Saisonwechsel 34/35Erzgebirge Aue steigt ab! In zwei hochdramatischen Spiel unterliegt Aue in den Playoffs mit 3:4 und 2:4 dem 1. FC Nürnberg!
Die wichtigsten Titelträger Europas lauten damit:
Europa:
* Champions League - FC Barcelona (1:0 geg US Palermo)
* Europa League - Bayer 04 Leverkusen (3:1 n. E. geg Real Madrid)

Deutschland:
* Deutscher Meister - VfL Wolfsburg
* DFB-Pokal - Bayern München (2:0 n. V. geg TSG 1899 Hoffenheim)
* Torschützenkönig - Steve Johnstone (Borussia Dortmund), 28 Tore
England:
* Englischer Meister - Manchester United
* Englischer Ligapokalsieger - FC Southampton (2:1 geg FC Arsenal)
* FA-Cup-Sieger - FC Arsenal (1:0 geg Aston Villa)
* Torschützenkönig - Dudu (Manchester City), 28 Tore
Frankreich:
* Französischer Meister - Olympique Lyon
* Französischer Pokalsieger - Olympique Lyon (10:9 n. E. geg SC Bastia)
* Torschützenkönig - Raoul Ekwalla (AS St. Etienne), 27 Tore
Italien:
* Italienischer Meister - AS Roma
* Italienischer Pokalsieger - Inter Mailand (1:0 geg SSC Neapel)
* Torschützenkönig - Flavinho (Juventus Turin), 28 Tore
Spanien:
* Spanischer Meister - FC Barcelona
* Spanischer Pokalsieger - Real Madrid (6:5 n. E. geg FC Valencia)
* Torschützenkönig - Eloy Gallardo (FC Barcelona), 24 Tore
Schweiz:
* Schweizer Meister - SC Kriens
* Schweizer Pokalsieger - FC Locarno (2:0 geg FC Yverdon-Sports)
* Torschützenkönig - Adrian Schulthess (FC Zürich), 17 Tore
Damit bildet sich folgende Top 10 der europäischen Vereine:

Die deutschen Auf- und Absteiger sehen wie folgt aus:
