MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?  (Gelesen 51956 mal)

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #60 am: 02.Februar 2011, 13:04:06 »

Saisonauftakt


- Gleich zu Beginn müssen wir zum Absteiger und Aufstiegsfavoriten Ingolstadt reisen. Das Audi-Werksteam hat einige prominente Spieler wie Sascha Kirschstein, Andreas Görlitz oder Marvin Matip unter Vertrag. Der beste Spieler ist den meisten wahrscheinlich unbekannt, er heißt Adewale Sunday Amusan. Amusan ist Nigerianer kostete letzt Saison 1,3 Millionen € Ablöse und schoss in 24 Zweitligaspielen immerhin 9 Tore. Das Spiel ist dann doch wesentlich ausgeglichener als erwartet, Ingolstadt hat mehr Ballbesitz, aber wir haben die besseren Chancen. Am Ende führen wir mit 3:0 bei den klaren Torchancen, das Spiel geht jedoch 0:0 aus. Schade drum, ein Sieg wäre drin gewesen, andererseits bin ich mit dem Punktgewinn beim großen Favoriten schon sehr zufrieden. Das macht Hoffnung auf mehr.
- Heimspiel gegen die Namenlosen aus Kassel. Für mich waren die Hessen schon letztes Jahr einer der Abstiegsfavoriten. Kein Geld, keine namenhaften Spieler, aber immerhin viel Teamgeist. Das reicht gegen uns momentan nicht. Am Ende steht ein völlig verdienter 4:1 Sieg. In jeder Statistik liegen wir ganz klar vorne, außer bei den Karten.
- Heidenheim ist eine typische graue Maus. Mit dem Abstieg haben sie nichts zu tun, nach oben geht auch nicht wirklich was und ansonsten hört man von da auch nichts spektakuläres. Wir gehen früh in Führung (13. Minute), können das aber nicht lange verteidigen. Es entwickelt sich ein Spiel auf Augenhöhe, die ganz großen Chancen bleiben aber aus. Na ja, die Heimspiele gewinnen, auswärts unentschieden spielen, so kann man auch was reißen.
- Koblenz hat trotz arger Finanzprobleme immer noch eine ganz gute Truppe zusammen. Bei deren Gehaltsausgaben müssten die eigentlich um den Aufstieg mitspielen, daran glaube ich nicht wirklich. Und damit meine Einschätzung auch so eintrifft, gewinnen wir das Spiel auch. Die ganze Geschichte entwickelt sich zu einem typischen Geduldsspiel, hinten lassen wir gar nichts zu, vorne fehlt aber lange die Durchschlagskraft. Joker Agovic, der nur im Kader ist, weil Svarups verletzt ist, erlöst uns letztendlich kurz vor Schluss.
- Ein Wunder ist geschehen! Wir kommen tatsächlich mal eine Runde weiter im DFB-Pokal. Könnte natürlich auch etwas mit dem Losglück zu tun haben, aber das ist mir egal. Einen Oberligisten muss man auch erstmal schlagen. Unnötig, dass man das Spiel so spannend hält. Am Ende stehen fünf 100&ige Torchancen auf unserer Seite, u.a. ein Elfmeter, trotzdem geht das Spiel nur 1:0 aus. Mund abputzen, weiter machen.
- Nächstes Auswärtsspiel - nächstes Unentschieden!? Moment, irgendwas läuft schief! Wieder gibt es auswärts ein ausgeglichenes Spiel, doch dann schlägt Chemnitz wie aus dem Nichts mit einem Doppelschlag zu. Markus Karl trifft direkt vor der Pause zwei Mal. Wir kommen dann gut aus der Kabine, schaffen direkt den Anschluss, doch dann will uns nicht mehr allzu viel gelingen.
- Bei den Heimspielen läuft es dafür umso besser. Gegen den Absteiger aus Berlin hätten wir eigentlich 6:0 gewinnen müssen. Eisern Union gelingt außer den beiden Glückstoren überhaupt nichts. Da tut eine Reise nach Ostfriesland gleich doppelt weh.
- Nächste Reise, diesmal geht es nach Bayern. Und diesmal gibt es auch wieder das gewohnte Unentschieden. Damit bin ich diesmal aber völlig zufrieden, Mittelstürmer Rajic fliegt nach 10 Minuten völlig überflüssig vom Platz. Dank einer schönen Einzelleistung von Florian Trinks reicht es zum glücklichen Punktgewinn.
- Mit dem FSV haben wir letzte Saison lange um Platz 3 gespielt, gereicht hat es für beide Mannschaften nicht. Die Frankfurter konnten ihren Kader weitestgehend zusammenhalten und einen spektakulären Neuzugang vermelden. Vom BVB haben sie sich den kolumbianischen Spielmacher Zapata geliehen, ein schneller Techniker, für den die Dortmunder 2 Millionen € bezahlt haben. Aber auch wir haben nach ewigen Hin und Her Jakob Ercegovic (rechter Flügel) aus Slowenien verpflichten können. Unser Slowene ist dann auch gleich entscheidend beteiligt, lange steht das Spiel ausgeglichen. Bis Ercegovic mit einem Sprint die Frankfurter Abwehr aufreißt und Livaja dann die klasse Vorlage souverän versenkt. Ganz wichtige drei Punkte!
- Ein Auswärtspunkt ist ja nichts schlechtes, so langsam geht mir die Auswärtsspiele auf die Nerven. In Ahlen vergeben wir beste Chancen, u.a. verballert Trinks einen Elfmeter. Letztendlich ist der Punkt dann sogar glücklich, da unser Tscheche Kudela den Ausgleich erst in der 92. Minute erzielt.
- Die Heimspiele trösten mich über die drögen Auswärtsspiele hinweg. Der Aufsteiger aus Wuppertal wird mit 5:0 nach Hause geschickt. Die Wuppertaler haben einen überraschend guten Saisonstart hingelegt, nach der Leistung sind sie für mich ein heißer Abstiegskandidat. Bei uns läuft es dagegen, trotz der schwächeren Auswärtsspiele, voll nach Plan.



Die Tabelle nach 10 Spieltagen


Mein inoffizielles Saisonziel lautet Aufstieg. Das es am Anfang so gut läuft hätte ich aber nicht erwartet, denn in dieser Saison gab es ungewöhnlich viele Neuzgänge bei uns, die meisten sprechen auch noch kein Deutsch. Da hatte ich etwas mehr Eingewöhnungszeit eingeplant. Jetzt muss es bei den Auswärtsspielen noch besser fluppen (bisher kein Sieg), dann haben wir auch gute Chancen auf den Aufstieg.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #61 am: 02.Februar 2011, 19:12:17 »

Spieltage 11-20


- Auswärtssiege sind also doch möglich, allerdings wohl nur im Pokal. Cloppenburg spielt in der Niedersachsenliga oben mit, aber das reicht auch gegen unsere verstärkte B-Mannschaft nicht. Svarups steuert einen seiner viel zu seltenen Treffer bei, ich warte immer noch darauf, dass bei ihm der Knoten platzt. Da Braunschweig aufgestiegen ist, sind wir der einzig verbliebene Drittligist im Niedersachsenpokal, von daher ist der Pokalsieg eigentlich Pflicht.

- Boah ey! Langsam habe ich echt die Schnauze voll von der Auswärtsfahrten. Wieder spielen wir ganz gut, haben Chancen über Chancen und am Ende gibt es natürlich wieder nur einen Punkt. Diesmal verschießt nicht Trinks den Elfer, sondern Brucic. Auch Stunden nach dem Spiel, wussten die Aalener nicht, wie sie zu diesem glücklichen Punkt gekommen sind. *ggggrrrrrr*

- Einen grandiosen Pokalfight gibt es im Heimspiel gegen Cottbus. Energie gehört zu den heißen Aufstiegsfavoriten in Liga 2, einen Klassenunterschied kann man im Pokalspiel aber nicht sehen. Obwohl bei uns Svarups, Cenik und Brucic verletzungsbedingt während des Spiels ausscheiden, gestalten wir das Spiel offen. Während der regulären Spielzeit haben sogar wir die besseren Chancen. In der Nachspielzeit geht uns etwas die Kraft aus und der schnelle Omar Wade sorgt für die Entscheidung. Schade drum, aber die Mannschaft hat einen tollen Fight geliefert und kann sich mit erhobenen Haupt aus dem Pokal verabschieden.

- Verkehrte Welt in Erfurt! Rot-Weiß macht das Spiel und wir machen das Tor. Durch die Pokalstrapazen müssen einige Stammspieler draußen bleiben. Unser Jüngster (Fabian Müller) erzielt das Tor des Tages. Nicht schön, aber effektiv. Endlich der erste Auswärtsdreier in der Liga.

- Gegen die Dosen aus Leipzig bin ich immer besonders motiviert. Diesmal gibt es ein wildes Spiel. Nach 50 Minuten steht es 4:1 für uns, nach 70 Minuten dann nur noch 4:3, das große Zittern setzt ein. Daher wird sogar das eigentlich schon fast schon vergessene 5-3-2 mal wieder angewandt und zum Schluss in ein 5-4-1 -> totale Defensive umgewandelt. Mit dieser Niederlage hat Rasen-Ball sich eigentlich schon aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet, ganz Fußballdeutschland ist uns dankbar.

- Oberhausen hat noch kurz vor dem Spiel eine Geheimwaffe verpflichtet (was für ein Name!). Von seinem Namen sollte man sich nicht blenden lassen, der hat in seiner bisherigen Karriere eine starke Bilanz zu bieten.

Nützt aber alles nichts, zuhause sind wir kaum zu schlagen. Auch für den Absteiger aus Oberhausen nicht. Die Abwehr lässt rein gar nichts zu und zuhause nutzen wir unsere Chancen auch im ausreichendem Maße aus.

- Ah ja, da ist er ja wieder, unser gewohnter Auswärtspunkt. Diesmal überwiegt aber mehr das Glücksgefühl, denn der Punkt kommt für uns schon irgendwie glücklich zu Stande. Nach einem dicken Abwehrbock verwandelt Youngstar Müller unsere einzige echte Chance zum Ausgleich. Der geborene Fürther, der dort auch ausgebildet wurde, spielt nicht sehr auffällig, dafür umso effektiver. Davon könnten sich die älteren Spieler gerne noch eine Scheibe abschneiden.

- Die zweite Mannschaft der Frankfurter Eintracht steht schon abgeschlagen auf dem letzten Platz. Nach der 0:6 Klatsche gegen uns, wird die Stimmung nicht besser sein. Bei uns sieht es genau andersrum aus, quasi jeder aus der Offensivabteilung darf treffen. Schade, dass Svarups mal wieder verletzt ist, vielleicht hätte sonst sogar er treffen können.

- Hansa steht nur im Mittelfeld der Tabelle, finanziell geht es den Hanseaten auch miserabel und der aktuelle Kader gibt auch nicht viel her. Ein Comeback in Liga 2 oder gar 1 ist wohl eher auszuschließen. Zu einem Punkt gegen uns reicht es natürlich trotzdem, ist schließlich ein Auswärtsspiel. Mit dem Punkt kann ich dennoch leben, da Spielmacher Trinks vorzeitig mit einem Platzverweis frühzeitig zum Duschen muss. Ansonsten ist das Spiel ein ziemlicher Langweiler, Hansa schießt zwar 17 mal, aber nur zwei davon kommen auch aufs Tor, eine gruselige Quote. Kurz vor Schluss hatten wir sogar den Sieg vor Augen, doch Evseev vergibt die beste Chance des Spiels.

- Auch der nächste Gegner ist ein Ostverein. Carl-Zeiss Jena scheint sich einiges vorgenommen zu haben, Veteran Alexander Voigt besorgt Jena die Führung. Doch Rajic hat endlich mal wieder einen Sahnetor. Beide Tore erzielt er in Klasse Manier. Ins Ostfriesland fährt mittlerweile kein Gegner mehr gerne. Zum Einen ist es hier übelst langweilig, zum Anderen fahren sie immer ohne Punkte wieder nach Hause.

- Ein echtes Spitzespiel steht im Embdena Stadion an. Kickers Emden (1. Platz; jawohl!) gegen den FC Ingolstadt (2.). Ein echtes Spitzenspiel wird es dann vom fußballerischen Aspekt eher nicht. Die Bayern haben den teuersten Kader der Liga, aber den Schiedsrichter haben sie offensichtlich nicht gekauft. Bereits nach 20 Minuten kassieren sie einen Platzverweis, trotzdem bleibt das Spiel relativ ausgeglichen. Beide Mannschaften treffen jeweils einmal das Aluminium, Sascha Kirchstein wird Spieler des Tages. Wir verteidigen mit diesem Remis die Tabellenführung. O0

- Hessen Kassel ist sowas wie unser Lieblingsgegner. Gegen das Kellerkind können wir sogar auswärts gewinnen! Nach einer halben Stunde führen wir 3:0 und das Spiel ist gelaufen. Danach lassen es die Jungs lockerer angehen, was auch ok ist, denn Weihnachten und die Winterpause stehen vor der Tür. Nach 20 Ligaspielen, einigen Pokalauftritten und diversen Verletzten ist die Pause auch nötig.



Die Tabelle nach 20 Spieltagen


Trotz einer schwachen Auswärtsbilanz haben wir die Herbstmeisterschaft eingefahren. Wir müssen nur eine Niederlage einstecken, was besonders auf unsere starke Abwehrleistung zurückzuführen ist. Wir haben 4 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und 6 Punkte auf Platz 4.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #62 am: 03.Februar 2011, 10:19:02 »

Das sieht sehr gut aus - 6 Punkte auf Platz 4, die Relegationsspiele sollten auf jeden Fall eingefahren werden.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #63 am: 03.Februar 2011, 11:35:17 »

Das sieht sehr gut aus - 6 Punkte auf Platz 4, die Relegationsspiele sollten auf jeden Fall eingefahren werden.

So sehe ich das auch. Platz 3 ist jetzt mindestens das Ziel, obwohl mir Platz 1 oder 2 deutlich lieber wäre. Die Relegationsspiele bieten einen Nervenkitzel auf den ich gut und gerne verzichten kann.





Winterpausenanlayse



Torhüter


Kevin Crépel ist die erhoffte Verstärkung. Er macht kaum Fehler und hält ab und zu auch mal einen 'unhaltbaren' Ball. Bei hohen Bällen sollte er sich noch steigern, ansonsten bin ich mit ihm total zufrieden. Karius kam im Niedersachsenpokal und auch kurzzeitig in der Liga zum Einsatz, als Crépel verletzt war. 4 Spiele sagen natürlich nicht viel aus, aber auch er machte seine Sache besser als zuletzt.


Verteidigung


Bis auf Manuel Sahin ist es die gleiche Zusammenstellung wie letztes Jahr, und trotzdem bekommen wir deutlich weniger Gegentore. Mustafi hat sich weiter stabilisiert und macht kaum noch Fehler, Cenik ist souverän wie eh und je. Warum die Außenverteidiger, obwohl wie immer noch die gleiche Taktik spielen, keine Scorerpunkte mehr sammeln, verstehe ich nicht so ganz. Ich will mich dennoch nicht beschweren, denn ich glaube an folgende Weisheit:
Zitat
Offense wins games, Defense wins championships
Miran Kraljevic (lange verletzt) wird in der Winterpause abgegeben und durch den jungen ablösefreien Norweger Adil Arab ersetzt. Miran hat und treue Dienste geleistet, aber er ist einfach zu langsam und viel Potential schlummert auch nicht mehr in ihm. Er geht zum Halleschen FC in die Regionalliga.


Mittelfeld


Hier haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht, vor allem durch die Verpflichtung von Kudela. Der Tscheche wird hauptsächlich auf dem linken Flügel eingesetzt, ist aber flexibel und schießt zusätzlich noch gute Standards. Insgesamt entlastet er Florian Trinks sehr stark. Spielmacher Trinks spielt wieder eine tolle Runde, seine Statistiken sehen nun nicht mehr so spektakulär aus, da die Verantwortung jetzt auf mehrere Schultern verteilt ist. Auch rechts blüht Evseev weiter auf, was vielleicht auch auf dem Konkurrenzdruck durch Neuzugang Ercegovic liegt. Bellanger hat keine echte Konkurrenz, braucht er auch nicht, er räumt ohnehin immer souverän ab. Der junge Florian Müller weist einen spektakulären Arbeitsnachweis auf, in der Liga spielt er stärker als gedacht, die meisten Scorerpunkte sammelt er aber im Niedersachsenpokal.


Angriff


Rajic trifft sehr gut, die anderen nicht. Das ist die kurze und eher unerfreuliche Wahrheit. Neuzugang Svarups spielt gut, trifft aber wenig und ist oft verletzt. Ihm muss ich natürlich noch Zeit geben. Wirklich enttäuscht bin ich aber von Livaja, er war in der letzten Rückrunde einer der stärksten, nun wirkt er oft lustlos. Er könnte sicherlich viel mehr, wenn er denn wollte. In der Rückrunde werden Rajic und Svarups stamm sein, wenn sie fit bleiben.





Testspiele

Kickers Emden - Borussia Dortmund 0:2
Lünen - Kickers Emden 0:6
Lichterfelde - Kickers Emden 2:4
Wegberg-Beeck - Kickers Emden 0:1
Elversberg - Kickers Emden

Außer den BVB gab es diesmal keine große Namen im Ostfriesland zu sehen, dafür aber mal jede menge Auswärtssiege. Auch wenn ich nicht viel auf Testspiele gebe, möchte ich aus diesen Auswärtserfolgen gerne einen Trend für die Rückrunde ableiten. :D
« Letzte Änderung: 03.Februar 2011, 11:44:59 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #64 am: 07.Februar 2011, 10:22:49 »

Rückrundenauftakt


- Zum Rückrundenauftakt kommt Heidenheim in das wunderschöne Ostfriesland. Im Sturm haben wir einen echten Engpass, Rajic und Svarups sind nicht einsetzbar, so kommt dann der vielgescholtene Livaja zum Einsatz. Nach einer halben Stunde muss dann auch noch Stürmer Agovic vom Platz, sodass wir mit nur einer Spitze weiterspielen können. Macht aber nichts, denn Livaja hat einen Sahnetag erwischt und netzt gleich drei mal ein. An sich ist das Spiel recht ausgeglichen, aber wir haben den effektivsten Spieler in der Mannschaft.

- Unser Auswärtsauftritt wird live im Fernsehen übertragen. Das kann ich überhaupt nicht verstehen, da 1.) Koblenz nur im Mittelfeld spielt, 2.) wir auswärts eher unattraktiv spielen und 3.) das Spiel kein Derby ist oder sonst irgendeine Brisanz zu bieten hat. Natürlich will niemand auf mich hören und so kommt es am Ende wie es kommen muss: ein dröges 0:0. Tolle Werbung für die 3. Liga, aber egal, nächste Saison wollen wir da ja auch nicht mehr mitspielen.

- Chemnitz hatte uns in der Hinrunde die einzige Liganiederlage beigebracht. Im Rückspiel legten wir aber einen echten Kaltstart hin, nach 2 Minuten führen wir durch einen Trinks-Elfmeter. In der Folgezeit hat Chemnitz die Spielkontrolle und kommt folgerichtig noch in der ersten Halbzeit zum Ausgleich. Da die Chemnitzer auch danach den Ball kaum hergeben, kontern wir im eigenen Stadion und zwar ziemlich gut. Chemnitz hat zwar mehr Ballbesitz (60%), aber wir haben die klareren Torchancen. Letztendlich also kein unverdienter Sieg, auch wenn die Spielverteilung für ein Heimspiel etwas untypisch ist.

- Auswärtssieg gegen Union Berlin!! Spektakuläres Ergebnis sollte man meinen. Dem Absteiger aus Berlin steht das Wasser allerdings bis zum Hals. Finanziell ist der Verein ziemlich am Ende und auch der neue Cheftrainer Bernhard Trares konnte bisher keine Trendwende einleiten. Meine Jungs kennen aber keine Gnade, eine tolle Abwehrleistung sichert uns den souveränen Sieg. Für Union geht die Tendenz dagegen Richtung Regionalliga.

- Gegen die Hachinger treten wir von Anfang an dominant auf. Lange Zeit fehlt aber die letzte Entschlossenheit und die Durchschlagskraft. Der Gast aus Bayern tritt mit einem defensiven 4-1-4-1 auf und so wird es eine Art Geduldsspiel. Florian Trinks erlöst uns dann in der zweiten Halbzeit, ausnahmsweise sogar per Kopf. Das war nach einer weltklasse Kombination und einer Maßflanke von Willi Evseev auch nicht mehr ganz schwer. Mit ungewöhnlichen Toren geht es weiter, nach Ecken treffen wir ja öfters, aber dann ist eigentlich Onur Cenik der Torschütze. Diesmal verunglückt die Ecke aber ein wenig, landet am kurzen Pfosten und da setzt sich der andere Innenverteidiger durch. Mustafi sei das Tor aber sehr gegönnt, er spielt eine tolle Saison.

- Es folgt mal wieder ein schwächeres Auswärtsspiel. Der FSV schockt uns durch ein frühes Mölders-Tor, einen indirekten Freistoss nagelt der Torjäger in den Winkel. Selbst in der Zeitlupe kann ich dem Ball kaum folgen. Im Anschluss bestimmen die Frankfurter das Spiel ohne zu wirklichen Chancen zu kommen. Das Problem ist nur, dass wir zu gar keinen Chancen kommen. So kommt es dann zur verdienten Niederlage.

- Zuhause sind wir momentan so gut, dass ich da schon ganz unbewusst immer einen Heimsieg einplane. Mit RW Ahlen haben wir allerdings immer Probleme. So auch dieses Mal. Es entwickelt sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, Emdener Durchschnittsnote: 6.84; Ahlener Durschnittsnote: 6.83. Beide Mannschaft haben zwei klare Torchancen, am Ende ist das Remis die logische Konsequenz und wir können damit sehr gut leben. Ahlen ist uns relativ dicht auf den Fersen in der Tabelle und wir haben durch die Punkteteilung den Abstand gehalten.

- Auswärtssieg und dennoch unzufrieden? Ja, das kann sehr wohl sein. Gegen das Kellerkind aus Wuppertal liegen wir zur Halbzeit mit 2:0 vorne. Eine sichere Sache? Überhaupt nicht! Wir lassen viel zu viel zu (insgesamt 20 Schüsse) und die Führung gerät mächtig ins Wanken. Einzig der Wuppertaler Unfähigkeit vor dem Tor, verdanken wir am Ende den Sieg.

- Florian Trinks ist direkt hellwach und bringt uns in der 5. Minute, durch ein klasse Solo, mit 1:0 in Führung. Svarups sorgt dann, mit einem seiner seltenen Tore, für die Vorentscheidung. Ingesamt ist es mal wieder ein spielerisch überzeugender Auftritt. Wir lassen Ball und Gegner laufen und erspielen uns zahlreiche Chancen, da kann ich die mangelhafte Verwertung der Chancen auch verzeihen.

- Erneut ist es Florian Trinks, der uns in der Anfangsphase per Einzelaktion in Führung bringt. Diesmal ist es ein Fernschuss in der 4. Minute. Einen Schönheitspreis konnten wir auswärts in dieser Saison noch nicht gewinnen. Heute ist es dann besonders schmutzig, nach der Führung kommt von uns nichts konstruktives mehr. Höhepunkt ist dann in der 68. Minute ein Platzverweis für den eingewechselten Fabian Müller. Wenigstens grätscht er den Gegenspieler so weg, dass der sich verletzt. Lübeck hat zu dem Zeitpunkt bereits das Wechselkontingent erschöpft, so geht es mit 10 gegen 10 weiter. 3 Punkte sind 3 Punkte, auch wenn wir mit Schimpf und Schande aus Lübeck gejagt werden.




Die Tabelle nach 30 Spieltagen

Mittlerweile spielen wir ziemlich konstant, nur noch Ingolstadt kann folgen. Mit 11 Punkten Vorsprung sollte das Erreichen des 2. Platzes nur noch Formsache sein. O0
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #65 am: 07.Februar 2011, 12:00:53 »

Yeah! Glückwunsch zu dieser starken Leistung. Denke auch, dass Platz 2 locker drin ist. Und so wie es aussieht, wäre Platz 1 genau das Richtige für deein Team. Beste Offensive und beste Defensive!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #66 am: 07.Februar 2011, 17:41:55 »

Yeah! Glückwunsch zu dieser starken Leistung. Denke auch, dass Platz 2 locker drin ist. Und so wie es aussieht, wäre Platz 1 genau das Richtige für deein Team. Beste Offensive und beste Defensive!

Bin sehr überrascht über die Entwicklung. Gibt ja nur 2 oder 3 neue Stammspieler, die Taktik ist auch noch die selbe und trotzdem läuft es wie verrückt...







Endspurt



- Im Heimspiel gegen Erfurt haben wir arge Personalprobleme. Als dann auch noch Florian Trinks nach 9 Minuten verletzt vom Feld muss, bekomme ich ein mulmiges Gefühl. Völlig zu unrecht, wie sich herausstellen wird. Der 31. Spieltag wird zur Galavorstellung zweier Abwehrspieler. Onur Cenik ist ein altbekannter Torschütze, er trifft genauso doppelt, wie Linksverteidiger Manuel Sahin. Insgesamt eine sehr überlegene Vorstellung. Erfurt ist chancenlos und verliert auch in der Höhe verdient.

- RasenBall ist in der Tabelle mittlerweile ziemlich weit nach hinten durchgereicht wurden ( :D ). Man sieht auch relativ schnell, warum das so ist. Laufbereitschaft und Kampfeswillen sind nur bedingt vorhanden, aber vor allem die Qualität des Kaders enttäuscht. Altstars wie Timo Rost oder Sven Neuhaus haben nachgelassen, die Neuzugänge sind nicht besonders stark, einzig Carsten Kammlott und Daniel Frahn sind echte Klassespieler. So nehmen wir ziemlich locker drei Punkte aus dem Zentralstadion mit. Außerdem wage ich die Prognose, dass die Dosen in nächster Zeit nicht den Sprung in die 2. Bundesliga schaffen.

- In Oberhausen gibt es nur ein 0:0. Gab auf beiden Seiten im Prinzip gar keine Chancen. Trotzdem ist einiges an Feuer in der Partie. Wir haben weiterhin Personalprobleme, was nach diesem Spieler zu einer echten Personalnot werden sollte. In Oberhausen können wir schon nur 5 statt 7 Spieler auf die Bank setzen. Nach 42 Minuten fliegt dann noch Linksverteidiger Brucic mit glatt Rot vom Platz, nach 51. Minuten muss Innenverteidiger Adil Arab verletzt vom Platz und in der 88. Minute bekommt Stürmer Kaspars Savarups noch die Ampelkarte. Von daher bin ich mit dem mauen Unentschieden zufrieden, allerdings nicht mit der Disziplin. Ich greife zwar immer mit Sanktionen durch, trotzdem rumort es in der Truppe, wir haben ein Diziplinproblem!?!

- Zwischendurch geht es auch im Niedersachsenpokal weiter. Gegen die Amateure aus Bornreihe fällt die dünne Personaldecke nicht weiter ins Gewicht. Einige Spieler, die sonst kaum zum Einsatz kommen, holen sich eine Portion Selbstvertrauen ab. Außerdem handeln wir uns keine einzige Karte ein, das muss man in diesen Tagen wohl lobend erwähnen.

- SV Britta Wacker Wehen Wiesbaden hat noch Außenseiterchancen auf den Relegationsplatz. Die Wehener Abwehr um Schönheim und Gunesch ist normalerweise ein echtes Bollwerk. Gegen die Urgewalt eines Onur Cenik haben aber auch die beiden wenig auszurichten. Das ersten zwei Tore erzielt er nach einer Ecke per Kopf, um den Hattrick komplett zu machen, tritt er in der 41. Minute zum Elfmeter an und er verschießt! In der 60. gibt es dann erneut Elfmeter, wieder tritt Cenik an. Irgendwie erinnert mich die Geschichte irgendwie an Diego, allerdings würde ich Cenik wohl keine 100.000€ Geldstrafe aufbrummen können, soviel verdient er ja gar nicht. Ist letztendlich auch egal, denn er trifft. 3 Tore von Cenik ergeben 3 Punkte für die Mannschaft.

- In der Zwischenzeit spielen die Konkurrenten für uns, Platz 2 ist mittlerweile schon sicher, der Aufstieg ist geschafft! Die ganz große Partie wird aber auf mein Verlangen zurückgestellt. Nun will ich auch Platz 1! Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt ist bereits abgestiegen und man sieht auch schnell warum. Auch der 40-Jährige Oka Nikolov kann die Klatsche nicht verhindern, 4 Bälle muss das Eintracht-Urgestein aus dem Netz holen. Onur Cenik ist weiterhin on Fire.

- Rostock ist ein Kellerkind, trotzdem ist der Mannschaft eigentlich mehr zuzutrauen als den Frankfurter. Bereits zur Halbzeit muss ich diese Prognose aber ändern, denn es steht bereits 4:0 für uns. Am Ende geht es dann zwar 4:1 aus, aber das ist völlig egal. Ingolstadt patzt und uns ist der erste Platz nicht mehr zu nehmen!


Das ganze Ostfriesland steht mal wieder Kopf und feiert die Helden. Direkt nach der Ehrenrunde in Emden geht es per Autorkorso zur großen Sause und zum "Entspannen" ins benachbarte Groningen (Holland). Die gesamte Mannschaftskasse wird dabei auf den Kopf gehen.
Dementsprechend kann ich auch die Schlagzeilen am nächsten Tag nicht wirklich mitverfolgen. Andererseits werden die wohl so ähnlich ausgefallen sein, wie beim letzten Aufstieg.

Einige Auszüge aus den Medien
Zitat
Der Vorstand der Kickers Emden ist entzückt und ekstatisch

Zitat
Martin Kudela macht Max Power für den Aufstieg verantwortlich: "Er macht einen unglaublichen Job!"
Zitat
Max Power = Wonder Maker
Zitat
Max Power hat mal wieder alle Experten eines Besseren belehrt
...


Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #67 am: 07.Februar 2011, 17:52:35 »

Nie mehr .. nie mehr .. nie mehr nie mehr 3. Liga  :D
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #68 am: 08.Februar 2011, 12:06:35 »

Nie mehr .. nie mehr .. nie mehr nie mehr 3. Liga  :D


So schaut's aus! 8)





Schlussakkord



- Nach den durchfeierten Nächten geht es im Niedersachsenpokal weiter. Da es gegen den alten Rivalen Meppen zum Derby kommt, kann ich die Jungs trotz des Katers motivieren. Meine 1B Mannschaft bringt den Sieg ganz sicher über die Runden. Onur Cenik trifft und trifft und trifft in den letzten Spielen. Unglaublich, was der Abwehrspieler veranstaltet.

- Gegen Jena fallen dann die Folgen des Feiermarathons mehr ins Gewicht. Carl-Zeiss hat fünf klare Torchancen, wir haben keine. Es geht dann Remis aus, was ich begrüße, denn wir wollten uns nicht mit einer Niederlage aus der Liga verabschieden. Die Jenenser werden sich wohl etwas ärgern, denn mit einem Sieg hätten sie noch Platz 3 in der Tabelle erreicht und an der Relegation teilgenommen. Shit happens.

- Als Zweitligist dürfen wir nächste Saison nicht mehr im Niedersachsenpokal teilnehmen. Umso größer ist natürlich die Motivation, diesen Cup ein letztes Mal zu gewinnen. Außerdem ist Arminia Hannover letztes Jahr aus der Niedersachsenliga abgestiegen und befindet sich in den Niederungen des Amateurbereiches. Entsprechend geht es auch los, nach 20 Minuten führen wir bereits mit zwei Toren (beide Rajic). Arminia kommt recht schnell zum Anschlusstreffer. Einen unberechtigten Freistoss verwandelt ein Hannoveraner vom Strafraumrand per Vollspann. Der Treffer beunruhigt aber zunächst niemanden, zu groß ist die Überlegenheit. Als nach 50 Minuten der Ausgleich fällt (ich konnte ein eindeutiges Schnarchen der Abwehr vernehmen), ist plötzlich Verunsicherung zu spüren. Wir erspielen uns noch Torchancen, aber selbst bis zur 120. Minute gelingt uns kein Tor mehr. Das Elfmeterschiessen zieht sich ziemlich hin (jeweils 7 Schützen werden benötigt) und am Ende siegt doch tatsächlich der Underdog. Wie peinlich!!! ::)



Abschlusstabelle


Trotz der peinlichen Finalniederlage im Niedersachsenpokal war es natürlich eine irre gute Saison. Es gab nur zwei Niederlagen, wir haben die meisten Tore geschossen und die wenigsten rein bekommen. 18 Punkte Vorsprung auf Platz 3 sprechen eine klare Sprache.
Für Union Berlin kommt es ganz bitter: Der direkte Durchmarsch in die Regionalliga ist komplett.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #69 am: 08.Februar 2011, 12:30:52 »

Saisonstatistiken


Spieler (3. Liga)

Die meisten Tore
SpielerVereinTore
Sascha MöldersFSV Frankfurt24
Sunday AmusanIngolstadt23
Sebastian StachnikChemnitz19
Kai HerdlingAhlen17

Assists
SpielerVereinAssists
Martin KudelaKickers Emden16
Admir AganovicRW Oberhausen14
Willi EvseevKickers Emden13
Sergio PeterSV Wehen11
Björn ZiegenbeinRW Ahlen10

Man of the Match
SpielerVereinMoM
Sascha MöldersFSV Frankfurt12
Onur CenikKickers Emden11
Sebstian StachnikChemnitz8

Höchste Durchschnittwertung (Noten)
SpielerVereinNote
Onur CenikKickers Emden7.59
Sascha MöldersFSV Frankfurt7.51
Florian TrinksKickers Emden7.49




Vereine (3. Liga)

Die meisten Tore
VereinTore
Kickes Emden76
Ingolstadt67
RW Ahlen61
CZ Jena60

Die wenigsten Gegentore
VereinGegentore
Kickers Emden24
Ingolstadt27
RW Ahlen31
FSV Frankfurt36

Durschnittliche Zuschauerzahl
VereinZuschauer
Heidenheim9.761
Rostock8.540
Koblenz8.517
Lübeck8.317
Union Berlin7.107
Emden6.968


Team des Jahres (3. Liga)





1. Bundesliga
Meister: Bayern München
CL: VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg
EL: Borussia Dortmund, Hoffenheim, Werder Bremen
Absteiger: Gladbach, Augsburg
DFB Pokal Finale: Bayer Leverkusen - Werder Bremen 1:0
Torschützenkönig: Klaas-Jan Huntelaar; Schalke; 26 Tore
Vorlagenkönig: Lars Bender; Leverkusen; 13 Vorlagen

2. Bundesliga
Aufsteiger: Kaiserslautern, Hertha BSC
Absteiger: Eintracht Braunschweig, VfL Osnabrück
Torschützenkönig: Edgar Cani; Bielefeld; 23 Tore
Vorlagenkönig: Mads Junker; KSC; 10

International
Champions League Finale: AC Milan - Bayer Leverkusen 0:1 :o
Europa League Finale: FC Barcelona - FC Chelsea 2:1


Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #70 am: 08.Februar 2011, 17:59:41 »

Na da bin ich mal gespannt, wie sich Cenik, Trinks und Kudela in Liga 2 machen.

Wie sieht deine Planung aus ? In spätestens 3 Jahren Bundesliga ? :)
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #71 am: 09.Februar 2011, 13:22:57 »

Wie sieht deine Planung aus ? In spätestens 3 Jahren Bundesliga ? :)

Gute Frage. Erstmal steht Konsolidierung auf dem Programm. Die Finanzen sehen übel aus (dazu demnächst mehr), die Trainings- und Jugendeinrichtungen sind immer noch auf Amateurniveau. Es gibt also viel zu tun.
Langfristige Prognosen wage ich daher nicht zu wagen. Außerdem muss ich noch verschiedene Entwicklungen abwarten, zum einen die Finanzen, zum anderen was ich für Spieler bekommen kann. Bisher kann ich nur ablösefreie Talente aus Osteuropa bekommen. Die Jungs aus den größeren Nationen wollen nicht zu mir und/oder sind zu teuer. Außerhalb Europas dürfen meine Scouts bisher nicht unterwegs sein.
Ich schätze schon, dass die aktuellen Spieler den Klassenerhalt packen können, aber oben angreifen? Sicher nicht.







Einzelkritik


Torhüter


Kevin Crépel hat sich als die erhoffte Verstärkung herausgestellt. Ich kann mich nur an einen einzigen schwerwiegenden Fehler erinnern. Ansonsten macht er seine Sache sonst unauffällig, ist aber immer da wenn er gebraucht wird.
Loris Karius hat sicherlich viel Potenzial, um das besser auszuschöpfen, müsste er aber wohl spielen. Er kam nur im Niedersachsenpokal und während Crépels Verletzung zum Einsatz. Da war er nicht schlecht, aber auch nicht so gut wie unser Stammkeeper.
Fazit: Hier könnte sich zur neuen Saison etwas tun, da Crépel wohl nicht mehr sehr viel Steigerungspotential hat. Allerdings nur, wenn ich eine echte Verstärkung finden kann.


Verteidiger


Als rechten Verteidiger kann man sich auf Radovanovic aka Mister Zuverlässig, voll und ganz verlassen. Wie er gänzlich ohne Scorerpunkt bleiben konnte, verstehe ich zwar nicht, ist aber in meinem taktischem Konzept eher nebensächlich. Sein Vertreter war Hoffmann, der auch einige Spiele in der Innenverteidigung gemacht hat.
Auf der linken Verteidiger Position wechselten sich Manuel Sahin (der auf dem Screenshot irgendwie abhanden gekommen ist) und Karlo Brucic ab. Leihspieler Sahin machte dabei den deutlich besseren Eindruck, Brucic spielte nur so oft, da Sahin flexibel ist und auch oft auf anderen Positionen zum Einsatz kam.
In der Zentrale bildeten Mustafi und Cenik ein unglaubliches Bollwerk! Defensiv einfach traumhaft sicher und Cenik noch dazu mit einer unglaublichen Trefferbilanz. Die beiden sollten auch in der 2. Liga ihren Mann stehen können. Adil Arab widerfuhr das gleiche Schicksal wie sein Vorgänger. Ich glaube trotzdem an ihn, er ist ein top-BAckup.
Fazit: Generell bin ich mit der Abwehr hochzufrieden. Zumindest muss aber ein Ersatz für Leihspieler Sahin her, dessen Leihe nun endet. Dazu würde ich noch gerne einen Allrounder verpflichten.


Mittelfeldspieler


Auf rechts wechselten sich Evseev und Ercegovic ab. Ausnahmsweise teile ich hier die Einschätzung meines langjährigen Assistenten Jens Jaschob (seit Anfang an dabei). Er gibt Will nur 2,5 Sterne, Evseevs Leistung spricht aber eine andere Sprache. 18 Scorerpunkte sind ein sehr guter Wert, so gut war er auch nie zuvor.
Die linke Seite bespielte Neuzugang Kudela. Zu seinen guten spielerischen Leistungen gesellten sich noch klasse Standardsituationen. Sein Backup war der junge Müller, der hauptsächlich im Pokal auftrumpfte, aber auch in der Liga mal das ein oder andere wichtige Tor erzielte.
Den Abräumer gab wie immer Robin Bellanger, wie immer war ich zufrieden mit ihm. Sein Potenzial scheint allerdings aufgebraucht zu sein. In der zweiten Liga plane ich ihn nur noch als Backup ein. Wir werden nach dem Aufstieg defensiv sicherlich mehr gefordert sein, auf dieser Position muss sich etwas tun.
Florian Trinks gab mal wieder einen hervorragenden Spielmacher ab. Seine Statistiken lesen sich nicht mehr ganz so spektakulär, was aber vorallem daran liegt, dass er nur noch selten Ecken und Freistösse treten darf. Im Gegenzug ist er noch torgefährlicher geworden. Er ist ein wichtiger Baustein für Liga 2. Das kann man von seinem Ersatz Dani Pujol nicht sagen, ich bin zwar auch mit seinen Leistungen zufrieden, aber eine  Vertragsverlängerung kommt nicht zu stande. Seine Gehaltsforderungen sind astronomisch, für einen Ersatzspieler absolut unagemessen. Daher müssen wir leider den nächsten Akteur verabschieden, der seit der Oberliga treue Dienste geleistet hat.

Stürmer


Im Sturm sollte Kaspars Svarups die große Verstärkung werden - es kam aber ganz anders. Spielerisch war er noch akzeptabel, vor dem Tor aber katastrophal. Dazu war er noch häufig verletzt. Im Saisonendspurt brach er sich zu allem Überfluss noch das Bein und wird so ca. 6 Monate fehlen.
Agovic hat sich besser verkauft als erwartet. Wenn er gebraucht wird, ist er meist da. Idealer Backup.
Marko Livaja ist und bleibt zu unkonstant. Licht und Schatten wechseln von Spiel zu Spiel. Er zeigt oft, dass in ihm noch großes Potential schlummert, nur um dann im nächsten Spiel unmotiviert über den Platz zu schleichen.
Rajic wird von mir häufig unterschätzt. Er ist recht langsam und unbeweglich, macht aber immer seine Buden. Diese Saison war leider ungewöhnlich viel verletzt, ansonsten hätte er noch häufiger eingenetzt.



Fazit: Eine grandiose Saison geht zu ende. Die meisten Spieler haben die Erwartungen erfüllt, teilweise auch übertroffen und nur ganz wenige haben enttäuscht. Von daher werde ich dem Gerüst der Mannschaft auch im nächsten Jahr vertrauen.
Im Tor passiert nur etwas, wenn sich eine Verstärkung günstig realisieren lässt. In der Abwehr muss ein Ersatz für Leihspieler Sahin her, ansonsten bleibt wohl alles so, wie es ist. Im Mittelfeld brauchen wir einen neuen Abräumer, der auch in Liga 2 seinen Mann stehen kann. Beim Sturm bin ich mir unsicher, mehr als 4 Stürmer möchte ich nicht haben, aber Svarups fällt fast die gesamte Hinrunde aus. Ein Leihspieler wäre hier wohl angebracht.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #72 am: 09.Februar 2011, 18:11:57 »



Saison 2014/2015

Liga: 2. Bundesliga
Saisonziel: Klassenerhalt
Gehaltsbudget: 3.000.000€ p.a. (derzeit 2,2 Millionen verbraucht; ohne Neuzugänge)
Transferbudget: 60.000€


Das Transferbudget ist mal wieder richtig üppig. ::)
Das Gehaltsbudget bietet auch nicht viel Luft, wenn man bedenkt, dass wir bisher keinen einzigen Neuzugang haben und nur noch 800.000€ Jahresbudget übrig sind. Und das obwohl ich fast allen Spielern die Gehaltssteigerung beim Aufstieg aus dem Vertrag gestrichen hatte. Da wird dann wohl doch der ein oder andere noch gehen müssen. Das ist alles den Finanzen geschuldet.


Finanzen


Das sieht richtig düster aus! Wie kann das sein? Wir haben doch immer gut gewirtschaftet! Wir standen lange bei einer schwarzen 0, doch am Ende der letzten Saison wurde ein Stadionausbau angefangen. 2500 neue Plätze werden installiert, ich vermute, dass das eine Auflage war, um die Lizenz für die 2. Liga zu bekommen. Der besagte Ausbau kostet 3,5 Millionen, also mehr als unser gesamtes Gehaltsbudget für ein ganzes Jahr!



Transfers

Neuzugänge
SpielerVereinAblöse
Roland Salmonvereinslos0
Giovani Chimentivereinslos0
Mirco Baldellivereinslos0
J. Schumachervereinslos0
Premysl Gajdosvereinslos0
Tobias Schradervereinslos0
Vladimir KarasekTrnava180k
Thomas SchützeAachenLeihe

Auf den ersten Blick mal wieder lauter namenlose Spieler. Logisch, denn es sind alles Newgens, allerdings kommen einige aus bekannten Fußballschulen. Karasek ist der erste Neuzugang in meiner Amtszeit, der wirklich Ablöse kostet. Ich traue ihm nicht auf Anhieb einen Stammplatz zu, aber er hat einfach so unfassbar niedrige Gehaltsforderungen, dass ich zuschlagen musste. Des Weiteren hatte ich mich noch mit zwei deutschen Spielern auf einen ablösefreien Wechsel geeinigt, als ich die Wechsel nur noch bestätigen musste, geschah etwas seltsames. Die Spieler wären nicht, wie geplant, am 1.7.2014 gekommen, sondern erst ein ganzes Jahr später! Dann hätten sie aber gegen meine U19-Regel verstoßen, also musste ich die beiden Transfers absagen.



Abgänge
SpielerVereinAblöseKommentar
Loris KariusFC Augsburg24kMit Gajdos haben wir eine neue Nr. 1 verpflichtet. Karius war daher über und wurde verkauft.
Robin BellangerHansa Rostock50kSein Abgang tut weh, aber für die 2. Liga hätte es nicht gereicht. Ich wünsche ihm viel Glück!
Lars GulpenOffenbach90kEr konnte nicht überzeugen und viel nun der großen Konkurrenz im Mittelfeld zum Opfer.
Adil ArabDüsseldorf625kIhn hätte ich gerne als Backup behalten. Aber bei der riesen Ablösesumme konnte ich nicht nein sagen.
Andre HoffmannBraunschweig100kEr hat sein Potenzial so ziemlich ausgeschöpft, da brachte mich das gute Angebot zum Nachdenken. Aufgrund der angespannten Finanzen gab ich ihn ab.




Der Kader

Torhüter

Neuzugang Gajdos (mit seinem Vornamen habe ich noch leichte Probleme) ist tschechischer Juniorenauswahl Spieler und ist unsere neue Nr. 1. Er kommt aus der Akademie von Slovan Liberec und hat fast keine Schwächen. Nur im mentalen Bereich muss er noch zulegen, was natürlich seinem Alter geschuldet ist, dafür ist er von seinen technischen Fähigkeiten ganz weit vorne.
Kevin Crépel kann ich ohne Bedenken immer bringen, wenn er gebraucht wird. Die Frage ist nur, ob er sich mit seiner Rolle als Nr. 2 anfreunden kann.

Verteidigung

Rechts bleibt es beim Alten, Radovanovic macht den Job. Ersatz ist Tobias Schrader, der auf allen Verteidigerpositionen einsetzbar ist.
In der Mitte vertraue ich natürlich Cenik/Mustafi, die beiden sollten auch eine Liga höher ein Bollwerk bilden können. Ersatz sind her wieder Schrader und Leihspieler Schütze.
Auf der linken Seite gibt es einen Neuzugang als Stammspieler. Den Ungarn Roland Salmon fanden meine Talentspäher bei einem Jugendländerspiel. Ihm wird riesen Potential nachgesagt. Auch er hat kaum Schwächen, einzig seine Aggressivität (3) ist eine Katastrophe für einen Verteidiger. Sollte Salmon nicht überzeugen, springt Brucic für ihn ein.


Mittelfeld

Hier hat sich viel getan, allerdings ist es nicht 100%ig nach meinen Vorstellungen verlaufen. Ich konnte keinen Abräumer finden, der meinen Anforderungen genügt und finanzierbar wäre. Daher wird Kudela ins Zentrum rücken, er hat seine Stärken zwar eher in der Offensive, aber es geht nicht anders. Sollte er ausfallen, muss ich improvisieren. Schumacher und Karasek kämen wohl dann in Frage. Die beiden sind allerdings auch eher offensive Spieler, Schumacher ist dazu noch ein Freistoss-Gott.
Als Spielmacher bleibt weiterhin Florian Trinks gesetzt. Mit Chimenti haben ich aber tollen Ersatz, der Edeltechniker kommt aus der Jugendabteilung des AC Milan.
Rechts streiten sich Evseev und Ercegovic. Links wird wohl Baldelli das Rennen machen, der auf beiden Seiten spielen kann. Er wurde bei Juventus Turin ausgebildet.
Insgesamt haben wir viele flexible Spieler im Mittelfeld, hier sind wir in der Breite top besetzt.

Sturm

Svarups fällt noch ein paar Monate aus. Ein Leihspieler wurde nicht gefunden, es regiert also das Prinzip Hoffnung. Hoffentlich knüpft Rajic an die letzte Saison an, hoffentlich wird Livaja konstanter, hoffentlich übertrifft Agovic erneut die Erwartungen und hoffentlich wird Svarups schnell wieder fit.


Aufstellung


So in etwa sieht meine Idealaufstellung wohl aus. Die Abwehr und die Torhüterposition haben sich ziemlich klar herauskristallisiert. Da wird nur gewechselt, wenn sich jemand verletzt. Im Sturm gibt es auch nicht viele Möglichkeiten, solange Svarups verletzt ist. Einzig im Mittelfeld bieten sich zahlreiche Variationsmöglichkeiten.



Vorbereitungsspiele
Germania Windeck - Emden 0:1
Schönberg - Emden 0:1
Emden - FC St. Pauli 0:2
Emden - AS Nancy 0:5
Emden - Bergedorf 3:2

Man rumpelte so durch die Vorbereitung. Ich möchte da, wie immer, nicht zuviel reininterpretieren. Man konnte aber deutlich sehen, dass die Neuzugänge bisher noch nicht voll integriert sind.

Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #73 am: 10.Februar 2011, 23:49:16 »

Die PA sieht ja bei vielen Spielern super aus. Ich prophezeie ein Platz zwischen 10 und 13 :)
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #74 am: 11.Februar 2011, 11:07:48 »

Die PA sieht ja bei vielen Spielern super aus. Ich prophezeie ein Platz zwischen 10 und 13 :)

Ja, allerdings schwankt mein Assistent da stark. Svarups gibt er beispielsweise mal 4 Sterne Potential, aktuell aber nur 2. :o
Bei Gajdos, Salamon und einigen Mittelfeldspielern habe ich aber schon das Gefühl, dass sie das Zeug haben, irgendwann mal erste Liga zu spielen.






Saisonauftakt


- Als Saisoneinstieg geht es im DFB-Pokal nach Bremen, genauer gesagt in den relativ vermögenden Stadtteil Oberneuland. Oberneuland spielt mittlerweile wieder in der Bremenliga (Oberliga) nachdem man im letzten Jahr aus der Regionalliga abgestiegen ist. Die Bremer sind dann tatsächlich überraschenderweise spielbestimmend, aber im Abschluss viel zu harmlos. [Ailton hat seine Karriere längst beendet] So kommt es trotz einiger Experimente zu einem lockeren 3:0 Sieg.

- Zum Liga-Auftakt geht es zu einem alten Bekannten, zum Mitaufsteiger aus Ingolstadt. Svarups und Cenik fehlen noch langfristig verletzt, ansonsten habe ich meinen Kader komplett im Mannschaftsbus. Wie für unsere Auswärtsspiele typisch, agiert die Heimmannschaft überlegen. Die Ingolstädter spielen zu umständlich und wenn sie doch mal gefährlich vor das Tor kommen, vergeben sie auch klare Chancen. Wir haben im ganzen Spiel eigentlich keine echte Torchancen und trotzdem beschert uns Joker Agovic kurz vor Schluss den Siegtreffer, als er sich im Strafraumgetümmel durchsetzen kann.

- Zu unserem ersten Heimspiel in der 2. Liga erwarten wir Arminia Bielefeld. Die Arminen gelten als Aufstiegsanwärter (Medien-Tip Platz 5), allerdings haben sie einige Finanzprobleme. Der Gast bringt diverse namenhafte Spieler mit ins Ostfriesland, wie z.B.: Lucas Neill, Christian Obodo, Cheikou Kouyaté oder Lukas Pisczek. Wir lassen uns aber auch von großen Namen nicht einschüchtern, zumal Lucas Neill auch schon 36 ist, und gehen nach einer halben Stunde erneut durch Agovic in Führung. Der Montenegriner hatte sich durch sein Jokertor den Starteinsatz erarbeitet. Durchspielen durfte er dann aber nicht, da die Bielefelder ordentlich zu traten. Sie sammelten 6 gelbe Karten und Kouyaté holte sich in der 60. Minute noch einen Platzverweis ab. Dennoch können wir die Führung nicht über die Zeit bringen, der starke Morys macht kurz vor Schluss den Ausgleich.

- Das nächste Spiel findet am Millerntor statt, bei unserem ehemaligen Partnerverein St. Pauli. Bei den Hamburgern hat sich viel getan, von der Bundesligamannschaft ist keiner mehr da, Holger Stanislawski ist auch längst weg, der einzige Spieler, den ich wirklich kenne, ist Manuel Friedrich. Direkt vom Start weg setzt Pauli uns unter Dauerdruck. Es hagelt nur so Torschüsse. In der 7. Minute geht St. Pauli dann per Strafstoss in Führung, danach geben sie weiter Gas, aber Rajic kann offensichtlich auch in der 2. Liga treffen. Der trockene Schuss schlägt unhaltbar links unten ein. In der 30. Minute bekommt Pauli erneut einen umstrittenen Elfmeter zugesprochen, der geht gerechterweise aber an die Latte. Der Druck lässt nicht nach und so ist die nächste Pauli-Führung in Halbzeit 1 nur folgerichtig. In der zweiten Halbzeit ist dann etwas weniger Dampf auf dem Kessel und Rajic zeigt sich erneut eiskalt. Der Punkt ist letztlich nicht unverdient, Pauli betrieb viel Aufwand ohne sich echte Chancen herauszuspielen und unsere Konter waren stets gefährlich.

- Die Löwen haben bei ihrer Anreise nach Emden viele alte Bekannte dabei, u.a. den 38-jährigen Gabor Kiraly. Der Ungar ist nach wie vor Stammtorhüter bei den Münchnern. Insgesamt bietet der Gast eine sehr erfahrene Zweitligamannschaft auf. Bei uns hat auf diesem Niveau niemand Erfahrung. Das merkt man in diesem Spiel auch sehr deutlich. Wir laufen bis die Socken qualmen, gedanklich sind die Löwen meist aber schneller. Trotzdem kommen wir zu Chancen, treffen 3 mal Aluminium. 1860 nimmt jedoch die 3 Punkte mit, unhaltbar schien mir das Siegtor durch Stefan Aigner nicht gewesen zu sein.

- Auch die Augsburger bieten eine abgezockte Truppe auf, einige Oldies wie Jentzsch, Möhrle oder Bellinghausen sind dabei. Die Augsburger sind denn spielbestimmend, aber Agovic ist in der Form seines Lebens. Zweimal taucht er vor dem gegnerischen Tor auf, zweimal drückt er den Ball über die Linie. Er führt sich wie ein echter Torjäger auf, nachdem er jahrelang ziemlich wenig getroffen hatte. Der Punkt ist nicht wirklich verdient, im Abstiegskampf muss man sich aber auch mal schmutzig machen.

- Schon wieder geht es gegen Ingolstadt. Diesmal aber zuhause im Pokal. Das Spiel läuft allerdings völlig anders als das letzte. Schon nach 26 Minuten führt der Werksverein mit 2:0. In der 50. Minute haben sie das 3:0 per Elfer auf dem Fuß. Der wird aber verschossen, was das Startsignal zu einer verrückten Aufholjagd gibt. Trinks erzielt dann recht zügig nach dem verschossenen Elfer das Anschlusstor, ungewöhnlicherweise per Kopf! Bis zur 82. Minute passiert dann gar nichts mehr, wir versuchen viel, doch die Bayern haben uns im Griff. Doch dann zieht Agovic aus Verzweiflung einfach mal ab, der Ball klatscht an die Latte, von da an Kirschsteins Kopf und ins Tor! 2:2! In den Schlussminuten schießt Rajic an den Pfosten und Agovic staubt trocken ab! Der Sieg ist nicht nur für unser Selbstvertrauen gut, sondern auch für unseren klammen Geldbeutel.

- Die Mainzer sind mittlerweile sowas wie ein Dauergast in der 2. Liga. Trotzdem bespielen wir den Gegner ziemlich gut, momentan kann aber wohl nur Agovic treffen. Sein Tor aus spitzem Winkel ist letztendlich zu wenig. Nach einem groben Durcheinander in unserem Strafraum kann Peniel Mlapa locker zum Ausgleich vollstrecken.

- Erzgebirge Aue ist, aus meiner Sicht, ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf. Auch in solchen Spielen gibt es nur 3 Punkte, aber einem Konkurrenten versetzt man natürlich besonders gerne einen Tiefschlag. Es kommt dann auch zu einem echten Abstiegskampf, viel Kampf und Krampf. Der inzwischen wieder genesene Onur Cenik hält die Abwehr zusammen und Rajic verwertet eine der wenigen Chancen. Ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf.

- Die falsche Borussia aus Gladbach ist im letzten Jahr aus der ersten Bundesliga abgestiegen. Entsprechend gelten sie auch als Aufstiegsfavorit, nach durchwachsenem Start haben sie sich oben fest gesetzt. Spieler wie Bailly, Dante, Djakpa, Marx oder De Camargo verleihen dem Team schon Klasse, solche Spieler sind man in der zweiten Liga nicht so häufig. Besonders toll spielen die Gladbacher gar nicht, aber gegen die individuelle Klasse können wir beim heutigen Spiel nicht verteidigen. 3:0 ist dann wohl etwas zu hoch, letztendlich waren wir doch komplett chancenlos.

- Gegen Paderborn rechne ich mir mehr aus. Die personifizierte Langeweile ist seit Jahren biederer Durchschnitt und die graue Maus der Liga. Dass wir ein durchschnittliches Zweitligateam sind, haben wir noch nicht bewiesen, dennoch bin ich zuversichtlich, zumindest ein Punkt sollte doch drin sein. Am Ende des Tages stehen wir dann eben ohne Punkte da. Ein ausgeglichenes Spiel wird durch unsere desolate Abwehr verliehen, die beiden Außenverteidiger Radovanovic und Salamon erwischen einen rabenschwarzen Tag und die Paderborner Angreifen zeigen sich gnadenlos. Bei uns trifft erneut Agovic, mit dem vor der Saison kaum einer gerechnet hat.

- Der DFB-Pokal ist eine wichtige Einnahmequelle für uns. So freuen wir uns über ein ausverkauftes Haus (momentan noch 7100 Plätze, demnächst dann genau 10000). Energie Cottbus möchte die Siegprämie offensichtlich auch unbedingt einstreichen und gestaltet das Spiel überlegen. Auch nach dem sie einen Elfmeter verschossen haben, bleiben sie dran. Nach vorne gelingt uns nicht viel, dafür steht die Abwehr mal richtig gut. In der 70. Minute taucht Svarups dann alleine am Cottbuser Strafraum auf. Es scheint so, als ob er zu weit abgedrängt wird, er bringt den Ball aus spitzem Winkel doch noch vors Tor - weit und breit keiner der Kickers zu sehen, dann lenkt ihn halt ein Verteidiger ins Tor. Der junge Marius Drescher ist der Unglücksrabe, an dem Jugendnationalspieler hatten wir auch lange Interesse. Leider ist er mittlerweile zu alt, sonst hätte ich das als Bewerbung in eigener Sache gewertet.



Tabelle


Platz 10 hört sich natürlich gigantisch an. Noch ist aber alles ganz eng beieinander. Bis zum Relegationsplatz sind es nur 3 Punkte. Wenn wir jedoch weiter so punkten, bin ich in Sachen Klassenerhalt doch sehr optimistisch.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

martin1703

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #75 am: 11.Februar 2011, 11:22:56 »

Ganz schön viele Elfer die dein Team verursacht - mit Platz 10 lieg ich super in meiner Prognose :)

Im Pokal bist du ach noch dabei, dass sollte die Finanzen entlasten, die Platzierungsprämie nach der Saison evlt auch :)

Wie die ärgerlichen Gegentore abgestellt werden und noch ein weiterer Spieler Torgefahr entwickelt, landest du auf einem sicheren Mittelfeldplatz :)
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #76 am: 11.Februar 2011, 14:07:20 »

Ganz schön viele Elfer die dein Team verursacht - mit Platz 10 lieg ich super in meiner Prognose :)

Im Pokal bist du ach noch dabei, dass sollte die Finanzen entlasten, die Platzierungsprämie nach der Saison evlt auch :)

Wie die ärgerlichen Gegentore abgestellt werden und noch ein weiterer Spieler Torgefahr entwickelt, landest du auf einem sicheren Mittelfeldplatz :)


Da outet sich jemand als Zweitligaexperte, obwohl du die "Unaufsteigbaren" ziemlich schnell in die 1. Bundesliga geführt hast. ;)
Beim Klassenerhalt sollten die Finanzen wohl durch die Platzierungsprämie saniert sein, trotzdem möchte ich bis dahin gerne eine schwarze Null halten. Irgendwann muss die Infrastruktur ja mal ausgebaut werdne.
Die Elfmeter sind ärgerlich (wir bekommen selber übrigens gar keine), Disziplinprobleme sind auch leider weiterhin Thema bei meiner Mannscaft...





Die Spiele bis zur Winterpause



- Seit Saisonbeginn trifft Onur Cenik kaum noch, da war ich sonst ganz anderes gewohnt. Das liegt zum einen daran, dass er seine längere Verletzungspause immer noch nicht ganz verwunden hat und zum anderen gibt es nun deutlich kopfballstärkere Gegenspieler. Beim Auswärtsspiel gab Onur nun sein Comeback, was das Tore schießen angeht. Zweimal schlägt der Innenverteidiger nach einem Eckball zu. Ansonsten beteiligen wir uns nicht wirklich am Spiel und schauen zu, wie sich die Offenbacher abmühen, aber nichts zu Stande bringen.

- Der SV Sandhausen ist ein ganz heißer Abstiegskandidat, im Heimspiel müssen da 3 Punkte her. Es kommt aber ganz anders und wir erwischen einen katastrophalen Tag. Vorne völlig harmlos und hinten wacklig. Trotzdem halten wir lange das 1:1, doch zehn Minuten vor Schluss kassieren wir das entscheidende Gegentor. Eine ganz ganz schwache Leistung unsererseits verschafft dem SV Sandhausen wieder Hoffnung im Abstiegskampf.

- In der Esprit-Arena in Düsseldorf erreichen wir fast wieder normal Form. Trotzdem sind die Fortunen uns deutlich überlegen und uns rettet ein Eigentor eines Düsseldorfer Verteidigers. Düsseldorf ist ebenfalls im Abstiegskampf involviert. Es macht schon Sorge, dass wir gegen zwei direkte Konkurrenten klar unterlegen waren und nur mit Glück einen Punkt ergattern konnten.

- Nach zwei schwachen Spielen gelingt der Befreiungsschlag im Heimspiel gegen Dresden. Bereits nach 1 Minute beschert uns Agovic die Führung, danach wirkt die Mannschaft wieder deutlich gefestigter. Nach 20 Minuten können wir auf 2:0 erhöhen. Doch dann fliegt Florian Trinks mit glatt Rot vom Platz, danach geht das Zittern los, mit großen Kampf halten wir die 0 bis zum Schluss.

- Der KSC ist etwas überraschend Tabellenführer. Besonders stark in der bisherigen Saison ist der Altstar Mads Junker, den auch wir in schlechter Erinnerung behalten werden. Der Torjäger schenkt uns zwei Tore ein. Neben der 0:3 Klatsche verlieren wir den nächsten Spieler durch Platzverweis (Baldelli). Langsam scheinen sich die Disziplinprobleme zu häufen, obwohl ich immer durchgreife. :-\

- Das nächste Spiel geht so schlecht los, wie das letzte geendet hat. Nach einer Minute liegen wir hinten, Willi Evseev fliegt mit gelb-roter Karte vom Platz. Trotzdem reißen wir uns zusammen, spielen auch mit einem Mann weniger gut mit. Onur Cenik besorgt dann per Kopf den verdienten Ausgleich.

- Ich sehne mich nach der Winterpause, die vielen Platzverweise und einige Verletzungen lassen den Kader auf ein Minimum zusammen schmelzen. Gegen Duisburg sind wir chancenlos, obwohl die Meidericher auch keine gute Runde spielen. Uns gelingt kaum etwas bei diesem Auswärtsauftritt, die Punkte blieben verdient im Ruhrgebiet. In der Winterpause gibt es nun doch einigen Gesprächsstoff...



Tabelle


Tja, etwas merkwürdig ist die Ansetzung der DFL ja schon, einige Teams gehen normal mit 17 Spielen in der Winterpause und andere Teams (u.a. wir) mit nur 16 Partien. Es gab keine wetterbedingten Ausfälle und kein Verein hat zwei Tage vor einem Spiel einen neuen Rasen verlegt...
Zuletzt lief es nicht mehr so ganz rund bei uns, schnell rutschen wir daher wieder in den Keller. Die Luft nach unten ist dünn, es muss mal wieder dringend ein Sieg her. Unglaublich eng das Ganze.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Womboss

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #77 am: 11.Februar 2011, 15:16:55 »

Ihr schafft das schon ;) Cenik mutiert ja zum Torjäger :D
Gespeichert

NarrZiss

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #78 am: 11.Februar 2011, 15:26:19 »

Dein Team sieht wirklich interessant aus. Die Sanierung der Finanzen und der gleichzeitige Aufbau eines besseren Stabes bzw. einer Infrastruktur wird sicherlich noch etwas andauern, aber bei diesem Vorhaben wirst du dich schon nicht entmutigen lassen.

Jedenfalls finde ich es gut, dass du scheinbar wieder in einer Liga zumindest kurzzeitig aufgehalten wirst. Das macht die Sache aus meiner Sicht doch um einiges realistischer. Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg, dass der ein oder andere Achtungserfolg klappt, deine Spieler sich wie gewünscht weiterentwickeln, du evtl. für die neue Saison einen Steal landest und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichst.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die U-19 Herausforderung - Wohin führt der Weg der Kickers?
« Antwort #79 am: 11.Februar 2011, 18:36:42 »

Dein Team sieht wirklich interessant aus. Die Sanierung der Finanzen und der gleichzeitige Aufbau eines besseren Stabes bzw. einer Infrastruktur wird sicherlich noch etwas andauern, aber bei diesem Vorhaben wirst du dich schon nicht entmutigen lassen.

Jedenfalls finde ich es gut, dass du scheinbar wieder in einer Liga zumindest kurzzeitig aufgehalten wirst. Das macht die Sache aus meiner Sicht doch um einiges realistischer. Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg, dass der ein oder andere Achtungserfolg klappt, deine Spieler sich wie gewünscht weiterentwickeln, du evtl. für die neue Saison einen Steal landest und einen gesicherten Mittelfeldplatz erreichst.


Sehr guter Kommentar. Denn genauso sieht es aus.
Ich schätze mal, dass ich die Finanzen am Ende der Saison mit der Platzierungsprämie der 2. Liga in der Griff bekommen. Die liegt so bei 4-5 Millionen Euro, dazu ist man noch im DFB-Pokal dabei. Die Trainigs- und Jugendeinrichtungen will der Verein, trotz mehrerer Anfragen meinerseits, noch nicht ausbauen. Liegt noch an den Finanzen, das wird sich also tatsächlich noch hinziehen.

Der erhöhte Schwierigkeitsgrad ist natürlich gewollt und die verringerte Geschwindigkeit die Konsequenz. Mir macht es richtig Spaß und es ist toll, dass man richtig gefordert wird.
Momentan bin ich in der Winterpause und gute ablösefreie Spieler sind eigentlich gar nicht zu bekommen. Mittlerweile habe ich aber ein tolles Scoutingteam (u.a. Michel Manzingue-Dinzey und demnächst wohl auch Ailton). Ich möchte am liebsten auf deutsche Talente setzen, aber das ist bisher nur im begrenzten Umfang möglich (Kosten/Reputation). Deutsche Talente, die mir weiterhelfen würden, kosten immer mindestens 2 Millionen. Das wird wohl in nächster Zeit utopisch bleiben. Wenn ich nächste Saison ein Transferbudget bekomme (gab es ja bisher nie), werden hoffentlich ein paar tolle Talente aus Afrika und Südamerika kommen. Mal schauen, was dann geht.

Aber aller erste Pflicht ist der Klassenerhalt, ansonsten ist die ganze Zukunftsplanung hinfällig.







Leistungsanalyse in der Winterpause


Torhüter


Gajdos liefert bis jetzt durchschnittliche Leistungen ab. In der Heimat wird er bereits als neuer Petr Cech gefeiert, den Vergleich hat er sich meiner Meinung nach noch nicht verdient. Damit wir uns nicht falsch verstehen, der Tscheche spielt nicht schlecht, aber an seinen Fähigkeiten gemessen ist das zu wenig. Crépel kam erst einmal nach einer Verletzung des Stammkeepers zum Einsatz.


Verteidigung


Auf rechts macht Radovanovic seine Sache ordentlich. Allerdings merkt man schon, dass er in der 2. Liga viel mehr gefordert wird als früher und manchmal auch an seine Grenzen stößt.
In der Mitte machen es Cenik und Mustafi gewohnt souverän. Die beiden haben viel zu tun, lassen aber wenig zu. Cenik brauchte nach seiner Verletzung einige Anlaufszeit, jetzt ist er aber wieder voll da und macht auch wieder wichtige Tore. Ilic kam nur einmal zum Einsatz und der war so katastrophal, dass Allrounder Schrader den Vorzug bekam. Der macht seine Sache überraschend gut, trotz seiner fehlenden Schnelligkeit, war er immer Herr der Lage.
Unser Linksverteidiger Salamon hat alle Anlagen zum Topspieler. Daher bin ich mit seinen durchschnittlichen Leistungen nicht zufrieden. Er kann definitiv mehr und ich baue darauf, dass er in der Rückrunde zum Leistungsträger wird.


Mittelfeld


Die große Schwachstelle bisher ist das rechte Mittelfeld. Weder von den eingeplanten Evseev und Ercegovic noch von anderen Alternativen kam irgendwas brauchbares. Ich gab Evseev Vertrauen, doch der reihte nur eine miese Vorstellung an die nächste. Gruselig!
Kudela ist einfach ein toller Spieler, auch auf der defensiven Position überzeugt er und ist ein echter Fixpunkt. Bleib bitte gesund Junge!
Florian Trinks bekommt in jedem Spiel auf die Socken, mal ist er dadurch verletzt oder er dreht durch und bekommt die rote Karte. Seine wenigen Auftritte waren aber sehr gut, ihn brauche ich unbedingt in guter Verfassung. Seine Vertreter Chimenti, Schumacher und Karasek machten ihre Sache nicht schlecht, aber an die Genialität von Trinks kommen sie (noch) nicht ran.
Links konnte Baldelli auch nur einen Scorerpunkte sammeln, so katastrophal wie seine Kollegen auf der rechten Seite ist er aber nicht. Es war auch viel Pech dabei und Unvermögen der Stürmer, dass Baldellis Vorlagen bisher zu keinem Tor geführt haben. Fabian Müller ist immer sehr motiviert, bisweilen wirkt er allerdings überfordert.


Angriff


Agovic ist die Überraschung der Saison. Selbst wenn er in der Rückrunde kein einziges Tor mehr erzielt, hat er seinen Soll mehr als erfüllt. Nach Jahren der vergebenen Chancen ist er eiskalt! So gut hat er zuletzt in der Oberliga getroffen. Bisher ist er die Lebensversicherung.
Rajic ist sehr solide, war aber auch häufiger verletzt. Immerhin macht er oft die wichtigen Dinger.
Livaja und Svarups sind bisher völlig neben der Kappe. Es ist ein echtes Ärgernis, beide haben top Fähigkeiten, machen auf dem Platz aber nur Mist. Besonders Svarups ist ein einziges Missverständnis! Da muss sich ebenfalls etwas ändern.




Testspiele

Kickers Emden - VfB Stuttgart 0:3
Kickers Emden - Werder Bremen 1:3
Büdelsdorf - Kickers Emden 0:3

Traditionell locken wir im Winter große Namen ins Ostfriesland, traditionell erweisen wir uns als gute Gastgeber und bekommen ordentlich was auf die Mütze. Gegen Büdelsdorf wollen wir das Tore schießen noch etwas üben, besonders gut klappt es nicht. Immerhin fliegt während er Vorbereitung für die Rückrunde mal keiner vom Platz. Trotzdem rumort es etwas in der Mannschaft aufgrund der fehlenden Disziplin.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.