Das Ergebnis der Umfrage, welche ich gerade eben geschlossen habe. In diesem Post wird über das erste Qualispiel berichtet und die Leser sollen nicht beeinflusst werden durch das erste Ergebnis.
Vielen Dank allen Tippern! (Habt ihr es alle ehrlich gemeint?) - 1 User tippt uns auf Platz 1 (Danke)
- 3 User haben großes Vertrauen in den ungarischen Fußball und tippen Platz 2
- 5 User sind wohl die vermutlichst realistischen
- 1 User tippt uns auf Platz 4
- 2 User tippen totales ungarisches Versagen (ernst gemeint? )
|
26. August 2010:Gut zwei Wochen sind seit dem Debakel in England vergangen. Das Auftaktspiel gegen Schweden (am 03.Septmeber) rückt mit riesen Schritten, schneller als gewünscht voran. Nicht nur auf das Trainerteam kommt seit der Niederlage viel Arbeit zu, nein auch die pysiotherapeutische Abteilung hat alle Hände voll zu tun.
Seit der 'Rache der Engländer' sind einige Spieler auf der Vereltztenliste wieder zu finden. Sei es durch Verletzungen erlitten im Training, oder in diversen Spielen. Momentan sieht es für den Vizekapitän
Zoltán Gera (Fußgelenkverstauchung, Ausfallzeit 3-4 Wochen) und seinen beiden Nationalmannschaftskollegen
Boldizár Bodor (Leistenbruch, 6-7 Wochen) bzw.
Péter Czvitkovics (Bänderdehnung im Knie, 5-6 Wochen) nicht gut aus.
Durch die Verletzungsmisere sieht es insbesondere auf der rechten Außenbahn nicht gut aus. Ist diese Position ohnehin die Schwachstelle im Team, wird die Not dadurch verstärkt, dass der Backup
Czvitkovics, der Ungarns einzigstes Tor erzielen konnte seinem Debüt erstmal keine weiteren Taten folgen lassen kann. Es muss also weiterhin improvisiert werden. Der Ausfall von
Bodor wird vermutlich durch
Tamás Hajnal kompensiert werden können, der nach seiner Einwechslung doch für ordentlichen Schwung gesorgt hat.
26. August 2010, Kadernominierung Für das Schweden Spiel:Wie schon vermutet, müssen die Verletzten passen. Verletzungen, welchen normalerweise 3 oder mehr Wochen in Anspruch nehmen, können halt nicht binnen drei Tage auskuriert werden.
Dank zwischenzeitlichem intensivem Scouting, ist die Liste potentieller Kandidaten aber etwas größer geworden. folgende drei Spieler werden für die Verletzten ins Aufgebot berufen:
Krisztián Vadócz | Dániel Nagy | József Kanta |
| | |
30. August 2010:
Weitere Hiobsbotschaft für Ga Ger! Tamás Hajnal muss kurzfristig verletzungsbedingt wegen einer erlittenen Oberschenkelzerrung das Länderspiel absagen. Er zog sich die Verletzung im Bundesligaspiel seines Vereins Borussia Dortmund gegen den TSV 1899 Hoffenheim zu. Bereits in der 11. Spielminute war für ihn Schluss, humpelnd und wütend ging er vom Platz. Eine Nachnominierung für das wichtige Auswärtsspiel in der EM Qualifikation ist möglich. Man darf gespannt sein, wen der Trainer auswählen wird.
Drei Namen schwebten mir spontan im Kopf herum:
Pál Dárdai,
Leandro und
Daniel Tözsér.
Dárdai eigentlich schon ausgemustert, könnte im defensiven Mittelfeld für die nötige Stabilität sorgen. Seine internationale Erfahrung könnte den Ausschlag in diesem Spiel geben, allerdings fehlt durch den Ausfall eher ein offensivstarker Spieler, somit kommen eher
Leandro bzw.
Tözsér in Frage. Beide weisen schon Länderspiele auf, würden sich demnach sofort zurechtfinden.
Letztlich entscheide ich mich für
Daniel Tözsér, aus den folgenden Gründen. Er passt eher ins langfristige Anforderungsprofil unseres Verbandes.
Dárdai wäre hier nur eine absolute Notlösung gewesen. Tzsér ist der etwas komplettere Spieler, während
Leandro seine Stärken überwiegend in der Offensive hat, wird im Auswärtsspiel wohl eher Kampf statt Grazie im Vordergrund stehen. Ich bin gespannt, wie sich die Mannschaft nun schlagen wird.
Daniel Tözsér
2. September 2010:Die Hiobsbotschaften reißen nicht ab. Der nächste Ausfall. Eine Nackenverspannung stoppt
Balázs Dzsudzsák. Erneut darf noch ein Spieler nachnominiert werden. Viel Auswahl gibt es nicht und wegen der kurzfristigkeit muss auf die U21 zurückgegriffen werden.
Vladimir Koman freut sich jedenfalls wie ein Schneekönig über den Anruf und er macht sich sofort auf den Weg.
Vladimir KomanAm Vorabend zum Auftaktqualifikationsspiel spielte unsere U19 auch noch im Tunavellen Stadion, Eskilstuna in einem Freundschaftsspiel gegen Schweden´s U19 1:1. Der späte Führungstreffer durch
John Guidetti (73.) konnte mit einem sehenswerten Schlenzer durch
Balázs Batizi-Pócsi (77.) ausgegelichen werden. Die Schweden hatten mehr vom Spiel, was die Statistik eindeutig belegt. 56:44 % Ballbesitz und 17(7):9(4) Schüsse (auf´s Tor) sprechen eine deutliche Sprache. Allerdings zählen am Ende nur die Tore und hier kann Ungarn mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.
3. September 2010, EM-Quali gegen Schweden, Räsunda-Stadion, Stockholm: | vs.
| |
Die Chance auf Wiedergutmachung! Oftmals folgt nach einer verpatzten Generalprobe eine grandiose Vorstellung. Die Vorzeichen stehen allerdings nicht unbedingt gut. Schweden (28. der Weltrangliste) kann auf alle Spieler zurückgreifen, während Ungarn (58.) viele Verletzungssorgen hat. Wie schon Eingangs erwähnt hat Ungarn die letzten 5 Länderspiele gegen Schweden allesamt verloren. An dieser Stelle sei noch einmal auf die Gesamtstatistik geworfen: 17x gewonnen, 10x unentschieden, 16x verloren. Gespannt schauen nun alle auf die Aufstellungen. So wird heute begonnen:
Über
Ibrahimovic muss kein Spieler informiert werden. Jeder sollte seine Stärken kennen.
Roland Juházs wird zusehen, dass
Zlatan Ibrahimovic keinen Stich macht. Dabei ist er auf die Unterstützung von
Pintér angewiesen. Unsere Scouts haben daher im Vorfeld noch einmal auf
Kim Kallström hingewiesen, der als Mittelfeldmoter der Schweden bezeichnet wird. Um ihn wird sich
Adam Vass kümmern, der zentral im komplett neu formierten Mittelfeld spielt. Für den zuletzt blassen
Szalai rückt
Feczesin in die Spitze. Von Eingespieltheit kann somit keine Rede sein, aber es blieb nicht viel anderes übrig. Lasst das Spiel beginnen!
9. Minute:
Mellberg grätscht
Feczesin den Ball an der schwedischen Grundlinie vom Fuss, Ecke. Diese wird eine leichte Beute der schwedischen Abwehr.
16. Minute:
Ibrahimovic kommt gegen
Juházs zum Kopfball, doch der Ball geht weit über das Tor. Die Flanke kam aus dem rechten Halbfeld von
Lustig.
18. Minute:
Tor für Ungarn! Durch schnelles und direktes Passspiel überbrücken die Gäste weite Bereiche des Spielfeldes. Angefangen über
Löw und
Tözsér kommt der Ball zur hängenden Spitze
Rudolf. Der stürmt zur Überraschung der schwedischen Hintermannschaft alleine auf das von
Wiland gehütete Tor zu. Der herauseilende Keeper hat beim platzierten Schuss ins kurze Eck allerdings keine Abwehrchance. Die sich freuenden Ungarn begraben den Torschützen unter sich.
22. Minute:
Selbe Situation auf der anderen Seite. Die Schweden haben sich das schnelle Kombinationsspiel abgeschaut und kommen ihrerseits mit einem überraschenden Pass vor das ungarische Tor.
Gábor Kiraly verkürzt den Winkel, wird aber von
Zlatan Ibrahimovic geschickt umkurvt. Aus spitzen Winkel trifft der Star dann alerdings nur den Außenpfosten. Von dort bringen wir den Ball hinter die Grundlinie.
23. Minute:
Tor für Schweden! Die anschließende Ecke ist bereits geklärt, aber der Ball kommt postwendend zurück vor den ungarischen Strafraum, wo
Kallström die Lücke findet. Ausgleich.
30. Minute:
Nun wieder die Gäste. Erneut kommen wir über die linke Seite nach vorne.
Zsolt Löw spielt wieder einen schönen Pass in den Lauf des Stürmers. Diesmal schickt er
Feczesin, der sich sofort auf den Weg macht. Aus spitzem Winkel abgezogen, steht
Wiland diesmal goldrichtig und pariert zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
36. Minute:
Ein Vorstoss de Schweden über die Mittellinie wird von
Löw geschickt unterbunden. Wieder leitet er den Ball schnell in die Spitze weiter.
Rudolf findet beim zweiten Duell aber in
Wiland seinen Meister.
37. Minute:
Riesenchance für die Skandinavier. Aus dem Nichts heraus entsteht die Chance für Ibrahimovic, der seine ganze Klasse bei einem Drehschuss zeigt. Von der Strafraumkante um die eigene Achse gedreht und abgezogen, klatscht der Ball an den Pfosten. Danach kann die ungarische Abwehr klären.
44. Minute:
Noch einmal eine Möglichkeit für Schweden kurz vor der Pause. Eine Lücke im Mittelfeld wird von
Toivonen genutzt. Schön in Szene gesetzt von seinem Kollegen
Harbuzi schießt er
Kiraly allerdings in die Arme. Kurz darauf pfeitft der Schiedsrichter zur Halbzeitpause.
Bislang ist unser Spiel eindeutig zu linkslastig, dh.h zu leicht auszurechnen. Nagy bleibt eindeutig hinter den Möglichkeiten zurück. Sollte sich das nicht bessern, wird hier vermutlich als erstes nachgebessert werden.
48. Minute:
Freistoss für uns in aussichtsreicher Position von halbrechts. Die Chance für
Nagy, der sich nun vielleicht mal in Szene setzen kann. Der Ball kommt hoch auf den zweiten Pfosten, wo
Roland Juházs zum Kopfball kommt. Allerdings trifft der Abwehrrecke den Ball nicht richtig und dieser segelt ohne Gefahr über die Querlatte.
60. Minute:
Foul von
Juházs ca 25 Meter, halblinks vor dem eigenen Tor. Er sieht den gelben Karton.
Kiraly postiert drei Mann in der Mauer.
Kim Kallström läuft an und schießt flach, links an der Mauer vorbei. Allerdings geht das Leder auch am Tor vorbei. Es gibt Abstoss.
62. Minute:
Erneut Freistoss für Schweden im Mittelfeld, schnell ausgeführt,
Toivonen ist einen Tick schneller unterwegs als seine Gegenspieler, er kommt zum Schuss, doch der Ball trifft zum dritten Mal in diesem Spiel den Pfosten der Ungarn.
Kiraly erneut im Glück!
63. Minute:
Doppelwechsel auf Seiten Ungarns:
für den unauffälligen
< Daniel Nagy kommt
> Ákos Buzsákyfür den ausgepumpten
< Gergely Rudolf kommt
> Imre SzabicsWir hoffen durch diese Wechsel wieder etwas mehr für unsere in den letzten Minuten nur noch spärlich vorhandene Offensive zu tun.
65. Minute:
Zsolt Löw sieht gelb.
73. Minute:
Die letzten Minuten waren wieder etwas mehr ausgeglichen.
Tözsér mit einem Pass auf den eingewechselten
Szabics, doch der verzieht aus großer Distanz viel zu überhastet.
74. Minute:
< Toivonen geht, für ihn kommt der Routinier
> Elmander76. Minute:
Olsson setzt sich über links durch, die Flanke kommt nach innen,
Kiraly kommt aus seinem Kasten und klärt mit der Faust vor den schwedischen Stürmern.
Johan Elmander im Nachschuss, weit über das Tor.
81. Minute:
Der letzte Wechsel auf unserer Seite:
< Adam Pintér geht, für ihn kommt
> Zoltán LiptákPintér war mit seinen Kräften am Ende. Wir versuchen mit diesem Wechsel das Unentschieden zu festigen.
82. Minute:
Gábor Kiraly spielt den Ball zu Linksverteidiger
Mikós Gaál. Mit einem schnellen Pass durch die Mitte schickt
Tözsér den frischen Stürmer
Imre Szabics steil. Der behält doch tatsächlich die Nerven!
Tor für Ungarn! Nun gilt es nicht mehr das Unentschieden zu festigen, nun wollen wir den Sieg!!!
90.+1. Minute:
Juházs im Laufduell mit
Elmander. Letzterer behäklt die Oberhand, man merkt
Juházs deutlich das bisher kraftraubende Spiel an.
Johan Elmander zieht innerhalb des linken Strafraumeck ab,
Kiraly ist aber auf dem Posten. Noch zwei Minuten (3 Minuten Nachspielzeit wurden vom 4. Offiziellen angezeigt).
90.+2. Minute:
Schweden weiterhin im Vorwärtsgang. Doch momentan sind sie immer einen Tick zu überhastet. Immer wieder bekommt ein Spieler Ungarns den Fuss, oder den Kopf dazwischen. Ungarn haut die Bälle nun nur noch weit hinten raus, egal, wer will es ihnen bei diesem Spielstand verdenken.
Gábor Kiraly jubelt über den Auswärtssieg Das Spiel ist aus, Ungarn gewinnt sensationell in Schweden! Die Statistiken ähneln sehr dem Spiel der U19, 58:42 % Ballbesitz, 26(
:11(5) Toschüsse. Nur das Ergebnis ist besser!
Gewinner auf Seiten der Mannschaft von Ga Ger sind eindeutig
Juházs,
Rudolf und der Mann des Spiels,
Daniel Tözsér, der im neu formierten Mittelfeld geschickt Regie führte und an allen Toren direkt beteiligt war. Die Schweden scheitern in erster Linie am eigenen Unvermögen (3x Pfosten) und dem ums ein oder andere mal glänzende
Kiraly. Ein Start nach Maß für die Ungarn!
Die Torschützen in der Übersicht:
0:1
Gergely Rudolf (18.)
1:1
Kim Källström (23.)
1:2
Imre Szabics (82.)
Die anderen Begegnungen der Gruppe E:Moldawien | | 2:0 | | Finnland |
San Marino | | 0:4 | | Niederlande |
Ein frühes Tor durch
Nicolae Josan (7.) schockte die Finnen, die im weiteren Verlauf erst auf
Pasanen wegen Verletzung verzichten mussten und schließlich kurz vor Ende mit einem Konter auch noch das 2:0 durch
Igor Armas (82.) fingen. Von den Ergebnissen her ein toller erster Spieltag für die Ungarn!
Holland gewann ungefährdet, aber nicht glanzvoll gegen San Marino.
Rbin van Persie sorgte mit seinem Hattrick allerdings früh für klare Verhältnisse, ehe
Kuyt in der Nachspielzeit den Endstand herstellte.
In vier Tagen geht es bereits mit dem zweiten Spieltag weiter. Bis dahin, alles Gute!