MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860  (Gelesen 5895 mal)

Giesing

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« am: 27.Januar 2011, 14:30:03 »



1860 erhält Lizenz für 2010/11 - allerdings 2 Punkte Abzug!

Die letzten Wochen waren geprägt von Bangen und Hoffen in der Geschäftsstelle des Zweitligisten 1860 München an der Grünwalder Straße 114. Bis zum letzten Moment war unklar, ob der sich in finanzieller Schieflage befindende Traditionsverein aus Giesing die Lizenz für die kommende Fußballsaison 2010/11 bekommen würde. Eine Rettungskommission unter Vorsitz von Vize-Präsident Dieter Schneider (oben im Bild zu sehen) arbeitete in den letzten drei Wochen Tag und Nacht, um die notwendigen Gelder zu aquirieren, um eine Insolvenz zu vermeiden.

Und heute morgen gegen 10 Uhr kam die frohe Kunde aus der DFL-Zentrale in Frankfurt: Man hat die Lizenz erhalten! Die Freude wurde auch nicht von dem Faktum getrübt, dass man mit einem Handicap von -2 Punkten in die Saison starten muss, dafür gibt es laut offizieller Informationen keinerlei Auflagen für Transfers. Der Verein ist also für eine weitere Saison zahlungsfähig, allerdings hängt die Zukunft jetzt nicht automatisch voller blau-weißer Geigen: Die Stadionfrage ist das Hauptproblem, an dem sich die Löwen-Fans anstoßen. Ob hier aber eine Einigung mit dem Nachbarn FC Bayern erzielt werden kann, ist unwahrscheinlich.

Es gibt aber ein noch viel akuteres Problem bei den Löwen: Ewald Lienen, der bisherige Trainer, ist vor wenigen Tagen nach Griechenland zu Olympiakos Piräus gewechselt, und ein neuer Trainer ist noch nicht in Sicht. Geld für neue Spieler ist erst dann verfügbar, wenn Spieler verkauft werden. Viele Dinge sind zu tun im 150. Jahr des Vereinsbestehens. Wer auch immer das Zepter übernehmen wird, der neue Trainer wird an vielen Fronten zu kämpfen haben.

Eine Front gestaltet sich aber von vorneherein als relativ machbar: In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals müssen die Löwen beim Nord-Regionalligisten VfB Lübeck antreten.
Gespeichert

Takticator

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #1 am: 27.Januar 2011, 14:38:32 »

EIn Löwe - sehr schön!

Auf die Löwen und viel Erfolg!
Gespeichert

Lumpi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #2 am: 27.Januar 2011, 14:42:08 »

Wunderbar, abonniert!
Gespeichert
Ja das ist München's große Liebe, Stolz von Giesing, TSV!
An der Grünwalder Straße daheim, SECHZIG MÜNCHEN muss es sein!

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #3 am: 27.Januar 2011, 14:45:54 »

Oh. Eine Story über einen sympathischen Münchner Verein. *abonnier*
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #4 am: 27.Januar 2011, 14:47:39 »

Sehr vielversprechender Anfang einer schweren Aufgabe. Stammleser  ;)
Gespeichert

Giesing

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #5 am: 27.Januar 2011, 15:41:39 »



Werner "Beinhart" Lorant kehrt zurück - "Eine Herzensangelegenheit"

Schlag auf Schlag ging es nun mit den positiven Meldungen für den TSV 1860 München, der in der Vergangenheit mehr mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht hat. Die "Graue Eminenz" Dieter Schneider, der seit der Rettungsaktion der neue starke Mann bei den Löwen ist, hat sich im Vorstandsringen um den neuen Trainer durchgesetzt und mehr oder weniger für einen Coup gesorgt: Werner Lorant (61) wird ab sofort wieder der Löwenbändiger an der Grünwalder Straße sein!

Diese Meldung kam für alle Fans ziemlich überraschend, hatte sich Lorant doch nach seiner Entlassung im Jahre 2001 und den Querelen um den verstorbenen Karl-Heinz Wildmoser nicht mehr wirklich herzlich mit dem TSV 1860 München arrangiert. Nach mehr als 9 Jahren, in denen man von der Bayernliga innerhalb von zwei Jahren in der Bundesliga durchmarschierte und im Jahr 2000 sogar in der Qualifikation zur Champions League stand und dort nur knapp am englischen Vertreter Leeds United scheiterte (1:2 , 0:1). Legendär ist auch das "Double" aus dem Jahr 1999, als man zum ersten Mal seit 1977 überhaupt mal wieder gegen den FC Bayern gewinnen konnte. Unvergessen wird wohl das 1:0 vom 27.11.99 sein, als Thomas Riedl einen beherzten Weitschuss in die Maschen zum viel umjubelten Sieg einnetzte.

Aber das ist alles Geschichte, seitdem hat sich vieles getan bei den Löwen, das meiste jedoch nicht zum Positiven. Jetzt liegt es an Werner Lorant, die allgemeine Aufbruchsstimmung zu nutzen und den Verein aus der fußballerischen Wüste zurück in das gelobte Land "Bundesliga" zu führen.

Zitat
Werner Lorant: "Es ist mir eine große Freude, wieder hier bei 1860 München zu sein. Wir hatten in der Vergangenheit zwar einige Querelen, was nicht unbedingt nur mit dem Umgang mit Karl-Heinz Wildmoser zu tun hatte, aber diese Sachen sind abgehakt. Dieter Schneider hat mir aufrichtig und knallhart ehrlich die Fakten auf den Tisch gelegt, das war auch meine erste Forderung, zu wissen, wie es haargenau um den Verein steht. Die Aufgabe wird nicht leicht, sie wird möglicherweise etwas dauern, aber 1860 wäre nicht 1860, wenn man diese Aufgabe nicht auch schaffen würde. Ich bin zuversichtlich, dass wir in Zukunft wieder einen starken TSV 1860 München erleben werden!"

Ein paar Hundert Meter weiter an der Säbener Straße, dem Heim des FC Bayern München, gab es nur Häme für den Lokalrivalen. Uli Hoeneß kommentierte die neue Besetzung des Trainerpostens bei "Bundesliga Aktuell" wie folgt:

Zitat
Uli Hoeneß: "1860 München lernt es einfach nicht. Irgendwo hat man ja immer Hoffnung, aus Fehlern zu lernen, aber sie kriegen es anscheinend nicht hin. Dort sonnt man sich in der Vergangenheit, aber es wird wieder nicht klappen. Da hätten sie auch genauso gut den Wettberg wieder nehmen können, das wäre der selbe Schmarrn gewesen. Wenn sie im Dezember wieder auf Knien gekrochen kommen, muss ich leider mal wieder sagen: Ich hab's gewusst, wie die Sache ausgeht."
Gespeichert

itsdabomb

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #6 am: 27.Januar 2011, 18:06:40 »

Als (Fast-)Münchner hast du mich als Stammleser, auch da es der einzig
sympathische Profi-Verein Münchens ist (ich hoffe ihr schickt demnächst mal wieder ein Talent ala Träsch ;))

Schöner Beginn einer beinharten Aufgabe!
Ich hoffe Werner stürzt nicht so ab wie in der Realität...  :o
Gespeichert
13 km Boschko :D

Giesing

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #7 am: 27.Januar 2011, 19:18:33 »

Es freut mich, so viele Kommentare zu Beginn der Story zu lesen! Das motiviert umso mehr, wollen wir hoffen, dass ihr auch weiterhin dran bleibt und vielleicht sogar noch ein paar mehr dazu kommen  :)



Die Vorbereitung der Löwen

Werner Lorant ließ sich nicht lumpen und hat in den sechs Wochen Vorbereitungszeit seine Spieler ganz schön schwitzen lassen. Er machte seinem Namen "Beinhart" alle Ehren und führte mit hartem Regiment. Auch wenn die Spieler stöhnten, so mussten sie gestehen, dass sie sich selten so fit gefühlt hätten als nach der Lorant'schen Vorbereitung. Ein zehntägiges Trainingslager in Südtirol wurde dafür genutzt, an den Feinheiten im Spiel der Löwen zu arbeiten, die möglicherweise den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen könnten. Petrus war den Löwen beziehungsweise Werner Lorant hold, die Sonne brannte die ganze Zeit auf die Erde und brachte die Spieler so schon ins Schwitzen. Vielleicht war das auch etwas zu viel des Guten, die absolvierten Testspiele lassen die Fangemeinde nicht wirklich positiv stimmen:

1860 München - 1.FC Heidenheim 2:2
1860 München - Benfica Lissabon 0:4
1860 München - Lausanne Sports 1:2
1860 München - Kickers Offenbach 0:0
1860 München - KRC Genk 0:0
1860 München - AS Livorno 1:2

Trotz dieser schwachen Vorbereitung hat die sportliche Führung unter Werner Lorant darauf verzichtet, neue Spieler zu verpflichten. Auf der anderen Seite gab es aber auch keine Abgänge. Zumindest bis zur Winterpause wolle man abwarten und sehen, ob es funktioniert oder nicht, so Lorant. Damit geht der TSV 1860 München mit folgendem Kader in die Saison 2010/11:

Tor: Gabor Kiraly, Philipp Tschauner, Björn Bussmann
Abwehr: Necat Aygün, Mate Ghvinianidze, Stefan Bell, Stefan Buch, Sandro Kaiser, Mathieu Beda, Kai Bülow, Antonio Rukavina, Benjamin Schwarz
Mittelfeld: Daniel Bierofka, Stefan Aigner, Dominik Stahl, Alexander Ludwig, Moritz Leitner, Eke Uzoma, Florin Lovin, Juan Barros
Sturm: Benjamin Lauth, Djordje Rakic, Daniel Halfar, Kenny Cooper

Die Medien als auch der Vorstand sind überzeugend der Meinung, dass man in der oberen Tabellenhälfte landen kann. Der Aufstieg scheint aber doch noch ein bisschen zu weit weg zu sein. Bisher sind 10700 Dauerkarten für die Heimspiele in der Allianz-Arena verkauft worden. Doch vor dem ersten Heimspiel gegen den VfL Osnabrück stehen zwei Auswärtsspiele an: Zunächst das DFB-Pokalspiel in Lübeck, dann das Top-Spiel am Montag beim VfL Bochum.

Programm August
13. August: VfB Lübeck - 1860 München (DFB-Pokal)
23. August: VfL Bochum - 1860 München (2. Bundesliga)
29. August: 1860 München - VfL Osnabrück (2. Bundesliga)
Gespeichert

matze616

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #8 am: 27.Januar 2011, 19:45:53 »

Viel Glück, Führe unsere Löwen wieder nach oben 8)
Gespeichert

Giesing

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #9 am: 27.Januar 2011, 22:36:39 »




Mögen die Spiele beginnen! Der August 2010

Der 13. August kam schneller, als man dachte. Die Zeit verflog wie im Flug. Die 13 ist doch eine Unglückszahl, und dann noch ein Freitag. Trotz allem Hokuspokus kamen die Löwen nicht drum herum, ihr DFB-Pokalspiel beim Regionalligisten VfB Lübeck auszutragen. Nach der schwachen Vorbereitung und den ersten Unkenrufen über eine schwere Saison entschied sich Werner Lorant, mit den elf besten Spielern aufzulaufen und das Spiel nicht als weiteren Test anzusehen. Ein Ausscheiden musste unter allen Umständen vermieden werden. Und die Mannschaft ließ Fans und Trainer nicht im Stich: Gegen den hoffnungslos überforderten Gastgeber wurde ein tolles Offensivspiel aufgezogen, sodass zur Pause beim Spielstand von 0:4 schon alles erledigt war. 1860 München ließ nicht locker und siegte letztendlich in einem mehr als einseitigen Spiel den Viertligisten mit 0:7.

Zehn Tage später begann auch für den TSV 1860 München die Zweitliga-Saison 2010/11 mit dem schweren Auswärtsspiel beim VfL Bochum, die im Vorjahr aus der Bundesliga abgestiegen waren. Um nicht von Anfang an in Konter reinzulaufen, spielten die Löwen bedeutend defensiver als in Lübeck mit Djordje Rakic als einziger Spitze. Die Leihgabe Aleksander Ignjovski spielte als Abräumer eine klasse Partie, die Hausherren hatten arge Probleme, die dichte Abwehrreihe von Sechzig zu durchbrechen, ohne aber selbst in Gefahr zu geraten, ein Gegentor zu kassieren. Als man sich bereits innerlich auf ein Unentschieden vorbereitet hatte, fand der Bochumer Grote in der 92. Minute die Lücke in der Löwen-Abwehr und schoss zum umjubelten und auch verdienten 1:0 ein. Die Mauertaktik wäre fast aufgegangen, so stehen die Löwen mit leeren Händen da und sind auf dem letzten Platz mit -2 Punkten zu finden.

Nach dem verkorksten Auftakt gegen Bochum musste gegen Osnabrück schon gewonnen werden, um einen Fehlstart und startende Unruhe im Keim zu verhindern. Die Aufsteiger aus Niedersachsen standen auch unter Zugzwang, hatten sie ihren Auftakt zuhause mit 1:2 gegen den MSV Duisburg verloren. Aber von Anfang an war klar, dass hier nur eine Mannschaft gewinnen würde, und zwar der TSV 1860 München. Aggressiv und offensiv schnürten die Löwen die Gäste in ihre eigene Hälfte ein und spielten sich Chance um Chance heraus. Mathieu Beda, der unter Lorant anscheinend wieder Stammspieler ist, köpfte nach 12 Minuten zum 1:0 ein. Djordje Rakic vollendete einen tollen Sololauf nach 54 Minuten zum 2:0 und der Neuzugang Daniel Halfar traf vom Elfmeterpunkt zum ersten Mal für seinen neuen Verein, ein hochverdientes 3:0 für die Löwen gegen erschreckend schwache Osnabrücker. 1860 ist jetzt vor der Länderspielpause mit einem Punkt auf Rang 13 zu finden.
Gespeichert

Giesing

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #10 am: 28.Januar 2011, 13:55:05 »



Ein schwieriger Monat September

Nach zweiwöchiger Länderspielpause mussten die Löwen den langen Weg ins Ruhrgebiet auf sich nehmen, um beim MSV Duisburg anzutreten. Duisburg wollte nach 4 Punkten aus den ersten zwei Spielen den guten Saisonstart unbedingt fortsetzen. Aber wie auch schon in Bochum konnten die Löwen hinten ohne Probleme die Angriffe der Meidericher abwehren, leider kam man auch nur mit wenigen Kontern nach vorne, ohne wirklich für Gefahr zu sorgen.  Und weil sich Geschichte immer wiederholt, musste Gabor Kiraly nach 79 Minuten den Ball aus dem Netz holen, nachdem Sefa Yilmaz den ungarischen Löwen-Torwart zum 1:0 überwunden hatte. Die Uhr tickte erbarmungslos weiter, aber Daniel Halfar konnte nach einem Sololauf noch zum relativ glücklichen Ausgleich einnetzen. Die Löwen mauerten sich in den letzten 7 Minuten knallhart ein und konnten am Ende einen Punkt mit zurück nach München nehmen, Endstand 1:1.

Die in der letzten Saison starke Fortuna aus Düsseldorf ist bisher noch nicht wirklich in die Gänge gekommen, nach drei Spielen liegen sie auf Rang 15. Aber von diesem schwachen Saisonstart war im Spiel gegen 1860 München nichts zu merken. Gegen schwache Löwen hatte man aber auch in der ersten Halbzeit leichtes Spiel, zur Pause konnte Torghelle zwei Tore für sich verbuchen, 2:0 der Halbzeitstand. Egal, was Werner Lorant gesagt hat, die Löwen präsentierten sich in der zweiten Hälfte etwas anders und leisteten Gegenwehr. Die Fortuna hatte aber alles unter Kontrolle und spielte das Ding locker runter, mit der Gewissheit, dass nichts mehr anbrennen zu lassen. Aber Mathieu Beda stand bei einer Aigner-Ecke goldrichtig und verkürzte auf 2:1. Mit Rakic, Lauth, Halfar und dem jetzt eingewechselten Kenny Cooper standen vier Stürmer auf dem Platz. Und die mitgereisten Sechzger hielt es nicht mehr auf ihren Plätzen, als Kenny Cooper nach einer tollen Flanke von Daniel Bierofka mit einem wuchtigen Kopfball in der 90. Minute zum 2:2 traf. Die Fortuna haderte mit sich selbst, die Löwen kommen mit einem blauen Auge weg.

Es ist mal wieder Zeit - in München steht alles unter dem Schatten des 200-jährigen Jubiläums der "Wies'n", die momentan auf der Theresienwiese in München stattfindet. 1860 München begrüßte den Aufsteiger Erzgebirge Aue zum Wies'n-Heimspiel 2010, in der Hoffnung, die gute Serie von 3 ungeschlagenen Spielen fortsetzen zu können. Aber die extrem körperbetont spielenden Gäste aus dem Erzgebirge machten es den Löwen sehr schwer. Nach einer halben Stunde mussten Florin Lovin und Mathieu Beda bereits nach Verletzung das Handtuch werfen. Aber Kenny Cooper rächte die beiden, nach 33 Minuten traf er - wie sollte es anders sein - per Kopfball zum 1:0, was auch der Halbzeitstand war. Der schwache Schiedsrichter unternahm wenig bis nichts gegen die tretenden Auer, die in der 47. Minute auf einmal einen Elfmeter zugesprochen bekamen, Roberto Carboni vergab aber kläglich. Jetzt wollten die Löwen nachlegen, und Benny Lauth erlöste die Fans in der 66. Minute mit dem 2:0. Danach war es kein schönes Spiel mehr; die einen wollten nicht, die anderen konnten nicht. 1860 München ist jetzt seit vier Spielen ungeschlagen und inzwischen auf Rang 11.

Zum Abschluss des Monats September gab es ein Spiel, auf das sich die Fans beider Vereine schon seit Beginn der Saison gefreut haben: FC Augsburg - 1860 München, das traditionsreiche Derby. Wer hier den Siegtreffer erzielt, wird bei den Fans für lange Zeit in Erinnerung bleiben. Der Tabellenzweite aus Schwaben zeigte aber über das ganze Spiel nicht, dass man momentan auf dem 2. Tabellenplatz zu finden wäre. Die Löwen waren die klar bessere Mannschaft, konnten ihre Überlegenheit in der ersten Halbzeit aber nicht in Tore ummünzen. Die zweite Hälfte begann allerdings mit einem Paukenschlag, Florin Lovin schoss aufs Tor, Simon Jentzsch streckte sich, der Ball flog vom Pfosten an den Rücken des Torwarts und kullerte ins Tor, das 0:1 für die Löwen! Unmittelbar darauf hatte Rakic die Chance, auf 0:2 zu erhöhen, der Ball ging aber am Tor vorbei. Und es kam, wie es kommen musste: 1860 ließ sich immer mehr defensiv zurückdrängen und Michael Thurk konnte eine Flanke in der 89. Minute zum glücklichen 1:1 verwerten. Werner Lorant war fuchsteufelswid, hatte man hier definitiv zwei Punkte liegen gelassen.

Rückblick September

MSV Duisburg - TSV 1860 München 1:1
Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München 2:2
TSV 1860 München - Erzgebirge Aue 2:0
FC Augsburg - TSV 1860 München 1:1
-> Aktuell mit 7 Punkten auf Rang 10
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #11 am: 28.Januar 2011, 14:38:01 »

Viel Erfolg Wünsch ich dir. Sieht doch schonmal ganz nett aus :)
Gespeichert

Giesing

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #12 am: 28.Januar 2011, 16:40:25 »



Wechselhafter Oktober

Das letzte Spiel vor der erneuten zweiwöchigen Länderspielpause sollte in der Allianz-Arena stattfinden. Der Tabellenletzte Union Berlin gab sich die Ehre und hatte vor, in München mindestens einen Punkt zu entführen. Doch die Eisernen haben die Rechnung ohne die Löwen gemacht, die mit einer Serie im Rücken das letzte Spiel vor der Pause auch erfolgreich bestreiten wollten. Ein munteres Spiel entwickelte sich zwischen beiden Mannschaften mit Chancen auf beiden Seiten. Alexander Ludwig war der erste, der das Netz nach einem tollen Freistoß zum Wackeln brachte, ein unhaltbarer Ball zum 1:0. Union wollte nach der Pause direkt wieder ausgleichen, aber die Löwen überstanden diese Phase ohne Makel. Benjamin Lauth, der unter der Woche das erste Vertragsangebot der Löwen ablehnte, traf erneut zum 2:0, das wohl das Genick der Berliner endgültig brach. 1860 München hätte hier noch 2-3 Tore schießen können, allerdings wurde mit den Chancen mehr als fahrlässig umgegangen. Aber egal, die drei Punkte bleiben in München!

Das Auswärtsspiel am achten Spieltag führte den TSV 1860 München an den Niederrhein zu Rot-Weiß Oberhausen, ein weiterer Verein, der mit dem Klassenerhalt in diesem Jahr zufrieden sein würde. Die meisten sahen in diesem Spiel den Gast als Favoriten, aber es sollte anders kommen. Nach dem Spiel wird man die berechtigte Frage stellen, ob man Oberhausen unterschätzt hat und ob irgendetwas in den Weißwürschtl war, anders kann man sich diese Leistung nicht erklären. Zur Pause führte Rot-Weiß Oberhausen nach zwei Toren von Daniel Gordon mit 2:0, ein Ergebnis, das noch schmeichelhaft war für die Sechzger. In der zweiten Halbzeit kam dann der große Auftritt des Deutsch-Kasachen Heinrich Schmidtgal. Drei Tore sollte er in der zweiten Halbzeit erzielen, allesamt begünstigt durch grobe Schnitzer der Löwen-Abwehr. Oliver Petersch reihte sich noch in die Liste der Torschützen ein. Nicht mehr als Ergebniskosmetik betrieben Benjamin Lauth und der Oberhausener Abwehrspieler Daniel Embers, die den Endstand von 6:2 komplettieren sollten. Werner Lorant bezeichnete seine Spieler nach diesem denkwürdigen Spiel als "Würste mit Wackelpudding", eine Bezeichnung, die mehr oder weniger das traf, was man in 90 Minuten beobachten konnte.

Nach dem "Debakel von Oberhausen" wollte die Mannschaft unbedingt Wiedergutmachung betreiben, und auch dieses Mal kam eine Mannschaft aus dem Abstiegssumpf in die Allianz-Arena, die finanziell arg gebeutelte Arminia aus Bielefeld wollte vom vorletzten Platz wegkommen, am besten mit drei Punkten! Und die Zuschauer staunten nicht schlecht, als Rüdiger Kauf nach drei Minuten eine Schockstarre in der Allianz-Arena aufkommen ließ und die Gäste mit 0:1 in Führung brachte. Die Löwen hatten in den ersten 30 Minuten keine einzige nennenswerte Torchance, aber Bielefeld schien sich mit dem einen Tor zufrieden zu geben und stellte die Offensivbemühungen mehr oder weniger ein. Kurz vor der Pause zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt glich Djordje Rakic aus, aber Werner Lorant sah nicht zufrieden aus. In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel so vor sich hin, bis Necat Aygün sein erstes Tor für die Löwen nach einem Eckball zum 2:1 erzielen konnte! Bielefeld probierte viel, fand aber nie den Abschluss, so muss man sich ohne Punkte im Gepäck wieder auf die Reise nach Ostwestfalen machen, man tritt weiterhin auf der Stelle, während die Löwen nach dem Fiasko am letzten Spieltag wieder leicht erholt haben.

Über den Bieberer Berg hat man schon vieles gehört. Dieses Stadion ist ein Ort, an dem man nicht wirklich gerne als Auswärtsmannschaft spielen möchte. Schon gar nicht unter Flutlicht, wenn die Nation auf eine Überraschung aus ist. Es half aber alles nichts, die Löwen traten trotzdem zu ihrem Zweitrunden-Spiel im DFB Pokal bei den Offenbacher Kickers an. Und die Mythen über diesen Platz schienen sich zu bewahrheiten, als Olivier Ocean nach sechs Minuten zum 1:0 für den Underdog traf. Das Stadion stand Kopf, die Löwen konfus. Es war in der ersten Halbzeit ein schrecklickes Spiel der Löwen, die sich von den aufopferungsvoll kämpfenden Drittligisten den Schneid abkaufen ließen. Eine Sensation lag zur Pause in der Luft, aber das Blatt wendete sich etwas in der zweiten Hälfte: Die Kräfte bei den Kickers ließen nach und 1860 fand langsam zu seinem Spiel. Schuss auf Schuss flog auf das Offenbacher Tor, aber erst in der 79. Minute konnte Djordje Rakic den Ball am Torwart vorbeischießen und Sechzig zurück ins Spiel bringen. Die Löwen wollten die Verlängerung unter allen Umständen vermeiden und griffen weiter an, aber die Kickers verteidigten engagiert und konnten in der letzten Minute nach einem Konter tatsächlich zum sensationellen 2:1 treffen, wieder war es Olivier Ocean. Die Löwen verließen mit hängenden Köpfen das Feld, während in Offenbach die ganze Nacht über gefeiert wurde.

Nach den schwachen Auftritten in Oberhausen und Offenbach wollten die Löwen den Monaten mit einem guten Ergebnis beim Karlsruher SC positiv enden lassen. Der KSC war im Dunstfeld der Aufstiegsplätze und wollte diese Position halten oder sogar verbessern, dementsprechend verbissen wurde gespielt. Aber es waren die Löwen, die den ersten Treffer erzielen, es war wieder Benjamin Lauth, der 1860 in Führung brachte. Aber die Karlsruher ließen nicht locker und konnten noch vor der Pause durch Iashvili zum 1:1 ausgleichen. Ein tolles Zweitligaspiel im Karlsruher Wildpark, viele Chancen auf beide Seiten, aber auch gute Verteidigungen standen sich gegenüber. Nichtsdestotrotz konnte Djordje Rakic einen Distanzschuss zum 1:2 erzielen, der Gästeblock flippte aus nach diesem wunderbaren Tor. Karlsruhe hatte in den letzten 15 Minuten einen Mann mehr auf dem Platz, nachdem Mate Ghvinianidze nach einer Notbremse die große Chance zum Ausgleich verhinderte und den Platz verlassen musste. Aber Karlsruhe kam nicht mehr zu einem Torerfolg und haderte mit sich selbst, aber das war den Löwen egal, sie hatten gewonnen!

Rückblick Oktober

TSV 1860 München - Union Berlin 2:0 (2. Bundesliga)
Rot-Weiß Oberhausen - TSV 1860 München 6:2 (2. Bundesliga)
TSV 1860 München - Arminia Bielefeld 2:1 (2. Bundesliga)
Kickers Offenbach - TSV 1860 München 2:1 (DFB-Pokal)
Karlsruher SC - TSV 1860 München 1:2 (2. Bundesliga)
-> 1860 München ist mit 16 Punkten auf Rang 9 zu finden!

Die Verträge mit Gabor Kiraly (bis 2012), Philipp Tschauner (2014), Mathieu Beda (2013), Alexander Ludwig (2014), Mate Ghvinianidze (2014) und Manuel Schäffler (2014) wurden verlängert. Wir wollen mit Benjamin Lauth verlängern, allerdings muss er seine Gehaltsforderungen noch einmal überdenken. Daniel Bierofka spielt momentan nicht, ob der Vertrag verlängert wird, ist unklar. Stefan Aigner hat Interessenten aus halb Europa hinter sich, es kann sein, dass wir schwach werden und ihn verkaufen werden, wir machen in jedem Monat etwa 400.000 € Miese.
Gespeichert

Giesing

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #13 am: 02.Februar 2011, 12:49:02 »



Ein makelloser November

Dieter Schneider, der Vize-Präsident hat gefordert, bis zur Winterpause in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen zu sein. Ein Sieg gegen Alemannia Aachen würde da schon helfen, dem Ziel näher zu kommen. Aber es sollte anders beginnen: Sommer-Fußball im November, ohne Einsatz und Wille, ein grauenhafter Anblick. Juan Barros durchbrach die Lethargie und brachte die Löwen kurz vor der Pause in Führung, nicht ganz verdient, aber auch nicht unverdient. Aimen Demai schwächte die Alemannia mit gelb-roter Karte, und endlich schienen die Sechz'ger begriffen zu haben, dass sie noch angreifen können. Juan Barros vollendete in der 78. Minute seinen Doppelpack und traf zum Endstand von 2:0, allerdings war die Partie auf unterem Zweitliga-Niveau, das sollte beiden Mannschaften zu denken geben.

1860 München musste eine Woche später bei Energie Cottbus antreten, die sich berechtigte Hoffnungen auf den Bundesliga-Aufstieg machen können. Aber alle Beteiligten werden sich zur Halbzeit gedacht haben, ob sie sich in einem falschen Film befinden, weil es dort 0:3 für den TSV 1860 stand! Cottbus konfus und ohne Konzept, wurde ohne Probleme vom Löwen-Express regelrecht überrollt. Zweimal Benny Lauth und einmal Mathieu Beda führten die Münchner auf die Siegesstraße, und weitere zwei Tore von Benny Lauth, der sensationell vier Tore am heutigen Tag schoss, führten letztendlich zum Endstand von 0:5! Das Ergebnis wurde allerdings von insgesamt drei Platzverweisen der Cottbusser begünstigt, die vor allem in der zweiten Halbzeit die Kontrolle über ihre Disziplin verloren haben.

Der Tabellenzweite FSV Frankfurt gab sich daraufhin die Ehre, bei den Löwen in der Allianz-Arena aufzutreten. 1860 mit vier Siegen in Folge im Rücken wollten die Serie unbedingt fortsetzen und zu den Aufstiegsplätzen aufschließen, während die Gäste ihre Position halten würde. Ein Plan würde zunichte gehen, und es war nicht der der Sechz'ger! Nach 32 Sekunden stand es schon 1:0, nachdem Djordje Rakic die Abwehr der Frankfurter mit einem strammen Schuss aufweckte. Die Hintermannschaft schien aber noch in einem Dämmerschlaf, nach 18 Minuten köpfte Kai Bülow nach einem Eckball so frei ein, dass man meinte, er wäre der einzige Spieler im Strafraum gewesen. Mario Fillinger konnte fünf Minuten später auf 2:1 verkürzen, aber Eke Uzoma stellte den Abstand wieder her, 3:1 zur Halbzeit! In der zweiten Hälfte hatten beide Mannschaften ihre Chancen, konnten aber keine verwerten. Dabei bleibt es beim 3:1 für die Löwen, die inzwischen fünf Siege in Folge auf dem Konto haben und auf Rang 5 in Lauerstellung sind.

Zum Abschluss des Monats November führte die Reise des Löwentrosses ins Frankenland zu Greuther Fürth, die etwas unter Druck stehen, weil sie nur auf Platz 10 gelistet sind. Und die Fürther setzten die Löwen direkt unter Druck, ein schönes Offensivspiel, das sie da aufziehen. Es klingelte nach 25 Minuten das erste Mal, als Bernd Nehrig den Ball an Gabor Kiraly vorbeispitzelte und die Franken in Führung brachte. Die Löwen reagierten geschockt und wussten sich gegen gut stehende Fürther nicht zu helfen. Ein Zufallsprodukt führte zum Ausgleich, der Eckball fand den Weg auf den Kopf von Mate Ghvinianidze, der von dort ins Tor flog. Die Fürther wussten nicht, wie ihnen geschah, machten aber in der zweiten Halbzeit wieder viel Druck und hätten sicherlich schon 3-4 Tore mehr haben, aber das Spiel nahm eine irre Wendung, als der Georgier wieder einen Eckball zum Tor verwerten könnte, fünf Minuten vor dem Ende. Greuther Fürth warf alles nach vorne, hatte aber an diesem Abend das Pech an den Sohlen, es blieb beim 1:2 für die Löwen, die nach sechs Siegen in Folge auf Platz 3 und damit dem Relegationsplatz stehen!

Rückblick November

TSV 1860 München - Alemannia Aachen 2:0
Energie Cottbus - TSV 1860 München 0:5
TSV 1860 München - FSV Frankfurt 1:1
SpVgg Greuther Fürth - TSV 1860 München 1:2
-> 1860 München ist mit 28 Punkten jetzt auf dem Relegationsplatz, Rang 3!
Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #14 am: 03.Februar 2011, 10:20:56 »

Ein Münchner Derby wieder in der Bundesliga ? Wäre ja  zu schön.

Allerdings glaube ich, dass der Aufstieg vlt ein Jahr zu früh kommt, oder wie siehst du das?

In einem Jahr könntest du die Mannschaft noch besser nach deinen Vorstellungen gestalten und dann stärker in das Oberhaus einziehen ?

Aber dir rennt vlt auch die Zeit davon aufgrund des Schuldenberges.
Gespeichert

Giesing

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #15 am: 04.Februar 2011, 12:50:15 »

Ja, ein Münchner Derby wäre mal wieder an der Zeit - der Bundesliga würde es auch gut tun, ein geschichtsträchtiges Derby mehr - hoffentlich dann mit dem richtigen Sieger  ;)
Die Finanzen sind natürlich relativ schlecht. Ein Spieler wird uns zwar jetzt verlassen, aber dabei soll es eigentlich bleiben. Sollten wir aufsteigen, würde ich das Geld zur Konsolidierung verwenden und mehr oder weniger mit diesem Kader (2-3 Verstärkungen sind aber nicht ausgeschlossen) versuchen, drin zu bleiben. Sollte das gelingen, sind wir mehr oder weniger gesund. Wenn nicht, gehen wir mit ausgesprochen verbesserten Finanzen zurück in die zweite Liga und können dann an eine langfristige Rückkehr in die Bundesliga anstreben.
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #16 am: 04.Februar 2011, 13:03:25 »

Ach du spielst mitm alten FM? Dann bin ich raus :)
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Giesing

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #17 am: 04.Februar 2011, 13:29:47 »

Gibt's inzwischen nen neuen FM?  :o
Gespeichert

Holsten

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #18 am: 04.Februar 2011, 13:35:58 »

11er?
Gespeichert
Hamburger Sport-Verein, wir werden immer bei dir sein!
Gemeinsam singen wir im Chor, auf geht’s schießt für uns ein Tor!

NUR DER HAESVAU - JETZT ERST RECHT!!!

Giesing

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Das Real Madrid von Giesing - TSV München von 1860
« Antwort #19 am: 04.Februar 2011, 13:48:33 »

Mit dem spiel ich diesen Save...  ;D
Gespeichert