Club Brügge (6.) - Charleroi (3.): Club Brügge: 2.63 - Remis: 3.00 - Charleroi: 2.50
[sulle007: -100]
08.04.: 34. Spieltag: Charleroi (3.) - Germinal Beerschot (4.): Charleroi: 1.80 - Remis: 3.00 - Beerschot: 4.00
[sulle007: -100]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

12.04.: Pokal-Halbfinale (Rück): Genk - Charleroi: Genk: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
15.04.: 35. Spieltag: Charleroi (4.) - Standard (1.): Charleroi: 4.50 - Remis: 3.25 - Standard: 1.67
19.04.: 36. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (4.): Sint-Truiden: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
22.04.: 37. Spieltag: Genk (2.) - Charleroi (4.): Genk: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #49 am: 14.Oktober 2011, 22:00:12 »

12. April 2017
Zitat
Pokal-Halbfinale (Rückspiel): Genk gegen Charleroi
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 12 Niederlagen, 39:45 Tore
Hinspiel: Charleroi - Genk 2:0
Tipps: -
Ausfälle: Dogaru, Yakovlev, Djukic (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Vandenbroeck, Breen, Radovic)

VORBERICHT:
Thygesen kehrt nach seiner auskurierten Verletzung wieder in die Startelf zurück und De Peretti wird Jerez als rechten Verteidiger ablösen. David Alcibiade und Carlos Cândido gehen mit drohenden Gelbsperren in die Partie. Es wäre natürlich ärgerlich wenn sie im Finale fehlen würden. Trotzdem muss ich sie bringen, denn trotz 2:0-Führung ist das Ding noch nicht durch.
Beim KRC Genk sind alle topfit und glauben noch an das Wunder.

SPIEL:
Cristal Arena, Genk (23.624 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, trocken
Genk - Charleroi

26. Tor für Genk: Samuel Yeboah 1:0
40. Tor für Charleroi: Petar Todorov 1:1
90+1. Tor für Genk: Samuel Yeboah 2:1

Endstand: Genk - Charleroi 2:1 (1:1)

NACHBERICHT:
Wir spielten von Beginn an gut mit und konnten in der 18. Minute auch fast in Führung gehen. Todorov traf per Kopf jedoch nur die Latte.
In der 25. Minute dann die Schrecksekunde: Yeboah umspielte die Abwehr und traf zum 1:0. Der Vorsprung schmolz dahin.
Aber es geschehen noch Zeichen und Wunder: Todorov trifft das Tor! Nach über 18 Stunden ohne Torerfolg schob der Bulgare den Ball am Torwart vorbei. In der Summe stand es jetzt 3:1 für Charleroi. Genk hätte in der zweiten Halbzeit drei Tore schießen müssen.
Doch es wurde nur noch ein Tor in der Nachspielzeit. Somit verlieren wir die Partie, doch wen interessiert das noch. Titelverteidiger Charleroi steht wieder im Pokalfinale! Gerade nach den schwachen Leistungen in der Liga ist dies eine gute Möglichkeit um sich für Europa zu qualifizieren.

ERGEBNISSE:
Und der Gegner ist ... Trommelwirbel ... Fanfare ... Applaus ... Mons! Der Achte der Liga spielte in Gent 1:1 und qualifiziert sich durch die Auswärtstor-Regel für das Finale.

Und auch in der Liga wurde heute gespielt, und das ging nicht sehr erfreulich aus:
Club Brügge (3.) - Standard (1.) 1:0

Damit ist Brügge bereits fünf Punkte entfernt (bei einem Spiel mehr).

15. April 2017
Zitat
35. Spieltag: Charleroi (4.) gegen Standard (1.)
Historie: 4 Siege, 15 Unentschieden, 14 Niederlagen, 20:43 Tore
Hinspiel: Standard - Charleroi 3:0
Tipps: -
Ausfälle: Dogaru, Yakovlev, DJukic (alle verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, Souquet, Coeff, Radovic - Mischenko, De Pauw (Noel, Breen, Braun)

VORBERICHT:
Nach dem Pokalspiel unter der Woche fallen gleich drei Spieler wegen Müdigkeit aus: Thygesen, De Coster und Todorov.
Beim Meister sitzt Benteke nur auf der Bank, dafür stürmt mit Prosenik ein junger Österreicher. Diesen hatte ich kurzzeitig auch mal im Visier, allerdings gab es nie ein Angebot von uns. Gleich drei Stammspieler fallen bei Standard verletzt oder gesperrt aus, darunter das halbe Mittelfeld.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (35.493 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
16°C, windig
Charleroi - Standard

13. Tor für Standard: Philipp Prosenik 0:1
22. Tor für Standard: Maicon 0:2
62. Verletzung (Charleroi): Eugene Mischenko

Endstand: Charleroi - Standard 0:2 (0:2)

NACHBERICHT:
Zum Glück fällt Mischenko nur fünf Tage aus. Das war es dann auch schon mit den erfreulichen Nachrichten.

ERGEBNISSE:
Germinal Beerschot (5.) - Club Brügge (3.) 1:0
Sint-Truiden (6.) - Genk (2.) 1:1

Beerschot ist jetzt einen Punkt hinter uns.

19. April 2017
Zitat
36. Spieltag: Sint-Truiden (6.) gegen Charleroi (4.)
Historie: 7 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 22:20 Tore
Hinspiele: Charleroi - Sint-Truiden 1:0, Sint-Truiden - Charleroi 1:0
Tipps: -
Ausfälle: Mischenko, Dogaru (beide verletzt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - De Pauw, Todorov (Breen, Yakovlev, Braun)

VORBERICHT:
Wieder mal frohe Rotation: Mischenko, Radovic, Souquet raus - Todorov, Thygesen und De Coster rein.
Beim Gegner ist Severino verletzt, dafür spielt Facundo Parra wieder im Sturm. Der Argentinier kann in Sint-Truiden allerdings nicht an seine alte Zeit in Charleroi anknüpfen. Erst drei Tore in 14 Spielen.

SPIEL:
Stayen, Sint-Truiden (9.841 Zuschauer)
8°C, trocken
Sint-Truiden - Charleroi

5. Tor für Sint-Truiden: Angel Battini 1:0
36. Tor für Charleroi: Petar Todorov (Elfmeter) 1:1
60. Tor für Charleroi: Matteo De Coster 1:2

82. Tor für Sint-Truiden: Distel Zola 2:2

Endstand: Sint-Truiden - Charleroi 2:2 (1:1)

NACHBERICHT:
In der 56. Minute traf Todorov zwar das Tor - doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Ansonsten passt auch der späte Ausgleichstreffer nach einer Ecke prima in die momentane Situation. Es läuft einfach nichts zusammen.


ERGEBNISSE:
Germinal Beerschot (4.) - Genk (2.) 2:0

Und schon sind wir Fünfter.

22. April 2017
Zitat
37. Spieltag: Genk (2.) gegen Charleroi (5.)
Historie: 7 Siege, 9 Unentschieden, 13 Niederlagen, 40:47 Tore
Hinspiel: Charleroi - Genk 2:3
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, De Peretti - Cândido, De Coster, Coeff, Radovic - De Pauw, Todorov (Breen, Braun, Yakovlev)

VORBERICHT:
Zum sechsten und letzten Mal in dieser Saison spielen wir gegen Genk. Dogaru und Mischenko sind zwar wieder verletzungsfrei, aber ein Einsatz kommt heute zu früh.
Falls Genk verliert und Standard gewinnt stünde der Meister heute Abend bereits fest.

SPIEL:
Cristal Arena, Genk (23.624 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
8°C, Regen
Genk - Charleroi

8. Tor für Genk: Rence van der Wal 1:0
28. Verletzung (Genk): Kevin Wattamaleo
79. Tor für Genk: Christophe Gaffory (Elfmeter) 2:0
85. Tor für Genk: Christophe Gaffory 3:0

Endstand: Genk - Charleroi 3:0 (1:0)

NACHBERICHT:
Was bin ich froh wenn diese Saison vorbei ist.
Cândido und Alcibiade sind im nächsten Spiel gesperrt.

ERGEBNISSE:
Club Brügge (3.) - Sint-Truiden (6.) 1:1
Standard (1.) - Germinal Beerschot (4.) 3:1



Tippspiel:

12.04.: Pokal-Halbfinale (Rück): Genk - Charleroi: Genk: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
[keine Tipps]
15.04.: 35. Spieltag: Charleroi (4.) - Standard (1.): Charleroi: 4.50 - Remis: 3.25 - Standard: 1.67
[keine Tipps]
19.04.: 36. Spieltag: Sint-Truiden (6.) - Charleroi (4.): Sint-Truiden: 4.50 - Remis: 3.25 - Charleroi: 1.67
[keine Tipps]
22.04.: 37. Spieltag: Genk (2.) - Charleroi (4.): Genk: 1.57 - Remis: 3.50 - Charleroi: 5.00
[keine Tipps]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

29.04.: Charleroi (5.) - Club Brügge (3.): Charleroi: 2.75 - Remis: 3.20 - Club Brügge: 2.25
03.05.: Germinal Beerschot (4.) - Charleroi (5.): Germinal Beerschot: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
06.05.: Charleroi (5.) - Sint-Truiden (6.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #50 am: 18.Oktober 2011, 22:10:22 »

29. April 2017
Zitat
38. Spieltag: Charleroi (5.) gegen Club Brügge (3.)
Historie: 12 Siege, 3 Unentschieden, 12 Niederlagen, 38:42 Tore
Hinspiel: Club Brügge - Charlerloi 3:1
Tipps: -
Ausfälle: Alcibiade, Cândido (beide gesperrt)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Juanpe, Angulo, Dogaru - Breen, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Blanco, Yakovlev, De Pauw)

VORBERICHT:
Thygesen, Dogaru und Mischenko rücken wieder in die Startelf. Für den gesperrten Alcibiade spielt Juanpe, anstelle von Cândido kommt Sean Breen heute zu seinem Startelfdebüt.
Beim Club aus Brügge ist der rechte Verteidiger gesperrt, ansonsten sind alle fit (Perisic, Wesley, Akpala, ...).

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (33.482 Zuschauer)
11°C, windig
Charleroi - Brügge

81. Tor für Charleroi: Armando Blanco 1:0

Endstand: Charleroi - Club Brügge 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Die erste Halbzeit verlief ganz ordentlich. Nach einer halben Stunde gab es die große Chance: Coeff traf jedoch leider nur die Latte. Zu Beginn der zweiten Hälfte machte Brügge ordentlich Druck. Dass es nach 60 Minuten noch 0:0 stand war ein mittleres Wunder. Danach wurden wir wieder etwas stärker und in der 80. Minute traf Blanco nach einer langen Flanke zum 1:0. Und im Gegensatz zu den vorherigen Partien konnte man die Führung diesmal verteidigen.

ERGEBNISSE:
Genk (2.) - Standard (1.) 0:1
Sint-Truiden (6.) - Germinal Beerschot (5.) 0:0

Durch den Sieg gegen Brügge überholen wir Beerschot und auf einmal ist der dritte Rang wieder in Reichweite. Wir liegen nun nur noch zwei Punkte hinter dem heutigen Gegner aus Brügge. Noch zwei Partien sind zu spielen - mit Beerschot und Sint-Truiden haben wir ein vermeintlich einfaches Restprogramm. Brügge muss indes gegen Genk und Standard ran.

Durch Lüttichs Sieg gegen Genk steht der Meister fest. Standard verteidigt den Titel und ist damit zum siebten Mal innerhalb von zehn Jahren belgischer Meister.

1. Mai 2017
TEAM:
Alexandre Coeff wird zum drittbesten Spieler der Woche gekürt und steht in der Elf der Woche. Genauso wie Armando Blanco, der Siegtorschütze gegen Brügge.

Des weiteren wird bekannt geben, dass mein Alter Ego Daniel Raum seinen auslaufenden Vertrag in Charleroi um zwei Jahre verlängert.

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt den Vertrag auslaufen zu lassen, sollte die Qualifikation für das internationale Geschäft verpasst werden. Das ist zwar noch möglich - allerdings hoffe ich ja insgeheim auf das Pokalfinale als letzte Chance.
Ausschlaggebend war letztendlich jedoch die Umstrukturierung des Kaders die in der nächsten Saison bitter nötig sein wird. Dieser Aufgabe will ich mich noch einmal stellen und habe deswegen verlängert. Das, und die Tatsache, dass noch kein Verein ernsthaftes Interesse an mir gezeigt hat.

Es ist schwierig gute Spieler zu kaufen die den Kader sofort verbessern. Die entsprechenden Profis verlangen entweder zu viel Geld oder sind in der Ablöse zu teuer - wenn sie überhaupt kommen wollen.
Daher muss man immer nach einem Glücksgriff Ausschau halten (z.B. Mischenko oder Coeff). Allerdings kann man deren Position nicht wirklich beeinflussen - man muss nehmen was gerade da ist. Deswegen auch die Defizite im rechten Mittelfeld oder die fehlenden Backups in der Verteidigung.
Vor allem die Anzahl der belgischen Spieler im Kader schwindet mit jeder Saison - nur da sind die Probleme eben noch größer: Es gibt sehr wenig gute Spieler (die anderen Vereine haben auch nur das nötigste an Belgiern im Kadern) und diese Transfers sind in der Regel nicht realisierbar. Da bleibt es dann bei Jugendspielern die den Sprung zum größten Teil nicht schaffen werden. Oder man greift zu den ganz jungen Ausländern und "bürgert" sie über die 3-Jahres-Regel ein (siehe Yakovlev, Adrián und Lopes).
Die besondere Aufgabe im nächsten Jahr wird es jedoch sein die unzufriedenen Spieler zu ersetzen. Der Stimmungsbalken auf der Übersichtsseite hat dem FDP-Balken bei der Sonntagsfrage sowohl in der Länge, als auch in der Farbe Konkurrenz gemacht - im negativen Sinne, versteht sich.
Spieler wie Juanpe, Blanco oder Souquet müssen eventuell ersetzt werden - noch so ein Jahr mit der miesen Stimmung will ich nicht verbringen.
Packen wirs an!

3. Mai 2017
Zitat
39. Spieltag: Germinal Beerschot (5.) gegen Charleroi (4.)
Historie: 15 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen, 30:21 Tore
Hinspiel: Charleroi - Germinal Beerschot 3:0
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (De Pauw, Radovic, Breen)

VORBERICHT:
Die Ausgangslage in der Tabelle ist wie folgt: Verlieren wir gegen Beerschot sind wir nur noch auf dem fünften Rang. Der vierte Platz ermöglicht das Playoff-Spiel, mit einem Sieg wäre dieser gesichert. Mit einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage von Brügge (gegen Genk) wären wir sogar Dritter.
Die gesperrten Spieler kommen zurück in die Startelf, sodass wir zum ersten Mal seit langer Zeit mit allen Stammspielern auflaufen. Im Sturm gebe ich Todorov noch einmal das Vertrauen.
Bei Beerschot fallen vier Spieler aus, davon zwei absolute Stammkräfte.

SPIEL:
Olympisch Stadion, Antwerpen (12.296 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
16°C, trocken
Beerschot - Charleroi

84. Tor für Beerschot: Michael Babangida 1:0

Endstand: Beerschot - Charleroi 1:0 (0:0)

NACHBERICHT:
Und schon wieder so ein spätes Gegentor. Die Flanke von links trifft den quasi auf der Torlinie stehenden Babangida. Von da aus springt der Ball über die Linie. Kein Abseits. 1:0 für Beerschot.
Zu sagen, dass vorne nicht viel lief wäre eine Lüge. Da lief gar nichts. Ich weiß wirklich nicht was ich noch machen soll damit es vorne wieder rappelt.

ERGEBNISSE:
Club Brügge (3.) - Genk (2.) 2:1
Standard (1.) - Sint-Truiden (6.) 3:3

Durch den Brügger Sieg ist klar: Wir werden bestenfalls noch Vierter.

Hier die Tabelle vor dem abschließenden Spieltag:



Dazu die Partien:

Charleroi - Sint-Truiden
Genk - Beerschot
Standard - Brügge

Mit einem Sieg gegen Sint-Truiden und einem Unentschieden von Beerschot käme es zum erhofften Regelwirrwar: Beide 40 Punkte - aber wer wird Vierter?
Da es eine realistische Konstellation ist beschäftigen wir uns mal mit dem Thema. (Leider) alles ohne Gewähr.
1) Der geschenkte halbe Punkt wird gekürzt: Wir hatten 59, Beerschot 51 Punkte nach der regulären Saison. Wir haben nun also 36,5 und Beerschot 38,5 Punkte. Läuft also auf 39,5 raus - kein Unterschied.
2) Die Anzahl der Siege zählt: Dieses Kriterium würde für uns sprechen ( 20:18 ). Hoffentlich ist dies auch der Fall.

Weitere (mögliche) Kriterien wären:

a) Das Team, dass die Champions-Gruppe von einer hinteren Position startete ist bei Punktgleichheit vorne. Dies würde für Beerschot sprechen. Die waren nach der regulären Saison Fünfter und wir Dritter in der Tabelle.
b) Es zählen nur die Punkte, die in der Champions-Gruppe erzielt werden. Für mich unwahrscheinlich, spräche klar für Beerschot.
c) Wenn der Quotient aus Gründungsjahr und Anzahl der Meistertitel durch die Durchschnittsplatzierung der letzten sieben Jahre dividiert größer ist als die des Kontrahenten, so sei das Team a (für alle x>0) in der Tabelle vorne.
Spräche wieder für Beerschot, Charleroi war nämlich noch nie Meister (Ja, so einfach kann Mathe sein!)

Ich wollte es genau wissen und habe einen Brief an den belgischen Ligaverband geschrieben. Hier die Antwort:

Zitat
Sehr geehrter Herr Raum,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem ausgefeilten Regelwerk.

Momentan arbeitet eine sechsköpfige Task Force fieberhaft an Ihrer Anfrage.

Daher können wir Sie momentan nur auf Regel 137a) verweisen, die besagt, dass sie mit der Erfüllung einer der folgenden Aufgaben bei Punktgleichheit mit Germinal Beerschot den vierten Tabellenplatz zugesprochen bekommen:

a) Sammeln Sie 70 Sterne und befreien Sie eine Prinzessin aus den Fängen eines Reptils.
b) Lernen Sie Isländisch in drei Tagen.
c) Gewinnen Sie eine Diskussion im Internet.

Außerdem müsste der Rinderstall des Verbandspräsidenten Augias mal nass durchgewischt werden. Er würde sich erkenntlich zeigen.

Mit freundlichen Grüßen,
der belgische Ligaverband

5. Mai 2017
TRANSFER:
Ondrej Celutska wechselt zur neuen Saison ablösefrei nach Charleroi. Der tschechische Rechtsverteidiger ist 25-facher Nationalspieler (1 Tor) und seit drei Jahren in Anderlecht unter Vertrag. Der 27-jährige soll als Backup für Casian Dogaru dienen. Stärke und Potential: 2,5 Sterne.

6. Mai 2017
Zitat
40. Spieltag: Charleroi (5.) gegen Sint-Truiden (6.)
Historie: 7 Siege, 8 Unentschieden, 7 Niederlagen, 24:22 Tore
Hinspiel: Sint-Truiden - Charleroi 2:2
Tipps: -
Ausfälle: -
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, De Pauw (Todorov, Radovic, Breen)

VORBERICHT:
Sint-Truiden hat mit Angel Battini den aktuell führenden in der Torjägerliste in den eigenen Reihen. Der 22-jährige Franzose traf bereits 22 mal ins gegnerische Tor und liegt damit drei Tore vor Christian Benteke von Standard. In den letzten acht Spielen schoss er sechs Tore.
Heute darf De Pauw noch einmal von Anfang an sein Glück versuchen.
Die Ausgangslage habe ich ja bereits geschildert. Damit wir den vierten Platz erreichen darf Beerschot in Genk nicht gewinnen. Bei einem Unentschieden von Beerschot und einem Sieg von uns haben beide Mannschaften 40 Punkte.
So oder so, wir müssen auf jeden Fall gewinnen.

SPIEL:
Charleroi Stadium, Charleroi (22.381 Zuschauer)
16°C, trocken

Konferenz:

1. Minute: Anpfiff. Beerschot hat 40 Punkte, Charleroi 38.
6. Minute: TOR IN GENK. Samuel Yeboah trifft zum 1:0 für Genk. Beerschot hat nun nur noch 39 Punkte.
24. Minute:TOR IN GENK. Yeboah erhöht zum 2:0 für den Gastgeber.
42. Minute: TOR IN GENK. Anco Jansen erzielt das 3:0. Beerschot hat heute keine Chance. Doch in Charleroi fehlt noch das Tor.
45. Minute: Halbzeit. Beerschot wird abgeschossen, doch bei uns fällt das Tor nicht. Beide Teams gelangen immer wieder in vielversprechende Situationen. Gut gezielt hat bisher aber noch kein Spieler.
52. Minute: TOR IN CHARLEROI. Óscar Gómez trifft zum 1:0 für die Gäste. Er stand auf der linken Seite völlig frei und schob den Ball ins Tor - ganz knapp kein Abseits. Charleroi braucht jetzt zwei Tore für den vierten Platz.
90. Minute: Und aus. In beiden Spielen fiel kein Tor mehr. Beerschot ist damit Vierter und Charleroi Fünfter.

Endstand: Charleroi - Sint-Truiden 0:1 (0:0)

NACHBERICHT:
Damit bleibt uns nur noch das Pokalfinale gegen Mons um ums für das internationale Geschäft zu qualifizieren. Jetzt gilt es die Kräfte zu bündeln.

ERGEBNISSE:
Genk (2.) - Germinal Beerschot (4.) 2:0
Standard (1.) - Club Brügge (3.) 1:1



Auf den ersten Blick sieht das jetzt natürlich nach einem katastrophalen Absturz und einer enttäuschenden Saison aus.

Bei genauerem Hinsehen merkt man allerdings, dass wir nicht viel schlechter gespielt haben als es zu erwarten war. In den letzten 10 Spielen gelangen uns 2 Siege, 1 Unentschieden und 7 Niederlagen. Macht 7 Punkte.
In den Spielen der regulären Saison gegen die selben Gegner erzielten wir 3 Siege, 2 Unentschieden und 5 Niederlagen: 11 Punkte. Das sind gerade mal 4 Punkte mehr als der tatsächlich erreichte Wert. Klar, die 4 Punkte mehr hätten uns am Ende den vierten Platz gerettet - den dritten hätten wir aber so auch nicht verteidigen können.

Hier ist die Tabelle wenn alle Spiele der Champions-Gruppe so verlaufen wären wie die Spiele in der regulären Saison zwischen den teilnehmenden Mannschaften:

1. Standard: 28 Siege, 10 Unentschieden, 2 Niederlagen, 73:12 Tore, 58 Punkte
2. Genk: 25 Siege, 9 Unentschieden, 6 Niederlagen, 68:33 Tore, 51 Punkte
3. Charleroi: 20 Siege, 10 Unentschieden, 10 Niederlagen, 49:34 Tore, 41 Punkte
4. Brügge: 18 Siege, 10 Unentschieden, 12 Niederlagen, 56:46 Tore, 40 Punkte
5. Sint-Truiden: 20 Siege, 5 Unentschieden, 15 Niederlagen, 49:51 Tore, 39 Punkte
6. Beerschot: 15 Siege, 12 Unentschieden, 13 Niederlagen, 50:42 Tore, 32 Punkte

Man sieht:
Lüttich, Genk und Brügge haben konstante Leistungen erbracht. Maximal 3 Punkte liegen zwischen dem erwarteten und dem realisierten Ergebnis. Wir sind zwar mit vier Punkten im Defizit, so katastrophal ist das aber eigentlich nicht. Sint-Truiden hatte gar fünf Punkte zu wenig und Beerschot war das große Überraschungsteam mit 7 zusätzlichen Punkten.
Vielleicht hätten unsere 37 Punkte ja für den vierten Platz gereicht - wäre Beerschot nicht so stark gewesen.

Was man noch sieht: Wir standen zu Beginn auf dem dritten Platz da wir konstant gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte punkteten. In den 10 Spielen gegen die Topteams holten wir 11 Punkte (1,1 pro Spiel) und in den 20 Spielen gegen den Rest 48 Punkte (2,4).
Genau dies gelang Brügge nicht. Obwohl sie gute Ergebnisse (ich glaube es waren mindestens 5 Siege) gegen die Topteams einfuhren verloren Sie oft gegen die kleineren Teams und starteten so von Platz 6.

Will sagen: Es ist nicht überraschend, dass Brügge am Ende vor uns steht. Beerschot hätte man eigentlich hinter sich lassen müssen - aber diese spielten eben ein überdurchschnittliches Saisonfinale.

Im nächsten Beitrag ist es dann soweit: Mission Titelverteidigung! Pokalfinale gegen Mons.

Die Bookies sehen uns als klaren Außenseiter in diesem Finale. Mons schaffte den Gruppensieg in der Vierergruppe und steht im Halbfinale der Playoffs um den Europapokalplatz. Vielleicht können wir aber einen Vorteil aus der Doppelbelastung ziehen. Mons spielt nämlich am Sonntag und am Dienstag vor dem Pokalfinale in eben jenem Halbfinale. Das Pokalfinale findet dann am Samstag statt.

Tippspiel:

29.04.: Charleroi (5.) - Club Brügge (3.): Charleroi: 2.75 - Remis: 3.20 - Club Brügge: 2.25
[keine Tipps]
03.05.: Germinal Beerschot (4.) - Charleroi (5.): Germinal Beerschot: 2.00 - Remis: 3.20 - Charleroi: 3.20
[keine Tipps]
06.05.: Charleroi (5.) - Sint-Truiden (6.): Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
[keine Tipps]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/11   0975  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

13.05.: Pokalfinale: Charleroi - Mons: Charleroi: 4.00 - Mons: 1.80

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (Gilt nicht für das Pokalfinale)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Hatthatthatt

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #51 am: 19.Oktober 2011, 13:02:21 »

Zu tippende Spiele:

13.05.: Pokalfinale: Charleroi - Mons: Charleroi: 4.00 - Mons: 1.80 ( Punkteteilung )
Gespeichert

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #52 am: 19.Oktober 2011, 16:53:01 »

Zu tippende Spiele:

13.05.: Pokalfinale: Charleroi - Mons: Charleroi: 4.00 - Mons: 1.80 ( Punkteteilung )

Öhm, Punkteteilung ist im Pokalfinale nicht möglich. Es gibt keine Quote für ein Remis nach 90 Minuten, sodass man nur auf den Sieger (nach eventueller Verlängerung und Elfmeterschießen) tippen kann.
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Hatthatthatt

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #53 am: 19.Oktober 2011, 17:00:14 »

dann gehe ich auf Mons ;D
Gespeichert

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #54 am: 20.Oktober 2011, 10:48:34 »

7. Mai 2017
ERGEBNISSE:
Playoff-Halbfinale (Hinspiel):
Mons - Westerlo 0:1

9. Mai 2017
TRANSFER:
Der nächste Neuzugang steht fest: Yoni Buyens wechselt für 575.000 € Ablöse aus Paris nach Charleroi. Der 29-jährige Belgier kehrt damit nach drei Jahren in Frankreich beim FC Paris und Vannes OC zurück in die Heimat. Er spielte zuvor für Lierse und Mechelen. Der defensive Mittelfeldspieler kann notfalls auch im linken Mittelfeld und der Verteidigung aushelfen.
Gerüchten zufolge soll er den Kaderplatz von Arnaud Souquet einnehmen. Stärke/Potential: 2,5 Sterne.

LÄNDERSPIELE:
U19-Europameisterschaft (Quali): Ungarn (4.) - Frankreich (1.) 1:4
FRA: Rubén De Peretti (90 Min. Note: 7.4)

U19-Europameisterschaft (Quali): Schweden (4.) - Belgien (2.) 0:4
BEL: Maurice Gallo (nach 59. Min. eingewechselt, Note: 6.2), Patrick Braun (90 Min. Note: 9.3, 2 Tore)

ERGEBNISSE:
Playoff-Halbfinale (Rückspiel):
Westerlo - Mons 0:2

Damit ist Mons weiter und steht im Playoff-Finale. Dort trifft man auf Germinal Beerschot.

10. Mai 2017
TEAM:
Alexandre Coeff ist ab heute belgischer Staatsbürger. Der in Brest geborene Franzose (17 U21-Spiele, kein A-Länderspiel) ist für Belgien spielberechtigt.

Das finde ich relativ interessant. Er ist heute klar besser als De Coster und dieser ist immerhin "einmaliger" Nationalspieler für Belgien. Vielleicht klappt es ja sogar mal mit einer Nominierung für Coeff.

11. Mai 2017
LÄNDERSPIELE:
U19-Europameisterschaft (Quali): Frankreich (1.) - Portugal (4.) 3:0
FRA: Rubé De Peretti (90 Min. Note: 7.3)

U19-Europameisterschaft (Quali): Belgien (2.) - Deutschland (1.) 1:1
BEL: Mohamed Rousseau (90 Min. Note: 6.4), Carmine Adriaens (90 Min. Note: 6.0), Bjorn Heck (90 Min. Note: 6.5, Kapitän), Patrick Braun (nach 70 Min. eingewechselt, Note: 7.3, 1 Tor)

13. Mai 2017
Zitat
Pokalfinale: Charleroi gegen Mons
Historie: 12 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 28:9 Tore (2016: Sieg in der 7. Runde, 3:2 in Mons)
Tipps: Hatthatthatt: Mons für 180 Punkte
Ausfälle: De Peretti (international unterwegs)
Aufstellung: Courtois - Batoha, Alcibiade, Angulo, Dogaru - Cândido, De Coster, Coeff, Thygesen - Mischenko, Todorov (Vandebroeck, Breen, Yakovlev)

VORBERICHT:
Jetzt zählts!

So kamen die Teams ins Finale:
Charleroi: RFC Péruwelz-Mouscron, Sint-Truiden, Roeselare, Genk
Mons: RJ Heppignies Lambusart Fleurus, KSK Ronse, Lierse, AA Gent

Für Mons ist es das erste Pokalfinale in der Geschichte, für uns das fünfte Mal. Es ist das dritte Finale (ein Sieg) in meiner Amtszeit und wir setzen alles daran um den Vorjahrestitel zu verteidigen.

Zwei Tage vor dem Finale gab Alexandre Coeff der französischen Tageszeitung Ouest-France ein Interview in dem er bekannt gab, dass er eine neue Herausforderung suche. Er habe mit Charleroi bereits alles mögliche erreicht.
Nach kurzer Erinnerung an das anstehende Pokalfinale als Herausforderung und die winkende Siegprämie revidierte er seine Meinung.

Die Buchmacher geben uns heute eine etwas größere Chance als noch vor einer Woche. Durch die kürzlichen Partien ist in Mons kein Spieler so 100%-ig topfit. Wir werden sehen ob diese Prozente am Ende vielleicht einen Ausschlag geben.

Bei uns sind alle an Bord, lediglich Rubén De Peretti ist noch bei der U19 von Frankreich. Todorov startet heute wieder von Beginn an.
In Mons herrscht Notstand im defensiven Mittelfeld. Der Stammspieler ist gesperrt und der Ersatz verletzt. Mons spielt 4-4-2 mit einer Raute, wir traditionell im flachen 4-4-2.

Mischenko traf vor der Partie 556 Minuten lang nicht. Mons' Marius Pucheu traf bisher 15 mal in 28 Spielen.

Der Charleroi Football Chronicle glaubt an uns. Die Fans haben sich im Stade Roi Badouin versammelt. Los gehts!

SPIEL:
Stade Roi Badouin, Brüssel (50.000 Zuschauer, AUSVERKAUFT)
12°C, trocken
Charleroi - Mons

5. Minute: TOOOOOR FÜR CHARLEROI! Eugene Mischenko mit dem Ballgewinn in der eigenen Hälfte. Der kurze Pass findet Todorov. Der nimmt das Tempo raus und sieht Thygesen über rechts kommen. Der Däne passt den Ball in den Lauf von Coeff. Perraud macht die kurze Ecke nicht zu und der Ball ist drin! Der Titelverteidiger geht früh in Führung. Ein Schock für Mons.

12. Minute: Wieder Charleroi. Nach einem Einwurf bedient Mischenko Cândido auf der linken Seite. Dieser läuft frei in den Strafraum und hat nur noch Perraud vor sich. Doch Cândido trifft nur den herauseilenden Torhüter und der Ball springt aus dem Sechszehner. Direkt vor die Füße von Batoha! Ein Pass zu De Coster und dieser wagt den Distanzschuss! Doch Perraud pariert und Mons kann klären.

13. Minute: Charleroi ist die klar dominierende Mannschaft. Ein weiterer Angriff baut sich auf. Cândido flankt von links. Gewimmel im Strafraum. Mischenko und Thygesen verlieren ihre Kopfballduelle. Der Ball fliegt zurück ins Mittelfeld. Coeff nimmt den Ball etwa 22 Meter vorm Tor an und zieht ab. COEFF! IN DEN WINKEL! TOOOOR FÜR CHARLEROI! 2:0! Was ein Ding! Perraud bekam die Hand nicht mehr dran. Das zweite Tor von Coeff an diesem Abend.


16. Minute: Aussichtsreicher Freistoß für Mons. Die erste Chance seit dem frühen Rückstand: Baherlé steht am linken Strafraumrand auf Höhe des Elfmeterpunkts. Drei Mann in der Mauer. Er versucht es direkt! Doch leichte Beute für Courtois.

17. Minute: Hier geht es Schlag auf Schlag. Todorov marschiert in Richtung Tor, der Gegenspieler ist bereits abgeschüttelt. Zwei Spieler bedrängen den Bulgaren, doch dieser hat den Blick für den Mitspieler. Im Rücken der Abwehr steht Mischenko frei und bekommt den Ball. Schuss aus elf Metern Entfernung! Perraud pariert.

25. Minute: De Coster aus der Entfernung! Der Ball saust knapp am rechten Latteneck vorbei.


28. Minute: Ecke Mons. Pucheu gewinnt das Kopfballduell, doch der Ball springt übers Tor.

43. Minute: Die Partie wird etwas ruhiger. Ein Freistoß von Mons geht am Tor vorbei.

45. Minute: Halbzeit. Mischenko testete noch einmal Perraud, doch dieser parierte. Mit 2:0 geht es in die Pause. Charleroi ist die klar bessere Mannschaft am heutigen Abend. Der Großteil der 50.000 Zuschauer ist von Alexandre Coeff begeistert. Wird Mons zurück kommen können?

53. Minute: Ecke Charleroi. Thygesen spielt Alcibiade an. Der Verteidiger dreht sich um den Verteidiger und DRIN! TOOOR FÜR CHARLEROI! 3:0! Ist das die Entscheidung? Die Spieler aus Mons lassen die Köpfe hängen.

65. Minute: Zentraler Freistoß durch Stoyanov. Links ins Eck! Courtois streckt sich! Der Ball geht links am Pfosten vorbei! Das war knapp.

71. Minute: Ecke Mons. Stoyanov gewinnt das Kopfballduell gegen Alcibiade doch der Ball geht wieder nur über die Latte. Mons läuft die Zeit vorbei - das Spiel scheint durch zu sein.

76. Minute: Dreifachwechsel bei Charleroi: Vandenbroeck und Breen für Angulo und Cândido. Alexandre Coeff verlässt unter Standing Ovations der eigenen Fans das Spielfeld. Für ihn rückt Yakovlev ins defensive Mittelfeld.

83. Minute: Mischenko mit dem Abschluss! Doch der Ball geht links am Tor vorbei.


90. Minute: Aus! Es ist aus! Charleroi gewinnt hochverdient mit 3:0 gegen einen deutlich überforderten Gegner. Coeff macht sich mit zwei Toren unsterblich. Der ehemalige Abstiegskandidat aus Wallonien verteidigt damit den belgischen Pokal. In Brüssel und Charleroi feiern die Fans die ganze Nacht.

Endstand: Charleroi - Mons 3:0 (2:0)

NACHBERICHT:
Eurobbabogaaaal! Eurobbabogaaaaal, Europapokal - Eu ro pa pokal!
Zweifacher Pokalsieger, sehr geil.
Wenn man etwas negatives am heutigen Abend suchen will: Die Stürmer trafen nicht und De Coster bekamm kurz vor Schluss eine gelbe Karte und fehlt damit im nächsten Jahr im ersten Pokalspiel.
Ansonsten war die Leistung einfach stark. Wir kamen oft vors Tor und Mons konnte sich keine einzige gute Torchance rausspielen. Sie kamen lediglich durch Ecken und Freistöße zu Abschlüssen - blieben dort aber ungefährlich.
Die Presse überschlägt sich beim Gedanken an Coeffs Leistung. Auch der gegnerische Trainer zollte ihm nach dem Spiel Respekt. Es bleibt die Frage wie lange er in Charleroi gehalten werden kann. Lyon und Olympiakos gehören zu den Interessenten.

LÄNDERSPIELE:
U19-Europameisterschaft (Quali): Israel (4.) - Belgien (2.) 2:3
BEL: Maurice Gallo (Rote Karte nach 19 Minuten, Note: 6.0), Patrick Braun (nach 38 Minuten eingewechselt, Note: 8.5, 2 Tore)

Belgiens U19 qualifiziert sich somit nicht für die U19-Europameisterschaft. Am Ende lag es lediglich an der Tordifferenz, die um ein Tor schlechter als die der deutschen U19 ausfiel.
Frankreich (De Peretti) qualifizierte sich als Gruppenerster.

TEAM:
Mitten in die Jubelfeier traf die Aussage Mischenkos, dass er eine neue Herausforderung suche. Nach einem intensiven Gespräch und einem Fresskorb ruderte er zurück. Irgendwann fliegt mir hier noch alles um die Ohren.

Im nächsten Beitrag gibt es noch ein paar Statistiken. Unter anderem die Ewige Einsatz-/Torjägerliste von Charleroi unter meiner Amtszeit. Stay tuned!

Tippspiel:

13.05.: Pokalfinale: Charleroi - Mons: Charleroi: 4.00 - Mons: 1.80
[Hatthatthatt: -100]

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/12   0875  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #55 am: 23.Oktober 2011, 18:56:41 »

Dieser Beitrag enthält die gesamte Sommerpause und Vorbereitung. Wir springen quasi vom Tag nach dem Pokalfinale bis zum Tag vor dem ersten Pflichtspiel der Saison, dem Super Cup gegen Standard Lüttich.

Und in der Zwischenzeit ist so einiges passiert. Starten wir mit ein paar Statistiken. Zuerst die Liste der Spieler mit den meisten Einsätzen und Toren in meiner Amtszeit (ab 2009):





Wie man sieht sind Matteo De Coster und Alexandre Coeff neue Mitglieder im 200er-Club geworden. In der Zwischenzeit hat Thibaut Courtois jedoch bereits den 300er-Club gegründet und führt mit 302 Einsätzen die Tabelle an.
Bei den Torschützen ist Eugene Mischenko nach zwei Saisons in den Top 5 angelangt. Nill De Pauw dürfte etwa 30 Tore haben. Damit sollten beide in der Lage sein Koen van de Laak diese Saison zu überholen.

Und hier noch eine Übersicht über die bisherigen Saisonverläufe:

Reguläre Saison  | Champions-Gruppe
Saison  Pl. Pkt. | Pl. Pkt.
2009/10 12.  33  |
2010/11 14.  26  |
2011/12 12.  37  |
2012/13  2.  57  |   4.  43
2013/14  6.  47  |   5.  37
2014/15  5.  55  |   4.  42
2015/16  3.  60  |   2.  45
2016/17  3.  59  |   5.  37

Beginnen wir mit den Ereignissen kurz nach dem Pokalfinale:

In der Liga stand noch das Duell um den letzten Europapokalplatz an. Der Tabellenvierte Germinal Beerschot und Vizepokalsieger Mons (als bestes Team der unteren Tabellenhälfte) traten in Hin- und Rückspiel gegeneinander an.
Obwohl Beerschot ein sehr starkes Saisonfinale spielte kamen sie in Mons mächtig unter die Räder: 3:0 gewann der Gastgeber gegen den Favoriten. Auch das Rückspiel gewann Mons mit 2:1 in Beerschot, sodass Mons in der nächsten Saison in der zweiten Qualifikationsphase der Euro League starten wird.

Apropos Europa League. Werfen wir einen kurzen Blick auf die internationalen Wettbewerbe und großen europäischen Ligen - auch bekannt als: „Was hat der Rest so gemacht?“

Zitat
Was hat der Rest so gemacht?

Belgischer Meister: Standard Lüttich [Aufsteiger: Tournai und Cercle Brügge]
Belgischer Pokal: CHARLEROI (Mons)
Belgischer Supercup: Standard (CHARLEROI)

Champions League: Fiorentina (AC Milan)
Europa League: Paris Saint-Germain (Osasuna)

Premier League: Arsenal
Ligue 1: Lyon
Bundesliga: Hoffenheim
Serie A: Genua
Primera Division: Barcelona

Wie schlugen sich die belgischen Clubs international?

Standard: Champions League, Achtelfinale
CHARLEROI: Champions League, 4. in der Gruppenphase
Club Brügge: Europa League, 3. in der Gruppenphase
Anderlecht: Europa League, 4. in der Gruppenphase
Genk: Europa League, 4. Qualirunde
Cercle Brügge (Wild Card): Europa League, 4. Qualirunde

Mit dem Ende der belgischen Saison und dem Finale der Champions League kam nochmal richtig viel Geld in die Kasse.
2.857.000 € aus der TV-Vermarktung der Champions League und 3.919.000 € für den fünften Platz in der Liga trudelten auf dem Konto ein, sodass wir die Saison mit einem Rekordplus von 9,4 Millionen Euro beendeten.
Ein Teil des Geldes - 625.000 € um genau zu sein - wurden anschließend in die Aufwertung der Jugend- und Trainingseinrichtungen gesteckt.

Wo wir schon bei Rekorden sind: Mit dem Saisonende gehen natürlich auch Awards und Ehrungen einher.

Zitat
Awards & Rekorde:

Thibaut Courtois wurde zum belgischen Torhüter des Jahres gewählt - zum zweiten Mal in Folge! - und setzte sich somit gegen Ujkani (Genk) und Romero (Lüttich) durch.

Matteo De Coster bekam einen Preis, da er der drittbeste Vorlagengeber der Saison war (13 Vorlagen). Nur Pereyra (Lüttich, 18 ) und Samuel Yeboah (Genk, 14) waren besser.

Trainer des Jahres wurde Lüttichs Byun Byung-Joo. Er wechselte während der Saison aus Südkorea zum Meister und gewann 19 seiner 33 Ligaspiele - sein Vorgänger hatte da eine bessere Ausbeute. Durch die Meisterschaft reichte es trotzdem zum Titel. Meine Wenigkeit wurde Zweiter und Herman Helleputte von Genk Dritter.

Alexandre Coeff wurde ins belgische Team des Jahres gewählt. Für Thibaut Courtois blieb nur die Ersatzbank.

Eugene Mischenko und David Alcibiade wurden in die ewige Elf von Charleroi aufgenommen und Alexandre Coeff von den eigenen Fans zum Spieler des Jahres gewählt.

Es wurde auch ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt: In der zurückliegenden Saison strömten im Schnitt 27.126 Zuschauer (76% Auslastung) ins Stadion. Das sind 1.351 Zuschauer pro Spiel mehr als in der Saison zuvor.

Hier ist übrigens das vereinsinterne Team des Jahres. Es bildet quasi die Stammelf ab:



Viele Spieler kamen in der Sommerpause gar nicht zur Ruhe - ein wahrer Marathon an Länderspielen stand an. Ich werde sie nicht im Einzelnen aufzählen (das würde den Rahmen sprengen), aber ich kann versichern, dass so gut wie jeder Spieler international aktiv war.

Herauszuheben ist die Confed-Cup-Teilnahme von Casian Dogaru mit Rumänien. Dogaru wirkte in zwei der drei Gruppenspiele mit, doch dann war für den amtierenden Europameister Rumänien Schluss in der Gruppe: Deutschland und Senegal qualifizierten sich, Rumänien und Vanatu blieb das Nachsehen.

Wesentlich erfolgreicher ist da Rubén De Peretti mit Frankreich. Er steht momentan im Finale der U19-Europameisterschaft gegen England. Das Spiel findet in den nächsten Tagen statt, sodass das Ergebnis in den nächsten Beiträgen zu finden sein wird. De Peretti ist Stammspieler in der rechten Verteidigung der kleinen les Bleus.

Bleiben wir noch etwas in Europa: Die Club-Rankings wurden veröffentlicht. Charleroi stieg in der letzten Saison ganze 55 Plätze nach oben und steht jetzt auf Rang 107. Das neue Spitzenteam in Europa ist der FC Arsenal (letztes Jahr noch Dritter). Auf den weiteren Plätzen folgen: Fiorentina, Real Madrid, Genua, Chelsea und Barcelona.
Bestes deutsches Team ist Leverkusen auf Platz 18. Die Bayern sind 30., direkt dahinter steht Bremen.
Auf Rang 33 folgt Standard als bester belgischer Vertreter. Vor uns liegt noch Anderlecht (64.) und Brügge (97.).

Als ich den Bildschirm mit den Erwartungen für die nächste Saison sah bin ich fast vom Stuhl gefallen. Es waren nicht die Ansprüche - in der Liga mit den besten Teams mithalten (= internationale Qualifikation) - diese haben sich nicht geändert. Es war das Budget: 12 Millionen Euro Transferbudget und 7,25 Millionen für Gehälter! Das entspricht einer Verdopplung im Vergleich zur letzten Saison! In der letzten Saison zahlten wir 4,5 Millionen Euro an die Spieler und Betreuer. Damit standen mir mehr als 15 Millionen Euro zur freien Verfügung!
Eine Kleinigkeit könnte dann doch problematisch werden: In der Europa League wird die Qualifikation für die Gruppenphase erwartet. Gerne, aber wenn in der letzten Qualifikationsrunde Gegner wie Chelsea, Sevilla, Valencia, Rom oder Leverkusen warten kann ich das nicht garantieren.

Bei den neuen Jugendspielern gab es ebenfalls eine angenehme Überraschung: Mit Michiel Hermans sticht ein 15-jähriger Belgier heraus. Er spielt im linken Mittelfeld und hat ein Potential von 3 Sternen. Er ist damit vermutlich nach Matteo De Coster das verheißungsvollste Eigengewächs von Charleroi.

Pablo Jerez beendet indes seine aktive Karriere und bleibt dem Spiel als Scout erhalten. Er spielte 141 Partien für Charleroi (Platz 9 in der Rangliste).

Und jetzt wird es spannend: Die Transfers. Wer ging und wie wurden die 15 Millionen angelegt?

Zitat
Abgänge:

Neben Pablo Jerez verließ uns auch Romain Falkenberg zu Beginn der Transferphase. Sein Wechsel zum Ligarivalen Zulte Waregem stand schon länger fest. Romain hatte keine Perspektive in Charleroi und wollte seinen Vertrag auch nicht verlängern.

Armando Blanco verließ Charleroi nach fünf Jahren und kehrt in seine argentinische Heimat zurück. Blanco absolvierte 115 Spiele für Charleroi und startet nun einen Neuanfang bei den Boca Juniors. Dieser Transfer war zwar sportlich nicht zwingend notwendig, jedoch gehörte Blanco zu den unzufriedenen Spielern. Die Ablöse betrug 800.000 €.

Arnaud Souquet wechselte für 500.000 € zu Newcastle United in die Premier League. Souquet spielte in 4 Jahren 93 Mal für Charleroi. Er kam in der letzten Saison jedoch nur zu 13 Einsätzen.

Verteidiger Juanpe wechselte zu den Young Boys nach Bern. 240.000 € überwies der amtierende Schweizer Meister (5x in Folge) an Charleroi. Juanpe war ebenfalls einer der unzufriedensten Spielern. Das Teamklima hatte sich nun merklich verbessert.

Ein ganz Großer verließ diese Saison den Verein: Der seit 2008 für den Club spielende Grégory Lazitch beendet nach 211 Spielen (7. in der Rangliste der ewigen Einsätze) das Kapitel Charleroi und heuert beim FC Turin in Italien an. Der 25-jährige Linksverteidiger hatte bei der Konkurrenz von August Batoha und Jorge Angulo keine Einsatzchancen mehr. Lazitch ist Mitglied der ewigen Elf von Charleroi.

Kurz vor Saisonbeginn wechselte Linksverteidiger Sergey Igantov für eine Millionen zu Zulte Waregem. Das Angebot für den 20-jährige Linksverteidiger war zu gut um es abzulehnen. Damit spielen nun zwei Ex-Spieler beim Ligakonkurrenten.

Die Baustellen im Kader waren bekannt: Es fehlte ein guter rechter Mittelfeldspieler (eine Position die in meinem Spielstand so selten wie die Blaue Mauritius ist) sowie mindestens ein weiterer Verteidiger.

Zitat
Zugänge:

Bereits im Laufe der letzten Saison wurden folgende Transfers vermeldet:

Milan Banovic:
Der 18-jährige serbische Stürmer sieht sehr viel versprechend aus und muss sich vor Todorov oder De Pauw nicht verstecken. Seine aktuelle Stärke wird auf zwei Sterne, sein Potential auf drei Sterne geschätzt. Wenn er sich in Belgien einleben kann ist er ein sehr guter Fang für einen ablösefreien Spieler. Noch dazu schießt er ganz gute Freistöße (Attribut: 16).
In der Saisonpause spielte Banovic für Serbien bei der U21-Europameisterschaft und unterlag dort im Finale England. Er kam auf drei Partien, schoss allerdings kein Tor.

Ondrej Celustka:
Der tschechische Nationalspieler kommt als Backup für Rechtsverteidiger Casian Dogaru, er kann aber auch auf den anderen Positionen in der Abwehr aushelfen. Er wechselte ablösefrei aus Anderlecht. Schnell wurde klar, dass er eine echte Alternative für die Startelf darstellt.

Yoni Buyens:
Der 29-jährige Belgier ist als Alternative im Mittelfeld und Ersatz für Arnaud Souquet gedacht. Er wird durch die 6-Belgier-Regel einen festen Platz auf der Ersatzbank haben.

Das waren die drei ablösefreien Spieler. Doch für welche Neuzugänge wurde die Schatztruhe geöffnet?

Zu erst will ich von einem Spieler berichten, den ich leider nicht holen konnte. In Lüttich spielt der wahrscheinlich beste belgische LM aller Zeiten. Rob Thielen (19 Jahre) hat Attribute zum Niederknien und ist eigentlich unverkäuflich. Ich hab es trotzdem versucht und am Ende wollte Lüttich 20 Millionen Euro. Ich konnte das noch auf 10 Millionen sofort, 2 Millionen über 1,5 Jahre und Carlos Cândido runterschrauben - doch letztendlich wollte der Spieler gar nicht wechseln.
Natürlich wäre das etwas fahrlässig gewesen, das ganze Budget für einen Spieler auszugeben, aber dieser Thielen ist ein echter Topstar (Stärke: 4,5 Sterne!).

Der erste hochkarätige Neuzugang war dann Adalberto Núnez. Er wechselt für die Rekordsumme von 6,75 Millionen € nach Charleroi. Der 18-jährige Mexikaner spielt in der Innenverteidigung. Stärke: 3 Sterne, Potenzial: 3,5. Solange er kein zweiter Svrljuga wird ist alles gut. Núnez kam übrigens vom Club Deportivo Atlas in Mexiko.

Danach wurde die Lücke im rechten Mittelfeld geschlossen: Der 18-jährige Brasilianer Erivaldo kommt für 2,1 Millionen Euro von Arsenal de Sarandí (ARG) nach Charleroi. Er hat eine geschätzte Stärke von 2 und ein Potential von 3. Das klingt erst einmal nicht spektakulär und vielleicht etwas teuer - aber in meinem Spielstand gibt es einfach keine guten und gleichzeitig bezahlbaren rechten Mittelfeldspieler. Das war das Bestmögliche - bei 0 Auswahl.

Der bis dato letzte große Neuzugang ist Roberto Castillo. Der Chilene wechselt für 4,3 Millionen Euro aus Vélez (Heimatverein von Armando Blanco) nach Belgien. Der 18-jährige Innenverteidiger wird mit David Alcibiade um den Platz neben Núnez in der Innenverteidigung kämpfen. Er kann auch in der linken Verteidigung aushelfen.

Mit John Evrard kam noch ein junger Belgier mit begrenztem Potential aus Roeselare (600.000 €). Der rechte Mittelfeldspieler setzt sich im Notfall auf die Bank wenn es Probleme mit der 6-Belgier-Regel gibt.

Auf dem Bankkonto befindet sich jetzt noch eine gute Millionen, aber es wird wohl keine weiteren Transfers mehr geben. Die sieben Neuzugänge haben insgesamt 14,25 Millionen gekostet; 2,9 Millionen wurden durch den Verkauf von Spielern wieder reingeholt.

Die Stimmung im Team ist durch den Abgang der Miesepeter deutlich besser geworden, sodass jetzt nur noch zwei abwanderungswillige Stammspieler übrig sind: Courtois und Nill De Pauw. Bei ein paar anderen Spielern schwelen die Wechselgedanken sicherlich weiterhin unter der Oberfläche und warten nur darauf wieder aufzubrechen. Doch momentan sind selbst Mischenko und Alcibiade voll bei der Sache.

August Batoha fehlte den Großteil der Vorbereitung wegen einer Verletzung. Die Reha hab ich bei ihm mit einem Heimaturlaub verbunden, so richtig eingelebt hat er sich nämlich noch nicht.

Doch dann kam die Hiobsbotschaft: Wenige Wochen vor Saisonstart fällt Thibaut Courtois bis zu zwei Monate aus und verpasst damit voraussichtlich die Qualispiele in Europa und die ersten vier bis sechs Ligaspiele. Ich wollte das Problem intern lösen und keinen weiteren Torwart verpflichten. Marcelo Lopes wurde lange genug in Charleroi ausgebildet - Zeit, dass er etwas zurück gibt.

Zitat
Testspiele:

Die Testspiele verliefen mittelmäßig. Direkt nach der Rückkehr der Spieler stand ein Kick gegen die U19 an, der 2:1 verloren ging. Oder sagen wir es so: Die B-Elf verlor 2:0 und die A-Elf gewann 1:0 gegen die hauseigene U19.

Gegen Stadtrivalen Olympic Charleroi (2. Liga) gab es einen standesgemäßes 2:0 und gegen KVK Tienen (ebenfalls 2. Liga) ein 4:1.

Danach kam ich auf die glorreiche Idee einen Vorbereitungswettbewerb ins Leben zu rufen. Der erste Charleroi Cup war somit geboren. Der Einladung folgten Bohemians FC (Irland), River Plate (Argentinien) und Rapid Wien (Österreich). Dummerweise war der Zeitpunkt nicht so optimal, sodass ich hauptsächlich mit U21- und U19-Spielern antreten musste - die Stammspieler waren allesamt müde.
Dementsprechend verloren wir das Halbfinale gegen Bohemians mit 2:0, genauso wie das Spiel um Platz 3 gegen River Plate mit dem selben Ergebnis. Rapid Wien darf sich indes Charleroi-Cup-Sieger nennen: Auf das 1:0 gegen River Plate folge im Finale ein 2:1 gegen die Iren.

In den letzten beiden Testspielen kamen wieder die Profis zum Einsatz. Gegen die ligenlosen Teams aus Wilrijk und Terjoden gab es ein 3:0 und ein 10:0. Bei letzterem Spiel trafen auch endlich wieder alle drei Stürmer, Todorov sogar dreifach.

Somit beginnt bald die belgische Liga. Und die Buchmacher setzen (verständlicherweise) erneut auf Standard Lüttich (Quote: 3.50). Die weiteren Favoriten sind Genk (7.00), Brügge (11.00), Charleroi (21.00), Beerschot (26.00) und Anderlecht (34.00).

Im nächsten Beitrag gibt es noch eine kurze Kadervorstellung, dann folgt der Supercup, das erste Highlight der Saison.

Tipps können schon jetzt abgegeben werden:

Tippspiel:

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/12   0875  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)

Zu tippende Spiele:

29.07.: Super Cup: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75
06.08.: 1. Spieltag: Anderlecht - Charleroi: Anderlecht: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
12.08.: 2. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
19.08.: 3. Spieltag: Tournai - Charleroi: Tournai: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (Gilt nicht für das Pokalfinale)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Hatthatthatt

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #56 am: 24.Oktober 2011, 10:37:01 »

Zu tippende Spiele:

29.07.: Super Cup: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75
06.08.: 1. Spieltag: Anderlecht - Charleroi: Anderlecht: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
12.08.: 2. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
19.08.: 3. Spieltag: Tournai - Charleroi: Tournai: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00

Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #57 am: 24.Oktober 2011, 22:06:04 »

29.07.: Super Cup: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75
06.08.: 1. Spieltag: Anderlecht - Charleroi: Anderlecht: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
12.08.: 2. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
19.08.: 3. Spieltag: Tournai - Charleroi: Tournai: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #58 am: 25.Oktober 2011, 12:23:13 »

Auf zwei Beiträge verteilt - der Umwelt zuliebe.

Danke für eure Tipps.

####

Ich bin schon ganz aufgeregt. Bald startet das Supercup-Finale gegen Standard. Das einzige was uns davon trennt ist ein kurzer Blick auf den Kader.
Die Spieler sind nach ihrer besten Position sortiert und kommen daher nur einmal vor. Da die Stimmung in der letzten Saison so schlecht war gibt es diesmal auch einen Blick in die Seelen meiner Kicker. Außerdem liegt jedem Spieler ein Screenshot bei. Viel Vergnügen beim Stöbern!
Das DIN-A4-Blatt mit der Übersicht findet ihr ganz unten im Beitrag.

Tor:

01 Thibaut Courtois TITAN
Screen
Position: Torwart
Alter: 25
Nation: Belgien (33 A-Länderspiele)
Marktwert: 2.800.000 €
Stärke / Potential: 3/3
Reputation: Kontinental
Stimmung: prüft seine Optionen / möchte zu einem größeren Verein wechseln (glücklich über neue Rolle als Vize-Kapitän)
Titel: dreifacher belgischer Pokalsieger (Genk 2009, Charleroi 2016-17), zweifacher belgischer Torhüter des Jahres (2015/16 und 2016/17)

31 Marcelo Lopes (Marcelo Dantas Dias)
Screen
Position: Torwart
Alter: 22
Nation: Brasilien (1 U-Länderspiel)
Marktwert: 350.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: unbekannt / prüft seine Optionen (hasst Thibaut Courtois)
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17), südamerikanischer U20-Meister (Brasilien 2015)

12 Adrián (Adrián Mohamed) WIEDER DA!
Screen
Position: Torwart
Alter: 21
Nation: Spanien (6 U21-Länderspiele)
Marktwert: 725.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Siegprämien / keine Pläne
Titel: U20-Weltmeister (Spanien 2013), U19-Europameister (Spanien 2015)

Fazit: Thibaut Courtois ist nach wie vor die klare Nummer Eins im Tor. Durch seine Verletzung wird Marcelo Lopes in den nächsten Wochen zu etwas Spielpraxis kommen. Vielleicht wird Adrián wieder verliehen (wenn Courtois wieder fit ist).

Rechte Abwehrseite:

04 Ondrej Celustka NEU!
Screen
Position: Rechter Verteidiger (Linker Verteidiger, Innenverteidiger)
Alter: 28
Nation: Tschechische Republik (25 A-Länderspiele, 1 Tor)
Marktwert: 1.000.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Transfer / keine Pläne
Titel: Belgischer Meister (Anderlecht 2015)

19 Casian Dogaru
Screen
Position: Rechter Verteidiger
Alter: 24
Nation: Rumänien (8 A-Länderspiele)
Marktwert: 1.400.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

25 Rubén De Peretti (U21) ZU VERLEIHEN!
Screen
Position: Rechter Verteidiger (Linker Verteidiger)
Alter: 19
Nation: Frankreich (4 U21-Länderspiele)
Marktwert: 525.000 €
Stärke / Potential: 2,5/3
Reputation: National
Stimmung: denkt über Leihangebot von NAC Breda nach / keine Pläne
Titel: Sieger des französischen Buchstabierwettbewerbs (4. Klasse)

Fazit: Eigentlich war er nur als Backup geplant, doch Ondrej Celustka hat sich in der Vorbereitung große Chancen auf einen Stammplatz erarbeitet. Eventuell läuft es auf eine Rotation mit Dogaru hinaus. Dementsprechend ist für De Peretti keinen Platz, sodass eine Ausleihe wahrscheinlich wird. Da ich nicht zu viele Neuzugänge von Beginn an spielen lassen will wird Dogaru wohl die Saison beginnen.

Linke Abwehrseite:

06 August Batoha
Screen
Position: Linker Verteidiger
Alter: 19
Nation: Österreich (10 U21-Länderspiele)
Marktwert: 2.000.000 €
Stärke / Potential: 3/3
Reputation: National
Stimmung: sieht Zukunft im Verein optimistisch entgegen / keine Pläne
Titel: Belgischer Pokalsieger (2017)

xx Roberto Castillo NEU!
Screen
Position: Linker Verteidiger (Innenverteidiger)
Alter: 18
Nation: Chile (10 U-Länderspiele)
Marktwert: 4.300.000 €
Stärke / Potential: 2,5/3
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Transfer / keine Pläne
Titel: Argentinischer Meister (Vélez 2017), Südamerikanischer Recopa-Meister (Vélez 2017)

Fazit: Batoha ist noch etwas weiter als Castillo. Letzterer ist allerdings ohnehin für die Innenverteidigung eingeplant. Doch sollte David Alcibiade seinen Platz verteidigen winkt wohl erstmal die Bank für den Chilenen. Jorge Angulo (IV) kann hier ebenfalls adäquat aushelfen.

Innenverteidigung:

03 Adalberto Núnez NEU!
Screen
Position: Innenverteidiger (Rechter Verteidiger)
Alter: 18
Nation: Mexiko (18 U-Länderspiele, 1 Tor)
Marktwert: 6.750.000 €
Stärke / Potential: 3/3,5
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Siegprämien / keine Pläne
Titel: U20-Weltmeister (Mexiko 2015)

02 David Alcibiade
Screen
Position: Innenverteidiger (Rechter Verteidiger)
Alter: 25
Nation: Frankreich (3 U21-Länderspiele)
Marktwert: 875.000 €
Stärke / Potential: 3/3
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne
Titel: U21-Europameister (Frankreich 2013), zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

05 Jorge Angulo
Screen
Position: Innenverteidiger (Linker Verteidiger)
Alter: 25
Nation: Kolumbien (16 A-Länderspiele)
Marktwert: 950.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne
Titel: Belgischer Pokalsieger (Charleroi 2017)

37 David Vandenbroeck
Screen
Position: Innenverteidiger (Rechter Verteidiger)
Alter: 32
Nation: Belgien
Marktwert: 65.000 €
Stärke / Potential: 1,5/1,5
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Platz im Team / keine Pläne (Management-Job angestrebt)
Titel: zweifacher Belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

Fazit: Núnez ist gesetzt - klar. Daneben wird wohl Alcibiade beginnen. Castillo hat aber ebenfalls Chancen auf einen Startplatz, eventuell wird rotiert. Für Jorge Angulo könnte es eine ganz schwere Saison werden - vor allem wegen der 6-Belgier-Regel wird Vandenbroeck als zweiter Verteidiger auf der Bank Platz nehmen.
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]

Poseidon

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Chroniken von Charleroi
« Antwort #59 am: 25.Oktober 2011, 12:23:44 »

Auf zwei Beiträge verteilt - der Umwelt zuliebe.

Rechtes Mittelfeld:

16 Erivaldo (Erivaldo de Oliviera) NEU!
Screen
Position: Rechter Mittelfeldspieler (Zentraler Mittelfeldspieler)
Alter: 18
Nation: Brasilien
Marktwert: 2.100.000 €
Stärke / Potential: 2/3
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Transfer / keine Pläne
Titel: Miss Rio de Janeiro (2016)

27 Mikkel Thygesen
Screen
Position: Rechter Mittelfeldspieler (Zentraler Mittelfeldspieler, Offensiver Mittelfeldspieler)
Alter: 32
Nation: Dänemark (14 A-Länderspiele)
Marktwert: 725.000 €
Stärke / Potential: 1,5/1,5
Reputation: National
Stimmung: möchte im Verein bleiben / prüft seine Optionen (über Stimmung im Verein bestürzt, Management-Job angestrebt)
Titel: Dänischer Pokalsieger (FC Midtjylland 2010), zweifacher Dänischer Meister (FC Midtjylland 2010-11), Belgischer Pokalsieger (Charleroi 2017), Dänischer Jugendspieler des Jahres (FC Midtjylland 2006), Dänischer Spieler des Jahres (AA Gent 2012)

32 Miroslav Radovic
Screen
Position: Rechter Mittelfeldspieler
Alter: 33
Nation: Serbien
Marktwert: 400.000 €
Stärke / Potential: 1,5/1,5
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne (Coaching Job angestrebt [mit Option Management])
Titel: Polnischer Pokalsieger (Legia Warschau 2008 ), Polnischer Super-Cup-Sieger (Legia Warschau 2008 ), Serbischer Meister (Partizan Belgrad 2005), zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

34 John Evrard (U21) NEU!
Screen
Position: Rechter Mittelfeldspieler
Alter: 19
Nation: Belgien (1 U21-Länderspiel, 1 Tor)
Marktwert: 600.000 €
Stärke / Potential: 1/2
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Transfer / keine Pläne
Titel: Tim und Struppi-Look-a-like-Contest-Gewinner (Kategorie Struppi 2015)

Fazit: Erivaldo ist der nächste Neuzugang mit Startgarantie. Wie die Zukunft von Thygesen und Radovic aussieht ist noch unklar. Der Vertrag mit dem Serben wird definitiv nicht verlängert. Ob er vorher noch abgegeben wird ist momentan nicht entschieden - finanziell ist das hohe Gehalt diese Saison kein Problem. Ob Evrard mehr als nur der Quoten-Belgier wird ist abzuwarten. Einen Bankplatz könnte er sicher haben.

Linkes Mittelfeld:

07 Carlos Cândido
Screen
Position: Linker Mittelfeldspieler
Alter: 23
Nation: Portugal (18 U21-Länderspiele, 1 Tor)
Marktwert: 1.700.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

22 Sean Breen
Screen
Position: Linker Mittelfeldspieler
Alter: 19
Nation: Irland (5 U21-Länderspiele, 1 Tor)
Marktwert: 1.000.000 €
Stärke / Potential: 2/3
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne (über Stimmung im Verein besorgt)
Titel: Belgischer Pokalsieger (Charleroi 2017)

Fazit: Hier sind die Rollen klar verteilt: Cândido startet und Breen schafft es hoffentlich wieder so oft auf die Ersatzbank wie in der letzten Saison.

Defensives Mittelfeld:

08 Anton Yakovlev
Screen
Position: Defensiver Mittelfeldspieler (Zentraler Mittelfeldspieler)
Alter: 20
Nation: Russland (9 U21-Länderspiele)
Marktwert: 900.000 €
Stärke / Potential: 2,5/3
Reputation: National
Stimmung: unruhig / prüft seine Optionen (über Stimmung im Verein bestürzt)
Titel: U19-Europameister (Russland 2016), Belgischer Pokalsieger (2017)

21 Yoni Buyens
Screen
Position: Defensiver Mittelfeldspieler (Zentraler Mittelfeldspieler, Linker Mittelfeldspieler, Innenverteidiger)
Alter: 29
Nation: Belgien
Marktwert: 575.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: erfreut über Transfer / keine Pläne
Titel: Sir Yoni Buyens

xx Jeroen Hamel (U21) WIEDER DA! ZU VERLEIHEN!
Screen
Position: Defensiver Mittelfeldspieler (Zentraler Mittelfeldspieler, Innenverteidiger)
Alter: 22
Nation: Belgien (2 U21-Länderspiele)
Marktwert: 150.000 €
Stärke / Potential: 2/2,5
Reputation: National
Stimmung: denkt über Leihangebote von ADO Den Haag und KV Mechelen nach / keine Pläne
Titel: meistverliehener Spieler im Kader (2x, Nummer 3 in Planung)

Fazit: Die Position ist in meinem 4-2-2-System per se nicht vorhanden. Yakovlev und Buyens werden jedoch die beiden Bankspieler im Mittelfeld sein. Jeroen Hamel sieht seiner dritten Leihe im vierten Jahr in Charleroi entgegen.

Zentrales Mittelfeld:

14 Alexandre Coeff FUSSBALLGOTT
Screen
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 25
Nation: Frankreich (17 U21-Länderspiele, 1 Tor)
Marktwert: 2.200.000 €
Stärke / Potential: 4/4
Reputation: Kontinental
Stimmung: darauf bedacht seine Verletzung auszukurieren / keine Pläne
Titel: U21-Europameister (Frankreich 2013), zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

20 Matteo De Coster EIGENGEWÄCHS
Screen
Position: Zentraler Mittelfeldspieler (Offensiver Mittelfeldspieler)
Alter: 23
Nation: Belgien (1 A-Länderspiel)
Marktwert: 2.300.000 €
Stärke / Potential: 3/3
Reputation: National
Stimmung: mit Verbleib im Verein zufrieden / prüft seine Optionen (über Stimmung im Verein bestürzt)
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

17 Casper Noel (U21) ZU VERKAUFEN!
Screen
Position: Zentraler Mittelfeldspieler (Defensiver Mittelfeldspieler)
Alter: 21
Nation: Belgien (6 U21-Länderspiele)
Marktwert: 130.000 €
Stärke / Potential: 2/2,5
Reputation: National
Stimmung: denkt über Angebote von Sparta Rotterdam und Gladbach nach / prüft seine Optionen (persönliche Probleme)
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

Fazit: Die große Überraschung: Coeff und De Coster sind gesetzt.

Sturm:

09 Eugene Mischenko
Screen
Position: Stürmer
Alter: 21
Nation: Ukraine (1 A-Länderspiel)
Marktwert: 6.000.000 €
Stärke / Potential: 2/2,5
Reputation: National
Stimmung: spielt gerne für den Verein / keine Pläne
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17), Belgischer Jugendspieler des Jahres (Charleroi 2015/16)

18 Petar Todorov
Screen
Position: Stürmer
Alter: 22
Nation: Bulgarien (1 A-Länderspiel)
Marktwert: 1.400.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: fühlt Druck durch Interesse anderer Vereine / prüft seine Optionen (unruhig wegen Transferspekulationen)
Titel: Belgischer Pokalsieger (Charleroi 2017)

10 Nill De Pauw
Screen
Position: Stürmer
Alter: 27
Nation: Belgien (5 A-Länderspiele, 3 Tore)
Marktwert: 975.000 €
Stärke / Potential: 2,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: verlegen durch Interesse anderer Vereine / prüft seine Optionen (hasst Sasa Djukic, über Stimmung im Verein bestürzt, möchte zu einem größeren Verein wechseln)
Titel: zweifacher belgischer Pokalsieger (Charleroi 2016-17)

13 Milan Banovic (U21) NEU!
Screen
Position: Stürmer
Alter: 18
Nation: Serbien (4 U21-Länderspiele, 2 Tore)
Marktwert: 3.700.000 €
Stärke / Potential: 2/3
Reputation: National
Stimmung: frustiert über seine Verletzung, die die Integration in den Verein erschwert / keine Pläne
Titel: Gewinner eines Hot-Dog-Wettessens (2016)

23 Sasa Djukic (U21) ZU VERLEIHEN!
Screen
Position: Stürmer
Alter: 21
Nation: Serbien (5 U21-Länderspiele, 3 Tore)
Marktwert: 625.000 €
Stärke / Potential: 1,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: denkt über Leihangebote von Panionios und Larisa nach / keine Pläne
Titel: Glatze des Jahres (Charleroi 2015-17)

15 Patrick Braun (U21) ZU VERLEIHEN!
Screen
Position: Stürmer
Alter: 19
Nation: Belgien (4 U21-Länderspiele)
Marktwert: 550.000 €
Stärke / Potential: 1,5/2,5
Reputation: National
Stimmung: denkt über Leihangebot von OH Leuve nach / keine Pläne
Titel: "Könnte der nächste Jan Ceulemans sein", also: Belgischer Rekordnationalspieler, dreifacher Belgischer Fußballer des Jahres (2021, 2026, 2027), in der "FIFA 100"-Liste vertreten

Fazit: Hier wird es schon spannender. Mischenko ist natürlich gesetzt - doch wer startet daneben? Wenn Todorov und De Pauw wieder nicht so oft treffen wird fröhlich rotiert. De Pauw muss wegen der 6-Belgier-Regel im Kader stehen. Das ist natürlich das große Problem für Banovic. Schafft er es nur auf die Bank wenn Todorov verletzt ist? Oder entwickelt er sich sogar zu einem Mann für die Startelf? Man darf gespannt sein - und auf das Beste hoffen.



Gesamtfazit: Eine zeitlang war ich skeptisch was meine Transfers betraf. 15 Millionen sind halt doch ne Hausmarke und schon Peter Parker wusste: "With great power comes great responsibility".
Doch letztendlich bin ich zufrieden mit dem Kader im Ganzen und sehe der Saison mit großer Vorfreude entgegen. Wie man auf meinem Spickzettel sieht werden die Spieler durch die Bank weg als erstligatauglich befunden. Ich bin mir allerdings nicht zu 100% sicher ob das nur an den Spielern liegt, oder ob das Niveau der Liga eventuell gefallen ist - oder ob mein Assistent einfach zu viel vom Eierlikör zu sich nahm.

Tippspiel:

Rangliste:

#  User          Tipps  Punkte Rekord
1. Hatthatthatt  07/12   0875  (1175)
2. wrdlbrmft     05/09   0429  (0612)
3. Mike          04/08   0238  (0438)
4. sulle007      04/13   0057  (0457)
5. Alcatraz      05/15   0034  (0417)
6. peacemaker    01/04   0000  (0200)
7. gek0_10       01/05   -283  (0000)
Zu tippende Spiele:

29.07.: Super Cup: Standard - Charleroi: Standard: 2.25 - Charleroi: 2.75
06.08.: 1. Spieltag: Anderlecht - Charleroi: Anderlecht: 2.25 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.75
12.08.: 2. Spieltag: Charleroi - Sint-Truiden: Charleroi: 2.00 - Remis: 3.20 - Sint-Truiden: 3.20
19.08.: 3. Spieltag: Tournai - Charleroi: Tournai: 3.20 - Remis: 3.20 - Charleroi: 2.00

Regeln:
Tendenz nach 90 Minuten (Gilt nicht für das Pokalfinale)
[100 * Quote] Punkte bei richtigem Tipp
100 Punkte Abzug bei falschem Tipp
Gespeichert
Die Chroniken von Charleroi
FM-2010-Story [beendet]

Der Gerdmann kommt
FM-2012-Story [pausiert/beendet]