Schwer zu sagen. Meines Wissens war die Schweiz in Europa eine der ersten Nationen, die wirklich früh mit der Förderung junger Fussballspieler begonnen hat und da viel in Akademien investiert hat. Früher war vor allem der GC-Campus dafür bekannt, nach und nach haben aber auch andere Clubs da viel Geld investiert. In den letzten Jahren erntet man da halt schon so langsam die Früchte davon, während Nationen, welche erst später mehr Wert darauf gelegt haben, ihre Früchte noch eine Zeit lang reifen lassen müssen.
Vielleicht ist da die "schwache" Liga auch ein Vorteil, weil man zum einen junge Spieler da eher schon früh in die 1. Mannschaft integriert. Viele Clubs sind aber halt auch einfach finanziell darauf angewiesen, sich von den U18-Teams national zu bedienen, weil man sich keine fertigen Spieler oder ausländische Talente leisten kann.
Aber das ist nur Spekulation, wissen tu ich das nicht.
edit: anmerken möchte ich aber auch noch, dass es ja auch viele negative Beispiele von ehemals hochgelobten Talenten gibt. Veseli, Ben Khalifa, Vonlanthen, Chiumiento, etc. Ich weiss also nicht, ob wir wirklich so viele gute Spieler herausbringen oder ob der Eindruck auch etwas täuscht
![Smiley :)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/smiley.gif)
Im Vergleich zu Belgien zum Beispiel, steht die Schweiz ja schon nicht mehr so gut da und deren Liga ist jetzt auch nicht so viel besser als die unsrige.