Nachdem ich diese Woche so ziemlich alleine in der Arbeit bin habe ich mich enstchieden eine weitere Teamstory zu schreiben. Aber keine Angst, die Cottbus CM4 Story wird fortgesetzt.
CM01/02
Version 3.9.65
Ich werde am 30.06.2001 kurz nach bestandenem Trainerlehrgang Coach des MSV Duisburg.
Der MSV spielt im Moment in der zweiten Liga. Der Vorstand gibt als Saisonziel eine „akzeptable Position“ aus.
Die ersten Ligaspiele müssen gegen Hannover (H), Oberhausen (A) und Reutlingen (H) absolviert werden.
Hier eine kurze Chronik des MSV:
Der Meiderischer SV war ein Gründungsmitglied der Fußball Bundesliga. 1963 bekam der damalige Vorsitzende Hans Koopmann das entscheidende Telegramm. Der Meidericher Sv war also dabei. Für die damaligen Spieler Preuß, Danzberg, Krämer, Heidemann, Lotz usw. ging ein Traum in Erfüllung.
Uwe Seeler sagte damals „Meiderich, wo liegt das denn?“
Der MSV wurde im ersten Jahr unter Trainer Rudi Gutendorf Vizemeister. Das bisher beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte.
Nach der Vizemeisterschaft kehrte bald der Bundesliga Alltag ein.Es folgen mehrere Jahre lang durchschnittliche Leistungen. Meistens muß sich die Mannschaft mit Abstiegssorgen herumplagen.
1966/67 ist man nach der Hinrunde sogar Tabellenletzter. Der Trainer war Hermann Eppenhof. Der Vorstand vertraute aber Eppenhof. Gemeinsam meistert man die Krise und wird am Ende zehnter.
Nach zwei Jahren sind die Tage von Eppenhof aber gezählt. Nachfolger wird im März 1967 Gyula Lorant.
Lorant blieb aber auch nicht lange.
Sein Nachfolger wurde Robert „Zapf“ Gebhardt. Gebhardt unterschrieb im April 1968. Gebhardt übernahm eine schwere Aufgabe. Nach den Abgängen von Werner Krämer und Karl-Heinz Rühl verließ auch Heinz van Haaren den MSV in Richtung Schalke. Van Haaren war der Spielgestalter der Duisburger.
Am Ende sprang Rang 12 heraus.
In den darauffolgenden Jahren spielte der MSV meistens gegen den Abstieg. Jedes Jahr verließen die besten Spieler den MSV.
Mitte der siebziger kehrte aber der Erfolg zurück. Der Erfolg ist mit dem Namen Otto Knefler verknüpft.
Knefler formte eine Mannschaft die Erfolg hatte. Leider musste der Trainer mehrmals gesundheitlich pausieren und von den Co-Trainern Schaffstall und Wenzlaff vertreten werden.
1975 und 1978 spielte der MSV im UEFA Pokal. 1978 schied man erst im Semifinale gegen Borussia Mönchengladbach aus.
Es sollten die letzten internationalen Auftritte der Zebras für lange Zeit bleiben.
Am 08. Mai 1982 stieg der MSV nach 19 Jahren aus der Bundesliga ab.
Die darauffolgenden Jahre spielte man mehr oder weniger Erfolgreich in der zweiten Liga.
1985/86 erfolgte dann der Abstieg aus der zweiten Liga.
Erst in der Saison 1990/91 spielte man wieder in der Bundesliga. Trainer war damals Willibert Kremer.
Leider erfolgte der sofortige Wiederabstieg in die zweite Liga.
Es folgten mehrere Wiederaufstiege bzw. Abstiege.
Erst in der Saison 1997/98 schaffte man unter Trainer Friedhelm Funkel mit dem 9. Tabellenplatz das beste Ergebnis seit zwanzig Jahren.
Lang hielten die Erfolge aber nicht an und der MSV stieg in der Saison 1999/2000 wieder in die zweite Liga ab.
Es folgten wieder einige mittelprächtige Jahre.
Ich werde alles geben um den MSV wieder in die Bundesliga zu führen.
Ein kurzer Blick auf den Kader:
Stützen sind sicherlich Toto Wohlert der aber mit seinen 35 Jahren im Spätherbst seiner Karriere ist, Zeyer und Peschel im Mittelfeld sowie das Talent Ebbers im Sturm.
Insgesamt erscheint mir das Team stark genug um unter die ersten 8 zu kommen. Transfergelder stehen mir mit 220.000 Euro kaum zur Verfügung.
Ich werde vielleicht zwei oder drei Spieler ausleihen.
08.07.01
In der ersten Runde des DFB Pokals muß der MSV gegen Münster spielen.
13.07.01
Hertha BSC gewinnt das Ligapokalfinale mit 2:0 gegen den FC Bayern
28.07.01
Das erste Saisonspiel steht an. Gegner im heimischen Wedaustadion ist Hannover 96. hannover hat einige International Erfahrene Spieler wie Z.B Lala für Albanien und Morinas für Litauen. Kein leichter Gegner.
Ich spiele in einer 4-4-2 Taktik mit einem Libero hinter der Dreierkette. Also eigentlich 1-3-4-2. Hannover spielt mit einer 4-1-3-2 Taktik.
Es ist Nass, 14 Grad. Kein Wtter für die Torhüter. Ich sage meinem Team dass es oft schießen soll.
Spielverlauf:
Hannover beginnt stark und setzt den MSV unter Druck. Nach 12 Minuten kommt mein Team das erste mal vors gegnerische Tor. Im Abschluß aber harmlos. Zwei Minuten später grätscht Hannovers Nehrbauer meinen Stürmer Ebbers im Strafraum rücksichtslos um. Der Schiri zeigt auf den Punkt. Elfmeter. Zeyer verwandelt. 1:0 Führung für den MSV.
Hannover aber weiter gefährlich. Meine Abwehr steht unter Dauerbeschuß. In der 26. Spielminute gleicht Hannover durch Schäfer aus. Außgerechnet Oliver Schäfer. Ein Spieler der in 287 Pflichtspielen erst zwei Treffer erzielt hat.
Zur Halbzeit steht es 1:1
7439 Zuschauer sehen sich das Spiel an. Mein Team hat nur 3x auf Sivers Tor geschossen währendessen Hannover 9x auf mein Tor geschossen hat. Ich will noch warten mit einem Wechsel.
Nach der Halbzeit plätschert das Spiel ohne große Höhepunkte dahin ehe in der 57. Spielminute Steffen eine Rangelei mit seinem Gegenspieler anfängt. Der Freistoß wird in den MSV Strafraum gezirkelt und Heiner Backhaus trifft per Kopf zur 1:2 Führung für die Gäste.
In der 64. Spielminute verletzt sich Drsek, deutet aber an weiter spielen zu wollen. Ich wechsle den Stürmer Güvenisik für den defensiven Mittelfelspieler Steffen ein. Güvenisik soll hinter den Spitzen spielen.
Meine Bemühungen bringen nichts. In der zweiten Hälfte hat mein Team bis zur 78. Spielminute kein einziges mal auf das gegnersiche Tor geschossen. Ich gebe den Libero auf uns bringe für Stark marc Kienle. Hinten spiele ich jezzt mit einer Dreierkette.
In der 85. Spielminute schießt peschel aus der Distanz. Sievers lässt den Ball abklatschen und Güvenisik versiebt eine Riesenchance. In den letzten Minuten erspielt sich mein Team noch einige Chancen. Hannover geht hart auf den Mann und kasiert einige gelbe Karten.
Am Ende gewinnt Hannover aber mit 1:2
Endstand: Duisburg – Hannover 1:2
Nach dem Schlusspfiff gebe ich ein Interviev:
Reporter: Herr Marty P, ihr Einstand als Trainer ist milungen. Was waren die Gründe für die Niederlage?
Marty P: Ich glaube dass wir zu Beginn zu defensiv aufgetreten sind. Wir hätten mehr schießen müssen bei diesem glitschigen Boden.
Reporter: Werden Sie Umstellungen vornehmen im nächsten Spiel?
Marty P: Wir werden erst mal abwarten und versuchen das Spiel abzuhacken. Oberhausen muß erst am Montag spielen. Wir werden das Spiel beobachten und uns dan Gedanken machen.
Reporter: Vielen Dank für das kurze Interview. Zurück ins Studio.
30.07.01
Ich beobachte mit meinem Assistenten Robert Jaspert das Spiel Ahlen gegen Oberhausen. Oberhausen gewinnt das Spiel mit 0:1. Beide Mannschaften spielten sehr defensiv. Eine lösbare Aufgabe.