MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?  (Gelesen 51950 mal)

NarrZiss

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #80 am: 11.Februar 2011, 21:17:34 »

Bei den kostenpflichtigen Neuzugängen bist du sicherlich sehr eingeschränkt. Vermutlich werden Neuzugänge aus Südamerika in naher Zukunft auch noch etwas zu teuer sein.

Allerdings gibt es natürlich immer mal wieder gute Spieler aus Afrika, Israel, Skandinavien oder dem Balkan. Bei diesen Spielern, die normalerweise auch deutlich unter einer Million zu erhalten sind, wirst du bestimmt irgendwann zugreifen können.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #81 am: 11.Februar 2011, 23:31:28 »

NarrZiss

Das Problem ist, dass die Auswahl an ablösefreien Spielern, die 19 oder jünger sind, sehr klein ist. Die wenigen richtig guten ablösefreien Talente gehen dann meist auch noch zu größeren Vereinen. Von daher müssen irgendwann ablösepflichtige Spieler kommen, wenn man den nächsten Schritt machen möchte.
Wie du schon richtig annimmst, werden Brasilianer, Argentinier und auch Mexikaner mittelfristig noch zu teuer sein. Da kosten die guten Jungs 1 Mio+ und/oder es sind immer gute Erstligaklubs mit bei den Verhandlungen. Ich schaue mir aber auch die U20 Mannschaften der kleineren südamerikanischen Nationen an, da könnte schon eher was dabei sein.
Aber egal, was ich für ein Transferbudget bekommen mag und was für Spieler zu mir wollen, mein Finanzplan wird nicht über den Haufen geworfen.






Rückrundenbeginn



- Wir kommen quasi perfekt aus dem Winterschlaf, nach 4 Minuten gehen wir durch den bisher so enttäuschenden Svarups in Führung. Danach zeigt Fürth jedoch warum sie eine echte Spitzemannschaft sind. Fürth spielt gut, wir verteidigen besser. Klare Torchancen gibt es eigentlich nicht. Doch dann pennen wir bei einem langen Einwurf und Pavlyuchek steht völlig frei. Der Typ ist 1,92 groß, den kann man natürlich schon mal übersehen. Im Anschluss passiert nicht mehr viel und wir behalten einen Punkt im Emden. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, wieder ein Punkt gegen den Abstieg.

- Die Ingolstädter liegen uns eigentlich. Die ersten Minuten gibt es ein vorsichtiges Abtasten, bis Manuel Zeitz den Ball plötzlich aus 25 Metern ins Tor wuchtet. Ein absolutes Traumtor! Mit einem tollem Tor geht es fast direkt weiter, unserem Außenverteidiger Salamon rutscht eine Flanke über den Schlappen und diese Bogenlampe schlägt ebenfalls im Winkel ein. Dem Jungen gönne ich es. Als sich eigentlich schon alle mit einem Unentschieden angefreundet haben, packt Kudela noch mal einen Kunstschuss aus, 2:1! Ein ganz wichtiger Dreier.

- Die Bielefelder stecken mitten im Abstiegskampf, von daher sollte eigentlich auch da etwas drin sein. Meine Jungs zeigen sich ungewöhnlich aktiv für ein Auswärtsspiel. Doch wir belohnen uns nicht und so erzielen die Bielefelder nach einer Ecke die Führung. Aber der eingewechselte Rajic ist ein Torjäger, kurz vor Schluss wird er glücklich angeschossen und der Ball trudelt irgendwie ins Tor.

- Wir empfangen den FC St. Pauli vor ausverkauftem Haus (10.000 Zuschauer) und sind dementsprechend hoch motiviert. Wir lassen die Topmannschaft überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Im gesamten Spielerverlauf erspielen sich die Kiezpiraten nicht eine einzige Torchance. Hinten hui - vorne pfui. Denn auch wir kommen nicht zum Torerfolg, auch zwei 100%ige Chancen bleiben ungenutzt.

- Großes Chaos im Pokalviertelfinale gegen Werder Bremen. Irgendwas ist da in der Spielansetzung komplett verkehrt gelaufen! Bei uns sind zahlreiche Spieler auf Länderspielreise, es fehlen: Svarups, Karasek, Gajdos, Ilic, Salamon und Mustafi. Dazu haben wir noch zwei verletzte Spieler... Unsere Rumpfelf schlägt sich allerdings fantastisch. Bis zur 60. Minute sind wir die bessere Mannschaft, doch dann verletzt sich unser Aushilfsrechtsverteidiger Schrader, wir haben nur 4 Profis auf der Bank und keiner ist Verteidiger. Also improvisieren wir weiter. In der 73. Minute verlieren mir noch Livaja mit gelb-rot -> wir improvisieren weiter. Werder will einfach nichts einfallen. Bis zur 90. Minute, da gibt es Unordnung in der völlig bunt zusammengestellten Abwehr und Nigel Reo-Coker staubt aus einem Meter ab. Was für eine Dramatik, was eine Ungerechtigkeit, aber das ist der Pokal. Die dicken Einnahmen trösten nur ein wenig über diese dramatische Pleite.

- 3 Tage später geht es zu den Münchener Löwen. Es sind alle Spieler gesund von ihren Nationalmannschaften wiedergekommen. Doch irgendwie scheint den Spielern das Verreisen nicht gut bekommen zu sein. Besonders unseren kommenden "Petr Cech" alias Premysl Gajdos unterlaufen einige heftige Fehler, er holt sich die Note 4.5 ab. Ihm und noch zwei anderen "Profis" spreche ich nach dem Spiel Verwarnungen wegen schlechter Leistung aus. Ingesamt spielten wir gar nicht schlecht, aber mit so vielen individuellen Fehlern, kann man kein Spiel gewinnen. Ich hoffe, es wurden nicht an irgendwelchen dubiosen Wettanbietern in Asien hohe Summen auf das Spiel gesetzt...

- Vor dem Spiel gegen Augsburg dachte ich eigentlich, dass wir die Disziplinprobleme überwunden hätten. Doch Außenverteidiger Karlo Brucic belehrt mich eines besseren. Er fliegt nach 2 Minuten mit glatt rot vom Platz. Der Platzverweis ist etwas hart, da er mit seiner beidbeinigen Grätsche den Gegenspieler verfehlt. Der Schiri klärt mich aber auf, dass auch der Versuch strafbar ist. Die Mannschaft rückt nachdem Platzverweis eng zusammen und Agovic erzielt per 25 Meter Lupfer das 1:0. In der Folgezeit sind die Fuggerstädter feldüberlegen, ohne zwingend zu sein. In der 83. Minute dann der Schreckmoment, Torhüter Gajdos scheidet verletzt aus und ich habe schon drei mal gewechselt. Ich entscheide mich dann für Svarups im Tor, da er im Feld nichts gebracht hat und Stürmer jetzt eh überflüssig sind. Wir gehen also nur noch mit 9 Mann und ohne richtigen Torhüter in der Schlussphase. Als es so aussieht, dass wir es trotzdem schaffen, müssen wir in der 93. Minute den Ausgleich hinnehmen. Das ist bitter, die tolle Moral hätte mindestens 3 Punkte verdient gehabt.

- In der Mainzer Coface-Arena sind wir dann mal wieder merkwürdig leblos. Immer wenn es auswärts ran geht, scheinen die Jungs die Hosen voll zu haben. Sobald die friesischen Kühe außer sichtweite sind, läuft nicht mehr viel. Mann des Tages wird unser Ersatzkeeper Kevin Crépel - bezeichnend.

- In Aue kommt es zu einer Art Abstiegsendspiel. Wenn wir gewinnen, schießen wir die Erzgebirgler richtig in den Keller und machen uns Luft. Bei einer Niederlage stecken wir wieder mitten im Schlamassel. Uns gelingt wieder kein guter Auftritt, doch der erneut ganz starke Crépel hat tausend Arme und verhindert mehrfach den Rückstand. Der sonst so uneffektive Baldelli besorgt die glückliche Führung und Agovic versetzt den Auern kurz vor Schluss den Todesstoss. Erneut Mann des Tages: Kevin Crépel. Der Junge bleibt jetzt erstmal definitiv im Tor.

- Zuhause fühlen wir uns gleich viel wohler. Dazu noch auf vereisten Boden, was für Mitte März eher untypisch, aber gerne genommen ist. In der ersten Halbzeit kommt auf der Eislaufbahn nicht viel zu stande, als ich mich schon auf den warmen Halbzeittee (mit Rum) freute, erzielt Florian Trinks per eisigem Aufsetzer die Führung. Auch wenn die Gladbacher nicht gut spielen, individuelle Klasse haben sie. Das beweist Igor de Camargo in der 55. Minute, Ausgleich. Mich haben schon alle für verrückt erklärt, dass ich immer noch auf Willi Evseev vertraue, ich weiss eigentlich auch nicht, warum ich das tue. Der bringt seit Saisonbeginn überhaupt nichts zu Wege. Doch wie es das Schicksal so will, haut er den Ball kurz vor Schluss mit Gewalt ins Toreck! Traumtor, 2:1 Sieg, herrlich!



Tabelle




Die letzten beiden Siege waren dringend nötig, die haben richtig Luft verschafft. Endgültig raus aus dem Abstiegskampf sind wir noch nicht. Wir haben 31 Punkte, 40 reichen zum Klassenerhalt, also werden noch 3 Siege aus den letzten 9 Spielen gebraucht. Packen wir's an!
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #82 am: 12.Februar 2011, 12:18:29 »

Frühzeitiger Klassenerhalt oder Kampf bis zum letzten Spieltag?



- Eigentlich fahre ich ganz gerne nach Paderborn. Paderborn ist nicht so weit weg, was wichtig ist, denn mit unserem uralt Mannschaftsbus sind die Fahrten nach Bayern und co eine echte Qual. Paderborn ist auch nicht zu groß, so dass meine Spieler nicht Gefahr laufen sich mal wieder zu verlaufen und es ist ähnlich langweilig wie in Emden. Der heimische Sportverein steht, wie es sich für eine graue Maus gehört, im Niemandsland der Tabelle. Wir brauchen die Punkte dringender, doch es geht ganz schlecht los. Innerhalb weniger Minuten kassieren wir das 0:1 und einen erneuten Platzverweis. Trinks verleiht uns mit seinem Tor Hoffnung, doch die Paderborner machen eine Viertelstunde vor Schluss den verdienten Sieg perfekt.

- Zuhause sind wir eine Macht. Doch gegen Offenbach müssen wir bis kurz vor Schluss auf ein Erfolgserlebnis warten. Insgesamt erspielen wir uns sieben klare Torchancen, doch Rajic versenkt erst fünf Minuten vor Schluss den entscheidenden Ball. Verdienter kann ein Sieg kaum sein.

- Selten können wir auswärts so richtig überzeugen. Doch diesmal ist es soweit, in Sandhausen sind wir klar dominierend und gewinnen auch in der Höhe verdient mit 3:1. Mann des Tages wird der ganz starke Onur Cenik. Das schönste Tor erzielt mal wieder Florian Trinks, erst setzt er einen Freistoss in die Mauer und nagelt den Abpraller dann volley unhaltbar ins Netz.

- Gegen die Düsseldorfer Fortuna finden wir dagegen 90 Minuten nicht ins Spiel. Wir verzeichnen in dem Heimspiel nur 36% Ballbesitz und kommen eigentlich zu gar keiner Chance. Doch irgendwie erkämpft sich Agovic gegen zwei Gegenspieler den Ball im Strafraum, legt zurück auf Rajic und der hämmert den Ball unter die Latte. Altmeister Torghelle muss dann aber leider sein erstes Saisontor erzielen. Ein Sieg wäre unglaublich unverdient gewesen und trotzdem hätte ich die 3 Punkte gerne behalten.

- Zwei gute Auswärtsauftritte in Folge gelingen uns nur ganz ganz selten. Unsere Defensive steht richtig gut und vorne werden die Chancen traumhaft sicher verwandelt. Irgendwie sind es aber immer die selben Namen, die in der Torschützenliste auftauchen. Die anderen dürften auch gerne mal zuschlagen.




Tabelle



Durch unsere zuletzt sehr gute Form haben wir uns weit aus dem Keller abgesetzt. Rechnerisch wäre zwar noch ein Relegationsplatz möglich, praktisch sind wir aber frühzeitig gerettet. Mittlerweile herrscht wieder mehr Harmonie im Kader, die Disziplin ist intakt und ich kann mich nun an die Planung für die neue Saison machen. Nachdem es zwischendurch sehr holprig zu ging und wir in fast jedem Spiel einen Platzverweis kassierten, ist etwas Beruhigung für meine Nerven sicherlich nicht das schlechteste.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #83 am: 12.Februar 2011, 12:43:50 »

Auslaufen

Den Klassenerhalt halte ich für gesichert. Dennoch möchte ich eine möglichst gute Platzierung in der Endtabelle erreichen, zum einen hat das finanzielle Gründe (die Prämien sind auch in der 2. Liga gestaffelt), aber auch aus Reputationsgründen. Nicht zuletzt wollen wir auch schon mal Schwung für die neue Saison holen.


Spieltage 31 - 34


- Wenn's läuft, dann läuft's. Der KSC ist noch mitten im Aufstiegskampf und kommt mit viel Entschlossenheit zu uns an die holländische Grenze. Die Karlsruher erobern schnell die Hoheit im Mittelfeld. Doch "wir haben eine Abwehr aus Granit", an der sich die gegnerischen Angreifer reihenweise die Zähne ausbeißen. Auf der anderen Seite staubt Rajic mal wieder klassisch ab und Trinks macht per Fernschuss den Deckel drauf. Auch wenn es für uns um nicht mehr viel geht, einen Aufstiegskandidaten ärgert man immer gerne.

- Die Lausitz ist ja irgendwie das Ostfriesland des Ostens, so richtig wohl scheinen sich die Jungs trotzdem nicht zu fühlen. Man igelt sich lieber im eigenen Strafraum ein. An der Abwehr um Crépel, Radovanovic, Cenik, Mustafi und Salamon ist momentan überhaupt kein Vorbeikommen. Wir kommen im ganzen Spiel nur zu drei Torschüssen, Agovic versenkt zwei davon.

- Auch gegen den MSV Duisburg läuft es ähnlich. Die Meidericher rennen an und prallen immer wieder an der Abwehr ab. Der eigentlich nur als Backup vorgesehene Crépel wird Mann des Tages und Sammy Agovic erzielt in der 90. Minute das Siegtor!

- Gegen die Fürther möchte ich meine Ersatzspieler belohnen. Keiner hat rumgemeckert, alle waren da, wenn sie gebraucht wurden. Allerdings gibt es in Fürth keine 'Belohnung' sondern eine ordentliche Tracht Prügel! Glück im Unglück, nach 50 Minuten fahren die Fürther einige Gänge zurück. Aber auch so, ist das die dickste Niederlage der Saison. Das soll uns aber nicht die Saison vermiesen, daher verzichte ich auf die Videoanalyse auf der Rückfahrt und lasse stattdessen einige Fässer Bier in unseren antiken Mannschaftsbus verladen.





Abschlusstabelle



Eine sehr gute Saison geht zu ende. Zum Schluss kam es noch mal zu einem richtigen Endspurt, der Lust auf die neuen Saison macht. Zwischendurch gab es einen krassen Durchhänger und es traten massive Disziplindefizite zu Tage, wenn wir das abstellen, wird die nächste Saison mindestens genauso erfolgreich.
Der Zweitliga-Guru lag mit seiner Prognose nur knapp daneben. ;)
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #84 am: 12.Februar 2011, 13:01:39 »

Und Fürth steigt in Liga 1 auf. Irgendwas ist doch an deinem Spielstand faul... ;)

Platz 9 sieht doch sehr gut aus. Bin gespannt, wie dein Budget in der nächsten Saison aussieht und wünsche dir natürlich ein glückliches Händchen auf dem Transfermarkt.
« Letzte Änderung: 12.Februar 2011, 13:06:02 von Octavianus »
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Womboss

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #85 am: 12.Februar 2011, 13:04:11 »

Glückwunsch zu einer wirklich gelungen Saison! Total geiler Mannschaftsbus ;)
Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #86 am: 12.Februar 2011, 13:36:54 »

16 Punkte Vorsprung auf ein Relegationsplatz - klasse.

Mit einem glücklichen Händchen und einer gut durchdachten Einkaufspolitik kratzt du nächste Saison an den Aufstiegsplätzen - ganz sicher.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #87 am: 12.Februar 2011, 21:55:45 »

Octavianus
Danke für die guten Wünsche. Das mit Fürth ist natürlich schon seltsam, der FM bildet die Realität offensichtlich doch nicht perfekt ab.

Womboss
Dankeschön! Der Bus ist ein Re-Import aus Vietnam. Hier im Emsland gibt es die ein oder andere Sturmflut, wir sind in jedem Fall gerüstet.

martin1703
Ich will die Mannschaft immer verbessern. Stillstand ist Rückschritt, es soll also Platz 8 oder besser werden.








Einzelkritik


Torhüter


Gajdos gilt als riesen Talent, oft wird er mit Petr Cech verglichen. Seine Leistungen waren eher durchwachsen. Als er sich dann verletzte, nutze Crépel die Gunst der Stunde und gab den Platz zwischen den Pfosten nicht mehr her. Das war die stärkste Torwartleistung seitdem ich hier in Emden angefangen habe. Zur neuen Saison erhoffe ich mir trotzdem von Gajdos einen weiteren Schritt nach Vorne. Für die Bank wäre er zu gut.


Verteidiger


An der Abwehr sieht man deutlich, dass wir in dieser Saison vermehrt mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatten. Denn hier wechsel ich nicht freiwillig. Radovanovic hat seinen Stiefel mal wieder solide runter gespielt. Er ist jedoch ganz klar ein Mitläufer, keiner der voran geht.
Innen haben Mustafi/Cenik die Sache im Griff gehabt. Cenik kommt nicht ganz an die starke Trefferbilanz des letzten Jahres heran, in der 2. Liga hängen die Trauben eben höher. Ilic machte wenig Spiele, zeigt dabei gute Ansätze. Schrader ist gelernter Innenverteidiger, ist aber auch der geborene Abwehrallrounder, er kam meist Außen zum Einsatz und leistete gute Arbeit.
Links ist Salamon so langsam angekommen, er kann aber noch viel viel mehr. Er ist ein sehr kompletter Spieler. Brucic dagegen ist ein Auslaufmodell. Die 2. Liga überfordert ihn.


Mittelfeldspieler


Das rechte Mittelfeld ist und bleibt die Problemposition. Evseev und Ercegovic spielten beide eine Katastrophensaison. Auch Schumacher kam hier zum Einsatz, außer guten Eckbällen konnte aber auch er nichts beitragen. Enttäuschend.
Kudela gab, aufgrund mangelnder Alternativen, den Abräumer. Das sah nicht schlecht aus, offensiv gefällt er mir trotzdem besser. Er ist nicht die Optimallösung für diese Position.
Trinks fand aufgrund vieler Verletzungen nicht den gewohnten Rhythmus. Trotzdem hatte er viele geniale Momente und war an vielen Toren beteiligt. Das war schon in Ordnung. Mit Chimenti haben wir mittlerweile einen guten Vertreten. Wenn er sich in Deutschland noch besser einlebt, hat Trinks hier einen echten Konkurrenten.
Baldelli war wohl der einzige Spieler, der gar nicht verletzt war. Als Italiener weiß er eben, wann er abheben muss, um ohne gefoult zu werden, einen Freistoss herauszuholen. Mehr als soliden Durchschnitt konnte er nicht liefern, da aber auch die Alternative Fabian Müller massiv schwächelte, durfte der Italiener fast immer ran.


Stürmer


Semir Agovic ist mein persönlicher "overachiever"! Die letzten Jahre war er eigentlich immer Stürmer Nr. 4 und jetzt trifft er plötzlich wie er will. Die ganze Bandbreite war dabei, Kopfball, mit links, mit rechts, Abstauber oder Fernschüsse. Große Klasse.
Rajic tut sich in der 2. Liga schwer. Er ist nicht der mobilste und muss das mit Cleverness ausgleichen. War insgesamt in Ordnung.
Svarups und Livaja waren beide Totalausfälle! Livaja schaffte es doch tatsächlich die ganze Saison kein Tor zu erzielen. Unfassbar.


Fazit:

Wir haben unser Saisonziel mehr als übertroffen. Dennoch traten einige Schwachstellen hervor. In der Abwehr und im Tor lief es richtig gut, hier braucht es für die Stammelf keine Neuzugänge. Für die Breite müssen wir mal schauen, Brucic soll definitiv abgegeben werden.
Im Mittelfeld ist viel zu tun. Die rechte Seite fiel im Härtetest komplett durch. Da müssen vielleicht sogar alle Kandidaten gehen. Kudela würde ich gerne wieder auf die linke Seite schieben, dann wären die Außen insgesamt gut besetzt. Dafür braucht es einen echten Abräumer, den will ich schon länger haben, doch es gelang bisher nicht. Als Spielmacher sind Trinks und Chimenti eine gute Wahl, zur Not können da auch diverse andere Spieler ran, Karasek hat das z.B. schon sehr sehr ordentlich gemacht.
Im Sturm müsste ein richtiger Knaller her, noch so eine Saison traue ich Agovic nicht zu. Svarups und Livaja würde ich abgeben, wenn entsprechend besserer Ersatz zu bekommen ist.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #88 am: 12.Februar 2011, 22:15:40 »

Saisonstatistiken


Vereine (2. Liga)

Die meisten Tore
VereinTore
Fürth54
Karlsruhe52
Dresden47
.....
Emden42

Die wenigsten Gegentore
VereinGegentore
Gladbach28
St. Pauli30
.....
Emden36

Durschnittliche Zuschauerzahl
VereinZuschauer
Gladbach38.555
Düsseldorf25.372
1860 München21.790
St. Pauli20.272
......
Emden8.568


Team des Jahres (2. Liga)





1. Bundesliga
Meister: Bayern München
CL: Hoffenheim, Schalke
EL: Borussia Dortmund, Stuttgart, Wolfsburg
Absteiger: Bochum, Kaiserslautern
DFB Pokal Finale: 1. FC Köln - FC Bayern 1:2
Torschützenkönig: Klaas-Jan Huntelaar; Schalke; 23 Tore
Vorlagenkönig: Toni Kroos; FC Bayern; 19 Vorlagen

2. Bundesliga
Aufsteiger: Gladbach, Fürth
Absteiger: Augsburg, Aue, Sandhausen
Torschützenkönig: Sunday Amusan; Ingolstadt; 27 Tore
Vorlagenkönig: Houssine Kharja; KSC; 14

International
Champions League Finale: Real Madrid - FC Barcelona 3:1
Europa League Finale: FC Liverpool - Manchester City 2:1

Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #89 am: 14.Februar 2011, 12:06:14 »



Saison 2015/2016

Liga: 2. Bundesliga
Saisonziel: Mittelfeldplatz
Gehaltsbudget: 3.400.000€ p.a. (derzeit 2,7 Millionen verbraucht; ohne Neuzugänge)
Transferbudget: 1.800.000€


Das Gehaltsbudget wurde nur um 400.000€ angehoben. Das Transferbudget eröffnet mir jedoch ganz neue Möglichkeiten. Mit dem Budget werde ich natürlich hauptsächlich nach Schnäppchen suchen. 2 oder 3 neue Stammspieler wären auch nicht schlecht, Leute mit viel Potential haben Priorität. Afrika, Südamerika, Osteuropa und einige Nischenmärkte sind die wichtigsten Destinationen unserer Scouts.



Transfers

Neuzugänge
SpielerVereinAblöse
Idrissa DialloKotoko (Ghana)150k
Vasily GerasimovSheriff (Moldawien)300k
Zarko ZagorcicZaragoza (Spanien)0
Bostjan RozmanMaribor (Slowenien)150k
John ChuduVllaznia (Albanien)450k
Zdenek HrubyTeplice (Tschechien)350k
Jozef GondaSparta (Tschechien)180k

Also ein buntes Potpourri. Dazu habe ich mir noch die Rechte an einigen jungen Spielern gesichert, die später zu mir stoßen werden, wenn sie 18 sind. Diese Spieler werde ich vorstellen, wenn ich sie in Emden begrüßen kann.
Insgesamt wurde einiges an Geld in die Hand genommen, es wurden aber nur Spieler verpflichtet, bei denen unsere Scouts wirklich ein feuchtes Höschen bekamen. Außerdem wurde einige Spieler abgegeben und es konnte einiges an Ablöse eingenommen werden.



Abgänge
SpielerVereinAblöseKommentar
J. SchumacherTours FC500kSchumacher konnte in seiner ersten Saison nicht überzeugen, Ersatz ist schon vorhanden, da konnte ich nicht ablehnen.
Karlo BrucicAS Cannes80kEin Urgestein verlässt uns. Aus meiner Sicht etwas zu billig, aber wir wollten ihn halt abgeben.
Willi EvseevOsnabrück60kFür ihn gilt das gleich wie für Brucic. Die Fans sind von seinem Abgang nicht begeistert.
Jozef ErcegovicWehen0Er konnte die Erwartungen nie erfüllen. Um ihn los zu werden, musste ich ihn verschenken.
Mattias IlicKayseri1 MioDer finnische U-Nationalspieler hat tolle Ansätze. Für die Ablöse müssen wir ihnen gehen lassen -> Rekordablöse
Kaspars SvarupsHeidenheim95kEin einziges Missverständnis! Keine Ahnung, warum es nicht geklappt hat. Für beide Seiten ist die Trennung das beste.
Mirco BaldelliKayseriLeiheEr war fest eingeplant. Aber die Konditionen sind zu verlockend. Er wird für mehr als eine halbe Millionen in die Türkei ausgeliehen. Ohne Kaufoption.

Transferausgaben: 1,9 Mio
Transfereinnahmen: 2,3 Mio
Transferbilanz: +400k

Das Transferbudget ist trotzdem sehr zusammengeschrumpft. Zum einen mussten wir schon Spieler bezahlen, die erst später kommen (alle aber unter 100k), und zum anderen darf ich nur 50% der Einnahmen reinvestieren.




Kaderübersicht





Torhüter

Kevin Crépel, Frankreich, 22 Jahre, im Verein seit 2013
Kevin hat in seiner Jugend drei Juniorenländerspiele für seine Heimat absolviert. Er war schon immer etwas frühreif. Seine Zielstrebigkeit, sein Mut und seine Entscheidungskraft sind einfach top. Mental ist er ein großer dafür hat er aber krasse Schwächen beim Herauslaufen und bei 1 gegen 1 Situationen. Ein klasse Ersatzkeeper, für eine ganz große Karriere wird sein Potential aber wohl nicht ausreichen.

Premsyl Gajdos, Tschechien, 20, im Verein seit 2014
Der junge Tscheche hat alles was ein guter Torwart braucht. Mit 1,83 hat er keine Gardemaß, aber das macht er durch gutes Stellungsspiel wett. Trotz seines jungen Alters hat er nun fast schon 100 Profispiele absolviert. Um dem Vergleich mit Petr Cech irgendwie gerecht zu werden, letzte Saison verdrängte in Crépel auf die Bank. Die Zukunft gehört aber ganz sicher ihm.


Verteidigung

Tobias Schrader, Deutschland, 20 Jahre, im Verein seit 2014
Der 1,97 Hüne kann auf allen Abwehrpositionen eingesetzt werden. Trotz seines Tempodefizits macht er seine Sache auch auf den Außen immer solide. Ansonsten hat er noch eine überraschend gute Technik für einen Verteidiger. Wertvoller Backup, den man immer bringen kann.

Bostjan Rozman, Slowenien, 19 Jahre, im Vereint seit 2015
Bostjan ist ein schnelles Arbeitstier für die Außenbahnen. Er ist richtig schnell, hat aber im mentalen Bereich noch grobe Schwächen. Seine Positionskombination ist etwas merkwürdig. Er kann rechter Verteidiger und als linker Wingback spielen, aber weder als linker Verteidiger noch als rechter Wingback. :o Durch ihn hat Radovanovic endlich mal einen richtigen Konkurrenten.

Roland Salamon, Ungarn, 20 Jahre, im Verein seit 2014
Dem Ungarn traue ich sehr viel zu. Physisch ist er überragend, auch kopfballstark, was mir bei einem Außenverteidiger auch wichtig ist. Eine Lunge wie win Pferd und mental auch gut zusammen. Technisch hat er nach Nachholbedarf. Einige größere Vereine haben schon ihr Interesse, er wird demnächst garantiert Nationalspieler.

Onur Cenik, Deutschland/Türkei, 22 Jahre, im Verein seit 2010 (Leihe)
Wenn man sich seine Fähigkeiten so anschaut, versteht man kaum woher seine klasse Leistungen kommen. Er hat Schwächen beim Decken, Entscheidungen und bei der Balance. Und trotzdem bringt er Jahr für Jahr seine Leitung und macht seine Tore. Ein Phänomen! Zusätzlich ist er noch Kapitän

Shkodran Mustafi, Albanien/Deutschland, 23 Jahre, im Verein seit 2012
Körperlich ist er noch eine Nummer stärker als Cenik. Allein seine Kopfballtechnik ist etwas schwächer. Insgesamt ein sehr kompletter Verteidige. Mittlerweile hat er schon 10 Länderspiele für Albanien gesammelt. Er ist somit unser erfahrenster Akteur und Vize-Kapitän.

Vasily Gerasimov, Moldawien, 18 Jahre, im Verein seit 2015
Der Junge ist eine echte Kante. Er wird mal kopfballstärker als Cenik, da bin ich mir sicher. Körperlich insgesamt sehr stark, lediglich noch etwas langsam. Er ist ein echter Rohdiamant. Ein Dank an den Scout, der so abartig ist, sich U21 Spiele von Moldawien anzuschauen.

Idrissa Diallo, Senegal, 18 Jahre, im Verein seit 2015
Den Senegalesen hatte ich schon etwas länger auf dem Schirm. Leider war er mittlerweile von seinem Heimatverein verkauft wurden, was ihn etwas teurer gemacht hat. Sein Kopfballspiel, Deckung und Tackling sind bereits spitze. In den Bereichen ist er besser als Cenik oder Mustafi. Mental ist er noch nichts und er sollte einige Extraschichten im Kraftraum einlegen, dann wird er ein großer Verteidiger. Vorerst sammelt er Spielpraxis in unserer U19 um sich an den deutschen Fußball zu gewöhnen.

Stefan Radovanovic, Serbien, 23 Jahre, im Verein seit 2010
Er läuft und läuft und läuft. Seit 5 Jahren und 144 Spielen ist er bei uns Stammspieler und noch ist kein Ende in Sicht. Sicher er kann nicht flanken, nicht dribbeln, aber seine Seite hat er immer im Griff. Er ist wohl das einzige "Gründungsmitglied" der Mannschaft, das einen Stammplatz sicher hat. Von der Oberliga bis zur 2. liga, stark.


Mittelfeld

John Chudu, Kongo, 18 Jahre, im Verein seit 2015
Er ist der schon lange herbeigewünschte Abräumer. Er kann auch in der Abwehr spielen, bei mir spielt er aber ausschließlich im Mittelfeld. Ihn beobachtete ich schon lange, leider hatte auch er seinen Heimatverein schon verlassen, als ich endlich das nötige Kleingeld hatte, musste ich ihn Albanien loseisen, was es etwas teurer machte. Alleine seine körperliche Präsenz wird die Gegenspieler das Fürchten lehren.

Martin Kudela, Tschechien, 22 Jahre, im Verein seit 2013
Er gilt als der Star des Teams. Letztes Jahr musste er den defensiven Part im Mittelfeld übernehmen, offensiv oder auf den Außen gefällt er mir besser. Er ist absoluter Stammspieler und gesetzt, egal auf welcher Position.

Zdenkek Hruby, Tschechien, 16 Jahre, im Verein seit 2015
Die Fans halten mich für verrückt, 350.000€ Ablöse für einen 16-Jährigen?!? Ich konnte aber einfach nicht anders. Der junge Tscheche ist flexibel einsetzbar und hat wahnsinnige Tempodribblings drauf. Als Stammspieler kommt er wohl noch nicht als in Frage. Er ist aber schon jetzt der schnellste und dribbelstärkste Spieler. Als Joker ist er die ideale Ergänzung für das Konterspiel.

Vladimir Karasek, Slowakei, 20 Jahre, im Verein seit 2014
Ihn habe ich vor allem verpflichtet, weil er nur 20.000€ im Jahr haben wollte. Leider ist dem alten Geldgeier das jetzt nicht mehr genug. ;D Er ist ein guter Techniker und hat kaum Schwächen. Mein Co-Trainer hält sehr große Stücke auf ihn, angeblich hat er noch viel ungenutztes Potential. Mal schauen, was aus ihm wird.

Florian Tinks, Deutschland, 23 Jahre, im Verein seit 2011
Er ist und bleibt das "Enfant Terrible". Vorne ist er unglaublich kreativ, technisch herausragend, einfach genial. Im Gegenzug leistet er sich Platzverweise und andere Disziplinlosigkeiten, ist wenig Zielstrebig. Ich sanktioniere ihn zwar immer, er zeigt sich mittlerweile auch einsichtig, aber ändern tut sich gar nichts. Ich vermute, er könnte noch besser sein, seine mangelnde Einstellung steht im jedoch im Weg. Trotzdem ist er unser Spielermacher Nr. 1.

Fabian Müller, Deutschland, 20 Jahre, im Verein seit 2013
Der Allrounder kann alle Positionen im Mittelfeld einnehmen und kommt aus der Jugendakademie von Greuther Fürth. Der dynamische junge Mann ist technisch durchaus versiert. Leider ist er mental ganz schwach, ansonsten hätte er sogar Stammplatzchancen. So ist er eine wertvolle Alternative, besonders wenn ich noch mal mehr Tempo in eine Partie bringen möchte.

Zarko Zargorcic, Serbien, 19 Jahre, im Verein seit 2015
Ursprünglich kommt er aus der Jugendakademie von Roter Stern, letztes Jahr verpflichtete ihn Real Zaragossa, die ihm aber offensichtlich nur einen 1-Jahresvertrag gaben. Bei uns ist der Flügelspieler sehr willkommen und soll das Problem auf der rechten Außenbahn lösen. Er ist schnell, dribbelstark, schlägt gute Flanken und ist zielstrebig.

Roi Nahum, Israel, 19 Jahre, im Verein seit 2015
Der Israeli war mit 40.000€ Ablöse ein echtes Schnäppchen. Der Juniorennationalspieler ist auf dem linken Flügel zuhause und soll Kudela dort etwas Druck machen. Er ist nicht als Stammspieler eingeplant, ich habe aber keine Bedenken, ihn einfach mal reinzuwerfen. Er hat alles was ein Flügelspieler so braucht.

Giovanni Chimenti, Italien, 20 Jahre, im Verein seit 2014
Der Italiener war etwas verärgert darüber, dass ich seinen Landsmann Baldelli verliehen habe. Das hat sich mittlerweile etwas gelegt. Wenn er mal durchgehend fit sein sollte, bekommt er sicherlich auch mehr Einsatzzeit. Er ist der beste Techniker im Team und seine Ballannahme ist schlicht der Wahnsinn. Ein toller Spieler, aber zu oft verletzt.


Sturm

Marko Livaja, Kroatien, 21 Jahre, im Verein seit 2011
Eigentlich müsste er ein Killer vor dem Tor sein: gute technische Voraussetzungen, Abschlussstark und gute Nerven. Mittlerweile ist er auch nicht mehr so langsam. Trotzdem will er nicht so richtig funktionieren. Von seinem Potential schwärmen hier alle in Emden, ich verzweifle jedoch so langsam an ihm. Wird er diese Saison endlich konstanter?

Marko Rajic, Serbien, 23 Jahre, im Verein seit 2010
Er ist der 'etwas' andere Typ bei uns im Sturm. Groß, robust und ein Linksfuß. Er ist immer für Tore gut und folglich auch der beste Torschütze in meiner Amtszeit. So langsam geht ihm aber das Entwicklungspotential aus. Dennoch hoffe ich diese Saison noch mal auf eine Steigerung

Semir Agovic, Montenegro, 23 Jahre, im Verein seit 2010
Wie auch Rajic begleitet Semir mich seit Anfang an in Emden. Seine Stärke ist, dass er keine Schwächen hat. Ein guter Allrounder, der im letzten Jahr die Saison seines Lebens spielte. Meine Assistenten trauen ihm diese Saison nicht viel zu, aber das war im letzten Jahr auch so...

Jozef Gonda, Slowakei, 19 Jahre, im Verein seit 2015
Er soll DIE Lösung für unser Sturmproblem sein. Er hat keinen physischen Wert unter 12. Er traf für Sparta Prag B, FK Teplice und Victoria Plzen in 47 Spielen 27 mal. Auch bei uns soll er seine Torgarantie einbringen -> klarer Hoffnungsträger.




Aufstellung


Ursprünglich waren nur zwei Neuzugänge direkt für die Startformation vorgesehen. Da nun Baldelli noch weg ist, wird es auf einen dritten hinauslaufen. Ingesamt sind wird nun viel flexibler, da der Kader deutlich breiter geworden ist. Stammplatzgarantien gibt es für niemanden. Die taktische Marschrichtung bleibt wie immer die gleiche.



Vorbereitungsspiele
Sachsen Leipzig - Emden 1:3
Yesilyurt - Emden 1:2
SV Waldhof Mannheim - Emden 0:q
Emden - SV Werder Bremen 1:3

Die Testspiele wurde zur Integration der Neuzugänge genutzt. Es lief noch nicht alles rund, aber es waren super Ansätze dabei. Vielleicht braucht die Mannschaft noch etwas Zeit, das große Potential wurde aber schon in den Vorbereitungsspielen deutlich.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #90 am: 15.Februar 2011, 12:46:34 »

Saisonauftakt



- Damit es keine großen Anpassungsprobleme gibt, schickt uns die DFL zuerst nach Oberhausen. RWO ist letztes Jahr gemeinsam mit uns aufgestiegen. Es geht denn auch gut los, nach fünf Minuten wuchtet Trinks den Ball vom Strafraumrand in die Maschen. In der Folgezeit sind die Oberhausener eindeutig besser, lassen jedoch ihre Chancen liegen. Bis kurz vor die Halbzeit gelingt uns gar nichts mehr. 2 Minuten vor der Pause gibt es mal einen Eckball für uns. Kudela bringt ihn gut rein und Cenik-Vertreter Vasily Gerasimov steigt am höchsten und netzt ein. RWO rennt nach der Pause immer verzweifelter an, doch heute ist Gajdos überragend. Agovic macht dann per Traumtor den Deckel drauf.

- Im Pokal gegen Magdeburg dürfen sich die Reservisten und die Neuzugänge austoben. Diese lassen den Magdeburgern zwar keinen Raum zur Entfaltung, man selber ist im Torabschluss aber viel zu hektisch. Einzig der 16-Jährige Hruby hat ein ruhiges Füßchen und erzielt die Führung. Ingesamt geht das Spiel deutlich zu knapp aus, aber vielleicht ist es ja eine gute Integrationsmaßnahme. Man wird sehen.

- Der KSC spielte letzte Saison lange um den Aufstieg mit und ist ein Spitzenteam der 2. Liga. Nach 10 Minuten haut uns Houssine Kharja einen Freistoss aus über 30 Metern in den Winkel. Traumtor. Trinks macht dann per Elfmeter den Ausgleich, doch der KSC ist abgezockt. Vorne brauchen sie ganz wenig Chancen (oder gar keine) um wieder in Führung zu gehen und hinten hält der 35-Jährige Diego Lugano den Laden zusammen. Kurz vor Schluss fliegt dann mal wieder Florian Trinks vom Platz. >:(

- Die Osnabrück legten ja mal eine legendäre Heimserie unter Flutlicht hin. Zum Glück spielen wir auf einem Freitag um 14.00 Uhr. Da braucht es kein Flutlicht, trotzdem eine komische Ansetzung. Das Spiel ist eigentlich reichlich unspektakulär. Wir sind das bessere Team, schnell steht es 1:1 und es passiert nicht mehr viel. Dann kommt es aber zum Showdown. 85. Minute, Elfmeter für Osnabrück: drüber! 94. Minute, Elfmeter für Emden: daneben!

- Der MSV zählt zu den besseren Teams der Liga. Dementsprechend unglücklich ist es, dass wir bereits nach 10 Minuten hinten liegen. Die Mannschaft zeigt sich wenig geschockt. Jozef Gonda zeigt bei seinem ersten Einsatz, dass er der benötigte Torjäger sein kann. Dann zeigt Trinks, warum ich nur schlecht auf ihn verzichten kann: er verwandelt die Elfmeter ganz sicher.

- Vor Bochum habe ich riesen Respekt. Sie gelten als die Topmannschaft und haben tolle Einzelspieler wie Marco Russ, Sebastian Rudy, Marcel Risse oder Jong Tae-Se. Vor einem Spieler habe ich aber wirklich richtig Angst, dem Wunderspieler aus Weißrussland, Alexey Rudenok. Vielleicht gibt es hier ganz aufmerksame Leser, die ihn noch aus den Partien gegen Sandhausen kennen, wo er Torschützenkönig wurde. Ich greife zum etwas verstaubtem 5-3-2 um die gegnerische Offensive lahm zu legen. Das funktioniert auch ganz gut. Bochum geht dann aber leider doch mit der ersten Torchance in der 58. Minute in Führung. Wir geben nicht auf und werden tatsächlich noch belohnt. Onur Cenik verwandelt in der 92. Minute eine wunderbare Freistossflanke. Mit dem Punkt bin ich hochzufrieden!



Tabelle




Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #91 am: 15.Februar 2011, 17:02:34 »

Spieltage 6 - 10



- Der große 1. FC Kaiserslautern ist zu Gast bei den Kickers Emden. Das hört sich nicht nur gut an, das sieht auch zunächst ganz ordentlich aus. Wir sind die bestimmende Mannschaft und erspielen uns gute Gelegenheit. Der FCK kontert allerdings gefährlich. Und da wir unsere Chancen nicht nutzen können, schlägt der FCK dann durch Edgar Prib zu. Nur zwei Minuten später besorgt Neuzugang Zagorcic den Ausgleich, sehr abgeklärt wie der Serbe da abschließt. Danach ist flacht das Spiel dann zusehends ab. Als die meisten schon fest mit einem Unentschieden rechnen, gelingt uns in der 88. Minute die Führung. Der FCK bekommt einen Flankenball einfach nicht aus dem Strafraum, Roi Nahum sagt danke. In der Nachspielzeit gelingt sogar noch das 3:1.

- Auf der Bielefelder Alm passiert etwas ungewöhnliches, wir bekommen nach einem Eckball ein Gegentor. Der Bielefelder Kouyaté überspringt einfach seinen Gegenspieler und unseren Torhüter, 0:1 nach 12 Minuten. Die Mannschaft lässt sich nicht schocken und spielt auf den Ausgleich. Den wieder Zagorcic sehr edel erzwingt. 5 Minuten vor Schluss ist dann Gonda zur Stelle und bringt uns in Führung.

- Im Pokal haben wir das Losglück momentan wirklich gepachtet. Auch unsere B-Besetzung hat gegen den FC Schönberg 95 absolut keine Mühe.

- "Licht am Fahrrad, Licht am Fahrrad - Dynamo!" Für Dynamo bleibt es heute jedoch dunkel. Obwohl die Dresdener eine Stunde lang in Überzahl spielen können, haben sie keine Chance. Derweil hat es sich Florian Trinks mit mir verscherzt, der geniale Spielmacher flog erneut vom Platz, diesmal mit glatt Rot. Der Typ scheint nicht mehr erziehbar zu sein!

- Eigentlich müsste ich mit einem Punkt beim FC St. Pauli völlig zufrieden sein, ich bin es aber nicht! Wir erspielen uns vier 100%ige Torchancen, Pauli hat nicht eine einzige und dennoch geht das Spiel 1:1 aus. Na ja, manchmal gibt es so Tage.

- Das Zielwasser scheinen wir uns für das nächste Heimspiel aufgespart zu haben. Gegen den FSV Frankfurt spielen wir nicht besonders gut, führen nach zwanzig Minuten aber schon 2:0. Ein sehr entspannter Heimauftritt, der uns in der Tabelle nach oben spült.



Tabelle



Obwohl es zahlreiche Neuzugänge gibt, schlägt sich die Mannschaft von Beginn an sehr gut. Die eingespielte Abwehr ist die Basis, wie sich unschwer an der Tabelle ablesen lässt. So kann es weiter gehen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #92 am: 15.Februar 2011, 17:17:49 »

Wow. Toller Start! Ich denke, dass du dank diesem Start mit dem Abstieg diese Saison nichts zu tun haben wirst. Und wie von dir prognostiziert ist dein Kader in der Breite besser geworden. Es scheint so, als ob jeder in deinem Team für ein Tor gut ist - und das ist ja wirklich positiv zu bewerten! Ich bin gespannt, ob deine Jungs das Zeug haben, sich da oben festzusetzen. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

NarrZiss

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #93 am: 15.Februar 2011, 17:18:24 »

Erstmal muss ich dir ein Lob aussprechen. Deine Vorstellung des Kaders ist brilliant. So will ich sowas lesen. Kurz und prägnant. Besser kann man es kaum machen, da einfach alle Infos enthalten sind. Im Laufe der Zeit könntest du dir eventuell noch überlegen, ob du jeweils pro Posting einen Spieler hervorheben möchtest und diesen genauer (auch Anhand Screens mit Stärken usw.) vorstellen möchtest. Dies könnte dem Leser deine Spieler (zum Großteil Regen) besser geläufig machen.

Ansonsten beglückwünsche ich dich zu deinem erfolgreichen Saisonstart und verbleibe mit der Frage, gegen wen sich dein Gegner im DFB Pokal, Schönberg, in der ersten Runde durchsetzen konnte.
Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #94 am: 15.Februar 2011, 20:04:17 »

Mit einem glücklichen Händchen und einer gut durchdachten Einkaufspolitik kratzt du nächste Saison an den Aufstiegsplätzen - ganz sicher.

 ;) sag ich ja. Nun dran bleiben und ab dem 30. Spieltag kann man das "A"-Wort in den Mund nehmen, wenn es weiter so läuft.

Trinks ist eine echte Skandalnudel, der aber seine Leistung bringt... sehr verzwickte Sache.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #95 am: 16.Februar 2011, 12:46:22 »

Octavianus
Dankeschön. Mit dem Abstieg dürfen wir nichts mehr zu tun haben. Wenn man nach 10 Spieltagen schon mehr als 20 Punkte hat, darf das einfach kein Thema mehr werden.

NarrZiss
Schön, dass dir die Kadervorstellung gefällt. Werde das in der Form jetzt vor jeder Saison machen. Dein anderer Vorschlag bzgl. der Vorstellung einzelner Spieler greife ich auch auf. Sehr gute Idee.
Der FC Schönberg 95 gewann in der ersten Pokalrunde gegen den FC Bergedorf 85 mit 1:0. Beide Vereine sind in der Oberliga zuhause.

martin1703
Du hast (vorerst) mal wieder Recht behalten. Trinks geht mir mittlerweile auf die Nerven. Ich weiß gar nicht, wie oft ich ihn schon bestraft habe, aber nix ändert sich! *Grrrr*
Na ja, immerhin ist der "Squad Discipline" Wert durch das viele Bestrafen nun bei 100% angekommen. ;D






Spieltage 11-17



- Gegen den FSV Frankfurt sollte man zusehen, dass man Sascha Mölders in den Griff bekommt, das ist die halbe Miete. Das gelingt uns sehr gut, alles andere läuft eigentlich auch wie geschmiert. Nach einer Viertelstunde verwandelt Onur Cenik mal wieder ein Ecke, nur drei Minuten später zeigt Jozef Gonda, warum er ein Torjäger ist. Danach ist es dem Schiedsrichter vorbehalten für Action zu sorgen. Er verteilt in einem recht fairen Spiel, stolze 12 gelbe Karten. Kurz vor Schluss zeigt Roi Nahum noch mal starken Einsatz, als er sich so in eine Flanke stürzt, dass er sich verletzt. Vorbildlich! Also das mit dem Einsatz.

- Im der nächsten Pokalrunde geht es an den Aachener Tivoli. Die heimische Alemannia spielt nun seit stolzen drei Jahren in er 1. Bundesliga. Allerdings stehen sie aktuell auf einem Abstiegsplatz und kommen offenbar nur schwer in Gang.
Um die Aachener gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen, legen wir los wie die Feuerwehr. Nach 15 Minuten belohnt uns Gonda per Kopf mit der Führung. Auch danach spielen wir herausragend, doch wir lassen Chance um Chance liegen. Nach der Pause wird die Alemannia dann stärker. In der 57. Minute gelingt ihnen der Ausgleich und nur vier Minuten später besorgt Altstar Benni Auer gar die Führung!
Doch die Kickers lassen sich am heutigen Tag nicht schocken. Direkt im Anschluss spielen Agovic und Kudela einen sensationellen Doppelpass, den der Montenegriner locker verwandelt. Eine Viertelstunde vor Schluss markiert Gonda unseren Siegtreffer, allerdings aus stark abseitsverdächtiger Position. Das ist mir jedoch völlig egal, denn wir waren die klar bessere Mannschaft und hatten Torchancen für drei Spiele.

- Wer schon einmal im Stadion der Freundschaft war, weiß dass es für die Gäste selten freundlich zu geht, zumal wie mit Cottbus im direkten Konkurrenzkampf stehen. So schnürt uns Cottbus hinten ein und lässt uns kaum zu Atem kommen. Ich überlege innerlich, ob das 5-3-2 nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre. Mitten in diesen Gedanken, platzt der unser erster Torschuss, es ist mittlerweile die 40. Minute. Da segelt eine Flanke in den Cottbuser Strafraum und einer meiner Spieler vollendet gekonnt per Flugkopfball. Als ich den Torschützen sehe, kann ich es kaum glauben. Es ist Onur Cenik, der macht natürlich sonst öfters mal ein Kopfballtor, aber das ist vermutlich sein erstes Tor aus dem Spiel heraus. Was er zu diesem Zeitpunkt vorne genau verloren hatte, ließ sich auch in Nachhinein nicht mehr klären. Ich war ihm jedenfalls nicht böse.
Nach dem Tor übernimmt Cottbus direkt wieder das Kommando. In der 65. Minute wird mir das ganze zu heikel und ich stelle auf ein 5-4-1 um und wir retten den Sieg tatsächlich über die Zeit.

- Das Heimspiel gegen das Kellerkind aus Paderborn plätschert so dahin, nichts passiert in der Anfangsphase. Doch dann schnappt sich unser Kücken Zdenek Hruby den Ball läuft 30 Meter durchs Mittelfeld und setzt den Ball dann unhaltbar ins Kreuzeck, Traumtor! Danach erspielen wir uns ein leichtes Übergewicht, ohne wirklich gefährlich zu werden. In der 87. Minute dann plötzlich große Aufregung, Gajdos hatte eine harmlose Freistossflanke sicher abgefangen, doch der Schiri gibt Elfmeter?!? Angeblich hatte Livaja seinen Gegenspieler geschubst, das Ganze hat sich mindestens 10 Meter entfernt vom Ball abgespielt. Eine sehr umstrittene Entscheidung, so gehen die drei sichergeglaubten Heimpunkte doch noch verloren.

- Nächstes Heimspiel, nächster Versuch. Diesmal kommt mit 1860 eine durchaus respektable Mannschaft nach Emden. Doch wieder soll uns keine gute Leistung gelingen. In der 60. Minute bringt uns Gonda eher zufällig in Führung, nach dem er sich irgendwie gegen vier Münchener durchwurschtelt und noch glücklich vollstreckt. Glücklicherweise spielt der Schiedsrichter heute keine Hauptrolle und so fahren wir den nächsten Sieg ein. Demnächst wünsche ich mir aber eine überzeugendere Gesamtleistung unsererseits.

- Nach 4 Minuten bereits der erste Schock für uns, Gonda verletzt sich leider mal wieder und muss ausgewechselt werden. Immer wenn er gerade in Form ist, verletzt er sich. Dafür übernimmt mit Hruby ein anderer Spieler aus der ehemaligen Tschechoslowakei das Tore schießen. Sehr glücklich angelt er sich im Strafraum die Kugel und lässt dem Torwart keine Chance. Eine Unsicherheit in unserer Abwehr nutzt Peniel Mlapa dann fast im Anschluss zum Ausgleich. Wenig später fliegt Mlapa dann vom Platz, aber auch eine halbe Stunde in Überzahl nutzen wir nicht zum Sieg.

- Im nächsten Spiel übernimmt der junge Hruby wieder den Sturmposten von Gonda. Und die Fortunen scheinen den schnellen Tschechen noch gar nicht auf der Rechnung zu haben. Nach einer Viertelstunde läuft er einfach zwei schläfrigen Verteidigern davon und schiebt überlegt ein. Trotz großer Überlegenheit und vieler Torchancen kassieren wir noch vor der Halbzeit den unverdienten Ausgleich. Es wird dann zum Geduldspiel, Florian Trinks erlöst uns dann aber doch noch zehn Minuten vor Schluss. Verdiente Punkte für eine sehr starke Leistung.

- Gegen Ingolstadt dürfen Hruby und der genesene Gonda dann zusammen stürmen. Das sieht gut aus und beschert uns eine komfortable Halbzeitführung. Ingolstadts Toptorjäger Amusan gelingt zwar noch ein Tor, letztendlich aber doch ein recht lockerer Sieg.

- Die Winterpause kommt scheinbar zum falschen Zeitpunkt. Die Offenbacher kassieren von uns eine richtige Tracht Prügel und wären wohl am liebsten schon vorzeitig vom Platz gekrochen.
In der Nachspielzeit gelingt dem eingewechselten Marko Rajic ein historisches Tor. Besonders schön ist dieses Ereignis, da Marko uns in der Winterpause verlassen muss. Bei diesem Abschied haben alle Tränen in den Augen. Nach fünfeinhalb Jahren voller Erfolge nur allzu verständlich.





Tabelle



Unser Wahnsinnslauf am Ende der Hinrunde spült bis auf den 2. Platz. Wir haben die 2. beste Verteidigung und den 2. besten Angriff, das kann sich sehen lassen.






Spielerportait: Florian Trinks



140 Spiele, 40 Tore, 64 Vorlagen, Durschnittsnote: ~7.40, 28x Man of the Match


Er ist unser Enfant Terrible. Er liefert die genialen Momente, er besorgt die wichtigen Tore - doch auch er ist es, der die Mannschaft regelmäßig hängen lässt und vom Platz fliegt. Er sammelt allgemein unglaublich viele Karten (zur Erinnerung, er ist Spielmacher), er ist nicht nur nach seinen Platzverweisen gesperrt, sondern auch ein bis zwei mal die Saison wegen der 5. bzw. 10. gelben Karte.
Trotz seiner Verdienste und der guten Leistungen steht er nun unter verschärfter Beobachtung. Mit der aktuellen Einstellung werde ich ihn am Saisonende abgeben müssen. Es wird mit ihm nicht besser, eher immer schlimmer.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

sulle007

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #96 am: 16.Februar 2011, 12:58:17 »

Nicht schlecht! 2.er... wer hätte das gedacht?

Tore schießen leicht gemacht...es läuft auch Auswärts; ein Vorteil, wenn man Aufsteigen wollte. Dazu nur 1 Pleite!
Hoffentlich hält dein Wahnsinns Lauf nd er Rückrunde an!! Viel Glück dafür. (Eventuell Playoff-Platz?)
- Dein Trinks, gut wenn er anfängt, den Verein zu schaden als zu helfen, wäre ne Trennung wirklich ne Überlegung wert.
Genug Kohle dürfte der ja einbringen, bei seinen bisherigen Leistungen.
Frage wegen Trinks: Hattest Ihm (früher) einen Tutor mal zur Seite gestellt?

gruss sulle007
Gespeichert
...einmal Palermo und zurück Aktuelle Story mit Palermo (FM12)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #97 am: 16.Februar 2011, 17:32:21 »

sulle
Meine Regel besagt ja, dass ich nur Spieler verpflichten darf, die 19 Jahre oder jünger sind. Daher gab es nie einen geeigneten Tutor für Trinks. Er ist ja eher immer einer der ältesten Spieler gewesen.






Winterpause


Leistungsanalyse

Torhüter


Gajdos spielt bisher eine tadellose Saison. Bisher hat er eigentlich gar keinen schwerwiegenden Fehler gemacht und uns einige Male Punkte gerettet. Bei ihm habe ich aber immer das Gefühl, dass noch mehr drin steckt.
Kevin Crépel durfte in den ersten beiden Pokalrunden ran und wurde kaum gefordert. Auch er hat mein volles Vertrauen. Er wird da sein, falls er gebraucht wird.


Verteidigung


Rechts hat Radovanovic mal wieder alle Partien gemacht (außer im Pokal) und natürlich war er wieder solide. Nach vorne könnte er ambitionierter sein, aber dass ist Meckern auf hohem Niveau.
Innen haben meine beiden Kapitäne den Laden wieder zusammengehalten. Auch hier gibt es keinen Grund zum Klagen, ein Blick auf die Tabelle genügt und man weiß, dass die Abwehr ihren Job 1a erledigt. Backup Gerasimov macht seine Sache noch besser als erwartet. Er hat sich schnell integriert und hat schon gut an einigen seiner Schwächen gearbeitet. Auch mit ihm bin ich sehr zufrieden.
Salamon ist ein super Spieler, doch eigentlich müsste er mindestens auf dem Niveau von Radovanovic spielen, eher sogar besser. Von ihm erwarte ich mir zur Rückrunde noch eine kleine Steigerung.
Schrader und Rozman wurden bisher kaum gebraucht. In ihren wenigen Einsätzen untermauerten sie, dass ich mich auf sie verlassen kann.


Mittelfeld


Rechts spielte meist der Neuzugang Zargorcic und das machte er zuweilen brillant. Er zeigt sich als guter Vorbereiter und auch als guter Vollstrecker, was will man mehr? Sein Vertreter ist Hruby, der meist jedoch im Sturm spielte. Auf Zdenek bin ich besonders stolz, mit 17 Jahren gehört er schon zu den Leistungsträgern im Team.
Kudela pendelte zwischen der zentral defensiven Rolle und dem linken Flügel. Er machte seine Sache auf beiden Positionen gewohnt stark. Meisten gab John Chudu den Abräumer, er fehlt hier aus mir unbekannten Gründen auf dem Screenshot. Der Kongolese spielte solide, muss sich in der Rückrunde aber steigern, wenn er von Kudela nicht verdrängt werden möchte.
Über Spielmacher Florian Trinks wurde schon viel gesprochen. Seine Leistungsdaten lesen sich beeindruckend, allerdings ist das seine Kartenbilanz auch. Mit Karasek und vor allem Chimenti gibt es durchaus brauchbare Alternativen, wenn Trinks sich nicht in den Griff bekommt.
Roi Nahum oder Fabian Müller bespielten den linken Flügel, wenn Kudela es nicht tat. Nahum gefiel mir da deutlich besser, leider ist er bisher völlig unkonstant. Wenn er sich richtig integriert hat, ist der Israeli ein Kandidat für die Stammelf.


Angriff


Wie man sieht, war die Verpflichtung von Gonda Gold wert. Leider war er häufig verletzt, wenn er fit ist, trifft er bisher auch fast immer. Ganz starker Torjäger.
Der Rest schlug sich mehr schlecht als recht. Deshalb spielte Hruby vielfach im Sturm, da die etatmäßigen Stürmer einfach nicht trafen. Hier tut sich noch mal einiges im Winter.




Kommen & Gehen
Wie bereits angeklungen, hat sich diesmal Personell in der Winterpause einiges getan. Einige Wechsel waren schon lange geplant, andere wurden aufgrund der guten Aufstiegschancen getätigt.

Abgänge
Fabian Müller -> Wacker Innsbruck, 900k Ablöse. Fabian war ein Glücksgriff, er wurde ohne Erwartungen geholt, überzeugte dann trotzdem und wurde jetzt für gutes Geld verkauft. Er hätte in der Rückrunde kaum noch Einsatzchancen gehabt.
Marko Rajic -> Reggiana, 900k Ablöse. Er hat sein Potential einfach aufgebraucht. Dazu macht er das Spiel oft langsam und er hatte einen hohen Marktwert. Mit einer Träne im Auge (er ist schließlich der Rekordtorschütze) habe ich ihn verabschiedet.
Semir Agovic -> Banska Bystrica, 275k Ablöse. Nachdem er all die Jahre nie gemeckert hat, fing er plötzlich an zu stänkern, er würde nicht genug spielen. In der nächsten Saison wäre er vermutlich ohnehin aussortiert wurden. Trotzdem danke für alles, besonders die letzt Saison.

Neuzugänge
Mohamed Moumen <- ES Sétif (Algerien); ablösefrei. Den Algerischen Jugendnationalspieler konnte ich mir ablösefrei nicht entgehen lassen. Er kam bereits im September und kann auf der linken Seite alles spielen.
Trond Storvik <- Molde; ablösefrei. Der Norweger ist einfach unberechenbar. Der junge Stürmer ist schnell, trickreich, technisch klasse und hat einen soliden Abschluss. Von ihm bin ich sehr überzeugt.
Shaun Cunningham <- FC Dallas; ablösefrei. Junger Amerikanischer Linksverteidiger, dem viel Potenzial nachgesagt wird. Er kommt vorerst in unserer U19 zum Einsatz.
Cheick Ouattara und Justin Touré <- ASEC Abidjan; 125k € Ablöse (beide zusammen). Die beiden werden nicht die letzten Ivorer sein, die aus der besten Jugendakademie der Welt zu mir stoßen. Zum Eingewöhnen werden sie die Rückrunde bei der U19 verbringen.


Der Königstransfer



Mein Brasilienscout Sinha (Ailton ist seinen Job doch nicht angetreten, trotz Vorvertrag; kein Witz! :laugh: ) findet ja immer haufenweise tolle Spieler. Nur kosten die dann immer so zwischen 4 und 15 Millionen. Also schlicht unbezahlbar für mich, trotz der lukrativen Verkäufe. Dieser Tiago hat es mir aber angetan, er ist aggressiv, schnell, gut im Abschluss und vor allem mal ein Linksfuß. Seit dem Abgang von Rajic hatten wir keinen Linksfuß mehr in der Offensive.
Letztendlich konnte ich Tiago für 1,4 Millionen loseisen. Sicherlich viel Geld für uns, aber für einen Brasilianischen Jugendnationalspieler? Trotzdem ist es natürlich ein großes Risiko einen jungen Brasilianer in der Winterpause für viel Geld zu holen und dann noch hohe Erwartungen zu haben.
Zu der Personalie habe ich mal eine Umfrage reingestellt, bin wirklich auf die Reaktionen gespannt.



Testspiele

Kickers Emden - Italia Köln 4:1
Kickers Emden - Bremer TS 4:0
Kickers Emden - Borussia Mönchengladbach 1:1
Freiberg - Kickers Emden 1:4
Unterhaching - Kickers Emden 0:3
Kickers Emden - Werder Bremen 1:2

Dieses Jahr gab es in der Winterpause deutlich mehr Testspiele als sonst üblich. Das liegt daran, dass sich der Kader insgesamt verbreitert hat und auch in der Jugend jetzt interessante Afrikaner spielen, die ich auch mal sehen möchte. Ingesamt liefen die Spiele gut, die neuen Spieler führten sich gut ein, alle sammelten ausreichend Spielpraxis für die Rückrunde.


Achtung Umfrage
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

austdevil

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #98 am: 16.Februar 2011, 17:40:33 »

Erster der abgestimmt hat. Seine Werte lesen sich gut, aber ich denke er wird ein halbes Jahr bis ein Jahr brauchen bis er vollends einschlägt.  ;)
Gespeichert

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #99 am: 16.Februar 2011, 17:46:16 »

"Wird anfangs nicht sein Potential abrufen, aber im entscheidenen Spiel knipsen um den Aufstieg perfekt zu machen" fehlt mir als Antwortmöglichkeit ;)


Finishing 17 ist natürlich ne Hausmarke. Auch Penalty Taking 15 - dann brauchst du ja Trinks nicht mehr ;)
In der Luft halt er noch Defizite, auch die Mentalen Attribute müssen sich noch entwickeln - aber das ist ja bei U19 Spieler immer so :)

Gespeichert