@MM Sänk ju, ich hoffe Kufstein lässt noch ein paar mal Punkte liegen.
21.12.2010
Neues aus der Mozartstadt!Was bisher geschah...21. August 2010. Die neugegründete Austria steht auf dem letzten Platz der Regionalliga West - die erste Krise der neuen Vereinsgeschichte. Neu-Coach Adam Vusznik und seine Personalentscheidungen stehen in der Kritik und das Spiel gegen Union Innsbruck ist sein erstes Endspiel. Aber der SVA kriegt die Kurve. Bernd Winkler besorgt 20 Minuten vor Ende der Partie den 3-2 Siegtreffer, der steile Aufstieg in der Tabelle beginnt. Es folgten noch 3 Niederlagen, darunter die bittere Niederlage bei den Red Bull Juniors, 8 Siege und 3 Remis. Trotz der langwierigen Verletzung von eigentlichen Leistungsträgern wie Marko Vujic und "Star"einkauf Claudio Pani, oder auch begünstigt durch diese, avancierten Routinier Bernd Winkler (19 Spiele 11 Tore) und Dominik Borozni (20 Spiele, 6 Tore, 5 Vorlagen) zu den Motoren der Mannschaft. Die Abwehr ist im Dezember 2010 die drittbeste Liga, besonders Tom Buschke sticht heraus, der zum Ende der Hinserie zu dem Koordinator der Defensive wird. Der Wunschspieler des Trainers wird schlussendlich der rechte Arm eben dieses Mannes. Alle Skepsis gegenüber Vusznik und seiner Strategie scheint verflogen, aber...
...wohin kann es noch gehen?Der SV Austria steht nach 19 Spieltag an vierter Stelle und liegt nur 7 Punkte hinter Spitzenreiter Kufstein. Besser kann es momentan kaum laufen, vorallem wenn man bedenkt wie prekär die Lage wenige Monate zuvor war. Trainer Adam Vusznik hat also ein homogenes Team geformt, das seine Leader hat und trotz Verletzungssorgen oben in der Tabelle steht. Schafft er es nun in der Winterpause das Team weiter zu verstärken, ist der Aufstieg nicht weit entfernt. Mit den wiedergenesen Claudio Pani und Marko Vujic, sowie dem neuen Torwart Markus Schmidhofer ist die Austria noch gefestigter und qualitativ hochwertiger besetzt. Aber das Glück muss in der Rückrunde ein violettes Herz haben, gibt es wieder solche Verletzungssorgen verbringt man auch die nächste Saison in der dritten Liga. Niemand zweifelt daran, dass diese Fans Profifussball verdient haben, auch die Mannschaft.
27.12.2010
austria-salzburg.atRobert Haidl (19, MZ) wechselt bis zum Saisonende auf Leihbasis vom Bundesligisten SV Kapfenberg zur Austria.
![](http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/haidl.jpg)
1.1.2011
austria-salzburg.atDas neue Jahr beginnt mit einer weiteren Neuverpflichtung. Innenverteidiger
Michael Stifter (25, zuletzt Oberpullendorf) unterschreibt einen Zweijahresvertrag bei der Austria und wechselt ablösefrei zur Austria.
![](http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/stifter.jpg)
Innenverteidiger
Mario Milic verlässt den Verein und wechselt in die Landesliga Salzburg zum FC Zell am See.
Ausserdem wird der Vertrag mit dem 20 Jährigen Mittelfeldspieler
Stefan Federer aufgelöst. Wir wünschen Stefan und Mario alles gute in ihren Karrieren!
3.1.2011
austria-salzburg.atDas Transferkarussell dreht sich weiter. Nach Schmidhofer, Haidl und Stifter wechselt
Daniel Reiter (27, LM, zuletzt ATSV Wolfsberg) vom Spitzenreiter der Landesliga Kärtnen für 500€ Ablöse zum SV Austria. Der Flügelspieler steuerte in bisherigen 18 Landesligapartien 8 Tore hinzu und gab 2 Assists.
![](http://i1010.photobucket.com/albums/af222/smonan1900/reiter.jpg)
6.1.2011
Freundschaftsspiel
(Regionalliga West) SV Austria 0-2 SV Kapfenberg (Bundesliga)
Schmidhofer-Hirsch-Buschke-Stifter-Sonko-Borozni-Mayer-Pani-Reiter-Vujic-Winkler
Gacevski-Schönberger-Homola-Fukal-Hüttenbrenner-Schmid-Spirk-Kocin-Milutinovic-Elsneg-Alar
Trotz der Niederlage und der zwei Gegentreffer können wir hier zufrieden aus dem Spiel gehen. Gegen den Bundesligisten hätten wir einige Tore erzielen müssen, am Ende zeigte sich eben die größere Qualität der Kapfenberger.
Deni Alar (15')
Thomas Stocker (74')