MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 19   Nach unten

Autor Thema: fussball in der schweiz  (Gelesen 103940 mal)

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #280 am: 24.Juni 2015, 15:12:28 »

Also an Alessandro Riedle kann ich mich gut erinnern, der war doch nur bei GC, weil sein Vater Sportchef da war :D Bei GC war er jedenfalls nicht besser als durchschnittlich, hat mehr für die U21 gespielt und in den paar wenigen Einsätzen in der 1. Mannschaft nicht wirklich überzeugt. Aber anscheinend hatte er in Deutschland den besseren Ruf als hier in der Schweiz :) Was nach GC kam, weiss ich aber nicht.
Und die Qualität in der Promotion League ist um ein so vielfaches schlechter wie in der Superleague, das kann man nicht wirklich bewerten.

Wenn Riedle genannt wird, kann man sicherlich auch Merkel nennen, der sich ebenfalls hier nicht durchsetzen konnte letzte Saison. Auch wenn ich bis heute nicht verstehe, warum man ihm nicht mehr zugetraut hat.

Aber habe mich gerade letztens mit jemandem unterhalten. Selbst ein sehr guter Superleague Spieler muss sich nicht zwingend in der Bundesliga durchsetzen. Carlitos oder Gimenez als Beispiel, es gab da sicherlich auch andere. Wiederum ein Xhaka, der damals weit unter seinem heutigen Niveau spielte, entwickelt sich prächtig. Das zeigt hat, dass es einfach viel mehr braucht, als nur besser Fussball zu spielen als der Grossteil der Liga. Dass einer, der über die Superleague in Europa Fuss fasst und dann den Sprung ins Ausland schafft und eine riesen Karriere hinlegt, ist schon etwas länger her. Ich erinnere mich da an einen Zamorano oder Elber. Und das, obwohl der Superleague dank den tollen Erfolgen von Basel mittlerweile mehr Beachtung geschenkt wird als zu den Zeiten der beiden genannten. Und die stehen schon weit über Allen, was die Superleague die letzten Jahre hervorgebracht hat.
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #281 am: 26.Juni 2015, 08:01:21 »

Ok, das erklärt trotzdem schonmal einiges.

Der Aspekt mit der "schwache Liga ist gut um Talente spielen zu lassen" hat mich zum Schmunzeln gebracht - deshalb spiel ich gerne in der Schweiz im FM.  8)
Gespeichert

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #282 am: 15.Juli 2015, 09:24:14 »

So, dieses Wochenende geht es wieder los, die Freude ist gross, da es für einmal eine echt spannende Saison werden könnte, auch an der Spitze.

Hier eine kleine Übersicht (Quelle) und meine Meinung zu den Teams und was wir von ihnen erwarten könnten. Ich kenne mich mit den wenigsten Teams wirklich im Detail aus und viele Spieler sagen mir auch nichts und ich bin selber gespannt, wie oft ich daneben liege. Vielleicht sorgt das eine oder andere ja auch für Diskussionsstoff :D

Basel
Trainer: Urs Fischer (neu)
Zuzüge: Urs Fischer (FC Thun), Manuel Akanji (FC Winterthur), Birkir Bjarnason (Delfino Pescara), Michael Lang (Grasshoppers), Daniel Höegh (Odense Boldklub), Marc Janko (Sydney), Mirko Salvi (Biel), Zdravko Kuzmanovic (Inter Mailand)
Abgänge: Paulo Sousa (Trainer/AC Fiorentina), Arlind Ajeti (unbekannt), Pascal Albrecht (unbekannt), Fabian Frei (Mainz 05), Fabian Schär (Hoffenheim), Marco Streller (Rücktritt)
Testspiele
27. Juni: Basel - Austria Lustenau 4:1 (3:1)
3. Juli: Basel - 1860 München 1:2 (1:2)
9. Juli: Basel - Schachtar Donezk 1:3 (1:1)
11. Juli: Basel - PSV Eindhoven 3:2 (2:1)
17. Juli: Basel - Bayer Leverkusen

Die stärkste Verbesserung gegenüber der Vorsaison ist auf der Trainerposition. Vom spielerischen her vermögen die Abgänge Frei und Schär am meisten zu schmerzen, da bin ich vor allem bei Schär gespannt, wie gut man ihn ersetzen kann. Frei war jetzt ohnehin nicht so der burner die letzten 2 Jahre. Dass Streller irgendwann aufhört, war ja auch klar. Er wird sicherlich im mentalen Bereich fehlen. Ansonsten konnte man die Mannschaft gut zusammenhalten. Was man mit Janko will, weiss ich nicht. Ich hoffe einfach, Embolo wird nun definitiv in die Stammelf rutschen und Streller vergessen machen. Kuzmanovic weiss ich nicht so recht, sicherlich kein schlechter, doch hat er meines Wissens auch nicht viel gespielt zuletzt. Nichtsdestotrotz wieder klarer Anwärter für beide nationalen Pokale, CL wird man die Gruppenphase aber nicht überstehen, da der Kader in meinen Augen im Gesamten schwächer geworden ist.



BSC Young Boys
Trainer: Uli Forte (bisher)
Zuzüge: Miralem Sulejmani (Benfica Lissabon), Haris Tabakovic (Wil), Gregory Wüthrich (GC), Alexander Gonzalez (Thun), Dario Marzino (U21), Miguel Castroman (U21), Loris Benito (Benfica Lissabon), Denis Zakaria (Servette)
Abgänge: Marco Bürki (Thun), Matias Vitkieviez (Servette), Gonzalo Zarate (unbekannt), David von Ballmoos (Winterthur, Ausleihe), Sven Joss (Thun, Ausleihe), Moreno Costanzo (Vaduz, Ausleihe)

Testspiele
20. Juni: Young Boys - Schaffhausen 4:3 (1:3)
1. Juli: Young Boys - Lausanne 2:1 (1:1)
5. Juli: Young Boys - Wohlen 5:2 (3:2)
8. Juli: Biel - Young Boys 3:0 (1:0)
11. Juli: Young Boys - Stuttgart 4:1 (3:1)
14. Juli: Young Boys - Xamax 3:1 (0:1)

YB hat die wirklich wichtigen Spieler behalten können. Von den Abgängen her gab es da sicherlich keinen Qualitätsverlust. Ein Marco Bürki wird einfach mit Gregory Wüthrich ersetzt, der während seiner Leihe bei GC ziemlich gut war. Vitkieviez und Zarate sind zwar gute Spieler, doch die wurden auch gut ersetzt. Schade nur, gibt man Costanzo immernoch keine Chance und leiht ihn wieder an einen Abstiegskandidaten aus. Sulejmani und Benito die klingendsten Neuzugänge, ersteren vermag ich nicht einzuschätzen, Benito aber ist sicherlich eine Verstärkung, auch wenn er in Portugal fast nie spielte. Alex Gonzalez mit seinem gefühlten 10. Neustart bei YB, ich wünsche ihm, dass er es packt, glaube es aber nicht. YB wird Basel dieses Jahr mehr fordern als auch schon, aber zum Titel reicht es nicht, auch wenn ich es ihnen gönnen würde.



FC Zürich
Trainer: Urs Meier (bisher)
Zuzüge: Novem Baumann (Wil), Cabral (vereinslos), Leandro Di Gregorio (Lugano), Anto Grgic (U21), Davide Mariani (Schaffhausen), Artem Simonyan (U21), Kevin Bua (Servette)
Abgänge: Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Maurice Brunner (Biel), David Da Costa (Novara), Asmir Kajevic (unbekannt), Raphael Koch (unbekannt), Andres Malloth (unbekannt), Dimitri Oberlin (Salzburg), Djibril Sow (Mönchengladbach II)

Testspiele
20. Juni: FC Zürich - FC Aarau 3:0 (0:0)
27. Juni: FC Winterthur - FC Zürich 1:2 (1:1)
04. Juli: FC Wil - FC Zürich 0:4 (0:1)
12. Juli: FK Austria Wien (Österreich) - FC Zürich 0:1 (0:1)
21. Juli: VfL Wolfsburg - FC Zürich (Singen)

Talente wie Brunner und Elvedi wurden abgegeben, aber nicht in gleichem Masse ersetzt. Dafür wird für einen Cabral tief in die Tasche gelangt, der seit seinem Abgang bei Basel kaum spielte und das letzte halbe Jahr vertragslos war. Das muss nichts heissen, doch ich bin da skeptisch. Dazu wird auch der Trainer weiter in der Kritik stehen, interne Probleme mit den Tunesiern und einigen Diven wurden nicht gelöst. Fans sind gegen den Präsi, weil Identifikationsfigur Da Costa rausgeekelt wurde und man nie richtig dazu Stellung nahm. Viel Brisanz nach wie vor beim FCZ und da bin ich gespannt. Die Testspiele waren ja wenigstens schonmal erfolgreich. Ich erwarte aber nicht, dass der FCZ seinem eigenen Anspruch gerecht werden will und ernsthaft mit Basel oder YB mithalten kann. Platz 3-6.



FC Thun
Trainer: Ciriaco Sforza (neu)
Zuzüge: Roman Buess (Wohlen), Marco Bürki (Young Boys, leihweise), Felix Hornung (U21), Sven Joss (Young Boys, leihweise), Norman Peyretti (Biel), Simone Rapp (Wohlen), Marco Rojas (Stuttgart, leihweise)
Abgänge: Urs Fischer (Trainer, Basel), Kevin Bigler (Biel), Alexander Gonzalez (Young Boys), Christian Leite (unbekannt), Marco Mangold (Winterthur), Adrien Rawyler (unbekannt), Berat Sadik (unbekannt), Lukas Schenkel (unbekannt)

Testspiele
19. Juni: Thun - Neuenburg Xamax 0:0
27. Juni: Thun - Le Mont LS 4:0
01. Juli: Thun - Aarau 3:0 (1:0)
04. Juli: Thun - Schaffhausen 2:2 (1:1)
11. Juli: Thun - Wohlen 1:2 (0:1)

Sforza finde ich ja einen richtig guten Trainer. Hat bei GC schon sehr gute Arbeit geleistet und bei Wohlen noch viel mehr. Sicherlich ein mindestens gleichwertiger Ersatz für Fischer. Die letzte Saison war schon überragend für Thuner Verhältnisse. Ich wünsche mir, dass sie da anknüpfen können, glaube aber, sie werden eher so um Platz 6-9 spielen.



FC Luzern
Trainer: Markus Babbel (bisher)
Zuzüge: Remo Arnold (U21), Nico Brandenburger (Borussia Mönchengladbach, Ausleihe), Clemens Fandrich (Leipzig) Hekuran Kryeziu (Vaduz), Joao Oliveira (U21), Sebastian Schachten (St. Pauli), Haxhi Neziraj (Wohlen)
Abgänge: Sava Bento (unbekannt), Oliver Bozanic (unbekannt), Adrian Winter (unbekannt), Alain Wiss (St. Gallen), Ridge Mobulu (Aarau), Jonas Omlin (Le Mont, Ausleihe), Omal Thali (Kriens, Ausleihe)

Testspiele
20. Juni: FC Luzern - FC Wil 3:0 (1:0)
27. Juni: FC Luzern - FC Schaffhausen 2:1 (1:1)
03. Juli: FC Luzern - Spartak Moskau 2:1 (1:0)
07. Juli: FC Luzern - FC Winterthur 3:0 (2:0)
10. Juli: FC Luzern - Neuenburg Xamax 2:2 (2:1)
13. Juli: FC Biel - FC Luzern 1:0 (1:0)

Die Neuzugänge aus Deutschland sagen mir mal gar nix und jene national auch nur wenig. Abgänge kann man verkraften. Bozanic fand ja gar nicht mehr zu seiner Form. Winter fand ich eigentlich immer super, das ist wohl der schmerzlichste Abgang. Wiss hat schon seit Ewigkeiten nicht mehr das gezeigt, was er eigentlich kann. Ich hoffe, Luzern kann an der starken Rückrunde letzte Saison anknüpfen, ich glaube aber, es wird wieder ein Knorz. Dazu ist recht viel davon Abhängig, ob Schneuwly zu Sion geht und falls ja, ob sie ihren Torgaranten ersetzen können. Von Platz 4-8 ist da alles drin.



FC St. Gallen
Trainer: Jeff Saibene (bisher)
Zuzüge: Alain Wiss (Luzern), Martin Angha (TSV 1860 München), Sandro Gotal (Hajduk Split), Michael Eisenring (U21), Jim Freid (U21), Michael Scherrer (U21), Daniel Lässer (U21).
Abgänge: Muhamed Demiri (unbekannt), Daniel Sikorski (Ried), Nisso Kapiloto (Beitar Jerusalem), Roberto Rodriguez (Novara)

Testspiele
23. Juni: FC St. Gallen - Austria Lustenau 1:1 (1:1)
27. Juni: FC St. Gallen - FC Wil 2:1 (0:1)
30. Juni: Wacker Innsbruck (Ö) - FC St. Gallen 2:1 (0:1)
03. Juli: SCR Altach (Ö) - FC St. Gallen 1:3
07. Juli: FC Wohlen - FC St. Gallen 1:0
11. Juli: FC St. Gallen - Spartak Moskau 1:3 (0:3)

Wie ich finde, gute Neuzugänge und ausser Roberto Rodriguez auch verschmerzbare Abgänge. Angenommen, Barnetta käme tatsächlich noch, dann wäre das ein riesen Schub für den St. Gallen. Jetzt nicht unbedingt wegen seiner (unbestrittenen) spielerischen Klasse, sondern eher abseits vom Platz und durch die sonst schon genialen Fans. St. Gallen hat für mich auf jeden Fall Potential für den hart umkämpften 4. Platz. Sagen wir mal Region 4-7.



FC Sion
Trainer: Didier Tholot (bisher)
Zuzüge: Martin Zeman (1. FK Pribram), Kevin Fickentscher (Lausanne), Ishmael Yartey (Timbers), Vullnet Basha (Saragossa)
Abgänge: Steven Deana (Aarau/leihweise), Michael Perrier (Aarau), Beg Ferati (Toronto), Elhadj Ciss (Le Mont), Ovidiu Herea (unbekannt), Dario Vidosic (Melbourne Victory), Dany Da Silva (unbekannt)

Testspiele
27. Juni: FC Sion - KF Hajvalia (Kosovo) 5:1
04. Juli: FC Lausanne-Sport - FC Sion 3:2 (0:2)
07. Juli: FC Sion - Schachtar Donezk (Ukraine) 3:2 (3:2)
11. Juli: FC Sion - Olympique Lyonnais (Frankreich) 1:0 (1:0)

Sion gehört für mich seit Jahren vom Potential her in die Top 3 der Liga, aber immer wieder verkacken sie es. Ich gehe zu 90% davon aus, dass Konaté gehen wird, glaube aber, mit den 8 Mio. werden sie einen guten Ersatz finden. Ob das nun Schneuwly von Luzern sein wird oder jemand anders. Ich hoffe, Sion kann diese Saison das Potential ausschöpfen und sage mal wieder Top 3, auch wenn sie bestimmt wieder enttäuschen.



Grasshopper Club
Trainer: Pierluigi Tami (bisher)
Zuzüge: Alexandre Barthe (Ludogorets), Kim Källström (Spartak Moskau), Joël Mall (Aarau), Alban Pnishi (Wohlen), Marko Basic (Lugano), Manuel Kubli (Rapperwil), Jean-Pierre Rhyner (U21), Nemanja Antonov (OFK Belgrad), Harun Alpsoy (U21), Sherko Kareem Gubari (U21)
Abgänge: Amir Abrashi (SC Freiburg), Daniel Davari (Bielefeld), Michael Dingsdag (Breda/Ho), Ulisses Garcia (Werder Bremen), Stéphane Grichting (Rücktritt), Sanel Jahic (unbekannt), Michael Lang (Basel), Alexander Merkel (Udinese), Anatole Ngamukol (unbekannt), Krisztian Vadocz (unbekannt), Gregory Wüthrich (Young Boys), Matteo Fedele (unbekannt), Nassim Ben Khalifa (Eskisehirspor).

Testspiele
26. Juni: FC Rapperswil-Jona - Grasshopper Club 2:0 (2:0)
30. Juni: Grasshopper Club - FC Biel 1:1 (1:0)
02. Juli: Arlberg (Österreich) - Grasshopper Club
03. Juli: FC Winterthur - Grasshopper Club 3:4 (2:2)
08. Juli: FC Wil - Grasshopper Club: abgesagt
11. Juli: Grasshopper Club - SCR Altach (Österreich) 3:0 (2:0)

Ich war geschockt, als Ende Saison bekannt gegeben wurde, wie viele doch gehen. Abrashi wird am meisten fehlen, aber auch einen Dingsdag hätte ich nicht abgegeben. Lang zu Basel ist wieder einmal mehr halt einfach ein Schlag ins Gesicht, aber dem Spieler kann man da am wenigsten etwas vorwerfen. Fürs Ausland reichts nicht und national ist Basel nunmal die Topadresse mittlerweile. Aber schmerzt halt jedesmal, wenn einer der besseren Spieler vom eigenen Verein  zu Basel geht und GC ist das ja nun seit der glorreichen Zeit jährlich passiert. Källström finde ich ja mal richtig cool, was er noch zu zeigen vermag, weiss ich nicht. Barthe, Basic und Antonov sind jedenfalls richtig gute Spieler. Dazu noch Sherko Kareem, der letztes Jahr zur U21 stiess und jetzt in die erste Mannschaft kam. Glaube, weil man ihn nicht mehr melden konnte letztes Jahr. Anscheinend wird der in der Heimat richtig gehyped und auf Facebook sind die Kommentare immer voll deswegen, auch wenns gar nicht um ihn geht. Das nervt, aber wenn er dafür gut spielt, meinetwegen. Habe leider kein Vorbereitungsspiel sehen können. Auf jeden Fall bin ich aber richtig happy, auch weil man Leute wie Dabbur halten konnte und die Luschen wie N'Gamukol weg hat. Das wird eine richtig gute Saison, davon bin ich überzeugt. Wir werden an Europas Türe klopfen. Platz 4-6.

FC Vaduz
Trainer: Giorgio Contini (bisher)
Zuzüge: Mario Bühler (Wohlen), Mauro Caballero (Porto/Ausleihe) Robin Kamber (Servette), Stjepan Kukuruzovic (Ferencvaros Budapest), Ali Messaoud (Willem II Tilburg), Moreno Costanzo (YB, leihweise)
Abgänge: Vinzenz Flatz (unbekannt), Hekuran Kryeziu (Luzern), Kwang Ryong Pak (Biel), Mario Sara (Ritzing/Ö)

Testspiele
20. Juni: Auswahl Staad Region - FC Vaduz 1:12
26. Juni: Werdenberg Auswahl - FC Vaduz 0:18
27. Juni: Universitatea Craiova (Rumänien) - FC Vaduz 4:2 (3:1)
02. Juli: SP La Fiorita - FC Vaduz (Europa-League-Qualifikation) 0:5
09. Juli: FC Vaduz - SP La Fiorita (Europa-League-Qualifikation) 5:1

Vaduz hat letzte Saison teilweise schon über ihren Möglichkeiten gespielt und sind dennoch fast abgestiegen. Wird für mich auch immer ein Fremdkörper in der Liga bleiben. Mit Kukuruzovic und Costanzo zwar zwei gute Neuzugänge, da ich aber Aufsteiger Lugano als viel stärker betrachte, wird Vaduz diese Saison absteigen. Platz 10, definitiv.



FC Lugano
Trainer: Zdenek Zeman (neu)
Zuzüge: Goran Jozinovic (Split), Domagoj Pusic (Zadar), Mario Piccinocchi (Vicenza), Frédéric Veseli (Port Vale)
Abgänge: Livio Bordoli (Trainer, Aarau), Renato César (unbekannt), Sergio Cortelezzi (Chiasso), Leandro Di Gregorio (Zürich), Andrei Herlea (unbekannt), Leonardo Melazzi (Chiasso), Dean Santangelo (unbekannt), Marko Basic (GC)

Testspiele
22. Juni: Sementina - Lugano 0:6
2. Juli: Lugano - Porza (2. Liga) 15:0 (5:0)
11. Juli: Mendrisio (1. Liga) - Lugano 0:3 (0:0)

Lugano ist zurück, oh wie ist das schön. Fehlen nur noch Servette, Lausanne und Xamax...zumindest bei ersterem wirds noch etwas dauern, dafür bin ich bei Xamax überzeugt, dass die spätestens in 2 Jahren wieder in die SL aufsteigen. Lugano hat sich einen guten Trainer geholt. Dazu bin ich riesig gespannt auf Veseli. Damals beim U17-WM-Titel war Veseli neben Kasami und Keeper Siegrist meine absoluten Helden. Leider hat ers in England nicht gepackt. Allgemein durch die Transfers hat Lugano zwar etwas an Qualität verloren, aber auch in der Challenge League gehrörten sie individuell nicht zu den besten Teams und haben es trotzdem gepackt. Lugano ist einfach Lugano und deshalb werden sie zwar um den Abstieg kämpfen, sich aber erfolgreich davor bewahren. Ich sage mal Platz 7-9.



Der erste Spieltag dieses Wochenende:
18.07.2015   17:45      Luzern   -   Sion             
18.07.2015   20:00      Zürich   -   Young Boys             
19.07.2015   13:45      Thun   -   GC             
19.07.2015   13:45      Basel   -   Vaduz             
19.07.2015   16:00      St. Gallen   -   FC Lugano



Wenn ich im Voraus eine Abschlusstabelle tippen müsste für die kommende Saison, würde sie so aussehen:
1. Basel
2. YB
3. Sion
4. GC
5. FCZ
6. Luzern
7. St. Gallen
8. Thun
9. Lugano
10. Vaduz

Das aber mit GC-Vorfreude-Brille und meiner Abneigung gegen Vaduz den FC Vaduz :D
« Letzte Änderung: 15.Juli 2015, 09:27:24 von Feno »
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

mayday101

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #283 am: 15.Juli 2015, 14:07:16 »

Schöne Zusammenfassung. Bin auch schon ganz heiß auf den Samstag.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #284 am: 15.Juli 2015, 21:02:48 »

Super Übersicht. Vielen Dank!

Wie siehst Du das Rennen in der Challenge League? Läuft zwischen Aarau, Wohlen und Winti, oder?
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Emanuel

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #285 am: 15.Juli 2015, 21:13:12 »

Auf Sport1 übrigens gerade Basel gegen Leverkusen.
Zu Beginn wurde die Aufstellung von "FC Bayer Leverkusen" gezeigt und zwischendurch hat der Kommentator auch von Bayern Leverkusen geredet. Seufz, dagegen ist das Spiel noch ganz nett. 2:1 fur Basel nach 55 Minuten
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #286 am: 15.Juli 2015, 21:31:10 »

Kann einer von den Schweiz-Experten was zu Nicolas Andermatt sagen, der vom FC Zug zu 1860 München II gewechselt ist? Außer der Info, dass er der Sohn von Martin Andermatt ist und dem im Link gezeigten Tor weiß ich bisher recht wenig.

http://www.20min.ch/sport/fussball/story/19245302
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #287 am: 15.Juli 2015, 21:40:19 »

Super Übersicht. Vielen Dank!

Wie siehst Du das Rennen in der Challenge League? Läuft zwischen Aarau, Wohlen und Winti, oder?
Wohlen glaube ich nicht, da die echt das Maximum rausgeholt hatten letzte Saison und mindestens 3 Plätze besser klassiert waren als erwartet. Dazu ging ja deren bester Stürmer (?) mit Sforza nach Thun. Winterthur kann sicherlich um den Aufstieg mitspielen, aber die sind einfach zu wenig Konstant immer. Wil darf man nicht vergessen, die wurden von irgendwelchen Türken übernommen, die jetzt da 10 Mio. reingepfeffert haben, was für Challenge League Verhältnisse unfassbar viel Geld ist. Mal sehen, ob sie sich den Aufstieg kaufen können. Auf Xamax muss man sicherlich auch schauen, die wollen den Durchmarsch schaffen und können das auch. Ich tippe da auf Aarau, Wil oder Xamax. Aber ist noch so lange Transferphase, wer weiss, welcher Club welche Spieler noch abgeben muss und was noch verliehen wird und so.

Zu Andermatt kann ich leider nichts sagen. Unterhalb der Challenge League habe ich kaum Chancen, mal ein Spiel zu sehen und für das gebotene ist mir das da auch schon wieder zu teuer.
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #288 am: 16.Juli 2015, 08:51:13 »

Hm, Wil kann oben mitspielen oder am Ende keine Lizenz bekommen - da hängt nun echt sehr viel an den Investoren. Stimmt, Xamax hatte ich übersehen; hoffentlich übernehmen die sich nicht gleich wieder.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #289 am: 16.Juli 2015, 18:19:37 »

Bei Wil hoffe ich einfach, dass es nicht so ausgeht wie mit Servette. Da war ja glaube ich auch ein Investor damals dahinter, der den Karren an die Wand gefahren hat. Damals, als man Karembeu und Co. holte und sich das gar nicht leisten konnte. Und das hat sich dann ja paar Jahre noch hingezogen und letztes Jahr kam dann das Ende. Dasselber auch mit Xamax und Tschagajew (oder so ähnlich), was ja auch mit dem Zwangsabstieg und Neugründung bzw. Fusion mit einem 1. Liga Club endete. Macht bisher auch einen ähnlich dubiosen Eindruck bei Wil.
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #290 am: 17.Juli 2015, 14:42:26 »

Das wohl momentan größte Talent des TSV Havelse (Regionalliga Nord), Erhan Yilmaz, wechselt in die Schweiz zum FC Wil und wird dort zum Profi. Ich bin gespannt wie er sich dort entwickelt. In Havelse war Yilmaz schon letzte Saison einer der Leistungsträger. Was glaubt ihr, wie groß ist der Sprung von der deutschen 4.Liga in die zweite der Schweiz?
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #291 am: 17.Juli 2015, 15:24:59 »

Das kommt sehr auf den Spieler an. Ich habe schon recht viele Regionalligaspiele in Süddeutschland und Ligaspiele in der Schweiz gesehen und die Leistungsträger der RL-Teams können bestimmt in der Challenge League mithalten, denke ich. Wenn Yilmaz also so gut ist, dann schafft er den Sprung ohne Weiteres - bleibt das Sprachproblem...  :P
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

mayday101

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #292 am: 18.Juli 2015, 19:41:14 »

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!! Super Ding.
Gespeichert

AndyB

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #293 am: 19.Juli 2015, 00:44:09 »

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!! Super Ding.

Sauerei... Was war denn da los?!?!?
Gespeichert

flippah

  • Researcher
  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #294 am: 19.Juli 2015, 03:44:04 »

Ich traue ihm definitv den Sprung zu. Der Junge hat durchaus das Zeug dazu.
Gespeichert

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #295 am: 19.Juli 2015, 10:54:21 »

Unglaublich wie alt Fringer geworden ist :D Er hat gestern im Teleclub Halbzeit-Interview ziemlich deutliche Worte gefunden, was die Schneuwly-Geschichte angeht. Also hat ziemlich direkt gesagt, dass das vorgehen von Constantin unterste Schublade ist, man dies ja aber von ihm seit 20 Jahren so gewohnt sei. Der war richtig sauer, was auch verständlich ist.

Constantin rechnet wie alle mit einem Abgang von Konaté und will deshalb Luzerns Schneuwly holen. Statt den Verein zu kontaktieren, hat er Schneuwly erst kontaktiert und ihm einen 6-Jahres-Vertrag versprochen mit 3-4x höherem Gehalt/Prämien wie aktuell bei Luzern. Fringer sagte dann auch, dass bei Constantin dann ja dieser 6jahres-Vertrag eh nix mehr wert sei, wenn es dann mal wieder nicht so läuft, wie er es sich vorstellt und Schneuwly auch dann schnell mal auf der Strasse sitzt. Recht hat er ja :) Bin gespannt, wie es da weitergeht.

Zu den ersten Spielen...Luzern-Sion war ein richtig gutes Spiel, war keine Minute langweilig. Schade für Sion, sie waren eigentlich klar besser und ich habe nicht mehr geglaubt, dass Luzern auch nur ein Tor schiesst, aber dann plötzlich hörte Sion auf mit Fussball spielen. Sie hätten schon vorher das 3:0 machen müssen. Zeman, der glaube ich einzige Neue bei Sion gestern, hat überragend gespielt. Unglaublich guter Spieler, macht Spass, dem zuzusehn.

FCZ-YB war ebenfalls überraschend. Zürich deutlich überlegen und YB mit dem glücklichen Ausgleich. Der FCZ erinnerte etwas an letzte Saison, als man ebenfalls einen starken Saisonstart hinlegte und dann aber plötzlich die Luft raus war. YB wird so kein Titelkandidat. Die neuen haben nicht überzeugt.
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #296 am: 19.Juli 2015, 16:20:33 »

GC grandios heute, zumindest in der ersten Halbzeit (5:1). Das stimmt mich doch recht zuversichtlich, die letzte Saison vergessen zu machen. Ausser Dabbur geht wirklich nach Israel zurück, das wäre schon hart. Die Abwehr muss sich auch noch finden, unnötige Gegentore.
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #297 am: 11.August 2015, 08:53:20 »

So, die ersten 4 Runden sind rum, die grosse Überraschung (auch für mich) ist sicherlich GC, welches 3 der 4 Spiele gewann und nur gegen Basel unglücklich verlor. Källström gefällt mir unglaublich gut, allzu viel habe ich nicht mehr von ihm erwartet. Aber das ist echt ne Kampfsau und er hat anscheinend noch immer richtig Bock auf Fussball, das sieht man ihm an, auch wenn er noch den einen oder anderen Fehlpass spielt. Schlussendlich spielt er dann doch wieder einen genialen Pass oder rettet hinten in höchster Not. Echt ein klasse Typ. Nur schade, dass Dabbur gehen wird, hoffe, wir können den ersetzen. Wichtiger wäre aber, die Defensive nochmal zu stärken (bisherige Ergebnisse 5:3 in Thun, 2:3 gegen Basel, 3:2 gegen Zürich, 6:1 gegen Lugano). Besonders Lüthi als rechtsverteiger gefällt mir nicht, genauso wenig wie Gülen in der Innenverteidigung. Zuletzt war Antonov (endlich sein erstes Spiel) - Gülen - Pnishi - Lüthi...ich wünschte mir: Antonov - Barthe - Pnishi - Bauer...Aber Tami hat jetzt viel rotiert hinten und die ideale Defensive noch nicht gefunden, der macht das schon :)

Ansonsten gab es bereits nach 3 Runden zwei Trainerentlassungen (und Sion ist nicht involviert). YB und der FCZ haben Forte bzw. Meier entlassen. Bei YB waren die gesteckten Ziele und das Mundwerk vor der Saison einfach zu gross. Man konnte die Erwartungen bisher bei weitem nicht erfüllen. Gut möglich, dass Forte beim FCZ weitermachen wird. Bei YB im Gespräch ist dafür Yakin, mal sehen. Beim FCZ hat sich die Entlassung von Meier eigentlich schon letzte Saison abgezeichnet. Verwunderlich nur, dass er überhaupt die neue Saisonplanung machen durfte. Da hätte man besser schon vorher auf einen neuen Trainer gesetzt. Viele Abgänge noch kurz vor Saisonstart, wichtige Abgänge, die nicht ersetzt wurden. Das wird keine einfache Saison.

Lugano steht vor Vaduz...passt ebenfalls :)

Grösste Enttäuschungen für mich sind bisher Sion und YB. Sion hat nur in Spiel 1 richtig gut gespielt und sehr unglücklich den Ausgleich hinnehmen müssen. Danach aber konnten sie nicht mehr an die Leistung anknüpfen. Und von YB habe ich tatsächlich erwartet, dass man Basel gefährlich werden kann, werden sie so aber nicht. Da ist sogar GC mehr Meisterkandidat als YB und sowas hätte ich vor der Saison niemals behauptet.

Tabelle nach 4 Spieltagen:
1. Basel 12 Pkt. 11:3
2. GC 9 Pkt. 16:9
3. YB 6 Pkt. 6:4
4. Zürich 5 Pkt. 7:6
5. Luzern 5 Pkt. 5:6 5
6. Sion 5 Pkt. 4:6
7. St. Gallen 4 Pkt. 3:4
8. Thun 3 Pkt. 7:11
9. Lugano 3 Pkt. 4:11
10. Vaduz 2 Pkt. 3:6
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #298 am: 19.August 2015, 09:34:30 »

Ich als Hannoveraner fänd es wirklich interessant, wenn es in Bern etwas mit Mirko Slomka werden würde. Ich denke, das könnte auch eine Win - Win Situation werden, da Slomka sicher die Fähigkeiten hat, YB wieder nach vorn zu bringen und er selbst womöglich so wieder sein Image ein wenig aufpolieren.

Hier ein recht aktueller Artikel dazu: Hannover-Sportbuzzer
Gespeichert

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: fussball in der schweiz
« Antwort #299 am: 24.August 2015, 08:47:49 »

Basel zieht jetzt schon fast unaufhaltbar davon, nur GC kann überraschenderweise einigermassen in Reichweite bleiben (noch spielen sie ja 3x gegen Basel). GC hat gestern dank des Torhüterwechsels endlich auch mal zu Null gespielt (gegen St. Gallen). Wenn wir einigermassen verletzungsfrei bleiben, werden wir die Saison sicherlich unter den Top 3 abschliessen. Aber das ist noch ein weiter Weg.

Der FC Zürich nach der Niederlage gegen Luzern auf den zweitletzten Platz abgerutscht. In den nächsten 2 Wochen übernimmt Sami Hyypiä, bin ja gespannt, ob er den Karren aus dem Dreck ziehen kann. Meinetwegen können die da unten bleiben, solange sie nicht absteigen.

YB noch ohne neuen Trainer (Slomka bisher der einzige Name, der rumgeistert) aber auch noch immer wenig überzeugend gewinnt das Duell der bisher grossen Enttäuschungen gegen Sion.




(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 19   Nach oben