Hallo zusammen,
ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich statt diesen einem Thread nicht drei/vier Verschiedene hätte aufmachen sollen, da ich einge Fragen haben, die aber zu unterschiedlichen Themengebieten gehören.
Für mich ist es jedenfalls einfacher, das in einem Thread zu verfolgen.
Ich habe eine Karriere mit Offenbach in der 3.Liga gestartet, und bisher 4 Ligapartien und 1 Pokalblamage (aus gegen die schlechteste Profimannschaft der letzten Jahre - Bielefeld) hinter mir.
Meine Fragen:
1. Ich spiele hinten mit Viererkette. Die steht meistens auch ganz gut, nur rücken die Aussenverteidiger des öfteren zu weit nach innen, sodass die Gegner über die Flügel kommen können. Ich würde gerne nur diesen beiden Spielern sagen, dass sie auf ihrer Position bleiben sollen. Ich möchte nicht die Einstellung der ganzen Mannschaft verändern. wie mache ich das?
2. Oft versuche ich den besten gegnerischen Angreifer (oder OM) durch Manndeckung "Immer" bei den gegnerischen Anweisungen aus dem Spiel zu nehmen. Trotzdem stelle ich immer wieder fest, das der besagte Spieler mutterseelen allein über das Spielfeld, auch in meiner Hälfte, wandert. Wie kann ich einem meiner Spieler sagen, das er den verfolgen soll "selbst wenn der aufs Klo geht"?.
3. Manchmal rennen meine Spieler merkwürdig zum Ball.
Zum Beispiel landet die Abwehr einer Flanke irgendwo zwischen Mittellinie und Strafraum. Der Gegner rennt zum Ball, mein Spieler läuft rückwärts mit Bewegungen die an Michael Jackson erinnern zum Ball und kommt natürlich zu spät. Was war das denn?
4. Auch das passiert häufig: Aus meiner Abwehr kommt ein langer Ball in den Sturm. Mein Mittelfeldspieler oder Torjäger rennt zum Ball. Sobald er ihn hat, wird er langsam und "wartet" auf den Gegenspieler, der dann den Ball ins aus grätscht. Dabei war der Weg zur Grundlinie eigentlich frei. Dieses warten oder extrem langsam werden passiert immer wieder, nicht nur, wenn meine eigenen Spieler nachrücken müssen, und auch bei unterschiedlichen Spielern. Woran liegt das?
5. Oft wählen meine Torjäger den Weg zur Eckfahne, selbst wenn der Weg zum Tor frei wäre. Wie kann ich das abstellen?
6. Daniel Gunkel hat einen Freistoss Wert von 16 und ist deshalb natürlich bei mir als Schütze gesetzt. Aber alle versuche von ihm waren bisher richtig kläglich. Von den fünf oder sechs Schüssen landete die Hälfte in der Mauer und die andere Hälfte ging sonst wo hin, nur nicht aufs Tor. Welche Faktoren spielen da noch eine Rolle, ausser dem Freistosswert?
7. Ähnliches bei Olivier Occean. Er hat einen Abschlusswert von 14, Nervenstärke 13 und Konzentration 14. Für einen Spieler in der 3.Liga sollten das doch ziemlich gute Werte sein. Aber er trifft keinen Möbelwagen. Selbst bei seiner besten Chance, mittig vor dem Tor aus 8/9 m schiesst er den Torwart an. Als seine Motivation in den Keller ging, habe ich in der freien Woche ein Testspiel gegen einen unterklassigen Gegner veranstaltet, indem er tatsächlich getroffen hat. In den Pflichtspielen danach, aber wieder das gleiche Lied. Er erarbeitet sich sehr wenig gute Chancen, und die die er hat versemmelt er kläglich. Woran liegt sowas?
8. Mein CO-Trainer gibt mir öfters das Feedback "Spieler XYZ macht zuviel Druck auf den Gegner". Was heisst diese Meldung, und wie sollte man darauf reagieren?
9. Wann ist eine klare Torchance auch für das Programm eine klare Torchance?
Im Spiel sehe ich dreimal meine Spieler innerhalb des Strafraumes aus guter Entfernung und nicht zu spitzem Winkel aufs Tor schiessen. einmal an den Pfosten, zweimal reagiert der Torwart glänzend und wehrt ab. In der Halbzeitstatistik habe ich trotzdem 0 klare Torchancen. Wann ist eine Torchance klar genug, um als solche zu gelten?
Besten Dank für eure Hilfe.