MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Der Anfänger beim Maastricht VV  (Gelesen 3299 mal)

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Der Anfänger beim Maastricht VV
« am: 29.Januar 2012, 20:02:07 »

Guten Abend zusammen,

der Name meines "virtuellen-Trainer-Ichs" ist Thomas Taktiker und ich bin neu hier im Forum, sowie in der Football Manager Welt. Na ja, ganz neu bin ich in der FM Welt nicht, habe ich doch den vorherigen mehr oder weniger erfolgreich gespielt. Mit dem FM12 wollte ich aber mal so richtig einsteigen und habe mich dann nach dem Kauf auch hier registriert. Das mitlesen im Forum hat mir, gerade am Anfang, echt viel geholfen allerdings stehe ich immer noch vor zahlreichen Herausforderungen.
Da kam mir gestern eine Idee, die mir selbst den Einstieg erleichtern, und die Stories hier bereichern soll. Ich würde eine Karriere beim Verein Maastricht VV (wer einen bessern Vorschlag hat darf sich gerne melden) starten und alle Abläufe möglichst detailliert schildern. Von euch erhoffe ich mir ein entsprechendes Feedback und evtl. Tipps die mir das Leben erleichtern sollen. Wie ihr aus der Formulierung erkennt, bin ich hier auf eure Mithilfe angewiesen. Deswegen wollte ich euch nicht direkt mit dem Anfang der Story erschlagen, sondern euch erst Mal das Konzept vorstellen. Also, was haltet ihr davon?

Viele Grüße,
Taktiker.
« Letzte Änderung: 30.Januar 2012, 20:46:15 von Taktiker »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [Idee] Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #1 am: 29.Januar 2012, 20:27:29 »

Hallo und Willkommen hier :)
Ich würde sagen, fang an  :D
Auch ne Super-Idee, auf diese Art (Story-Form) nach Hilfen zu fragen, die Idee ist echt gut.

Der Verein ist auch ok, nicht zu Einfach aber besser so als wenn die Ansprüche vom Vorstand von Beginn ganz oben angesiedelt wäre.  :)

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [Idee] Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #2 am: 30.Januar 2012, 09:42:00 »

Danke für deine Rückmeldung :).
Na gut, dann nehme ich das einfach mal in Angriff. Ich denke heute schaffe ich das nicht, aber dafür gibts den ersten Teil dann morgen. Ich hoffe mal, dass es allen gefallen wird. Evtl. kriege ich dann auch mehr Rückmeldungen.

Bis dahin viele Grüße,
Taktiker.
Gespeichert

DonSeppi

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [Idee] Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #3 am: 30.Januar 2012, 09:51:10 »

Hi, erstmal Willkommen hier im Forum.

Die Idee ansich finde ich sehr gut. Gerade bei einer Story fiebert man noch mehr mit dem eigentlichen Spielstand mit und möchte gerne alles so perfekt wie möglich machen.

Also, beginn einfach und mach dein Ding. Die ersten Rückmeldungen werden dann schon noch kommen. Viele warten erstmal auch ab, ob der Storywriter überhaupt die Geduld hat, über einen längeren Zeitraum zu posten.

Bis dahin viel Spaß!
Joker
Gespeichert

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [Idee] Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #4 am: 30.Januar 2012, 20:44:56 »

Der Anfänger beim Maastricht VV - Einarbeitung in die Mannschaft

Da war ich, Thomas Taktiker, nun in einem schäbigen, kleinen Hotelzimmer mitten in Maastricht. Wie ich hier hin gekommen bin? Ganz einfach, seit einigen Tagen hatte ich meinen Trainerschein mit A-Lizenz in der Tasche und wollte mich nach einem netten, deutschen Verein im Amateurbereich umschauen.
Aber erstens kam es anders und zweitens als ich dachte. Es fing alles mit einem Anruf meines Freundes Edwin Hermans an, der beim Maastricht VV als Co-Trainer arbeitet. Völlig aufgeregt erzählte er mir, dass der Vorstand den Trainer entlassen habe. Er hat in einer Pressekonferenz, im betrunkenen Zustand, Vereinsinterna ausgeplaudert und war fortan untragbar. Edwin hat beim Vorstand ein gutes Wort für mich eingelegt und mir eine Art Vorstellungsgespräch organisiert. In 48 Stunden sollte ich eine Präsentation über meine Pläne und Vorschläge als eventueller Trainer des Maastricht VV halten. Wenn ihnen die Sache gefallen würde, würde ich den Job bekommen. Wenn nicht, würde man sich nach einer bekannteren Alternative umsehen. Aus der Grenzstadt Aachen machte ich mich sofort auf den Weg nach Maastricht, wollte ich mir diese Chance doch nicht entgehen lassen. Dort angekommen durfte ich mir, in Begleitung von Edwin, einen Überblick über das Training verschaffen. Gleich darauf drückte er mir eine riesige Kiste in die Hand.
"Hier, dass ist für dich. Meine Analysen des Kaders und ein Haufen Aufzeichnungen von Testspielen. Mach dir selbst ein Bild und arbeite was ordentliches aus."

Jetzt sitze ich also vor den Unterlagen, blättere Analysen durch und schaue mir die Aufzeichnungen der letzten Spiele an, um mir ein eigenes Bild zu machen.

Die Torwärte. Hier konnte mir das Training schon einen kurzen Eindruck geben. Es gibt 2 potentielle Kandidaten für einen Stammplatz.


Die Verteidigung des Teams. Auf dem Papier stehen Stammspieler und Ergänzungsspieler schnell fest. Sollte ich Trainer werden darf sich aber jeder beweisen. Hier finde ich auch direkt einen Spieler den ich aussortieren würde, da er bei den zahlreichen Spielmitschnitten einen schlechten Eindruck gemacht hat. Mit fällt auf, das Edwin die Jugend  sehr gut einschätzt. Wenn dem so wäre, haben wir einige nette Talente in den Startlöchern.


Das Mittelfeld. Meiner Einschätzung nach relativ viele gleichwertige Spieler. Auch hier ist Edwin der Meinung, es gäbe viele junge Talente. Ich glaube, ich sitze auf einer wahren Goldgrube.


Die Stürmer des Teams. Hier bin ich mir relativ unsicher. Wer hat hier wohl großes Potential zum Tore schießen.


Die erste Idee einer Taktik für das Team


Den letzten Feinschliff für meine Unterlagen gibt es morgen. Jetzt brauche ich erst einmal etwas Schlaf.


Ich habe ein paar Fragen an euch, wenn jemand Lust und Zeit hat die zu beantworten:
-Glaubt ihr die Reserve/Jugendspieler sind wirklich so gut, wie der Co-Trainer denkt? Muss ich irgendwas für die Entwicklung tun?

Wer Kommentare, Kritik oder andere Gedankengänge zu meiner Vorgehensweise hat, der kann es gerne los werden!

Viele Grüße,
Taktiker.

Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #5 am: 30.Januar 2012, 21:39:15 »

Hei Taktiker,

kleiner Tip zum Layout deiner Story:
Versuch doch mit einem Bildbearbeitungsprogramm einen "Bildausschnitt" zu machen bzw. das Bild "freizustellen".
Speziell bei dem Screenshot zu den Torhütern fällt halt auf, das neben den 4 Zeilen info halt noch ein riesiger grauer screen dargestellt wird. Ich finde du verschenkst da zum einen etwas viel Platz, zum anderen erschlagen einen diese Screenshots ein wenig.

Also einfach die Sachen die du darstellen willst ausschneiden, dann muss du nicht immer den ganzen "Bildschirm" posten ;).

Dein Konzept einer Art "Diskussionsstory", wo auch mal Tips und Meinungen geposted werden finde ich gut.
MVV spielt in der 2ten Liga oder?

Ich wünsch dir viel Erfolg.
Gespeichert

Benny

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #6 am: 30.Januar 2012, 22:53:13 »

Eine Maastricht VV Story find ich super ! Den Verein mag ich und ist auch immer ein Pflichtsave in jedem FM für mich einmal mit diesem Klub zu spielen. Viel Erfolge ich bleib auf jeden fall dabei !
Gespeichert
Sigua sigua el baile al compas del tambori que esta noche los cogemos a los putos de Madrid.

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #7 am: 31.Januar 2012, 21:15:54 »

Guten Abend zusammen :)

@Joker: Vielen Dank

@Guddy-Ortega: Ich habe deinen Tipp zum Layout direkt umgesetzt. Die anderen Bilder passe ich in kürze an. Vielen Dank auch hierfür.
Genau, MVV spielt in der zweithöchsten Spielklasse in den Niederlanden.

@Benny: Ich hoffe mal ich schaffe eine vernünftige Saison. Vielen Dank für dein Interesse!


Der Anfänger beim Maastricht VV - Einarbeitung in die Mannschaft Teil 2

Der nächste Morgen verlief relativ ereignislos. Nachdem ich mir gestern alle Mannschaftsteile angeguckt hatte, folgte heute das Aufstellen einer Taktik. Ich kam relativ schnell zu einer Taktik, die man im eignen Stadion, wohl spielen können würde.




Danach beschäftigten mich die Gedanken, welchen Spielern ich wohl welche Rollen und welches Verhalten zuweisen würde.

(click to show/hide)

Dem Vorstand und den Spielern würde ich natürlich klar machen, dass man hier je nach Erfolg oder Misserfolg auch noch einiges ändern könnte. Außerdem notierte ich mir das anfertigen einer zweiten Taktik auf meiner To-Do Liste. Vorerst würde allerdings eine Taktik reichen müssen.

Dann begann ich die Spieler entsprechend meiner Einschätzung auf ihre besten Positionen zu verteilen.
(click to show/hide)


Hier wurde mir auch sofort klar, dass einige Spieler zur ersten Mannschaft dazu stoßen müssten, damit die übrige Position besetzt werden würde und damit ich genug Ersatzspieler hätte. Außerdem würde ich noch einen Trainingsplan erstellen, und das Verhalten bei Standards festlegen müssen. Das würde ich allerdings erst in Angriff nehmen, wenn ich den Job in der Tasche hättte.

Morgen würde ich dem Vorstand meine Ausarbeitungen präsentieren.


Momentan mache ich noch relativ kleine Schritte, weil ich nebenher viel lesen. Ich hoffe das macht euch nichts aus?
Außerdem hoffe ich, dass die kleineren Bilder und Spoiler nun dafür sorgen, dass man von dem Beitrag nicht erschlagen wird.

Ich sammel hier mal meine Fragen, wenn jemand Lust und Zeit hat zu antworten. Außerdem würde ich mich über ein Feedback zur Taktik- und Spielereinstellung freuen, sofern man dazu überhaupt schon was sagen kann.

-Wie fördere ich die jungen Talente und guten Reservespieler, die ich in meiner Mannschaft habe. Läuft das alles über das Training ab?
-So wie es bis jetzt ausschaut, fallen mir Transfers besonders schwer, weil man viele Attribute berücksichtigen muss, und keine "Gesammtstärke" o.ä. hat. Daher meine Frage, kann man sich auf die Empfehlungen seiner Co-Trainer verlassen?

Das war erst Mal.

Vielen Dank und viele Grüße,
Taktiker.
Gespeichert

Guddy-Ortega

  • Storykönig
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #8 am: 31.Januar 2012, 21:41:19 »

Hey Taktiker,
ich schreib mal kurz wie ich vorgehe, vielleicht hilft das etwas:

Ich lege mir ein Spielsystem zurecht das in der Vorbereitung einstudiert wird (später studiere ich dann zwei Varianten des Spielsystems ein). Mit Varianten meine ich das bsw. nur eine Position geändert wird, das aber Auswirkungen auf das ganze System hat.
z.b.

Variante 1 (offensiv, kontrolle)      Variante 2 (def. Konter)
  ------ TW-------                     -----------TW----------
LV---IV----IV----RV                   LV----IV-----IV-------RV
---ZM-----ZM------                   ---------DM------------
-------OM----------                  -----ZM------ZM--------
LA---------------RA-                 LA--------------------RA
-------ST-----------                 ----------ST------------

Jeder Position weist du ja eine Spielerolle zu.
Vor der Saison entscheide ich mich für jeden Spieler, welche Rolle er in meinem Team ausfüllen soll.
Ist er z.b. eher ein Ball Winning Midfielder, oder eher ein Deep Lying Playmaker?
Hilfreich sind da die Key Attributes, die für die Rollen angezeigt werden.
Für jede Rollle in meinem Team erstelle ich einen Trainingsplan, der gezielt die Key Attributes fördert.

Genau dasselbe mache ich in meiner U19. Wobei die U19 und U23 immer dasselbe System spielen wie meine 1. Mannschaft.
In der U19 lege ich aber beim Training etwas mehr Wert auf die physischen Attribute also mehr Strengh und Aerobic.
Jede Rolle ist also durch 1. Mannschaft, U23 und U19 im Verein min. 3fach besetzt.

Das wichtigste für den Fortschritt junger Spieler ist aber glaube ich Spielzeit.
Wenn meine U19 also Samstag spielt und ich Sonntag. Fülle ich Sonntag meine Bank mit U-Spielern auf.
Trotz Kondition 85% gönne ich ihnen dann nochmal 10 Minuten in der "Ersten", wenn es der SPielstand zulässt.
Gespeichert

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #9 am: 01.Februar 2012, 19:38:19 »

Vielen Dank für deine Antwort.

Die Idee mit der Taktik finde ich sehr gut. Bis jetzt hatte ich nur gelesen, dass sich der Gegner wohl irgendwann auf deine Taktik einstellt und man deswegen wohl nicht mehr so erfolgreich spielen können wird. Helfen denn diese recht minimalen Änderungen an der Formation/Taktik dieses Problem zu vermeiden. Da schwebt mir glatt vor, als defensive Taktik einfach einen zweiten DM dazu zu stellen:

  ------ TW-------                     
LV---IV----IV----RV                   
---DM-----DM------                 
-------OM----------                 
LA---------------RA-               
-------ST-----------           

In das erstellen von Trainingsplänen werde ich mich die Woche mal richtig rein hängen. Ein bisschen habe ich mir aber schon angelesen und bin zu dem Entschluss gekommen mit einer Art Vorbereitungsplan zu starten. Ich werde also die Schwerpunkte Kraft, Aerobic und Taktik trainieren. Das verschafft mir hoffentlich ein bisschen Zeit um genauere Pläne auszuarbeiten und auch mal ein paar Vorbereitungsspiele spielen zu lassen. Das soll ja nicht langweilig werden.

Auch vielen Dank zu deinen Tipps zur U19/U23. Die gleiche Formation lasse ich die Jungs schon spielen und wie gesagt, mit dem Training beschäftige ich mich noch. Wenn die Entwicklung aber in der Form weitesgehend läuft, dann bin ich froh.

Vielen Dank nochmal und wenn sonst noch jemand etwas los werden will, immer raus damit.

Viele Grüße,
Taktiker.
Gespeichert

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #10 am: 02.Februar 2012, 18:26:51 »

Der Anfänger beim Maastricht VV - Die Vorbereitung Teil 1

Ich habe dem Vorstand meine Ergebnisse präsentiert. Nach einer kurzen Beratungszeit bot man mit den Job als Trainer an. Ich schmunzelte noch leicht, wurde aber sogleich mit den Saisonzielen konfrontiert. "Erreichen Sie mit dem Team die Play-Offs der Jupiler Liga oder Sie sind raus!". Etwas gehemmt stimmte ich zu, blieb mir doch eh keine andere Wahl. Meine erste Station als Trainer.

Am nächsten Morgen durfte ich auf der offiziellen PK einem einzelnen Journalist rede und Antwort stehen. Ich gestand natürlich, dass ich begeistert von dem Jobangebot war und das Bestmögliche versuchen würde.

Kurz darauf stellte ich mich dem Team vor und begann die ersten Arbeiten mit dem meinem Trainerteam.

Vorbereitungstraining:


Ein Tag später wurde die Vorbereitung offiziell eröffnet:

Vorbereitungsspiel
Maastricht VV - Reserve
3:2
Nicht das Ergebnis was ich mir gewünscht hätte, aber ein Sieg ist ein Sieg.

Vorbereitungsspiel
Maastricht VV - De Graafshap Doetinchem
0:4
Ich bin stinksauer, man kann gegen einen Erstligisten ruhig verlieren. Aber 4 Gegentore sind eine Blamage!


Fragen:
-So wie es bis jetzt ausschaut, fallen mir Transfers besonders schwer, weil man viele Attribute berücksichtigen muss, und keine "Gesammtstärke" o.ä. hat. Daher meine Frage, kann man sich auf die Empfehlungen seiner Co-Trainer verlassen?
-Bis jetzt ist es nur ein verlorenes Testspiel aber mich wurmt das etwas. Lässt sich etwa erahnen, dass die Taktik ein Schuss in den Ofen ist? Wenn ja, woran liegts?

Viele Grüße,
Taktiker.
« Letzte Änderung: 02.Februar 2012, 22:09:55 von Taktiker »
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #11 am: 02.Februar 2012, 19:09:56 »

Hallo Taktiker
Wie sehen denn deine Einstellungen was die Taktik betrifft denn im einzelnen aus?

Fürs erste solltest du dich auf deine Scouts verlassen können; wenn Sie gut genug sind bei "Beurteilung Potential/Beurteilung Fähigkeit"

Das Training ist (finde ich ) immer noch schwierig zu verstehen; es gibt aber genug Thread wo man übers Training viel nachlesen kann hier im Forum.
Auch kann ich dir die Pläne von White empfehlen; sind auch gut.  :)
Was ich damit sagen will: Für einen Neu-Einsteiger im FM von SI solltest du dich weniger ums Training selbst kümmern; erst mal solltest du ein Gerüst in der Mannschaft aufbauen, also die Spieler die du für deine Vorstellung von Fußball brauchst auch hast/holst.
Und dann ist ja noch die Frage: Stelle ich Spieler so auf wie Sie geeignet sind? Oder kauf ich für "mein System" Spieler ein?
Und das mit den Anpassen der Schiebe-Regler solltest du auch nur machen, wenn du weist was du da alles Einstellen kannst.
Damit kannst dir auch viel "kaputt" machen..
Ich würde die Einstellungen fürs erste (machst ja ohnehin Testspiele, setze am besten alle 3-4 Tage eins an; damit die Formation auch einigermaßen Eingespielt ist. ) so lassen wie Sie ist.

Dabei solltest du die Spielvorbereitung selbst übernehmen; stelle ein: Schwerpunkt: Keine, Auslastung: Voll (Sehr hoch)
Dann füllen sich alle Balken am schnellsten.

Bin gespannt auf die Taktik die du Spielen lassen willst.
Vielleicht hilft es dir auch, wenn ich schreibe: Für schnelles/direktes Spiel solltest du auch gute Physis im Team haben.

Talente und junge Spielern lasse ich hauptsächlich Kraft + Aerobic Trainieren. Die se kann man wenn Sie jung sind, schnell steigern. Später kannst du denen ja dann die eine oder andere Technik als Schwerpunkt im Training Einstellen.

Tutoren helfen den Jungen Spielern, Ihr Spiel zu verbessern, solltest du alle 6 Monate mal nachschauen (solange dauern diese an,, in der Regel) Aber das hast du bestimmt schon hier irgendwo gelesen.  ;)

gruss sulle007
« Letzte Änderung: 02.Februar 2012, 19:25:41 von sulle007 »
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #12 am: 02.Februar 2012, 20:39:02 »

Guten Abend Sulle,

vielen Dank für deine schnelle Antwort :).

Meine Taktik und die einzelnen Einstellungen habe ich weiter oben, versteckt in spoilern, untergebracht.





(click to show/hide)

Was das Training angeht hast du definitiv recht, aber ich dachte halt, ich versuche mich schon mal einzulesen. Die Trainingspläne von White habe ich mir auch schon geladen, aber bis jetzt nur bedingt drüber geguckt. Das hole ich dann nach. Ich denke, ich werde mich dann wirklich erst einmal auf die Mannschaft an sich fokussieren.

Aus den verfügbaren Spielern habe ich jetzt das oben gezeigte System "entworfen". Auf den Positionen, auf denen jetzt noch Bedarf ist würde ich gerne Spieler dazu kaufen. Dabei verlasse ich mich, ganz wie du sagst, erst mal auf meine Scouts. Allerdings muss ich erst mal Spieler "los werden" um mehr Gehalt verfügbar zu machen. Ob das also was wird mit den Transfers? Ich weiß nicht. Deine Tipps zur Spielvorbereitung übernehme ich jetzt. Von den tutoring habe ich auch schon etwas gelesen, allerdings habe ich mich noch nicht näher damit beschäftigt. Da gibt es noch eine ganze Menge to do's.

Ich wäre dir wirklich dankbar, wenn du einfach mal kurz über die Taktik gucken würdest. Vllt fällt dir ja etwas auf.

Vielen Dank und viele Grüße,
Taktiker.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #13 am: 02.Februar 2012, 21:48:24 »

Also.
Stell erstmal bei allen Spielern die Weitschüsse auf Selten;
Ich würde die Weite enger stellen, auf 6-7; du hast ja auch die Pässe etwas kürzer eingestellt.

Mich würde außerdem noch Interessieren, was dein Co-Trainer sagt während eines Spiels; diese kannst du im Spiel jederzeit über "Spieltag-Info" (oben rechts) aufrufen; kannst ja mal schauen ob du davon ein Screenshot hinbekommst; am besten gehst im Spiel auf Pause, gehst in dein Taktik-Bildschirm rein und da steh dann irgendwo: RATSCHLAG Co-Trainer; falls du es nicht finden solltest; zeig ich dir ein Screenshot davon. Ich vermute, das da eine zu große Lücke ist zwischen Abwehr und Mittelfeld.
(Jetzt soll hier keiner antworten das es egal sei was der Co sagt; denn wenn von der Abwehr keine Bälle VORNE ankommen gewinnt man NIX, das sieht man bestimmt auch wenn man sich das Spiel in ganzen 90 Minuten ansieht, aber wird man ja gar net fertig...)

Was ich noch Vorschlagen würde: Stell mal die Option "Aus der tiefe kommen" bei OML/OMR/OMZ auf selten.
Die schalten sich trotzdem in den Angriff ein; haben ja ein Offensivere Mentalität.

Was du auch wissen solltest: Bei Team-Einstellung Tackling (Zweikämpfe): Hart = Deine Spieler zeigen mehr EINSATZ.
Das führt nicht zwangsläufig zu mehr Karten oder Platzverweise; da du ja hoffentlich noch Testspiele machst kannst es ja mal Testweise ausprobieren.

* Taktiker, siehe Spoiler.
(click to show/hide)

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #14 am: 02.Februar 2012, 22:05:31 »

Okay, nur zur Nachfrage, das bedeutet also, dass wenn ich das Häkchen nicht angewählt habe, trotzdem "Weitschüsse" versucht werden? Bis jetzt dachte ich immer, meine Spieler würden diese dann einfach nicht verwenden.

Ich habe mal folgende Einstellungen bevor ich deine Antwort gesehen habe: Fernschüsse bei den offensiven Spieler aus selten und in den Teameinstellungen "Zeit am Ball" auf 6 und "Tempo" auf 13. Außerdem hab ich das "Passspiel" auf direkt umgestellt. Siehe da: 2:0 gegen einen höherklassigen Verein gewonnen. Aber vllt ist das ja auch nur Glück.

Gut das Tackling werde ich höher stellen. Mich stört es nämlich, dass meine Spieler selten vernünftig attackieren. Ich dachte aber, dass hat mehr Karten zur Folge. Gut das dem nicht so ist.
Kannst du mir noch erklären, warum "Aus der Tiefe kommen" nicht so gut ist? Ich hatte eigentlich gelesen, dass die Spieler versuchen sich freizulaufen und anspielbar zu sein. Gerade für die Außen würde sich das ja eigentlich anbieten, oder?

Ich berücksichtige jetzt mal alle deine Tipps und teste das dann auch nochmal. Mir ist es im übrigen gleich, ob du die Taktiken im 11er oder im 12er testest. Ich bin dankbar für jeden Hilfe die ich kriege.

Viele Grüße,
Taktiker.
Gespeichert

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #15 am: 02.Februar 2012, 23:39:33 »

So, ich zeig dir mal (im Spoiler) das 1.Spiel mit Arsenal (OK ist auch ein stärkeres Team, aber bin da im Jahr 2022).
War auch ein Pflichtspiel.

(click to show/hide)

Was hattest du eigentlich für eine Reputation im Spiel bei dir eingestellt?
Und hast du bei dir dir Sprache Niederländisch auch eingestellt?
Ist ja auch nicht grad unwichtig; wenn die Spieler auf einen selbst als Trainer nicht hören wollen... :)

Ach: Wenn es stört was ich da im Spoiler drin gepostet habe zwecks Screens und so, dann schreib mir das und ich nehme es raus.

Edit: Wegen Aus der tiefe kommen: Tja so 100% verstanden hab ich es auch nicht; wie du siehst, greift das Team so sehr gut an; immer im Vorwärtsdrang, und das kann sein, das ich NUR die Abwehr + DMZ aus der tiefe: oft eingestellt habe dafür aber die Offensive-Leute auf selten...? Die Offensiven Spieler bleiben so mehr vorne und die Abwehr kommt halt oft aus der tiefe, um Sie (Die Offensiv-Spieler) im Angriff zu unterstützen. Zumindest war das der 1. Gedanke, das mir durch den Kopf ging. Die Ergebnisse passen zumindest  :D

gruss sulle007
« Letzte Änderung: 02.Februar 2012, 23:47:02 von sulle007 »
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #16 am: 02.Februar 2012, 23:55:42 »

Okay, nur zur Nachfrage, das bedeutet also, dass wenn ich das Häkchen nicht angewählt habe, trotzdem "Weitschüsse" versucht werden? Bis jetzt dachte ich immer, meine Spieler würden diese dann einfach nicht verwenden.

Ich habe mal folgende Einstellungen bevor ich deine Antwort gesehen habe: Fernschüsse bei den offensiven Spieler aus selten und in den Teameinstellungen "Zeit am Ball" auf 6 und "Tempo" auf 13. Außerdem hab ich das "Passspiel" auf direkt umgestellt. Siehe da: 2:0 gegen einen höherklassigen Verein gewonnen. Aber vllt ist das ja auch nur Glück.

Gut das Tackling werde ich höher stellen. Mich stört es nämlich, dass meine Spieler selten vernünftig attackieren. Ich dachte aber, dass hat mehr Karten zur Folge. Gut das dem nicht so ist.
Kannst du mir noch erklären, warum "Aus der Tiefe kommen" nicht so gut ist? Ich hatte eigentlich gelesen, dass die Spieler versuchen sich freizulaufen und anspielbar zu sein. Gerade für die Außen würde sich das ja eigentlich anbieten, oder?

Ich berücksichtige jetzt mal alle deine Tipps und teste das dann auch nochmal. Mir ist es im übrigen gleich, ob du die Taktiken im 11er oder im 12er testest. Ich bin dankbar für jeden Hilfe die ich kriege.

Viele Grüße,
Taktiker.
Nur weil du bei Weitschüssen kein haken gesetzt hast, wird es trotzdem "gebraucht". Nur sind das Voreinstellungen der Taktik.
Wenn du die Abstellen willst, dann klick drauf und stell auf selten.

Zum Tackling: Achte mal auf die Gewonnenen tacklings im Spiel (Statistik anzeigen lassen); wenn da kaum was steht (20% und weniger, als Beispiel) dann stell mal das tackling auf Hart. Kann AUCH nach hinten losgehen wenn die Moral im Team nicht gut ist; dann machen die Spieler echt Bockmist und geben in der letzen Minute noch den Sieg oder Unentschieden aus der Hand.

Bei den Testspielen, die ich gemacht habe, brauchst du das nicht auf Hart stellen; wie du im Screenshot sehen kannst.


Und wenn da steht (Feedback: Co-Trainer) das Spieler XXX zu viel Druck ausübe oder zu wenig oder direkter spielt als er sollte; dann liegt das meistens daran, das eventuelle Gegenspieler besser sind als dein Spieler. Mit taktischen Einstellungen kannst du da nicht viel entgegenwirken; besser wenn du solche Spieler zur Pause auswechselst.
Ich wechsel so aus: Entweder die Wertung ist zur Pause schlecht (alles unter 6.9 ist schlecht, unter 6.0 ist unterirdisch) dann auswechseln; oder um Verletzungen zu vermeiden: Spieler mit Kondition unter 80% auswechseln.

Kannst natürlich selber handhaben wie du willst; aber so mach ich es halt egal wo ich Trainiere.

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #17 am: 03.Februar 2012, 10:33:28 »

Vielen Dank für deine umfangreichen Tipps. Das ist echt super und in keinster Weise störend.

Als Reputation habe ich ehemaliger Nationalspieler eingestellt. Ich habe gehört, dass es dann leichter zu spielen sein soll. Zur Story passt das natürlich nicht :p.
Meine ausgewählte Sprache ist "Deutsch". Da habe ich wohl nicht dran gedacht, aber ich habe bis jetzt auch einfach das Gefühl das es an der taktik liegt. Zumindestens habe ich nichts andere auffälliges gelesen.
Oh, ich glaube, dann spielen meine Spieler alle nicht so besonders. Die bewegen sich immer im Notenbereich 6,5-7,5 und spielen trotzdem "okay".

Deine Taktiktipps und Einstellungen werde ich wohl erst Sonntag Abend umsetzen können, weil ich vorher leider keine Zeit habe. Ich denke dann folgt auch direkt ein neuer Teil. Außerdem werde ich dann mal posten was der Co-Trainer so sagt.

Noch einmal vielen vielen Dank für deine Hilfe. So kommt man sich nicht ganz so alleine vor in der großen weiten FM Welt.

Viele Grüße,
Taktiker :)!

Gespeichert

Taktiker

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Der Anfänger beim Maastricht VV
« Antwort #18 am: 15.Februar 2012, 22:31:51 »

In der letzten Woche hatte ich leider relativ wenig Zeit um vernünftig weiter zu spielen. Außerdem bin ich stellenweise echt frustriert und muss *schäm* neu laden und viel ausprobieren. War ich vorher von der Idee meines Threads überzeugt, halte ich es jetzt für besser ihn aufzugeben. Es soll aber nicht der Eindruck entstehen, dass ich keine Lust hab eine Story zu schreiben oder direkt aufgebe. Ich halte es aber für besser, als Neuling, öfters mal neu anzufangen und zu versuchen, das Spiel von Anfang an zu optimieren. Ich denke deswegen werde ich mich in Zukunft damit begnügen, die Fragen in den richtigen Themen unter zu bringen.

Ich bin mir sicher, dass ich eine "richtige" Story auf die Beine stelle, sobald ich das Spiel einigermaßen beherrsche und auch endlich mal größere Schritt pro "Spielsitzung" abhandeln kann. Dann dürfte es für mich und alle Mitleser spannender werden.
Bei allen Leuten die mir Tipps gegeben haben, möchte ich mich ausdrücklich bedanken :)

Viele Grüße,
Taktiker.
Gespeichert